DE2100425C3 - Verfahren zur einmaligen Abdich tung von undichten, doppelwandigen, in die Erde verlegten Oeltanks od dgl - Google Patents

Verfahren zur einmaligen Abdich tung von undichten, doppelwandigen, in die Erde verlegten Oeltanks od dgl

Info

Publication number
DE2100425C3
DE2100425C3 DE19712100425 DE2100425A DE2100425C3 DE 2100425 C3 DE2100425 C3 DE 2100425C3 DE 19712100425 DE19712100425 DE 19712100425 DE 2100425 A DE2100425 A DE 2100425A DE 2100425 C3 DE2100425 C3 DE 2100425C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
walled
tank
leaky
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712100425
Other languages
English (en)
Other versions
DE2100425A1 (de
DE2100425B2 (de
Inventor
Clemens Guenter 5870 Hemer Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712100425 priority Critical patent/DE2100425C3/de
Publication of DE2100425A1 publication Critical patent/DE2100425A1/de
Publication of DE2100425B2 publication Critical patent/DE2100425B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2100425C3 publication Critical patent/DE2100425C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

»5
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur einmaligen Abdichtung von undichten, doppelwandigen, in die Erde verlegten Öltanks od. dgl. Derartige doppelwandige, liegende Behälter bestehen in der Regel aus Stah1 und sind für die unterirdische Lagerung flüssiger Mineralölprodukte wie Heizöl, Dieselöl oder Benzin gedacht. Zwischen der Innen- und der Außenwand dieser durchgeprüften Behä'ter ist in der Regel eine Konservierungsflüssigkeit eingefüllt, die einmal die Korrosion zwischen den beiden Wänden verhindert und zum anderen als Kontrollflüssigkeit für einen Leckage-Anzeiger dient. Bei Beschädigung der äußeren isolierhaut oder bei Innenkorrosion des Behälters läuft die spezifisch schwerere Kontrnllflüssigkcit aus, wobei über das Anzeigegerät die Undichtheit festgestellt wird. Solche undicht gewordenen doppelwandigen Tanks mußten bisher aus dem Erdreich herausgenommen, dichtgeschweißt und wieder isoliert werden. Die häufigsten Schaden bei solchen Tanks treten am Außenmantel auf, meistens infolge von unsachgemäßer Lagerung der Behälter.
Da das Herausnehmen solcher Tanks aus dem Erdreich recht aufwendig und damit auch kostspielig ist, hai sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, ein Verfahren zur einmaligen Abdichtung von undichten, doppelwandigen. in die Erde verlegten Öltanks zu entwickeln.
Bekannt ist das Abdichten von schmalen Ritzen und schwer zugänglichen Stellen im Bootsbau, die mit Zement vergossen werden, der im flüssigen Zustand in jeden Winkel bzw. jede Ritze eindringt und sich darin unter dichter Bindung mit dem hölzernen oder eisernen Baustoff so verfestigt, daß die Dichtung gewährleistet ist.
Zur Lösung der Erfindungsaufgabe wird zwischen Innen- und Außenwand des Tanks unter leichtem Druck eine Flüssigkeit eingefüllt, die teilweise durch die undichte Stelle austritt und nach kurzer Zeit erhärtet und dabei die undichte Stelle abdichtet und gegen korrosive Stoffe des umgebenden Erdreiches isoliert, wobei ein einwandiger Tank gebildet wird. Als Dichtungsmittel können dabei verseifte Kunststoffdispersionen mit Zementzusatz Verwendung finden, die insbesondere eine Blasenbildung verhindern, chemisch inaktiv gegenüber dem Tankmaterial und gegebenenfalls ölfest sind und die nach dem Erhärten ein hochverdichtetes Gefüiie bilden.
Bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren zur einmaligen Ab«'; :htung von undichten, doppelwandigen Öltanks kai der Behälter im Erdreich verbleiben. Die undichte Stelle wird mit Sicherheil abgedichtet, da sich außen um die undichte Svelle herum im Erdreich ein ausgeflossener Block bildet, der sowohl die Stelle abdichtet, als auch eine ausreichende Isolierung darstellt. In der Regel besitzen die verwendeten doppelwandigen Öltanks einen Einführstutzen für die Kontrollflüssigkeit in der Doppelwand und eine entsprechende Entlüftung. Beim Auftreten einer Undichtheit, beispielsweise in der Außenwand, läuft die Kontrollflüssigkeit bis zur Höhe der undichten Stelle aus. Zur Abdichtung muß nunmehr die Kontrollflüssigkeit vollständig aus dem Rahmen zwischen Innen- und Außenwand über die Entlüftungsleitung herausgedrückt werden. Danach kann die Dichtungsflüssigkeit unter leichtem Druck eingefüllt werden, wobei dieser Druck wegen der Festigkeit der Behälterwände nicht über 0.5 at ansteigen soll.
Die Flüssigkeit selbst, die innerhalb einer bestimmten Zeit erhärtet, beispielsweise in 10 bis 25 Minuten, wird kurz vor'der Befüllung hergestellt. Außer der Erhärtung in ein hoch verdichtetes Gefüge muß eine solche Flüssigkeit hochviskos sein, eine Blasenoder Klumpenbildung vermeiden und außerdem chemisch inaktiv gegenüber dem Tankmaterial sein.
Nach der Befüllung des Zwischenraumes wird in der Höhe der undichten Stelle die Flüssigkeit austreten und in das umgebende Erdreich bzw. dessen Hohlräume fließen, nach einer bestimmten Zeit aushärten und die undichte Stelle und deren benachbarte Bereiche verschließen. Dabei bildet der erhärtete Block gleichzeitig die Isolietung des Tanks gegen korrosive Medien des umgebenden Erdmaterials.
Mit der Dichtungsflüssigkeit svird der Tankzwischenraum voll gefüllt, so daß nunmehr nach einer bestimmten Zeit zwischen den beiden Tankwänden eine erstarrte Masse vorhanden ist. Ein solcher Behälter stellt dann in der Praxis einen cinwandigen Tank dar. Um den Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen, muß ein solcher Tank dann mit einem Vakuum-Anzeigegerät versehen werden, um auch ein Leck eines .solchen einmal abgedichteten Behälters anzeigen zu können. Den Sicherheitsbestimmungen genügen auch nachträglich in den einwandigen Tank eingesetzte Kunststoffblasen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vcrlahren zur einmaligen Abdichtung von undichten, düppel wandigen, in die Erde verlegten Öltanks od. dgl., dadurch gekernzeichnet, daß zwischen Innen- und Außenwand des Tanks unter leichtem Druck eine Flüssigkeit eingefüllt wird, teilweise durch die undichte Stelle austritt und nach kurzer Zeit erhärtet und dabei die undichte Stelle abdichtet und gegen korrosive Stoffe des umgebenden Erdreiches isoliert, wobei ein einwandiger Tank gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtungsmittel verseifte Kunststoffdispersionen mit Zementzusatz Verwendung finden, die eine Blasenbildung verhindern, chemisch inaktiv gegenüber dem Tankmaterial und gegebenenfalls ölfest sind und nach dem Erhärten ein hochverdichtetes Gefüge bil- ao den.
DE19712100425 1971-01-07 1971-01-07 Verfahren zur einmaligen Abdich tung von undichten, doppelwandigen, in die Erde verlegten Oeltanks od dgl Expired DE2100425C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100425 DE2100425C3 (de) 1971-01-07 1971-01-07 Verfahren zur einmaligen Abdich tung von undichten, doppelwandigen, in die Erde verlegten Oeltanks od dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100425 DE2100425C3 (de) 1971-01-07 1971-01-07 Verfahren zur einmaligen Abdich tung von undichten, doppelwandigen, in die Erde verlegten Oeltanks od dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2100425A1 DE2100425A1 (de) 1972-07-20
DE2100425B2 DE2100425B2 (de) 1973-04-12
DE2100425C3 true DE2100425C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=5795286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712100425 Expired DE2100425C3 (de) 1971-01-07 1971-01-07 Verfahren zur einmaligen Abdich tung von undichten, doppelwandigen, in die Erde verlegten Oeltanks od dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2100425C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554460A (de) * 1972-07-25 1974-09-30 Sarnen Kunststoff Ag Abdichtung von bauwerken, behaeltern oder terrain gegen wasser sowie verfahren zu deren herstellung.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2100425A1 (de) 1972-07-20
DE2100425B2 (de) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100425C3 (de) Verfahren zur einmaligen Abdich tung von undichten, doppelwandigen, in die Erde verlegten Oeltanks od dgl
DE2243445A1 (de) Druckluft-testverfahren fuer schweisskonstruktionen
DE2324097A1 (de) Mittels doppelfolien gedichtete bauten und verfahren zum feststellen und abdichten von leckstellen von mittels doppelfolien gedichteten bauten
DE3802086C1 (de)
DE2025485A1 (de) Verfahren zum Abdichten oder Verbinden von Teilen eines unter Druck arbeitenden Systems
CN207500711U (zh) 管道局部堵漏密封夹具
DE1243375B (de) In das Erdreich einzubettender Lagerbehaelter
US3163181A (en) Method and apparatus for sealing joints in conduit systems
EP0157759B1 (de) Verfahren zur permanenten Dichtheitskontrolle von mit Flüssigkeiten gefüllten Flachbodentanks
DD144683B1 (de) Arbeitsoeffnung,insbesondere rohrdurchfuehrung in der wandung eines betontanks
DE102011109153A1 (de) Verfahren zum Abdichten von gemauerten oder betonierten Domschächten von Tankbehältern
DE938120C (de) Pressgeraet zum Einpressen von Moertel- oder Zementmilch in Spalten von Bauwerken oder Felsen u. dgl.
EP0986676B1 (de) Auffangwanne
CN210827612U (zh) 一种硅胶囊式荷载箱
CH484798A (de) Flüssigkeitsbehälter
DE1813342C3 (de) Lagerbehalter z B fur Heizöl mit Innenwand sowie Verfahren zum nachträglichen Einbau der Innenwand
AT225621B (de) Verfahren zur Herstellung von Lagertanks
DE3229576A1 (de) U-silo-kompakt-behaelteranlage (in unterirdischer silo-bauweise) fuer die umweltschuetzende lagerung von fluessiggas (lpg-liquified petroleum gas)
DE608460C (de) Verfahren zum Einschleusen von Versatzgut o. dgl. in Druckluftleitungen
JPS6110779Y2 (de)
DE2208028A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Öltanks oder dergleichen
CN106285137B (zh) 埋置式单层钢制贮液结构的改造方法
DE950519C (de) Druckrohrleitung
DD241953A1 (de) Verfahren zur dichtheitspruefung doppelseitiger kehlnaehte
AT368658B (de) Verfahren zum nachtraeglichen abdichten eines mit einer innenliegenden metallauskleidung versehenen betonbehaelters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)