DE208736C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208736C
DE208736C DENDAT208736D DE208736DA DE208736C DE 208736 C DE208736 C DE 208736C DE NDAT208736 D DENDAT208736 D DE NDAT208736D DE 208736D A DE208736D A DE 208736DA DE 208736 C DE208736 C DE 208736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
space
vessel
precipitates
crusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT208736D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE208736C publication Critical patent/DE208736C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0042Baffles or guide plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • B01D21/12Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids with moving scrapers
    • B01D21/14Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids with moving scrapers with rotating scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/06Separation devices for industrial food processing or agriculture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 89 c. GRUPPE
FRITZ TIEMANN in BERLIN.
Für die stetige Reinigung von Lösungen, z. B. Zuckersäften, von den Verunreinigungen und Niederschlägen sind verschiedene Apparate in Gebrauch, in welchen ähnlich wie bei den zur Wasserreinigung dienenden Absetzgefäßen die Flüssigkeit langsam durch Abteilungen des Gefäßes nach unten und nach oben geführt wird. Hierbei wird die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit nur so groß gewählt,
ίο daß die Verunreinigungen und Niederschläge sich ihrem spezifischen Gewichte entsprechend unten auf dem Boden oder oben an der Decke abscheiden können.
Die zu Boden sinkenden Niederschläge werden an der tiefsten Stelle des Apparates, mit Lösung vermischt, abgeführt, wobei Rührarme zur Säuberung des Gefäßbodens dienen. Die oben sich abscheidenden Verunreinigungen werden ebenfalls. durch die Lösung selbst aus dem Apparat herausbefördert.
Diesen Vorkehrungen haften verschiedene Mangel an, die wohl bei der Wasserreinigung belanglos sind, bei Zuckersäften und anderen Lösungen aber große Nachteile bringen. .
Zur Abführung der Niederschläge muß bei allen diesen Vorrichtungen ein Teil der Flüssigkeit mit abgeleitet werden. Es entsteht hierdurch ein großer Verlust an Flüssigkeit, und die gewonnene geklärte Lösung beträgt häufig nur 75 Prozent der zur Reinigung in den Apparat gebrachten Lösung.
Durch die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Einrichtung werden diese Ubelstände vermieden.
- Die unten und oben abgeschiedenen Verunreinigungen der den Apparat durchlaufenden Lösung werden durch diese Anordnung verdichtet und der größte Teil der Lösung daraus entfernt. Aus den nach unten sinkenden Niederschlägen wird die Lösung durch Wasser verdrängt. Außerdem wird die Entfernung der abgeschiedenen Verunreinigungen zwangläufig vorgenommen und die Menge des Abzuges entsprechend der Menge der Abscheidungen geregelt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Apparates im Längsschnitt (Fig. 1) und Grundriß (Fig. 2) dargestellt.
Das Gefäß a, das, wie bekannt, im unteren Teile konisch gestaltet ist, besitzt, wie bei den Absetzgefäßen der Wasserreiniger, einen Einsatz b, der oben an der Wandung des Gefäßes β befestigt und daran abgedichtet ist. Der Einsatz b ist zweckmäßig nach unten erweitert, damit die Strömungsgeschwindigkeit der Lösung oben in dem äußeren Ringraum c geringer ist als unten; die nach oben steigenden Verunreinigungen scheiden sich daher leicht ab.
Die Lösung tritt durch den Stutzen e in den oberen Teil des Ringraumes c ein, strömt darin nach unten, steigt in dem vom Einsatz b eingeschlossenen inneren Raum d aufwärts und verläßt durch den Stutzen/ gereinigt den Apparat. Die unten sich abscheidenden Verunreinigungen sammeln sich am Boden des Gefäßes a.
Der Stutzen β wird zweckmäßig etwas unterhalb der durch den Einsatz gebildeten Decke des Ringraumes c angebracht, damit sich die oben abscheidenden Verunreinigungen über dem Stutzen ansammeln können,
Der Ausgangsstutzen f Hegt höher als der Eingangsstutzen e. Infolge dieser Anordnung wird durch die erhöhte Flüssigkeitssäule ein Druck auf die im Raum c oben abgeschiedenen Verunreinigungen ausgeübt und diese verdichtet, wodurch sie ärmer an Flüssigkeit werden. Diese Abscheidungen werden durch den Stutzen g mittels des Flüssigkeitsdruckes abgeführt. Zweckmäßig wird hierbei durch
ίο Einstellung eines Ventils oder durch Einschaltung eines bewegten Austrittsverschlusses (Kolben u. dgl.), der in Tourenzahl und Hub verstellbar ist, die abgeführte Menge geregelt, so daß im wesentlichen nur die verdichteten Ab-Scheidungen aus dem Apparat austreten.
In dem unteren konisch gestalteten Teil h des Gefäßes a, der als Sammelraum für die Niederschläge dient, sind pflugscharartige Rührflügel k angeordnet, die die Abscheidungen nach unten drücken und auspressen. Darunter befindet sich ein Brechwerk I, das zum Aufmaischen der verdichteten Abscheidungen dient, wobei durch einen Stutzen m Wasser zugeführt wird, das die Lösung aus den Niederschlägen auswäscht und nach oben verdrängt, während diese durch die Leitung η mittels des Wasserdruckes entfernt werden.
Diese Abführung wird durch eine in die Leitung eingeschaltete Vorrichtung 0, z. B.
einen Kolben oder eine Pumpe, geregelt, die im Hub oder in der Tourenzahl verstellbar sind, um die Abzüge der Niederschlagsmenge und deren gewünschter Verdichtung und Auswaschung anzupassen.
Der Stutzen j> dient zum Entleeren des Ge- 35 fäßes α und das Rohr q zur Probenahme aus dem Raum d.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Stetig arbeitendes Absetzgefäß für • Lösungen, insbesondere für Zuckersäfte, das durch einen Einsatz in einen äußeren und einen inneren Raum geteilt ist, da-. durch gekennzeichnet, daß zwecks Erreichung eines stärkeren Druckes mittels einer höheren Flüssigkeitssäule und dadurch bewirkter Verdichtung der nach oben steigenden Verunreinigungen der mit dem inneren Raum in Verbindung stehende Abgangsstutzen (f) für die gereinigte Lösung höher liegt, als der an dem äußeren Raum angeordnete Eingangsstutzen (e) für die zu reinigende Lösung.
2. Absetzgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Aufnähme der sich am Boden des Gefäßes absetzenden Niederschläge dienende Raum (h) mit. zur Verdichtung dieser Niederschläge geeigneten, pflugscharartigen Flügeln (k) und unterhalb dieser mit einem Brechwerk (I) sowie mit einer Wasserzuleitung (m) und einer regelbaren Schlammableitung ausgestattet ist, zum Zweck, die durch die Flügel (k) verdichteten und durch das Brechwerk (I) wieder aufgemaischten Niederschläge mit Wasser auslaugen und in regelbaren Mengen abführen zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT208736D Expired DE208736C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208736C true DE208736C (de) 1900-01-01

Family

ID=470751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208736D Expired DE208736C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208736C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002350A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-06 Blue Circle Industries Plc Clarifier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002350A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-06 Blue Circle Industries Plc Clarifier
EP0168538A1 (de) * 1983-11-30 1986-01-22 Blue Circle Industries Plc Klärungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208732B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Stoffen aus Festkoerpermaterial mit heissem Loesungsmittel
CH657066A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen eindickung von suspensionen.
DE208736C (de)
DE883889C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE550842C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fluessigkeiten
DE7209920U (de) Flotationseinrichtung
DE2102646C3 (de) Vorrichtung zum Einleiten und Verteilen von in Eindickern zu klärenden Trüben
DE3101105A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm"
DE402509C (de) Mehrturmreaktionsgefaess
DE277599C (de)
DE328825C (de) Vorrichtung zum Scheiden von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts
DE245755C (de)
DE886279C (de) Vorrichtung zum Klaeren von geschiedenem Zuckerrohsaft
DE199429C (de)
DE273215C (de)
DE147082C (de)
DE173766C (de)
DE2060319A1 (de) Trennvorrichtung
DE242359C (de)
DE287587C (de)
DE102956C (de)
DE271873C (de)
DE172132C (de)
AT21729B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung graphitischer Substanzen von beigemengten Gesteinsteilen durch die auswählende Wirkung von Öl.
DE3134043C1 (de) "Verfahren und Anlage zum Klären von Abwasser"