DE208733C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208733C
DE208733C DENDAT208733D DE208733DA DE208733C DE 208733 C DE208733 C DE 208733C DE NDAT208733 D DENDAT208733 D DE NDAT208733D DE 208733D A DE208733D A DE 208733DA DE 208733 C DE208733 C DE 208733C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
gear
rotation
toothed segment
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208733D
Other languages
English (en)
Publication of DE208733C publication Critical patent/DE208733C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/16Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with friction brakes

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Zuschlaghinderer für Türen, Luken, Klappen o. dgl. mit Fliehkraftbremse.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß beim selbsttätigen Schließen der Tür ο. dgl. durch ein auf einem Zahnsegment sich abrollendes Zahnrad ein Gewichtsregler in Drehung versetzt wird, dessen zweiteilige, mit einem im Reglergehäuse angeordneten Bremsring zusammenwirkende Bremsscheibe ein- und nachstellbar ist.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Tür im Aufriß mit dem Zuschlaghinderer im Schnitt und
Fig. 2 im Seitenriß.
An dem Türgewände ist ein Zahnsegment a befestigt, in welches ein Stirnrad b eingreift. , Auf· der Welle c dieses Zahnrades ist ein zweites kleines Zahnrad d angebracht, welches in ein größeres Zahnrad e eingreift. Bei der Drehung der Turf wird das Rad b und somit auch die Übersetzungsräder d und e in Drehung versetzt. Auf der Welle g des Zahnrades β ist ein Regler, bestehend «aus zwei Schwunggewichten h und einer Bremsscheibe i, welche aus zwei miteinander verschraubten Teilen besteht, angebracht. Die Bremsung erfolgt dadurch, daß bei schneller Schließung der Tür ο. dgl. die Schwunggewichte h nach außen schwingen und dadurch die Bremsscheibe i heben und gegen einen im Bremsgehäuse angeordneten Bremsring k drücken. Durch Hoch- oder Tieferschrauben des äußeren Teiles der Bremsscheibe« ist die Bremsung leicht ein- und nachzustellen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Zuschlaghinderer für Türen, Luken, Klappen o. dgl. mit Fliehkraftbremse, dadurch gekennzeichnet, daß beim selbsttätigen Schließen der Tür ο. dgl. durch ein auf einem Zahnsegment (α) sich abrollendes Zahnrad (b) ein Gewichtsregler in Drehung versetzt wird, dessen zweiteilige, mit einem im Reglergehäuse angeordneten Bremsring (k) zusammenwirkende Bremsscheibe (i) ein- und nachstellbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT208733D Active DE208733C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208733C true DE208733C (de)

Family

ID=470749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208733D Active DE208733C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208733C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316756A1 (de) * 1982-05-11 1983-11-17 Sidler GmbH & Co, 7400 Tübingen Ascher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316756A1 (de) * 1982-05-11 1983-11-17 Sidler GmbH & Co, 7400 Tübingen Ascher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119980C2 (de) Lehneneinstellbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2222503C2 (de) Selbsttaetig wirkende Sperrvorrichtung zum Verhindern eines ungewollten Abrollens eines Rolltores,Rollgitters,Rolladens od.dgl.
EP0575702B1 (de) Rücklaufsperre für eine Schienenbahn
DE4431321C2 (de) Bremsgestänge für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE208733C (de)
EP0303801A1 (de) Absperrarmatur
DE19959999C2 (de) Hebezeug
DE29817616U1 (de) Torwellenantriebsaggregat für Tore mit einer Antriebs- und/oder Torsionsfeder-Welle
DE19604501C2 (de) Getriebe
EP2328802A2 (de) Steuereinrichtung für einen schiffsantrieb
DE2803807A1 (de) Elektromotorisch angetriebener seilzug-fensterheber
DE2320534B2 (de) Ventilbetaetigungseinrichtung
ATE186092T1 (de) Verschluss für tür, fenster oder dgl.
DE602004004696T2 (de) Getriebe mit einer Schneckenwelle für Rolladen
DE831512C (de) Kurbelantrieb fuer insbesondere nach aussen aufgehende Gleitfenster
DE144224C (de)
DE202008007123U1 (de) Bremse für Untersetzungsgetriebe
DE10257057A1 (de) Getriebe einer Antriebsvorrichtung einer Jalousie oder dergleichen
DE3433561C1 (de) Fangvorrichtung
CH106821A (de) Taschenuhr mit selbsttätigem Aufzug.
DE272593C (de)
DE173583C (de)
DE3117193A1 (de) "zeitgesteuerter fensterschliesser"
DE2115403B2 (de) Seilspannungsregler fuer steuerseile
DE3641654A1 (de) Betaetigungsvorrichtung