DE20751C - Verfahren zur Herstellung von Massen I für künstliche Steine und Putz und zum Färben j des letzteren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Massen I für künstliche Steine und Putz und zum Färben j des letzteren

Info

Publication number
DE20751C
DE20751C DENDAT20751D DE20751DA DE20751C DE 20751 C DE20751 C DE 20751C DE NDAT20751 D DENDAT20751 D DE NDAT20751D DE 20751D A DE20751D A DE 20751DA DE 20751 C DE20751 C DE 20751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
coloring
compositions
manufacture
acetic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT20751D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. W. POESTGES in Düsseldorf, Ackerstr. 109
Publication of DE20751C publication Critical patent/DE20751C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/10Lime cements or magnesium oxide cements
    • C04B28/12Hydraulic lime

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
des letzteren.
Es werden z. B. 6 Theile schwefelsaurer Kalk (Gyps) und 1 Theil gebrannter Kalk, welcher mit loprocentigem Alaunwasser gepulvert ist, mit 3 Theilen scharfem Sand gemischt.
Diese trockene Mischung wird mit Wasser, svelches z. B. zu 22 Theilen 2 Theile ioprocentiges Leimwasser und 1 Theil I5procentige Essigsäure (Sprit) enthält, je nach Benutzung gefeuchtet.
Die Verwendung der Masse zu imitirten Blendziegeln und imitirtem Stein geschieht durch Pressung des Mörtels, sowie durch directe Auftragung desselben auf mit Feldbrand gemauerten Flächen, welche beliebige Steineintheilungen erhalten, und zwar unter Beimischung oder Aufbeizung beliebiger präparirter Farben.
Zur Herstellung von Ornamenten wird die Masse in Leimformen etc. gegossen.
Bei inneren Arbeiten, welche polirt oder geglättet werden sollen, fällt der Zusatz von Sand fort.
Die vorbeschriebenen Arbeiten können auch direct mit Oelfarbe gestrichen werden, welche sich nicht ablöst, noch Blasen zieht, weil die Masse fest ist und sich mit Oelfarbe innig verbindet.
Sollte eine Fagade längere Zeit ohne OeI-anstrich bleiben, so empfiehlt sich zur Verwendung Portland -Cementmörtel, welchem die bestimmten Farben untermischt werden, durch Anwendung von ζ. Β. ι Theil Essigsäure (Sprit) zu 22 Theilen Wasser.
Um eine gleichmäfsige Farbe zu erhalten, sowie den Salpeterausschlag zu verhindern bezw. zu zerstören, bestreicht man die Flächen mit einer Mischung von z. B. 4 Theilen Essigsäure (Sprit), ι Theil Schwefelsäure und 10 Theilen Wasser, unter Zusatz der bestimmten Farben. Diese Farbe beizt sehr stark ein, wird gleichmäfsig schön; durch Wiederholung kann das frische Ansehen immer erhalten werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von imitirten Blendziegeln, imitirten Hausteinen, Ornamenten etc. in verschiedenen Farben unter Anwendung von schwefelsaurem Kalk mit Beimischung von alaunirtem gebranntem Kalk, mit oder ohne Sand, welche Mischung gefeuchtet wird mit einer Zusammenstellung von Leimwasser und Essigsäure, sowie der nöthigen Farbe, welche dem Mörtel untermischt oder aufgebeizt wird, unter Anwendung von Essigsäure und Schwefelsäure.
DENDAT20751D Verfahren zur Herstellung von Massen I für künstliche Steine und Putz und zum Färben j des letzteren Active DE20751C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20751C true DE20751C (de)

Family

ID=297475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT20751D Active DE20751C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen I für künstliche Steine und Putz und zum Färben j des letzteren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20751C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2182835A1 (en) * 1972-02-24 1973-12-14 Knauf Westdeutsche Gips Non-efflorescent plaster products - based on calcium sulphate contg sodium salts and organic acid additives

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2182835A1 (en) * 1972-02-24 1973-12-14 Knauf Westdeutsche Gips Non-efflorescent plaster products - based on calcium sulphate contg sodium salts and organic acid additives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Cowper Lime and lime mortars
DE20751C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen I für künstliche Steine und Putz und zum Färben j des letzteren
US3051590A (en) Process for coating brickwork, masonry, concrete and wood and compositions therefor
RU2237035C1 (ru) Сухая штукатурная смесь
US1867180A (en) Cementitious composition and method of making same
DE3241C (de) Gufs- und Imprägnirungsmasse
Copsey Hot limewashes and sheltercoats
AT90059B (de) Verfahren zur Erzeugung von Färbungen und zum Erhärten von Gegenständen oder Pflasterungen aus Zement, Zementbeton, Betoneisen oder Kalktraßmörtel.
DE619498C (de) Verfahren zur Herstellung von Billigen, unter Wasser haltbaren, farbigen Silicatanstrichen auf Beton
DE619379C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gesteinsoberflaechen darstellenden Anstrichs
SU881033A1 (ru) Декоративное в жущее
AT40410B (de) Verfahren zur Erhöhung der Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit von Wasserglas.
DE239739C (de)
DE55428C (de) Verfahren zur Herstellung von Verblendsteinen durch Ueberziehen von gebrannten Ziegeln mit künstlicher Steinmasse aus Chlormagnesiumlösung und gebranntem Magnesit
DE390433C (de) Herstellung einer Masse fuer Steinholz
DE575895C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen UEberzuegen auf Unterlagsstoffen aller Art
JPS58140358A (ja) 素地調整用組成物
DE14439C (de) Flüssigkeit zum Hartmachen von Cement, Kalk und ähnlichen Materialien
DE382460C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen
DE687344C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen aus Gips, Fasern und sonstigen Zusaetzen
DE936917C (de) Verfahren zum Herstellen eines aus Kalkmoertel bestehenden Grundes fuer die Freskomalerei
UA141302U (uk) Штукатурна декоративна суміш
SU655673A1 (ru) Отделочный строительный раствор
AT54667B (de) Verfahren zur Herstellung eines Verputzes aus einer Kunststeinmasse mit farbigen Beimischungen.
DE359154C (de) Verfahren zum Abputzen der Waende von Lehmbauten