DE207018C - - Google Patents

Info

Publication number
DE207018C
DE207018C DENDAT207018D DE207018DA DE207018C DE 207018 C DE207018 C DE 207018C DE NDAT207018 D DENDAT207018 D DE NDAT207018D DE 207018D A DE207018D A DE 207018DA DE 207018 C DE207018 C DE 207018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
mass
acid
precipitation
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT207018D
Other languages
English (en)
Publication of DE207018C publication Critical patent/DE207018C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/20Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from milk, e.g. casein; from whey
    • A23J1/202Casein or caseinates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Jig 207018 -KLASSE 39 b. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. März 1908 ab.
Es ist bereits bekannt, die festen Bestandteile der Milch entweder durch den elektrischen Strom oder durch Zusatz von Säuren aus der Milchflüssigkeit auszuscheiden. Beide Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß sie, einzeln angewendet, nicht die Abscheidung aller Eiweißbestandteile der Milch ermöglichen.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung
ίο bildet nun ein Verfahren zur Fällung des auf feste Gegenstände zu verarbeitenden Kaseins aus Milch., bei dem diese Übelstände vermieden sind und die festen Bestandteile vollkommen und in kürzester Zeit aus der Milch flüssigkeit abgeschieden werden.
Das Neue des vorliegenden Verfahrens besteht darin, daß die beiden bekannten Verfahren derart nacheinander angewendet werden, daß die Abscheidung der festen Bestandteile der'Milch durch eine vor dem Zusatz der Säure erfolgende elektrolytische Behandlung der Milch eingeleitet wird. Das Verfahren beruht auf der neuen Kenntnis, die durch die Säure zu behandelnde Milch vorher durch Strukturlockerung aufzuschließen, wodurch die ausfällende Wirkung selbst einer geringeren Säuremenge in kürzerer Zeit und vollkommener zustande kommt, als wenn, wie bisher, nur das eine oder das andere bekannte Verfahren allein angewendet wird.
Um das neue Verfahren verständlich zu machen, soll eine einfache Ausführungsweise desselben beschrieben werden.
Milch wird in gewünschten Mengen in einem passenden Gefäß der Wirkung eines elektrischen Stromes von der gewünschten Stärke während eines bestimmten Zeitraumes ausge-■ setzt. Die so ausgeführte Behandlung veranlaßt eine mehr oder weniger wirksame Ausscheidung der in der Schwebe erhaltenen festen Bestandteile. Nachdem die elektrolytische Einwirkung beendet ist, wird die Flüssigkeit mit einer Säure, wie z. B. Salpetersäure, behandelt, deren Zusammensetzung in Übereinstimmung mit dem zu behandelnden Material variieren kann, jedoch im Vergleich zu letzterem ein kleineres Volumen aufweist.
Der Zweck der Säure ist, die festen Bestandteile der Milch in Form einer weißen geronnenen Masse niederzuschlagen, aus welcher die Flüssigkeit in irgendeiner bekannten Weise entfernt werden kann.
Für den gewöhnlichen Gebrauch wird die nach diesem Verfahren gewonnene Masse einem hydraulischen Druck ausgesetzt, um die noch vorhandene Feuchtigkeit zu entfernen, während welchen Vorganges die Masse in irgendeine gewünschte Form gepreßt wird. Nach dem Pressen wird die Substanz einer andauernden hohen Temperatur ausgesetzt, um sie gründlich zu trocknen, worauf sie zum Gebrauch fertig ist.
Es ist selbstverständlich, daß die Masse vordem Pressen beliebig gefärbt werden kann, indem man sie mit der gewünschten Farbe durchtränkt, wozu sich besonders Anilinfarben eignen. Die Masse läßt sich einer beliebigen mechanischen Bearbeitung unterziehen und so auf diese Weise in jede beliebige Form 7q
bringen, die im Handel verlangt wird. Die Substanz kann außergewöhnlich hart gemacht werden, wenn man der Masse vor ihrer Formgebung Kollodium hinzusetzt, oder man macht sie noch elastischer durch den Zusatz einer Mischung aus Kornöl und einem oxydierenden Mittel.
Eine der hauptsächlichsten und wichtigsten Eigentümlichkeiten der nach diesem Verfahren ίο hergestellten Substanz ist ihr Widerstand gegen den Durchtritt des elektrischen Stromes, so daß sie für alle praktischen Zwecke ein vollkommenes Isoliermittel bildet.
Die zur Fällung des Kaseins verwendete Milch wird am vorteilhaftesten ihres Fettgehartes beraubt, jedoch ist vorliegendes Verfahren in keiner Weise an eine solche Behandlung der Milch gebunden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Fällung von auf plastische Massen zu verarbeitendem Kasein aus Milch, dadurch gekennzeichnet, daß die Milch vor der bekannten Fällung mit . Säuren eine elektrolytische Behandlung erfährt, worauf der Niederschlag abfiltriert, gepreßt und getrocknet wird.
DENDAT207018D Active DE207018C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE207018C true DE207018C (de)

Family

ID=469149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT207018D Active DE207018C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE207018C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418627A1 (fr) * 1978-03-02 1979-09-28 Triballat Laiteries Procede et installation pour preparer de la caseine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418627A1 (fr) * 1978-03-02 1979-09-28 Triballat Laiteries Procede et installation pour preparer de la caseine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE228872C (de)
DE1494858A1 (de) Gerbmittel
DE207018C (de)
DE602004004082T2 (de) Verfahren zum extrahieren von lipiden aus perlmollusken
DE303671C (de)
DE970350C (de) Verfahren zur Herstellung eines Eiweisspraeparates aus Fischen und anderen Seetieren oder aus Fischmehl zur Verwendung als Naehr- und Futtermittel
DE182748C (de)
DE183713C (de)
DE279271C (de)
DE180869C (de)
DE144283C (de) Verfahren zur Darsteelung von Eiweiss aus eiwisshaltigen Materialien
AT261376B (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfähigen, Milcheiweiß enthaltenden Produkten
DE359378C (de) Plastische Masse
DE378208C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem Handelskasein aus Magermilch
DE229386C (de)
DE513275C (de) Verfahren zur Herstellung weißen und reinen Pektins
DE167081C (de)
DE248886C (de)
DE191840C (de)
DE209128C (de)
DE74687C (de) Verfahren zur Herstellung einer Isolirmasse für elektrische Leitungen
DE910109C (de) Verfahren zur Herstellung von feinkoernigem Casein
DE249609C (de)
DE246482C (de)
DE318948C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte