DE2065605A1 - Maschine zum fertigarbeiten, insbesondere honen von zahnraedern - Google Patents

Maschine zum fertigarbeiten, insbesondere honen von zahnraedern

Info

Publication number
DE2065605A1
DE2065605A1 DE2065605*A DE2065605A DE2065605A1 DE 2065605 A1 DE2065605 A1 DE 2065605A1 DE 2065605 A DE2065605 A DE 2065605A DE 2065605 A1 DE2065605 A1 DE 2065605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
rack
machine
gears
finishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2065605*A
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2011642A priority Critical patent/DE2011642C3/de
Priority to DE2065605*A priority patent/DE2065605A1/de
Publication of DE2065605A1 publication Critical patent/DE2065605A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/05Honing gear teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/03Honing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Maschine zum Fertigarbeiten. insbesondere Honen von Zahnrädern ½ Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Fertigbearbeitan , insbesondere Honen von Zahnrädern mit mindestens einem Werkzeugträger für ein verzahntes Werkzeug, das aus einer mit Schleifmittel belegten Zahnstange besteht und einem Werkstückträger in Form einer von einem Schlitten getragenen Spindel, wobei die Zahnstange in ihrer Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist und zwischen Werkzeug und Werkstück in Zahnlängsrichtung relativ zueinander eine schnelle hin- und hergehende Oszillation stattfindet.
  • Mit diesem Oberbegriff nimmt die Erfindung auf einen Stand der Technik von Bearbeitungsmaschinen bezug, wie er in der US-PS 2 351 842 beschrieben ist.
  • Bei dieser bekannten Maschine führt die auf einem horizontal beweglichen Schlitten als Werkzeug angeordnete Zahnstange als Ganzes ausschließlich eine Ossillationsbewegung mit geradliniser Bewegungsrichtung aus, während das stehende Zahnrad als Werkstück auf der Zahnstange abrollt, so daß Zahnflanken mit geradlinigen Wälzlinien entstehen.
  • Es ist jedoch festgestellt worden, daß die Lebensdauer von modernen Getrieben, beispielsweise Automobil getrieben, wesentlich erhöht wird, wenn die Zahnflanken der Getrieberäder leichtFallig sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei der Feinbearbeitung der Zahnräder mit einer Maschine der eingangs genannten Art auf einfache Weise in einem Arbeitsgang auch eine leichte Balligkeit der Zahnflanken zu erzeugen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Zahnstange um eine ihre Längsachse und die Werkstückachse rechtwinklig schneidende Achse einstellbar vibrierend gelagert und angetrieben ist.
  • Dadurch wird ohne zusätzlich erforderliche Bearbeitungszeit und mit geringem apparativem Aufwand bei der Feinbearbeitung auch zugleich die gewünschte Balligkeit erzeugt Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles beschrieben.
  • Es zeigt Fig. 1 eine erfindungsgemäße Maschine in Seitenansicht Fig. 2 die Maschine gamma Fig. 1 in Vorderansicht.
  • Wie die Figuren zeigen, weist die erfindungsgemäße Zahnradhonmaschine 1 einen. geschwtißten Ständer 2 auf, an dessen Vorderseite ein ebenfalls geschweißter Maschinentisch 3 angeflanscht ist. Der Ständer 2 ist an seiner Vorderseite mit einer durch zwei sich gegenüberliegende Führungsprofile 4 gebildeten vertikalen Führung für einen Werkstückschlitten 5 versehen, welcher durch einen hydraulischen Hubantrieb 6 auf- und abbewegt werden kann.
  • An der Oberseite des Werkstückschlittens 5 ist ein Antrieb 7 vorgesehen, der mit einer über die Unterseite des Schlittens 5 vorstehenden vertikalen Werkstückspindel 8 derart antriebsverbunden ist, daß die Spindel 8 gegenüber dem Schlitten 5 eine axiale Oszillationsbewegung ausführt.
  • Zu diesem Zweck kann der Antrieb 7 in einfacher Weise mit nicht näher dargestellten Ovalzahnrädern versehen sein.
  • der Maschinentisch 3 weist an seiner Oberseite horizontale, zur Vorderseite der Maschine parallele Führungen 9 für zwei Schlitten 10 auf, die bezogen auf die Achse der Spindel 8 symmetrisch einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die als Werkzeugträger vorgesehenden Schlitten 10 haben an ihren einander zugewandten Seiten jeweils zwei miteinander fluchtende Lager 11, wobei die Lager 11 der beiden Schlitten 10 an Trägern 14 vorgesehen und etwa rechtwinklig zur Führung 9 und horizontal ausgerichtet sind. In den Lagern 11 jedes Schlittens 5 ist eine Zahnstange 12 in ihrer Längsrichtung verschiebbar angeordnet, wobei die Verzahnung jeder Zahnstange 12 wenigstens teilweise mit Schleifmitteln belegt ist.
  • Auf der Spindel 8 wird das jeweils zu bearbeitende Zahnrad als Werkstück 13 angeordnet. Zur Bearbeitung der Verzahnung der Werkstücke 13 wird die Spindel 8 in eine hin- und hergehende Drehung sowie durch den Antrieb 7 in eine axiale oæzillierAende Schwingung versetzt, so daß das Werkstück 13 auf den Zahnstangen 12 abwälzt und dabei die Verzahnung des Werkstückes 13 feinstverarbeitet wird.
  • Erfindungsgemäß sind die Schlitten 10 in nicht näher dargestellter Weise so ausgebildet, daß die jeweilige Zahnstange 12 um eine ihre Längsachse und die Werkstückachse rechtwinklig schneidende Achse extrem kurz vibrierend gelagert und angetrieben ist, so daß leicht ballige Zahnflanken erzeugt werden, die den Vorteil haben, daß sie bei elastischer Lagerung oder bei Lagerung mit Fluchtungsfehlern hohe Punktdrücke vermeiden. Diese Drehæchwingung ist veränderbar bzw. einstellbar. Da die Oszillationsbewegung zur Feinbearbeitung der Werkstückspindel 8 zugeordnet ist, ist die Anordnung des zusätzlichen Vibrationsantriebs an der Zahnstange 12 konsktiv problemlos. Um mit einer erfindungsgemäßen Maschine auch ballige Zahnflanken bei schrägverzahnten Zahnrädern auf einfache Weise herstellen zu können, ist jeder Träger 14 eines Lagers 11 jedes Schlittens 10 um eine horizontale, die Achse der Spindel 8 sowie die Mittelachse der Zahnstange 12 schneidende Achse schwenkbar an dem zugehörigen Schlitten 10 gelagert, so daß jede Zahnstange 12 einzeln gegenüber dem Werkstück 17 winkelverstellbar ist,

Claims (1)

  1. Patentanspruch Maschine zum Fertigbearbeiten, insbesondere Honen von Zahnrädern mit mindestens einem Werkzeugträger für ein verzahntes Werkzeug, das aus einer mit Schleifmittel belegten Zahnstange besteht und einem Werkstückträger in Form einer von einem Schlitten getragenen Spindel, wobei die Zahnstange in ihrer Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist und zwischen Werkzeug und Werkstück in Zahnlängsrichtung relativ zueinander eine schnelle hin-und hergehende Oszillation stattfindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (12) um eine ihre Längsachse und die Werkstückachse rechtwinklig schneidende Achse einstellbar vibrierend gelagert und angetrieben ist.
DE2065605*A 1970-03-12 1970-03-12 Maschine zum fertigarbeiten, insbesondere honen von zahnraedern Pending DE2065605A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2011642A DE2011642C3 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Maschine zum Fertigbearbeiten, insbesondere Honen von Zahnrädern mittels zahnstangenförmigen Werkzeuges
DE2065605*A DE2065605A1 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Maschine zum fertigarbeiten, insbesondere honen von zahnraedern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2011642A DE2011642C3 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Maschine zum Fertigbearbeiten, insbesondere Honen von Zahnrädern mittels zahnstangenförmigen Werkzeuges
DE2065605*A DE2065605A1 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Maschine zum fertigarbeiten, insbesondere honen von zahnraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2065605A1 true DE2065605A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=32471251

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2065605*A Pending DE2065605A1 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Maschine zum fertigarbeiten, insbesondere honen von zahnraedern
DE2011642A Expired DE2011642C3 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Maschine zum Fertigbearbeiten, insbesondere Honen von Zahnrädern mittels zahnstangenförmigen Werkzeuges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2011642A Expired DE2011642C3 (de) 1970-03-12 1970-03-12 Maschine zum Fertigbearbeiten, insbesondere Honen von Zahnrädern mittels zahnstangenförmigen Werkzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2065605A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6500486B2 (ja) * 2015-02-23 2019-04-17 株式会社ジェイテクト 歯車加工装置及び歯車加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2011642A1 (de) 1971-09-30
DE2011642B2 (de) 1974-05-30
DE2011642C3 (de) 1975-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316615A1 (de) Automatische transportvorrichtung
DE2538209A1 (de) Doppelspindel-flachschleifmaschine
DE2641554B2 (de) Vorrichtung zum Wälzschleifen zylindrischer Zahnräder
DE481762C (de) Verfahren zum Einschleifen von Zahnradflanken an Zahnraedern
EP1319458B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines innenverzahnten Honrings
DE2407401A1 (de) Oberflaechenschleifmaschine
DE2516059A1 (de) Vorrichtung zum herstellen oder bearbeiten von stirnraedern
DE2065605A1 (de) Maschine zum fertigarbeiten, insbesondere honen von zahnraedern
DE2556170C3 (de) Schleif- bzw. Poliervorrichtung für ein Zahnrad
EP0516865A1 (de) Fräsmaschine
DE2235026C3 (de) Zahnradschleifmaschine für Schräg verzahnungen
CH686937A5 (de) Vorrichtung zum Honen von Zahnraedern.
DE2934754C1 (de) Zahnrad-Waelzfraes- oder Schleifmaschine
DD212670A1 (de) Einrichtung zum profilschleifen rotationssymmetrischer werkstuecke
DE1159736B (de) Zahnradschabvorrichtung mit Stuetzrad
AT289507B (de) Hobelmaschine
DE704330C (de) Kombinierte Innen- und Planschleifmaschine
DE1502465C (de) Bandschleifmaschine
DE677757C (de) Maschine zum Schleifen von Verzahnungen nach dem Abwaelzverfahren mittels zweier ebener Schleifscheiben mit breiter Schleifflaeche
DE2300083B2 (de) Honmaschine zum Bearbeiten von Werkstücken mit einer im Querschnitt troehoidenförmigen Ausnehmung
DE2003622A1 (de) Werkzeug fuer eine Vorrichtung zum spanlosen Bearbeiten von Zahnraedern
DD291500A5 (de) Profilschleifmaschine, insbesondere zur bearbeitung von gerad- und schraegzahnraedern
EP0560065A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stirn- oder Kegel-Zahnrädern
DE2402005A1 (de) Maschine zum abrichten von werkstuecken mit zwei gegenueberliegenden oberflaechen
DE2061260A1 (de) Rollform- oder Wellmaschine