DE2065419C3 - Gleiskettenfahrzeug - Google Patents

Gleiskettenfahrzeug

Info

Publication number
DE2065419C3
DE2065419C3 DE19702065419 DE2065419A DE2065419C3 DE 2065419 C3 DE2065419 C3 DE 2065419C3 DE 19702065419 DE19702065419 DE 19702065419 DE 2065419 A DE2065419 A DE 2065419A DE 2065419 C3 DE2065419 C3 DE 2065419C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
carrier
vehicle
axis
caterpillar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702065419
Other languages
English (en)
Other versions
DE2065419A1 (de
DE2065419B2 (de
Inventor
Donald R. Shelbyville; Beckley Gary H. Mattoon; 111. Davin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ausscheidung Aus 20 64 454 Blaw Knox Construction Equipment Inc Mattoon Iu VSta
Original Assignee
Ausscheidung Aus 20 64 454 Blaw Knox Construction Equipment Inc Mattoon Iu VSta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung Aus 20 64 454 Blaw Knox Construction Equipment Inc Mattoon Iu VSta filed Critical Ausscheidung Aus 20 64 454 Blaw Knox Construction Equipment Inc Mattoon Iu VSta
Priority to DE19702065419 priority Critical patent/DE2065419C3/de
Publication of DE2065419A1 publication Critical patent/DE2065419A1/de
Publication of DE2065419B2 publication Critical patent/DE2065419B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2065419C3 publication Critical patent/DE2065419C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gleiskettenfahrzeug, insbesondere Asphalüermaschine, mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Hauptanspruches.
Bei schweren Gleiskettenfahrzeugen wie Asphaltiermaschinen ist es wünschenswert, den Rahmen oder die auf diesem angebrachten Teile gegenüber den Gleisketten und den diese tragenden Laufrollen federnd abzustützen. Es ist bekannt, die die Abstützung aut dem Boden besorgenden Lautrollen an Federn wie Schraubenfedern oder Blattfederpaketen aufzuhängen. Die der Umlenkung der Ketten dienenden Räder, von denen das eine beispielsweise als Antriebsrad und das andere als Spannrad ausgebildet ift, sind höher gelagert und dienen nicht zur Abstützung der Gleisketten auf dem Boden, so daß sie auch nicht federnd aufgehängt zu werden brauchen. Eine Aufhängung der eine Abstützung auf dem Boden besorgenden Laufrollen mit Hilfe von Federn ist jedoch kostspielig und bei Gleiskettenfahrzeugen wegen der starken Beanspruchungen auch sehr störanfällig(DT-PS 9 44 474).
Bei einem bekannten Gleiskettenfahrzeug der einps Benannten Art sind die eine Abstützung auf dem Boden besorgenden Laufrollen an Torsionsstäben abgestützt, die am Rahmen gelagert sind. Diese Art der Lagerung der Laufrollen ist ebenfalls kostspielig und wegen der starken Betriebsbeanspruchungen auch sehr störanfällig(US-PS2342l10).
Weiterhin ist es bei Gleiskettenfahrzeugen bekannt, die Laufrollen paarweise an Ausgleichsschwingen zu lagern, wobei diese Ausgleichsschwingen über weitere Schwingen zu größeren Gruppen zusammengefaßt sein ίο können (DT-PS 9 45 372). Dadurch erzielt man zwar einen Ausgleich der Lage der hintereinander angeordneten Laufrollen, benötigt aber ebenfalls mechanische Federungen wie Schraubenfedern, Blattfederpakete oder auch Torsionsstäbe, die eine kostspielige und störanfällige Lagerung bilden.
Bei einem schienenlosen Transportfahrzeug für Untertagebetrieb ist es bekannt, den aus seitlichen Rahmenteilen und Querträgern bestehenden Fahrzeugrahmen drehelastisch auszubilden (US-PS 35 16 508). Andererseits ist es bei Gleiskettenfahrzeugen bekannt, am Rahmen diesen quer durchsetzende Achsen anzubringen, an deren über den Rahmen seitlich überstehenden Enden Laufrollen ungefedert abgestützt sind (US-PS 34 51 728). Gerade diese letztgenannte Ausfühnmgsform ist aber vielfach unbefriedigend, weil wegen der mangelnden Federung im Bereich des Rahmens die auf demselben abgestützten Fahrzeugteile federnd abgestützt werden müssen, um einen wenigstens einigermaßenen Fahrkomfort zu erzielen.
Die Aufgabe der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung besteht darin, ein Gleiskettenfahrzeug mittels der am Fahrzeugrahmen aufgehängten Laufrollen federnd abzustützen, ohne daß mechanische Federeinrichtungen wie Schraubenfedern, Blattfederpakete oder Torsionsstäbe hierzu erforderlich wären.
Diese Aufgabe wird bei einem Gleiskettenfahrzeug der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Kennzeichens des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die Kombination eines drehelastischen Fahrzeugrahmens mit daran angebrachten und die Laufrollen ungefedert abstützenden Achsen erhält man ein sehr stabiles und wenig störanfälliges Gleiskettenfahrzeug, das die gerade bei Asphaltiermaschinen auftretenden, mitunter beträchtlichen Stoß- und Schüttelbewegungen und die dadurch bedingten Kräfte auch dann aufnehmen und abfangen kann, wenn das Fahrzeug über unebenes Gelände fährt und wenn, wie es häufig der Fall ist, dasselbe mit mehreren Tonnen Asphaltiermaterial beladen ist, ohne daß besondere Federeinrichtungen in Form von Schraubenfedern oder Torsionsstäben notwendig wären. Dementsprechend können auch keine Federungen zu Bruch gehen. Obwohl derartige Federeinrichtungen also fehlen, ist der Fahrzeugrahmer gegenüber dem Fahrwerk federnd abgestützt und die Gleisketten liegen satt auf dem Untergrund auf. Dei Fahrzeugrahmen ist deshalb drehelastisch, weil er nui querveriaufende, zu den Achsen parallele Profilträgei zwischen den sich in Längsrichtung erstreckendet seitlichen Rahmenteilen aufweist und keine Querver strebungen enthält. Auch sind keine weiteren Teile de Fahrzeugrahmens in den drehelastischen Rahmet integriert.
Sind die an den Enden der Achsen angebrachte! Laufrollenträger unabhängig voneinander frei ver schwenkbar, so ist eine gewisse wippende Verstellbar keit der Laufrollen in senkrechter Ebene gegeben. Dii
zur Aufhängung der Laufrollenträger vorgesehenen Achsen bilden zugleich tragende Elemente des Rahmens.
Bei Anordnung von als Profilträger ausgebildeten Querträgern neben jeder Achse, wobei von jedem Profilträger wenigstens ein Tragarm zu der ihm zugeordneten Achse verläuft, der diese Achse mit dem Profilträger verbindet, ist die Dreheiastizität des Fahrzeugrahmens in gewisser Weise begrenzt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Gleiskettenfahrzeuges dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Asphaltiermaschine,
F i g. 2 eine schaubildliche Teilansicht des Fahrwerkes der Asphaltiermaschine aus Fig. 1, in gegenüber F ι g. 1 vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 einen horizontalen Teilschnitt durch eine Seite des Fahrzeugrahmens der Asphaltiermaschine in nochmals vergrößertem Maßstab,
Fig.4 einen senkrechten Schnitt nach Linie 4-4 aus F i g. 3 in nochmals vergrößertem Maßstab,
Fig.5 eine Seitenansicht des Fahrzeugrahmens der Asphaltiermaschine aus F i g. 1 und
Fig.6 eine Draufsicht auf die eine Hälfte des in F i g. 5 dargestellten Rahmens.
Die in der Zeichnung dargestellte Asphaltiermaschine weist einen Rahmen 33 auf, auf dem ein Behälter 35 angeordnet und der mit einem Aufbau 37 versehen ist. Als Fahrwerk ist ein Gleiskettenfahrwerk 39 vorgesehen, dessen Einzelheiten unten näher erläutert sind. Außerdem befindet sich am hinteren Ende der Asphaltiermaschine 31 ein an Armen 41 aufgehängter Asphaltverteiler 43, vor dem eine Verteilerschnecke 45 gelagert ist. Am vorderen Ende des Rahmens 33 sind als Puffer dienende Stoßrollen 47 angebracht, während am Aufbau 37 ein als Antriebselement dienender Motor 49 befestigt ist.
Das Gleiskettenfahrwerk 39 weist ein Paar Gleisketten 61 auf, von denen jeweils eine auf einer der beiden Seiten des Rahmens 33 angeordnet ist. Jede dieser endlosen Gleisketten 61, von denen F i g. 2 nur eine und diese auch nur teilweise zeigt, läuft über Laufrollen 63, ein endständiges Spannrad 65 und ein am anderen Ende angebrachtes Antriebskettenrad 67. Dabei bewirken die drei drehbar gelagerten Laufrollen 63 die Abstützung des Fahrzeuges gegenüber dem Boden, während das Spannrad 65 und das Antriebskettenrad 67 über dem Boden angehoben sind, wie F i g. 1 zeigt.
Die Laufrollen 63 sind paarweise an den beiden Enden einzelner Träger 69 gelagert, wobei jeder dieser Träger 69 um eine horizontale Achse 71 schwenkbar auigehängt isL Die Achsen 71 erstrecken sich quer durch den Rahmen 33 der Asphaltiermaschine 31 und
sind in Büchsen 72, welche am Rahmen 33 befestigt sind, abgestützt, wie insbesondere F i g. 4 zeigt Auf jedem Ende der Achsen 71 ist dabei ein Träger 69 angeordnet.
Wie Fig.5 und 6 zeigen, verlaufen parallel zu den einzelnen Achsen 71 Profilträger 36, weiche die
ίο Seitenteile des Rahmens 33 untereinander verbinden. Nahe der Mittellinie des Rahmens 33 sind an den Profilträgern 36 Tragarme 34 befestigt, die an ihrem anderen Ende jeweils eine Manschette 32 aufweisen, die auf der dem betreffenden Profilträger zugeordneten Achse 71 steckt Somit sind die Achsen 71 auch im
mittleren Bereich des Rahmens 33 an diesem abgestützt.
Der Rahmen 33 weist außer den quer verlaufenden
Profilträgern 36 und den Seitenteilen keine weiteren Elemente auf, insbesondere keine diagonal verlaufenden Querverstrebungen, so daß er eine für die federnde Abstützung des Fahrzeuges gegenüber dem Boden günstige Drehelastizität hat.
Aus F i g. 3 und 4 ist zu erkennen, daß jede Laufrolle 63 einen Radkranz 73 aufweist, der auf einem jeweils an einem Ende eines Trägers 69 befestigten Achsstummel 70 frei drehbar gelagert ist. Auf jedem Radkranz ist jeweils ein Paar von im Abstand voneinander verlaufenden Hartgummireifen 77 angeordnet.
Die Asphaltiermaschine 31 hat ein hoch verschleißfestes und sehr robustes Gleiskettenfahrwerk, das bei geringer Wartung und geringer Reparaturanfälligkeit hohe Fahrgeschwindigkeiten zuläßt. Durch die paarweise Lagerung der Laufrollen 63 der Gleisketten 61 an verschwenkbar am Rahmen 33 angeordneten Trägern 69 ist es möglich, daß die Gleisketten über Unebenheiten hinweglaufen, ohne daß hierbei die Asphaltierrnaschine geneigt oder gekippt wird. Die Verschwenkbarkeit der Träger 69 gegenüber dem Raahmen 33 kann durch nicht dargestellte Anschläge begrenzt sein. Um dem Gleiskettenfahrwerk 39 eine zusätzliche Flexibilität zu geben, sind die Träger 69 an Achsen 71 befestigt, die sich quer durch den Fahrzeugrahmen 33 erstrecken und an diesem befestigt sind. Dadurch wird eine Sechspunkt-Aufhängung der Laufrollen 63 erzielt. Im übrigen besitzt der Rahmen 33 keine diagonalen Querverstrebungen, so daß er torsionselastisch ist und auf diese Weise eine zusätzliche Anpassung an Bodenunebenheiten oder sonstige Positionen des Gleiskettenfahrwerkes gegeben ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gleiskettenfahrzeug, insbesondere Asphaitiermaschine, mit zwei endlosen Gleisketten an beiden Seiten, die über endständige Räder und eine Vielzahl von dazwischen an dessen Rahmen angeordneten Laufrollen geführt sind, mit zwei sich in Längsrichtung erstreckenden seitlichen Rahmenteilen und einer Anzahl Querträger, die zwischen den seitlichen Rahmenteilen befestigt sind, und mit parallel zu den seitlichen Rahmenteilen verlaufenden Laufrollenträgern mit jeweils zwei Laufrollen, gekennzeichnet durch die Kombination der teilweise für sich bekannten Merkmale, daß die seitlichen Rahmenteile (Rahmen 33) und die Querträger (Profilträger 36) einen drehelastischen Fahrzeugrahmen bilden, daß eine Anzahl etwa horizontal verlaufender Achsen (71), die sich quer durch den Fahrzeugrahmen erstrecken und auf beiden Seiten über die seitlichen Rahmenteile vorstehen, ungefedert am Fahrzeugrahmen abgestützt sind und daß die Laufrollenträger (Träger 69) an den freien Ende der Achsen (71) ungefedert verschwenkbar gelagert sind.
2. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Laufrollenträger (Träger 69) unabhängig von dem Laufrollenträger am gegenüberliegenden Ende jeder Achse (71) frei verschwenkbar ist.
3. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Achsen (71) an dem Fahrzeugrahmen angebracht sind.
4. Gleiskettenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Profilträger (36) ausgebildeten Querträger neben jeder Achse (71) parallel zu derselben quer durch den Fahrzeugrahmen verlaufen und so angeordnet sind, daß ihre Längsachsen gegenüber den Längsachsen der diesen zugeordneten Achsen (71) versetzt sind, und daß von jedem Profilträger (36) wenigstens ein Tragarm (34) zu der ihm zugeordneten Achse (71) verläuft, der sowohl mit dieser Achse (71) als auch mit dem Profilträger (36) verbunden ist.
DE19702065419 1969-12-31 1970-12-30 Gleiskettenfahrzeug Expired DE2065419C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702065419 DE2065419C3 (de) 1969-12-31 1970-12-30 Gleiskettenfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88954269A 1969-12-31 1969-12-31
US88954269 1969-12-31
DE19702065419 DE2065419C3 (de) 1969-12-31 1970-12-30 Gleiskettenfahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065419A1 DE2065419A1 (de) 1973-07-05
DE2065419B2 DE2065419B2 (de) 1976-06-10
DE2065419C3 true DE2065419C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102319T2 (de) Antriebsvorrichtung für Kettenfahrzeug
DE2718085A1 (de) Fahrzeugchassis fuer ein kraftfahrzeug
DE102016118037A1 (de) Rollstuhl
DE2363880C2 (de) Planierfahrzeug
DE2640128C2 (de) Pistenpflegefahrzeug
DE3040795C2 (de) Übergabestation in einer Förderbandstraße
EP0678443B1 (de) Fahrwerk, insbesondere für mobile Arbeitsgeräte und Fahrzeuge
DE2065419C3 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE102005046553B4 (de) Raupenlaufwerk
DE4029288A1 (de) Fahrzeug mit fahrwerk
DE2065419A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE4108333A1 (de) Fahrzeug mit fahrwerk
DE2345411C2 (de) Vibrations-Straßenwalze
DE2001141C3 (de) Achsaufhängung fur ein Flurforderfahrzeug
DE3434297A1 (de) Parallel-pendel-vierradachse fuer fahrzeuge
DE1963679B2 (de) Gelenkfahrzeug
DE2109236C3 (de) Laufwerk für Gleiskettenfahrzeuge
DE867359C (de) Abstuetzung des Fahrzeugrumpfes von Kraftfahrzeugen auf das Fahrgestell mittels einer Kurbelachse, insbesondere von Gleiskettenfahrzeugen auf deren Fuehrungsrahmen
DE1480082C3 (de) Doppelachsanordnung, insbesondere für Sattelschlepper und Anhänger
DE4026791A1 (de) Doppelachsaggregat fuer nutzfahrzeuge, insbesondere lastkraftwagen
DE2109236B2 (de) Laufwerk fuer gleiskettenfahrzeuge
DE1630735C (de) Vorrichtung für Geländegängiges Fahrzeug, insbesondere Schneeskooter
DE1012267B (de) Fahrwerk fuer ein in drei Punkten abgestuetztes Tagebaugeraet
DE972324C (de) Radgruppenanordnung an Fahrzeugen
DE944474C (de) Elastische Abstuetzung von Gleiskettenfahrzeugen mit veraenderlicher Belastung