DE2064138C3 - Verfahren zum Trocknen eines durch kontinuierliche Vakuumfiltratioh eines Schlammes gebildeten Filterkuchens und Druckdifferenz-Filter zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Trocknen eines durch kontinuierliche Vakuumfiltratioh eines Schlammes gebildeten Filterkuchens und Druckdifferenz-Filter zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2064138C3
DE2064138C3 DE2064138A DE2064138A DE2064138C3 DE 2064138 C3 DE2064138 C3 DE 2064138C3 DE 2064138 A DE2064138 A DE 2064138A DE 2064138 A DE2064138 A DE 2064138A DE 2064138 C3 DE2064138 C3 DE 2064138C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filtered
filter
sludge
steam
filter cake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2064138A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064138B2 (de
DE2064138A1 (de
Inventor
Donald Albert Salt Lake City Utah Dahlstrom
Robert Clarence East Dundee Ill. Emmett Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Envirotech Corp
Original Assignee
Envirotech Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Envirotech Corp filed Critical Envirotech Corp
Publication of DE2064138A1 publication Critical patent/DE2064138A1/de
Publication of DE2064138B2 publication Critical patent/DE2064138B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2064138C3 publication Critical patent/DE2064138C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/21Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/46Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
    • B01D33/466Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/62Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying
    • B01D33/66Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by gases or by heating
    • B01D33/663Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element for drying by gases or by heating by direct contact with a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/58Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating the filter cake remaining on the filtering element
    • B01D33/68Retarding cake deposition on the filter during the filtration period, e.g. using stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/76Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/80Accessories
    • B01D33/804Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D33/807Accessories integrally combined with devices for controlling the filtration by level measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/18Heating or cooling the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/38Preventing rewetting of the filter cake on the filter media

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Weiterbildunge
als warmeisoherendc
1TSf
^ wänneisoHe.
Sfifctaim besteht, oder daß a.s isoliermater^l, eine Schicht aus Po-
Richtung von ci»^· »—..---.- .
[lache des zu filternden Materials bis auf eine oberhalb dieser Oberfläche und somit oberhalb Her das zu filternde Material auf im wesentlichen konstant Niveau haltende Überläufe verlaufende Fangen ;,m Halten der Schicht aus schwimmfähige wäSsoTerendem Materia, auf der Oberfläche des Se nin Materials. Gemäß einer weiteren Losung ein η Richtung zum Boden des Behälters gebogeeUi." . '-·-- vorgesehen, das mit seinem einen ■ - J— Seitenwand des Behäl-
technischc Fort-
Erfindung
Fi2I eine Seitenansicht eines Drehscheiben-Filters ,wobei Teile zur Darstellung von Einzelheiten des
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen eines durch kontinuierliche Vakuum-Filtration eines Schlammes gebildeten Filterkuchens, bei dem Dampf durch den Filterkuchen in einer Zone über der Oberfläche des Schlammes geleitet wird sowie ein Druckdifferenzfilter zur Durchführung des Verfahrens.
Die Verwendung von Dampf als Hilfsmittel zur Verringerung des Feuchtigkeitsgehaltes von Filterkuters,
Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht eines Filters
ähnlich den Fig. 1 und 2, wobei Einzelheiten einer Fanganordnung gezeigt sind, die auf der Oberfläche des Zuführst hlammcs ein isolierendes Material auf einer gewünschten Höhe hält,
Fig. 4 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 3 ein an-
deres System zur Steuerung von Flüssigkeits- und
Schaum-Niveau.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen einen Drehscheibenfilter üblicher Bauart, die einen länglichen Schlammbehälter (10) mit einem Zuführcinlaß 11 und ein oder mehrere an einer Trommel 14 befestigte Filterscheiben 12 aufweist, wobei die Trommel 14 grundsätzlich eine drehbare rohrartige Welle ist, die in Lagern 16 an den beiden Stirnenden
des Behälters 10 gelagert ist. Die Trommel 14 ist von gewöhnlicher Bauart und gestattet die Befestigung einer Vielzahl von Filterscheiben.
Nahe den beiden entgegengesetzten Flächen jeder Scheibe sind (in gestrichelten Linien gezeigte) Abstreifer 18 vorgesehen, die die Abnahme des Kuchens unterstützen und den Kuchen in (nicht gezeigte) Schächte oder Wannen leiten, die nahe den einzelnen Scheiben angeordnet sind und in einen gemeinsamen Sammelbunker 20 führen. Eine (nicht gezeigte) Va- * kuumleitung ist mit Anschlüssen 21 und 25 verbunden, um das Filtrat durch das Filtermittel zur Entnahme in den Anschluß 21 zu ziehen, wobei sich die abgeschiedenen Feststoffe als Kuchen auf der Oberfläche des Filtermittels sammeln.
Der andere Anschluß 25 saugt während der Dampftrocknung Dampf durch den Filterkuchen zum Auslaß. Wenn der Filterkuchen aus der Flüssigkeit auftaucht und das wärmeisolierende Material passiert, wird die Höhe des Vakuums normalerweise (durch konventionelle Mittel) reduziert, um zu vermeiden, daß sich das Isoliermaterial auf dem Filterkuchen sammelt.
Die Scheiben werden durch herkömmliche Antriebsmittel betrieben, die normalerweise ein Schnekkeilgetriebe 28 und einen Motor 30 umfassen. Der Behälter 10 ist von einer Abdeckhaube 32 mit geeigneten Dampfeinlässen 34 umschlossen. Durch ein schwimmendes wärmeisoliereiides Material 37, das mit Lufteinschlüssen versehen ist, wird der Dampf 36 von dem Zuführschlamm 35 getrennt gehalten.
Die Dampfzone 39a ist ferner von der Kaltluftzotie 39 durch Dichtungen 41 getrennt, die nahe den beiden Seiten der einzelnen Scheiben angeordnet sind und von der Innenkante der Haube 32 zur Trommel 14 verlaufen.
Wie in Fig. I gezeigt, wird der Zuführschlamm durch ein gebogenes Überlaufrohr bzw. ein Knie 38 auf konstanter Höhe gehalten, wobei ein Ende des Knies 38 durch die Seite des Behälters 10 in einen Auslaß 42 verläuft, während das andere Ende in die Flüssigkeit 35 eintaucht. Die isolierende Schicht schwimmt oberhalb des Knies und wird durch einen Überlaufdamm 40 auf gewünschtem Niveau gehalten. Überschüssige Flüssigkeit und überschüssiges Isoliermaterial werden durch den Auslaß 42 abgegeben. Die Feststoffe in dem Zuführschlamm werden durch ein von einem Motor 45 getriebenes Rührwerk 44 in Suspension gehalten.
In F i g. 3 ist eine andere Anordnung zur Steuerung der Flüssigkeitshöhe gezeigt, bei der eine vertikale Fangplatte 46 innerhalb der Behälterwand in die Flüssigkeit 35 hinein verläuft. Die Flüssigkeitshöhe wird durch Überläufe 48 konstant gehalten, die als öffnungen in der Behälterwand angeordnet sind und mit dem Auslaß 42 in Verbindung steher Bei dieser Ausführungsform umfaßt die isolierende Schicht schwimmende Polymerstückchen 49 mit geringer Wärmeleitfähigkeit in ausreichender Menge, um die für die gewünschte thermische Isolierung am besten geeignete Höhe zu vermitteln.
In F i g. 4 ist eine Abwandlung der in F i g. 3 gezeigten Ausführungsform dargestellt. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist in der Fangplatte 46 eine Öffnung 50 vorgesehen, wodurch über eine bstimmte Menge hinaus vorhandener Schaum 37 durch die Öffnung 50 überlaufen und über die Auslaßöffnung 48 und die Auslaßleitung 42 abfließen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

chen ist zwar «■ der deut Patentansprüche:
1. Verfahren zum Trocknen eines durch kontinuierliche Vakuum-Filtration eines Schlammes gebildeten Filterkuchens, bei dem Dampf durch den Filterkuchen in einer Zone über der Oberflache des Schlammes geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine thermische Trennung zwischen dem Dampf und dem Schlamm durch eine auf dem Schlamm schwimmende Schicht aus wärmeisolierendem Material aufrechterhalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wärmeisolierendes Material ein Material mit Lufteinschlüssen verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schaum als wänneisolierendes Material verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als schwimmfahiges Isoliermaterial eine Schicht aus Polymerpartikeln verwendet wird.
5. Druckdifferenz-Filter zur Durchführung des Verfahrens nach einer.i der Ansprüche 1 bis 4, mit einem das zu filternde Material aufnehmenden, geschlossenen Behälter, mit einem drehbar gelagerten Filterelement, das sich in das Material hinein und aus diesem heraus dreht, mit einer Leitung zur Einführung des Dampfes in den geschlossenen Behälter so. ie mit die Oberfläche des zu filternden Materials auf im wesentlichen konstanten Niveau haltende Überlaufe, ^kennzeichnet durch eine in senkrechter Richtung von einer Hohe unterhalb der Oberfläche des zu filternden Materials (35) bis auf eine Höhe oberhalb dieser Oberflache und somit oberhalb der das zu filternde Material (35) auf im wesentlichen konstanten Niveau haltenden Überläufe (38,48) verlaufende Fangplatte (46) zum Halten der Schicht aus schwimmfahigen wärmeisolierenden Materials (49) auf der Oberfläche des zu filternden Materials (35).
6. Druckdifferenz-Filter zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem das zu filternde Material aufzunehmenden, geschlossenen Behälter, mit einem drehbar gelagerten Filterelement, das sich in das Material hinein und aus diesem heraus dreht, mit einer Leitung zur Einführung des Dampfes in den geschlossenen Behälter, sowie mit der Oberfläche des zu f>lte™-den Materials auf im wesentlichen konstantem Niveau haltende Überläufe, gekennzeichnet durch ein in Richtung zum Boden des Behälters (10) gebogenes Überlaufrohr (38) das mit seinem einen Ende unter der Oberkante der Seitenwand des Behälters (10) nach außen führt.
dem Erfolg,
nrl^ErSg^ÄungeinesVer- »o Aufgabe der Erf'naung hfüh besonders
(ahrens und eines zu desse Wärmeverluste dcs
geeigneten F.lte-s^κ densation desselben
ÄdSlÄide. Filterkuchen möglichst
klein gehalten .werl^n-„„mäft der Erfindung dadurch
rpnniinß zwischen dem dem Schicht aus
DE2064138A 1970-01-05 1970-12-28 Verfahren zum Trocknen eines durch kontinuierliche Vakuumfiltratioh eines Schlammes gebildeten Filterkuchens und Druckdifferenz-Filter zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2064138C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69270A 1970-01-05 1970-01-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2064138A1 DE2064138A1 (de) 1971-07-22
DE2064138B2 DE2064138B2 (de) 1974-01-10
DE2064138C3 true DE2064138C3 (de) 1974-08-01

Family

ID=21692631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2064138A Expired DE2064138C3 (de) 1970-01-05 1970-12-28 Verfahren zum Trocknen eines durch kontinuierliche Vakuumfiltratioh eines Schlammes gebildeten Filterkuchens und Druckdifferenz-Filter zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3592341A (de)
JP (1) JPS5039251B1 (de)
BR (1) BR7100025D0 (de)
CA (1) CA943077A (de)
DE (1) DE2064138C3 (de)
FR (1) FR2074317A5 (de)
GB (1) GB1291770A (de)
NO (1) NO128099B (de)
SE (1) SE369676B (de)
ZA (1) ZA708417B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969247A (en) * 1975-06-20 1976-07-13 Envirotech Corporation Vacuum filtration process
DE2558794C3 (de) * 1975-12-24 1981-06-25 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zum Entwässern von Suspensionen mittels mit Unterdruck arbeitender Filter und Filter zur Durchführung des Verfahrens
US4134835A (en) * 1977-03-31 1979-01-16 Envirotech Corporation Steam injection assembly for disc filter
US4293411A (en) * 1978-10-05 1981-10-06 Envirotech Corporation Steam seal for disc filter
DE3803370A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-17 Aqualon Gmbh & Co Kg Verfahren zum abtrennen von celluloseethern aus einer celluloseethersuspension
AT398389B (de) * 1992-11-06 1994-11-25 Andritz Patentverwaltung Verfahren und anlage zur trennung von feststoff-flüssigkeit-mischungen
DE4238087C3 (de) * 1992-11-11 1997-12-04 Bokela Ing Gmbh Verfahren zur mechanischen Entfeuchtung eines Filterkuchens und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6409929B2 (en) * 1992-11-11 2002-06-25 Bokela Ingenieurgesellschaft Fur Mechanische Verfahrenstechnik Mbh Steam drying of rotary filter cakes without crack formation
FI96580C (fi) * 1994-04-19 1996-07-25 Outokumpu Mintec Oy Laite suodatuskakun käsittelemiseksi
CN101637676B (zh) * 2009-03-26 2011-04-27 云南大红山管道有限公司 一种提高陶瓷过滤机过滤系数的工艺方法
CN104174204A (zh) * 2014-08-26 2014-12-03 陈亚锋 一种流体过滤方法和装置
CN105233616B (zh) * 2015-07-09 2018-02-02 江苏华星电力环保设备有限公司 一种脱硫石膏浆液的分离装置
DE102016115577A1 (de) * 2016-08-23 2018-03-01 Andritz Kmpt Gmbh Vakuum- und/oder Druck-Trommelfiltervorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177572B (de) * 1963-05-16 1964-09-10 Harpener Bergbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern von Kohlenschlaemmen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1291770A (en) 1972-10-04
DE2064138B2 (de) 1974-01-10
US3592341A (en) 1971-07-13
SE369676B (de) 1974-09-16
FR2074317A5 (de) 1971-10-01
CA943077A (en) 1974-03-05
BR7100025D0 (pt) 1973-03-08
DE2064138A1 (de) 1971-07-22
NO128099B (de) 1973-10-01
JPS5039251B1 (de) 1975-12-16
ZA708417B (en) 1971-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064138C3 (de) Verfahren zum Trocknen eines durch kontinuierliche Vakuumfiltratioh eines Schlammes gebildeten Filterkuchens und Druckdifferenz-Filter zur Durchführung des Verfahrens
DE2111523B2 (de) Trennvorrichtung für Flüssigkeiten
DE3409826C2 (de)
DE3744093A1 (de) Vollmantelzentrifuge
DE964287C (de) Siebvorrichtung in Waeschern, Verdickern und aehnlichen Behaeltern fuer die Behandlung faseriger Aufschwemmungen
DE1459407B1 (de) Schwimmfähige, in bezug auf den Wasserspiegel flut- und lenzbare Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Oberfläche eines Gewäßers schwimmenden verunreinigungen
EP0730838B1 (de) Fritiergerät
CH627717A5 (de) Anlage zum abtrennen und entfernen von oelartigen substanzen von fluessigkeiten, insbesondere von wasser.
US1967070A (en) walker
DE2129349C3 (de) Schwebefilter-Klärvorrichtung zum Klären von Flüssigkeiten
DE2036132C3 (de) Verfahren zur Trennung von unlöslichen Bestandteilen aus Flüssigkeiten
DE4101173A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung von leicht- und sinkstoffe enthaltenden abwaessern
DE3210200A1 (de) Verfahren fuer das verdicken einer pulpenmischung bzw. eines schlammes und ein scheibenfilter fuer die anwendung des verfahrens
DE2850148C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kokslöschwasser oder anderer durch Feststoffe mit breitem Körnungsspektrum verunreinigter Wässer
DE2555851A1 (de) Filter fuer eine feststoffteilchen enthaltende fluessige suspension
DE728155C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Schaum und Klarwasser in einem Absetzbehaelter
DE1542357C3 (de)
DE2357422C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus Abwasser
DE2910503A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von feststoffen aus einer suspension
DE1459407C (de) Schwimmfähige, in bezug auf den Wasser spiegel Hut und lenzbare Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Oberflache eines Gewässers schwimmenden Verunreinigungen
DE1910900C3 (de)
DE2932522C2 (de) Vorrichtung zum Dehydrieren einer feststoffhaltigen Flüssigkeit
DE2617852C3 (de) Behälter zum Gegenstromextrahieren von pflanzlichen Stoffen, insbesondere Zuckerriibenschnitzeln
AT208222B (de) Photographischer Reaktionstank
DE3001545A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von suspendierten festen partikeln aus einem fluessigkeitsstrom

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee