DE2063144A1 - Regelventil - Google Patents

Regelventil

Info

Publication number
DE2063144A1
DE2063144A1 DE19702063144 DE2063144A DE2063144A1 DE 2063144 A1 DE2063144 A1 DE 2063144A1 DE 19702063144 DE19702063144 DE 19702063144 DE 2063144 A DE2063144 A DE 2063144A DE 2063144 A1 DE2063144 A1 DE 2063144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle body
axis
housing
guide
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063144
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 6456 Langenselbold; Rihm Herbert 6451 Mittelbuchen Barthel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell GmbH
Original Assignee
Honeywell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell GmbH filed Critical Honeywell GmbH
Priority to DE19702063144 priority Critical patent/DE2063144A1/de
Priority to CH1066971A priority patent/CH530575A/de
Priority to GB3672571A priority patent/GB1300018A/en
Priority to FR7128995A priority patent/FR2104096A5/fr
Publication of DE2063144A1 publication Critical patent/DE2063144A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/14Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with ball-shaped valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Regelventil Zusatz zu Patentanmeldung P 20 39 562.4 Gegenstand der Hauptanmeldung ist ein Regelventil mit einem zylindrischen Gehäuse mit fluchtendem Ein- und Auslaß sowie einem im wesentlichen kugelförmig gestalteten Drosselkörper, welcher mittels einer das Gehäuse radial durchdringenden Antriebswelle gegenüber einem gleichachsig zur Gehäuselängsachse angeordnetem ringförmien Ventilsitz verstellbar ist.
  • Dabei ist der Drosselkörper auf einem mit einer Gelenkgabel formschlüssig verbundenen Kugelkopf gelagert, die Gelenkgabel bildet zusammen mit einem auf der Antriebswelle sitzenden Lenkhebel einen Schubkurbelantrieb,und eine am Kugelkopf angreifende, sich parallel zur Antriebswelle erstreckende Achse ist beidseitig in einer parallel zur Gehäuselänysachse verlaufenden Führung geführt.
  • Aufgabe der vorliegenden Zusatzerfindung ist es, den Aufbau des ltegelventils gemäß der IIauptanmcldung zu vereinfachen, insbesondere die herstellungsmäßig mit einem gewissen Aufwand verbunde Verwendung eines Kugelkopf zur Lagerung des Drosse -körpers zu vermeiden. Die Zusatzerfindung bedient sich dabei eines bereits in Anspruch 12 der Hauptanmeldung P 20 39 562.4 vorgeschlagenen weiterbildenden Merkmals, wonach die Gelenkgabel in einem begrenzten Winkelbereich auch seitlich schwenkbar am Lenkhebel befestigt ist.
  • Vom Regelventil nach Patentanmeldung P 20 39 562.4 ausgehend, betrifft die Zusatzerfindung somit ein Regelventil mit einem zylindrischen Gehäuse mit fluchtendem Ein- und Auslaß, mit einem im wesentlichen kugelförmig gestalteten Drosselkörper, welcher mittels einer sich quer durch das Gehäuse erstreckenden Achse beidseitig in je einer parallel zur Gehäuselängsachse verlaufenden Führung geführt und gegenüber einem gleichachsig zur Gehäuselängsachse angeordneten ringförmigen Ventilsitz verstellbar ist, und mit einer am Drosselkörper angreifenden Gelenkgabel, welche in einem begrenzten Winkelbereich auch in ihre Gelenkachse einschließenden Ebenen seitlich schwenkbar in eine auf einer das Gehäuse radial und parallel zur Führungsaciise durchdringenden Antriebswelle sitzenden Lenkhebel gelagert ist und mit diesem einen Schubkurbelantrieb für den Drosselkörper bildet.
  • Die der Zusatz erfindung- zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Drosselkörper mit einer radialen Durchgangsbohrung veisehen unmittelbar auf der Führungsachse gelagert ist.
  • Es entfclltscmit die Kugelkopflagerung für den Drosselkörper; sie wird durch eine einfache Achslagcrung ersetzt. Die Zusatzerfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei ausreichender Zentrierung des Drosselkörpers zur Ventilkörperlängsachse die einerseits durch die Gelenkverbindung zwischen Gelenkgabel und Lenkhebel und andererseits durch die in einem begrenzten Winkelbereich auch seitlich gegebene Schwenkbarkeit der Gelenkgabel gegenüber dem Lenkhebel,die zur erforderlichen Zentrierung des Drosselkörpers im Sitzring bei geschlossenem Ventil benötigte BeweglichkeiL in ausreichendem Maße gegeben ist. Die Zusatzerfindung führt zu einer beachtlichen Vereinfachung und Verbilliung des in Rede stehenden Regelventils.
  • Weiterc Ausgestaltungen der Zllsatzerfilldung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Zur Erl u-terung der Zusatz erfindung wird im folger,den auf die Zeichnuny-n Bezug genommen, welche abgesehen von der durch die Susatzerfindung vorgeschlagenen unterschiedlichen Ausbildung der Drosselkörperführung und -lagerung weitgehend auch hinsichtlich der Bezugszeichen mit den Figuren 1 bis 3 der Hauptanmeldung übereinstimmen. In den Zeichnungen zeigt Figur 1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel des Regelventils längs der Gehäuselängsachse und senkrecht zur Antriebswelle, Figur 2 einen hierzu orthogonalen Schnitt parallel sowohl zur Längsachse als auch zur Antriebswelle und Figur 3 einen Schnitt durch Figur 2 längs der Schnittlinie III-III.
  • Das Gehäuse 1 ist ein im wesentlicher rohrförmiger Körper mit ltings der Gehäuseachse 2 fluchtendem Einlaß 3 und Auslaß 4. Auf der Einlaß seite ist in die Stirnwand ein Sitzring 5 eingeschraubt. Das Gehäuse wird wie eine Drosselklappe zwischen den Flanschen der anzuschließenden Rohrleitungen befestigt. Stattdessen kann man das Gehäuse aucli mit eigenen Anschlußflanschen vcr.c;chen.
  • Der im wesentliche kugelförmige Drosselkörper 6 ist mit seiner radialen Durchgangsbohrung 47 auf der sich parallel zur Antriebswelle 11 erstreckenden Achse 12 gelagert. Auf ihren beiden aus dem Drosselkörper 6 herausragenden Enden tragt die Führungs-(achse 12 je eine Führungsrolle 13, deren Bewegungsfreiheit in Richtung der Führungsachse einerseits durch Absätze 14 an der Führungsachse und andererseits durch die Gehäuseinnenwand 15 bcgrcnzt ist. Dic Führung für die Rollen 13 und damit für den Drosselkörper 6 ist durch vier in die den Sitzring 5 aufweisende Stirnseite des Gehäuscs 1 parallel zur Gehäuseachsc 2 eingesetzte, vorzugsweise eingepreßte Führungsbolzen 16 gebildet. Über die Achse 12 und die Rollen 13 wird der Drossel körper 6 zwischen den Führungsbolzen 16 und damit längs der Gehäuseachse 2 geführt.
  • Der Drosselkörper 6 ist auf seiner dem Ventilsitz 5 abgewandten Seite mit zwei eine Gblenkgabelbildenden Ansätzen 18 versehen. Ein Bolzen 17 erstreckt sich zwischen den beiden Schenkeln 18 der Gelenkgabel und trägt eine ballige Hülse 19.
  • Auf der Antriebswelle 11 sitzt der Lenkhebel 21, welcher mit einer zylindrischen, die Hülse 19 umfassenden Bohrung 22 versehen ist. Die Gelenkgabel 18 ist somit über den Bolzen 17 und die Hülse 19 mit dem Lenkhebel 21 verbunden. Ein Stift 23 dient der Befestigung des Bolzens 17 in der Gelenkgabel 18.
  • Zwischen dem-Lenkhebel 21 und der Gelenkgabel 18 ist ein vorgegebenes Spiel möglich. Die Verbindung zwischen Gelenkgabel 18 und Lenkhebel 21 mittels der balligen Hülse 19 erlaubt ein seitliches Ausschwenken der Gelenkgabel 18 in Richtung der Antriebswelle 11, d.h. in beliebigenRadialebenen durch die durch den Bolzen 17 gebildete Gelenkachse. Die Antriebswelle 11 ist in den Buchsen 24 gelagert, welche in die Flansche 25 und 26 eingepreßt sind. Unter Zwischenlage von Dichtscheiben 27 qnd die Flansche 25 und 26 mit jeweils vier Schrauben 28, von denen auf beiden Seiten jeweils nur eine in Figur 2 dargestellt -ist, am Gehäuse 1 befestigt. Die Stopfbuchse 29 und Die Packung 30 dichten das nach außen führende Ende der- Antriebswelle 11 ab. Die Befestigung des Lenkhebels 21 auf der Antriebswelle 11 erfolgt mittels einer Paßfeder 31 zur Drehmomentenübertragung und mittels einer Sechskantschraube 32 zur Lagefixierung in Achsrichtung. Die Gelenkgabel 18 kann statt durch zwei getrennte Ansätze auch durch einen sich senkrecht zur Führungsachse erstreckenden parallelwandigen Einschnitt im Drosselkörper 6 erzeugt werden, derart, daß die den Einschnitt zu beiden Seiten begrenzenden Backen die Schenkel d Gelenkgabe bilden.
  • Die guten Schließeigenschaften federbelasteter Kugelventile haben ihre Ursache darin, daß die Kugel als Drosselkörper sich frei beweglich im Sitzring zentrierten kann. Die gleichen vorteilhaften Eigenschaften ergeben sich bei dem Regelventil gemäß der Zusatzerfindung, obwohl hier der Drosselkörper zur Erzielung einer gewünschten Regelkennlinie zwangsläufig geführt sein muß. Von der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Schließstellung des Ventils ausgehend, wird das Ventil dadurch geöffnet, daß die Antriebswelle 11, bezogen auf Figur 1, im Uhrzeigersinn gedreht wird. Dies hat zur Folge, daß über den Lenkhebel 21 und die Gelenkgabel 18 der Drosselkörper 6 vom Sitz abgehoben und mittels der Rollen 13 zwischen den Führungsbolzen 16 geführt in Richtung der Gehäuseachse 2 im Offnungssinn verschoben wird.
  • In Schließrichtung ergibt sich der gleiche Bewegungsablauf.
  • Selbst wenn der Schließkörper im Zuge der Schließbewegung nicht genau zentrisch auf den Sitzring aufsetzt, sondern Z11-nächst einseitig sich gegen eine Kante des Sitzrings 5 legt, wird durch die tödliche Schwenkbewegung der balligen Hülse 19 in der Bohrung 22 des Lenkhebels 21 und durch das Spiel zwischen Lenkhebel 21 und Gelenkgabel 18 sowie den Führungsbolzen 16 und den Führungsrollen 13 ein vollständiges Hineindrehen des Drosselkörpers 6 in eine zum Sitzring 5 vollständig konzentrische Schließlage ermöglicht.
  • Ebenso wie beim Regelventil gemäß der Hauptanmeldung läßt sich auch die Zusatzerfindung derart abwandeln, daß Lenkhebel und Gelenkgabel ihre Zuordnung vertauschen, d.h. der Drosselkörper mit einem Lenkhebel versehen ist und die Gelenkgabel auf der Antriebswelle sitzt.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    0 Regelventil nach Patentanmeldung P 20 39 562.4 mit einem zylindrischen Gehäuse mit fluchtendem Ein- und Auslaß, mit einem im wesentlichen kugelförmig gestalteten Drosselkörper, welcher mittels einer sich quer durch das Gehäuse erstreckenden Achse beidseitig in je einer parallel zur Gehäuselängsachse verlaufenden Führung geführt und gegenüber einem gleichachsig zur Gehäuselängsachse angeordneten ringförmigen Ventilsitz'verstellbar ist, und mit einer am Drosselkörper angreifenden Gelenkgabel, welche in einem begrenzten Winkelbereich auch in' ihre Gelenkachse einschließenden Radialebenen seitlich schwenkbar in einem auf einer das Gehäuse radial und parallel zur Führungsachse durchdringenden Antriebswelle sitzenden Lenkhebel gelagert ist und mit diesem einen Schubkurbelantrieb für den Drosselkörper bildet, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Drosselkörper (6) mit einer radialen Durchgangsbohrung (47) versehen, unmittelbar auf der Führungsachse (12) gelagert ist.
  2. 2. Regelven-il nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Drosselkörper (6) die Gelenkgabel bildende Ansätze (18) aufweist.
  3. 3. Regelventil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Drosselkörper einen sich senkrecht zur Führungsachse erstreckenden parallelwandigen Einschnitt aufweist und die diesen zu beiden Seiten begrenzenden Pcckcn die Gelenkgabel bilden.
  4. 4. Regelventil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n ze i c h n e t, daß der Drosselkörper einen als Lenkhebel dienenden Ansatz aufweist und die Gelenkgabel auf der Antriebswelle sitzt.
  5. 5. Regelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,daß auf einer sich zwischen den Schenkeln (18) der Gelenkgabel erstreckenden Achse (17) eine ballige Hülse angeordnet ist und daß der Lenkhebel (21) mit einer ebenfalls balligen, vorzugsweise aber zylindrischen Ausnehmung (22) die Hülse umfaßt.
  6. 6. Regelvcntil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf den Enden der den Drosselkörper (6) führenden Achse (12) Rollen (13) angebracht sind, deren Bewegungsfreiheit in Richtung der Führungsachse einerseits durch Anschläge am Drosselkörper (6) oder Absätze (14) der Führungsachse (12) selbst und andererseits durch die Gehäuseinnenwand (15) begrenzt ist.
  7. 7. Regelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führung durch Innenlängsrippen des Gehäuses gebildet ist.
  8. 8. Regelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a -d u r c Ii g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führung durch "'I die den Ventilsitz (5) aufweisende Stirnseite parallel zur Gehäuselängsachse (2) eingesetzte, vorzugsweise eingepreßte Führungsbolzen (16) gebildet ist.
    L e e r s e i t e
DE19702063144 1970-08-08 1970-12-22 Regelventil Pending DE2063144A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063144 DE2063144A1 (de) 1970-12-22 1970-12-22 Regelventil
CH1066971A CH530575A (de) 1970-08-08 1971-07-20 Regelventil
GB3672571A GB1300018A (en) 1970-08-08 1971-08-04 Fluid valves
FR7128995A FR2104096A5 (de) 1970-08-08 1971-08-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063144 DE2063144A1 (de) 1970-12-22 1970-12-22 Regelventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063144A1 true DE2063144A1 (de) 1972-07-06

Family

ID=5791842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063144 Pending DE2063144A1 (de) 1970-08-08 1970-12-22 Regelventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2063144A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116281C2 (de)
DE922451C (de) Schlauchkupplung
DE2916497A1 (de) Hydraulischer schraubenschluessel
DE1475664B2 (de) Tankschlauchkupplung
DE2125717A1 (de) Kugelventil mit verbesserter Spindelführung
DE1806516A1 (de) Kupplungsvorrichtung mit Absperreinrichtung zum Transport von Fluessigkeiten
DE2063144A1 (de) Regelventil
CH448645A (de) Arbeitszylinder mit einem hin und her gehenden Kolben
DE102016114562B3 (de) Drehbetätigter Pumpenkopf für ein englisches Ventil
DE842431C (de) Raumbewegliches Gelenk, insbesondere fuer Lenkgestaenge
DE463602C (de) Schraubensicherung
DE508742C (de) Befestigung von Abschlusskoerpern
DE2147214A1 (de) Regelventil
DE2734178A1 (de) Pneumatisches stellgeraet fuer drehschaefte von ventilen
DE1957480C3 (de) Gelenkverbindung
DE1019133B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
AT215229B (de) Gelenkkopf zum beweglichen Verbinden von zwei Maschinenelementen
DE2245064A1 (de) Rohrleitungsgelenk
DE2203800B2 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil, eine Stange oder ein anderes lasttragendes GUed
AT281608B (de) Kreuzgelenkkupplung, insbesondere für Exzenterschneckenpumpen
DE369854C (de) Drehbares Gelenk fuer Leitungen fuer hochgespannten Dampf u. dgl.
AT24121B (de) Abfüllventil.
DE1776247C3 (de) Thermisches Regulierventil
DE1164274B (de) Schliesser fuer die Fluegel von Tueren