DE2062977B2 - Abstreifvorrichtung - Google Patents

Abstreifvorrichtung

Info

Publication number
DE2062977B2
DE2062977B2 DE2062977A DE2062977A DE2062977B2 DE 2062977 B2 DE2062977 B2 DE 2062977B2 DE 2062977 A DE2062977 A DE 2062977A DE 2062977 A DE2062977 A DE 2062977A DE 2062977 B2 DE2062977 B2 DE 2062977B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
recess
punch
segments
inner diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2062977A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062977C3 (de
DE2062977A1 (de
Inventor
Tettuji Moriguchi Kamisako
Kazuhiro Hirakata Mori
Miyoji Neyagawa Nakai
Akio Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2062977A1 publication Critical patent/DE2062977A1/de
Publication of DE2062977B2 publication Critical patent/DE2062977B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062977C3 publication Critical patent/DE2062977C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/18Making uncoated products by impact extrusion
    • B21C23/186Making uncoated products by impact extrusion by backward extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstreifen von mittels einer Presse aus Metallrohlingen hergestellten zylindrischen Körpern vom Pressenstempel, bestehend aus einem in menrere Segmente unterteilten Ring, dessen Innendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der zylindrischen Körper, und aus einer Halterung mit einer zu dem Stempel koaxialen kreisförmigen Ausnehmung, in welcher der Ring mit radialem Spiel angeordnet und in axialer Richtung gesichert ist. wobei der Ring an seinem Außenumfang mit einer umlaufenden Nut versehen ist. in die eine Ringfeder unter Vorspannung eingesetzt ist.
Eine Abstreifvorrichtung dieser Bauart ist in der USA.-Patentschrift 2 979 188 beschrieben. Da der mehrteilige Ring in der Ausnehmung der zugeordneten Halterung mit radialem Spiel angeordnet sein muß, damit er sich unter Vergrößerung seines Innendurchmessers aufweiten kann, besteht bei dieser bekannten Führung jedoch die Gefahr, daß der Ring zu dem Stempel nicht konzentrisch angeordnet ist und auf diesen eine radiale Kraft ausübt. Die Folge davon ist eine übermä- S0 ßige Abnutzung des Rings oder des Stempels, die mitunter zu ernsthaften Betriebsstörungen führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese be kannte Abstreifvorrichtung dahingehend zu verbessern, daß die koaxiale Anordnung des Rings zu dem Stempel trotz des erforderlichen radialen Spielraums in der Ausnehmung zuverlässig gewährleistet ist.
Nach der Erfindung wird diese \ufgabe dadurch gelöst, daß in der Ausnehmung eine in sich geschlossene Blattfeder in Form eines sphärischen Dreiecks angeordnet ist, welche mit ihren Scheiteln am Innenumfang der Ausnehmung und mit ihren Schenkeln am Außenumfang des Rings anliegt.
Die erfindungsgemäße Anordnung einer zusätzlichen Feder hat zur Folge, daß sich der mehrteilige Ring zwar radial aufweiten kann aber zuverlässig in seine zu dem Stempel koaxiale Lage zurückgebracht wird. Da der radiale Spielraum zwischen dem Ring und dem In-
977
nenumfang der Ausnehmung wesentlich größer sein kann als bei der bekannten Abstreifvorrichtung, wird auch der Ein- und Ausbau des Stempels beträchtlich vereinfacht, weil der Ring iu erheblichem Maß seitßch verschiebbar ist
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Abstreifvorrichtung ist vorgesehen, daß der Innendurchmesser des Rings in an sich bekannter Weise nach oben hin zunimmt
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch die einem Pressenstempel zugeordnete Abstreifvorrichtung,
F \ g. 2 einen Schnitt nach der Linie X-X' in F i g. 1 und
F i g. 3 einen Querschnitt entsprechend F i g. 1, der die Entnahme des Pressenstempels aus der Abstreifvorrichtung veranschaulicht
In der Zeichnung ist die Vorrichtung zum Abstreifen von mittels einer Presse aus Metallrohlingen hergestellten zylindrischen Körpern vom Pressestempeln allgemein mit dem Bezugszeichen 17 bezeichnet. Der Stempel 2 der (nicht gezeigten) Presse ist in strichpunktierten Linien dargestellt. Die Halterung 100 der Abstreif vorrichtung ist mit Schrauben 108' an einem Winkel 109 befestigt, der seinerseits mit Schrauben 108 an einem Bauteil 27 der Presse befestigt ist. Wie aus F i g. 2 am deutlichsten ersichtlich ist. ist die Halterung 100 mit einer zu dem Stempel 2 koaxialen kreisförmigen Ausnehmung 100' versehen, in der ein Ring 101. der in mehrere Segmente 10Γ unterteilt ist. mit radialem Spiel angeordnet ist. Die F i g. I und 3 zeigen, daß jedes Segment 101' an seinem Außenumfang eine Nut 102 mit im wesentlichen halbkreisförmigem Querschnitt aufweist. Die Nuten 102 bilden dadurch in den ringförmig angeordneten Segmenten 101' eine umlaufende Nut zur Aufnahme einer Ringfeder 103, die die Segmente 101' radial nach innen preßt und zusammenhält, wenn einige der Segmente 101' nach außen geschoben werden und zwischen jedem benachbartem Paar von Segmenten 101' ein Spalt entsteht. E.in Ring 104 ist mittels Schrauben 105 an der Bodenfläche der Halterung 100 montiert und sichert dadurch die Segmente 10Γ in axialer Richtung.
Zwischen der Ausnehmung 100' und dem Außenumfang der zu einem Ring 101 zusammengesetzten Segmente 10Γ (Fig.2) ist ein Ringraum /'bestimmt. Eine in dem Ringraum /"angeordnete Blattfeder 106 in Form eines sphärischen Dreiecks zentriert den aus den Segmenten 10Γ bestehenden Ring 101 in der Ausnehmung 100'. Der Ring 101 hat eine mittige Öffnung 107 rr.it einem derartig ausgelegten Durchmesser, daß ihr Umfangsrand die Außenfläche des Stempels 2 bei dessen Durchtritt innig berührt. Durch die Elastizität der Blattfeder 106 ist die mittige Öffnung 107 des Rings 101 normalerweise koaxial zu der Ausnehmung 100' in der Haltet ung 100 gehalten und selbst wenn der zugeordnete Stempel 2 die Segmente 10Γ seitlich verschieben würde, so daß die mittige Öffnung 107 in bezug auf die Ausnehmung 100' eine exzentrische Stellung hätte, sind die Segmente lot' leicht beweglich und bewirken im Stempel 2 keine Biegebeanspruchung.
Der durch Fließpressen aus einem Rohling geformte Hohlzylinder wird in Eingriff mit dem Stempel 2 gehalten und wenn der Stempel 2 nach oben bewegt wird, wird auch der Hohlzy'inder zusammen mit dem Stempel 2 nach oben bewegt, bis sein oberer Rand an der
Unterseite des Rings 101 im Bereich der Umfangskante der mittigen öffnung 107 anschlägt. Auf diese Weise wird d$r Hohteylmder vom Stempel 2 abgestreift Letzterer w'utj weiter nach oben bewegt, bis sein unteres Ende die mittige öffnung 107 des Rings 101 passiert hat, wodurch der Hohlzytinde* vollständig vom Stempel 2 abgestreift wird. Dann muß der Stempel 2 wieder in die mittige Öffnung 107 des Rings 101 abgesenkt werden. Damit der Stempel 2 mühelos in die öffnung 107 einzuführen ist, sind die Segmente 10Γ derart ge- ία formt daß der Innendurchmesser der öffnung 107 nach oben hin zunimmt
Sollte der Stempel 2 brechen oder stumpf werden, so daß er durch einen neuen Stempel 2 ersetzt werden muß, so braucht die Bedienungsperson nicht den gesamten zugehörigen Stößelmechanismus anzuheben, sondern es braucht nur die zugeordnete Mutter abgeschraubt und der Stempel 2 entsprechend Fig.3 schräggestellt zu werden, so daß er leicht aus dem Stempelhalter entnenmbar ist 3eim Herausziehen des Stempels 2 aus der mutigen öffnung 107 werden einige Segmente 101' gegen die Kraft der Blattfeder 106 radial nach außen verschoben, wodurch der Stempel 2 mühelos aus der Vorrichtung entnommen werden kann. Dies ist der Grund dafür, daß zwischen den zu einem Ring vereinigten Segmenten 10Γ und der Ausnehmung 100' der Ringraum f freigelassen ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche: 20
1. Vorrichtung zum Abstreifen von mittels einer Fresse aus Metallrohlingen hergestellten zyu'ndrisehen Körpern vom Pressenstempel, bestehend aus einem In mehrere Segmente unterteilten Ring, dessen Innendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der zylindrischen Körper, und aus einer Halterung mit einer zu dem Stempel koaxia-Jen kreisförmigen Ausnehmung, in welcher der Ring mit radialem Spiel angeordnet und in axialer Richtung gesichert ist. wobei der Ring an seinem Auöenumfang mit einer umlaufenden Nut versehen ist, in die eine Ringfeder unter Vorspannung eingesetzt ist. dadurch gekennzeichaet, daß in der Ausnehmung (100') eine tu sich geschlossene Blattfeder (106) in Form eines sphärischen Dreiecks an geordnet ist, welche mit ihren Scheiteln am Innenumfang der Ausnehmung (100') und mit ihren Schenkeln am Außenumfang des Ringes (101) anliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Rings (101) in an sich bekannter Weise nach oben hin zunimmt.
DE2062977A 1969-12-22 1970-12-21 Abstreifvorrichtung Expired DE2062977C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44104639A JPS4834991B1 (de) 1969-12-22 1969-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062977A1 DE2062977A1 (de) 1971-07-08
DE2062977B2 true DE2062977B2 (de) 1975-01-02
DE2062977C3 DE2062977C3 (de) 1975-08-07

Family

ID=14386003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2062977A Expired DE2062977C3 (de) 1969-12-22 1970-12-21 Abstreifvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3670548A (de)
JP (1) JPS4834991B1 (de)
BE (1) BE760635A (de)
BR (1) BR7024799D0 (de)
DE (1) DE2062977C3 (de)
FR (1) FR2074081A5 (de)
GB (1) GB1277390A (de)
NL (1) NL7018635A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424025A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-24 The Whitaker Corporation Stanzstempel- und Gesenkvorrichtung mit verbessertem Stanzteilbehandlungssystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5471281U (de) * 1977-10-29 1979-05-21
CN117206390B (zh) * 2023-11-07 2024-01-05 烟台立源力机械零部件有限公司 一种金属板材加工用的精准冲压装置及其冲压方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518866A (en) * 1967-12-12 1970-07-07 Bliss Co Feed or discharge mechanism for a forming press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424025A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-24 The Whitaker Corporation Stanzstempel- und Gesenkvorrichtung mit verbessertem Stanzteilbehandlungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
BR7024799D0 (pt) 1973-02-20
BE760635A (fr) 1971-05-27
DE2062977C3 (de) 1975-08-07
DE2062977A1 (de) 1971-07-08
NL7018635A (de) 1971-06-24
US3670548A (en) 1972-06-20
FR2074081A5 (de) 1971-10-01
JPS4834991B1 (de) 1973-10-25
GB1277390A (en) 1972-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600512B2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen eines topfförmigen Werkstückes vom Ende eines hin- und hergehenden Stempels
DE1919269B1 (de) Siebwechseleinrichtung fuer einen Extruder
DE2242067B2 (de) Längenverstellbarer Pleuel für eine Presse mit hydraulischer Überlastsicherung
DE2134137C3 (de) Einspannvorrichtung fur ein Innen Trennsageblatt
DE2062977C3 (de) Abstreifvorrichtung
DE2527248A1 (de) Stanzeinheit
DE2434859A1 (de) Gehaeuse zum nachgiebigen einspannen mit rueckgangsfreien backen
DE2422036A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer zugkraft auf eine hohlwelle
DE690881C (de) Verschliesskopf
DE2738527A1 (de) Vorrichtung zum spannen von kreiszylinderischen werkzeugteilen
DE2954546C2 (de)
DE3209553A1 (de) Einrichtung zum spannen eines maschinentisches o. dgl. auf einem maschinenbett
DE2936003A1 (de) Mit endringen versehene zylinderschablone fuer siebdruckmaschinen
DE459679C (de) Kolbenliderung mit Kolbenringen von rechteckigem Querschnitt und mit geschlitzten oder geteilten Verschleissringen an einer oder beiden Seiten eines oder mehrerer der Kolbenringe
DE10232772B3 (de) Druckverteilungsring für eine Längsteilanlage
DE1208569B (de) Fettgeschmierte Bremsnockenwellenlagerung fuer Backenbremsen
DE2601232A1 (de) Hydraulikmotor
DE2802165C2 (de) Drückmaschine
DE2103169C3 (de)
DE1293789B (de) Ventilanordnung einer Kolbenbrennkraftmaschine mit einer Drehvorrichtung
DE2423177A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und ausrichten der behaelter einer extrusionspresse
DE1752683B1 (de) Vorrichtung zum Biegen wendelfoermiger Ringe aus Draht
CH525063A (de) Einspanneinrichtung an Rundbearbeitungsmaschine für offene Ringe, insbesondere Kolbenringen
DE1211843B (de) Futterkuchenpresse
DE1110997B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Laengsrippen an stabfoermigen Werkstuecken, wie Reibahlen, Gewindebohrern od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences