DE2062004A1 - Fotografische Kamera - Google Patents

Fotografische Kamera

Info

Publication number
DE2062004A1
DE2062004A1 DE19702062004 DE2062004A DE2062004A1 DE 2062004 A1 DE2062004 A1 DE 2062004A1 DE 19702062004 DE19702062004 DE 19702062004 DE 2062004 A DE2062004 A DE 2062004A DE 2062004 A1 DE2062004 A1 DE 2062004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
camera
photographic camera
flash
cube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062004
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 5608 Radevormwald Meinunger
Original Assignee
Kürbi & Niggeloh, 5608 Radevormwald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kürbi & Niggeloh, 5608 Radevormwald filed Critical Kürbi & Niggeloh, 5608 Radevormwald
Priority to DE19702062004 priority Critical patent/DE2062004A1/de
Publication of DE2062004A1 publication Critical patent/DE2062004A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/041Separatable flash apparatus; Means for mounting the flash apparatus on the photographic apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

  • Fotografische Kamera Die Erfindung betrifft eine fotografische Kamera mit einem Sockel fUr die Halterung eines Blitzwürfels.
  • Bei derartigen Kameras, die wahlweise fUr Aufnahmen mit Blitzlicht und mit Tageslicht vorgesehen sind und die aus diesem Grunde im wesentlichen zwei Einstellmöglichkeiten der Blendenöffnung und/oder der Belichtungszeit haben, ist es zweckmäßig, eine Einrichtung vorzusehen, die verhindert, daß ein Blitz ausgelöst wird, wenn hierfür nicht die richtigen Werte an der Kamera eingestellt sind. Bekannte Einrichtungen dieser Art sind kompliziert im Aufbau und nicht sicher in der Wirkungsweise.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Einrichtung zu schaffen, die besonders einfach im Aufbau ist, die absolut zuverlässig arbeitet und die daher besonders geeignet ist, in einfachen Kameras Anwendung zu finden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Sockel bei Fehleinstellung der Kamera in Einsteckrichtung des BlitzwUrfels verschiebbar ist. Wenn demgemäß die an der Kamera eingestellten Werte von Belichtungszeit und/oder Blendenöffnung nicht mit den rUr eine Blitzaufnahme erforderlichen Werten Ubereinstimmen, kann der Blitzwtlrfel nicht in seine Halterung eingesteckt werden, da diese dem Einstecken ausweicht. Die Bedienungsperson wird so gezwungen, die geeigneten Werte einzustellen. Nur dann kann der BlitzwUrfel auf der Kamera befestigt werden und eine Blitzaufnahme ist möglich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist der Sockel gegen die Kraft einer Feder verschiebbar. Gemäß einer besonders einrachen Ausbildung der Erfindung ist der Sockel durch einen Hebel feststellbar, der mit dem Einstellhebel für die Blendenöffnung und/oder fur die Belichtungs gekoppelt ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der Beschreibung des in der Zeichnung schematisch dargestellten AusfUhrungsbeispiels entnommen werden. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Kamera, Fig. 2 den Bereich der Blitzwtirfelhalterung der in Fig. 1 dargestellten Kamera vergrößert und im Schnitt; Fig. 3 eine Draufsicht auf den in Flug. 2 dargestellten Teil der erfindungsgemäßen Kamera, wobei der BlitzwUrfel abgenommen ist.
  • Die in Fig. 1 dargestellte einfache Kassettenkamera besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 1 und einer an dessen Vorderseite angeordneten Optik 2, einem Sucher 3, einem Auslöser 4 sowie einem Hebel 5, durch den die Belichtungszeit einstellbar ist. Im oberen Teil des Kameragehäuses 1 ist ein Sockel 6 für einen Blitzwürfel 7 angeordnet, dessen Mittelstirt 8 bzw. Ansätze 8a in entsprechenden Ausnehmungen 9 bzw. 9a des Sockels 6 verrastbar ist.
  • Der Sockel 6 sitzt auf einem Verschiebungskörper 10, der gegen die Kraft einer Feder 11 auf einem fest mit einem Befestigungssteg 12 des Kameragehäuses verbundenen Bolzen 13 verschiebbar ist, wenn sich dez Arretierungshebel 14 in der strichpunktiert gezeichneten Stellung 14a befindet.
  • In der ausgezogen dargestellten Stellung verhindert der Arretierungshebel 14 ein Ausweichen des Verschiebungskörpers 10 und damit des Sockels 6, so daß die Stifte 3 des Blitzwürfels 7 in die entsprechenden Ausnehmungs 9 Anschiebbar sind und dort einrasten. Wird der Arretierungshebel 14 durch den an der Verbrseite @ debil @ sichtbaren Bedienungshebel @, der gleichen is der Anstellung der Verschlußzeit dient, nach @achts in die Strichpunktiert gezeichnete Stellung geschoben, so ist der Verschiebungskörper 10 frei und der Sockel 6 weicht bei dem Einstecken des Blitzwürfels nach unten aus, wie dies durch den Pfell A angedeutet ist. Der Bedienungshebel 5 ist in bekannter Welse so mit dem Verschlußmechanismus gekoppelt, daß in seiner linken Stellung beispielsweise eine Öffnungszeit von 1/30 Sekunde, in seiner rechten Stellung eine Öffnungszeit von 1/100 Sekunde eingestellt ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    -g Fotografische Kamera mit einem Sockel fUr die Halterung eines Blitzwilrfels, dadurch gekennzeichnet, daß der Sokkel (6) bei Fehleinstellung der Kamera in Einsteckrichtung des Blitzwürfels (7) verschiebbar ist.
  2. 2. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (6) gegen die Kraft einer Feder (11) verschiebbar ist.
  3. 3. Fotografische Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (6) durch einen Hebel (14) feststellbar ist, der mit dem Einstellhebel (5) für die Blendenöffnung und/oder für die Belichtungszeit gekoppelt ist.
DE19702062004 1970-12-16 1970-12-16 Fotografische Kamera Pending DE2062004A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062004 DE2062004A1 (de) 1970-12-16 1970-12-16 Fotografische Kamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062004 DE2062004A1 (de) 1970-12-16 1970-12-16 Fotografische Kamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062004A1 true DE2062004A1 (de) 1972-07-06

Family

ID=5791211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062004 Pending DE2062004A1 (de) 1970-12-16 1970-12-16 Fotografische Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2062004A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928785A1 (de) Fotografische Kamera
DE3338720C2 (de)
DE2062004A1 (de) Fotografische Kamera
DE2001406C3 (de) Vorrichtung zur Verschlußsteuerung eines Fokalschlitzverschlusses in einer Kamera
DE2258639C3 (de) Auslösesperre für eine fotografische Rollfilmkamera
DE824596C (de) Vorrichtung fuer die loesbare Verbindung zweier Kamerateile
DE2143820A1 (de) Projektionsapparat für Mehrfachbildträger
DE2328139C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen des Lichteinfalls für den Sucher einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2047665A1 (de) Kamera mit einem elektrischen Genera tor zum Aufladen eines Ladungsspeichers
AT257350B (de) Photographische Kamera mit einer von einem Photowiderstand gesteuerten Einrichtung zur Belichtungszeitbildung auf elektronischer Basis
DE516508C (de) Einrichtung zum Verhindern einer mehrfachen Belichtung photographischer Filme (Platten o. dgl.)
DE1597277A1 (de) Kamera mit auswechselbarem Objektiv
AT238030B (de) Blendenanordnung mit zwei beweglichen Blendenlamellenlagerringen für photographische Kameras
DE2315462A1 (de) Fotographische kamera
DE853259C (de) Einrichtung zur Vereinigung zweier Kameras
DE1068550B (de)
DE1278223B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras
DE2704892A1 (de) Fotografische oder kinematografische kamera mit einem aufnahmeobjektiv
DE1964689A1 (de) Fotografische Kamera
DE1952299U (de) Photographische kamera mit einem verschluss mit elektronisch gesteuerter zeitbildungsvorrichtung.
DE2351324B2 (de) Photographische kamera mit einem blendenverschluss und einer blitzlichteinrichtung
DE2263384B2 (de) Photographische oder kinematographische kamera
DE1200668B (de) Photographische Kamera
DE1138623B (de) Fotografische Kamera mit fotoelektrischer Regelvorrichtung
DE2244527A1 (de) Belichtungssteuerungseinrichtung fuer photographische geraete, insbesondere fuer stehbildkameras