DE2061874C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Schmiermittels vorzugsweise eines Öles, auf die Innenflächen einer Form zum Herstellen von Formungen aus Beton, Gasbeton u.dgl - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Schmiermittels vorzugsweise eines Öles, auf die Innenflächen einer Form zum Herstellen von Formungen aus Beton, Gasbeton u.dgl

Info

Publication number
DE2061874C3
DE2061874C3 DE2061874A DE2061874A DE2061874C3 DE 2061874 C3 DE2061874 C3 DE 2061874C3 DE 2061874 A DE2061874 A DE 2061874A DE 2061874 A DE2061874 A DE 2061874A DE 2061874 C3 DE2061874 C3 DE 2061874C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
lubricant
inner surfaces
concrete
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2061874A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2061874B2 (de
DE2061874A1 (en
Inventor
Per Oerebro Jakobsson
Kent Kumla Krantz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ytong AG
Original Assignee
Ytong AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ytong AG filed Critical Ytong AG
Publication of DE2061874A1 publication Critical patent/DE2061874A1/de
Publication of DE2061874B2 publication Critical patent/DE2061874B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061874C3 publication Critical patent/DE2061874C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C23/00Tools; Devices not mentioned before for moulding
    • B22C23/02Devices for coating moulds or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/38Treating surfaces of moulds, cores, or mandrels to prevent sticking
    • B28B7/382Devices for treating, e.g. sanding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft cinVerfahren zum Auftragen eines Schmiermittels, vorzugsweise eines Öles, auf die Innenflächen einer Form zum Herstellen von Formungen aus Beton, Gasbeton u. dgl., bei dem ein Körper in den Gießraum der Form eingeführt wird und das Schmiermittel mittels einer an dem Körper angebrachten porösen, elastischen Schicht aufgetragen wird.
Beim Gießen von Formkörpern aus Beton oder Gasbeton in Stahlformen ist es erforderlich, die Innenflächen der Formen mit einem Formeinstreichmittel zu versehen, das ein Ausschalen der herge- fij stellten Formkörper ohne eine Beschädigung derselben ermöglicht. Als Schmiermittel beim Herstellen von Formungen aus Gasbeton wird in erster Linie ΟΙ, z. B. Altöl, verwendet, das für diesen Zweck besonders wirtschaftlich ist.
Das Auftragen des Schmiermittels erfolgte bisher entweder manuell mii Hilfe einer Bürste oder, .vie in der US^ -Patentschrift 1 311 068 beschrieben, mit Hilfe eines Gerätes, das eine poröse, elasu^he Schicht aufweist und das in der Form in Berührung mit den Formwänden hin und her gefuhrt wird, >;der auch mit Hilfe von automatischen Spritzvornciumeen Während die manuelle Aufbringmethode außerordentlich zeitraubend und deshalb unwirtschaftlich ist wird mit den automatischen Spritzvorrichtung das öl ungleichmäßig verteilt, so daß an einigen Stellen der Form zuviel öl vorhanden ist und dadurch an diesen Stellen bei den hergestellten Formungen eine unerwünschte Verfärbung auftreten kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, -;_ _,ι,_-π-,- ,".„Λ .,i.iw'hrnHRiopc Auftragen eines Schmiermittels auf die Innenflächen einer Form 7um Herstellen von Formungen aus Beton, Gasbeton u. dgl. zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Volumen des Körpers, dessen den Innenflächen der Form entsprechende Außenflächen mit der porösen, elastischen Schicht versehen sind, so vergrößert wird, daß die Schicht die Innenflächen der Form berührt und dabei das Schmiermittel abgibt, und daß das Volumen des Körpers vor dem Herausnehmen des Körpers aus der Form wieder verringert wird.
Das Verfahren nach der Erfindung hat den Vorteil, daß alle Innenflächen einer Form zur gleichen Zeit mit dem Schmiermittel beschichtet werden, wodurch gegenüber dem Auftragen eines Schmiermittels durch Hin- und Herfahren eines Gerätes in der Form Zeit eingespart wird, und daß außerdem eine gleichmäßige Beschichtung erreicht wird.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen des oben beschriebenen Verfahrens mit einem Körper, an dem eine poröse elastische Schicht angebracht ist. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Körper elastische Wände aufweist und ausdehnbar ist, daß die poröse, elastische Schicht auf den den Innenflächen der Form entsprechenden Außenflächen des Xörpers angebracht ist und daß der Körper in ausgedehntem Zustand den Gießraum der Form ganz ausfüllt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 3 bis 6.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfülirungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zum Auftragen eines Schmiermittels in einem ersten Arbeitsgang und
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung in einem zweiten Arbeitsgang.
Die dargestellte Form I ist aus einem Boden sowie vier Seitenwänden zusammengesetzt. Die Vorrichtung zum Auftragen des Schmiermittels weist einen Körper 2 mit an einer Platte S befestigten elastischen Wänden 3 auf. Die Platte S ist an einem Trager 6 zum Heben und Senken der Vorrichtung angeschlossen. Auf den Außenseiten der Wände 3 ist eine poröse, elastische Schicht 4 angebracht, die das Streichmitte!, z. B. öl, beim Eintauchen des Körpers 2 in ein mii einem Schmiermittel gefülltes Gefäß aulsaugt. Die Form und Abmessungen des Körpers 2 stimmen
nessuneen
061
annähernd mit der Form und den Abmessungen des Gießraums der einzuschmierenden Form 1 überein. Die Wände 3 können aus einem dichten Gewebe, ζ B. einem Gummituch, bestehen. Das Innere 7 des Körpers 2 steht mit einer beliebigen Druckquelle über eine Leitung 8 in Verbindung. Di* Innere 7 des Körpers 2 kann leer oder auch mit beschwerendem Material gefüllt sein, z. B. gequetschtem Gasbeton.
Die Wände 3 können auch mit Löchern versehen sein, so daß das Innere 7 des Körpers 2 zur Auf- to nähme ües Schmiermittels dienen kann.
Die in F i g. 1 und 2 gezeigte Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Die Vorrichtung wird in die Form I eingeführt, ohne daß die Schicht 4 mit den Formwänden in Kontakt kommt. Daraufhin w.rd der K^ per 2 durch Druckerhöhung in seinem Inneren , ausgedehnt, z.B. mit Hilfe von Druckluft. Hierin kommt die Schicht 4 in Kontakt mit den Innenflächen der Form 1, und beim Zusammenpressen der Schicht 4 wird eine Schicht des Schmiermittels von der Schicht 4 auf die Forminnenflachen abgegeben. Schließlich wird die Vorrichtung nach Senken des Druckes im Inneren des Körpers 2 wieder aus der Form 1 herausgenommen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Palentansprüche:
1. Verfahren zum Auftragen eines Schmiermittels, vorzugsweise eines Öles, auf die Innen- !lachen einer Form zum Herstellen von Forpilingen aus Beton, Gasbeton u. dgl., bei dem ein Körper in den Gießraum der Form eingeführt wird und das Schmiermittel mittels einer an dem Körper angebrachten porösen, elastischen Schicht aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Körpers (2), dessen den Innenflächen der Form (1) entsprechende Außenflächen mit der porösen, elastischen Schicht (4) versehen sind, so vergrößert wird, daß die Schicht (4) die Innenflächen der Form (I) berührt und dabei das Schmiermittel abgibt, und daß das Volumen des Körpers (2) vor dem Herausnehmen des Körpers aus der Form wieder verringert wird.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch I mit einem Körper, an dem eine poröse elastische Schicht angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) elastische Wände (3) aufweist und ausdehnbar ist, daß die poröse, elastische Schicht (4) auf den den Innenflächen der Form (I) entsprechenden Außenflächen des Körpers (2) angebracht ist und daß der Körper (2) in ausgedehntem Zustand den Gießraum der Form (1) ganz ausfüllt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form und Abmessungen des Körpers (2) annähernd mit der Form und den Abmessungen des Gießraums der einzuschmierenden Form (1) übereinstimmen.
4. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere (7) des Körpers (2) über eine Leitung (8) mit einer Druckquelle verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere (7) des Körpers (2) ganz oder teilweise mit Füllmaterial ausgefüllt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der porösen, elastischen Schicht (4) versehenen Wände (3) des Körpers (2) Löcher aufweisen und das Schmiermittel in das Innere (7) des Körpers (2) einfüllbar ist.
50
DE2061874A 1969-12-18 1970-12-16 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Schmiermittels vorzugsweise eines Öles, auf die Innenflächen einer Form zum Herstellen von Formungen aus Beton, Gasbeton u.dgl Expired DE2061874C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE17506/69D SE341805B (de) 1969-12-18 1969-12-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2061874A1 DE2061874A1 (en) 1971-06-24
DE2061874B2 DE2061874B2 (de) 1973-06-20
DE2061874C3 true DE2061874C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=63350278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2061874A Expired DE2061874C3 (de) 1969-12-18 1970-12-16 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Schmiermittels vorzugsweise eines Öles, auf die Innenflächen einer Form zum Herstellen von Formungen aus Beton, Gasbeton u.dgl

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4832762B1 (de)
AT (1) AT296129B (de)
BE (1) BE760490A (de)
CH (1) CH517573A (de)
DE (1) DE2061874C3 (de)
NO (1) NO129724B (de)
SE (1) SE341805B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE462525B (sv) * 1988-11-16 1990-07-09 Toolvac Engineering Ab Foerfarande foer reglering av temperaturen i ett sintrat formverktyg
DE4210505C2 (de) * 1992-03-31 1997-01-23 Ebawe Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Benetzen von gereinigten Schalungsflächen mit flüssigen Formtrennmitteln
US6482349B1 (en) 1998-11-02 2002-11-19 Sumitomo Special Metals Co., Ltd. Powder pressing apparatus and powder pressing method
CN106626022B (zh) * 2016-11-24 2018-09-21 重庆市泰日建材有限公司 浇注模板自动涂油装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4832762B1 (de) 1973-10-09
BE760490A (fr) 1971-05-27
DE2061874B2 (de) 1973-06-20
AT296129B (de) 1972-01-25
SE341805B (de) 1972-01-17
NO129724B (de) 1974-05-20
CH517573A (de) 1972-01-15
DE2061874A1 (en) 1971-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061874C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Schmiermittels vorzugsweise eines Öles, auf die Innenflächen einer Form zum Herstellen von Formungen aus Beton, Gasbeton u.dgl
DE2248968C3 (de) Vorrichtung für die Herstellung einer Gießform
EP0202417B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Spinndüsenplatten
DE3217983C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Abdeckmaske
DE2262400C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Formkörpern mit vollem oder hohlem Querschnitt
DE3020738C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Angarnieren von keramischen Einzelteilen an keramische Körper
DE2305229A1 (de) Formkasten
DE3244309A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines schichtfoermigen metallverbundwerkstoffs
DE883799C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung des Formsandes bei Formmaschinen
DE2020339B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Mustern auf Betonoberflaechen,insbesondere auf Betonplatten
DE3145623C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gießform
DE2138563C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines piezokeramischen Schwingers, insbesondere für telefonhörer, und piezokeramischer Schwinger gemäß dem Verfahren
DE588404C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden im Sturzguss
DE4115375A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaumformaufbaus fuer die verwendung in einem feingiessverfahren
DE2551476C3 (de) Verfahren zum stehenden Gießen von Bauplatten, z.B. aus Gips
DE563941C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus Tonschlicker
DE2030431A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Teilen und Elementen aus Beton oder ähnlichen Medien
DE3330505C2 (de)
DE10246592B4 (de) Tampondruckverfahren
AT380198B (de) Verfahren zur herstellung eines hohlbausteines mit zumindest zwei gegenueberliegenden sichtflaechen mit waschbetonstruktureffekt und vorrichtung hiefuer
DE2456572C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE2511620C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vakuumgedichteten Gießformen
DE1584614C (de) Trager fur zu trocknende keramische gegossene Erzeugnisse und Verfahren zu dessen Herstellung
AT16196U1 (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen eines drahtbondingwerkzeugs
DE2004913C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenständen mit stark profilierter dekorativer Oberfläche aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977