DE2061596A1 - Vorrichtung zum Verschieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes - Google Patents

Vorrichtung zum Verschieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes

Info

Publication number
DE2061596A1
DE2061596A1 DE19702061596 DE2061596A DE2061596A1 DE 2061596 A1 DE2061596 A1 DE 2061596A1 DE 19702061596 DE19702061596 DE 19702061596 DE 2061596 A DE2061596 A DE 2061596A DE 2061596 A1 DE2061596 A1 DE 2061596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston member
moving
pressure
pressure hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702061596
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 7560 Gaggenau. F15b 21-04 Hense
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19702061596 priority Critical patent/DE2061596A1/de
Publication of DE2061596A1 publication Critical patent/DE2061596A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Verschieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Vers chieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes mit hydraulischen Druckmitteln, insbesondere zum Verschieben eines ringförmigen Kol -bens zum Einschalten der Differentialsperre im Antrieb eines Kraftwagens.
  • Bei Vorrichtungen dieser Art wird im allgemeinen der Zylinderraum zum Verschieben des Kolbengliedes mit dem Druckmittel gefüllt, so daß es notwendig wird, das Kolbenglied gegenüber dem Zylinder abzudichten. Da nun eine einwandfreie und lange Betriebszeiten aushaltende Abdichtung einigen konstruktiven Aufwand erfordert, macht es sich die Erfindung zur Aufgabe, diesen Aufwand ohne Beeinträchtigung der Funktion zu verringern.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, da zum Verschieben des Kolbengliedes in dem Zylinder ein geschlossenes, lediglich an eine Druckmittelquelle angeschlossenes Verdrängerglied angeordnet ist, das aus einem elastischen Material besteht.
  • Durch die Erfindung wird es auf einfache Weise möglich, auf jegliche Abdichtung zwischen dem Kolbenglied und dem Zylinder, in dem das Kolbenglied geführt ist, zu verzichten.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann zum Verschieben des Kolbengliedes in dem Zylinder ein an eine Druckmittelquelle angeschlossener Druckschlauch vorgesehen sein, der in radialer Richtung dehnbar ist, schraubenförmig gewunden verlegt ist und blind endet. Ferner kann der Druckschlauch im Querschnitt oval oder länglichrund ausgebildet sein und seine \5 endungen können mit Bezug auf seinen Querschnitt jeweils mit den längeren Bögen nebeneinander liegen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführtingsbeispiel schematisch dargestellt.
  • Nach Fig. 1 ist innerhalb eines Zylinders 1 ein abgesetzter, an seiner Stirnseite mit Klauen 2 versehener Ringkolben 3 angeordnet, der durch ein in den Zylinderraum 4 eintretendes Druckmittel in Pfeilrichtung 5 verschoben werden soll, um beispielsweise mit den Klauen 2 eine Verriegelung durchzuführen.
  • Während es seither üblich war, eine Druckmittelleitung an den Zylinder 1 anzuschlienen, den Zylinderraum 4 mit dem Druckmittel zu füllen und zwischen dem Ringkolben 3 und dem Zylinder Abdichtungen in Form von Dichtringen od. dgl. anzuordnen, ist erfindungsgemäP in dem Zylinderraum 4 ein Druckschlauch 6 angeordnet, der schraubenförmig gewunden verlegt ist. Der Druckschlauch 6 setzt sich außerhalb des Zylinderraumes 4 mit einem Leitungsstück 7 fort und ist mit diesem an eine Dluckmittelquelle angeschlossen. Das andere Ende des Druckschlauches im Zylinderraum 4 endet blind. In radialer Richtung ist der im Zylinderaum 4 liegende Teil des Druckschlauches 6 dehnbar ausgebildet. Im Querschnitt ist der Druckschlauch 6 oval ausgebildet, derart, daß die längeren Bögen der Querschnittsform nebeneinander liegen.
  • Zunl Verschieben des Ringkolbens 3 wird der Druckschlauch 6 mit einem Druckmittel untcr Druck gesetzt. Dadurch weitet sich der Druckschlauch auf, die einzelnen Windungen pressen sich aneinander und die erste und letzte \\ indung stützen sich am Zylinder 1 und am Ringkolben 3 ab. Je nach Maßgabe der Ausdehnungsfähigkeit des Druckschlauches 6 und der Anzahl seiner Windungen wird der Itingkolben 3 in Pfeilrichtung 5 verschoben, so daß er beispielsweise die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung einnimmt und seine Klauen 3 z. 13. in Gegenidauen einrasten.
  • Durch die Anordnung des Druckschlauches 6 werden jegliche Dichtun gen zwischen dem Ringkolben 3 und dem Zylinder 1 überflüssig.
  • Anstelle eines Druckselilauches nach den Fig. 1 und 2 kann in dem Zylinderraum 4 auch ein ringförmiger Balg mit etwa rechteckigem Querschnitt angeordnet sein, der im ungespannten Zustand Falten aufweist Diese F Falten sollen es ilim ermöglichen, beim Eintritt des Druckmittels die fiir den Ilub des Kolbengliedes nötige Länge zu erreichen, ohne daß für die Dehnung des Balgmaterials zusätzliche Kraft verbraucht wird. Ferner sollen die Falten verhindern, dar der Balg im Zylinderraum nach längerer Zeit festklebt.

Claims (3)

Anspruche
1. Vorrichtung zum Verschieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes mit hydraulischen Druckmitteln, insbesondere eines ringförmigen Kolbens zum Einschalten der Differentialsperre im Antrieb eines Kraftwagens, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschieben des Kolbengliedes in dem Zylinder ein geschlossenes, lediglich an eine Druckmittelquelle angeschlossenes Ve rdrängerglied angeordnet ist, das aus einem elastischen Material besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daP zum Verschieben des Kolbengliedes in dem Zylinder ein an eine Druckmittelquelle angeschlossener Druckschlauch vorgesehen ist, der in radialer Richtung dehnbar ist, schraubenförmig gewunden verlegt ist und blind endet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckschlauch im Querschnitt oval oder länglich-rund ausgebildet ist und seine Windungen mit Bezug auf seinen Querschnitt jeweils mit den längeren Bögen nebeneinander liegen.
DE19702061596 1970-12-15 1970-12-15 Vorrichtung zum Verschieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes Pending DE2061596A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061596 DE2061596A1 (de) 1970-12-15 1970-12-15 Vorrichtung zum Verschieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702061596 DE2061596A1 (de) 1970-12-15 1970-12-15 Vorrichtung zum Verschieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2061596A1 true DE2061596A1 (de) 1972-06-29

Family

ID=5790984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061596 Pending DE2061596A1 (de) 1970-12-15 1970-12-15 Vorrichtung zum Verschieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2061596A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036216A1 (de) * 1980-04-10 1982-04-08 Jürgen Dipl.-Ing. 8026 Irschenhausen Lambrecht Vorrichtung mit hydraulischen klemmelementen
DE3620526A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Rudi M Lang Revolverkopf
DE3626776A1 (de) * 1986-08-07 1988-04-21 Fluidtechnik Gmbh Zylinderbau Gasdichter arbeitszylinder
WO1989002986A1 (en) * 1987-09-23 1989-04-06 Erkki Rinne Hydraulic actuator or machine element
DE3921476A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-10 Draegerwerk Ag Druckminderer mit gesteuerter abschaltvorrichtung
EP0468336A1 (de) * 1990-07-27 1992-01-29 Beakbane Limited Ausdehnbarer Sack

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036216A1 (de) * 1980-04-10 1982-04-08 Jürgen Dipl.-Ing. 8026 Irschenhausen Lambrecht Vorrichtung mit hydraulischen klemmelementen
DE3620526A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Rudi M Lang Revolverkopf
DE3626776A1 (de) * 1986-08-07 1988-04-21 Fluidtechnik Gmbh Zylinderbau Gasdichter arbeitszylinder
WO1989002986A1 (en) * 1987-09-23 1989-04-06 Erkki Rinne Hydraulic actuator or machine element
DE3921476A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-10 Draegerwerk Ag Druckminderer mit gesteuerter abschaltvorrichtung
EP0468336A1 (de) * 1990-07-27 1992-01-29 Beakbane Limited Ausdehnbarer Sack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553526C2 (de) Rohrförmiges Verbindungsstück
DE1627852C3 (de) Hydropneumatischer Spannzylinder
DE3427566A1 (de) Vorrichtung zum wechsel der drehgeschwindigkeit mittels eines planetengetriebes und einer hydraulischen kupplung
DE2061596A1 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines in einem Zylinder geführten Kolbengliedes
DE3121893C2 (de)
DE2852409A1 (de) Elastomere dichtung fuer eine klemmverbindung
DE2347419C3 (de) Zylinderanordnung zur Kraftübertragung in einem Eilhub und einem Krafthub
DE2361755A1 (de) Dichtung, auf die im betrieb eine druckdifferenz einwirkt
DE2901169C3 (de) Vorrichtung zum Falten und Anpressen einer auf dem Hals einer Flasche o.dgl. sitzenden Flaschenkapsel
DE2420366C3 (de) Hydraulische Arbeitseinrichtung
DE1939707A1 (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE453281C (de) Einrichtung zur Abdichtung von Leitscheiben in Gehaeusen von Dampfturbinen
EP0657681B1 (de) Verteilervorrichtung
DE2230710A1 (de) Verschlusstueck fuer bohrungen und kanaele, insbesondere in hydraulischen geraeten
DE10154439B4 (de) Hydraulikzylinder
DE2611986C3 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplung
DE1627836A1 (de) Kelterpresse,insbesondere Waagerecht-Kelterpresse
DE1675367C3 (de) Kolben für eine blockierbare Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Klappen oder anderen beweglichen Teilen
DE1400873C (de) Mit Druckflüssigkeit zu losender Preß oder Schrumpfverband
DE1014629B (de) Druckabhaengiger elektrischer Schalter, insbesondere Bremslichtschalter
DE2844906A1 (de) Dichtring, insbesondere fuer hydraulisch betaetigte zylinderkolben oder kolbenstangen
DE2262695B2 (de) Zweikreis-Bremszylinder für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE10334982B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Hohlkörpers
DE1774934C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von streifenförmigem Gut mittels einer an eine Wickelwelle auswechselbar zu befestigenden Trommel
DE2016050C3 (de) Blockiervorrichtung für eine Innenbackenbremse