DE2061279A1 - Gasentladungslampe - Google Patents

Gasentladungslampe

Info

Publication number
DE2061279A1
DE2061279A1 DE19702061279 DE2061279A DE2061279A1 DE 2061279 A1 DE2061279 A1 DE 2061279A1 DE 19702061279 DE19702061279 DE 19702061279 DE 2061279 A DE2061279 A DE 2061279A DE 2061279 A1 DE2061279 A1 DE 2061279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge tube
support frame
gas discharge
discharge lamp
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702061279
Other languages
English (en)
Other versions
DE2061279C3 (de
DE2061279B2 (de
Inventor
Werner Leo C
Kane Raymond M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2061279A1 publication Critical patent/DE2061279A1/de
Publication of DE2061279B2 publication Critical patent/DE2061279B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2061279C3 publication Critical patent/DE2061279C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

4 Düsseldorf 1 · Scha dow plat z 9
40,961
70112
Düsseldorf, 11, Dez. 1970
Westinghouse Electric Corporation
Pittsburgh, Pa. , VY St, A,
Gasentladungslampe
. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Gasentladungslampen und insbesondere auf Halterungen für keramische Entladungslampen.
Bisher wurden keramische Entladungslampen gegenüber den sie innerhalb der Lampe tragenden Stützrahmen verhältnismäßig starr angebracht. Diese starre Anbringung erfolgte allgemein durch Anschweißen des Entladungsrohres an ein Bügelstück, das sowohl zur Abstützung als auch zur elektrischen Verbindung dient und sowohl für eine gute seitliche Abstützung als auch dafür sorgen soll, daß das Entladungsrohr im Verhältnis zu dem ihn umgebenden Kolben in einer zentrischen Lage gehalten wird. Dadurch wird das Entladungsrohr aber auch in axialer Richtung starr gehalten, so daß die vertikale Ausdehnung des Rohres bei Betrieb der Lampe nicht aufgenommen werden kann.
Es hat sich als in hohem Maße wünschenswert erwiesen, äeeS> ein keramisches Entladungsrohr gegenüber dem ihn umgebenden Kolben mittels einer verhältnismäßig starren Halterung in einer zentralen Lage zu halten, damit das Entladungsrohr beim Versand öder In-' folge anderer äußerer Stoßbeanspruchungen nicht in einem Ausmaß erschüttert werden kann, so daß es seine ursprüngliche zentrische
109828/1274
Telefon (0211) 32 08 58
Telegramme Cuetopat
Anordnung gegenüber dem äußeren Kolben verliert» Andererseits hat es sich als ebenso wünschersvert erwiesen, für Flexibilität der Entladungsrohrhalterung in axialer Richtung zu sorgen, damit sich das Entladungsrohr bei Betrieb der Lampe in axialer Richtung ausdehnen kann.
Aufgabe vorliegendeifErfindung ist die Schaffung einer Gasentladungslampe, bei der das Entladungsrohr zwar in seitlicher Richtung ausreichend sicher abgestützt ist, um ein Verlassen seiner zentralen Lage bei Stoßbeanspruchungen o, dgl, zu verhindern, in b axialer Richtung dagegen so viel Freiheit hat, daß es seinem axialen Ausdehnungsbestreben bei Betrieb der Lampe nachgeben kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Gasentladungslampe mit einem Sockel, einem davon eingefaßten abgedichteten Kolben sowie zwei den Kolben durchsetzenden, einen Stützrahmen mit einem Entladungsrohr haltenden Zuleitungen erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Entladungsrohres mit dem oberen Ende des Stützrahmens über eine an dem Stützrahmen im wesentlichen starr befestigte, das Entladungsrohr axiaL^verschieblich aufnehmende Führung verbunden ist.
Durch diese Art der Verbindung des Entladungsrohres mit dem Stütz- W rahmen ist die gewünschte seitliche Abstützung gewährleistet, die zur Verhinderung schädlicher Auswirkungen auf das Entladungsrohr durch Stoßbeanspruchungen erforderlich ist, gleichzeitig aber sichergestellt, daß das Entladungsrohr sich bei Betrieb der Lampe in axialer Richtung im wesentlichen frei ausdehnen kann.
Vorteilhafterweise kann die Führung von einer an ihrem einen Ende an das obere Ende des Stützrahmens und an ihrem anderen Ende an das obere Ende des Entladungsrohres angeschweißte Federklammer mit einem die Axialverschiebung des Entladungsrohres ermöglichen-, den ausgebogenden Bereich gebildet sein.
Statt dessen besteht die Möglichkeit, als Führung einen axial
10 9828/1274
ausgerichteten, am oberen Ende des Stützrahraens befestigten Stift sowie ein damit zusammenwirkendes, am oberen Ende des Entladungsrohres befestigtes Auge mit einer zentrischen Bohrung vorzusehen» Umgekehrt kann die Führung von einem axial ausgerichteten, am oberen Ende des Entladungsrohres befestigten Zapfen und einem damit zusammenwirkenden, am oberen Ende des Stützrahmens befestigten Steg mit einer den Zapfen aufnehmenden zentrischen Bohrung gebildet sein» Zur elektrischen Verbindung des oberen Endes des Entladungsrohres mit dem Stützrahmen kann ein sich zwischen diesen beiden Enden erstreckender elastischer Bügel dienen.
Die Erfindung wird nachstehend zusammen mit weiteren Merkmalen anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert« Darin zeigen?
Fig. 1 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß aufgebauten Entladungslampe;
Fig. 2 einen Teil-Längsschnitt durch Fig. 1 längs der Linie
Fig. 3 einen Teil-Längsschnitt durch den oberen Bereich einer Entladungslampe nach einem etwas abgewandelten Ausfürungsbeispiel der Erfindung; und
Fig. 4 einen Teil-Längsschnitt ähnlich Fig, 3 durch ein weiter abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Im einzelnen zeigt in der Zeichnung, in der gleiche Teile jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, Fig# 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Halterung für ein keramischer Bogenentladungsrohr, Die allgemein mit 10 bezeichnete keramische Entladungslampe weist einen äußeren Glaskol ben 12 auf, der von einem herkömmlichen Schraubsockel 14 eingefaßt ist. Mit dem Sockel 14 sind in herkömmlicher Weise zwei
1098 28/127A
Zuleitungen 16 und 18 verbunden, die, ebenfalls in herkömmlicher Weise, durch einen Quetschfuß 20 am unteren Ende des Kolbens 12 geführt sind und über diesen in das Inere des Kolbens 12 hinausragen. Am oberen Ende der Zuleitung 18 ist ein Stützrahmen 22 angeschlossen, der sowohl zur Halterung des Entladungsrohres im Verhältnis zu dem äußeren Kolben 12 als auch zur elektrischen Verbindung der oberen Elektrode des Entladungsrohres mit der Zuleitung 18 dient. An seinem oberen Ende ist der Stützrahmen 22 gegenüber dem Kolben 12 durch zwei nachgiebige Federelemente 24 abgestützt, die den Rahmen 22 durch ihre federnde Anlage an der Innenfläche des Außenkolbens in einer zentrischen Lage zu dem äußeren Kolben 12 halten.
Ein herkömmliches keramisches Entladungsrohr 26 ist an seinem unteren Ende mit der Zuleitung 16 über ein Bügelstück 28 verbunden, das an seinem einen Ende mit der Zuleitung 16 und an seinem anderen Ende mit dem abgequetschten Füllrohr 30 des Entladungsrohres 26 verschweißt ist und als elektrisches Verbindungsstück dient.
In dem Ausführungsbeispiel der Erfindung entsprechend Fig. 1 und 2 ist das obere Ende des Entladungsrohres 26 an einem Querstück 32 des Stützrahmens 22 mittels einer zweischenkligen Federklammer 34 befestigt. Wie mit Fig. 2 verdeutlicht, weist die Federklammer einen Kopfbereich 36 auf, der den Querschnitt des Querstückes 32 umschließt und mit diesem verschweißt ist. An seinem unteren Ende geht der Kopfbereich 36 in zwei Zwischenabschnitte 37 über, die miteinander verschweißt sein und sich in Abwärtsrichtung in zwei U-förmig ausgebogene Bereiche 38 fortsetzen können, die ihrerseits an ihren unteren Enden in zwei parallele Unterabschnitte 39 ausmünden, die ebenfalls miteinander, außerdem mit einer Zuleitung 40, die mit der oberen Elektrode des keramischen Bogenentladungsrohres in Verbindung steht, verschweißt sind. Die Unterabschnitte 39 laufen in Fußstücke 39a aus, die die Halterung des Bogenentladungsrohres in seiner zentralen Lage unterstützen. Die flexiblen U-förmig ausgebogenen Bereiche 38
109828/1274
ermöglichen eine axialverschiebliche Führung des Bogenentladungsrohres 26, so daß dieses sich in axialer Richtung ausdehnen kann, sorgen gleichzeitig jedoch dafür, daß das Entladungsrohr 26 gegenüber dem Kolben 12 im wesentlichen starr in seiner zentrischen, d.h» mit der Mittellinie des Kolbens 12 koaxialen Lage gehalten wird. Gleichzeitig sorgt die Federklammer 34 für elektrische Verbindung des oberen Querstückes 32 des Stützrahmens 22 mit der Zuleitung 40 am oberen Ende des keramischen Bogenentladungsrohres·
Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem ein längliches Auge 42 mit einer zentrischen Bohrung g 44 an das obere Ende des Entladungsrohres 26 angeschweißt ist. Ein elektrisch leitender Bügel 46 sorgt für eine elektrische Verbindung des Auges 42 mit dem Stützrahmen 22, Mit dem oberen Querstück 32 ist ein Stift 48 verschweißt, der längsverschieblich in die zentrische Bohrung 44 ragt. Auch die entsprechend Fig. 3 ausgebildete Führung für das obere Ende des Entladungsrohres sorgt wieder in der gewünschten Weise dafür, daß das Entladungsrohr in seitlicher Richtung zentrisch fixiert bleibt, sich in axialer Richtung dagegen ausdehnen und daher spannungsfrei bleiben kann·
Fig, 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das dem Ausfübrungsbeispiel der Fig. 3 in wesentlichen ähnlich ist, sich von | diesem jedoch davon unterscheidet, daß hier das stiftartige Element an dem Entladungsrohr befestigt ist, während die damit zusammenwirkende Öffnung von einem an dem Stützrahmen angebrachten Element begrenzt wird. So erstreckt sich von dem oberen Ende des Entladungsrohres 26 hier ein Zapfen 50 in Aufwärtsrichtung, der mit dem Entladungsrohr in elektrischer Verbindung steht. Zwischen die beiden vertikalen Schenkel des Stützrahmens 22 ist starr ein Steg 52 geschweißt, der im Abstand von dem Querstück 32 und etwa parallel0^ verläuft. Dieser Steg 52 hat eine Öffnung 54, die den Zapfen 50 aufnimmt« Durch die Öffnung 54 und den Zapfen 50 wird das Entladungsrohr in seitlicher Richtung im
109828/1274
Verhältnis zu dem Kolben 12 fixiert, ohne jedoch an seiner Ausdehnung in axialer Richtung gehindert zu werden» Ein nachgiebiger elektrischer Bügel 46 sorgt wiederum für die ständige elektrische Verbindung der oberen Elektrode des Entladungsrohres 26 mit dem Stützrahmen 22,
Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich, wird bei allen drei erläuterten Ausführungsbeispielen der Erfindung dafür gesorgt, daß das keramische Entladungsrohr in dem ihn umgebenden äußeren Kolben so gelagert ist, daß es in seitlicher Richtung im wesentlichen zu keiner Verschiebung des Entladungsrohres gegenüber dem Stützrahmen und dem Kolben der Lampe kommen kann, so daß das Entladungsrohr seine zentrische Lage gegenüber dem Kolben auch entgegen der Wirkung von seitlichen Stoßbeanspruchungen beibehält, während andererseits eine im wesentlichen freie axiale Verschiebung des Entladungsrohres im Verhältnis zu dem Stützrahmen gewährleistet ist, die die Ausdehnung des Entladungsrohres bei Betrieb der Lampe aufzunehmen vermag.
Patentansprüche:
1 09828/127

Claims (4)

  1. Patentansprüche :
    f 1.Ί Gasentladungslampe mit einem Sockel, einem davon eingefaßten — abgedichteten Kolben sowie zwei den Kolben durchsetzenden, einen Stützrahmen mit einem Entladungsrohr haltenden Zuleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Entladungsrohres (26) mit dem oberen Ende des Stützrahmens (22) über eine an dem Stützrahmen im wesentlichen starr befestigte, das Entladungsrohr axialverschieblich lagernde Führung (36-39; 42, 48; 50,52) verbunden ist.
  2. 2. Gasentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung von einer an ihrem einen Ende an das obere Ende des Stützrahmens (22) und an ihrem anderen Ende an das obere Ende des Entladungsrohres (26) angeschweißten Federklammer (34) mit einem die AxialverscHebung des Entladungsrohres ermöglichenden ausgebogenöen Bereich 38 gebildet ist.
  3. 3. Gasentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung von einem axial/ausgerichteten, am oberen Ende des Stützrahmens (22) befestigten Stift (48) und einem damit zusammenwirkenden, am oberen Ende des Entladungsrohres (26) befestigten Auge (42) mit einer zentrischen Bohrung (44) gebildet ist. I
  4. 4. Gasentladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung von einem axial ausgerichteten, am oberen Ende des Entladungsrohres (26) befestigten Zapfen (50) und einem damit zusammenwirkenden, am oberen Ende des Stützrahmens befestigten Steg (52) mit einer den Zapfen (50) aufnehmenden zentrischen Bohrung (54) gebildet ist.
    5« Gasentladungslampe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Entladungsrohres (26) mit dem Stützrahmen (22) über einen elastischen Bügel (46) elektrisch verbunden ist.
    109828/1274
    Leerseite
DE2061279A 1969-12-31 1970-12-12 Gasentladungslampe Expired DE2061279C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88959769A 1969-12-31 1969-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2061279A1 true DE2061279A1 (de) 1971-07-08
DE2061279B2 DE2061279B2 (de) 1979-11-08
DE2061279C3 DE2061279C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=25395422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2061279A Expired DE2061279C3 (de) 1969-12-31 1970-12-12 Gasentladungslampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3623134A (de)
BE (1) BE761107A (de)
DE (1) DE2061279C3 (de)
GB (1) GB1323481A (de)
NL (1) NL7017151A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3882346A (en) * 1973-11-05 1975-05-06 Gen Electric Ceramic arc tube mounting structure
US3996487A (en) * 1975-05-14 1976-12-07 Westinghouse Electric Corporation Ceramic discharge lamp with reduced heat drain
HU186682B (en) * 1983-04-08 1985-09-30 Tungsram Reszvenytarsasag High-frequency gas-discharge lamp system
DE29817633U1 (de) * 1998-10-02 2000-02-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 81543 München Einseitig gesockelte elektrische Lampe
US8022630B2 (en) * 2008-03-24 2011-09-20 Osram Sylvania Inc. High intensity discharge lamp with corrosion-resistant electrical connector
US8432093B2 (en) 2010-05-13 2013-04-30 Eye Lighting International Of North America, Inc. Ruggedized lamp construction, and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2173261A (en) * 1936-04-22 1939-09-19 Westinghouse Electric & Mfg Co Mounting for high pressure discharge lamps

Also Published As

Publication number Publication date
DE2061279C3 (de) 1980-07-24
NL7017151A (de) 1971-07-02
DE2061279B2 (de) 1979-11-08
BE761107A (fr) 1971-06-30
GB1323481A (en) 1973-07-18
US3623134A (en) 1971-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061279A1 (de) Gasentladungslampe
DE2935980A1 (de) Hochleistungs-entladungslampe
DE602006000308T2 (de) Entladungslampe mit Hüllkolben und Klammerhalterung
DE2243717C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE2916108A1 (de) Dreieckfoermiger abstandhalter fuer zweifach-isolatorenkette
DE965882C (de) Gasentladungsroehre mit kalter Kathode
DE821091C (de) Elektrodenhalterung fuer eine Elektronenroehre
AT151229B (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter.
DE856766C (de) Einrichtung zur kittlosen Befestigung des Sockels an dem das Elektrodensystem umschliessenden, vorzugsweise aus Glas bestehenden Gefaess von Elektronenroehren
DE455981C (de) Taschenbleistift
AT402254B (de) Wandabstandhalter
AT65306B (de) Klemme für Kabel, deren Armierung als Rückleitung dient.
AT136781B (de) Entladungsröhre mit federnder Halterung von Elektroden.
AT206057B (de) Bürstenhalter für elektrische Maschinen
AT237661B (de) Elektrische Heizvorrichtung für die Anbringung am Gleitstuhl einer Weichenzunge
DE1050444B (de)
DE424676C (de) Entladungsroehre mit Gitterelektrode
DE692460C (de) Mehrsystemroehre
AT105263B (de) Glühkathode für Entladungsröhren.
DE594816C (de) Elektrische Mehrfachsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT16342B (de) Isolator für blanke elektrische Freileitungen.
DE716052C (de) Befestigungsvorrichtung fuer sehr duenne fadenfoermige oder folienfoermige Halbleiterwiderstaende
DE1154874B (de) Transistor fuer Hochfrequenzschaltungen
DE9016550U1 (de) Lampe
DE1803996U (de) Schaltfassung fuer elektrische lampen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee