DE2059738A1 - Belichtungsautomat fuer einen Roentgendiagnostikapparat - Google Patents

Belichtungsautomat fuer einen Roentgendiagnostikapparat

Info

Publication number
DE2059738A1
DE2059738A1 DE19702059738 DE2059738A DE2059738A1 DE 2059738 A1 DE2059738 A1 DE 2059738A1 DE 19702059738 DE19702059738 DE 19702059738 DE 2059738 A DE2059738 A DE 2059738A DE 2059738 A1 DE2059738 A1 DE 2059738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
ray
automatic exposure
exposure device
diagnostic apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702059738
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Bougle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch and Sterzel AG
Original Assignee
Koch and Sterzel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch and Sterzel AG filed Critical Koch and Sterzel AG
Publication of DE2059738A1 publication Critical patent/DE2059738A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/34Anode current, heater current or heater voltage of X-ray tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

KOCH & STERZEL Essen, den 1. Dezember 1970 KOMMANDITGESELLSCHAFT Mö/Ps
Belichtungsautomat für einen Röntgendiagnostik- _ apgarat
Die Erfindung betrifft einen Belichtungsautomaten für einen Röntgendiagnostikapparat mit einer im Strahlengang hinter dem Patienten angeordneten Meßkammer, die einen der Austrittsdosisleistung aus dem Patienten proportionalen Meßwert liefert, einer den Meßwert integrierenden Vorrichtung sowie Abschaltmitteln für den Röntgenapparat, die in Funktion treten, wenn der Integrationswert einen voreinstellbaren Wert erreicht. Derartige Belichtungsautomaten finden Anwendung bei der Bestimmung der richtigen Aufnahmezeit im Hinblick auf eine gewünschte Schwärzung des Filmes. Da die Aufnahmezeit die variable Größe ist, sind derartige Belichtungsautomaten dann nicht einsetzbar, wenn die Aufnahmezeit vorgegeben ist, wie dies z.B. bei Schichtaufnahmen der Fall ist oder bei Aufnahmen, bei denen sich die Aufnahmezeiten aus den speziellen Daten des Patienten ergeben, z. B. bei der Herzuntersuchung.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Belichtungsautomaten derart auszubilden, daß er auch unter den vorgenannten Betriebsbedingungen arbeiten und die richtige Schwärzung der Röntgenaufnahme bestimmen kann. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die an der Integrationsvorrichtung anstehenden Zwischenwerte zwischen Null und dem Abschaltwert laufend gemessen und mit einer von Null auf einen Endwert ansteigenden Sollwertkurve über einen Differenzverstärker verglichen werden, dessen Ausgang die Betriebsdaten des Röntgenapparates in Richtung auf einen Differenzwert Null regelt.
/2
209824/0488
In Ausbildung der Erfindung wird die Sollwertkurve bei Schichtaufnahmeη über einen Sägezahngenerator erzeugt, wobei die Flankensteilheit des Sägezahnes in Abhängigkeit vom Schichtwinkel o^und der Winkelgeschwindigkeit des Tragarmes der Röntgenröhre einstellbar ist.
Zwecks Änderung der Betriebsdaten des Röntgenapparates kann die Spannung an der Röntgenröhre bzw. der Röntgenröhrenstrom über die Heizung der Röntgenröhre verändert werden. Der technisch geringste Aufwand ist gegeben, wenn man den Röntgenröhrenstrom ändert. Hierzu wird vorgeschlagen, die an sich bekannten Maßnahmen zu benutzen, indem man in ^ den Heizkreis der Röntgenröhre einen veränderbaren Widerstand einfügt, der vom Differenzverstärker gesteuert wird. Dieser veränderbare Verstärker kann aus einer oder mehreren Elektronenröhren oder einem steuerbaren Magnetverstärker oder einem mit Phasenanschnitt gesteuerten Thyristor bestehen.
Es ist an sich bekannt, bei der Herstellung von Schichtaufnahmen unter Verwendung eines Belichtungsautomaten, entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruches 1 diesen umzuschalten, derart, daß er als Dosisleistungsmesser arbeitet. Eine solche Umschaltung erfordert jedoch einen gewissen technischen Aufwand. Mit dem Anmeldungsgegenstand dagegen, läßt sich durch eine Zusatzeinrichtung der gleiche Zweck erzielen und man kann darüber hinaus noch eine ganz bestimmte Sollwertkurve vorgeben.
In den Figuren ist rein schematisch ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung dargestellt.
In Figur 1 ist mit 1 ein zylinderischer Körper dargestellt, der von der von der Röntgenröhre 2 mit Brennfleck 3 ausgehenden Strahlung durchstrahlt wird. Der Filmträger k ist mit der Röntgenröhre 2 über einen Hebelarm 5» der sich um
/3
209824/0488
den Drehpunkt 6 dreht, verbunden. Am Filmträger 4 ist eine Meßkammer 7 angebracht» Diese liefert einen Meßwert, der zur Integrationseinrichtung 8 gelangt.
In Figur 2 ist mit E1 das erforderliche mAs—Produkt zur richtigen Schwärzung des Filmes bezeichnet, das nach der Zeit ti erreicht sein muß. Wenn der Patientenkörper wie in Figur 1 angedeutet, kreisrund ist, so ergibt sich während der gesamten Aufnahmezeit ein Strom 11 gemäß Figur 3· Da jedoch der Patientenkörper nicht die Form eines Kreises besitzt und die Absorptionsverhältnisse von Winkelgrad zu Winkelgrad sich ändern können, schwankt der Strom 11 laufend. Diesen Strom richtig vorauszuschätzen, ist schwierig. Mit einem Belichtungsautomaten, der eine laufende Überwachung vornimmt, erhält man dagegen immer eine richtig geschwärzte Aufnahme.
In Figur 4 ist in einem Blockschaltbild gezeigt, wie man den Röntgenröhrenstrom beeinflussen kann. An den Klemmen 4o, 41 ist der Heizwandler 42 angeschlossen. Über einen einstellbaren Widerstand 43 kann der gewünschte Heizstrom eingestellt werden. Dieser erzielt über die Heizwendel in der Röntgenröhre 45 den eingestellten Röhrenstrom. In die Leitungsführung des Heizwandlers 42 ist ein veränderbarer Widerstand 30 mit Eingang 31 und einem Ausgang 33 eingefügt. Der Widerstand wird verändert in Abhängigkeit von dem an den Eingang 32 gelegten Wert. Dieser resultiert aus dem Ausgang 23 eines Differenzverstärkers 20. In den Differenzverstärker 20 werden eingegeben, in den Eingang 21 der jeweilige Zwischenwert, den die Integrationseinrichtung 8 gebildet hat und in den Eingang 22 der am Ausgang 13 anstehende Sollwert eines Sägezahngenerators 10. Mit dem Regelknopf 12 kann der Sollwert verändert werden und zwar derart, daß in einer vorgegebenen Zeit ein für die richtige Schwärzung des Filmes ausreichendes mAs-Produkt erhalten wird. Der Sägezahngenerator 10 wird gestartet,
09824/0488
wenn an seinem Eingang 11 ein von der Einrichtung 9 gelieferter Impuls, der die Einschaltung der Röntgenröhre anzeigt, geliefert wird. Hat der Tragarm 5 den Winkel ^S durchlaufen, so wird ein Abschaltimpuls für den Sägezahngenerator gegeben und gleichzeitig die Aufnahme abgeschaltet.
In Figur 5 ist der Sägezahngenerator 10 und der variable Widerstand "}0 mit seinen Bauelementen erklärt. Der von der Meßkammer 7 gelieferte, in der Integrationseinrichtung 8 über den Kondensator 80 integrierte Meßwert ist an den Eingang 21 des Differenzverstärkers 20 gelegt. Der SoIl-
k wert wird folgendermaßen erzeugt. An die Klemme 101 ist
eine negative Gleichspannung angelegt, die über die Konstantstromeinrichtung 102, 103, 104 den Kondensator 100 auflädt. Die Zenerdiode I05 und der Widerstand I06 dienen zur Stabilisierung der Basis des Transistors 103* Parallel zum Kondensator 100 liegt ein/ Transistor 107, dessen Basis von einer Spannung beaufschlagt wird, die eine bistabile Kippstufe 108 liefert. Die Kippstufe ändert ihre Lage in Abhängigkeit vom Beginn und Ende der Röntgenaufnahme. Im Ruhezustand ist der Transistor 107 durchgesteuert und der Kondensator 100 kann nicht aufgeladen werden. Bei Beginn der Röntgenaufnahme wird der Transistor
. 107 gesperrt und der Kondensator 100 lädt sich auf. Der
Ladestrom kann über den veränderbaren Widerstand 102 und den veränderbaren Widerstand 1θ4 beeinflußt werden. Der Läufer des Widerstandes 102 wird in Abhängigkeit vom Schichtwinkel od verändert und der Läufer des Widerstandes 103 in Abhängigkeit von der Winkelgeschwindigkeit iO des Schichtarmes 5. Damit ist es möglich, bei Schichtaufnahmen in Abhängigkeit von den veränderlichen Parametern durch Verändern der Steilheit der Flanke des Sägezahnes die für die richtige Schwärzung des Filmes erforderliche Dosis exakt vorzugeben.
/5
209824/0488
Der variable Widerstand 30 besteht aus einem Thyristor mit Anschnittsteuerung, wie er z.B. beschrieben ist in "Silicon Controlled Rectifier Manual", 3· Auflage, veröffentlicht 196Λ von der General Electric Company. Der Thyristor 3OO ist so in eine Gleichrichterbrücke 301, 302, 303, 3O4 gelegt, daß der an den Klemmen 31, eingegebene bzw. abgegebene Strom in jeder Halbwelle durch ihn hindurchfließen muß. Ein Unijonction-Tranistor 305 liefert über einen Impulstransformator 306 Zündimpulse für den Thyristor 300. Über den Widerstand 307 und die Zenerdiode 308 wird eine trapezförmige Spannung mit der doppelten Frequenz des Netzes erzeugt. Diese Spannung liegt an einer RC-Kombination aus dem Widerstand 310 und
dem Kondensator
311· Wenn durch Ladung des Kondensators 311 die Zündspannung für den Unijonction-Transistor 305 erreicht ist, wird dieser leitend und gibt über den Impulstransformator 306 einen Zündimpuls an den Thyristor 300. Über einen durch den Transistor 309 gebildeten Nebenpfad läßt sich die Ladezeit des Kondensators 311 verändern und damit der Zündzeitpunkt des Thyristors 300. Wieviel Strom der Nebenpfad aufnimmt, wird gesteuert von der vom Differenzverstärker 20 gelieferten Sollwertabweichung, die am Eingang 32 liegt. Mit dieser Einrichtung läßt sich also der Heizstrom der Röntgenröhre durch Phasenanschnitt stufenlos regeln, theoretisch von 0 - 100 $.
Bei Schichtaufnahmen, bei denen Röhre und Film auf parallelen Bahnen bewegt werden, wie es in Figur 6 gezeigt ist, ist der Abstand Röhre - Objekt, Objekt - Film eine Funktion des SchwenkwinkelsOC . Wenn man eine konstante Dosisleistung während der gesamten Aufnahmezeit benutzt, so ist wegen des unterschiedlichen Abstandes keine gleichmäßige Dosisleistung auf dem Film vorhanden. Mit einer Einrichtung gemäß vorliegender Erfindung wird dagegen ein Stromverlauf entsprechend Figur 7 erreicht. In den Grenzstellungen erhält man ein Imax· Wenn Röhre
/6
209824/0488
und Film senkrecht zueinander stehen, erhält man ein I . .
Die Verwichung ist damit nicht durch Störgrößen beeinflußt,
- Patentansprüche -
209824/0488

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    [ 1·/ Belichtungsautomat für einen Röntgendiagnostikapparat mit einer im Strahlengang hinter dem Patienten angeordneten Meßkammer, die einen der Austrittsdosisleistung aus dem Patienten proportionalen Meßwert liefert, einer den Meßwert integrierenden Vorrichtung sowie Abschaltmitteln für den Röntgenapparat, die in Funktion treten, wenn der Integrationswert einen voreinsteilbaren Wert erreicht, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Integrationsvorrichtung anstehenden Zwischenwerte zwischen Null und dem Abschaltwert laufend gemessen und mit einer von Null auf einen Endwert ansteigenden Sollwertkurve über einen Differenzverstärker verglichen werden, dessen Ausgang die Betriebsdaten des Röntgenapparates in Richtung auf einen Differenzwert Null regelt.
  2. 2.) Belichtungsautomat für einen Röntgendiagnostikapparat, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwertkurve über einen Sägezahngenerator eingegeben ist, wobei die Flankensteilheit des Sägezahnes bei Schichtaufnahmen einstellbar ist in Abhängigkeit vom Schichtwinkel^xi- und der Winkelgeschwindigkeit des Tragarmes der Röntgenröhre.
  3. 3.) Belichtungsautomat für einen Röntgendiagnostikapparat nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Röhrenstrom der Röntgenröhre durch Einfügen und Verändern eines veränderbaren Widerstandes in den Heizkreis der Röntgenröhre geregelt wird und daß der veränderbare Widerstand durch eine oder mehrere steuerbare Elektronenröhren oder einen steuerbaren Magnetverstärker, oder einen mit Phasenanschnitt gesteuerten Thyristor gebildet ist.
    209824/0488
DE19702059738 1969-12-05 1970-12-04 Belichtungsautomat fuer einen Roentgendiagnostikapparat Pending DE2059738A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6942072A FR2073257A1 (de) 1969-12-05 1969-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2059738A1 true DE2059738A1 (de) 1972-06-08

Family

ID=9044154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059738 Pending DE2059738A1 (de) 1969-12-05 1970-12-04 Belichtungsautomat fuer einen Roentgendiagnostikapparat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2059738A1 (de)
FR (1) FR2073257A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568122A1 (fr) * 1984-07-27 1986-01-31 Thomson Cgr Procede d'imagerie tomographique et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede

Also Published As

Publication number Publication date
FR2073257A1 (de) 1971-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431702A1 (de) Schweissvorrichtung mit drahtzufuehrung und bogenregelung
DE889964C (de) Zahnmedizinische Vorrichtung
DE2447959A1 (de) Verfahren und anordnung zum bemessen der bestrahlung eines subjektes
DE2447075B2 (de) Zahnmedizinische Röntgendiagnostik· einrichtung mit einem die Aufnahmespannung beeinflussenden Dosisleistungsregler
EP0063644B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Röntgenaufnahmen
DE2345947B2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Belastung einer Röntgenröhre
DE967409C (de) Anordnung zur Spannungsregelung und Strombegrenzung (sog. Kniekurvenregelung) eines transduktorgesteuerten Gleichrichters
DE3135577A1 (de) Einrichtung zur tropfenregelung
DE3143157C2 (de)
DE2059738A1 (de) Belichtungsautomat fuer einen Roentgendiagnostikapparat
DE2149106A1 (de) Steuer- und regeleinrichtung fuer den linsenstrom von elektronenmikroskopen
DE2448309A1 (de) Verfahren zum bestimmen von zu einer bestimmten einschaltdauer eines roentgenstrahlers gehoerigen spannungs- und stromwerten und eine schaltung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE3920875C2 (de) Vorrichtung zum Perforieren von stabförmigen Gegenständen
DE2204453B2 (de) Roentgendiagnostikapparat mit einer bildverstaerker-fernsehkette und einem die dosisleistung nach dem patienten einstellenden regelkreis
DE1240989B (de) Anordnung zum Eichen der Pegelanzeige eines selektiven Pegelmessers
DE2135205B2 (de) Röntgendiagnostikapparat mit einem auch zur Dosisleistungsmessung dienenden Belichtungsautomaten, der ein Einstellglied für die Röntgenröhrenspannung steuert
DE2526294B2 (de) Überwachungseinrichtung einer Bestrahlungsanlage für ionisierende Strahlung mit einem Haupt- und einem Kontrollmonitor
DE634882C (de) Objektivverschluss mit photoelektrischem Belichtungsmesser
DE102005054745B4 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Arbeitsfrequenz eines Schwingquarzes
DE2523886C3 (de) Röntgendiagnostikanlage mit mindestens einer in Impulsen betriebenen Röntgenröhre und einer Kinokamera, sowie mit einer Steuereinheit, die den Betrieb der Röntgenröhre und der Kinokamera mit der Netzspannung synchronisiert
DE1930283A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit einem schrittweise laengsverschiebbaren Patientenlagerungstisch
DE1225308B (de) Belichtungsautomatisierter Roentgen-diagnostikapparat mit UEberlastungsschutzmittelnund einer Vorrichtung zum Messen der Strahlendosisleistung
DE2350391A1 (de) Roentgengenerator fuer ein schichtaufnahmegeraet
DE1538390A1 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE968789C (de) Diagnostik-Roentgenapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal