DE2058128A1 - Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis - Google Patents

Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis

Info

Publication number
DE2058128A1
DE2058128A1 DE19702058128 DE2058128A DE2058128A1 DE 2058128 A1 DE2058128 A1 DE 2058128A1 DE 19702058128 DE19702058128 DE 19702058128 DE 2058128 A DE2058128 A DE 2058128A DE 2058128 A1 DE2058128 A1 DE 2058128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nucleating agent
antimony trioxide
polyoxymethylene
antimony
microns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702058128
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Dipl-Chem Dr Burg
Hans-Hermann Grossmann
Ernst Dipl-Chem Dr Wolters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691940132 external-priority patent/DE1940132A1/de
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19702058128 priority Critical patent/DE2058128A1/de
Priority to CA127607A priority patent/CA927991A/en
Priority to NL7115980A priority patent/NL7115980A/xx
Priority to CH1698971A priority patent/CH551463A/de
Priority to US00202020A priority patent/US3783145A/en
Priority to IT3156071A priority patent/IT972051B/it
Priority to AT1015571A priority patent/AT314200B/de
Priority to FR7142459A priority patent/FR2115434B2/fr
Priority to GB5503571A priority patent/GB1369243A/en
Priority to BE775914A priority patent/BE775914R/xx
Publication of DE2058128A1 publication Critical patent/DE2058128A1/de
Priority to JP56119384A priority patent/JPS5794036A/ja
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/346Clay

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis Es ist bekannt, daß Polyoxymethylene (POM) eine stark ausgeprägte NeiFung zur Kristallisation besitzen. Bereits bei geringer Unterkühlung ihrer Schmelze beobachtet man ein rasches Wachsen von Sphärolithen, die meist weit grÖßer als die Lichtwellenlänge sind und die dem Material -eine erhebliche Opazität verleihen. Außerdem entstehen als Folge des Kristallisations-Prozesses im Innern und an der Oberfläche des Materials zahlreiche mikroskopisch kleine Risse sowie innere Spannungen. Durch diese Risse und inneren Spannungen werden die mechanischen Eigenschaften von Formkörpern, z.B. Spritzgußteilen, aus Polyoxymethylen nachteilig beeinflußt. Die vorgenannten Fehlstellen sind um so stärker ausgeprägt, je grÖßer die einzelnen Sphärolithe sind. Weiterhin ist bekannt, daß man durch Zusatz von 0,0001 bis 0,5 Gewichtsprozent Talkum zu hochmolekularen Polyoxymothylenen und gleichmäßige Verteilung des anorganischen Nukleierungsmittels in dem organischen blaterial die Kristallstruktur von spritzgegossenen Formteilen vereinheitlichen und so von einem grobsphärolithischen Gefüge mit mittleren Sphärolithdurchmessern von 100 Mikron zu homogenen Strukturen mit Sphärolithdurchmessern von 4 bis 8 Mikron gelangen kann (vgl. Deutsche Auslegeschrift 1 247 645). Da es sich hierbei um spritzgegossene Proben handelt, beziehen sich die vorstehenden Größenangaben auf Präparate, die unter Druck bei Temperaturen zwischen 50 und 100 0 C kristallisiert worden waren.
  • Gegenstand der Hauptpatentanmeldung P 19 40 132.2 sind thermoplastische Formmassen aus Polyoxymethylenen mit reduzierten spezifischen Viskositäten zwischen 0,07 und 2,5 dl.g-1 und Kristallitschmelzpunkten zwischen 150 und 180 0 C, die ein anorganisches Nukleierungsmittel in einer Menge von 0,0005 bis 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung, enthalten$ die dadurch gekennzeichnet sind, daß die beim isothermen Kristallisieren der Formmassen unter einem Druck von 1 at bei 1500C gebildeten Polyoxymethylensphäroli,the Durchmesser zwischen 30 und 250 Mikron aufweisen. Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung der vorgenannten thermoplastischen Formmassen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß als anorganisches Nukleierungsmittel Antimontrioxid verwendet wird. Antimontrioxid wird insbesondere in einer Menge von 0,005 bis 0,4, vorzugsweise von 0,02 bis 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung, verwendet. Bevorzugt wird Antimontrioxid in Form seiner rhombisch kristallisierten Mineralien verwendet, z.B., als Valentinit, Antimonblüte und Weißspießglanz. Ebenfalls gut geeignet ist Antimontrioxid, das durch Verbrennen von Antimon in Luft oberhalb des Schmelzpunktes von Antimon erhalten wird. Die Teilchengröße (Durchmesser) des Antimontrioxids liegt überwiegend im Bereich von 0,1 bis 10 Mikron, vorzugsweise jedoch zwischen 1 und 5 Nikron.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen und die Art der verwendeten Polyoxymethylene sind in der Hauptpatentanmeldung P 19 40 132.2 beschrieben. Die Anwendung der erfindungsgemäßen Formmassen entspricht derjenigen der Formmassen gemäß der Hauptanmeldung. Beispiel: a) Ein Copolymerisat aus 98 Gewichtsprozent Trioxan und 2 Ge-Äthylenoxid, das eine Dichte von 1,41 g-ml- 1 einen RSV-Wert von 0,70 dl*g -1 , einen Schmelzindex von 9,0 9/10 min und-einen Kristallitschnielzpunkt von 165 0 C besitzt, wird mit 0,5 Gewichtsprozent Bis-(2-hydroxy-3-tert.butyl-5-methyl-phenyl)-metlian und 0,1 Gewichtsprozent Dicyandiamid sowie mit wechselnden Mengen Antimontrioxid vermischt und in einem Elnschneckenextruder bei 200 0 C homogenisiert. Die Verweilzeit im Zylinder beträgt -etwa 4 Minuten. Die Teilchengrößenverteilung des Nukleierungsmittels ist die folgende:
    1 Ilikron und kleiner: 32
    2 Mikron 28
    3 Mikron 21
    4 Mikron 14 %
    5 Mikron und-grÖßer 5
    b) An den erhaltenen Produkten -wird die SphärolithgrÖße gemessen, indem aus dem Polyoxymethylen-Granulat durch Aufschmelzen zwischen zwei«Glasplatten bei 180 0 C unter einem Druck von 200 kp-.CM-2 und anschließendes Kristallisieren bei 150 C unter A tmosphärendruck ein Film von etwa 10 Mikron Stärke hergestellt wird, der mikroskopisch untersucht wird. Außerdem werden Platten mit den Abmessungen 60 x 60 x 2 mm bei einer Massetemperatur von 200 0 C und einer Formtemperatur von 8&C gespritzt, die *zur Prüfung der Schlagzähigkeit einem Falltest unterworfen werden. Dazu wird eine auf einem Rahmen aufgespannte Platte einer Schlagbeanspruchung dadurch ausgesetzt, daß man einen Fallhammer von bestimmtem Gewicht aus verschiedenen Höhen auffallen läßt. Als Maß für die Schlagzähigkeit wird die Höhe angegeben, bei der 50 Prozent der Platten zerstärt werden (Mittelwert aus 40 Fallversuchen). Die reduzierte spezifische Viskosität (RSV) der erfindungsgemäß verwendeten Polyoxymethylene wird an einer Lösung des Polymeren in Butyrolacton unter Zusatz von 2 Gewichtsprozent Diphenylamin bei 140 0 C in einer Konzentration von 0,5 g/100m1 gemessen. Die Dichte wird nach DIN 53 479 gemessen. Der Schmelzindex wird nach DIN 53 735 bei 190 0 C und 2,16 kg Belastung erm.ittelt. Die Kugeldruckhärte wird nach VDE 0302 bei einer Belastungszeit von 10 Sekungen an gespritzten Probekörpern gemessen, während'die Torsionssteifheit an 2 mm starken Preßplatten nach DIN 53 447 bei einer Temperatur von 120 0 C und einer Belastungszeit von 60 Sekunden gemessen wird. Die mechanischen Eigenschaften von nicht nukleiertem und nukleiertem Polyoxymethylen sind aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich. Die in der Tabelle zusammengestellten Ergebnisse zeigen die Uberlegenheit der erfindungsgemäßen Formmassen (vgl. Beispiele 1 bis 5), die insbesondere durch die im Falltest für die Schlagzähigkeit'ermittelten Werte zum Ausdruck kommt.
    TABELLE
    Bei- Valentinit- Sphärolith- Fall- Kugel- Torsions-
    Piel gehalt größe höhe druck- steifheit
    (Gew.-%) (Mikron) (cm) härte 2 (kp/cm2)
    (kp/cm
    621 14 1430 1460
    B 0,0005 481 24 1430 1410
    C 0,001 373 37 1435 1410
    1 0,010 197 89 1440 1580
    2 0,030 87 127 1435 1630
    3 0,050 60 145 1445 1590
    4 0,100 51 162 1455 1640
    5 0.200 35 160 1465 1670

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h : Thermoplastische Formmassen aus Polyoxymethylenen mit reduzierten spezifischen Viskositäten zwischen 0,07 und 2,5 dl-g- 1 und Kristallitschmelzpunkten zwischen 150 und 180oC, die ein anor*-ganisches Nukleierungsmittel in einer Menge von 0,0005 bis 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung, enthalten, wobei die beim isothermen Kristallisieren der Formmassen unter einem Druck von 1 at bei 150 0 C gebildeten Polyoxymethylensphärolithe Durchmesser zwischen 30 und 250 Mikron aufweisen, z#ach Patentanmeldung P 19 40 132.2, dadurch gekennzeichnet, daß als anorganisches Nukleierungsmittel Antimontrioxid verwendet wird.
DE19702058128 1969-08-07 1970-11-26 Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis Pending DE2058128A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702058128 DE2058128A1 (de) 1969-08-07 1970-11-26 Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis
CA127607A CA927991A (en) 1969-08-07 1971-11-15 Thermoplastic moulding compositions on the basis of polyoxymethylenes
NL7115980A NL7115980A (de) 1969-08-07 1971-11-19
CH1698971A CH551463A (de) 1969-08-07 1971-11-23 Thermoplastische formmassen auf polyoxymethylenbasis.
IT3156071A IT972051B (it) 1969-08-07 1971-11-24 Masse formate termoplastiche a base di poliossimetileni
US00202020A US3783145A (en) 1970-11-26 1971-11-24 Thermoplastic molding compositions on the basis of polyoxymethylenes
AT1015571A AT314200B (de) 1969-08-07 1971-11-25 Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis
FR7142459A FR2115434B2 (de) 1969-08-07 1971-11-26
GB5503571A GB1369243A (en) 1969-08-07 1971-11-26 Thermoplastic moulding compositions comprising polyoxymethylene polymers
BE775914A BE775914R (fr) 1969-08-07 1971-11-26 Matieres a mouler thermoplastiques a base de
JP56119384A JPS5794036A (en) 1970-11-26 1981-07-31 Thermoplastic molding compsition based on polyoxymethylene

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691940132 DE1940132A1 (de) 1969-08-07 1969-08-07 Thermoplastische Formmassen aus Polyoxymethylenen
DE19702058128 DE2058128A1 (de) 1969-08-07 1970-11-26 Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2058128A1 true DE2058128A1 (de) 1972-05-31

Family

ID=25757768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058128 Pending DE2058128A1 (de) 1969-08-07 1970-11-26 Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2058128A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219076A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-13 Dirk Buettner Di-Bohrführung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219076A1 (de) * 2002-04-29 2003-11-13 Dirk Buettner Di-Bohrführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3524665C2 (de) Formmassen aus synthetischen Polymeren enthaltend Glasperlen als Füllstoffmaterial
DE3443599A1 (de) Polypropylen, kristalline copolymere desselben oder mischungen mit anderen polyolefinen mit ueberwiegendem polypropylenanteil mit hoher schlagzaehigkeit und spannungsrissbestaendigkeit, verfahren zu dessen herstellung und verwendung
CH644618A5 (de) Zusammensetzung auf der basis von polyaethylenterephthalat -homo- oder -copolymeren.
DE1233592C2 (de) Formmassen auf basis von polyaethylen
DE1795464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen,durchsichtigen Polyamiden
DE1104694B (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Massen
DE2907779A1 (de) Zusammensetzung auf der basis von polyaethylenterephthalat
DE3118150A1 (de) Formpressmischung
DE3327284C2 (de)
DE1062926B (de) Verfahren zur Verguetung von Niederdruck-polymerisaten von Olefinen, die tertiaere Kohlenstoffatome enthalten
DE2810190B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Calciumcarbonat gefüllten Propylenharzen
DE2656866C2 (de) Verfahren zum Herstellen von granulierten, einen Novolak enthaltenden Form-Massen
DE2014770B2 (de) Formmasse aus Polyethylenterephthalat und Keimbildungsmittel
DE2735946C3 (de) Körniges Oxymethylenpolymer mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2058128A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis
DE2605794A1 (de) Polyamidmassen mit verbesserter thermischer stabilitaet
DE2058127A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis
DE2058126A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf Polyoxymethylenbasis
DE1494100A1 (de) Polyaethylenmasse
EP0591829A1 (de) Thermoplastische Formmasse mit hoher Verschleissfestigkeit auf Basis von Polyphenylensulfid und ihre Verwendung
DE2233143C3 (de) Thermoplastische Formmassen auf Poly(oxymethylen)-Basis
DE2364399A1 (de) Stabilisierte form- und pressmassen
DE1669834C3 (de) Thermoplastische Formmassen mit verbesserter Schlagzähigkeit
DE2501047A1 (de) Feste mischpolyimidmassen
CH666028A5 (de) 2,2,6-6-tetramethylpiperidylamide substituierter karbonsaeuren und die mit ihnen stabilisierten lichtbestaendigen polymermischungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1