DE2364399A1 - Stabilisierte form- und pressmassen - Google Patents
Stabilisierte form- und pressmassenInfo
- Publication number
- DE2364399A1 DE2364399A1 DE2364399A DE2364399A DE2364399A1 DE 2364399 A1 DE2364399 A1 DE 2364399A1 DE 2364399 A DE2364399 A DE 2364399A DE 2364399 A DE2364399 A DE 2364399A DE 2364399 A1 DE2364399 A1 DE 2364399A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molding
- compounds according
- metal
- fatty acid
- molding compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title claims description 63
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 33
- -1 polypropylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 42
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 24
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 24
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 12
- 229920001283 Polyalkylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 11
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 11
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 11
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 10
- RKISUIUJZGSLEV-UHFFFAOYSA-N n-[2-(octadecanoylamino)ethyl]octadecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)NCCNC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC RKISUIUJZGSLEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 5
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 claims description 5
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 4
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 claims description 3
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 3
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 claims description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 2
- 125000005313 fatty acid group Chemical group 0.000 claims 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 11
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 8
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 6
- LYRFLYHAGKPMFH-UHFFFAOYSA-N octadecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(N)=O LYRFLYHAGKPMFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 6
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 5
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 5
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 5
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 5
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 229940037312 stearamide Drugs 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 239000004164 Wax ester Substances 0.000 description 3
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 235000019386 wax ester Nutrition 0.000 description 3
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003484 crystal nucleating agent Substances 0.000 description 2
- WHHGLZMJPXIBIX-UHFFFAOYSA-N decabromodiphenyl ether Chemical compound BrC1=C(Br)C(Br)=C(Br)C(Br)=C1OC1=C(Br)C(Br)=C(Br)C(Br)=C1Br WHHGLZMJPXIBIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N dimethyl terephthalate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC)C=C1 WOZVHXUHUFLZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N (+)-propylene glycol Chemical compound C[C@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- OZHJEQVYCBTHJT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,5-pentabromo-6-methylbenzene Chemical compound CC1=C(Br)C(Br)=C(Br)C(Br)=C1Br OZHJEQVYCBTHJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNFYSRMCCKKDEH-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-tribromo-2-(2,4,6-tribromophenyl)benzene Chemical group BrC1=CC(Br)=CC(Br)=C1C1=C(Br)C=C(Br)C=C1Br LNFYSRMCCKKDEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 1,3-propanediol Substances OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 2-chlorophenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1Cl ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920013683 Celanese Polymers 0.000 description 1
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- QHWKHLYUUZGSCW-UHFFFAOYSA-N Tetrabromophthalic anhydride Chemical compound BrC1=C(Br)C(Br)=C2C(=O)OC(=O)C2=C1Br QHWKHLYUUZGSCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCKWAZCWKSMKNC-UHFFFAOYSA-N [3-octadecanoyloxy-2,2-bis(octadecanoyloxymethyl)propyl] octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC OCKWAZCWKSMKNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHKBQLFNRMDEAV-UHFFFAOYSA-I [Al+3].[Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O Chemical compound [Al+3].[Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O BHKBQLFNRMDEAV-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical compound [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQHJESKHUUVSIC-UHFFFAOYSA-N antimony lead Chemical compound [Sb].[Pb] QQHJESKHUUVSIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 229920005601 base polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- BMRWNKZVCUKKSR-UHFFFAOYSA-N butane-1,2-diol Chemical compound CCC(O)CO BMRWNKZVCUKKSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWBTYPJTUOEWEK-UHFFFAOYSA-N butane-2,3-diol Chemical compound CC(O)C(C)O OWBTYPJTUOEWEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- ONIHPYYWNBVMID-UHFFFAOYSA-N diethyl benzene-1,4-dicarboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=C(C(=O)OCC)C=C1 ONIHPYYWNBVMID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQZZWPRSPNWNE-UHFFFAOYSA-N dodecanamide hex-1-ene Chemical compound C(CCCCCCCCCCC)(=O)N.C(CCCCCCCCCCC)(=O)N.C=CCCCC LFQZZWPRSPNWNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N monopropylene glycol Natural products CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920000166 polytrimethylene carbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 235000013772 propylene glycol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M sodium octadecanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 1
- AUHHYELHRWCWEZ-UHFFFAOYSA-N tetrachlorophthalic anhydride Chemical compound ClC1=C(Cl)C(Cl)=C2C(=O)OC(=O)C2=C1Cl AUHHYELHRWCWEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- MBWVCEZZJUXUHB-UHFFFAOYSA-I zinc antimony(3+) pentaacetate Chemical compound [Sb+3].C(C)(=O)[O-].[Zn+2].C(C)(=O)[O-].C(C)(=O)[O-].C(C)(=O)[O-].C(C)(=O)[O-] MBWVCEZZJUXUHB-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N zinc oxide Inorganic materials [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/20—Carboxylic acid amides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD
DR.-ING. TH. MEYER DR.FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLÖPSCH DIPL.-ING. SELTING
5 KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Köln, den 18.12.1973 Pu/Ax
522 Fifth Avenue, New York, N.Y. IOO36 (U.S.A.).
Stabilisierte Form- und Preßmassen
Die Erfindung betrifft stabilisierte Preß- und Formharze und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Die .Erfindung
ist auf farbstabile und bezüglich der physikalischen Eigenschaften stabilisierte Preßharze gerichtet,
die aus einem innigen Gemisch von Polypropylenterephtha-
>lat oder Polybutylenterephthalat und einem substituierten oder unsubstituierten .Alkylen-biSr-s tear amid mit oder
ohne Yerstärkerfüllstoffe und mit oder ohne andere Zusatzstoffe
wie flammwidrig machende Mittel usw. bestehen. Die Preß- und Formmassen gemäß der Erfindung haben eine
bedeutend höhere Farbstabilität und Beständigkeit der physikalischen Eigenschaften als Formmassen mit Zusatzstoffen
ähnlicher Art.
Neuere Untersuchungen an Formmassen und Preßharzen auf Basis von Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat
haben ergeben, daß sie dem Polyäthylenterephthalat
in vielen wichtigen Verarbeitung^- und Leistungseigenschaften überraschend weit überlegen sind. Polypropylenterephthalat
und Polybutylenterephthalat können
4098U/0973
beispielsweise bei niedrigeren Temperaturen gepreßt, geformt und in anderer Weise verarbeitet werden. Sie
.haben eine wesentlich kürzere Preßdauer in der Form.
Besonders wichtig ist ferner, daß diese Harze nicht wie Polyethylenterephthalat die Anwesenheit eines Kristallkernbildungsmittels
erfordern, um Kristallinität auszubilden. Wie in der deutschen Patentschrift
(Patentanmeldung P 20 42 447.9-4-3) der Anmelderin festgestellt,
hat der Zusatz von Kristallkernbildungsmitteln und/oder inneren Entformungsmitteln zu Preß- und Formharzen
auf Basis von Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat
sogar eine wesentliche Verschlechterung der Oberflächenbeschaffenheit zur Folge, d.h. die
glänzende Oberfläche von daraus hergestellten Formteilen wird rauh, streifig und ungleichmäßig. Als.direktes
.Ergebnis hat sich gezeigt, daß diese Preßharze auf Basis von Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat,
die erstmals zusammen mit Polyalkylenterephthalat in der
USA-Patentschrift 2 465 3^9 beschrieben wurden, ohne
Zusatz von Kristallkernbildungsmitteln und/oder inneren Entformungsmitteln Verarbeitungsprobleme lösen, die
lange Zeit Preßharzen auf Basis von Polyäthylenterephthalat
anhafteten und, wie vom Fachmann angenommen wurde, in gleicher Weise bei allen Polyalkylenterephthalaten
auftreten. Ebenso wichtig ist, daß diese Preßharze eine wesentlich verbesserte Kombination oder
gegenseitige Abstimmung von technischen Eigenschaften aufweisen, die nach Ansicht des Fachmannes angesichts
der weitgehenden Verwendung von Preßharzen auf Basis von
Polyäthylenterephthalat unter fast vollständigem Ausschluß
anderer Polyalkylenterephthalate nicht vorhanden
war. Die Preßharze auf Basis von Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat sind somit aufgrund
ihrer überlegenen Verarbeitungseigenschaften und physikalischen Eigenschaften technisch vorteilhafter und
haben einen weiteren Anwendungsbereich als Polyäthylen-
409844/097 3
terephthalate
Obwohl diese Harze die vorstehend genannten Vorteile aufweisen, leiden sie unter den nachteiligen Wirkungen
im Zusammenhang mit dem Abbau der Polymerketten während
der Alterung über lange Zeiträume. Beispielsweise zeigen Polypropylen- und Polybutylenterephthalatharze in etwa
zwei Monaten Verminderungen der Grenzviskosität und der Zugfestigkeit um etwa 50 %, wenn sie unter der Einwirkung
von hoher Temperatur altern. Es wäre daher äußerst erwünscht, einen Weg zu finden, die bei der Alterung
dieser Harze über einen langen Zeitraum auftretenden Verschlechterungen der Eigenschaften zu vermeiden und
sie möglichst zu verbessern, während die anderen hervorragenden kurzfristigen Vorteile, die z.Zt. bei daraus
hergestellten Formteilen erzielt werden, erhalten bleiben.
Gegenstand der Erfindung sind Form- und Preßmassen auf Basis von Polyalkylenterephthalaten; speziell auf Basis
von Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat mit Grenzviskositäten im Bereich von etwa 0,75 ^is
1,5 ä-l/g, die so stabilisiert sind, daß die übliche bei
langer Alterung eintretende Verschlechterung der Oberflächenbeschaffenheit,
.der Farbe, der Grenzviskosität und der physikalischen Eigenschaften von daraus hergestellten
Formteilen wirksam ausgeschaltet wird. Dieses Ziel wird erreicht, indem ein substituiertes oder unsubstituiertes
Alkylen-bis-stearamid, vorzugsweise Äthylenbis-stearamid,
dem Polyalkylenterephthalat zugesetzt wird.
Die Grundlage der Preß- und Formharze gemäß der Erfindung
sind Polyalkylenterephthalat^, nämlich Polypropylenterephthalat
und/oder Polybutylenterephthalat. Diese Polymerisate, die zu dem allgemeinen Typ gehören, der in der
USA-Patentsohrift 2 H65 519 beschrieben ist, können aus
409844/0973
_ Ζμ _
236A399
dem Produkt der Reaktion einer zweibasischen Säure, z.B. Terephthalsäure, oder eines Dialkylesters von Terephthalsäure
(insbesondere Dimethylterephthalat), mit Diolen mit 3 und 4- G-Atomen hergestellt werden. Geeignet als
Diole sind, beispielsweise 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol,
1,3-Butandiol, 1,2-Propandiol, 1,2-Butandiol und 2,3-Butandiol.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten
Polymerisate, d.h. Polypropylen- oder Polybutylenterephthalat, wird das entsprechende Bis(hydroxyalkyl)terephthalat
als Zwischenprodukt gebildet. Dieses Bis(hydroxyalkyl )t er ephthalat kann durch Umsetzung von Dialkylestern
von Terephthalsäure, deren Alkylreste 1 bis'7 C-Atome
enthalten, mit etwa zwei molaren Anteilen der oben genannten Diole hergestellt werden. Vorzugsweise
wird das Diol in höheren Anteilen über 1,5 Mol pro Mol des Terephthalatderivats verwendet, da bei Verwendung
solcher Anteile die, anfängliche Umesterung schneller
und vollständiger stattfindet.
Die Veresterungsreaktion wird bei erhöhten Temperaturen r
und Normaldruck, Unterdruck oder Überdruck durchgeführt. Normalerweise können die erwünschten Reaktionstemperaturen
im Bereich zwischen ungefähr der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches und 250 C liegen.
Nach der Herstellung des Grundpolymerisats können andere
Zusatzstoffe, die das Aussehen und die Eigenschaften verbessern, z.B. Farbstoffe, Härtemittel, flammwidrig
machende Mittel, Verstärkerfüllstoffe u.dgl. durch
innige Vermischung entweder mit den trockenen Polymerisaten oder mit den Schmelzen, durch Mischen in Strangpressen,
auf erhitzten vValzenmischern oder anderen Mischertypen, in die Preßharze gemäß der Erfindung eingearbeitet
werden.
Wie bereits erwähnt, ist die Erfindung auf eine Klasse 409844/0973
von Stabilisatoren für die Preßharze gemäß der Erfindung und ein Verfahren zur Herstellung der stabilisierten
Preß- und Formmassen gerichtet. Die Preß- und ,Formmassen
gemäß der Erfindung haben eine wesentlich höhere thermische Stabilität, d.h. eine höhere Beständigkeit der
Farbe und der physikalischen Eigenschaften, als die bekannten Harzmassen, die ähnliche Polymerisate enthalten.
Die Festigkeitseigenschaften, z.B. die Dehnung an der
Streckgrenze, werden nach Methoden, die in ASTM D-638-68 beschrieben werden, unter Verwendung von Prüfkörpern
des Typs 1 bestimmt. ·'
Die Grenzviskosität der Preß- und Formharze auf Basis von Polypropylenterephthalat und Polybutylenterephthalat
sollte im Bereich von etwa 0,75 bis 1,5 <ll/g, vorzugsweise
zwischen etwa 0,85 und 1,4 dl/g liegen, gemessen an einer Lösung von 8 Gew.-% des Polymerisats in
o-Chlorphenol bei 25°C. '
Die Aufgaben, die die Erfindung sich stellt, werden gelöst, wenn das Polypropylen- oder Polybutylenterephthalatharz
mit einem substituierten oder unsubstituierten Alkylen-bis-fettsäureamid in einer Menge von etwa
0,01 bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,05 bis 0,3 Gew.-%,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, gemischt wird. Der- Alkylenrest kann 2 bis 12 C-Atome enthalten
und enthält vorzugsweise 2 bis 6 C-Atome, und der Fettsäurerest kann 2 bis 30 C-Atome enthalten und enthält
vorzugsweise 12 bis 18 C-Atome. Zu den bevorzugten Substituentengruppen an der Fettsäure gehört ein
sterisch gehindertes Phenol für Antioxydanszwecke. Die
besonders bevorzugten Verbindlangen für die Zwecke der ■· Erfindung sind Äthylen-bis-stearamid, Hexen-bis-lauramid
und Äthylen-bis-3(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenol)propanamid.
409844/0973
Falls gewünscht, können Verstärkerfüllstoffe dem Polymerisat
oder, solange die Polymerisationsreaktion nicht beeinträchtigt wird, den Monomeren bei der Polymerisationsreaktion
zugesetzt werden. Zu den Füllstoffen, die verwendet werden können, gehören u.a. Glasfasern
(Stapelglasseide oder endlose Glasseidenstränge ),-Asbestfasern, Talkum, Galciumsilicat, Gellulosefasern,
Baumwollstoffpapier, synthetische Fasern, Metallpulver
u.dgl. Die Menge des Verstärkerfüllstoffs kann etwa 2 bis 80 Gew.-% betragen und beträgt vorzugsweise etwa
5 bis 60 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Form- und Preßmasse. \ . ·
Ferner können flammwidrig machende und feuerhemmende Mittel, wie sie in den deutschen Patentschriften .....
(Patentanmeldungen P 20 42 450.4 und
ρ 25 55 009.6) der Anmelderin für verstärkte und unverstärkte
Harzmassen genannt sind, in den Form- und Preßmassen gemäß der Erfindung verwendet werden.
Besonders bevorzugt als flammwidrig machende Verbindungen werden Pentabromtoluol, Tetrabromphthalsäureanhydrid,
Tetrachlorphthalsäureanhydrid, ■ 3,5i3' ,-5'-Tetrabrombiphenyläther,
3,5 j 3's 5'-Tetrachlorbiphenylsulfid, 3» 5-Dichlor-31,5'-dibrombiphenylsulfoxyd,
2,4—Dichlor-3°' ,4-' ,5'-tribrombiphenylmethan, Decabrombiphenyläther,
2,2I,4,4-I,6,6l-Hexachlorbiphenyl, 2,2',4,4-',6,6'-Hexabrombiphenyl,
3,5,3' ,5'-Tetrabrom-2,2f-bis(4-,4-'-dihydroxyphenyl)propan,
3,5-Dichlor-3',5'-dibrom-2,2'-bis(il·,z^-I-dimethoxyphen3Γl)prσpan
u.dgl. Ein synergistischer flammwidrig machender Effekt wird erzielt, wenn diese Verbindungen mit Verbindungen, die Phosphor,
Arsen. Antimon und Wismut' enthalten, vorzugsweise mit den Oxyden dieser Metalle der Gruppe Vb, insbesondere
mit Antimontrioxyd/gemischt werden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, daß zwar 409844/0973
Kristallkernbildungsmittel und innere Entformungsmittel
des Standes der Technik die gute Oberflächenbeschaffenheit
der' Harze gemäß der Erfindung sowie ihre Farbeigenschaften und physikalischen Eigenschaftren wesentlich
verschlechtern, jedoch die substituierten oder unsubstituierten Alkylen-bis-fettsäureamide gemäß der Erfindung
selbst bei Zugabe in großen Mengen nicht nur die äußerst erwünschte glänzende Oberfläche bei -den aus
diesen Harzen hergestellten Formteilen hervorbringen, sondern überraschenderweise auch die Polymerisate gemäß
der Erfindung gegen Veränderungen der Eigenschaften im
Laufe der Zeit durch Einwirkung von hohen Temperaturen schützen. Diese Stabilität kommt in verbesserten Farbwerten
und physikalischen"Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Grenzviskosität zum Ausdruck.
1200 g Diäthylterephthalat und 900 g 1,4-Butandiol
werden mit einem der in der USA-Patentschrift 2 4-65
beschriebenen geeigneten Katalysatoren, z.B. Zinkacetat-Antimontrioxyd oder Bleioxyd-Zinkoxyd, gemischt. Die
Temperatur wird auf etwa 200 C erhöht, wodurch 80 Gew.-%
des Methanols entfernt werden. Nach Anlegen von Vakuum wird die Temperatur auf 240 bis 2500O erhöht.
Wenn die Harzmasse A, d.h. die Masse mit hoher Grenzviskosität, gewünscht wird, wird das Vakuum aufgehoben,
wenn die Grenzviskosität 1,0 dl/g erreicht hat. Wenn
die Harzmasse B gewünscht wird, wird das Vakuum wiederum aufgehoben, wenn die Grenzviskosität 1,0 dl/g erreicht
hat, worauf Decabrombiphenyläther und Antimontrioxyd unter Stickstoff in solchen Mengen zugesetzt werden,
daß die endgültige Masse 9,7 Gew.-/o Decabrombiphenyläther
und 3,3 Gew.-% Antimontrioxyd, bezogen auf das Gesamtgewicht der Masse, enthält. Die Masse wird dann
5 bis 10 Minuten durchgemischt und das erhaltene PoIy-
409844/0973
merisat ausgetragen und in üblicher ϊ/eise zerkleinert.
Wenn die Harzmasse C gewünscht wird, wird das Vakuum
aufgehoben, wenn die Grenzviskosität 0,75 dl/g erreicht hat, v/orauf das erhaltene Polymerisat ausgetragen und
zerschnitzelt wird. Das Polymerisat wird zu Glasfasern
einer Länge von 3,2 mm in einer solchen Menge gegeben, daß die endgültige Harzmasse C 30 Gew.-% Glasfasern,
bezogen auf das Gewicht der Gesamtmasse, enthält. Das Gemisch wird im Rollfaß eine Minute durchgemengt,
wobei das Polybutylenterephthalat schmilzt, und dann mit einer Einschneckenpresse, die mit einer Strangspritzform
versehen ist, stranggepreßt. Die Temperatur des Extruders und der Spritzform liegen bei 260 bis
2660C. Die Stränge werden in einem Mischer so zerkleinert,
daß die Teilchen ein grobmaschiges Sieb (4,76 mm
oder kleiner) passieren.
Prüfstäbe des Typs I für den Zugversuch werden aus den
vorstehend beschriebenen Massen mit einer Stokes-Spritzgußmaschine mit Zuführungsschnecke unter den folgenden
identischen Bedingungen hergestellt:
Düse 2660C
Zylinder
Temperatur der Schmelze Temperatur der Form Spritzdruck (hydraulischer Druck)
Spritzgußpolster (injection cushion) S chn e ck endr eh ζ ah 1
Schußzeit: Einspritzen Halten
Verzug
30 Sek.
Nachstehend werden die bekannten Symbole der Hunter-Farbwertanalyse
genannt:
409844/0973
260 | O | C |
260 | O | C |
.66 | O | C |
105 | kg/cm | |
6 | 1 | 35 um |
80 | UpM | |
10 | Sek. | |
15 | Sek. | |
2 | Sek. |
dunkel bis hell
- grün Ms + rot
- blau bis + gelb
0-100
+ oder - 100 + oder - 100
Beispiele 2 bis 9 !
Es wird auf Tabelle. I verwiesen. Diese Beispiele veranschaulichen
die Eigenschaften, die eine Harzmasse A mit hoher Grenzviskosität von 1,0 dl/g, nämlich Polybutylenterephthalatharz
allein und nach Vermischung mit verschiedenen bekannten Kristallisationskernbildungsmitteln und
Entformungs- und Gleitmitteln, nämlich Aluminiumstearat,
Zinkstearat, synthetischen Wachsestern "KANTSTIK Q" und 11KANTSTIK X» nach Alterung für 10 Wochen bei 1500C auf- ■
weist. Diese Ergebnisse werden mit der Harzmasse A verglichen, die erfindungsgemäß durch Zusatz von Äthylenbis-
stearamid stabilisiert worden ist. j
Tabelle I (Beispiele 2 bis 9)
Bei | Zusammen | Alterung | 10 | 10 | Zugfestig | 7 3 ■-" | Dehnung | Schläg | ■ * |
spiel | setzung | bei 150 C | .-% 0 | -* 0 | keit, kg/cm | in <f> | festig·' | 3,2 | |
Wochen | 10 | Streck | Streck | keit, | 810 | ||||
10 | 409844/09 | grenze/Bruch | grenze/ Bruch. |
cmkg | 1,8 | ||||
1 | Harz A allein 0 | -% 0 | 562/38Ο | 3,0/315 | 2822 | 1696 | |||
(Vergleichs- | 0 | 5,1 | |||||||
probe) | 10 | 169 | |||||||
2 | A + 0,05 Gew | .-% ο | 569/323 | 6,1/210 | 2148 | ||||
fithylen-bis- | |||||||||
stearamid | ίο | 260 | 0,25 | 4,1 | |||||
3 | A + 0,1 Gew. | -% 0 | 562/352 | 5,0/186 | 1644 | ||||
Äthylen-bis- | |||||||||
stearamid | 10 | 366 | 0,75 | 15 | |||||
4 | A + 0,05 Gew | A+0,05 Gew.-# 0 | 577/337 | 3,0/186 | I522 | ||||
Aluminium- | Zinkstearat | ||||||||
stearat | A + 0,1 Gew. | 176 | 0 | 6,5 | |||||
5 | A + 0,1 Gew. | Zinkstearat | 577/330 | 4,8/148 | 1161 | ||||
Aluminium- | |||||||||
stearat | 176 | 0 | |||||||
6 | 562/337 | 4,2/66 | |||||||
141 | 0 | ||||||||
7 | 562/337 | 4,0/228 | |||||||
260 | 0,5 | ||||||||
•Bei- -Zusammen- Alterung "Zugfestig- -Dehnung Schlag-
spiel eetzung bei 1500C keit.kg/cm2 in # festig-
Wochen Streck- ' Streck- keit, grenze/Bruch grenze/ cmkg
- Bruch
. 8 A + 0,1 Gew.-# 0 synth.Wachsester
m.0H-Gruppen+'
m.0H-Gruppen+'
9 A + 0,1 Gew.-% 0 synth.Wachsester
m.OH-G nippen ' 10
m.OH-G nippen ' 10
+) Produkte der. Handelsbezeichnung "KAJiSTIE Q" und
"KHSIIK X" (Hersteller Specialty Products Co.) ,
555/330 | 6, | 0/179 | 1335 |
211 | 0 | 5,1 | |
555/323 | 3, | 8/117 | 926 |
183 | 0 | 3,5 |
X = 121.2501 | / f |
a | b |
Grenzviskosität, dl/g |
+1,1 +4,0 |
+ 7,9 +18,7 |
|
* +0,8 +3,3 |
- + 8,2 +16,6 |
||
0,94 0,56 |
Hunt er-Farbwertanalys e | +0,9 +4,7 |
+ 8,6 +17,4 ; |
0,97 0,68 |
L | +0,8 +3,1 |
+ 7,5 +19,1 |
0,95 0,71 |
86,5 ;70,8 |
+0,5 +1,8 |
+6,9 " i +17,5 |
0,95 · 0,61 |
87,0 70,3 |
+0,3 +3,1 |
+ 7,3 I +15,4 j |
0,93 0,61 |
86,3 65,1 |
+0,2 +3,8 |
+ 7,0 i +15,7 ι |
0,98 0,57 |
87,9 74,6 |
+0,4 +5,2 |
+ 7,6 I +18,0 j |
0,92 0,61 |
89,5 78,1 |
+1,0 +4,5 |
+ 8,0 \ +20,0 I |
0,96 0,64 |
88,4 72,3 |
||
0,93 0,63 |
88,8 68,0 |
||
87,9 69,7 |
|||
86,4 70,7 |
AO9844/Ö973
Es wird auf Tabelle II verwiesen. Die Beispiele.10 bis 13
veranschaulichen die Eigenschaften nach der Alterung für 10 Wochen bei 15O0C für die vorstehend beschriebene Harzmasse
B aus flammwidrigem Polybutylenterephtbalatharz mit hoher Grenzviskosität von 1,0 dl/g jeweils allein und nach
Vermischung mit Aluminiumstearat und Zinkstearat» Diese
Ergebnisse sind mit den Ergebnissen für die Harzmasse B verglichen, die erfindungsgemäß durch Zusatz von Äthylenbisstearamid
stabilisiert worden ist. j
gabelle II (Beispiele 10 bis 13) j
Bei- Zusammensetzung spiel
Alte- Zugfestig- Dehnung Schlagring keit,kg/cm^ "in $ festigb.150
C Streck- Streck- keit, Wochen grenze/Bruch grenze/ cmkg
Bruch
10
11
12
13
Harz B allein
(Vergleichs-
probe)
E + 0,1
Äthylenbisstearamid
B + 0,1 Gew.-?
Aluminium-
stearat
B + 0,1 Gew. -■$ Zinkstearat
605/330
464
605/387
605/387
577
647
359
654/584 295
17,0/35,8
2,0
10,8/40,3 466,2
. 2,5 39,6
6,0 108,3
0,5 12,4
5,2/115 180,5
0 8,5
0,99 0,80 0,99 0,93 0,88 0,79 0,89 0,76
Hunter-Farbwertanalyse"
92,5
84,8
92,1
80,6
87,3.
83,8
87,5
84,8
92,1
80,6
87,3.
83,8
87,5
-0,2 +0,5 -0,1 +1,2 +0,3 +1,0 +0,7
44/
+ 4,0 +14,9 + 4,5 +13,1 + 5,8 +13,6 + 6,2 +15,2
Beispiel 14 tils' 17 - j
Es wird auf Tabelle III verwiesen. Die Beispiele 14 bis veranschaulichen die Eigenschaften nach Alterung für ·!
10 Wochen bei 175°C für die Harzmasse C, d.h. ein mit 30fo
Glas verstärktes Polybutylenterephtbalatharz mit niedriger
Grenzviskosität von 0,75 dl/g allein und in Mischung mit bekannten Kristallkeimbildungsmitteln, Entformung smitteln
und Gleitmitteln, im vorliegenden Pail Alumini ums tear at
und Zinkstearat. Diese Ergebnisse werden mit den Ergebnissen für die Harzmasse C verglichen, die erfindungsgemäß durch
Zusatz von Ä'thylenbisstearamid stabilisiert worden ist, :
Die Harzmasse C wird auch mit a) 0,1 Gew.-fi Hexenbislauramid
und b) 0,1 Gew,-# A"thylen-bis-3(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenol)propanamid
gemischte Ähnliche Ergebnisse wie mit Äthylnebisstearamid werden erhalten, d.h. die Harzmasse
C ist wirksam stabilisiert worden.
Ferner hatte der Zusatz von Alkylen-bis-Fettsäureamiden
gemäß der Erfindung keinen Einfluß auf das charakteristische glasähnliche Aussehen der Oberfläche der Prüfstäbe,
während Prüfstäbe aus den Harzmassen, die die anderen Zusätze
enthielten, sehr rauhe Flecken mit ungleichmäßigem Gefüge auf der Oberfläche und in hohem Maße Fließmarkie'-rungen
aufwiesen, , j
Weitere Prüfstäbe wurden mit der Harzmasse C in Mischung
mit 0,5 Gew.-$ Natriumstearat und 0,5 Gew.-$ Pentaerythrittetrastearat
jeweils allein und in Kombination hergestellt« Alle diese Stäbe zeigten jedoch Stellen mit sehr rauhem
und ungleichmäßigem Oberflächengefüge. '
09844/0973
Tabelle | 0,72 | III | (Beispiele 1 | 2364399 | 1118 816 |
Dehnung in 0Jo |
L | -9 | a | b | Schlag festig |
* | ι | t | |
Zusammensetzung | 0,70 | Alte rung |
4 bis 17) | 1026 731. |
Streck grenze/ Bruch |
,9 | +7 | ,4 | +15,5 | keit c mkg |
co ro | ||||
Bei spiel |
0,71 | b.l50°C Wochen |
Zugfestig- ρ keit, kg/cm |
851 801 |
1,8 0,75 |
,4 | -10 | ,5 | +17,3 | 65, 26, |
8 ι 8 |
i | |||
G allein (Vergleichs probe) |
0,48 | 0 10 |
Streck grenze/Bruch |
1026 844 |
1,3 . 0,25 |
,6 | +4 | ,3 | +15,4 | 53, 21, |
3 ; 5 |
J | |||
14 | C + 0,1 Gew.-$ Aluminiumstea- rat |
0,67 | 0 10 |
- | 1,5 0,25 |
,2 | +7 | ,3 | +15,2 | 40, 26, |
3 6 |
ί | |||
15 | C + 0,1 Gew. -i» Zinkstearat |
0,68 | 0 10 |
1,2 0,5 |
,0 | +5 | ,6 | +19,5 | 55, 27, |
ι | |||||
16 | C + 0,1 Gew.-$ Äthylenbis- stearamid |
0,70 | 0 10 |
Hunter-Farbwertanalyse | ,6 | -9 | ,1 | +14,4 | |||||||
17 | Grenzviskosität, dl/g | 0,71 | ,3 | +5 | ,8 | +14,8 | |||||||||
0,70 | 77 | ,6 | -10 | ,9 | +17,1 | I | |||||||||
0,70 | 47 | ;9 | +5 | ,1 | +14,6 | ||||||||||
0,70 | 80 | ,0 | —9 | ,2 | +15,5 | ||||||||||
0,71 | 54 | ,0 | +4 | ,4 | +14,9 | ||||||||||
> | 75 | ,8 | ,8 | +15,8 | |||||||||||
53 | |||||||||||||||
79 | |||||||||||||||
53 | |||||||||||||||
78 | |||||||||||||||
54 | |||||||||||||||
79 | |||||||||||||||
53 | |||||||||||||||
409844/0973
Die vorstehenden Beispiele zeigen, daß bei den Vergleichsprodukten
eine charakteristische wesentliche Verschlechterung der Eigenschaften eintritt, wenn sie.bei hohen
Temperaturen altern, und daß bei den speziellen erfindungsgemäß verwendeten Harzen, d.h. Polypropylenterephthalat
und Polybutylenterephthalat, diese Verschlechterung noch stärker ist, wenn die bisher anerkannten Kristallkeimbildungsmittel
oder zugemischten Entformungs- und Gleitmittel zugesetzt werden, die so erfolgreich beim nächsten
Homologen der erfindungsgemäß verwendeten Polymerisate, dem Polyäthylenterephthalat, verwendet werden. j
Wenn dagegen die erfindungsgemäß verwendeten Alkylen-bisfettsäureamide
den Harzmassen A, B und/oder C zugesetzt werden, bleiben die guten Eigenschaften im Vergleich zu ;
der ursprünglichen Mischung bei langer Alterung unter Einwirkung hoher Temperaturen nicht nur erhalten, sondern
sie werden überraschenderweise sogar erheblich verbessert.
409844/0 97
Claims (12)
1) Stabilisierte Form- und Preßmassen auf Basis von Polyalkylenterephthalatharzen, enthaltend ein ι
inniges Geraisch von Polypropylenterephthalat und/oder Polybutylenterephthalat mit einer Grenzviskosität im
Bereich von etwa 0,75 "bis 1,5 dl/g und einem substituierten
oder unsubstituierten Alkylen-biswfettsäureamid.
2) Stabilisierte Form*- und Preßmassen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß sie das substituierte oder unsubstituierte Alkylen-bis-fettsäureamid in einer
Menge von etwa 0,01 bis 1,0 Gew,-$ , bezogen auf die Gesamtmasse, enthalten. '
3) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß sie zusätzlich einen Verstärkerfüllstoff enthaltene
4) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß sie den Verstärkerfüllstoff in
einer Menge von etwa 2 bis 80 Gew.^, bezogen auf die
Gesamtmasse, enthalten.
5) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 4» dadurch
gekennzeichnet, daß sie Glasfasern als Vers.tärkerfüllstoff enthalten. .-
6) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein flammwidrigmachendes
oder feuerhemmendes Mittel enthalten.
7) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß sie das flammwidrigmachende oder feuerhemmende Mittel in einer Menge von etwa 1 bis
30 Gew.-^, bezogen auf die Gesamtmasse, enthalten.
4098 A4/0973
" 1β - 236Λ399
8) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 7.>
dadurch
gekennzeichnet, daß sie als flaramwidrigraaehende Mittel
eine aromatische bromhaltige Verbindung, die bei den
für die Verarbeitung des Polyalkylenterephthalats : in der Schmelze notwendigen Temperaturen stabil ist
und sich bei den Verbrennungstemperaturen des Polyalkylenterepthalats zu zersetzen vermag, und eine metallhaltige Verbindung, die als Metall Arsen, Antimon oder
Wismuth enthält, enthalten, wobei das Molverhältnis von verfügbarem Metall in der metallhaltigen Verbindung
zu verfügbarem Brom in der aromatischen bromhaltigen ; Verbindung, die zusammen mit der metallhaltigen Ver- :
gekennzeichnet, daß sie als flaramwidrigraaehende Mittel
eine aromatische bromhaltige Verbindung, die bei den
für die Verarbeitung des Polyalkylenterephthalats : in der Schmelze notwendigen Temperaturen stabil ist
und sich bei den Verbrennungstemperaturen des Polyalkylenterepthalats zu zersetzen vermag, und eine metallhaltige Verbindung, die als Metall Arsen, Antimon oder
Wismuth enthält, enthalten, wobei das Molverhältnis von verfügbarem Metall in der metallhaltigen Verbindung
zu verfügbarem Brom in der aromatischen bromhaltigen ; Verbindung, die zusammen mit der metallhaltigen Ver- :
bindung ein flammwidrigmachendes System bildet, j
i etwa 1:2 bis 1:4 und der Gewichtsanteil der als flamm- ,
' widrigmachende Mittel verwendeten metallhaltigen Ver- :
bindung und der aromatischen bromhaltigen Verbindung : 0,5 bis Mi5°/°s bezogen auf das Gesamtgewicht der Formund Preßmasse, beträgt.
9) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch' ,
gekennzeichnet, daß sie als flammwidrigmachende und
feuerhemmende Zusätze ein aromatisches Halogenid, das
bei den für die Verarbeitung des Polyalkylenterephthalats in der Schmelze notwendigen Temperaturen stabil
ist und sich bei den Verbrennungstemperaturen des Polyalkylenterephthalats zu zersetzen vermag, und eine ; metallhaltige Verbindung, die als Metall Arsen, Antimon, Wismuth oder Phosphor enthält, enthalten, wobei
das Gewichtsverhältnis von verfügbarem Halogenid im i aromatischen Halogenid zum verfügbaren Metall in der
metallhaltigen Verbindung etwa 0,3 "bis 4 beträgt. '
feuerhemmende Zusätze ein aromatisches Halogenid, das
bei den für die Verarbeitung des Polyalkylenterephthalats in der Schmelze notwendigen Temperaturen stabil
ist und sich bei den Verbrennungstemperaturen des Polyalkylenterephthalats zu zersetzen vermag, und eine ; metallhaltige Verbindung, die als Metall Arsen, Antimon, Wismuth oder Phosphor enthält, enthalten, wobei
das Gewichtsverhältnis von verfügbarem Halogenid im i aromatischen Halogenid zum verfügbaren Metall in der
metallhaltigen Verbindung etwa 0,3 "bis 4 beträgt. '
40984470973.
-.17 -
10) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 9* dadurch
gekennzeichnet, daß sie Alkylen-bis-fettsäureamide
mit 2 bis 12 C-Atomen, vorzugsweise mit 2 bis 6 C-Atomen im Alkylenrest und 2 bis 30 C-Atomen, vorzugsweise ·
12 bis 18 C-Atomen in der Fettsäuregruppe enthalten.
11) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als substituiertes oder unsubstituiertes Alkylen-bis-fettsäureamid Äthylen-bisstearamid
oder Hexenbislauramid enthalten. >
12) Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 11, !
dadurch gekennzeichnet, daß sie Alkylenrbis-fettsäureamide
enthalten, deren Fettsäuregruppe mit einem .
sterisch gehinderten Phenol substituiert ist. \
Form- und Preßmassen nach Ansprüchen 1 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als substituiertes, oder .' ;
unsubstituiertes Alkylen-bis-fettsäureamid Äthylen- '.
bis-3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenol)propanamid
enthalten. " ·
403844/0973
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US35042973A | 1973-04-12 | 1973-04-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2364399A1 true DE2364399A1 (de) | 1974-10-31 |
DE2364399B2 DE2364399B2 (de) | 1976-10-28 |
Family
ID=23376679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732364399 Ceased DE2364399B2 (de) | 1973-04-12 | 1973-12-22 | Stabilisierte polyalkylenterephthalat-form- und pressmassen |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3801530A (de) |
JP (1) | JPS5125260B2 (de) |
AR (1) | AR200590A1 (de) |
AT (1) | AT338527B (de) |
AU (1) | AU470176B2 (de) |
BE (1) | BE810353A (de) |
BR (1) | BR7401371D0 (de) |
CA (1) | CA1019864A (de) |
CH (1) | CH589687A5 (de) |
CS (1) | CS214858B2 (de) |
DD (1) | DD109011A5 (de) |
DE (1) | DE2364399B2 (de) |
FR (1) | FR2225476B1 (de) |
GB (1) | GB1451209A (de) |
IL (1) | IL43836A (de) |
IN (1) | IN141042B (de) |
IT (1) | IT1006972B (de) |
NL (1) | NL154771B (de) |
PL (1) | PL88564B1 (de) |
RO (1) | RO68431A (de) |
ZA (1) | ZA739573B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5638346A (en) * | 1979-09-06 | 1981-04-13 | Toray Ind Inc | Polyester resin composition |
IT1170091B (it) * | 1983-12-30 | 1987-06-03 | Snia Fibre | Procedimento per la filatura di materiali polimerici termoplastici per fusione di fibre sintetiche, fibre e manufatti relativi |
US4663375A (en) * | 1984-05-15 | 1987-05-05 | Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. | Process for producing heat-resisting moldings |
JPH01170644A (ja) * | 1987-12-25 | 1989-07-05 | Polyplastics Co | 難燃性ポリエステル樹脂組成物及び電気部品 |
US4894404A (en) * | 1988-09-19 | 1990-01-16 | Eastman Kodak Company | Molding compositions based on poly(1,4-cyclohexylene dimethylene terephthalate) containing an amide crystallization aid |
US6331264B1 (en) * | 1999-03-31 | 2001-12-18 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Low emission polymer compositions |
US20070071972A1 (en) * | 2005-09-28 | 2007-03-29 | Mccoy Kay M | Textile fibers having soft hand characteristics and methods of making thereof |
-
1973
- 1973-04-12 US US00350429A patent/US3801530A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-12-14 CA CA188,178A patent/CA1019864A/en not_active Expired
- 1973-12-17 IL IL43836A patent/IL43836A/en unknown
- 1973-12-19 ZA ZA00739573A patent/ZA739573B/xx unknown
- 1973-12-21 IN IN2787/CAL/73A patent/IN141042B/en unknown
- 1973-12-22 DE DE19732364399 patent/DE2364399B2/de not_active Ceased
- 1973-12-28 DD DD175716A patent/DD109011A5/xx unknown
- 1973-12-28 GB GB6013373A patent/GB1451209A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-01-02 AU AU64094/74A patent/AU470176B2/en not_active Expired
- 1974-01-04 AT AT6074A patent/AT338527B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-01-10 RO RO7477240A patent/RO68431A/ro unknown
- 1974-01-11 CS CS74196A patent/CS214858B2/cs unknown
- 1974-01-14 AR AR251926A patent/AR200590A1/es active
- 1974-01-17 IT IT19535/74A patent/IT1006972B/it active
- 1974-01-18 JP JP49007971A patent/JPS5125260B2/ja not_active Expired
- 1974-01-21 PL PL1974168251A patent/PL88564B1/pl unknown
- 1974-01-30 BE BE140333A patent/BE810353A/xx unknown
- 1974-01-30 NL NL747401252A patent/NL154771B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-02-01 FR FR7403468A patent/FR2225476B1/fr not_active Expired
- 1974-02-22 BR BR1371/74A patent/BR7401371D0/pt unknown
- 1974-04-03 CH CH464274A patent/CH589687A5/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA6074A (de) | 1976-12-15 |
RO68431A (ro) | 1980-08-15 |
NL7401252A (de) | 1974-10-15 |
CH589687A5 (de) | 1977-07-15 |
US3801530A (en) | 1974-04-02 |
GB1451209A (en) | 1976-09-29 |
DD109011A5 (de) | 1974-10-12 |
IL43836A0 (en) | 1974-03-14 |
CA1019864A (en) | 1977-10-25 |
FR2225476B1 (de) | 1976-06-25 |
BR7401371D0 (pt) | 1974-11-05 |
IL43836A (en) | 1977-03-31 |
AU6409474A (en) | 1975-07-03 |
NL154771B (nl) | 1977-10-17 |
CS214858B2 (en) | 1982-06-25 |
PL88564B1 (de) | 1976-09-30 |
AU470176B2 (en) | 1976-03-04 |
FR2225476A1 (de) | 1974-11-08 |
IT1006972B (it) | 1976-10-20 |
IN141042B (de) | 1977-01-15 |
JPS49131246A (de) | 1974-12-16 |
BE810353A (fr) | 1974-07-30 |
AT338527B (de) | 1977-08-25 |
DE2364399B2 (de) | 1976-10-28 |
AR200590A1 (es) | 1974-11-22 |
JPS5125260B2 (de) | 1976-07-29 |
ZA739573B (en) | 1975-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3011561C2 (de) | Copolyätherester, abgeleitet aus Terephthalsäure oder ihrem esterbildenden Äquivalent | |
DE2622414C2 (de) | Polybutylenterephthalatabmischungen mit hoher Schlagzähigkeit und ihre Verwendung | |
CH456142A (de) | Verformbare Masse aus Polycarbonat und Polyalkylen-terephthalat | |
DE69528601T2 (de) | Thermoplastische harzzusammensetzung | |
DE2256699B2 (de) | Lichtbogenfeste Polybutylenterephthalat-Preßmassen | |
DE2459062B2 (de) | Glasfaserverstärkte, flammwidrige, thermoplastische Polyesterformmassen | |
DE68914982T2 (de) | Verstärkte giesszubereitungen, die auf poly(1,4-cyclohexylen-dimethylen-terephthalat) basieren mit verbesserten krystallisierungskennzeichen. | |
DE1694296B2 (de) | Herstellung von formstabilen und schlagfesten Spritzgußteilen aus PoIyäthylenterephthalat-Gemi sehen | |
DE2265294A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines segmentierten, thermoplastischen mischpolyesterelastomeren | |
DE2264268C2 (de) | Verbesserte Polycarbonat-Formmasse | |
DE2613534A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verzweigten polycarbonats | |
DE2447101B2 (de) | Glasfaserverstärktes Polyamidharze- . Formmaterial | |
DE2533358A1 (de) | Thermoplastische press- und formharze | |
DD142200A5 (de) | Zusammensetzung auf der basis von polyaethylenterephthalat | |
DE2035333C2 (de) | Segmentierte thermoplastische Mischpolyesterelastomere und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3228544A1 (de) | Flammhemmend ausgeruestete polyesterharzmasse | |
DE2042447A1 (de) | Formmassen und ihre Herstellung | |
DE2433189C3 (de) | Schwer entflammbare, glasfaserverstärkte Polytetramethylenterephthalatformmasse | |
DE2710729A1 (de) | Polymerzusammensetzung und ihr herstellungsverfahren | |
DE2364399A1 (de) | Stabilisierte form- und pressmassen | |
DE3883859T2 (de) | Schnellkristallisierende Polyesterzusammensetzungen. | |
DE2042450B2 (de) | Flammwidrige polyalkylenterephthalatpressmassen | |
DE2624159C2 (de) | Preß- und Formmassen auf der Basis von Polyalkylenterephthalaten | |
DE2632446A1 (de) | Verstaerkte formmasse auf basis thermoplastischer polyester | |
DE2904184A1 (de) | Formmasse und die daraus hergestellten spritzguss-formkoerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |