DE2057819C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2057819C3
DE2057819C3 DE19702057819 DE2057819A DE2057819C3 DE 2057819 C3 DE2057819 C3 DE 2057819C3 DE 19702057819 DE19702057819 DE 19702057819 DE 2057819 A DE2057819 A DE 2057819A DE 2057819 C3 DE2057819 C3 DE 2057819C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective layer
wrapping
rocket engine
solid rocket
layer housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702057819
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057819A1 (de
DE2057819B2 (de
Inventor
Pierre Fontenaysous-Bois Val-De-Marne Allard
Jean Chatenay-Malabry Hauts-De-Seine Guillot
Emile Versailles Yvelines Stauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Publication of DE2057819A1 publication Critical patent/DE2057819A1/de
Publication of DE2057819B2 publication Critical patent/DE2057819B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2057819C3 publication Critical patent/DE2057819C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/08Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using solid propellants
    • F02K9/32Constructional parts; Details not otherwise provided for
    • F02K9/34Casings; Combustion chambers; Liners thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/08Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using solid propellants
    • F02K9/10Shape or structure of solid propellant charges
    • F02K9/14Shape or structure of solid propellant charges made from sheet-like materials, e.g. of carpet-roll type, of layered structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/08Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using solid propellants
    • F02K9/24Charging rocket engines with solid propellants; Methods or apparatus specially adapted for working solid propellant charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Feststoffraketentriebwerks, dessen Treibladung mit einer aus harzgebundenem Fasermaterial bestehenden Umwickelung versehen wird.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 944 134 ist ein im Umwickelungsverfahren hergestelltes Feststoffraketentriebwerk bekannt, bei welchem die aus einem zylindrischen Block bestehende Treibladung an den Stirnseiten mit jeweils einer Kappe versehen ist und die Umwickelung mit Fasermaterial direkt auf die
Mantelfläche der Treibladung aufgebracht ist.
Beim bekannten Triebwerk wird ein Nachteil darin gesehen, daß eine Schutzschicht zwischen Treibladung und Innenwand der Brennkammer fehlt, wodurch die Gefahr von Rißbildungen in der Treibladung groß ist. Es ist an sich bekannt, z. B. aus der USA.-Patcntschrift 3 210 228, bei Feststoffraketentriebwerken zwischen Treibladung und Gehäuse eine Schicht vorzusehen, jedoch ist in diesem Zusammenhang kein Verfahren ίο zur Anbringung einer solchen Schicht angegeben worden, welches in Zusammenhang mit der Umwickelungstechnik bei Feststoffraketentriebwerken einfach durchzuführen wäre. Eine bekannte Verfahrensweise geht dahin, die Schicht als eine Art Blase auszubilden, '5 die durch Aufpumpen unter solchen Druck und in eine solche Form gebracht wird, daß sie als Wickeldorn für ein aufzubringendes Fasermaterial dienen kann, das dann das eigentliche Gehäuse bildet. Abgesehen davon, daß die Hersteilung der Blase ziemlich umao ständlich ist, wird es bei einem solchen Verfahren als nachteilig angesehen, daß die Treibladung nach Herstellung und Erhärtung der Umwickelung in das Gehäuse eingegossen werden muß.
Es liegt daher die Aufgabe vor; das eingangs eras wähnte Verfahren in einfacher Weise so zu erweitern, daß unter Beibehaltung der bekannten, sich durch die auf die Treibladung bezogene Umwickelungstechnik ergebenden Vorteile ein in einem größeren Bereich von Außentemperaturen gegen Wärmespannungen bruchsicheres und damit funktionstüchtiges Feststoffraketentriebwerk erhalten wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß vor Anlegen der Umwickelung ein mindestens aus zwei miteinander verbundenen Wandungsteilen bestehendes, die Umwickelung gegen Wärme isolierendes und die Treibladung umschließendes Schutzschichtgelläuse aus Kunststoff lose über die Treibladung geschoben wird und dann die Umwickelur.g auf das Schutzschichtgehäuse aufgebracht wird, wobei dieses Gehäuse werkstoffmäßig so steif ist, daß seine Formbeständigkeit während des Wickelvorgangs gewährleistet ist.
Die Erfindung bietet den Vorteil, daß das Schutzschichtgehäuse keine feste Verbindung mit der Treibladung hat und in Form von Gehäuseteilen aufgebracht werden kann, die als Kern beim Wickelvorgang dienen.
Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Feststoffraketentriebwerk kann eine Reihe von vorteilhaften baulichen Merkmalen aufweisen. So kann das Schutzschichtgehäuse auf einfache Weise durch Zwischenwände in mehrere Kammern aufgegliedert sein, wobei vorteilhafterweise die Zwischenwände mittels das Schutzschichtgehäuse durchdringenden und in die Umwickelung hineinragenden Stahlstiften fixiert sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung getter· in Hand von Zeichnungen aus nachstehender Beschreibung hervor. Es zeigt
Fig. 1 schc.iatisch eine Schnittansicht des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Feststoffraketentriebwerks,
Fig. 2 schematisch die Schnittansicht einer anderen Raketenausführiing,
Fig. 3 in vergrößerter Darstellung ein Detail im Bereich A der Fig. 2 ebenfalls in Schnittansicht,
Fig. 4 schematisch die Schnittansicht einer dritten Ausführungsform eines nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren hergestellten Raketentriebwerks,
F i g. 5 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung des Umwickelungsvorgangs.
Das in Fig. 1 gezeigte Feststoffraketentriebwerk 10 weist eine aus einer Vielzahl von aufeinandergestapelten kreisringförmigen Scheiben 1 bestehende Treibladung in zwei Kammern auf. Die Scheiben 1 sind mit ihrer Zentralöffnung 2 auf ein mittleres Rohr 3 geschoben und bilden zwei getrennte Treibsätze, von denen einer zwischen zwei Gittern 4 und 5 und der andere zwischen zwei Gittern 6 und 7 gehallen wird. Zwischen dem Aufbringen der Gitter 7 und 4 auf das Rohr 3 wird eine kugelig ausgebauchte Zwischenwand 9 aus Kunststoffmaterial eingesetzt, die das später vorzusehende Gehäuse in die genannten 1S Kammern 8 und 8' unterteilt.
Wenn der Aufbau der beiden Treibsätze beendet ist, wird die gesamte zweistufige Treibladung von einem Schutzschichtgehäuse 11, 12 aus Kunststoff umgeben, welcher der Temperatur, der Erosion infolge der raschen Strömung und der chemischen Wirkung der Gase bei der Verbrennung des Raketentreibstoffs widersteh:. Das Schutzschichtgehäuse besteht aus zwei Wandungsteilen 11 und 12, die von beiden Enden lose über die Treibladung geschoben werden, so a5 daß der Wandungsteil 11 den in der Kammer 8' befindlichen Treibsatz umhüllt. Jeder Wandungsteil 11 bzw. 12 trägt an seinem äußeren Ende eine rings um die Enden des Rohrs 3 verlaufende Ausnehmung 13 bzw. 14. Die Ränder 15 und 16 an den offenen Enden der beiden Wandteile 11 und 12 werden vorzugsweise mit dem äußeren Rand 17 der Zwischenwand 9 verschweißt.
Die Treibladung befindet sich nun in zwei durch die Trennwand 9 getrennten Kammern 8 und 8' des gemeinsamen Schutzschichtgehäuscs 11, 12, welches nun mit einer Umwickelung 18 aus harzgebundenem Fasermaterial versehen werden kann.
Der Umwickelungsvorgang ist in Fig. 5 veranschaulicht. An Stelle der Stopfen 20 an den Enden des Rohrs 3 werden zwei Halbachsen 19 vorgesehen, so daß das Schutzschichtgehäuse 11,12 einen drehbaren Wickeldorn bildet. Dieses Gehäuse wird um die Halbachsen 19 gedreht und dabei mit einem Glasfasermaterial umwickelt, welches mit einem bei etwa + 50" C polymcrisierenden Harz imprägniert ist. Beim Umwickeln werden im Schutzschichtgehäuse 11, 12 anzuordnende Düsen 21 aus Stahl, welche zum Ableiten der Verbrennungsgase bestimmt sind, zwischen den Lagen des Materials der Umwickelung 18 festgehalten. Gleichzeitig werden, um die Zwischenwand 9 zu halten, zahlreiche Stahlstifte 22 vorgesehen, deren Spitzen 23 zum Zeitpunkt des Uinwickelns hervorragen, um die Zwischenwand 9 in der Umwikkelung 18 gegen die Köpfe 24 der Stifte 22 zu verankern.
Nach dem Umwickeln mit dem harzgebundenen Glasfasermaterial erfolgt die Polymerisation des Harzes z. B. bei + 50° C. Man wählt einen solchen Temperaturbereich, um den chemischen Raketentreibstoff der Treibladung 1 nicht abzubauen, was bei höheren Temperaturen der Fall sein könnte.
Das in der Fig. 4 gezeigte Ausführungsbeispiel eines Raketentriebwerks hat nur eine einzige Kammer. Das Schutzschichtgehäuse besteht in diesem Fall aus einem Wandungsteil 112, welches einen Boden 109 und einen kurzen zylindrischen Abschnitt 110 aufweist, und aus einem Wandungsteil 111 mit einem Boden 119 und einem längeren zylindrischen Abschnitt 120. Die Verbindung der beiden Teile erfolgt über die Länge des kurzen zylindrischen Abschnitts 110 des ersten Wandungsteils 112.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 besteht die Treibladung aus einem einzigen VoUblock 101, der mit einem Verzögerungslack auf seinen Mantelumfang 25 und auf seiner Vorderfläche 26 bedeckt ist Die Treibladung ist zwischen Haltegittern 27 und 28 angeordnet. Der Block 101 trägt Verankerungselemente 29, um ihn mit dem vorderen und hinteren Gitter 27 und 28 zu verbinden.
Das Schutzschichtgehäuse 30, 32, 34, welches als Kern für die Umwickelung 118 dient, wird dadurch gebildet, daß der mit den Gittern 27 und 28 ausgerüstete Block vorne und hinten jeweils mit einer Kappe 30 bzw. 32 versehen wird. Die Kappe 30 wird durch das vordere Gitter 27 gehalten und trägt einen vorderen, außen eingeschnürten Halsteil 31. Die hintere Kappe 32, die mit dem hinteren Gitter 28 zentriert ist, besteht zum thermischen Schutz aus hitzebeständigem Kunststoffmaterial und trägt einen Halsteil 33 aus einer Leichtmetallegierung.
Um das Schutzschichtgehäuse im mittleren Bereich des Treibladungsblocks 101 zu vervollständigen und somit die Kammer bei hohem Betriebsdruck dicht zu halten, wird an dieser Stelle eine Schicht aus elastomerem Material 34 vorgesehen.
Wie bei der ersten Ausführungsform werden nach Fertigstellung des Schutzschichtgehäuses 30, 32, 34 zwei Halbachsen 19 an den Enden des Gehäuses angeordnet (vgl. Fig. 5). Der so entstandene Wickeldorn wird mit Glasfasermaterial oder anderem Fasermaterial, welches mit Harz imprägniert ist, umwickelt. Dann wird die Polymerisation z. B. bei + 50° C durchgeführt.
Ein Gasleitrohr 35, das thermisch geschützt ist, führt die Verbrennungsgase zu der (nicht gezeigten) Schubdüse. Dieses Rohr wird am Triebwerk angeordnet, nachdem die Umwickelung 118 polymerisiert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Feststoffraketentriebwerks, dessen Treibladung mit einer aus harzgebundenem Fasermaterial bestehenden Umwickelung versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor Anlegen der Umwikkelung (18, 118) ein mindestens aus zwei miteinander verbundenen Wandungsteilen bestehendes, die Umwickelung (18, 118) gegen Wärme isolierendes und die Treibladung (1,101) umschließendes Schutzschichtgehäuse (11,12; 30, 32, 34) aus Kunststoff lose über die Treibladung (1,101) geschoben wird und dann die Umwickelung (18,118) auf das Schutzschichtgehäuse (U, 12; 30, 32, 34) aufgebracht wird, wobei dieses Gehäuse werksioffmäßig so steif ist, daß seine Formbeständigkeit während des Wickelvorgangs gewährleistet ist.
2. Feststoffraketentriebwerk, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzschichtgehäuse (11, 12) durch Zwischenwäpde (9) in mehrere Kammern (8, 8') aufgegliedert ist, die die in einzelne Treibsätze aufgegliederte Treibladung aufnehmen.
3. Feststoffraketentriebwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände, (9) mittels das Schutzschichtgehäuse (11, 12) durchdringenden und in die Umwickelung (18) hineinragenden Stahlstiften (22) fixiert sind.
4. Feststoffraketentriebwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzschichtgehäusie (11, 12) und die Umwickelung (18) am Mantelumfang von Düsen (21) durchdrungen sind, deren stromaufwärtiges Ende an der Innenwand des Schutzschichtgehäuses (11, 12) anliegt.
5. Feststoffraketentriebwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzschichtgehäuse (11, 12) samt Umwickelung (18) als Träger von Hilfseinrichtungen dient.
6. Feststoffraketentriebwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzschichigehäuse (11,12) an seinen axialen Enden ringförmige Ausnehmungen (13, 14) aufweist, in denen die Umwickelung (18) endet.
7. Feststoffraketentriebwerk nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzschichtgehäuse (30, 32, 34) triebwerkaxial von einem Gasleitrohr (35) für die Verbrennungsgase durchsetzt ist.
DE19702057819 1969-11-24 1970-11-24 Verfahren zur Herstellung eines Feststoffraketentriebwerks Granted DE2057819B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6940383A FR2123036B1 (de) 1969-11-24 1969-11-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057819A1 DE2057819A1 (de) 1973-01-11
DE2057819B2 DE2057819B2 (de) 1973-10-18
DE2057819C3 true DE2057819C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=9043514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057819 Granted DE2057819B2 (de) 1969-11-24 1970-11-24 Verfahren zur Herstellung eines Feststoffraketentriebwerks

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2057819B2 (de)
FR (1) FR2123036B1 (de)
GB (1) GB1337404A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606082B1 (fr) * 1986-11-05 1991-04-05 Europ Propulsion Chambre de combustion de propulseur a propergol solide, et procede pour sa fabrication
IL88748A0 (en) * 1987-12-29 1989-07-31 Thiokol Morton Inc Filament winding of case onto solid propellant grain
DE4016220A1 (de) * 1990-05-19 1991-11-21 Dynamit Nobel Ag Feststoffraketenmotor
CN114135420B (zh) * 2021-11-10 2023-12-19 江西洪都航空工业集团有限责任公司 一种固体冲压发动机大流量调节比装置和飞行器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995011A (en) * 1959-09-17 1961-08-08 Phillips Petroleum Co Solid propellant rocket motor
NL292576A (de) * 1962-05-10
US3224191A (en) * 1963-05-20 1965-12-21 Thiokol Chemical Corp Rocket motor construction

Also Published As

Publication number Publication date
FR2123036B1 (de) 1975-07-04
DE2057819A1 (de) 1973-01-11
GB1337404A (en) 1973-11-14
DE2057819B2 (de) 1973-10-18
FR2123036A1 (de) 1972-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1578187B1 (de) Schrotpatronenladepfropf
DE2050058B2 (de) Betätigungsvorrichtung mit einem Zünder
DE3213161A1 (de) Brennkammer fuer raketentriebwerk
DE2057819C3 (de)
DE1626146A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herabsetzen der Instabilitaet bei der Verbrennung in den Brennkammern von Raketen- und Duesentriebwerken
DE1275193B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kommutators fuer elektrische Maschinen
DE2813645A1 (de) Vorrichtung zur drallerzeugung an einer rakete beim start
DE2027371C3 (de) Flugkörper mit Stabilisierungsflügeln und einem Festreibstoff-Triebwerk mit zwei gesonderten Treibsätzen
DE60001129T2 (de) Methode zur Anordnung von Fasern in einem Behälter
DE2035541A1 (en) Vessel cladding - using studs as anchor points to give winding angle for even coverage in rocket motor systems
DE2164028A1 (de) Einblock-Lamellen-Ladung von Treibpulver und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2757764C2 (de)
DE2832573A1 (de) Munitionsbunker in integralbauweise
DE1476941C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Feststoffrakete
DE1287493C2 (de) Feststofftreibsatz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1966993C3 (de) Geschoß
DE1106120B (de) Verbindungseinrichtung fuer Feststoffraketen
DE2117401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Treibstoff-Pulverblockes in einer Brennkammer
DE1177416B (de) Antriebsatz aus festem Treibstoff mit Stuetzgeruest und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3006418A1 (de) Verfahren zum herstellen von isolierten treibsaetzen und mit einer isolationshuelle versehener treibsatz
DE2122826A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen langgestreckter Körper mittels einer extrudierten, rohrförmigen Hülle
DE2901412C2 (de)
DE1014792B (de) Anordnung fuer Treibladungen mit vorzugsweise aeusserem Abbrand, die in einem Raketentriebwerk untergebracht und von dessen Waenden umgeben sind
DE903626C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststein-Bauteilen
AT374257B (de) Elektrisch isolierende, abdichtende rohrverbindung und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977