DE2057787B2 - Exothermes Lunkerverhütungsmittel - Google Patents

Exothermes Lunkerverhütungsmittel

Info

Publication number
DE2057787B2
DE2057787B2 DE2057787A DE2057787A DE2057787B2 DE 2057787 B2 DE2057787 B2 DE 2057787B2 DE 2057787 A DE2057787 A DE 2057787A DE 2057787 A DE2057787 A DE 2057787A DE 2057787 B2 DE2057787 B2 DE 2057787B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
exothermic
acid
mixture
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2057787A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057787A1 (de
Inventor
John Edward Cartwright
Bernhard Carl Rumbold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foseco Trading AG
Original Assignee
Foseco Trading AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foseco Trading AG filed Critical Foseco Trading AG
Publication of DE2057787A1 publication Critical patent/DE2057787A1/de
Publication of DE2057787B2 publication Critical patent/DE2057787B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould
    • B22D27/06Heating the top discard of ingots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

kann ζ. B. ein hitzebeständiger Füllstoff, wie gemahlene da sich daraus Überlaufen und Ausschuß ergibt.
Schamotte, Siliciumdioxydmehl, Aluminiumoxyd, Bau- Das Einbringen von hitzebeständigem wärmeisolieren-
xit, Magnesia, Tone, wie Bindeton, oder Kaolin oder dem Material und einer exothermen Komponente
andere geeignete hitzebeständige Silicate sein; Füll- überwindet alle diese Nachteile.
stoffe von leichtem Gewicht, wie Vermiculit, Perlit oder 5 Die Lunkerverhütungsmittel gemäß der Erfindung
Bimsstein, können ebenso verwendet werden. Kohlen- sind sowohl für Gießereinen als auch Stahlwerke
stoff haltige Materialien können ebenfalls verwendet geeignet; sie können für die verschiedenartigsten
werden. Die Korngröße eines solchen Materials ist Eisen- als auch Nichteisen-Metalle (z. B. Kupfer)
vorzugsweise derart, daß es nicht aus der Mischung angewendet werden.
seigert und so, daß die Mischung pelletisiert, granu- io Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines
liert oder, wenn erforderlich, tablettiert werden kann. Beispiels näher erläutert.
Das bitzebeständige wärmeisolierende Material kann Beispiel
10 bis 70 Gewichtsprozent der Zusammensetzung .„„ . ... ,
ausmachen. 400 g einer Mischung, die
Wenn die Zusammensetzung feinzerteiltes Alumini- 15 ?°% Aluminium (0,152 mm)
um als exotherme Komponente od=r als einen Teil U % saurebehandeltem Graphit,
davon enthält, kann die Zusammensetzung auch b.{°. ",21Pf.1?1' „ ,.
vorteilhaft ein Fluorid enthalten, das als solches für aufgeblähter Perlit,
seine Verwendung bei der Energieregelung von J^ Natnumfluond,
aluminothermischen Reaktionen bekannt ist. 20 ^> lonerde
Die obengenannten Lunkerverhütungsmittel liegen umfaßte, wurde auf eine heiße Platte von 23 cm2
vorzugsweise in Pulverform vor, sie können aber auch aufgebracht, die auf 14200C gehalten wurde. Die
granuliert oder in Tablettenform vorliegen; ein kleiner Mischung entzündete sich nach 30 see, so daß sie die
Anteil von Ton oder anderem Binder kann in der Schreckschicht auf ein Minimum herabsei zte, blähte
Zusammensetzung zur Förderung der Pelletisierung 25 sich auf und bildete eine Schicht von 50 mm Dicke
enthalten sein. auf der Platte. Es wurde gefunden, daß das Ausmaß
Es wurde gefunden, daß Lunkerverhütungsmittel des Wärmeverlustes nach 14 min bei etwa 2/3 von dem
gemäß der Erfindung beim Gießen von geschmolzenem lag, der unter Anwendung von 1000 g eines herkömm-
Metall, insbesondere Eisenmetailen, von besonderem liehen exothermen Marken-Lunkerverhütungsmittels
Wert sind. 30 in einer gleichen Form erhalten wurde. Nach 40 min
Beim Gießen von geschmolzenem Metall zu einem betrug der Gesamtwärmeverlust die Hälfte von dem, Block oder Gußstück, bei dem nach dem Vergießen der bei Anwendung eines herkömmlichen, exothermen des geschmolzenen Metalls in eine Kokille oder Guß- Marken-Lunkerverhütungsmittels auftritt,
form auf die Oberfläche der Metallschmelze in dem Versuche, die bei vier Stahlwerken gemacht wurden, Gießkopf ein exothermes Lunkerverhütungsmittel, 35 haben gezeigt, daß im Mittel die Ausbeute des fehler wie oben beschrieben, aufgebracht wird, ist es zweck- freien Metalls bei Blöcken von 1,5 bis 201 um ungemäßig, eine solche Menge des Lunkerverhütungsmittels fähr 1% ansteigt, wenn man ein exothermes Lunkeranzuwenden, die ausreichend ist, um eine Schicht von verhütungsmittel, wie im Beispiel beschrieben, anausgebranntem, aufgeblähtem Material von minde- wendet, wobei nur % der Gewichtsmenge, verglichen stens einer Dicke von 25 mm auf der Oberfläche des 40 mit einem herkömmlichen, im Handel erhältlichen geschmolzenen Metalls zu ergeben. Lunkerverhütungsmittel benötigt werden.
Es wurde wider Erwarten gefunden, daß Ergebnisse, Die Lunkerverhütungsmittel gemäß der Erfindung
die unter Anwendung eines säurebehandelten Graphits haben eine große Mannigfaltigkeit vorteilhafter Eigen-
allein als Lunkerverhütungsmittel erhalten wurden, schäften. Sie sind sauber und erzeugen wenig Staub
nicht zufriedenstellend sind. Die hohe Konzentration 45 bei der Anwendung, sie sind relativ wirtschaftlich in
von kohlenstoffhaltigem Material neigt dazu, den der Herstellung und im Gebrauch und können leicht
Kohlenstoffgehalt des gegossenen Metalls zu beein- in bequem zu handhabende Tabletten, Pellets oder
flüssen; dies ist nachteilig, insbesondere wenn es sich Granulate geformt werden.
um Eisenmetall handelt. Zusätzlich hat der aufge- Die Kohlenstoffaufnahme durch das geschmolzene
blähte Kohlenstoff, der ein extrem niedriges Schutt- 50 Metall ist vernachlässigbar; es gibt nur eine geringe
gewicht hat, die Neigung, von der Metalloberfläche Berührungsfläche des Lunkerverhütungsnvttels mit
wegzuwehen, z. B. unter dem Einfluß der Stich- dem geschmolzenen Metall.
abnahmen oder von Zug, so daß seine Wirksamkeit als Es ist sogar möglich, zufriedenstellende Resultate
wärmeisolierende Schicht schwindet und zusätzlich ein zu erzielen, wenn das geschmolzene Metall Erschütte-
Luftverschmutzungsproblem entsteht. In feinzerteilter 55 rungen ausgesetzt wird (z. B. Rütteln der Blockform
Form neigt Kohlenstoff dazu, an der Luft zu oxy- in einem Zug solcher Formen), indem man in das
dieren. Es ist schwierig, eine kleine dosierte Menge Lunkerverhütungsmittel ein Material einbringt, das
eines nicht aufgeblähten säurebehandelten Graphits dazu neigt, die Schmelze bei der Temperatur des
anzuwenden, um genau die gewünschte Dicke einer geschmolzenen Metalls zu sintern und auf diese
aufgeblähten Schicht zu erhalten. Es wurde in der 60 Weise die Schicht zu einer zusammenhängenderen
Praxis gefunden, daß säurebehandelter Graphit, wenn Form zu binden. Geeignete Materialien sind aufge-
er allein verwendet wird, sich zu einer übermäßigen blähter Perlit, aufgeblähter Vermiculit, Flugasche
Schichtdicke aufbläht. Dies ist ein ernster Nachteil, und Bimsstein.

Claims (3)

  1. und Füllstoffe (Marmormehl, Koks, Holzkohle od.
    Patentansprüche: dgl.). _
    Bei der Anwendung der bekannten warmehefemden
    l.ExothennesLunk-rverhütungsmittelmiteinem Mischung besteht die Neigung zur Bildung von Gehalt eines hitzebeständigen, wärmeisolierenden s Schlacken und harten Krustenresten, wenn der Block Materials und einer exothermen Komponente, oder das Gußstück von der Form getrennt werden, dadurchgekennzeichnet.daßes säure- Diese Schlacken- oder Krustenreste sind schwierig zu behandelten Graphit enthält. entfernen. Außerdem fuhrt die bekannte Mischung
  2. 2. Lunkerverhütungsmittel nach Anspruch 1, im Gebrauch zu schädlichen Dampfen, undI zu_ viel dadurch gekennzeichnet, daß es 1 bis 50 Gewichts- io Rauch und weist keine zufriedenstelle-.. - Wirkung Prozent, insbesondere 3 bis 20 Gewichtsprozent als Lunkerverhütungsmittel auf.
    eines säurebehandelten Graphits enthält. Aufgabe der Erfindung ist die Scharfung einer
  3. 3 Verfahren zum Gießen von geschmolzenem wärmeliefernden Mischung, die nicht die Nachteile Metall zu einem Block oder Gußstück unier der bekannten Mischung aufweist und eine ausge-Verwendung einer wärmeliefernden Mischung, die 15 zeichnete Wirkung hinsichtlich der Verhütung von auf die Oberfläche des geschmolzenen Metalls Lunkern besitzt.
    aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt ernndungs-
    man eine solche Menge der Zusammensetzung gemäß durch ein exothermes Lunkerverhutungsmittel gemäß Anspruch 1 oder 2 verwendet, die aus- mit einem Gehalt eines hitzebestandigen, wärmereichend ist, um eine Schicht von ausgebranntem, 20 isolierenden Materials und einer exothermen Komaufgeblähtem Material von mindestens 25 mm ponente, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es Dicke zu ergeben. säurebehandelten Graphit enthält..
    Die exotherme Komponente besteht vorzugsweise aus einer Mischung eines oxydierbaren Metalls
    35 (z. B. Aluminium, Magnesium, Silicium, Ferrosili-
    cium, Calciumsilicid) und eines Oxydationsmittels dafür (z. B. Alkalinitraten oder -chloraten, Eisenoxyd, Ammoniumperchlorat), obgleich in einigen Fällen die
    Die Erfindung betrifft exotherme Lunkerverhütungs- exotherme Komponente allein aus einem feinzerteilten, mittel mit einem Gehalt eines hitzebestandigen, 30 leicht oxydierbaren Material, wie Aluminium, bestehen wärmeisolierenden Materials und einer exothermen kann. In dem letzteren Fall macht das oxydierbare Komponente. Material vorzugsweise 10 bis 50 Gewichtsprozent des
    Beim Gießen von geschmolzenem Metall zu Blöcken Lunkerverhütungsmittels aus. Vorzugsweise liegt der oder Gußstücken ist es allgemein Praxis, sogleich Anteil von säurebehandeltem Graphit in dem Lunkernach dem Gießen eine Schranke gegen Wärmeverlust 35 verhütungsmittel im Bereich von 1 bis 50 Gewichtsder obersten Teile des geschmolzenen Metallkörpers prozent, insbesondere 3 bis 20 Gewichtsprozent,
    zu schaffen, um das Kopfmetall in geschmolzenem Es wurde gefunden, daß bei der Verwendung von
    Zustand zu halten und die Metallzufuhr zu dem Block- Lunkerverhütungsmitteln gemäß der Erfindung sich oder Gußstückkörper aufrechtzuerhalten, um das die Zusammensetzungen selbst entzünden und auf-Schwinden oder Schrumpfen beim Erstarren auszu- 40 blähen oder ausdehnen und damit eine dicke wärmegleichen. Die Schranke gegen Wärmeverlust wird isolierende, zusammenhängende, ausgebrannte Schicht häufig dadurch erreicht, daß man auf die freie Ober- bilden, die den Wärmeverlust von der Oberfläche des fläche des geschmolzenen Metalls eine Schicht einer Blocks oder Gußstücks reduziert,
    exothermen Zusammensetzung aufbringt, d. h. eine Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß
    Zusammensetzung, die sich beim Aufbringen auf die 45 exotherme Mittel, die säurebehandelten Graphit Oberfläche selbst entzündet und so dem Abkühl- enthalten, keine oder nur eine sehr geringe Rauch-Effekt entgegenwirkt, wenn eine Schicht eines kalten bildung zeigen, wodurch die Bequemlichkeit und Materials auf die Metalloberfläche gebracht wird und Leichtigkeit bei der Anwendung erhöht und die unter Zurücklassung einer Schicht eines wärme- Möglichkeit von gesundheitlichen Schäden herabisolierenden Rückstandes verbrennt. Da eine solche 50 gesetzt werden.
    Schicht die Bildung von Lunkern auf ein Minimum Säurebehandelter Graphit ist ein allgemeiner Aus-
    beschränkt, werden die verwendeten Materialien druck für Flocken- oder Lamellengraphit, dessen einfach als exotherme Lunkerverhütungsmitlel be- Teilchen sich beim Erhitzen aufblähen und eine in zeichnet; dieser Ausdruck wird im folgenden der hohem Maße wärmeisolierende vermiculare Struktur Einfachheit halber verwendet. 55 mit geringer Dichte liefern. Diese Graphite können
    Aus der DT-AS 12 10 138 ist eine wärmeliefernde hergestellt werden, indem man Graphit mit Mischun-Mischung bekannt, die Verwendung findet, um gen von Schwefel- und Salpetersäure oder Perchlor-Gußeisen oder Stahl in verlorenen Köpfen, Speichern, säure behandelt und dann den so behandelten Graphit Trichtern, Steigern od. dgl. während und nach Be- aus der Säure entfernt. Die Säuremischung kann ein endigung des Gießvorganges möglichst lange flüssig 60 anorganisches Oxydationsmittel, wie Chromtrioxyd, zu halten und damit die Bildung von Lunkern in Kaliumchlorat oder Kaliumpermanganat, enthalten, dem Gußstück zu verhindern. Die bekannte wärme- Der so behandelte Graphit bläht sich beim Erhitzen, liefernde Mischung enthält eine Vielzahl von Korn- gewöhnlich auf Temperaturen oberhalb 15O0C, auf ponenten in bestimmten Gewichtsanteilen, wie Ferro- ein Vielfaches seines Ausgangsvolumens auf, wobei silicium, Bauxit, Sauerstoff liefernde Stoffe (Eisen- 65 größere Umsetzungsgrade zwischen Graphit und oxide und/oder Manganoxide, Aluminium, Magne- Säure während des Behandlungsverfahrens größere sium, Flußmittel (Calciumfluorid od. dgl.), verbren- Ausdehnungs- oder Aufblähungszahlen ergeben,
    nungsfördernde Stoffe (Alkalinitrate, Alkalichlorate) Das hitzebeständige wärmeisolierende Material
DE2057787A 1969-11-12 1970-11-24 Exothermes Lunkerverhütungsmittel Withdrawn DE2057787B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB57595/69A GB1298701A (en) 1969-11-12 1969-11-12 Heat-insulating antipiping compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2057787A1 DE2057787A1 (de) 1971-05-13
DE2057787B2 true DE2057787B2 (de) 1975-03-06

Family

ID=10479552

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2057788A Ceased DE2057788B2 (de) 1969-11-12 1970-11-24 Wärmeisolierendes Lunkerverhütungsmittel
DE2057787A Withdrawn DE2057787B2 (de) 1969-11-12 1970-11-24 Exothermes Lunkerverhütungsmittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2057788A Ceased DE2057788B2 (de) 1969-11-12 1970-11-24 Wärmeisolierendes Lunkerverhütungsmittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3811898A (de)
CA (2) CA935448A (de)
DE (2) DE2057788B2 (de)
ES (2) ES385884A1 (de)
FR (2) FR2068643B1 (de)
GB (1) GB1298701A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1431787A (en) * 1973-03-28 1976-04-14 Foseco Int Casting of molten metals
US4261750A (en) * 1980-03-26 1981-04-14 Pittsburgh Metals Purifying Company Improved exothermic anti-piping composition
LU86431A1 (fr) * 1986-05-16 1987-12-16 Glaverbel Procede de formation d'une masse refractaire sur une surface et melange de particules pour former une telle masse
WO1988001210A1 (en) * 1986-08-13 1988-02-25 Atlantic Metals Corporation Casting powder for use in bottom pour ingot steel production and method for employing same
US5229337A (en) * 1989-06-30 1993-07-20 Glaverbel Composition of matter for use in a process of forming a porous refractory mass
GB9308363D0 (en) * 1993-04-22 1993-06-09 Foseco Int Refractory compositions for use in the casting of metals
DE60314518T2 (de) * 2002-05-15 2008-02-21 Cabot Corp., Boston Zusammensetzung auf basis von aerogel, hohlen partikeln und binder, hergestelltes dämmmaterial und herstellungsverfahren
JP4559229B2 (ja) * 2002-05-15 2010-10-06 キャボット コーポレイション 耐熱性絶縁複合材及びそれを製造する方法
CN108829992A (zh) * 2018-06-22 2018-11-16 哈尔滨理工大学 一种球墨铸铁铸锭石墨球尺寸数值预测的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE634783A (de) *
FR1317669A (de) * 1963-05-10
GB880868A (en) * 1958-11-28 1961-10-25 Foundry Services Int Ltd Improvements in or relating to heat producing compositions
GB1043220A (en) * 1964-09-29 1966-09-21 Foseco Int Exothermic compositions
US3308514A (en) * 1965-01-07 1967-03-14 Dow Chemical Co Method of hot topping using vermicular graphite

Also Published As

Publication number Publication date
GB1298701A (en) 1972-12-06
ES385885A1 (es) 1973-05-01
FR2068642A1 (de) 1971-08-27
CA935448A (en) 1973-10-16
FR2068643A1 (de) 1971-08-27
FR2068642B1 (de) 1973-11-23
DE2057788B2 (de) 1975-01-09
ES385884A1 (es) 1973-05-01
DE2057787A1 (de) 1971-05-13
DE2057788A1 (de) 1971-05-27
CA942061A (en) 1974-02-19
US3811898A (en) 1974-05-21
FR2068643B1 (de) 1973-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057787B2 (de) Exothermes Lunkerverhütungsmittel
DE1289253B (de) Formteile, wie Platten, aus waermeisolierendem Material fuer Blockkopfauskleidungen von Kokillen
DE1299670B (de) Zusatz zu Gusseisenschmelzen zum Entschwefeln und zur Kugelgraphitbildung
DE2414719A1 (de) Verfahren zum giessen von bloecken
DE1927973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von fluessigem Metall,insbesondere fluessigem Aluminium
US3713852A (en) Exothermic hot topping composition
DE2249668A1 (de) Stopfen fuer giesswannen
DE2345921A1 (de) Abdeckmasse fuer metallurgische schmelzen
DE1483573A1 (de) Verfahren zur Behandlung von ungeschmolzenem Metall und Mittel zur Abdeckung der Oberflaeche von geschmolzenem Metall mit teilchenfoermigem Material
US3804642A (en) Exothermic antipiping compositions
DE1471143B2 (de) Formmasse zur Herstellung von aluminiumoxydhaltigen, feuerfesten Auskleidungen für Metallschmelz- und Gießeinrichtungen und Verfahren zur Herstellung solcher Auskleidungen
DE2233887C3 (de) Lunkerpulver
DE1909165B2 (de) Verfahren zur herstellung poroeser metallformen
DE2527535A1 (de) Verfahren zur herstellung von gussbloecken aus beruhigtem stahl
DE1094411B (de) Massekopf, Lunkerpulver od. dgl. und Verfahren zur Herstellung derselben
DE645806C (de) Lunkerverhuetungsmittel
DE2450043C2 (de) Verfahren zum Füllen eines Loches in einem Körper aus eisenhaltigem Metall
US2698469A (en) Method of preventing piping in ingot molds
CH370879A (de) Lunkermittel, Verfahren zur Herstellung des Lunkermittels und Verwendung des Lunkermittels
AT234923B (de) Verlorenes Gießereimodell aus aufgeschäumten Kunststoff
DE352308C (de) Gussform mit beheizbarem Kopf
DE125334C (de)
DE1173664B (de) Verfahren zur Bindung eines Blocks aus einem Konditionierungs- oder Behandlungsmittel fuer geschmolzenes Metall an eine Oberflaeche aus Metall oder feuerfestem Material
DE1471143C (de) Formmasse zur Herstellung von alumi mumoxydhaltigen, feuerfesten Auskleidun gen fur Metallschmelz und Gießeinnchtungen und Verfahren zur Herstellung solcher Auskleidungen
DD248973A1 (de) Exothermes granuliertes abdeckmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee