DE2057337A1 - Verfahren zur Herstellung von Titandioxid-Pigmenten mit hoher photochemischer Stabilitaet - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Titandioxid-Pigmenten mit hoher photochemischer Stabilitaet

Info

Publication number
DE2057337A1
DE2057337A1 DE19702057337 DE2057337A DE2057337A1 DE 2057337 A1 DE2057337 A1 DE 2057337A1 DE 19702057337 DE19702057337 DE 19702057337 DE 2057337 A DE2057337 A DE 2057337A DE 2057337 A1 DE2057337 A1 DE 2057337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
titanium dioxide
treated
production
photochemical stability
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702057337
Other languages
English (en)
Inventor
Fernandez Gabriel Puente
Smoleniec Monroe M Solomka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Iberica SL
Original Assignee
Dow Unquinesa SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Unquinesa SA filed Critical Dow Unquinesa SA
Publication of DE2057337A1 publication Critical patent/DE2057337A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3607Titanium dioxide
    • C09C1/3653Treatment with inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DlPL-ING. H. FINK PATENTANWALT . 7300 CSSUNGEH (NECKAR) . HINDENBURGSTRASSE
FINK · D 7300 Ewl.naan (NeAorl. Hintlenburoitro6. 44
12. November 197O Be I P 5861
Dow-Unquinesa S.A., Axpe-Bilbao (Spanien)
"Verfahren zur Herstellung von Titandioxid-Pigmenten mit hoher photochemischer Stabilität"
Beanspruchte Priorität der spanischen Patentanmeldung 373 808 vom 22. November 1969
Titandioxid-Pigmente finden Verwendung in vielen Branchen der modernen Industrie, wie Körperpflegemittel, Farben und Lacke, Kunststoffe, Papier usw.. Die sehr verbreitete Benutzung von g den im Handel zur Verfügung stehenden Modifikationen Anatas und Rutil ist hauptsächlich auf die hohe Deck- und Farbkraft dieser Pigmente zurückzuführen. So genügen beispielsweise in der Kun3tstoffindustrie sehr geringe Konzentrationen von Titandioxid, um einen genügenden Weissheitsgrad au erzielen, während andere Pigmente, die auch in der Lage sind, Kunststoffe zu färben, oft in höheren Mengen verwendet werden müssen, was zu ungünstigen mechanischen Eigenschaften des Kunststoffes führt.
Das Titandioxid zoLgt in Gegenwart '/on organischen Substanzen unu durch Wirkung von UV-Strahlung eine Tendenz zur Reduktion, die besonders bemerkbar ist, wenn das Pigment aL;> Anatas vorliegt. Benutzt man beispielsweise Anatas für stark wetfcerbean-
.. - 101-Ί27/1366 SADORiGiNAL
12.11.1970 Be P 5861
spruchte Anstriche, 30 ist, neben der ungenügenden Lichtecht- ! heit des Pigmentes, eine Bindemittelzersetzung zu beobachten,
welche zur Glanzverminderung und schließlich zur sogenannten ! "Kreidung" führt. Deswegen wurde unter anderem die Herstellung ■ der Rutilmodifikation des Titandioxids entwickelt und seine Benützung in der Farben- und Lackindustrie eingeführt-
j Heutzutage gibt es einige Rutil-Nachbehandlungsverfahren, welche j die photochemische Stabilität weiter zu verbessern vermögen. Nach einer anderen Methode wird das nachbehandelte Pigment nochmals kalziniert und dadurch die Photostabilität weiter gesteigert. Dies bringt aber eine merkliche Erhöhung der Herstellungskosten mit sich.
Trotz all diesen Fortschritten gibt es roch F-ille, bei welchen die Photostabilität des Titandioxid^ unbefriedigend ist. So wird beispielsweise in der Stratosphäre und im Weltraum, wo eine starke UV-Strahlung vorhanden ist, die Verwendung von Zinksulfid-Pigmenten vorgezogen. In ähnlicher Weise zeigt das Rutil in Verbindung mit Melamin- und Harnstoffharzen eine ungenügende Stabilität gegen die Photoreduktion. Ein typisches Beispiel dafür sind die mit Melaminharz getränkten Laminatpapiere.
Es wurde nun gefunden, daß die Zugabe eines Halogenates (Chlorat, Bromat, Jodat, Perchlorat und Perjodat) eile Tendenz des Rutils zur Photoreduktion fast vollständig beseitigt. Schon sehr kleine Mengen wie 0,055 bewirken merkliche Vorteile und obwohl die Verwendung von viel höheren Konzentrationen durchaus möglich ist, erzielt man meistens gute Resultate mit Konzentrationen von 0,15 bis 0,25;?. All diese Verbindungen zeigen eine günstige Wirkung gegen die Photoreduktion des Titandioxids und ihre Verwendung wird je nach der Farbe und Löslichkeit bestimmt. Für universale Pigmcnttypen werden vorzugsweise die Bromate und Jodatß der Erdalkalimetalle benützt. Die letzten eignen sich besondera wegen ihrer geringen Löslichkeit.
1 0 9 £ ■? 7 / 1 3 B 6
BAD
12.11.1970 Be P 5861
Die Behandlung des Pigments erfolgt vorzugsweise durch Zugabe des Halogenats zu einer wässrigen Titandioxid-Suspension, um eine regelmäßige Verteilung des/Reagenzes zu erzielen. Es kann aber auch zum trockenen Pigment vor oder nach dem Mahlvorgang zugegeben werden. Die günstige Wirkung der Halogenate ist ferner sowohl in behandelten als auch in unbehandelten Pigmenten zu beobachten. Die vorliegende Erfindung ist folglich weder auf eine bestimmte Phase des Systems noch auf eine besondere Vorbehandlung beschränkt.
Beispiel 1
Zu einer wässrigen Suspension von kreidungsbeständigem Rutil , mit einem Peststoffgehalt von 25% und einem absoluten Pigment-Gewicht von 1000 kg wurden 1,5 kg Kaliumjodat unter Rühren zugegeben und die Suspension wird während i| Stunden bei 25 C gerührt. Anschließend wurden 3 kg Bariumchlorid zugefügt und die ' Suspension bei 25° C nochmals 4 Stunden lang gerührt. Das Pigment wurde wie üblich filtriert, getrocknet und mikronisiert. Als Vergleichs-Pigment wurde die gleiche kreidungsbeständige Rutilsuspension ohne Jodatbehandlung getrocknet und mikronisiert. Um die photochemische Stabilität der Pigmente zu messen, wurden je 10g Rutil mit 5,2 ml Mandelsäure zu einer Paste verrieben und diese zwischen zwei Glasplatten zusammengepresst. Die Platten wurden mit gewöhnlichem durchsichtigem Klebeband zusammengehalten und auf einem Drehtisch unter einer Lampe (General Electric TYP H ^00 A 33-1, 400 Watt) in einem Abstand von 250 mm belichtet. Gemessen wurde die Remissionsänderung der Platten als Funktion der Belichtungszeit (Tabelle I). Ferner wurden 1000g eines Harnstoffharzes mit je 20g behandeltem und unbehandeltem Pigment in einer Kugelmühle 3,5 Stunden lang vermischt. Das gleiche wurde mit einem Melaminharz wiederholt. Es wurden dann : bei einer Temperatur von 150° C und unter einer Kraft von 20 000kg Tabletten gepresst und in der gleichen Weise wie bei Beispiel 1 belichtet. Zu diesem Zweck wurde ein Teil von jeder
- I .-VA)
12.11.1970 Be P 5861
Tablette abgedeckt, so daß ein bequemer Vergleich zwischen dem belichteten und unbelichteten Teil der Tablette möglich war. Tabellen II und III geben über die beobachteten Resultate Auskunft.
Tabelle I unbehandeltes Pigment ,8 % 1 Λ ,00 behandeltes Pigment
Belichtungszeit Remission ,8 2 ,40 Remission % Δ
(Minuten) 85 ,4 4 ,00 84,0
O 84 ,8 6 ,40 83,8 0,20
135 83 ,4 83,1 0,90
315 81 82,8 1,20
435 79 82,6 1,40
615 82,5 1,50
795 82,4 1,60
975 82,3 1,70
1.155 81,6 2,40
1.395 81,6 2,40
1.575 80,7 3,30
1.995 80,0 4,00
2.355 79,7 4,30
2.655 79,6 4,40
3.015 79,4 4,60
3.435 79,1 4,90
3.795 78,7 5,30
4.095
1 0 <):' ? 7 / 1 ?> G 6
12.11.1970 Be P 5861
Tabelle II
Harnstoffharz 2% TiO,
Pigmentsorte
Belichtungszeit
unbehandelt 12 h
behandelt 12 h
unbehandelt 24 h
behandelt 24 h
Tabelle III
Melaminharz 2% T
Pigmentsorte Belichtungszeit
Beobachtete Unterschiede zwischen belichtetem und unbelichteten! Teil
merklich keine größer als vorher keine
unbehandelt 12 h
behandelt 12 h
unbehandelt 24 h
behandelt 24 h
Beobachtete Unterschiede zwischen belichtetem und unbelichteten! Teil
merklich keine größer als vorher keine
Die vorstehenden Tabellen zeigen den deutlichen Vorteil zugunsten des mit einem Halogenat behandelten Pigments. Die Remissionsabnahme ist auf die blaue Verfärbung des Pigments zurückzuführen (TipO,) und ist ein Maß für den Grad der photochemischen Reduktion des Pigmentes. Mach Tabelle I ist das mit Jodat behandelte Rutil etwa 600£ stabiler gegen die Photoreduktion als das unbehandelte Vergleichspigment. Bemerkenswert ist auch das Rückoxidations-Vermögen, das die behandelten Pigmente zeigen, welches am deutlichsten bei Anatas zu sehen ist.
1 o(i
/ i :;fi6
12.11.1970 Be P 5861
Beispiel 2
Es wurde nun Anatas ganz; analog wie im Beispiel 1 mit Kaliumjodat behandelt und 10g davon wurden wiederum mit Mandelsäure zu einer Paste verrieben, zwischen zwei Glasplatten gepresst und belichtet. Als Vergleichspigment diente unbehandeltes Anatas. Die gemessenen Remissionen sind in TabelleHf aufgeführt. Nach 105 Belichtungsminuten wurde bei dem behandelten Anatas eine Remissionsabnahme von 10,5^-Einheiten gemessen, im Gegensatz zu 32,08^-Einheiten beim unbehandelten Anatas. Beide Platter wurden anschließend IO5 Minuten lang in eine Dunkelkammer gebracht und die Remissionen dann wieder gemessen. Das große Rückokidation3-Vermögen des behandelten Anatas, das den ursprünglichen Remissionswert aufweist, gegenüber dem unbehandelten Pigment, ist aus Tabelle V ersichtlich.
Tabelle IV ünbehande Ites Pigment behandeltes Pigment
Belichtungszeit Remission % A Remission %
(Minuten) 80,58 82,80
0 72,70 7,88 81,35 1,45
10 68,55 12,30 81,70 1,10
20 63,10 17,48 81,65 1,15
30 58,55 22,03 81,70 1,10
40 56,30 24,23 80,75 2,05
50 53,80 26,78 80,00 2,80
60 51,60 28,98 78,40 4,40
75 -'»9,55 31,03 74,00 8,80
90 48,50 32,08 72,25 10,50
105
mm 7 —
7 / 1 η 6
- 7 - 50 % A 12.11
P 586:
,25 % Δ
90 ,10
Tabelle V 10 + 2 ,40 : ,70 +9,85
Belichtungszeit unbehandeltes Pigment 55 + 2 ,60 .1970 Be
L
,85 + 10,45
(Minuten) Remission +3 ,05 + 10,60
O 48, behandeltes Pigment
35 50, Remission
75 51, 72
105 51, 82
82
82
109- ■?'! / Ί R 6

Claims (2)

12.11.1970 Be P 5861
Patentansprüche
1« Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes mit ausgezeichneter photochemischer Stabilität, dadurch gekennzeichnet, ,daß ein Rutil- oder ein Anatas-Pigment mit mindestens 0,05% eines Salzes einer Sauerstoffsäure eines Halogens (Chlor-, Brom- und Jodsäure, sowie üeberchlor- und Ueberjodsäure) behandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Pigment mit einem Chlorat oder einem Bromat oder einem Jodat oder einem Perchlorat oder einem Perjodat behandelt wird.
109827/1366
DE19702057337 1969-11-22 1970-11-21 Verfahren zur Herstellung von Titandioxid-Pigmenten mit hoher photochemischer Stabilitaet Withdrawn DE2057337A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES373808A ES373808A1 (es) 1969-11-22 1969-11-22 Procedimiento para la produccion de un pigmento de bioxido de titanio con resistencia superior a la foto-reduccion.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2057337A1 true DE2057337A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=8454379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057337 Withdrawn DE2057337A1 (de) 1969-11-22 1970-11-21 Verfahren zur Herstellung von Titandioxid-Pigmenten mit hoher photochemischer Stabilitaet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3695907A (de)
DE (1) DE2057337A1 (de)
ES (1) ES373808A1 (de)
GB (1) GB1336314A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001010552A1 (fr) * 1999-08-05 2001-02-15 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Materiau photocatalytique, article photocatalytique et procede de preparation de ceux-ci
JP5977603B2 (ja) * 2012-06-27 2016-08-24 三菱マテリアル電子化成株式会社 白色導電性粉末、その分散液、塗料、及び膜
WO2014003066A1 (ja) * 2012-06-27 2014-01-03 三菱マテリアル株式会社 白色導電性粉末、その分散液、塗料、及び膜組成物
JP5977602B2 (ja) * 2012-06-27 2016-08-24 三菱マテリアル電子化成株式会社 白色導電性粉末、その分散液、塗料、及び膜

Also Published As

Publication number Publication date
GB1336314A (en) 1973-11-07
ES373808A1 (es) 1972-02-16
US3695907A (en) 1972-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214545C3 (de) Perlmuttpigmente und deren Herstellung
DE69604371T2 (de) Verfahren zur Herstellung von trägerlosen perlmuttartigen Metalloxidpigmenten
DE2215191C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perlmuttpigmenten mit verbesserter Wetterbeständigkeit
DE69104759T2 (de) Verfahren zum Überziehen von metalloxydischen Pigmenten und erhaltene Pigmente.
DE2255826C3 (de) Herstellung von nicht nachcalcinierten Titandioxidpigmenten mit hoher Vergrauungsstabilität für Harzkompositionen
DE69806924T2 (de) Verfahren zur herstellung einer lichtbeständigen titandioxid-pigment-schlämmung
DE4105345A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinteiligem titandioxid und feinteiliges titandioxid
DE69426593T2 (de) Dauerhaftes Titandioxidpigment und Verfahren zu seiner Erzeugung
EP0271767A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Rutil beschichteten Glimmerpigmenten
DE4037878B4 (de) Verfahren zum Stabilisieren von Wismuthvanadat-Pigmenten gegen den Angriff von Salzsäure
DE2414628A1 (de) Titandioxydpigmentaufschlaemmungen
DE2218805A1 (de) Verfahren zur Aminoäthylierung von festen Mehlteilchen
DE1814569B2 (de) Titandioxydpigment mit verbesserter Benetzbarkeit in Überzugszusammensetzungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1592887A1 (de) Behandlung von Talkum und Talkum enthaltende Pigmente
DE2057337A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxid-Pigmenten mit hoher photochemischer Stabilitaet
DE1592973A1 (de) Titandioxydpigment
DE1417955A1 (de) Titaniumdioxydpigment und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1592905B2 (de) Verfahren zur behandlung von tio tief 2 - pigmenten
CH623348A5 (en) Phthalocyanine pigment compositions
DE1592957A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxydpigmenten fuer die Papierindustrie
DE977077C (de) Verfahren zur Herstellung basischer Bleiphosphit-Pigmente
DE1223349C2 (de) Verfahren zur herstellung eines als pigment geeigneten titanpyrophoshats
DE1592937B2 (de) Verfahren zur farbverbesserung von rutilpigmenten
DE1592905C3 (de) Verfahren zur Behandlung von TiO tief 2 - Pigmenten
DE2349250C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer modifizierten Stärke

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee