DE2057311A1 - Schalthebel fuer das Getriebe von Kraftwagen - Google Patents

Schalthebel fuer das Getriebe von Kraftwagen

Info

Publication number
DE2057311A1
DE2057311A1 DE19702057311 DE2057311A DE2057311A1 DE 2057311 A1 DE2057311 A1 DE 2057311A1 DE 19702057311 DE19702057311 DE 19702057311 DE 2057311 A DE2057311 A DE 2057311A DE 2057311 A1 DE2057311 A1 DE 2057311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift lever
lever
shift
gearbox
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702057311
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19702057311 priority Critical patent/DE2057311A1/de
Priority to US00200496A priority patent/US3757599A/en
Publication of DE2057311A1 publication Critical patent/DE2057311A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/04Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means floor mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0291Selector apparatus comprising safety means for preventing injuries in case of accidents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20098Separate actuator to disengage restrictor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Dairo 8926/4
Stuttgart-Untertürkheim 20. Nov. 1970
"Schalthebel für das Getriebe von Kraftwagen"
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 20 03 874. 8)
Die Erfindung betrifft einen Schalthebel, insbesondere Mittelschalthebel, für das Getriebe von Kraftwagen, der so mit dem zum Getriebe führenden Schaltgestänge und/oder einem feststehenden Fahrzeugteil verbunden ist, daf sich die Verbindung unter der Einwirkung von im wesentlichen axialen Druckkräften, die größer sind als die zum Schalten des Getriebes erforderlichen Kräfte, löst, und der Schalthebel nach Lösen dieser Verbindung in Achsrichtung verschiebbar ist, nach Patent (Patentanmeldung P 20 03 874. 8). .
Es ist bekannt, da/? durch übliche Getriebeschalthebel, die in axialer Richtung unnachgiebig sind, bei Unfällen erhebliche innere Verletzungen der Fahrzeuginsassen hervorgerufen werden können.
Um diese Gefahr auszuschalten, wurde durch das deutsche Patent
(Patentanmeldung P 20 03 874. 8) ein Schalthebel vorgeschlagen, der im Falle eines Aufpralls eines Fahrzeuginsassen in axialer Richtung ausweichen kann.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Schalthebel der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der sowohl den Sicherheitsanforderungen entspricht als auch besondere Erleichterungen beim Betrieb des Fahrzeugs bietet.
209822/0406
- 2 - Daim 8926/4
Es wird deshalb ein Schalthebel, insbesondere Mittelschalthebel, für das Getriebe von Kraftwagen vorgeschlagen, der so mit dem zum Getriebe führenden Schaltgestänge und/oder einem feststehenden Fahrzeugteil verbunden ist, daß sich die Verbindung unter der Einwirkung von im wesentlichen axialen Druckkräften, die größer sind als die zum Schalten des Getriebes erforderlichen Kräfte, löst, und der Schalthebel nach Lösen dieser Verbindung in Achsrichtung verschiebbar ist, wobei erfindungsgemäß der Schalthebel nach Lösen der Verbindung gegen die Kraft einer Druckfeder verschiebbar ist.
Ein solcher Schalthebel sollte dabei vorzugsweise in einer eingeschobenen Endlage arretierbar sein.
Dadurch wird z.B. der Vorteil erreicht, daß der Schalthebel beim Durchsteigen eines Fahrzeuginsassen von einer Fahrzeugseite auf die andere in seine untere Endlage gedruckt und dort gehalten werden kann, wobei das Griffteil des Schalthebels z. B. mit der Oberkante der Sitzpolster abschließen kann. Die Druckfeder sollte dabei so ausgelegt sein, daß der Schalthebel nach Lösen aus seiner unteren Endlage von selbst relativ langsam in seine normale Betriebs stellung zurückkehrt, d.h., daß die Druckfeder kein Hochschnellen des Schalthebels bewirken darf.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zum Halten des Schalthebels in seiner oberen und unteren Endlage eine in Einschnitte im Schalthebel eingreifende Feder vorgesehen.
Um ein Verdrehen des Schalthebels zu verhindern, kann dieser vorteilhafterweise aus einem Flachprofil hergestellt sein.
ßAD ORIGINAL ~3~
209822/0406
- 3 -. Dairo 8926/4
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausfühningsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schalthebel-Anordnung in einer Fahrzeug-Querebene, und
Fig. 2 einen Schnitt durch die gleiche Anordnung in einer Fahrzeug-Längsebene.
Der in der Zeichnung dargestellte, aus einem Flachprofil hergestellte Schalthebel 1 läuft an seinem unteren Ende in einer Gabel 2 aus, in der eine Rolle 3 drehbar angeordnet ist, die auf den Wänden einer Bohrung 4 iro Schaltrohr-Führungszapfen 5 abrollen kann. Dieses Abrollen tritt z. B. dann auf, wenn der Schalthebel 1 bei der Ganggassenwahl und bei der Überwindung einer Rückwärtsgang-Sperre gegen die Kraft einer Druckfeder 6 angehoben wird.
Der Schalthebel 1 ist in einer aus Kunststoff oder Gleitlagermetall bestehenden Schalthebelführung 7 geführt, die in einer im Schalthebelträger gehaltenen Kugelschale 9 bewegbar ist.
Zwischen der Schalthebelführung 7 und dem Griffteil 10 des Schalthebels ist eine relativ weiche Druckfeder 11 angeordnet, zu deren Zusammendrücken z.B. eine zwischen 0, 5 und 5 kg liegende, wegabhängige Kraft erforderlich ist.
In seiner normalen Betricbsstellung wird der Schalthebel 1 gehalten durch eine in Einschnitte 12 eingreifende, haarnadelförmige Feder 13, die an der Schalthebelführung 7 gehalten ist. Bei Überschreiten einer be-
22/04 0 6
BAD ORIGINAL
- 4 - Daim 8926/4
stimmten, auf den Schalthebel 1 ausgeübten Druckkraft gleitet die Feder 13 über die dargestellten Anlaufs ehr ägen aus den Einschnitten 12 heraus und der Schalthebel 1 kann gegen die Kraft der Druckfeder 11 soweit nach unten verschoben werden, bis die Feder in die Einschnitte 14 einrastet und der Schalthebel 1 damit seine untere Endlage erreicht hat.
Wenn auf den Schalthebel 1 dann eine bestimmte Zugkraft ausgeübt wird, gleitet die Feder 13 über die dargestellten Anlaufschrägen aus den Einschnitten 14 heraus und der Schalthebel 1 wird durch die Druckfeder 11 in seine normale Betriebsstellung gebracht.
Da der eingeschobene Schalthebel 1 den Durchstieg auf die andere Wagenseite zum Aussteigen rechts bei dichtem Verkehr in engen Straßen erleichtert, bietet er gehobenen Komfort und wird daher öfter als nur in Unfall Situationen in Funktion treten, so daß zur Erhaltung der Funktionssicherheit zum Schutz gegen Verschmutzung ein Kunststoff-Schutz kasten 15 vorgesehen ist.
BAD ORIGINAL
209822/0A06

Claims (4)

- 5 ~ Daim 8926/4 Ansprüche
1. j Sehalthebel, insbesondere Mittelschalthebel, für das Getriebe von
ν / Kraftwagen, der so mit dem zum Getriebe führenden Schaltgestänge
und/oder einem feststehenden Fahrzeugteil verbunden ist, daß sich die Verbindung unter der Einwirkung von im wesentlichen axialen Druckkräften, die größer sind als die zum Schalten des Getriebes erforderlichen Kräfte, löst, und der Schalthebel nach Lösen dieser Verbindung
in Achsrichtung verschiebbar ist, nach Patent
(Patentanmeldung P 20 03 874. 8), dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (1) nach Lösen der Verbindung gegen die Kraft einer Druckfeder (11) verschiebbar ist.
2. Schalthebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (1) in einer eingeschobenen Endlage arretierbar ist.
3. Schalthebel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Halten des Schalthebels (1) in seiner oberen und unteren Endlage eine in Einschnitte (12,14) im Schalthebel (1) eingreifende Feder (13) vorgesehen ist.
4. Schalthebel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (1) aus einem Flachprofil hergestellt ist.
20S822/0406 Ι/ΜωΔ!
BAD ORIGINAL
DE19702057311 1970-11-21 1970-11-21 Schalthebel fuer das Getriebe von Kraftwagen Pending DE2057311A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702057311 DE2057311A1 (de) 1970-11-21 1970-11-21 Schalthebel fuer das Getriebe von Kraftwagen
US00200496A US3757599A (en) 1970-11-21 1971-11-19 Shifting lever for motor vehicle transmissions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702057311 DE2057311A1 (de) 1970-11-21 1970-11-21 Schalthebel fuer das Getriebe von Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2057311A1 true DE2057311A1 (de) 1972-05-25

Family

ID=5788756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057311 Pending DE2057311A1 (de) 1970-11-21 1970-11-21 Schalthebel fuer das Getriebe von Kraftwagen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3757599A (de)
DE (1) DE2057311A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710772U1 (de) * 1997-06-19 1998-11-05 Sachsenring Entwicklungsgesell Schalthebelanordnung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE466651B (sv) * 1988-05-09 1992-03-16 Volvo Ab Vaexelmekanism i ett fordon med tippbar hytt
US5410931A (en) * 1990-11-30 1995-05-02 Clark Equipment Belgium, N.V. Mechanical shifting device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2197938A (en) * 1938-09-12 1940-04-23 Clark Equipment Co Gear shifting mechanism
GB950649A (en) * 1961-10-27 1964-02-26 Vauxhall Motors Ltd Motor vehicle steering column gear shift mechanism
GB971394A (en) * 1962-09-28 1964-09-30 Vauxhall Motors Ltd Improvements relating to change-speed transmission selector assemblies
US3561281A (en) * 1968-09-06 1971-02-09 Thomas Wilfert Safety control lever

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710772U1 (de) * 1997-06-19 1998-11-05 Sachsenring Entwicklungsgesell Schalthebelanordnung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
WO1998059189A1 (de) 1997-06-19 1998-12-30 Sachsenring Entwicklungsgesellschaft Mbh Schalthebelanordnung für ein getriebe eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US3757599A (en) 1973-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668187B1 (de) Abdeckrollo für Kombi-Personenkraftfahrzeuge
DE19949119B4 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines bewegbaren an einem Kraftfahrzeug angeordneten Teiles
DE102012016211B4 (de) Gurtschlossbringer
DE2004249C3 (de) Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe
EP3501942B1 (de) Lenksäulenbaugruppe
DE3023035A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2063371A1 (de) Schalthebel fuer das getriebe von kraftwagen
DE2252356A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung
DE2634218B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sicherheitsgurtes
DE2008223A1 (de) Sicherheitsschalthebel fur das Getriebe von Kraftwagen
DE102021202071A1 (de) Lenksäulenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE8130557U1 (de) Laengsfuehrung, insbesondere fuer laengsverstelleinrichtungen von fahrzeugsitzen
DE102005028871B4 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet
DE2057311A1 (de) Schalthebel fuer das Getriebe von Kraftwagen
DE2358733A1 (de) Teleskop-sicherheitslenksaeule fuer kraftwagen
DE10229635C1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge
DE3205415A1 (de) Teleskopische lenkvorrichtung fuer ein fahrzeug
EP1034971A2 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE4241481C2 (de) Schalter, insbesondere Lenkstockschalter
DE102004025504B4 (de) Verriegelung für einen Sitzlängsversteller
DE102005028962A1 (de) Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016012322B4 (de) Mittelarmlehne einer Fahrzeug-Sitzanlage mit einem Verriegelungsmechanismus sowie Fahrzeug-Sitzanlage mit einer solchen Mittelarmlehne
DE10017970A1 (de) Vorrichtung zur Gurthöhenverstellung an Sicherheitsgurten
DE102013018835A1 (de) Mechanische Lenkungsverriegelung für Fahrzeuge
DE102008003644A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung mit einem Dreipunktgurt und einem zusätzlichen Gurt