DE2056819C3 - Thermostatische Vorrichtung mit einem Durchflußregelventil - Google Patents

Thermostatische Vorrichtung mit einem Durchflußregelventil

Info

Publication number
DE2056819C3
DE2056819C3 DE19702056819 DE2056819A DE2056819C3 DE 2056819 C3 DE2056819 C3 DE 2056819C3 DE 19702056819 DE19702056819 DE 19702056819 DE 2056819 A DE2056819 A DE 2056819A DE 2056819 C3 DE2056819 C3 DE 2056819C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
thermostatic device
thermostatic
well
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702056819
Other languages
English (en)
Other versions
DE2056819A1 (de
DE2056819B2 (de
Inventor
Pier Vincenzo Beinasco Turin Notte (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2056819A1 publication Critical patent/DE2056819A1/de
Publication of DE2056819B2 publication Critical patent/DE2056819B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2056819C3 publication Critical patent/DE2056819C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • G05D23/125Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • G05D23/126Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow using a capillary tube
    • G05D23/127Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow using a capillary tube to control a gaseous fluid circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine thermostatisch Vor- verschiebbar angeordnet ist richtung mit einem Durchflußregelventil, welches aus Besonders P^^
rääSüSisi: - »
schrift 1 135222 ein Ihermoslatisch &***<* £»" » SSfcdermvSde^'bleibe. Die neue Vomch-
per 5 und an ihrem oberen Ende ein Aufsatzstück 6,
an welchem von außen eine Betätigung im Sinne
axialer Verschiebungen in Richtung der Pfeile F1 erfolgen kann.
Das Aufsatzstück 6 ist in einer Führung im Dek- 5 Durch diese ΛΠΟ^"""£ "T kel 7 des Gehäuses 1 axial verschiebbar. Die Abdich- bei geschlossenem \ en-»J^ tung für das Heizmittel von innen nach außen gegenüber dem Deckel7 erfolgt entweder durch ein Dich- axial bewegen, so uau ^1'" ~"kann tungsstück 8 oder durch eine verformbare Mem- störung der Vorrichtung aumci ^
bran8' (s. rechte Hälfte der Fig. 1) zwischen Ventil- ><> Der Ventilteller 17 ist miι in · Füjii __ gehäuse 1 und mittlerer Stelleinrichtung4. Die Stell- des Ventilgehäuse;; 1 J;»·!^·"= und Führung für einrichtung 4 enthält im Inneren eine thermostatische 19 versehen, die die /.eiiiru. * ^ ^ Vgr
Stelleinrichtung mit Ausdehnungskammer9, die von den Ventilteller 17, den μ .. . ·,
einem scheibenförmigen zwischen dem Aufsatz- schlußkörper5 ui stück 6 und dem Stellkörper 4 festgeklemmten Dek- 15 Hilfe einer Zentners kel 10 verschlossen ist.
Die Ausdehnungskammer 9 ist nach unten durch
eine Kautschukmembran 11 abgeschlossen.
Die Ausdehnungskammer9 weist eine Leitung 12 befestigt. v^irhnune zeigt ist die Leitung 12
auf, die an die Temperaturmeßstelle geführt ist, und .0 Wie F ig. 2 der ^hnS zl'ebenfalls mit Ausenthält eine beliebige Flüssigkeit, die ihr Volumen ■ zu dem Fuhlerteil .24 ge unrt aas Fühlcrteil24 umenthält eine beliebige Flüssigkeit, die ihr Volumen
mit der Temperatur ändert.
Bei einer Vergrößerung des Volumens der Ausdehnungsflüssigkeit wird die elastische Membran 11 den soll. Die Benetzung u« """"^V ^1 Umläuft, nach unten durchgewölbt und ein Druckkolben 13 >5 einen Heizkörper 25, in dew α Durchf)ußventil in abwärts gedrückt. Der Druckkolben 13 ist in einer in dessen Durchf!uBng%a p'"tür in dem Raum A dem mittleren Stellkörper 4 ausgesparten Führung Abhängigkeit von der Wer ursoUwert gegen eine Rückstellfeder^ längsverschiebbar. gesteuert wird Der gewunscni ^fsat2Stückes G
Die Rückstellfeder 15 stützt sich einerseits an in dem Raum A wird mnueis
einem Flansch 14 des Kolbens 13 und andererseits 30 eingestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. über einen Wärmefühler ferngesteuert ist. Dort
    dium
    dium durc* "^!'"verstellung eines Ventiltellers
    1 Thermostatische Vorrichtung mit einem regelung ertoigi.aun. ^ derartjgen Eins!dj.
    DurchfluBregelventil, welches aus einem Gehäuse 5 im Inneren einer präzisen Einstellungen er-
    mit Zu- und Abflußleitungen für ein zu steuern- VOir'<-htunJen *™_"lender Nachteil der bekann -
    des Heizmittel besteht und bei dem die Regelung reichbar. Ein senwerw ^ ^ ^^ daß d-tf
    bzw. Steuerung des Ventils durch zwei getrennte ten Vo™htung «t Venti]s def Korrosio.,_
    Stelleinrichtungen erfolgt, von denen die eine von Federn fur die aeuJ g sje innerha,h u,.s
    d di d ttih dh di Wir io und Ox.da^" J^^J
    Stelleinrichtungen erfolgt, von denen die eine von J sj Hand und die andere automatisch durch die Wir- io und Ox.da^" J^^Jnet sind. kung eines wärmeempfindlichen Mediums axial strömenden Med^η^> n für den Heizung verschiebbar ist, dadurch gekennze.ch- ^" ,„Sfahrzeueen weisen einen komrline t. daß die aus einem Dehnstoffelement (9, k.reislauf A v2" ^^^m^hen nicht die erfordor-11), einem Druckkolben (13, 16) und einem Ven- z.erten Aufbau au und err« j k .
    tilteller (17) sowie aus einer Rückstellfeder (15) t5 ^^Sf^^^-be zugrunde, ei.u-
    bestehende thermostatische Stelle.nrichtung in- Der Erfindung ''^ °>- ■6 Durchflulire-
    nerhalb der von Hand zu betätigenden Stellein- 'h«m^allsch r er"C3eT exakte Einstellungen
    richtung (6, 4) mit einem zweiten Verschlußkör- ^»jffÄ*«« Aufbau sowie
    d Ä tSS
    richtug (, ) ^jffÄ*«« Aufb
    per (5) angeordnet ist. Ä BetriebtSSierheit gegenüber den bekannter,
    -» Thermostatische Vorrichtung nach An- a» größere Betriebssicnerneu g g
    spmch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zen- ^f^/^^wird erfindungsgemäß datrierscheibe 20) vorgesehen ist, die den von Die gestell.e λ«#* ,hermostatischen Vorrich-
    Hand verstellbaren Verschlußköφer (5) trägt, durch gelost, daCI bei eine[ tne; A die aus einem während der thermostatisch betätigte Ventilteller tung dei ™&ff fS oSkkolben und einem (,7) in einer Bohrung der Zentrierscheibe (20) ,5 Dehnstoffe:.emen ^.^^,„^, beste. axial verschiebbar angeordnet ist. V ent Uteii ersow ie innerhalb der
    3. ThermostatischeVorrichtungnachAnspruch 1 hende thennostan che ,^"| "JSSrichtung mit einem und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flansch von Hand zu betätigenden 1«eUem™cni g 14) an dem Druckkolben (13) und die Zentrier- zweiten Verschlußkorper anporim* .s^ scheibe (20) als Abstützungen für die Rückstell- 30 . Be, einer ^vo ^e^Ausfuhrungs ^
    ™« W dienen· Sfrefurg Chuntr|ntaftUunng g der gegenseitigen ko
    axialen Ausrichtung des mechanischen und thermostatischen Verschlusses eine Zentriersche.be, vorgese-
    35 hen, die den von Hand verstellbaren Versch ußkor-
    per trägt, während der thermostatisch betätigte Ven- - tilteller in einer Bohrung der Zentnerscheibe axial
DE19702056819 1970-07-22 1970-11-16 Thermostatische Vorrichtung mit einem Durchflußregelventil Expired DE2056819C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6952170 1970-07-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2056819A1 DE2056819A1 (de) 1972-01-27
DE2056819B2 DE2056819B2 (de) 1973-06-14
DE2056819C3 true DE2056819C3 (de) 1974-01-17

Family

ID=11312314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702056819 Expired DE2056819C3 (de) 1970-07-22 1970-11-16 Thermostatische Vorrichtung mit einem Durchflußregelventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2056819C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932481A1 (de) * 1979-08-10 1981-03-26 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Steuerventil
FR2463448B1 (fr) * 1979-08-10 1985-10-18 Bosch Gmbh Robert Vanne pour maintenir l'huile d'une installation hydraulique a la meme viscosite par une regulation utilisant un etranglement sur un tiroir et un element sensible a la temperature
FR2547014B1 (fr) * 1983-06-03 1985-08-09 Valeo Vanne a commande manuelle et regulation thermostatique
DE9306312U1 (de) * 1993-04-27 1994-09-08 Behr Thomson Dehnstoffregler Ventil mit einem thermostatischen Arbeitselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2056819A1 (de) 1972-01-27
DE2056819B2 (de) 1973-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001713C2 (de) Temperaturabhängiges Absperrorgan
DE3206357C2 (de)
EP0797080A2 (de) Durchflussregulierventil mit Durchflussmesser
DE2056819C3 (de) Thermostatische Vorrichtung mit einem Durchflußregelventil
CH672175A5 (de)
DE763381C (de) Elektromagnetisch gesteuertes Dreiwegeventil
DE1916929B2 (de) Thermostatisches ventil mit loesbare aufgesetztem thermostatteil
DE2441224B2 (de) Thermostatisches Dehnstoffelement
DE2753845C3 (de) Thermostatisches Ventil
DE1112358B (de) Elektrisch betaetigtes Ventil
DE2619749C3 (de) Thermostat
DE886750C (de) Thermostat zur Betaetigung von Regel- und Absperrorganen, insbesondere Dampfwasserableiter
DE2250964C3 (de) Gasschalter
DE506316C (de) Kraftschalter fuer Regelvorrichtungen, in dem ein fluessiges oder gasfoermiges Mittel durch eine Duese ausstroemt
DE922210C (de) Mit einem Steuerschieber ausgeruestete, in Abhaengigkeit von einem Steuerdruck arbeitende Servosteuerung mit Gestaengerueckfuehrung
DE2514040A1 (de) Thermostatisch gesteuertes sicherheitsventil
DE829901C (de) Einlassregler mit Rueckdampffuehler fuer Dampfumlaufheizungen, vorzugsweise in Eisenbahnfahrzeugen
DE2807717B2 (de) Selbstblockierender Dämpfer zur Aufhängung gegen plötzliche Bewegungen zu schützender Teile z.B. in thermo-nuklearen Anlagen
EP0463029B1 (de) Füllmedium für fühlersysteme von temperatur-weg-gebern
DE1630268C3 (de) Höhenregler für hydropneumatische Federungsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE1550584C3 (de) Wasserstromregler mit ent lastetem Regelventilkorper, ins besondere fur Durchlauferhitzer
DE1135251B (de) Absperrvorrichtung zur Steuerung der Durchflussmenge von unter Druck stehenden Fluessigkeiten in Leitungen, insbesondere zur Regelung der Menge des durch den Kuehler fliessenden Kuehlmittels im Kuehlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE2552946A1 (de) Mehrfach-ventil mit automatischer folgesteuerung
AT19471B (de) Einstellvorrichtung für Gasverbrauchsregler.
DE1180205B (de) Thermostatisches Regelventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee