DE1550584C3 - Wasserstromregler mit ent lastetem Regelventilkorper, ins besondere fur Durchlauferhitzer - Google Patents

Wasserstromregler mit ent lastetem Regelventilkorper, ins besondere fur Durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE1550584C3
DE1550584C3 DE19661550584 DE1550584A DE1550584C3 DE 1550584 C3 DE1550584 C3 DE 1550584C3 DE 19661550584 DE19661550584 DE 19661550584 DE 1550584 A DE1550584 A DE 1550584A DE 1550584 C3 DE1550584 C3 DE 1550584C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
control valve
approach
pressure
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661550584
Other languages
English (en)
Other versions
DE1550584B2 (de
DE1550584A1 (de
Inventor
Ernst 5630 Remscheid Keppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE1550584A1 publication Critical patent/DE1550584A1/de
Publication of DE1550584B2 publication Critical patent/DE1550584B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1550584C3 publication Critical patent/DE1550584C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0638Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane characterised by the form of the obturator

Description

Die Erfindung betrifft" einen Wasserstromregler, insbesondere für einen Durchlauferhitzer, bei dem ein von einer Differenzdruckmembran gesteuerter, einen Regelquerschnitt beherrschender' Regelventilkörper einen kolbenartigen Ansatz aufweist, unter dem zur Entlastung der hinter dem Regelquerschnitt herrschende Druck wirkt und bei dem der zylindrische Ansatz durch einen in einer Ringnut angeordneten Rundschnurring gegen eine zylindrische Führungsfläche eines den Ansatz umschließenden Zylinders abgedichtet ist.
Es ist bekannt, daß bei einem solchen Wasserstromregler mit steigendem Vordruck ein negativer Stromfehler auftritt, da der Vordruck auch auf die Unterfläche des Regelventilkörpers in störender Weise wirkt. Um diesen Regelfehler auszuschalten, ist es bekannt, den Regelventilkörper zu entlasten. Das geschieht in bekannter Weise dadurch, daß der Regelventilkörper einen kolbenartigen Ansatz aufweist, unter dem zur Entlastung der hinter dem Regelquerschnitt herrschende Druck wirkt und bei dem der zylindrische Ansatz durch einen in einer Ringnut angeordneten Rundschnurring gegen eine zylindrische Führungsfläche eines den Ansatz umschließenden Zylinders abgedichtet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem entlasteten Wassermengenregler der eingangs beschriebenen Art die durch die Rundschnurdichtung enstehenden Reibungsfehler herabzusetzen und von der Oberflächenbeschaffenheit des Regelkörperansatzes unabhängig zu machen. ;;
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rundschnurring in einer Ringnut der zylindrischen Führungsfläche lose eingelegt ist und sich unter dem Einfluß der Druckdifferenz dichtend an die Mantelfläche des Ansatzes anlegt oder daß
ίο gemäß einer anderen Lösung der Rundschnurring in eine Ringnut des Ansatzes lose eingelegt ist und sich unter dem Einfluß der Druckdifferenz dichtend an die zylindrische Führungsfläche anlegt. Dabei übt der Rundschnurring seine Dichtfunktion erst nach einer Verformung unter dem Einfluß einer Druckdifferenz zwischen dem Vordruck und dem hinter dem Regelquerschnitt herrschenden geregelten Druck aus, wobei von der Erkenntnis ausgegangen wird, daß eine Abdichtung des Regelventilkörpers völlig unnötig ist, solange der Regelquerschnitt noch offen ist, d. h. solange der Regelventilkörper seine Regelstellung noch nicht erreicht hat. Erst wenn nach dem Erreichen der Regelstellung eine Druckdifferenz zwischen dem Vordruck und hinter dem Regelquerschnitt und unter dem Regelventilkörper herrschenden geregelten Druck entsteht, ist eine Abdichtung des Regelventilkörpers erforderlich. Durch diese Druckdifferenz wird nach der Erfindung der bisher nicht abdichtende Rundschnurring so verformt, daß eine Abdichtung des Regelventilkörpers zustande kommt. Der Regelventilkörper kann also seine Regelstellung erreichen, ohne durch Reibung an der Rundschnurdichtung auf diesem Wege behindert zu sein.
Zwei Ausführungsformen der Erfindung sind im folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen näher beschrieben.
F i g. 1 zeigt schematisch den Aufbau des Wassermengenreglers;
F i g. 2 ist eine vergrößerte Darstellung eines Ausführungsbeispiels des abgedichteten Regelkörpers;
Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel.
Ein Reglergehäuse 1 ist durch eine Membran 2 so unterteilt, daß zwei Membrankammern 3,4 entstehen. An die Membrankammer 3 ist über eine Venturidüse 5 eine zum Wärmeaustauscher des Gerätes führende Leitung 6 angeschlossen. Die obere Membrankammer 4, in der sich ein durch eine Feder 7 belasteter Membranteller 8 befindet, ist über eine Langsamzündvorrichtung 9 an den Saugbereich der Venturidüse 5 angeschlossen. Ein Schaft 10 des Membrantellers 8 betätigt ein nicht dargestelltes Gasventil oder einen eine elektrische Heizleistung einschaltenden Schalter. In der Membrankammer 3 stützt sich an der Membran 2 ein Regelventilkörper 11 ab, der einen Regelquerschnitt 12 beherrscht. Dieser Regelquerschnitt 12 liegt zwischen einem an die Kaltwasserzuleitung 13 angeschlossenen Vordruckraum 14 und der Membrankammer 3. Durch den geschilderten Wassermengenregler, der zugleich als Wassermangelsicherung arbeitet, wird in bekannter Weise beim Wasserdurchfluß eine Druckdifferenz in den Membrankammern 3,4 konstantgehalten und dadurch bei veränderlichem Vordruck in der Zuleitung 13 die durchfließende Wassermenge geregelt. Bei einem solchen Regler würde mit zunehmendem Vordruck in der Zuleitung 13 ein negativer Mengenfehler entstehen, wenn der Vordruck auf die Unter-
fläche des Regelventilkörpers 11 wirken könnte. Um das zu vermeiden und den Regelventilkörper 11 zu entlasten, weist der Regelventilkörper 11 einen kolbenförmigen Ansatz 15 auf, der in einem ihn umgebenden Zylinder 16 gleitet (Fig. 2). Durch eine axiale Bohrung 17 und eine Querbohrung 18 wird der hinter dem Regelquerschnitt 12 herrschende Druck in den Zylinderraum 19 unter den Regelventilkörper 11/15 geleitet, so daß von oben und von unten immer der gleiche Druck auf den Regelventilkörper 11/15 wirkt, so daß sich die Druckkräfte aufheben und der Regelventilkörper 11/15 entlastet ist. Am Boden des Zylinders 16 stützt sich eine Feder 20 ab, die den Regelventilkörper 11/15 ständig kraftschlüssig an die Membran 2 drückt. Im Zylinder 16 ist eine Ringnut 21 vorgesehen, in die ein Rundschnurring 22 lose eingelegt ist. Dieser Rundschnurring 22 berührt zunächst den kolbenförmigen Ansatz 15 noch nicht, dichtet also diesen noch nicht gegenüber der inneren Mantelfläche 16' des Zylinders 16 ab. Solange der Regelventilkörper 11/15 seine in Fig. 2 rechts dargestellte Ruhelage einnimmt, also der Regelquerschnitt 12 noch offen ist, wird eine Abdichtung zwischen dem Ansatz 15 und der Zylinderfläche 16' auch noch nicht gebraucht; denn sowohl hinter dem offenen Regelquerschnitt 12, also auch im Vordruckraum 14 und im Zylinderraum 19, herrscht der gleiche Druck. Wenn nun nach öffnen eines Zapfventils ein Wasserdurchfluß stattfindet, wird die Membran 2 angehoben und der Regelventilkörper 11/15 kann diesem Hub unter dem Einfluß der Feder 20 folgen, ohne daß er durch Reibung am Rundschnurring 22 behindert wird. Dabei gelangt der Regelventilkörper 11/15 in die in Fig. 2 links dargestellte Regelstellung. Durch die Drosselung im Regelquerschnitt 12 fällt der Druck hinter dem Regelquerschnitt 12 und im Zylinderraum 19 ab, so daß nunmehr eine Druckdifferenz zwischen dem Vordruckraum 14 und dem Zylinderraum 19 entsteht. Das Wasser sucht unter dem Einfluß dieser
ίο Druckdifferenz vom Vordruckraum 14 zum Zylinderraum 19 zu gelangen. Dabei wird der Rundschnurring 22, wie in Fig. 2 links dargestellt ist, verformt und legt sich dichtend an den kolbenförmigen Ansatz 15 an. Der Rundschnurring 22 wirkt als eine Art Rückschlagventil, das einen Durchfluß vom Vordruckraum 14 zum Zylinderraum 19 verhindert. Der entlastete Regelventilkörper 11/15 kann sich also reibungsfrei aus der Ruhestellung (F i g. 2 rechts) in die Regelstellung (Fig. 2 links) bewegen und wird erst in dieser Stellung durch den verformten Rundschnurring 22 abgedichtet. Durch diese Maßnahme wir die Regelgenauigkeit wesentlich verbessert.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist der Rundschnurring 22' lose in eine Ringnut 21' des kolbenförmigen Ansatzes 15' eingelegt und dichtet in der Regelstellung (Fig. 3 links) nach seiner Verformung gegenüber der Innenfläche 16' des Zylinders 16 ab. Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform nach F i g. 3 ist die gleiche wie oben beschrieben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Wasserstromregler, insbesondere für Durchlauferhitzer, bei dem ein von einer Differenzdruckmembran gesteuerter, einen Regelquerschnitt beherrschender Regelventilkörper einen kolbenartigen Ansatz aufweist, unter dem zur Entlastung der hinter dem Regelquerschnitt herrschende Druck wirkt und bei dem der zylindrische Ansatz durch einen in einer Ringnut angeordneten Rundschnurring gegen eine zylindrische Führungsfläche eines den Ansatz umschließenden Zylinders abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundschnurring (22) in einer Ringnut (21) der zylindrischen Führungsfläche (16') lose eingelegt ist und sich unter dem Einfluß der Druckdifferenz dichtend an die Mantelfläche des Ansatzes (15) anlegt.
2. Wasserstromregler, insbesondere für Durchlauferhitzer, bei dem ein von", einer Differenzdruckmembran gesteuerter, einen Regelquerschnitt beherrschender Regelventilkörper einen kolbenartigen Ansatz aufweist, unter dem zur Entlastung der hinter dem Regelquerschnitt herrschende Druck wirkt und bei dem der zylindrische Ansatz durch einen in einer Ringnut angeordneten Rundschnurring gegen eine zylindrische Führungsfläche eines den Ansatz umschließenden Zylinders abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundschnurring (22') in einer Ringnut (2Γ) des Ansatzes (15') lose eingelegt ist und sich unter dem Einfluß der Druckdifferenz dichtend an die zylindrische Führungsfläche (16') anlegt.
DE19661550584 1966-11-28 1966-11-28 Wasserstromregler mit ent lastetem Regelventilkorper, ins besondere fur Durchlauferhitzer Expired DE1550584C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0032433 1966-11-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1550584A1 DE1550584A1 (de) 1969-08-21
DE1550584B2 DE1550584B2 (de) 1973-04-26
DE1550584C3 true DE1550584C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=7587265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661550584 Expired DE1550584C3 (de) 1966-11-28 1966-11-28 Wasserstromregler mit ent lastetem Regelventilkorper, ins besondere fur Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1550584C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1550584B2 (de) 1973-04-26
DE1550584A1 (de) 1969-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538760A1 (de) Rueckschlagventil
DE1802413A1 (de) Stroemungsmittel-Steuereinrichtung
DE2545135A1 (de) Vorrichtung zur regulierung eines gasheizungskessels mit kuenstlichem zug
DE2241504B2 (de) Zentralheizungssystem mit Dreiwegeventil zum Umsteuern des Wärmemediums zu Heizkörpern oder zu einem Brauchwasser-Wärmetauscher
DE2556635A1 (de) Gasdruckregelsystem fuer gasheizgeraete mit kuenstlichem zug
DE1550584C3 (de) Wasserstromregler mit ent lastetem Regelventilkorper, ins besondere fur Durchlauferhitzer
DE1600733A1 (de) Druckminderer
DE2547075C3 (de) Regeleinrichtung für das Einhalten eines geforderten Gas-Luft-Verhältnisses bei der Leistungssteuerung von Gasgebläsebrennern
DE2921561A1 (de) Beatmungsventil
DE647449C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten
DE19733773C2 (de) Druck-Durchfluss-Regelventil mit zwei integrierten 2-Wege-Ventilen
DE902481C (de) Sicherheits- und Regelvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE709335C (de) Fluessigkeitsmangelsicherung fuer das Brennstoffventil von Fluessigkeitserhitzern
DE869573C (de) Treibstoff-Regel- und -Steuereinrichtung, insbesondere fuer Gasturbinen
DE886813C (de) Wasserregler fuer Durchlauferhitzer
DE1529151A1 (de) Langsam-Zuendeinrichtung fuer Gasgeraete,insbesondere fuer Heiz- und Warmwasserbereiter
DE1673461B2 (de) Regelventil mit druckdifferenzabhaengig gesteuerter durchflussmengenbegrenzung, insbesondere fuer fernheizanlagen
DE1529100C3 (de) Regelventil zum Regeln der Zufuhr eines brennbaren Strömungsmittels
DE2245419A1 (de) Schaltventil
DE907467C (de) Durchflussmesser
AT407917B (de) Sicherheits-einrichtung an einem umlauf- oder kombiwasserheizer
DE8502236U1 (de) Ventil
AT146878B (de) Gasschalter für Flüssigkeitserhitzer.
DE1679699C (de) Mangelsicherung fur Durchlauferhitzer
DE8235864U1 (de) Differenzdruckregler

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee