DE2055342A1 - Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes - Google Patents

Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes

Info

Publication number
DE2055342A1
DE2055342A1 DE19702055342 DE2055342A DE2055342A1 DE 2055342 A1 DE2055342 A1 DE 2055342A1 DE 19702055342 DE19702055342 DE 19702055342 DE 2055342 A DE2055342 A DE 2055342A DE 2055342 A1 DE2055342 A1 DE 2055342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
drive
rotation
tape
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055342
Other languages
English (en)
Inventor
John Upton on Servern Wor cestershire Johnson Colin 0 Ross on Wye Herefordshire Mayall, (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Ltd
Original Assignee
Rank Xerox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Xerox Ltd filed Critical Rank Xerox Ltd
Publication of DE2055342A1 publication Critical patent/DE2055342A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/6242Masks; Overlays; Transparent carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2712/00Mechanisms for changing direction
    • F16H2712/06Mechanisms for changing direction only with toothed wheels or friction wheels
    • F16H2712/08Mechanisms for changing direction only with toothed wheels or friction wheels only the toothed wheels may be disengaged

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. ¥eickmann, 2055342
D1PL.-ING. H.WeICKMANN, D1PL.-PHYS. Dr.K. FlNCKE
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
RANK XEROX LIMITED,
Rank Xerox House,
338, Euston Road,
London, N. V/. 1 /England
8 MÜNCHEN 27, DEN
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22
Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes von einer ersten Rolle auf eine zweite, zur ersten parallel gelagerte Rolle und umgekehrt.
Es v/urde bereits eine Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes innerhalb einer Kopiermaschine vorgeschlagen, die auf dem Band vorgesehene Transparentauflagen wahlweise über zu kopierenden Schriftstücken anordnet. Diese Antriebsvorrichtung arbeitet mit Rollen» die durch eine motorgetriebene Scheibe gedreht werden. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes zu schaffen, die sich durch besondere Einfachheit auszeichnet und den Transport des Bandes in Vorwärts- und Rückwärtsrichtunrc ermöglicht.
Eine Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erCindungsgemnß derart ausgebildet,. daß die Achse ,jeder Rolle mit einer abgeschrägten Antriebascheibe versehen int, dor ein auf einer motorgetriebenen,
109822/17U
BAD ORIGINAL
verschiebbaren Drehachse sitzender elastischer Antriebskonus zugeordnet ist, und daß in einer ersten Schiebestellung; der Drehachse der der ersten Antriebsscheibe zugeordnete Antriebskonus die erste Rolle in einer das Band auf wickelnden Richtung, in einer zweiten Schiebestellung der Drehachse der der zweiten Antriebsscheibe zugeordnete Antriebskonus die zweite Rolle in einer das Band auf v/i ekelnden Richtung dreht*
Vorzugsweise werden die abgeschrägten Antriebsscheiben mit dem jeweiligen Konus durch dessen Bewegung in Richtung der Längsachse der Drehachse in Berührung gebracht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Figur beschrieben, die eine nach der Erfindung aufgebaute Vorrichtung zum Antrieb zweier ein Band führender Rollen darstellt*
In der Figur ist ein Motor 11 dargestellt, der eine Antriebsrolle 12 über ein Getriebe 13 dreht. Ein Antriebsband 14 ist von der Antriebsrolle auf eine zweite Rolle 15 geführt, die auf einem mit Nuten versehenen Teil 16 einer Drehachse 17 sitzt. Der mit Nuten versehene Teil 16 ermöglicht eine Bewegung der Drehachse 17 in Richtung ihrer Längsachset wobei sie ,"jedoch immer mit der Antriebsrolle 15 gedreht werden kann.
Ein Band 21 ist zwischen zwei Rollen 22 geführt, die mit zueinander parallelen Achsen angeordnet sind. Die Achsen sind auf jeweils einem Ende mit einer abgeschrägten Antriebsscheibe 23 bzw. ?A versehen, beide Antriebsscheiben können gleichen Durchmesser haben. Zwei elastische Konuaeleraente 25 und ?6, die beispielsweise aus Gummi bestehen, sind auf der Drehachse mit zueinander weisenden Spitzen befestigt» Die Konuselemente 25 und 26 sind jeweils derjenigen abgeschrägten Kant« einer Antriebsscheibe zugeordnete die der andei*»ti Antriebsscheibe
1098UM1MS
BAD ORIGINAL
abgewandt ist. Die Konuseleraente 25 und 26 haben einen derartigen Abstand zueinander, daß bei Einwirkung des einen Konus auf die Antriebsscheibe einer Rolle der andere Konus auf die Antriebsscheibe der anderen Rolle nicht einwirken kann.
"ur Verschiebung der Drehachse 17 sind zwei Elektromagnete SOL-1 und SOL-2 vorgesehen. Das eine Ende der Drehachse ist mit einem Schwenkhebel 27 verbunden, dessen anderes Ende über Federn 28 mit den beiden Elektromagneten gekoppelt ist, die einander entgegengesetzt wirken. Die Einschaltung des einen oder des anderen Elektromagneten verursacht eine Bewegung der Drehachse in der jeweiligen Richtung ihrer Längsachse, so daß eines der beiden Konuselemente auf die ihm zugeordnete Antriebsscheibe einwirken kann. Die Elastizität des Konus erzeugt eine Kupplungswirkung zwischen der Drehachse und der ,ieweiligen Antriebsscheibe, so daß die endgültige Stellung der Drehachse nicht kritisch ist. Die Verwendung von Konuselementen und Antriebsscheiben an Stelle von Zahnrädern hat den Vorteil, daß die Konuselemente und die Antriebsscheiben unmittelbar aufeinander einwirken können, ohne daß die Schwierigkeiten auftreten, die mit dem Ineinandergreifen von Zahnrädern verbunden sind.
Bei der eingangs genannten vorgeschlagenen Antriebsvorrichtung wird das Band zwischen den beiden Rollen unter einer transparenten Platte vorbeigeführt, die bei Bandbewegung angehoben werden kann. Das Anheben der Platte erfolgt mit Nockenschienen, die durch einen weiteren Elektromagneten der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung gesteuert werden können. Dieser kann dabei auch Bremsen 31 betätigen, die auf die Antriebsscheiben einwirken und ein Weiterdrehen der Rollen verhindern, wenn beispielsweise eine Platte auf das Band abgesenkt worden ist.
BAD ORIGINAL
109822/1715

Claims (4)

Patentansprüche
1.J Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes von einer ersten Rolle auf eine zweite, zur ersten parallel gelagerte Rolle und umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse jeder Rolle (22) mit einer, abgeschrägten Antriebsscheibe (23, 24) versehen ist, der ein auf einer motorgetriebenen, verschiebbaren Drehachse (17) sitzender elastischer Antriebskonus (25, 26) zugeordnet ist, und daß in einer ersten Schiebestellung der Drehachse (17) der der ersten Antriebsscheibe (25) zugeordnete Antriebskonus (25) die erste Rolle (22) in einer das Band (21) aufwickelnden Richtung, in einer zweiten Schiebestellung der Drehachse (17) der der zweiten Antriebsscheibe (24) zugeordnete Antriebskonus (26) die zweite Rolle (22) in einer das Band (21) aufwickelnden Richtung dreht.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (17) in Richtung ihrer Längsachse verschiebbar,ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (17) niit Keilnuten (16) versehen ist, mit denen eine verschiebbare Kopplung der Drehachse (17) mit einem Antrieb (15» 14) erfolgt.
4. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (I7) mit einer vorzugsweise elektromagnetisch betätigbaren Verschiebevorrichtung (27, 28) gekoppelt ist.
109822/1715
DE19702055342 1969-11-10 1970-11-10 Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes Pending DE2055342A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5481869A GB1274897A (en) 1969-11-10 1969-11-10 A mechanical drive connection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055342A1 true DE2055342A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=10472168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055342 Pending DE2055342A1 (de) 1969-11-10 1970-11-10 Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2055342A1 (de)
GB (1) GB1274897A (de)
NL (1) NL7016209A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2301041A1 (fr) * 1975-02-11 1976-09-10 Ritzerfeld Gerhard Appareil de copie ou duplication electrostatique ou xerographique
FR2301034A1 (fr) * 1975-02-17 1976-09-10 Ritzerfeld Gerhard Bande de caches pour la copie par extraits d'un document

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2301041A1 (fr) * 1975-02-11 1976-09-10 Ritzerfeld Gerhard Appareil de copie ou duplication electrostatique ou xerographique
FR2301034A1 (fr) * 1975-02-17 1976-09-10 Ritzerfeld Gerhard Bande de caches pour la copie par extraits d'un document

Also Published As

Publication number Publication date
GB1274897A (en) 1972-05-17
NL7016209A (de) 1971-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745525C3 (de) Drehscheiben-Schiebebühne
DE2600711C2 (de) Vorrichtung für den Transport eines Kabels
DE2750252A1 (de) Kopiergeraet
DE2119005B2 (de)
DE2055342A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Transport eines Bandes
DE1262716B (de) Zugelement fuer eine Einrichtung zum Ziehen eines langgestreckten Elementes
DE888221C (de) Vorrichtung zum Verschieben der Wagen von Tueren, Transporteinrichtungen od. dgl.
DE2353036A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum uebertragen von werkstuecken zwischen den enden von zwei rollenfoerderanlagen
DE2440824A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine bandspule
DE2262808A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2166633B2 (de) Streifen-Antriebsvorrichtung mit umkehrbarer Transportrichtung
DE945695C (de) Einrichtung zum Verschieben von Eisenbahnwagen od. dgl.
DE60004510T2 (de) Vorrichtung zum zentrieren eines kontinuierlichen bands, insbesonder für eine blisterpackungen produzierende maschine
DE2941361C2 (de) Seiltrieb
DE2655830A1 (de) Foerderanlage mit einer endlosen foerderband- oder foerderkettenanordnung
DE1876315U (de) Schmiervorrichtung.
DE896425C (de) Hilfsantrieb fuer die Schwungmasse an Tonfilmgeraeten
DE892179C (de) Vorrichtung fuer Regeltransformatoren od. dgl.
DE423834C (de) Spannvorrichtung fuer Kegelscheibenantriebe
DE2460489C3 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Typenträgers an Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE3250055C2 (de) Autoumkehrmechanismus fuer ein magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegeraet
DE4431418A1 (de) Bandlademechanismus
DE1053757B (de) Seilwinde mit Seilfuehrungsrollen und axial verschiebbarer Seiltrommel
DE533098C (de) Schreibapparat
DE921028C (de) Triebwerk fuer Einschienenbahnfahrzeuge mit Eigenantrieb