DE2055331C - Thermographisches Kopierblatt zur Herstellung von Diapositiven - Google Patents
Thermographisches Kopierblatt zur Herstellung von DiapositivenInfo
- Publication number
- DE2055331C DE2055331C DE2055331C DE 2055331 C DE2055331 C DE 2055331C DE 2055331 C DE2055331 C DE 2055331C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color reaction
- thermographic
- layer
- copy
- image
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 47
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 14
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 claims description 6
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 5
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 2
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 claims 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 38
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- -1 Resarcm Chemical compound 0.000 description 10
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 5
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N Thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 4
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000088 plastic resin Substances 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N D-sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 3
- CZMRCDWAGMRECN-GDQSFJPYSA-N Sucrose Natural products O([C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CO)O1)[C@@]1(CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-GDQSFJPYSA-N 0.000 description 3
- 230000001476 alcoholic Effects 0.000 description 3
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 3
- 229920002301 Cellulose acetate Polymers 0.000 description 2
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- BJHIKXHVCXFQLS-UYFOZJQFSA-N Fructose Natural products OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)C(=O)CO BJHIKXHVCXFQLS-UYFOZJQFSA-N 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 2
- 101700048052 MUC15 Proteins 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N P-Toluenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N Resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N Sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 2
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium(0) Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 2
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 2
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 2
- 238000001931 thermography Methods 0.000 description 2
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGXVIGDEPROXKC-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethene Chemical compound ClC(Cl)=C LGXVIGDEPROXKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WZBSVPWUYSRCKY-UHFFFAOYSA-N 1-(2-chlorophenyl)-2-[4-(dimethylamino)phenyl]-2-hydroxyethanone Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1Cl WZBSVPWUYSRCKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYUKKJIDPMMCMJ-UHFFFAOYSA-N 1-(4-chlorophenyl)-2-hydroxy-2-phenylethanone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 XYUKKJIDPMMCMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLMGZQSBTPBYQR-UHFFFAOYSA-N 1-imino-3-(N-phenylanilino)urea Chemical compound C=1C=CC=CC=1N(NC(=O)N=N)C1=CC=CC=C1 SLMGZQSBTPBYQR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYEZXDVLBGFROE-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dihydroxy-nitrophenol Chemical compound OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C(O)=C1 CYEZXDVLBGFROE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCFPFWRHYINTRX-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-4-methylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C(O)=C1 GCFPFWRHYINTRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 2H-oxazine Chemical compound N1OC=CC=C1 BCHZICNRHXRCHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYBSXVSGJLAHDV-UHFFFAOYSA-N 4,6-dibromobenzene-1,3-diol Chemical compound OC1=CC(O)=C(Br)C=C1Br GYBSXVSGJLAHDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940063284 Ammonium salicylate Drugs 0.000 description 1
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N Benzoin Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002130 Benzoin Drugs 0.000 description 1
- GZCGUPFRVQAUEE-KCDKBNATSA-N D-(+)-Galactose Natural products OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-KCDKBNATSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KAZBKCHUSA-N D-Mannitol Natural products OC[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KAZBKCHUSA-N 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-QWWZWVQMSA-N D-Threitol Natural products OC[C@@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-QWWZWVQMSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 210000003298 Dental Enamel Anatomy 0.000 description 1
- JGUQDUKBUKFFRO-CIIODKQPSA-N Dimethylglyoxime Chemical compound O/N=C(/C)\C(\C)=N\O JGUQDUKBUKFFRO-CIIODKQPSA-N 0.000 description 1
- 239000004386 Erythritol Substances 0.000 description 1
- UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N Erythritol Chemical compound OC[C@H](O)[C@H](O)CO UNXHWFMMPAWVPI-ZXZARUISSA-N 0.000 description 1
- 229940009714 Erythritol Drugs 0.000 description 1
- 239000001263 FEMA 3042 Substances 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000008528 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 210000004072 Lung Anatomy 0.000 description 1
- 241000530268 Lycaena heteronea Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Natural products OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 1
- 229920002319 Poly(methyl acrylate) Polymers 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 229920001451 Polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- HAEPBEMBOAIUPN-UHFFFAOYSA-L Sodium tetrathionate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)SSS([O-])(=O)=O HAEPBEMBOAIUPN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 240000006394 Sorghum bicolor Species 0.000 description 1
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N Stearyl alcohol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000008975 Styrax benzoin Species 0.000 description 1
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 1
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 1
- 229940033123 Tannic Acid Drugs 0.000 description 1
- LRBQNJMCXXYXIU-NRMVVENXSA-N Tannic acid Chemical compound OC1=C(O)C(O)=CC(C(=O)OC=2C(=C(O)C=C(C=2)C(=O)OC[C@@H]2[C@H]([C@H](OC(=O)C=3C=C(OC(=O)C=4C=C(O)C(O)=C(O)C=4)C(O)=C(O)C=3)[C@@H](OC(=O)C=3C=C(OC(=O)C=4C=C(O)C(O)=C(O)C=4)C(O)=C(O)C=3)[C@@H](OC(=O)C=3C=C(OC(=O)C=4C=C(O)C(O)=C(O)C=4)C(O)=C(O)C=3)O2)OC(=O)C=2C=C(OC(=O)C=3C=C(O)C(O)=C(O)C=3)C(O)=C(O)C=2)O)=C1 LRBQNJMCXXYXIU-NRMVVENXSA-N 0.000 description 1
- PEQHIRFAKIASBK-UHFFFAOYSA-N Tetraphenylmethane Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 PEQHIRFAKIASBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DQEFEBPAPFSJLV-WLTGXWPBSA-N [(2R,3R,4S,5R,6S)-4,5,6-tri(propanoyloxy)-3-[(2S,3R,4S,5R,6R)-3,4,5-tri(propanoyloxy)-6-(propanoyloxymethyl)oxan-2-yl]oxyoxan-2-yl]methyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC[C@H]1O[C@@H](OC(=O)CC)[C@H](OC(=O)CC)[C@@H](OC(=O)CC)[C@@H]1O[C@H]1[C@H](OC(=O)CC)[C@@H](OC(=O)CC)[C@H](OC(=O)CC)[C@@H](COC(=O)CC)O1 DQEFEBPAPFSJLV-WLTGXWPBSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AVMNFQHJOOYCAP-UHFFFAOYSA-N acetic acid;propanoic acid Chemical compound CC(O)=O.CCC(O)=O AVMNFQHJOOYCAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000006533 astragalus Nutrition 0.000 description 1
- BOFZOTMTKBQRAB-UHFFFAOYSA-N azanium;2-carboxyphenolate Chemical compound N.OC(=O)C1=CC=CC=C1O BOFZOTMTKBQRAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 1
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-M behenate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940116224 behenate Drugs 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229960004217 benzyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229910001431 copper ion Inorganic materials 0.000 description 1
- RFKZUAOAYVHBOY-UHFFFAOYSA-M copper(1+);acetate Chemical compound [Cu+].CC([O-])=O RFKZUAOAYVHBOY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N dioctyl decanedioate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 235000019414 erythritol Nutrition 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N fe3+ Chemical compound [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical class [H]* 0.000 description 1
- TUJKJAMUKRIRHC-UHFFFAOYSA-N hydroxyl radical Chemical compound [OH] TUJKJAMUKRIRHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 238000011068 load Methods 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 235000019713 millet Nutrition 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- JMWUYEFBFUCSAK-UHFFFAOYSA-L nickel(2+);octadecanoate Chemical compound [Ni+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O JMWUYEFBFUCSAK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 150000002832 nitroso derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003891 oxalate salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001485 poly(butyl acrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001490 poly(butyl methacrylate) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920005668 polycarbonate resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004431 polycarbonate resin Substances 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920001289 polyvinyl ether Polymers 0.000 description 1
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-M stearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 235000015523 tannic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920002258 tannic acid Polymers 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000004304 visual acuity Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N α-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 description 1
Description
»5 Herstellung des Projektionsdiapositivs.
Schließlich ist auch noch ein Diapositiv bekannt,
das aus einem dünnen Kunstharzfilm mit einem aus
feinen Rippen bestehenden Bild besteht. Ein solches Diapositiv läßt sich aber nur durch komplizierte Maß-
Die Erfindung betrifft ein thermographisches Ko- 30 nahmen herstellen, weil man das Kopiermaterial in
pierblatt zur Herstellung von Diapositiven mit einer Form eines dünnen Films aus thermoplastischem
mittleren Durchlässigkeit, für Parallelstrahlen einer Kunstharz einer speziellen Oberflächenbehandlung,
Wellenlänge von etwa 400 bis 700 ΐημ von über 50°/0, d. h. Vorerhitzung, unterwerfen muß, um diese Runzelbestehend
aus einem Schichtträger aus einem thermo- bilder leichter thermographisch herstellen zu können,
plastischen Harz und einer darauf aufgetragenen 35 Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, eine
Filmschicht. Möglichkeit zur Herstellung von insbesondere farbigen
Bekannte wärmeempfindliche Kopierblätter oder Diapositiven auf thermographischem Wege zu schaf-
-materialien bestehen für gewöhnlich aus einem fen, wobei das verwendete thermographische Kopier-Trägerblatt
aus Papier oder einer Folie und einer blatt gegen Klimaänderungen während seiner Lagerung
einseitig darauf aufgebrachten, wärmeempfindlichen 40 völlig unempfindlich sein und abriebsbeständige Diaoder
thermographischen Schicht, die eine Kompo- positive liefern soll.
nente enthält, welche beim Erhitzen eine farbentwik- Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, die bei den
kelnde Reaktion eingeht. Ein solches Kopierblatt wird bekannten thermographischen Kopierblättern ver-
ublicherweise so verarbeitet, daß man seine Schicht wendeten Farbreaktionskomponenten in verschiedenen
zunächst mit dem bildtragenden Original bedeckt und 45 Teilen des Kopierblattes unterzubringen,
danach durch dieses hindurch mit infrarothaltiger Gegenstand der Erfindung ist somit ein thermo-
Strahlung belichtet, wobei dann durch den Tempe- graphisches Kopierblatt der eingangs geschilderten
raturanstieg im bildtragenden Gebiet ein Temperatur- Art, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß der
gradient zwischen diesem und dem bildfreien Gebiet Schichtträger, bezogen auf 1 Gewichtsteil thermo-
hervorgerufen wird und dadurch die erwähnte Färb- 5° plastisches Harz, etwa 0,01 bis 0,2 Gewichtsteile min-
entwicklungsreaktion eintritt und eine originalgetreue, destens einer Farbreaktionskomponente eines Satzes
sichtbare Kopie geliefert wird. thermographischer Farbreaktionskomponenten, be-
Ein Nachteil der bekannten Kopierblätter besteht stehend aus mindestens zwei solchen bei Erwärmung
aber darin, daß die thermographisch farbentwickel bare zu einem sichtbaren Reaktionsprodukt reagierenden
Komponente, d, h. die Farbreaktionskomponente, 55 Komponenten, und die Filmschicht pro Quadratmeter
infolge ihrer vollständigen Einmischung in die wärme- Trägerfläche 0,01 bis 1,0 g der anderen thermogra-
empfindliche Schicht häufig schon bei Klimaände- phischen Farbreaktionskomponente(n) enthält,
rungen während der Kopiermaterialaufbewahrung zur Aus der österreichischen Patentschrift 236 991 ist
Farbbildung und somit Verschleierung des Materials zwar ein thermographisches Kopierblatt bekannt, das
führt, wodurch dieses beim Kopieren keine deutliche 60 gemäß einer Ausführungsform aus einem transpa-
Kopie zu liefern vermag, also unbrauchbar wird. renten Schichtträger, einer darauf aufgetragenen, die
Bei der Herstellung von Projektionsdiapositiven ver- eine von zwei thermographischen Farbreaktions-
fährt man bisher üblicherweise folgendermaßen: komponenten enthaltenden Bindemittelschicht und
Sehr. oft besteht der Wunsch nach erleichterter einer weiteren, auf letztere aufgetragenen, die zweite
Darbietung von Informationen einschließlich Drucken, 65 thermographische Farbreaktionskomponente enthal-
Skizzen, Zeichnungen, maschinengefertigter oder hand- tenden Bindemittelschicht besteht; es läßt sich jedoch
schriftlicher Mitteilungen u. dgl. durch Projektion im Gegensatz zu einem thermographischen Kopier-
ihrer Abbildung auf einem Bildschirm in einem blatt gemäß der Erfindung nicht durch einen thermo-
graphischen Kopiervorgang zu direkt verwendbaren Diapositiven verarbeiten. Dies beruht insbesondere
darauf, daß die bekannten therm'ographischen Kopierblätter einerseits wegen ihres mindestens dreischichtigen
Aufbaus und andererseits wegen des hohen Gehalts an den verschiedenen Bestandteilen der einzelnen
Schichten niemals eine Durchlässigkeit für Licht der Wellenlänge von etwa 400 bis 700 ΐημ von über
50°/0 erhalten können. Eine solche Durchlässigkeit ist
jedoch für eine anschließende Verwendung des thermographisch hergestellten Bildes als Diapositiv zwingend
Irforderlich.
Thermographische Kopierblätter gemäß der Erfindung können wie folgt hergestellt werden:
a) Durch GwSkn
Hierbei löst man zunächst ein thermoplastisches Harz erforderlichenfalls unter Weichmacherzusatz, in
einem organischen Lösungsmittel zu einer hirseschleimähnlichen Konsistenz, setzt der erhaltenen
Masse eine der Farbreaktionskomponenten zu, entschäumt die Masse und überführt sie dann auf einer
Metallplatten-Schleuder in einen Film. Den erhaltenen Film beschichtet man anschließend mit einer Lösung
der restlichen Farbreaktionskomponenten und gegebenenfalls zusätzlich einer untergeordneten Menge
eines Bindemittels in einem organischen Lösungsmittel.
b) Durch Kalandrieren
Hierbei walzt man ein Knetgemisch aus thermoplastischem Harz und mindestens einer Farbreaktionkmponente
mittels eines Kalanders zu einem Film
plastischem Harz und mindestens einer Farbreaktion komponente mittels eines Kalanders zu einem Film
aus und beschichtet diesen anschließend in der unter a) beschriebenen Weise mit einer die übrigen Färbreaktionskomponenten
enthaltenden Beschichtungsmasse. Durch Kalandrieren lassen sich jedoch nur
schwierig dünne Filme herstelle,
c) Durch Strangpressen (diese Maßnahme läßt sich } grob in zwei Varianten aufteilen)
c1) Blasverfahren
Hierbei preßt man das Knetgemisch gemäß b) durch eine Ringspaltdüse zu einem schlauchförmigen Film
aus und bläht diesen durch eingeblasene Luft auf die Solche einen sekundären, alkoholischen
rest enthaltenden Verbindungen sind_~lsP ^„
Benzoin nebst seinen Derivaten, wie 2-MettioxyDenzoin,
4-Chlorbenzoin, 4-Dimethylammobenzoin una
2-Chlor-4'-dimethylaminobenzoin, Carbmole, *'£££
phenylcarbinol, Phenolderivate, wie Resarcm, ryrogallol,
3-Hydroxytoluol-4-su!fonsäure, 4-Nitroresorcin
und 4,6-Dibromresorcin, sowie alipnatische rnenrwertige
Alkohole, wie Erythrit, Sorbit, UaiaKiose,
ίο Mannit und Saccharose. Für die Metallsalze anaererseits
kommen sämtliche Metalle in Betracht, aie mn.
Schwefelwasserstoff gefärbte Sulfide liefern wie* B.
Kupfer, Blei, Zinn, Molybdän, Kobalt, <-_nr°m'
Nickel, Mangan, Titan, Antimon, Rhodium, yuecK.-
.5 silber, Eisen, Barium, Wismut, Arsen, Magnesium, Indiumj Ir;dium u. dgL; -
b) die in der japanischen Auslegeschrift 14 Mi/1»
beschriebene Kombination ähnlich a), wobei aa Meudlsalz jedoch aus einem Hexametnylentetramin-
»o Metallkomplexsalz besteht; mnnnffl
c) die in der japanischen Patentschrift υ £i'l1™'
beschriebene Kombination aus Kohlenwasserstonen, wie Saccharose, Fructose, Galaktose, MarKe ^u.ogi.
und wasserentziehenden Mitteln, wie b?JweI™ ,""T*
*5 Schwefeltrioxyd, wasserfreiem Zinkcnlona, p-ioiuoi
sulfonsäure u. dgl.
Außer diesen dre· vorerwähnten können in thermographischen Kopierblattern g
der Erfindung auch noch folgende Sätze von harb-
reaktionskomponenten enthalten sein: . ....
d) solche aus einerseits Eisen(IlI)-sabenlangicetuger
Fettsäuren, wie EisendD41«1™1· "JgJ"*! SVülS^
und andererseits Phenolen, wie Gerbsaure, uaiius
säure, Ammoniumsalicylat u dgl.; e) solche aus einerseits Schwermetal salzen orga
nischer Säuren wie Nickel- ™ri*™£ KjP^.
5SAd?und
wie Calcium-, Strontium-, Bariumorganischen Chelatbildnern, wie S-
wie Calcium-, Strontium-, Bariumorganischen Chelatbildnern, wie S-
Diphenylcarbazon u. dgl.; .
f) soiche aus einerseits Schwermetalloxalaten, wie
Silber-, Blei-, Q^^^^XS und andererseits ^
Natriumtetrathionat,
Natriumtetrathionat,
tetraphenylmethan; . imÄtaii
c») T-Schlitz-Verfahren h) soicr)e aus einerseits organischen Edelmetall-
Hierbei extrudiert man ein aufgeschmolzenes Knet- «ten. wie Silber- oder^g^^^g^
unter a) geschilderten Weise mit einem filmart.gen
** -derer-
As iatischen. ^
aus «neneits
aus «neneits
. „* ο.β.. Aufteilung auf Schichtträger
und Filmschicht eignen sich alle aus mindestens
zwei Bestandteilen bestehenden Sätze thermographisch j)
farbentwickelbarer Farbreaktionskomponenten, wie 60 wie
man sie auch bisher in thermographischen Kopier- andererseits
blättern verwendet hat. Hierzu gehören beispielsweise k) solchf
a) die in der japanischen Auslegeschrift 14 510/1966 Säuren, wie
beschriebene Kombination aus einer Verbindung mit und andererseits
einem sekundären, alkoholischen Hydroxylrest und 65 thioharnstoff, N-I
einem Schmelzpunkt zwischen etwa 100 und etwa 1) solche aus «*«
1800C, Schwefel und einem anorganischen Metallsalz oder Metallacetat.
- oder
, -behenat u. dgl., wie Äthylen
höherer u. dgl.,
m) solche aus Verbindungen, die einen Oxazin- oder sich geht. Zweckmäßigerweise sollten aber im Schicht-
nebst einer Nitrosoverbindung. 1 bis 100 Gewichtsprozent mindestens einer Farbreak-
Ersichtlicherweise sind damit nicht alle erfindungs- tionskomponente enthalten sein; die Filmschicht sollte
gemäß ausnutzbaren Farbreaktionskombinationen er- 5 in einer Menge von etwa 0,5 bis. etwa 30 g/m* aufschöpft, vielmehr sind sämtliche auf dem Gebiet der getragen sein, gleichgültig, ob sie nur aus der (den)
Thermographie üblichen Gemische brauchbar, die übrigen Farbreaktionskomponenten) allein besteht
beim Erhitzen mehrwertige Metallkationen freizusetzen oder zusätzlich noch etwas Bindemittel enthält,
vermögen, also beispielsweise die vorerwähnten Schwer- Um dem erfindungsgemäßen Kopierblatt eine bemetallsalze organischer Säuren als solche oder in io stimmte oder gewünschte GrundtÖnung zu geben,
Kombination mit einer organischen reduzierenden kann man verschiedene Neutralzusätze, wie Pigmente
Verbindung, einer Schwefel- oder Aminoverbindung oder pigmentartige Substanzen, entweder in den
u. dgl. Schichtträger oder die Filmschicht einbringen oder in
plastische Harz sollte so beschaffen sein, daß ein 15 wobei diese Zusatzschicht gleichzeitig schützend wirkt,
daraus hergestellter Film zwischen etwa 60 und etwa Da das erfindungsgemäße Kopierblatt zur HersteS-
2000C erweicht oder schmilzt und etwa 0,010 bis etwa lung von Diapositiven dienen soll, müssen sowohl
0,200 mm dick ist Dieser Erweichungs- oder Schmelz- Schichtträger als auch Filmschicht hohe Transparenz
bereich entspricht der Temperatur, die der Schicht- aufweisen. Von wesentlicher Bedeutung ist hierbei,
träger bei der späteren Wärmebestrahlung in den den au daß das Gemisch aus Harz und Farbreaktionskompo-
nimmt, so daß dort die chemische Umsetzung zwischen die Transparenz nicht leidet und daß auch die Trans-
den im Schichtträger einerseits und in der Filmschicht parenz der Filmschicht möglichst wenig herabgesetzt
andererseits enthaltenen Farbreaktionskomponenten wird. Da aber der Zusatz der Farbreaktionskompo-
erfolgen kann. 25 nente(n) im allgemeinen zu einer Transparenzver-
plastische Harze sind beispielsweise Polyäthylen, Poly- Schichtträger — auf dessen Harzgehalt bezogen —
propylen, Polystyrol, Vinylacetathomo- und -misch- zwischen etwa 1 und etwa 20 Gewichtsprozent und
polymere mit z. B. Äthylen und Vinylchlorid, Poly- bezüglich der Filmschicht "zwischen etwa 0,01 und
acrylsäureester, wie Polymethylacrylat, Polybutylacry- 30 etwa 1,0 g/m*. Da auch die Dicke des Kopierblattes
lat, Polymethacrylsäureester, wie Polymethylmeth- einen Einfluß auf die Transparenz hat, hält man sie
acrylat, Polybutylmethacrylat, Polyvinylchlorid, Poly- zweckmäßigerweise zwischen etwa 0,010 und etwa
vinylidenchlorid und deren Mischpolymere, Acryl- 0,150 mm.
nitrilhomo- und -mischpolymere mit z. B. Vinylchlorid Abgesehen davon, daß man gemäß den vorherigen
oder Styrol, Polyvinyläther, Polyvinylketon, Polyäther, 35 Ausführungen zwecks Vermeidung von Transparenzwie Polyformaldehyd, Polyacetaldehyd, Polyäthylen- Schwächung mit möglichst transparenten Substanzen
oxyd, Polypropylenoxyd, Polycyclooxabutan und Poly- für Schichtträger, Filmschicht und möglichst transtetrahydrofuran, Polycarbonat, thermoplastische Poly- parenten Farbreaktionskomponenten arbeitet, kann
ester, Polyamid, Dienharze, Polyurethanharze, Silicon, man sich auch noch folgender Mittel zur Transparenz-Naturkautschukharze, wie Kautschukhydrochlorid 40 verbesserung bedienen:
u. dgl., Cellulosederivate, wie Methylcellulose, Äthyl- 1. Man setzt die Farbreaktionskomponenten in gra-
celiuiose, Celluloseacetat, Cellulosepropionat, Cellu- nulierter Form ein. In diesem Fall muß die Kombi-
loseacetat-propionat u. dgl., Proteinderivate, wie Ca- nation aus Harz (für Schichtträger und gegebenenfalls
sein, Gelatine u. dgl., sowie Stärkederivate, wie Amy- Filmschicht) und Farbentwicklerkomponente(n) so
losetriacetat u. dgl. 45 gewählt werden, daß die Mischungsbestandteile gleiche
komponenten wird in der Weise hergestellt, daß man sichtbares Licht aufweisen. So besitzen z. B. ein Film
auf den Schichtträger entweder eine Lösung dieser aus Vinylchloridharz (n? 1,52 ~ 1,55), in dem 0,010
wähnten thermoplastischen Harze und einem Binde- 50 dispergiert sind, eine sehr hohe Transparenz, die der
mittel in Form von Cellulosederivaten, wie Methyl- eines reinen Harzfilms entspricht. Wenn man dann
oder ÄthylceDulose, Celluloseacetat oder -acetatpro- einen solchen, eine Farbreaktionskomponente ent-
pionat, oder synthetischem Kautschuk, wie Styrol- haltenden Schichtträger mit einer wäßrigen, gdatine-
homo- oder -mischpolymer mit z. B. Äthylen, oder 55 Transparenz des so entstehenden Kopiermaterials
sungsmittel oder eine bloße Lösung dieser Farbreak- und leidet nicht durch die zugesetzten Farbreaktions-
tionskomponenten in einem organischen Lösungs- komponenten. Ein daraus tbermographisch erzeugtes
mittel, wie einem Alkohol-Äther- oder Alkohol-Keto- Projektionsdiapositiv zeigt ein dunkelbraunes Bild, das
alkohol-Gemisch, aufträgt. In beiden Fällen wählt 60 sich klar votn transparenten Untergrund abhebt
man zweckmäßigerweise ein Lösungsmittel, welches 2. Man wendet die Farbreaktionskomponenten in
den Schichtträger kaum beeinträchtigt, wohl aber die schmelzverteilter Form an. In diesem Fall müssen das
1-ilmschichl und den Schichtträger fest vereinigt. Harz für den Schichtträger und die einzumischende
Wieviel Farbreaklionskomnonente jeweils dem Schicht- Farbreaktionskomponente miteinander verschmelzbar
träger und der Filmschicht einverleibt wird, braucht 65 und ineinander löslich sein. Wenn man beispielsweise
bezüglich des Mengcnbercichs nicht genau festßelegt ein Schmelzgemisch aus etwa 5°/0 Bleistearal (Fp. 116
zu werden, da ja die Umsetzung der Farbreaktions- bis 125"C) und einem Vinyiidcnchlorid-Vinylchlorid-
knmponentcn an der Grenzfliehe beider Schichten vor Mischpolymer (Fp. 160 bis 170"C) zu einem Film
7 8
erstarren läßt, zeigt er fast die gleiche Transparenz wie grad für die Lichtabsorption im 4000- bis 7000-A-der
entsprechende, zusatzfreie Harzfilm. Wenn man Bereich) als auch die (prozentuale) Parallellichtdurchdiesen
Film dann fernerhin mit einer äthylcellulose- lässigkeit in den bildfreien Bezirken ist. Das Aufhaltigen
Lösung von 4°/0 Thioharnstoff in Äthanol lösungsvermögen, d. h. der unterscheidbare Linienüberzieht,
erhält man ein Kopierblatt, das ein Pro- 5 abstand, wird bei beiden Kopierblättern mit opakem
jektionsdiapositiv mit einem schwarzfarbigen Bild bzw. transparentem Schichtträger dahingehend ausliefert,
welches sich klar vom transparenten Unter- gewertet, wieweit feinste, auf ihm gebildete Bilddetails
grund abhebt. erkennbar sind. Die Schnelligkeit der Bildkopieerzeu-
3. Man wendet die Zusammensetzungskomponenten gung kann als Empfindlichkeit, die Güte der Bildin
gelöster Form an. In diesem Fall müssen sowohl to wiedergabe als Auflösungsvermögen und die BiIddas
Harz für den Schichtträger als auch die einzu- schärfe als Kontrast ausgedrückt werden. Die sogemischende
Farbreaktionskomponente in einem orga- nannte Empfindlichkeit hängt von der Anzahl Kalorien
nischen Lösungsmittel oder Wasser löslich sein. Wenn je Zeit- und Flächeneinheit ab, die zur Erzeugung einer
man beispielsweise Kupferacetat in einer wäßrigen optimalen Kopie erforderlich sind, wobei sie natürlich
Polyvinylaikohoiiösung auflöst und diese Lösung auf is um so höher ist, je geringer der Kalorienbedarf ist.
einer Bandmaschine zu einem Film vergießt, ist dieser Das sogenannte Auflösungsvermögen drückt man
infolge des Kupferions grün gefärbt. Wenn man dann durch die Zahl von Linien aus, die man mit Hilfe eines
auf ihn eine äthanolische Thioharnstofflösung auf- eine tiefschwarze Linienschar tragenden Originals auf
trocknet, erhält man ein Kopiermaterial, das bei die Flächeneinheit Kopierblatt aufkopieren kann. Es
thermographischer Entwicklung ein Projektionsdiapo- ao ist ersichtlicherweise um so besser, je höher die Zahl
sitiv mit einem dunkelbraunen Bild liefert, welches der kopierten Linien ist. Der sogenannte Kontrast
sich klar vom transparenten, hellgrünen Untergrund schließlich wird durch die Funktion zwischen der Bildabhebt,
dichte in der bildtragenden und der Durchlässigkeit Nachstehend soll die Erfindung an Hand der Zeich- für parallelstrahliges Licht in den bildfreien Bezirken
nung näher erläutert werden; in dieser zeigt as ausgedrückt.
F i g. 1 den Aufbau des erfindungsgemäßen thermo- Beispielsweise lieferte ein erfindungsgemäßes Kopiergraphischen
Kopierblattes in vergrößertem Quer- blatt von einer Originalvorlage in Form eines mit
schnitt und schwarzer Farbe bedruckten Kunstdruckpapiers BiId-
F i g 2 eine maßstäbliche vergrößerte Darstellung kopien mit einer Bildkonzentration, d. h. Absorption
der gegenseitigen Lage von Bildvorlage und erfindungs- 30 gleich 1, einer Parallellicht-Transparenz (für 5500 A)
gemäßem Kopierblatt während des Kopiervorganges. im bildfreien Bereich von 74°/0 und einem Auflösungs-
Gemäß F i g. 1 besteht das Kopiermaterial aus dem vermögen von 2,5 Linien/mm.
Schichtträger 4, das aus dem thermoplastischen Harz 2 Die bemerkenswerteste Eigenschaft des erfindungs-
mit eingelagerten Granalien 1 aus der einen Färb- gemäßen Kopierblattes besteht in seiner absoluten
reaktionskomponente des thermographisch farbent- 35 Verfärbungsfreiheit unter normalen Umweltschwanwickelbaren
Satzes von Farbreaktionskompcnenten kungen und dadurch erhöhten Lagerbeständigkeit. Sie
besteht, und der Filmschicht 3 aus der (den) restlichen beruht darauf, daß die Farbreaktionskomponenten
Farbreaktionskomponente(n), der (die) sich mit der auf Schichtträger und Filmschicht verteilt sind und
granulierten Farbreaktionskomponente 1 umsetzen so lange keine Farbentwicklungsreaktion hervorrufen,
soii(en). ♦» als nicht Schichtträger und/oder Filmschicht durch
In F i g. 2 ist d,r Vorgang bei der Schaffung der Wärmeenergie ins Schmelzen geraten sind.
Kopiebilder 8 und 8' dargesielK, die dadurch bewirkt Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher
Kopiebilder 8 und 8' dargesielK, die dadurch bewirkt Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher
wird, daß man das Original 6 mit seinen Druck- erläutern.
bildern7 und T an die Filmschicht 3' des Kopierblattes 4' anlegt und dann mit Infrarotstrahlung in 45 B e i s ρ i e 1 1
Pfeilrichtung bestrahlt. Dabei wird diese einfallende
bildern7 und T an die Filmschicht 3' des Kopierblattes 4' anlegt und dann mit Infrarotstrahlung in 45 B e i s ρ i e 1 1
Pfeilrichtung bestrahlt. Dabei wird diese einfallende
Strahlung von den Originalbildstellen 7 und T ab- Ein durch Kneten erhaltenes Gemisch aus 50 g
sorbiert, während die dadurch erzeugte Wärmeenergie Bleistearat (Farbreaktionskomponente 1 — Fp. 116
auf die Filmschicht übertragen wird. Die Filmschicht bis 125°C), 10 g Octylsebacat und 1000 g handelserwärmt
sich daraufhin ebenso wie der Schichtträger 50 üblicher Polycarbonatharzpellets wurde aus einer auf
in den Kontaktbereichen mit den Bildstellen 7 und 7' eine Temperatur von 220 "C aufgeheizten Trommel
und erweicht oder schmilzt schließlich dort, so daß durch einen T-förmigen Schlitz auf eine auf 90 bis
sich die beiden dort in der Filmschicht bzw. im 1200C erhitzte Walze zu einem 0,03 mm dicken Film
Schichtträger befindlichen Farbreaktionskomponenten extrudiert. Der erhaltene Film wurde auf einer Seite
unter Farbentwicklung miteinander umsetzen und die 55 mit einer Lösung von 5 g Thioharnstoff (als der anderen
aus Farbverbindungen bestehenden Kopierbilder 8 Farbreaktionskomponente II) in 100 ml einer l°/oigen
und 8' liefern. äthanolischen Äthylcelluloselösung beschichtet und
Wenn man eine gemäß F i g. 2 gewonnene Bild- mit einer Filmschicht versehen. Das erhaltene therrnokopie
als Diapositiv benutzt und z. B. mittels Über- graphische Kopierblatt besaß eine Durchlässigkeit für
kopf-Projektor auf den Bildschirm wirft, liefern die 6« Parallelstrahlen von 85°/0. Auf passende Größe zugebildfreien
Kopiebezirke einen hellen Untergrund und schnitten wurde es filmseitig mit der Bildvorlage ab-
f die bildtragenden Kopiebezirke einen dunklen Schatten, gedeckt und in einem handelsüblichen Infrarot-
e d. h. erzeugen die Bildwiedergabe. Da, wie erwähnt, Kopiergerät mit einer Durchlaufgeschwindigkeit von
r diese bildtragenden Bezirke infolge Erweichens und 4,5cm/sec in ein Diapositiv umgewandelt; dieses
Ρ Schmelzens der Filmschicht entstanden, sind sie völlig 65 bestand aus einer originalgetreuen Kopie und lieferte
ν abriebsfest und weisen ausgezeichnete Haltbarkeit auf. beim Projizieren mittels eines Überkopf-Projektors auf
* Bei einem Diapositiv ist der Kontrast um so besser, dem Bildschirm ein schwarzes Schattenbild, das sich
je höher sowohl die Bilddichte (d. h. der Auslösungs- klar van einem sehr hellen Untergrund abhob.
Das in der geschilderten Weise hergestellte thermographische Kopierblatt zeigte selbst bei langzeitiger
Lagerung an der Luft keine Einbuße in seiner Empfindlichkeit, seinem Auflösungsvermögen oder seinem
Kontrast. Ferner zeigte das mit diesem Kopierblatt hergestellte Diapositiv selbst nach stundenlangem
Projizieren keine Einbuße in seiner Haltbarkeit und Projizierbarkeit.
B e i s pi e1 2
10
Eine Lösung von 5,0 g Dimcthylglyoxim (Farbreaktionskomponente I) und 100 g handelsüblicher Polystyrolpellets in 1000 g Toluol wurde durch Auftragen
auf die glatte Oberfläche einer umlaufenden Metallwalze zu einem 0,025 mm dicken Film vergossen; der
erhaltene Film wurde dann etwa 8O0C heiß, durch biaxialen Zug orientiert und dadurch in seiner mecha-
nischen Festigkeit und Transparenz vergütet. Der erhaltene Schichtträger wurde auf einer Seite mit einer
Losung von 2 g Nickelstearat (Farbreaktionskomponente II) m 100 ml einer P/oigen alkoholischen Älhylcelluloselösung beschichtet und dadurch mit einer
Filmschicht versehen.
Das in der geschilderten Weise hergestellte thermograpSe K°P'erblatt besaß für den Wellenbereich
von 4000 bis 7000 A eine mittlere Durchlässigkeit für Paral elstrahlen von 80%. Ein aus ihm gemäß Beispiel 1 hergestelltes Diapositiv wies rotfarbige Bildbezirke auf und lieferte dementsprechend bei der
Projektion mittels Überkopf-Projektors ein rotes Bild, das sich von einem sehr hellen, lichtgrünen Untergrund klar abhob. Die Haltbarkeit des Diapositivs
entsprach der Haltbarkeit des Diapositivs gemäß Bei-
Claims (2)
1. Thermographisches Kopierblatt zur Herstel- Überkopf-Projektor, um den Zuhörern den -Vurtrag
lung von Diapositiven mit einer mittleren Durch- 5 begleitende Bildinformationen zu übermitteln,
lässigkeit für Parallelstrahlen einer Wellenlänge Bei der heutzutage stark zur Anwendung Komvon etwa 400 bis 700 ΐημ von über SO0I0, bestehend menden visuellen Erziehung als wirksames Mittel zur aus einem Schichtträger aus einem thermopla- Massenbelehrung in Schulen, Geschäftsräumen u.dgl. stischen Harz und einer darauf aufgetragenen Film- ergab sich die Notwendigkeit, ein solches Vergroöeschicht, dadurchgekennzeichnet, daß ίο rungsgerät in Form des Überkopf-Projektors auch an der Schichtträger, bezogen auf 1 Gewichtsteil einem beleuchteten Raum ausnutzbar zu machen. Das thermoplastisches Harz, 0,01 bis 0,2 Gewichtsteile Projektionsdiapositiv hierfür stellte man im aJIgemindestens einer Farbreaktionskomponente eines meinen in der Weise her, daß man das Ongmalbild Satzes thermographischer Farbreaktionskompo- mit speziellen Zeicheamaterialien von Hand auf einem nenten, bestehend aus mindestens zwei solchen bei 15 Film erzeugte. Manchmal kopierte man aber auch Erwärmung zu einem sichtbaren Reaktionsprodukt das gewünschte Bild auf transparentes Halogensilberreagierenden Komponenten, und die Filmschicht oder Diazotypie-Kopiermaterial. Das ersterwähnte pro Quadratmeter Trägerfläche 0,01 bis 1,0 g der Kopiermaterial ist aber insofern unvollkommen, als anderen thermographischen Farbreaktionskompo- die Bilderzeugung umständliche Maßnahmen verlangt nente(n) enthält. ao und obendrein die Kopien ihre Farben ändern und
lässigkeit für Parallelstrahlen einer Wellenlänge Bei der heutzutage stark zur Anwendung Komvon etwa 400 bis 700 ΐημ von über SO0I0, bestehend menden visuellen Erziehung als wirksames Mittel zur aus einem Schichtträger aus einem thermopla- Massenbelehrung in Schulen, Geschäftsräumen u.dgl. stischen Harz und einer darauf aufgetragenen Film- ergab sich die Notwendigkeit, ein solches Vergroöeschicht, dadurchgekennzeichnet, daß ίο rungsgerät in Form des Überkopf-Projektors auch an der Schichtträger, bezogen auf 1 Gewichtsteil einem beleuchteten Raum ausnutzbar zu machen. Das thermoplastisches Harz, 0,01 bis 0,2 Gewichtsteile Projektionsdiapositiv hierfür stellte man im aJIgemindestens einer Farbreaktionskomponente eines meinen in der Weise her, daß man das Ongmalbild Satzes thermographischer Farbreaktionskompo- mit speziellen Zeicheamaterialien von Hand auf einem nenten, bestehend aus mindestens zwei solchen bei 15 Film erzeugte. Manchmal kopierte man aber auch Erwärmung zu einem sichtbaren Reaktionsprodukt das gewünschte Bild auf transparentes Halogensilberreagierenden Komponenten, und die Filmschicht oder Diazotypie-Kopiermaterial. Das ersterwähnte pro Quadratmeter Trägerfläche 0,01 bis 1,0 g der Kopiermaterial ist aber insofern unvollkommen, als anderen thermographischen Farbreaktionskompo- die Bilderzeugung umständliche Maßnahmen verlangt nente(n) enthält. ao und obendrein die Kopien ihre Farben ändern und
2. Kopierblatt nach Anspruch 1, dadurch ge- ausbleichen. Das Diazotypiematerial andererseits weist
kennzeichnet, daß der Schichtträger aus einem bei den Nachteil auf, daß das zu kopierende Original in
einer Temperatur von 60 bis 2000C schmelzenden seinen bildfreien Bezirken hochgradig transparent sein
thermoplastischen Harz besteht. muß. Beide Materialien schließlich sind teuer in der
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1200846B (de) | Thermographisches Kopiermaterial und Verfahren zur Herstellung waermebestaendiger Kopien hiermit | |
DE1234243B (de) | Waermeempfindliche Kopierblaetter | |
DE1047013B (de) | Verfahren zur photothermographischen Bilderzeugung | |
DE2165112C3 (de) | Verfahren zum Fixieren von Tonerbildern | |
DE1671520A1 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung und Reproduktion von Informationen | |
DE2443349A1 (de) | Waermeempfindliches aufzeichnungsund kopiermaterial und seine anwendung in der thermographie | |
DE1228633B (de) | Neues thermographisches Kopiermaterial | |
DE2048853B2 (de) | Verfahren zur herstellung von nicht kopierbaren schriftstuecken | |
DE2055331C (de) | Thermographisches Kopierblatt zur Herstellung von Diapositiven | |
DE1278515B (de) | Thermoplastischer Aufzeichnungstraeger fuer Informationsspeicherung | |
DE1942959C3 (de) | ||
DE2703378C2 (de) | Säurehaltiges Donorblatt für thermographische Aufzeichnungsverfahren und seine Verwendung zur Herstellung von Durchsichtsbildern | |
DE2030868B2 (de) | Blattmaterial zur thermographischen herstellung von farb projektionsdurchsichtbildern | |
DE2055331B2 (de) | Thermographisches kopierblatt zur herstellung von diapositiven | |
DE1497083B2 (de) | Gerasterte photoleitfähige Schicht mit einer in einem Bindemittel dispergierten Farbstoffausgangsverbindung | |
DE1597564A1 (de) | Thermophotographische,gegebenenfalls sensibilisierte Schicht | |
DE1622769A1 (de) | Verfahren zum Verkleinern eines Bildtraegers | |
DE2415849A1 (de) | Thermographisches kopiermaterial | |
DE1225208B (de) | Waermeempfindliches Kopierblatt | |
DE2162946B2 (de) | Blattpaar zum herstellen von transparenten | |
DE2443348A1 (de) | Waermeempfindliche aufzeichnungs- und kopiermaterialien und ihre anwendung in der thermographie | |
DE1471659C (de) | Warmekopierverfahren und vorrichtung | |
AT256894B (de) | Wärmeempfindliches Kopierfolienmaterial | |
DE1571848A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bildern | |
DE1961974C (de) | Wärmeempfindliches Schablonenpapier |