DE2055035C3 - Stanzmaschine für blatt- oder folienartiges Material - Google Patents

Stanzmaschine für blatt- oder folienartiges Material

Info

Publication number
DE2055035C3
DE2055035C3 DE2055035A DE2055035A DE2055035C3 DE 2055035 C3 DE2055035 C3 DE 2055035C3 DE 2055035 A DE2055035 A DE 2055035A DE 2055035 A DE2055035 A DE 2055035A DE 2055035 C3 DE2055035 C3 DE 2055035C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
parts
suction
punched
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2055035A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2055035A1 (de
DE2055035B2 (de
Inventor
Gerard Lille Cuir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2055035A1 publication Critical patent/DE2055035A1/de
Publication of DE2055035B2 publication Critical patent/DE2055035B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2055035C3 publication Critical patent/DE2055035C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1863Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2183Product mover including gripper means
    • Y10T83/2185Suction gripper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6472By fluid current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/788Tool pair comprises rotatable anvil and fixed-type tool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stanzmaschine mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Bei einer bekannten Stanzmaschine dieser Art (US-PS 22 53 636) ist auf der dem Druckorgan abgewandten Rückseite der beweglich gelagerten Stanzunterlage ein relativ zu dieser verschiebbarer Stempel vorgesehen, und ein Teil der elastisch komprimierbaren Auswerfer-Elemente ist in durchgehenden öffnungen der Stanzunterlage verschiebbar gelagert Beim Stanzvorgang liegt der Stempel an der Stanzunterlage an und verhindert, c'-Jl diese Auswerfer-Elemente vom Druckorgan auf der Rückseite der Stanzunterlage hinausgedrückt wen'in können. Nach dem Stanzvorgang wird zunächst der Stempel von der Stanzunterlage wegbewegt, so daß die in deren Öffnungen sitzenden Auswerfer-Elemente sich entspannen können und nunmehr auf der Rückseite der Stanzunterlage entsprechend austreten. Anschließend wird das Druckorgan von der Stanzunterlage wegbewegt, wodurch diejenigen Abfallteile ausgeworfen werden, welche der Wirkung von auf der Stanzunterlage befestigten, nicht in öffnungen verschiebbaren Auswerfer-Elementen unterliegen, während die Übrigen Abfallteile und die Stanzartikel, welche auf den verschiebbaren, nicht mehr komprimierten Auswerfer-Elementen liegen, zwischen den Stanzklingen eingeklemmt gehalten werden. In einem weiteren Arbeitsschritt wird nunmehr der Stempel wieder gegen die Rückseite der Stanzunterlage gedrückt, wodurch die auf dieser Rückseite vorstehenden Auswerfer-Elemente erneut bis zum Auswurf der zwischen den Stanzklingen gehaltenen Abfallteite bzw. Stanzartikel komprimiert und anschließend entsprechend verschoben werden. Die verschiebbar gelagerten Auswerfer-Elemente sind derart unterschiedlich lang ausgebildet, daß das Auswerfen der restlichen Abfallteile und der Stanzartikel während des letzten Arbeitsschrittes zeitlich nacheinander erfolgt, Diese bekannte .Stanzmaschine erfordert also zum getrennten Auswerfen der Abfallfeile tlfld der Stanzartikel einerseits einen zusätzlichen, relativ zur Stanzunterlage verschiebbaren Stempel und andererseits in öffnungen der Stanzunterlage verschiebbar gelagerte, elastisch komprimierbare Auswerfer-Elemente, was den Aufbau und die Handhabung dieser Maschine kompliziert gestaltet, zumal ein drei verschiedene Teile, nämlich die Stanzunterlage, das Druckorgan und den Stempel, in einem bestimmten Rhythmus relativ zueinander bewegender Mechanismus erforderlich ist. Da ferner die Stanzartikel und die Abfallteile nach dem Stanzvorgang häufig durch Haftung oder durch nicht durchtrennte Materialbrücken aneinander hängen, wie es insbesondere bei faserigem Material wie Pappe, Papier, Leder od. dgl. oder auch bei dehnbarem Material oft vorkommt, ist eine zuverlässige Trennung der Teile
ίο nach dem Stanzen durch diese bekannte Maschine keineswegs gewährleistet Die Kraft, mit welcher die zwischen den Stanzklingen eingeklemmten Teile während des Auswerfens der anderen Teile auf der Stanzunterlage gehalten werden, ist nämlich stark von
'5 der Qualität des gestanzten Materials abhängig und vor allem dann nur sehr gering, wenn dieses Material verhältnismäßig weich ist Wenn Bereiche der Stanzartikel außerdem Vorfalzlinien aufweisen, die gewöhnlich beim Stanzen durch an der Stanzunterlage angebrachte entsprechende Rippen erzeugt werden, dann lassen sich derartige Bereiche zwischen den Stanzklingen praktisch nicht einklemmen, weil sie längs der Vorfalzlinien einknicken. So reicht also die Haltekraft der zwischen den Stanzklingen eingeklemmten Teile häufig nicht aus, um eventuell vorhandene Materialbrücken beim Auswerfen der benachbarten Teile zu zerbrechen bzw. zu zerreißen, so daß die Teile zwischen den Stanzklingen von den ausgeworfenen benachbarten Teilen mitgerissen werden.
Zwecks Trennung der Stanzartikel von den Abfallteilen ist es ferner bekannt, in einem dem Stanzvorgang nachfolgenden Arbeitsgang mittels die Form der Stanzartikel aufweisenden Stempeln diese Stanzartikel aus dem Abfallmaterial herauszustoßen.
» Es ist weiterhin nicht neu (GB-PS 10 50 360), die Trennung zwischen den Stanzartikeln und den Abfallteilen in einer der eigentlichen Stanzmaschine nachgeschalteten Trennvorrichtung vorzunehmen, welche aus einem perforierten Saugzylinder und einer Gegenwalze besteht, wobei die im Zylindermantel angeordneten Saugöffnungen in den den festzuhaltenden Abfallteilen entsprechenden Bereichen offen und in den den nicht festzuhaltenden Stanzartikeln entsprechenden Bereichen durch eine entsprechend geformte Maske abge-
*5 deckt sind. Diese bekannte Vorrichtung erfordert außer der eigentlichen Stanzmaschine ein zusätzliches Walzenpaar und hat ferner den Nachteil, daß die Stärke der wirksamen Trennkraft bei gegebener Saugkraft wesentlich von der Steifigkeit bzw. Biegsamkeit des Materials abhängt. Die auf der Zylinderfläche festzuhaltenden Abfallteile erfahren nämlich eine Richtungsänderung und werden unter entsprechender Krümmung auf dem Saugzylinder gehalten. |e weniger weich bzw. biegsam das Material ist, desto höhere Biegekräfte werden zusätzlich zu den zum Ablösen erforderlichen Kräften benötigt. Für eine einwandfreie Trennung bei verhältnismäßig starrem Material ist daher eine sehr starke Saugkraft erforderlich. Dazu kommt bei dieser bekannten Stanzmaschine das Problem der exakten Synchroni- sierung bzw. Registerhaltigkeit, da zwecks einwandfreier Funktion dafür gesorgt werden muß, daß die Stanzartikel bzw. die Abfallteile auf dem Saiigzylinder stets exakt den Bereich der Masken bzw. die Bereiche der offenen Saugöffnungen überlagern. h5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stanzmaschine so auszubilden, daß sie bei vergleichsweise einfachem Aufbau und unter Vermeidung einer nachgeschalteten besonderen Trennvorrichtung eine
saubere und vollständige Trennung der Stanzartikel von den Abfallteilen ermöglicht, und zwar unabhängig von der Qualität und Dicke des Stanzmaterials,
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Maschine der erstgenannten Art erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Dadurch wird auf einfache Weise zwecks einwandfreier Trennung eine für das jeweilige Material und die jeweilige Gestalt der Stanzartikel ausreichende Saug- ι ο kraft auf die festzuhaltenden Teile ausgeübt, wobei nach dem Stanzvorgang diese Teile zweckmäßigerweise bereits durch die ebenfalls in ihren Bereichen befindlichen, komprimierten Auswerfer-Elemente so weit aus dem Raum zwischen den Stanzklingen herausgehoben werden, daß sie nur noch durch die Saugkraft der Saugnäpfe gegen diese Stanzklingen gehalten werden. Da Saugnäpfe aufgrund ihrer Nachgiebigkeit praktisch in jedem Falle eine absolut dichte Anlage des Materials gewährleisten und damit eine optimale Ausnutzung der Saugwirkung ermöglichen, lassen sich mit vergleichsweise bescheidenem Aufwand wesentlich größere Saugkräfte erzielen als bei einem Saugzyiinder, bei welchem eine vollkommene Abdeckung aller Saugöffnungen durch das an ihm anliegende Material nicht immer gewährleistet ist. Die erfindungsgemäße Stanzmaschine vermeidet ferner jeden zusätzlichen Raumbedarf, und außerdem lassen sich die Saugnäpfe auf der Stanzunterlage, wie die Stanzklingen und die Auswerfer-Elemente, zwecks Anpassung an die jeweilige Gestalt der herzustellenden Stanzartikel leicht auswechseln bzw. installieren.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung an einem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Danach besteht die Stanzmaschine aus einer feststehenden, ebenen Stanzunterlage 4, auf der dem vorgesehenen Stanzumriß entsprechend angeordnete oder ausgebildete Stanzklingen 3 befestigt sind; und aus einem Druckorgan in Form einer Walze 2, welche mit ·"· ihrer zylindrischen Fläche 1 das zu stanzende blatt- oder folienartige Material 5 durch Abrollen gegen die Stanzklingen 3 preßt Das Druckorgan kann auch eine halbzylindrische Fläche oder eine glatte Ebent aufweisen, während die Stanzunterlage auch gekrümmt sein kann.
In denjenigen Bereichen der Stanzunterlage 4, in denen die Stanzteile nach dem Ausstanzen festgehalten werden sollen, sind längs der Stanzklingen 3 elastisch komprimierbare Auswerfer-Elemente 6 in Form von Gummipuffern befestigt und außerdem Saugnäpfe 7 vorgesehen, welche an eine in Nuten der Stanzunterlage 4 angeordnete Saugleitung 8 angeschlossen werden können. Zwecks Durchgangs der Saugleitung 8 sind die Stanzklingen 3 innerhalb der Nuten der Stanzunterlage 4 entsprechend ausgeschnitten. In den anderen Bereichen der Stanzunterlage 4, in denen im betrachteten Beispiel Stanzteile als erste ausgeworfen werden sollen, sind ebenfalls elastisch komprimierbare Auswerfer-Elemente 9 in Form von Federkolben befestigt, die in ihrer obersten Stellung um soweit über die Schnittebene vorstehen wie die zu bearbeitende Materialbahn dick ist
Nach dem Stanzvorgang, also nach dem Passieren der Walze 2, werden die dicht an den Saugnäpfen 7 anliegenden Stanzteile durch die elastisch komprimierten Auswerfer-Elemente 6 etwas an^ihober», jedoch durch die Saugnäpfe 7 infoige der Saugwirkung gegen die Stanzklingen 3 gehalten, während die anderen Stanzteile durch die Auswerfer-Elemente 9 ausgeworfen werden. Die elastische Kraft dieser Auswerfer-Elemente 9 einerseits und die über die Saugnäpfe 7 ausgeübte Saugwirkung andererseits lassen sich jeweils so stark bemessen, daß beim erwähnten Auswerfen eventuell vorhandene Materialbrücken zwischen den Stanzartikeln und den Abfailteilen i.iit Sicherheit zerbrochen bzw. zerrissen werden und somit eine einwandfreie Trennung der Teile gewährleistet ist.
Die Stanzmaschine nach der Erfindung erlaubt es also, die einwandfreie Trennung der Stanzartikel von den Abfallteilen direkt auf der einfach aufgebauten Stanzunterlage bzw. dem Stanzwerkzeug unter Verzicht auf zusätzliche bewegte Teile vorzunehmen, wobei eine dosierbare, hinreichend starke Haltekraft in genau und einfach zu lokalisierenden Bereichen errcugt werden kann und in diesen Bereichen vorgesehene elastisch komprimierbare Auswerfer-Elemente ferner dafü: sorgen, daß die angesaugten Teile beim späteren Entfernen nicht an den Stanzklingen hängen bleiben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Stanzmaschine for blatt- oder folienartiges Material mit auf einer Stanzunterlage angeordneten, dem Stanzumriß entsprechenden, mit einer Einrichtung zum getrennten Auswerfer der Stanzartikel und Abfallteile, bei der die Stanzartikel und die Abfallteile durch elastisch komprimierbare Elemente ausgeworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festhalten der zuletzt auszuwerfenden Teile auf der Stanzunterlage (4) an eine Saugleitung (8) anschließbare Saugnäpfe (7) vorgesehen sind.
  2. 2. Stanzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitung (8) in Nuten der Stanzunterlage (4) angeordnet ist und die Stanzklingen (3) zwecks Durchgangs der Saugleitung (8) entsprechend ausgeschnitten sind.
DE2055035A 1969-11-13 1970-11-09 Stanzmaschine für blatt- oder folienartiges Material Expired DE2055035C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6939101A FR2067701A5 (de) 1969-11-13 1969-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2055035A1 DE2055035A1 (de) 1971-05-27
DE2055035B2 DE2055035B2 (de) 1980-11-13
DE2055035C3 true DE2055035C3 (de) 1981-07-16

Family

ID=9043021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2055035A Expired DE2055035C3 (de) 1969-11-13 1970-11-09 Stanzmaschine für blatt- oder folienartiges Material

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3695132A (de)
DE (1) DE2055035C3 (de)
ES (1) ES385499A1 (de)
FR (1) FR2067701A5 (de)
GB (1) GB1301650A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK138874B (da) * 1976-02-05 1978-11-13 Schmidt Jun As J P Fremgangsmåde ved udskæring af dæksblade til cigarer, cigarillos eller cerutter samt skærebord til udøvelse af fremgangsmåden.
DE3226879A1 (de) * 1982-07-17 1984-01-19 Altstädter Verpackungsvertriebs Gesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Oeffnungsmittel an einer parallelepipedischen packung fuer fliessfaehiges fuellgut
DE4304030A1 (de) * 1993-02-11 1994-08-18 Marbach Gmbh Karl Bandstahlstanzwerkzeug mit Niederhalter
EP0625411B1 (de) * 1993-04-16 1995-10-25 Jean Pierre Cuir Verbesserte Papierschneidvorrichtung
FR2774018B1 (fr) * 1998-01-28 2000-04-07 Offset Feuilles Nord Procede de decoupe feuille a feuille avec extraction des rognures de decoupe, dispositif d'extraction de rognures de decoupe, et ligne d'impression et de decoupe feuille a feuille
GB0213952D0 (en) * 2002-06-18 2002-07-31 Archer Anthony Label cutter and presentation machine
FR3060211A1 (fr) * 2016-12-12 2018-06-15 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Procede de fabrication d'une cellule elementaire pour pile a combustible

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2253636A (en) * 1940-02-12 1941-08-26 Matha Emil Apparatus and method of cutting articles from sheets and the like
DE913380C (de) * 1943-05-23 1954-06-10 Otto Wendt Verfahren zur Herstellung von Stahllinien-Werkzeugen fuer rotierende Stanzmaschinen
US2523153A (en) * 1947-07-26 1950-09-19 Joseph M Shapiro Machine for making garment patterns
US2679291A (en) * 1948-10-16 1954-05-25 Collinson S Patents Ltd Improved sole-cutting machine
GB973451A (en) * 1962-01-08 1964-10-28 Walker Enfield Ltd Cutting machines and method
GB1050360A (en) * 1964-10-20 1966-12-07 Kirby S Engineers Ltd Rotary apparatus for cutting cardboard and analogous sheet materials
US3459080A (en) * 1966-12-12 1969-08-05 Harris Intertype Corp Rotary stripping unit

Also Published As

Publication number Publication date
GB1301650A (de) 1973-01-04
ES385499A1 (es) 1973-05-01
FR2067701A5 (de) 1971-08-20
DE2055035A1 (de) 1971-05-27
DE2055035B2 (de) 1980-11-13
US3695132A (en) 1972-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108761B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum perforieren, stanzen oder rillen von papier und karton in rotationsdruckmaschinen
DE2639212C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einzelner Nutzen
DE60213991T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum stanzen
DE3822551C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einer Materialbahn, insbesondere einer perforierten Papierbahn
DE2338109C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden einer bedruckten Bahn aus Papier oder Kunststoff
EP1068077B1 (de) Vorrichtung zum perforieren, rillen oder stanzen für mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschinen
DE69405059T2 (de) Schneidemaschine für Bänder
DE2055035C3 (de) Stanzmaschine für blatt- oder folienartiges Material
DE2460272A1 (de) Haltevorrichtung fuer die druckplatte eines druckplattenzylinders
DE2748675C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kaschierten Bögen
DE3006100C2 (de) Offsetdruckmaschine
DE19927920A1 (de) Schneideinrichtung im Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine und Falzapparat mit einer solchen Schneideinrichtung
DE1436633C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von be druckten Etiketten
DE2265153C3 (de) Werkzeug für Stanzmaschinen
DE3511717C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Trägerbandes mit darauf lösbar haftenden Selbstklebeetiketten
DE2246991B2 (de) Rakelmesser fuer tiefdruckmaschinen
DE1219049B (de) Flachdruckplatte
DE10156664B4 (de) Vorrichtung zum rotierenden Stanzen von Nutzen aus Einzelbögen
EP1277576A2 (de) Druckmaschine sowie Verfahren zum mechanischen Einwirken auf einen Materialbogen
DE2614087A1 (de) Verfahren zum entfernen des grates an den haareinlassoeffnungen des aeusseren messerblattes von elektrischen trockenrasiergeraeten
DE1216676B (de) Vorrichtung zum Vorziehen und Zerschneiden von bahnfoermigem Material, z. B. Zellulosefolien
DE1204239B (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Bandmaterial mit einem endlosen Klischeetraeger
DE843656C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Etiketten
DE488090C (de) Einrichtung zur Herstellung von Untersetzern aus Zellstoffwatte
DE2341326C3 (de) Mehrfarben-Bogenrotationsmaschine mit Perforiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee