DE2054280B2 - Farbfernseh-Bildwiedergaberöhre - Google Patents

Farbfernseh-Bildwiedergaberöhre

Info

Publication number
DE2054280B2
DE2054280B2 DE2054280A DE2054280A DE2054280B2 DE 2054280 B2 DE2054280 B2 DE 2054280B2 DE 2054280 A DE2054280 A DE 2054280A DE 2054280 A DE2054280 A DE 2054280A DE 2054280 B2 DE2054280 B2 DE 2054280B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection
section
funnel
electron
shadow mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2054280A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2054280A1 (de
Inventor
Saitama Fukaya
Makoto Ikegaki
Yasuo Ohta
Asahide Kawasaki Tsuneta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2054280A1 publication Critical patent/DE2054280A1/de
Publication of DE2054280B2 publication Critical patent/DE2054280B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/861Vessels or containers characterised by the form or the structure thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/20Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours
    • H01J31/201Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode
    • H01J31/203Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode with more than one electron beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/20Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours
    • H01J31/201Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode
    • H01J31/203Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode with more than one electron beam
    • H01J31/206Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes for displaying images or patterns in two or more colours using a colour-selection electrode with more than one electron beam with three coplanar electron beams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/86Vessels and containers
    • H01J2229/8603Neck or cone portions of the CRT vessel
    • H01J2229/8606Neck or cone portions of the CRT vessel characterised by the shape
    • H01J2229/8609Non circular cross-sections

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Farbfernseh-Bildwiedergaberöhre mit einem Ablenkwinkel von mehr als 90° und einer sphärisch gekrümmten Frontplatte, auf deren Innenfläche eine Phosphoreszenzschicht aufgebracht ist, die aus einer Vielzahl von Leuchtfleck-Tripeln besteht, die bei Erregung jeweils verschiedene Farben abstrahlen, mit einem trichtei'örmigen Kolbenteil, dessen größerer Rand mit der Umrandung der Frontplatte verbunden ist, mit einem Ablenkabschnitt im Bereich des trichterförmigen Kolbenteils, mit einem sich an den Ablenkabschnitt anschließenden im Querschnitt runden Halsabschnitt und mit einer darin angeordneten Elektronenkanonen-Anordnung, die aus drei Elektronenkanonen besteht, und mit einer nahe der Phosphoreszenzschicht angeordneten sphärisch gekrümmten Lochmaske.
Bei Farbfernseh-Empfängem ist es erwünscht, die Tiefe des Empfängergerätes, d. h. den Abstand zwischen der Vorder- und der Rückseite des Empfängergehäuses zu verkleinern. Um dies zu erreichen, muß der Ablenkwinkel der Farbbildröhre vergrößert werden. Mit dieser Vergrößerung des Ablenkwinkels sind jedoch zahlreiche Probleme verbunden. Hauptsächlich treten die folgenden Probleme auf:
1. Eine Vergrößerung der erforderlichen Ablenkleistung für die Hlekironenstrahlen soll vermieden werden;
2. eine Vergrößerung der Fehlkonvergenz der Strahlen muß verhindert werden;
3. Halsschatten dürfen nicht auftreten;
4. die Bildhelligkeit soll möglichst hoch sein;
5. die Bikk|ualitiit b/w. die Bildklarheit soll erhallen bleiben oder sogar verbessert werden.
Das Problem 1 läßt sich beispielsweise durch Verklcincrung des Innendurcnmessers des Röhrenhalses losen. Bei einer solchen Verkleinerung nimmt jedoch die Bildhelligkeit ab, selbst wenn die drei Elektronenkanonen in Fonn eines Dreiecks angeordnet sind, so daß sich die Schwierigkeiten des Problems 4 ver-
•5 großem. Die mit wachsendem Ablenkwinkel sich vergrößernde Fehlkonvergenz der Strahlen, insbesondere in den Eckbereichen des Schirms kann verkleinert werden, wenn die drei Elektronenkanone!! linear in horizontaler Richtung nebeneinander angeordnet sind. Bei dieser Anordnung ist keine Konvergenzsteuerung in vertikaler Richtung erforderlich, und es muß lediglich die Konvergenz in horizontaler Richtung überwacht werden. Diese Lösung des Problems 2 hat jedoch wiederum eine Vergrößerung des Halsdurehmessers zur Folge, falls eine Verringerung der Bildhelligkeit und das Auftreten von Halsschatten vermieden werden soll. Das Problem 4 läßt sich dadurch lösen, daß die Löcher der Lochmaske schlitzförmig ausgebildet sind, was jedoch in Verbindung mit einer linearen Anordnung der Elektronenkanonen zur Lösung des Problems 2 wiederum eine Erweiterung des Halsdurehmessers notwendig macht. Dies hat somit eine Verschlechterung des Problems 1 zur Folge. Außerdem treten bei diesen bekannten Schlitzlochmasken und der genannten Elektronenkanonenanordnung auf dem Bildschirm Moire-Säume oder -Streifen auf, die die Bildqualität verschlechtern, so daß das Problem 4 verstärkt abtritt.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, einzelne der genannten Probleme in der beschriebenen Weise zu lösen. Aus der deutschen Patentschrift 812 682 ist z. B ein trichterförmiges Reduzierstück zwischen dem Hals und dem trichterförmigen Kolben der Röhre bekannt, das das Auftreten von Halsschatten verhindern soll. Die deutsche Offenlegungssclsrift 1462 481 und die deutsche Offenlegungsschrift 1 537 280 beschreiben eine lineare Anordnung der drei Flektronenkanonen, die sich zur Lösung des Problems der Fehlkonvergenz eignet. Die deutsche Auslegeschrift 1 025 003 beschreibt eine Schlitzlochmaske, die sich zur Erhöhung der Bildhelligkeit eignet. Bei allen diesen bekannten Bildröhren wird jedoch jeweils nur eines der genannten Probleme beseitigt, wobei in der oben beschriebenen Weise die übrigen Probleme entweder unverändert bestehen bleiben oder sogar noch verstärkt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, in möglichst einfacher Weise sämtliche genannten Probleme gleichzeitig zu beseitigen.
Die Erfindung geht zur Lösung dieser Aufgabe von einer Farbfernseh-Wiedergaberöhre der eingangs beschriebenen Art aus, wie sie in Fig. 1 der beigefügten Zeichnung dargestellt ist. Diese für den Stand der Technik typische Bildröhre weist eine auf der Innenfläche der Frontplatte la aufgebrachte phosphoreszierende Schicht auf, die eine Vielzahl von Leuchtfleck-Tripeln 2 aus drei verschiedenen Arten phosphoreszierender oder fluoreszierender Stoffe umfaßt.
die verschiedene Farben abstrahlen und auf der Innenfläche der Fmnlplaite in Form gleichseitiger Dreiecke angeordnet sind. Der trichterförmige Kolhenleil 3<j ist mit seinem vorderen weiten Rand an die Umrandung der Frontplatte Ii/ angesel/t und \akuumdicht mit dieser verbunden, wahrend der sich verjüngende Abschnitt in den Haisahschnitt 6</ übergeht, der einen Ablenkbeieich Sii besitzt, welcher eine Abknkeinrichting 4a umschließt.
Die Elektronenkanonen-Anordnung besteht aus mehreren Elektronenkanonen Ta, tue in den Eckpunkten eines gleichseitigen Dreiecks im llalsab- >chni!t 6a angeordnet sind Vor der phosphores/iernden Fläche ist eine Lochmaske 9a angeordnet, die eine Vielzahl kreisrunder Öffnungen als Elektronen- :,irahl-Durchtriltslocher aufweist. Die von den ElckiMinenkanonen emittierten drei Elektronenstrahlen IO werden von der Ablenkeinheit 4a magnetisch abgelenkt und mittels einer Konvergenzvorrichtung 11 im Flalsabschnitt auf jeweils eine der Locher 8 gebündelt, sii daß ein farbfehlerfreies Bild entsteht. Jeder dieser ausgesandten Elektronenstrahl η kann in Richtung dieses Pfeils 13 (Fig. 2) durch Einstellen der Feldstärke /wischen den Polstueken der Konvergenzvorriehtung Il verschoben werden.
Zur Erläuterung der auftretenden Probleme dienen die folgenden Angaben. Bei einer Vergrößerung des Ablenkwinkels von 1JO" auf 1 K)" muß bei einer solchen Farbbildröhre nach dem Stand der Technik die Konvergenz-Einstellgröße um etwa einen Faktor 2,2 erhöht werden. Der Grad der Asymmetrie der Konvergenz der Elektronenstrahlen in bezug auf die Röhrenachse infolge der Verschiebung der Ablenkmitte wird um einen Faktor 1,5 erhöht. Um in den Umlangsbereichen der Lochmaske die Konvergenz der Elektronenstrahlen zu korrigieren, muß zusätzlich ein mit dem Ablenkstrom der Ablenkeinheit 4« synchronisierter Korrekturstrom durch eine weitere Konvergenzspule geschickt werden, was als dynamische Konvergenzeinstellung bezeichnet wird. Auf diese Weise ist eine befriedigende Konvergenz längs der Horizontalachse des Bildes zu erreichen, während in der Vertikalachse längs der Diagonalen der Lochmaske einige Bereiche bestehen, für die eine vollständige Konvergenz nicht eingestellt werden kann. Diese Diagonal-Fehlkonvergenz läßt sich nach dem Stand der Technik bei 0O" -Ablenkung auf etwa 0,5 mm verringern. Bei einer Vergrößerung des Ablenkwinkels auf I K)" erhöht sich diese Diagoiial-Fehlkonvergenz auf etwa 2,5 mm.
Um die für die Erhöhung des Ablenkwinkels erforderliche höhere Ablcnklcistung klein zu halten, muß der Durchmesser des Flalsabschnitls 6« verringert werden. Das hat zur Folge, daß bereits Elektronenstrahlen, die nur um 5 mm von der Röhrenachse entfernt längs der Halsinnenwand laufen auf die Innenwand auflreffen, so daß ein Halsschatten an den Enden der Diagonalen der Fluoreszenzschicht auftrill. Die obengenannten Probleme werden bei einer Farbfernseh-Bildwicclergaberöhre der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß durch die Vereinigung folgender Merkmale gelöst:
a) Das Querschnittsbild des trichterförmigen Kolbenteils im Bereich des Ablenkabschnitts ändert sich allmählich vor1 einer dem auf der Frontplatte wiederzugebenden Bild entsprechenden Form zu kreisrunder Form·
b) die drei Elektroiu-nkanonen-Einhciten sind in
horizontaler Abtastrichlung in einer Ebene mit gleichem Abstand voneinander angeordnet; c) die Löcher der Lochmaske sind als Schlitze ausgebildet, die in vertikalen Reihen untereinander angeordnet sind, wobei zur Verhinderung von
Moire-Säumen oder-Streifen die Schlitze jeweils einer Reihe gegen die einer angrenzenden Reihe in Vertikalriehlung um einen gleichen Betrag versetzt sind.
Wie bereits oben ausgeführt wurde, sind diese erfindungsgemäßen Merkmale jeweils einzeln an sich bereits bekannt.
Die Erfindung wird im folgenden an mehreren Ausführungsbeispielen an Hand von Zeichnungen '5 näher eruivitert. Es zeigt
F ig. 1 eine teilweise, aufgeschnittene Perspektivansicht einer herkömmlichen Farbbildröhre, bei der wie bereits ausführlich erläutert - die Lochmaske kreisrunde Elektronenstrahl Durchtrittslöcher aufweist,
Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch eine in Verbindung mit der in Fig. I gezeigten Röhre verwendete Elektronenstrahl-Konvergenzeins teil vorrichtung,
F-g. 3 die teilweise aufgeschnittene Perspektivansichi einer Ausfiihrungsform einer erfindungsgemäßen Farbbildröhre,
Fig. 4 die Seitenansicht der in Fig. 3 gezeigten Röhre,
Fig. 5 A bis 5 E zeigen Schnittansichten der Frontplatte des Trichters und des Ablenkbereichs, jeweils in einer Schnittansicht auf die Schnittebenen 5A-5A bis 5E-SE in Fig. 4,
Fig. 6 B bis 6 E zeigen als anderes Beispiel wie-3.5 clerum Schnittansichten auf einzelne Bereiche des Ahlenkabschnitts,
Fig. 7 verdeutlicht die Anordnung der schlitzförmigen Elektronenstrahl-Durchtrittslöcher der in Fig. ι erkenntlichen Lochmaske, Fig. 8 zeigt die Anordnung der kreisrunden Elcktronenstrahl-Durchtrittslöcher bei einer Lochmaske, wie sie etwa bei der in Fig. 1 gezeigien Röhre verwendet wird,
Fig. 9 verdeutlicht die Anordnung der Elektronenkanonen-Einheiten aus Fig. 3 (ausgezogene Linien) und der Elektronenkanonen gemäß Fig. 1 (gestrichelte Linien).
Zur Darstellung der dem Stand der Technik anhaftenden Mängel wurde eine herkömmliche Farbbildröhre bereits oben an Hand iler F ig. I und 2 erläutert. Fig. 3, die eine erfindungsgemäß aufgebaute Farbbildröhre zeigt, läßt eine Umhüllung 15 erkennen, die einen rech tee!·· igen, Scheibenförmigen Bildschirm 1 aufweist, dessen Länge H in Hoiizontfilrichtung zur Vertikalläng:; V dem ungefähren Verhältnis 4 : 3 entspricht. An den Bildschirm 1 schließt sich ein Trichter 3 an,dercmen zylindrischen Hals 6 umfaßt, indem eine Eicktroncnkanoncn-Anordniing 16 eingebaut ist, die drei Elektronenkanoncn-Einheiten 7 aufweist, die nebeneinander in einer gemeinsamen rlorizontalebenc angeordnet sind. Zur Konvergenzeinstellung für die drei vor den jeweiligen Elektronenkanonen-Einheiten emittierten E'ektronenstrahlen ist im Abschnitt 17 eine Konvergenzvorrichtung vorgesehen. An den Hals 6 schließt sich ein Ablenkabschnitt 5 der Hülle an, der die Form eines sich vom Hals allmählich nach auttcn aufweitenden Trichters aufweist. Auf der Außenseite des Ahlenkhcreichs 5 ist /nr Ahli-nl-nnn
der Elektroncnstrahlen 10 in Horizontal- und Vcrtikalrichtung eine Ablenkvorrichtung 4 angeordnet. Wie Fig. 5 B erkennen läßt, ist der Querschnitt im Bereich mit großem Durchmesser des Ablcnkabschnitts im wesentlichen rechteckähnlich, entsprechend dem auf dem Bildschirm 1 wiederzugebenden Bild. Die Querschnittsverteilung ändert sich allmählich zur Kreisform der Fig. 5 E, wobei Zwischenstufen kleinerer Rechteckform (Fig. 5 B), elliptischer Form (Fig. 5 C) und ovaler Form (Fig. 5 D) durchlaufen werden. Der Ablenkabschnitt weist damit in erster Näherung Pyramidenstumpfform auf. Vor dem Bildschirm 1, angrenzend an die Fluoreszenzschicht, ist eine Lochmaske 9 angeordnet. Wie Fig. 7 zeigt, weist die Lochmaske eine Vielzahl von schlitzförmigen Löchern 18 auf, deren Länge mit / und deren Breite mit el bezeichnet ist. Diese Schlitze sind in parallelen Vertikalreihen bzw. -spalten angeordnet, und zwar mit einer Horizontalteilung ρ und einem gegenseitigen Vertikalabstand bzw. einem Vertikalversatz g.
Bei dem in F i g. 7 gezeigten Aufbau sind die Löcher aneinandergrenzender Reihen jeweils gegeneinander verschoben. Dieser Versatz erbringt einen bestimmten Vorteil, der weiter unten erläutert wird. Auf die Innenfläche der Frontplatte 1 ist eine Fluoreszenzschicht 22 aufgebracht, die mit einer Vielzahl von Farbstrcifen-Tripeln aus phosphoreszierenden Elementen 20 zusammengesetzt ist, um drei verschiedene Farben emittieren zu können. Jeder Streifen des fluoreszierenden Materials entspricht einem zugeordneten Schlitz 18 in der Lochmaske 9. Diese Streifen aus phosphoreszierendem Material können, falls erwünscht, auch als durchgehende Streifen ausgebildet sein.
Die drei Elektronenstrahlen 10 werden durch das durch die Ablenkvorrichtung 4 erzeugte Magnetfeld in Horizontal- und Vertikalrichtung abgelenkt und auf die Löcher 18 der Lochmaske 19 konvergiert. Schließlich treffen sie auf den fluoreszierenden Tripein 20 auf, so daß das Bild entsteht. Die Elektronenstrahlkonvergenz wird an der Konvergenzvorrichtung 17 eingestellt.
Da die Elektronenkanonen-Einheiten 7 der Elektronenkanonen-Anordnung 16 in einer gemeinsamen Horizontalebene angeordnet sind, läßt sich die Konvergenz wesentlich leichter einstellen als dies mit den bisher bekannten Einstellmethoden möglich ist. Insbesondere braucht die dynamische Konvergenzeinstellung nur für die Horizontalkomponente vorgesehen zu sein, so daß die Einstellung erheblich erleichtert ist. Im Gegensatz dazu ist bei den Elektronenkanonen-Anordnungen nach dem Stand der Technik eine zweiachsige Einstellung erforderlich, da die Achsen der einzelnen Elektronenkanonen üblicherweise in gleichseitiger Dreiecksverteilung angeordnet sind. Mit einer einfachen Ablenkvorrichtung 4 lassen sich daher bei dem erfindungsgemäßen Aufbau die Konvergenzcharakteristika verbessern, d. h., die Diagonalkonvergenz wird verbessert. Auch bei einer Röhre mit 110°-AblenkwinkeI ist es damit möglich, die Diagonalkonvergenz auf einen Wert von etwa 0,5 mm zu verbessern, wie das auch bei herkömmlichen Röhren mit 90°-AbIenkung der Fall ist.
Werden jedoch für die drei Elektronenkanonen-Einheiten 7, die in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordnet sind, die gleichen Abmessungen gewählt, wie sie auch für herkömmliche Elektronenkanonen-Einheiten Ta üblich sind, die in gleichseitige Dreiecksverteilung angeordnet sind, so muß de Durchmesser des Halses 6 vergrößert werden. Wie dii schematische Darstellung der Fig. 9 erkennen läßt ist die Breite der Anordnung, auch wenn der Durch messer der einzelnen Elektronenkanonen-Einhei ten 7 bis zu einer für die Elektronenkanonen-Eigen schäften noch zulässigen unteren Grenze verminder wird, immer noch größer als eine Seite bei der her kömmlichen Dreiecksanordnung. Als Folge davoi werden bei der erfindungsgemäßen Anordnung de Elektronenkanonen die von den beiden äußeren Ka nonen emittierten Elektronenstrahlen nahe der In nenwand des Halsabschnitts verlaufen. Wäre nun de Ablenkabschnitt 5a, wie bei den herkömmlicher Röhren, als Kegelstumpf ausgebildet, so würden diese Strahlen auf die Röhrenwand auftreffen, d. h. dei Halsschatteneffekt würde auftreten. Andererseits be deutet, wie bereits erwähnt, eine Erhöhung dei
ao Durchmessers des Ablenkabschnitts Sa zur Verände rung des Halsschatteneffekts eine Erhöhung der Ab lenkleistung.
Die Wiedergabefläche einer Empfangsröhre weisi im allgemeinen die Form eines Rechtecks auf, bei dei das Verhältnis von Horizontallänge H zur Vertikal länge V beispielsweise dem Wert 4 : 3 entspricht, d. h auch die von den Elektronenstrahlen bestrichene Umrandung im Ablenkbereich entspricht einem dei Wiedergabefläche ähnlichen, kleineren Rechteck. Bei den herkömmlichen Röhren tritt damit leicht ein Auftreffen der Elektronenstrahlen auf die Innenwand de? Ablenkabschnitts, insbesondere in dem den diagonalen Eckpunkten zugeordneten Bereichen auf. Die die Querschnittsverteilung des Ablenkabschnitts S bei
3; der erfindungsgemäßen Röhre jedoch auch in Bereichen der größten Elektronenstrahl-Ablenkwinkel am größten ist, und dieser Halsabschnitt in dem der Wiedergabefläche gegenüberliegenden Bereich ebenfalls Rechteckform aufweist, ist es möglich, das Auftreten der unerwünschten Halsschatten zu vermeiden.
Es soll nun die für die erfindungsgemäße Farbbildröhre erforderliche Ablenkleistung näher erörtert werden. Wäre die Querschnittsverteilung des Ablenkabschnitts wie bei herkömmlichen Röhren kreisrund, so wären Ablenkfelder erforderlich, die größer sind als die gegenwärtig benötigten, und zwar sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung, d.h. es müßte ein großer Ablenkstrom durch dip Ablenkeinheit geschickt werden. Da bei dererfindungsgemä-
ßen Röhre jedoch die Ablenkvorrichtung 4 an die äußere Querschnittsverteilung des Ablenkabschnitts angepaßt ist, ist es möglich, den Ablenkstrom um eine Gleichstromkomponente zu vermindern, die zur Erzeugung eines überhöhten Ablenkfeldes erforderlich ist.
Obgleich bei der Elektronenkanonen-Anordnung 16, bei der die Elektronenkanonen in einer gemeinsamen Ebene nebeneinander angeordnet sind, eine Durchmesserverminderung der einzelnen Kanonen die sphärische Aberration der elektronischen Linsen beträchtlich vergrößert, so daß es schwierig wird, ein klares Bild zu erzeugen, wird diese Schwierigkeit doch durch die schlitzförmigen Löcher 18 ausgeglichen. Darüber hinaus läßt sich mit der neuen Empfangs-
röhre, bei der die schlitzförmigen öffnungen 18 der Lochmaske 9 in vertikalen Reihen angeordnet sind, eine beträchtliche Erhöhung der Übertragung an Elektronenstrahlen e-reichen, während der zulässige
3663
(ο
Auftreffbereich gegenüber herkömmlichen Empfangsröhren mit kreisrunden Löchern in der Lochmaske (Fig. 1) vergrößert ist. Weiterhin ist die über die Lochmaske auf die Frontplatte übertragene Informationsmenge größer. Diese beiden Verbesserungen reichen aus, um die verschlechterte Fokussierung der Elck'roncnstrahlen auf Grund der erwähnten Erhöhung Jer sphärischen Aberration zu kompensieren, so daß scharfe Bilder hoher Qualität erzeugbar sind.
Im folgenden wird noch eine theoretische Betrachtung über die Gründe angestellt, warum die erfindungsgemäße Kathodenstrahlröhre mit Schlitzlochmaske eine höhere Informationsausbeule ermöglicht, als dies bei herkömmlichen Kathodenstrahlröhren mit Rundlochmaske möglich ist. Da der Abstand zwischen '5 den Bildelementen, die durch die Lochmaske erzeugt werden, beträchtlich größer ist als die spezielle, durch die Elektronenstrahlen bestimmte Auflösung, kann die Korrelation zwischen den jeweiligen Bildclementen vernachlässigt werden. Die Beziehung zwischen ao dem bewerteten Pegel L des !Contrasts der Bildelemcnte, der Anzahl der Bildelementc N und der Informationsmenge /, die auf die Wiedergabeflächc durch die Elektronenstrahlen übertragen wird, läßt sich durch folgende Beziehung ausdrucken: as
/ = N log L.
Wird beispielsweise eine Lochmaske, wie sie in Fi j. 7 abschnittweise angedeutet ist, verwendet, bei der die einzelnen Löcher eine Länge von /= 0,90 mm, eine Breite d = 0,13 mm mit einem gegenseitigen Abstand zwischen vertikalen, aneinander grenzenden Schlitzreihen von g = 0,15 mm und einer Horizontalteilung der Reihen von ρ = 0,60 mm verwendet, so entspricht jedes Schlitzloch etwa 2,5 bis 3 Elektronenstrahlflecken, so daß die Gesamtzahl der Bildelemente /V durch folgende Beziehung bestimmt ist:
N = 3,98 5 bis 4,75 5.
Darin entspricht S dem Flächenbereich der Wiedergabefläche.
Bei herkömmlichen Lochmasken 9a mit kreisrunden Löchern 8 dagegen, die jeweils einen Durchmesser von r = 0,24 mm aufweisen und die in einer in Fig. S angedeuteten Anordnung mit einer Teilung p— 0,56 mm angeordnet sind, kann jedes Loch nur einem Elektronenstrahlfleck zugeordnet werden, so daß die Gesamtzahl der Bildelemente nur dem Wert N =2,71 S entspricht. Aus diesem Grund ist die durch die Lochmaske 9 mit schlitzförmigen Löchern 18 übertragene Informationsmenge größer als die Informationsmcngc, die durch die Lochmaske 9a mit kreisrunden Löchern übertragen wird, und zwar um einen Wert von 25 bis 35 %.
Während sich mit einer Lochmaske mit Schlitzlöchern hellere Bilder erzeugen lassen, bewirken doch die Abstände g zwischen aneinander grenzenden Löchern oftmals Moire-Ränder im erzeugten Bild. Es wurde jedoch gefunden, daß sich solche Moire-Ränder dann verhindern lassen, wenn einander entsprechende Schlitze in entsprechenden Reihen in Vertikalrichtung gegeneinander verschoben sind, d. h. in gegen die Horizontale geneigten Linien verlaufen. Solche Moire-Muster lassen sich auch vermeiden, wenn der Ablenkvorrichtung 4 eine nicht gezeigte Wobbel-Einrichtung zugeordnet wird, oder wenn die Wobbel-Einrichtung zwischen der Ablenkvorrichtung 4 und der Elektronenkanonen-Anordnung 16 angeordnet wird, wobei die Wobbel-Einrichtiing mit einer Frequenz betrieben wird, die höher liegt als die Horizontalablenkfrcquenz, die der Ablenkvorrichtung zur Horizontalablenkung der Elektronenstrahlcn zugeführt wird, wobei gleichzeitig eine Oszillation in Vcrtikalablenkrichtungmit kleiner Amplitude aufgedrückt wird.
Gemäß der Erfindung ist eine Lochmaske mit Schlitzlöchern vorgesehen, die Elektronenkanoncn-Einheiten sind nebeneinander in einer gemeinsamen Horizontalebene angeordnet, und der Trichterbereich des Ablenkabschnitts weist eüie Querschniltsvcrteilung auf, die im wesentlichen dem Schnitt des auf drr Frontplatte erzeugten Bildes ähnlich ist. Auf diese Weise läßt sich eine bessere Farbbildröhre mit großem Ablenkwinkel herstellen, bei der eine gute Konvergenzeinstellung möglich ist, bei der Konvergenzl'chkr verringert sind, keine Halsschatten auftreten uml mit der sich ein scharfes, helles Bild bei kleinerer Ablenkleistung gewinnen läßt.
Während bei der oben beschriebenen Ausführungsform der Ablenkbereich S die Form eines Pyramidenstumpfes aufweist, dessen Querschnittsverteilung sich von einem Rechteck über ein Oval bis /ur Kreisform verändert, kann der Aufbau auch so vorgenommen sein, daß - wie in den F i g. 6 B bis 6 E gezeigt - eine Querschnittsveränderung nur vom Oval /ur Kreisform erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fa rbf er nse li-H ild wiedergabe roh re mit einem Ablenkwinkel von mehr als 90" und einer sphärisch gekrümmten Frontplatte, auf deren Innenfläche eine Phosphoreszenzschicht aufgebracht ist, die aus einer Vielzahl win Leuchtfleck-Tripeln besteht, die bei Erregung jeweils verschiedene Farben abstrahlen, mit einem trichterförmigen Kolbenteil, dessen größerer Rand mit der Umrandung der Frontplatte verbunden ist, mit einem Ablenkabschnitt im Bereich des trichterförmigen Kolbenteils, mit einem sich an den Ablenkabschnitt anschließenden im Querschnitt runden Halsabschnitt und mit einer darin angeordneten Elektronenkanonen-Anordnung, die aus drei Elektronenkanonen besteht, und mit einer nahe der Phosphoreszenzschicht angeordneten sphärisch gekrümmten Lochmaske, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale:
    a) Das Querschnittsbild des trichterförmigen Kolbenteils im Bereich des Ablenkschnittes (5) ändert sich allmählich von einer dem auf der Frontplatte (1) wiederzugebenden Bild entsprechenden Form -u kreisrunder Form,
    b) die drei Elektronenkanonen-Einheiten (7) sind in horizontaler Abtastrichtung in einer Ebene mit gleichem Abstand voneinander angeordnet,
    c) die Löcher der Lochmaske (9) sind als Schlitze (18) ausgebildet, die in vertikalen Reihen untereinaider angeordnet sind, wobei zur Verhinderung von Moire-Säumen oder -Streifen die Schlitze (18) jeweils einer Reihe gegen die einer angrenzenden Reihe in Vertikalrichtung um einen gleichen Betrag versetzt sind.
DE2054280A 1969-11-04 1970-11-04 Farbfernseh-Bildwiedergaberöhre Ceased DE2054280B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44087632A JPS4834349B1 (de) 1969-11-04 1969-11-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2054280A1 DE2054280A1 (de) 1971-05-13
DE2054280B2 true DE2054280B2 (de) 1973-12-13

Family

ID=13920334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2054280A Ceased DE2054280B2 (de) 1969-11-04 1970-11-04 Farbfernseh-Bildwiedergaberöhre

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3731129A (de)
JP (1) JPS4834349B1 (de)
DE (1) DE2054280B2 (de)
NL (1) NL163366C (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070596A (en) * 1971-08-27 1978-01-24 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. In-line plural beams cathode ray tube having color phosphor element strips spaced from each other by intervening light absorbing areas and slit-shaped aperture mask
NL7302367A (de) * 1973-02-21 1974-08-23
NL7303077A (de) * 1973-03-06 1974-09-10
US4186326A (en) * 1973-06-18 1980-01-29 Matsushita Electronics Corporation Shadow mask having vertical pitch about 8/(2n-1) times horizontal pitch
JPS6024533B2 (ja) * 1973-12-10 1985-06-13 日本電気株式会社 シヤドウマスクの製造方法
DE2454520A1 (de) * 1974-05-22 1975-12-04 Gen Electric Bildschirm fuer geschlitzte lochmasken von farbfernseh-bildroehren und verfahren zur herstellung
US4296189A (en) * 1979-05-24 1981-10-20 Rca Corporation Color picture tube having improved slit type shadow mask and method of making same
US4293791A (en) * 1979-11-15 1981-10-06 Rca Corporation Color picture tube having improved corrugated apertured mask
JPH09190777A (ja) * 1996-01-08 1997-07-22 Hitachi Ltd カラー陰極線管
JP3737191B2 (ja) * 1996-04-26 2006-01-18 株式会社東芝 陰極線管用偏向ヨークおよび陰極線管装置
JPH09306388A (ja) * 1996-05-14 1997-11-28 Toshiba Corp 陰極線管
JP3415361B2 (ja) * 1996-05-28 2003-06-09 株式会社東芝 陰極線管
JP3442975B2 (ja) * 1996-09-18 2003-09-02 株式会社東芝 陰極線管装置
TW394967B (en) * 1996-09-30 2000-06-21 Toshiba Corp Kinescope
JP3403005B2 (ja) * 1997-06-20 2003-05-06 株式会社東芝 陰極線管装置
JP3376260B2 (ja) 1997-11-14 2003-02-10 株式会社東芝 陰極線管装置
JP3405675B2 (ja) 1998-03-16 2003-05-12 株式会社東芝 陰極線管装置
JPH11329299A (ja) 1998-03-17 1999-11-30 Toshiba Corp 陰極線管装置および偏向ヨ―ク
US6307313B1 (en) 1998-03-31 2001-10-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Cathode ray tube apparatus
JP3376274B2 (ja) 1998-04-14 2003-02-10 株式会社東芝 陰極線管装置
JPH11345580A (ja) 1998-06-03 1999-12-14 Toshiba Corp 陰極線管装置および陰極線管の偏向装置
KR100307158B1 (ko) * 1998-09-19 2001-11-15 김순택 음극선관
KR100330147B1 (ko) 1998-09-19 2002-09-05 삼성에스디아이 주식회사 음극선관
KR100330146B1 (ko) * 1998-09-19 2002-09-04 삼성에스디아이 주식회사 음극선관
KR100286587B1 (ko) 1998-10-01 2001-04-16 김순택 음극선관
JP2000113832A (ja) * 1998-10-01 2000-04-21 Samsung Display Devices Co Ltd 陰極線管
KR100334015B1 (ko) * 1998-11-10 2002-09-26 삼성에스디아이 주식회사 음극선관
KR100309764B1 (ko) * 1998-11-10 2002-05-01 김순택 음극선관
US6552483B1 (en) * 1999-05-10 2003-04-22 Lg Electronics Inc. Cathode-ray tube having improved yoke mounting part
KR100612582B1 (ko) * 1999-05-12 2006-08-17 엘지전자 주식회사 음극선관
DE19922225C1 (de) * 1999-05-14 2000-11-02 Schott Glas Fernsehtrichter mit abschnittsweise rechteckiger Parabel
WO2002045117A2 (en) * 2000-11-29 2002-06-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Picture display device with reduced deflection power
US20050194883A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 Matsushita Toshiba Picture Display Co., Ltd. Cathode ray tube
JP2006049145A (ja) * 2004-08-05 2006-02-16 Matsushita Toshiba Picture Display Co Ltd カラー受像管
JP2006059574A (ja) * 2004-08-17 2006-03-02 Matsushita Toshiba Picture Display Co Ltd カラー受像管
JP2006079939A (ja) * 2004-09-09 2006-03-23 Matsushita Toshiba Picture Display Co Ltd 陰極線管
US7242137B2 (en) 2004-09-30 2007-07-10 Matsushita Toshiba Picture Display Co., Ltd. Cathode ray tube with cone having non-circular cross-section
US20060087215A1 (en) * 2004-10-22 2006-04-27 Matsushita Toshiba Picture Display Co., Ltd. Cathode ray tube
US20060132019A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Samsung Corning Co., Ltd. Funnel for use in a cathode ray tube

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB656682A (en) * 1948-07-07 1951-08-29 English Electric Valve Co Ltd Improvements in or relating to cathode ray tubes
US2764628A (en) * 1952-03-19 1956-09-25 Columbia Broadcasting Syst Inc Television
US3517242A (en) * 1968-01-10 1970-06-23 Zenith Radio Corp Potential gradiant stabilized cathode-ray tube
US3652895A (en) * 1969-05-23 1972-03-28 Tokyo Shibaura Electric Co Shadow-mask having graduated rectangular apertures

Also Published As

Publication number Publication date
DE2054280A1 (de) 1971-05-13
US3731129A (en) 1973-05-01
JPS4834349B1 (de) 1973-10-20
NL163366B (nl) 1980-03-17
NL163366C (nl) 1980-08-15
NL7016111A (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054280B2 (de) Farbfernseh-Bildwiedergaberöhre
DE2938769C2 (de) In-line-Elektronenstrahl-Erzeugungssystem
DE3614700C2 (de)
DE2608463A1 (de) Strahlsystem fuer eine kathodenstrahlroehre
DE1022258B (de) Kathodenstrahlroehre
DE2265368C3 (de) Farbbildwiedergabeeinrichtung
DE2902852C2 (de) Flache Elektronenstrahl-Bildwiedergaberöhre
DE2544294C3 (de) Farbbildsichtgerät
DE2717295A1 (de) Farbbildroehre
DE2545718A1 (de) Kathodenstrahl-farbbildroehre
DE2726586A1 (de) Farbverzeichnungs-korrekturvorrichtung fuer farbbildroehre
DE1046094B (de) Elektronenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern
DE2611335A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit lochmaske und verfahren zum herstellen einer solchen roehre
DE1263814B (de) Dreifarben-Farbfernsehbildroehre mit einem Schirm mit parallelen Leuchtstoffstreifen
DE2224096B2 (de) Ablenkspulensatz fuer eine farbbildroehre
DE2711266C3 (de)
DE3035241A1 (de) Farbbildwiedergaberoehre und vorrichtung mit einer derartigen roehre
DE3743985C2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE2114310C3 (de) Kathodenstrahl-Bildröhre
DE4345036A1 (de) Elektronenkanone für eine Farbkathodenstrahlröhre
DE3216039C2 (de) Elektronenstrahl-Erzeugungssystem einer Kathodenstrahlröhre
DE1487095A1 (de) Kathodenstrahlroehre,insbesondere Fernseh-Bildroehre
DE3423485C2 (de) Kathodenstrahlröhre mit einem Inline-Elektronenstrahlerzeugungssystem, das ein astigmatisches Strahlformungsgitter enthält
DE3149437C2 (de)
DE1080595B (de) Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused