DE2052322C3 - Verfahren zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels

Info

Publication number
DE2052322C3
DE2052322C3 DE19702052322 DE2052322A DE2052322C3 DE 2052322 C3 DE2052322 C3 DE 2052322C3 DE 19702052322 DE19702052322 DE 19702052322 DE 2052322 A DE2052322 A DE 2052322A DE 2052322 C3 DE2052322 C3 DE 2052322C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strands
wire bundle
parallel wire
adhesive
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702052322
Other languages
English (en)
Other versions
DE2052322B2 (de
DE2052322A1 (de
Inventor
Hansjoerg 4019 Monheim Friedmann
Carl-Heinz Dipl.-Ing. 4006 Erkrath Rademacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF
Unitecta Oberflaechenschutz 5650 Solingen GmbH
Original Assignee
HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF
Unitecta Oberflaechenschutz 5650 Solingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF, Unitecta Oberflaechenschutz 5650 Solingen GmbH filed Critical HEIN LEHMANN AG 4000 DUESSELDORF
Priority to DE19702052322 priority Critical patent/DE2052322C3/de
Priority to AT869771A priority patent/AT331297B/de
Priority to BE773923A priority patent/BE773923R/xx
Priority to FR7137270A priority patent/FR2111804B2/fr
Priority to GB4888971A priority patent/GB1360010A/en
Publication of DE2052322A1 publication Critical patent/DE2052322A1/de
Publication of DE2052322B2 publication Critical patent/DE2052322B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2052322C3 publication Critical patent/DE2052322C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/16Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
    • D07B1/162Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber enveloping sheathing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/14Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
    • D07B1/141Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising liquid, pasty or powder agents, e.g. lubricants or anti-corrosive oils or greases
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/002Making parallel wire strands
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2033Parallel wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2095Auxiliary components, e.g. electric conductors or light guides
    • D07B2201/2097Binding wires

Description

Die Erfindung nach dem Hauptpatent 19 38 931 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels, wobei bei dem Paralleldrahtbündel aus Litzen die Unebenheiten auf der Mantelfläche mit einem Kunststoff ausgefüllt werden und darauf eine Außenbeschichtung aus Kunststoff aufgebracht und insbesondere unter der Außenbeschichtung mindestens eine Lage eines Gewebes eingebracht wird, wobei aut die Litzen zunächst in einem auseinandergezogenen Zustand als Kunststoff ein lösiingsmittelfreies bzw. lösungsmittelarmes Elastomer in Form einer Vergußmasse, Klebemasse bzw. einer haftenden Korrosionsschutzmasse oder eines -mittels aufgebracht wird, danach die Litzen zu dem Paralleldrahtbündel zusammengefaßt werden und schließlich die durch die Litzen gebildeten Zwischenräume und die Unebenheiten auf der Mantelfläche mit diesem Elastomer vollständig bzw. nahezu vollständig ausgefüllt werden.
Es sind nun Paralleldrahtbündel bekanntgeworden, die aus parallel zueinander liegenden Litzen bestehen. Dabei wird das Paralleldrahtbündel durch Bündelung der Litzen hergestellt und die feste Verbindung der Litzen untereinander durch Umwickeln des Paralleldrahtbündels mit einem Draht oder Band unter Verwendung von Kabelschellen oder Anordung von Bandagen bewirkt. Die Litzen selbst sind als patentverschlossene Seile hergestellt.
Solchermaßen hergestellte Paralleldrahtbündel unterliegen aber einer fortschreitenden Korrosion dadurch, daß Feuchtigkeit sowohl in die Spalten der p.irallel zueinander liegenden Litzen als auch in diejenigen von zwei sich berührenden Einzeldrähten der Litzen eindringt; es kommt so vom Innern des Paralleldrahtbündels her zu einer fortschreitenden Korrosion.
Dieser Nachteil kann auch nicht dadurch vermieden werden, daß die Litzen und/oder das Paralleldrahtbündel insgesamt mit einem aktiven Korrosionsschutzanstrich oder -belag versehen werden, da im Laufe der Zeit doch Feuchtigkeit infolge Abbau des Anstrichs bzw. Belages in das Paralleldrahtbündel eindringt.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels nur aus Litzen, mittels dessen die Litzen ihrerseits bereits während ihrer Herstellung mit einem dauerhaften Korrosionsschutz versehen werden.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des einzigen Anspruches angegebenen Maßnahmen gelöst.
Bei einem erfindungsgemäß hergestellten Paralleldrahtbündel, das nur aus Litzen aufgebaut und zusammengesetzt ist, sind sämtliche Zwischenräume bzw. Spalten im Innern ausgefüllt. Dadurch ist auch bei solchen Paralleldrahtbündeln ein dauerhafter Korrosionsschulz erreicht. Die Litzen sind dabei als Seile mit runden und/oder profilierten Einzeldraht >:n ausgebildet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels, wobei bei dem Paralleldrahtbündel aus Litzen die Unebenheiten auf der Mantelfläche mit einem Kunststoff ausgefüllt werden und darauf eine Außenbeschichtung aus Kunststoff aufgebracht und insbesondere unter der Außenbeschichtung mindestens eine Lage eines Gewebes eingebracht wird, wobei auf die Litzen zunächst in einem auseinandergezogenen Zustand als Kunststoff ein lösungsmittelfreies bzw. lösungsmittelarmes Elastomer in Form einer Vergußmasse, Klebemasse bzw. einer haftenden Korroi;onsschutzmasse oder eines -mittels aufgebracht wird, danach die Litzen zu dem Paralleldrahtbündel zusammengefaßt werden und schließlich die durch die Litzen gebildeten Zwischenräume und die Unebenheiten auf der Mantelfläche mit diesem Elastomer vollständig bzw. nahezu vollständig ausgefüllt werden, nach Patent 19 38 931, dadurch gekennzeichnet, daß schon während der Verseilung der Einzeldrähte zu den Litzen in das Verseilzentrum kontinuierlich Vergußmasse, Klebemasse bzw. haftende Korrosionsschutzmasse oder -mittel eingebracht wird, wobei die davon eingebrachte Menge in Abhängigkeit von der Viskosität, des Einbringdruckes und der Verseilgeschwindigkeit so groß ist, daß die Räume zwischen den Einzeldrähten vollständig oder nahezu vollständig ausgefüllt sind und darüber hinaus ein solcher }0 Überschuß vorhanden ist, daß sich der Überschuß air den Spalten zweier benachbarter Einzeldrähte heraus drückt und ausreicht, um mittels einer nachgeschalteten Glätteinrichtung den Litzenmantel vollständig zu umgeben.
DE19702052322 1970-10-24 1970-10-24 Verfahren zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels Expired DE2052322C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702052322 DE2052322C3 (de) 1970-10-24 1970-10-24 Verfahren zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels
AT869771A AT331297B (de) 1970-10-24 1971-10-08 Verfahren zur herstellung von kabeln
BE773923A BE773923R (fr) 1970-10-24 1971-10-14 Procede et appareillage pour la fabrication de
FR7137270A FR2111804B2 (de) 1970-10-24 1971-10-18
GB4888971A GB1360010A (en) 1970-10-24 1971-10-21 Method for producing cables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702052322 DE2052322C3 (de) 1970-10-24 1970-10-24 Verfahren zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2052322A1 DE2052322A1 (de) 1972-08-03
DE2052322B2 DE2052322B2 (de) 1979-03-01
DE2052322C3 true DE2052322C3 (de) 1979-10-11

Family

ID=5786067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052322 Expired DE2052322C3 (de) 1970-10-24 1970-10-24 Verfahren zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT331297B (de)
BE (1) BE773923R (de)
DE (1) DE2052322C3 (de)
FR (1) FR2111804B2 (de)
GB (1) GB1360010A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59001339D1 (de) * 1989-04-12 1993-06-09 Vorspann Technik Gmbh Spannbuendel aus mehreren spanngliedern wie litzen, staeben oder draehten.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2052322B2 (de) 1979-03-01
GB1360010A (en) 1974-07-17
BE773923R (fr) 1972-04-14
FR2111804A2 (de) 1972-06-09
DE2052322A1 (de) 1972-08-03
ATA869771A (de) 1975-11-15
FR2111804B2 (de) 1973-07-13
AT331297B (de) 1976-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018003824B4 (de) Herstellungsverfahren für einen isolierten elektrischen draht und isolierter elektrischer draht
DE2052322C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels
DE1938931A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kabeln
DE1781384A1 (de) Flaches Gewebe mit Kunststoffbeschichtung
DE2021916B2 (de) Nutisolierung fur einen Stander oder Laufer eines Elektromotors
DE1951192C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Paralleldrahtbündels
DE1510072C2 (de)
DE2050569A1 (en) Metal cables - treated with an anti-corrosive coating
DE3934270A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zweilagigen litzenspiralseils
DE678079C (de) Mehrleiterkabel mit einzeln verbleiten Adern
DE3010438A1 (de) Verfahren zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DE1586289A1 (de) Verfahren zum Einbetten von Draehten od.dgl. in eine Einbettungsmasse und nach diesem Verfahren hergestellter Paketkoerper
AT256674B (de) Im Kreuzschlag verseiltes Drahtseil
DE842268C (de) Verfahren zur Aufbringung eines eine Glasgespinst-Armierung enthaltenden Pech-Bitumen-Mantels um Isolierkoerper
EP1606449B1 (de) Drahtseil
DE1083372B (de) Verfahren zur Herstellung eines stabfoermigen Zugisolators
DE1665634C3 (de)
DE613073C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zwickelbeilaufes fuer mehradrige elektrische Kabel mit gemeinsamem Bleimantel
DE893821C (de) Ummanteltes mehradriges Kabel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2031895A1 (en) Wire rope - with polyurethane packed centre layer but free outer and inner layers
DE2020384A1 (de) Fernmelde-Buendelkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2438979A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer leitungen aus zwei oder mehreren zu einem buendel mit reversierendem schlag verseilten adern
DE2429701A1 (de) Kunststoffbeschichteter faden
DE2220957A1 (de) Fernmeldekabel
DE1094388B (de) Klebestreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent