DE205198C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205198C
DE205198C DENDAT205198D DE205198DA DE205198C DE 205198 C DE205198 C DE 205198C DE NDAT205198 D DENDAT205198 D DE NDAT205198D DE 205198D A DE205198D A DE 205198DA DE 205198 C DE205198 C DE 205198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
pianos
hammer
downward
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205198D
Other languages
English (en)
Publication of DE205198C publication Critical patent/DE205198C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/12Keyboards; Keys
    • G10C3/14Keyboards; Keys for playing by the feet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Repetitions-Pedalmechanik mit nach abwärts schlagenden Hämmern für Pedalklaviere.
Fig. ι der Zeichnung zeigt die Mechanik vor, Fig. 2 nach dem Anschlag.
Durch Niederdrücken der Taste g (Fig. 2) schlägt der Hammer e nach unten gegen die Saite und wird sofort durch die Feder h zurückgeholt. Der .Stößer f wird durch einen mittels Schraube k einstellbaren Auslösehaken i gehalten und gelangt dadurch in die Angriffsstufe c. Diese Stufe dient dem Hammer nicht nur als Fänger, sondern hält denselben auch zu neuem Anschlag bereit. Die dritte Angriffsstufe b, auf die der Stößer alsdann gelangt (s. Fig. 1), dient lediglich nur zum Abfangen des Hammers und bewirkt zugleich die Begrenzung der Bewegung der Stoßzunge, wodurch erzielt wird, daß beim geringsten Loslassen der Taste g die Stoßzunge / sofort in die zweite Stufe fällt und zu neuem Spiel bereitsteht. Beim gänzlichen Loslassen der Taste gelangt der Stößer wieder auf die Angriffsstufe d (Fig. 1).
25 Paten τ-Α ν Spruch:
Repetitions-Pedalmechanik mit nach abwärts schlagenden Hämmern für Pedalklaviere, dadurch gekennzeichnet, daß die Hammernuß mit drei Stufen für den Angriff des Stößers versehen ist, von denen die beiden oberen zugleich zum Abfangen des Hammers dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 51 b. GRUPPE 35.
    RICHARD NEUFEIND in BERLIN.
    Repetitions-Pedalmechanik mit nach abwärts schlagenden Hämmern für Pedalklaviere. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juli 1907 ab.
DENDAT205198D Active DE205198C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205198C true DE205198C (de)

Family

ID=467465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205198D Active DE205198C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205198C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570528A (en) * 1982-06-17 1986-02-18 Koninklijke Eijsbouts Klokkengieterij En Fabriek Van Torenuurwerken B.V. Keyboard for a carillon

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570528A (en) * 1982-06-17 1986-02-18 Koninklijke Eijsbouts Klokkengieterij En Fabriek Van Torenuurwerken B.V. Keyboard for a carillon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE205198C (de)
DE29363C (de) Repetitions-Mechanik ohne Feder für Flügel und Pianino's
DE30602C (de) Federanordnung an Pianino-Mechaniken
DE61418C (de) Repetitionsmechanik für Pianofortes
DE199443A (de)
DE149882C (de)
DE158937C (de)
DE55636C (de) Mechanik für Pianofortes
DE204219C (de)
DE100652C (de)
DE61936C (de) Viertelschlagwerk
DE263810C (de)
DE267647C (de)
DE31885C (de) Viertelstunden - Schlagwerk j mit Repetition
DE20869C (de) Neuerungen an einer Pianino-Mechanik
DE19214C (de) Neuerungen an Repetitionsmechanismen für Klaviere
DE48069C (de) Kinder - Klavier mit Metall- und Glasplatten zur Tonerzeugung
DE232314C (de)
DE96390C (de)
DE35764C (de) Neuerung an Pianino - Mechaniken
DE894191C (de) Repetitionsmechanik fuer Klaviere
DE12468C (de) Neuerungen an der Klaviermechanik
DE73270C (de) Wiederholungsschlagwerk für Uhren
DE22427C (de) Neuerung an Pianofortes
DE30551C (de) Vorrichtung zur Verschiebung der Hämmer bei Pianino-Mechaniken