DE2050172A1 - Warmeaustauschanordnung - Google Patents

Warmeaustauschanordnung

Info

Publication number
DE2050172A1
DE2050172A1 DE19702050172 DE2050172A DE2050172A1 DE 2050172 A1 DE2050172 A1 DE 2050172A1 DE 19702050172 DE19702050172 DE 19702050172 DE 2050172 A DE2050172 A DE 2050172A DE 2050172 A1 DE2050172 A1 DE 2050172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
bricks
receptacles
holder
exchange arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702050172
Other languages
English (en)
Inventor
Carlisle Olner Houston. Tex Byrdjun (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unifrax 1 LLC
Original Assignee
Carborundum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carborundum Co filed Critical Carborundum Co
Publication of DE2050172A1 publication Critical patent/DE2050172A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles
    • F28D17/02Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles using rigid bodies, e.g. of porous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/009Heat exchange having a solid heat storage mass for absorbing heat from one fluid and releasing it to another, i.e. regenerator
    • Y10S165/03Mass formed of modules arranged in three dimensional matrix, i.e. checkerwork
    • Y10S165/035Mass formed of modules arranged in three dimensional matrix, i.e. checkerwork in casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

Tii-3 Ca:-ba-UiJiDi Co::ipsuiy 2050172
1 j23 3u_'.;'ü1o Avenue
UoA 9· Oktober 1^C
Wärmeaustauschanordnung
Sie Erfindung betrifft eine Wärmeaustauschanordnung zum Erwärmen und Abkühlen von Gasen. Durch die Anordnung werden abwechselnd heiße und kalte Gase geleitet. Sie Wärme wird von den heißen Gasen auf die Austauschanordnung übertragen, die die Wärme wieder auf die kalten Gase überträgt. Für eine solche Art der Wärmeaustauschanordnung gibt es viele Terwendungs- f möglichkeiten. Beispielsweise arbeitet man in der Herstellung von Sauerstoff oder festem Kohlendstoffdioxid mit Wärmeaustauschern bzw. Regeneratoren zum Ausfrieren von Feuchtigkeit. Ein anderer Anwendungsbereich für Wärmeaustauscher liegt in der Rückgewinnung von Wärme aus Verfahrens- oder Verbrennungsgas en; dabei wird diese Wärme ausgenutzt, um Brennluft vorzuwärmen. Anwendung finden solche Regeneratoren auch im Cracken von Kohlenwasserstoffen zur Herstellung von Olefinen und Azetylen.
Es gibt die vielfältigsten Konstruktionen für Wärmeaustauschanordnungen. Sie Erfindung ist mit einer Verbesserung in den Λ Wärmeaustauschanordnungen befaßt, die aus einer Anzahl gekehlter Ziegel gebildet sind - die sogenannten Hasehe-Ziegel. Diese nach ihrem Erfinder benannten Ziegel sind in ihrem Aufbau den aus der US-Patentschrift 2 622 864 bekannten ähnlich. Gelegentlich lockert sich nach einer bestimmten Benutzungdauer eine Wärmeaustauschanordnung, die durch eine Anzahl dieser Ziegel gebildet ist, bis zu einem solchen Punkt, daß die Ziegel herausfallen. Das scheint die Folge einer Verlagerung bzw. des
24 289 . . 2 -
109817/US6
sogenannten "Krieehens" der Ziegel zu sein, die bzw. das vonstattengeht, wenn sich die Anordnung ausdehnt und zusammenzieht, jedesmal wenn eine Erwärmung und Abkühlung erfolgt.
Erfindungsgemäß ist eine Verbund-Wärmeaustauschanordnung vorgesehen, bestehend aus einer Anzahl von Ziegeln, die gestapelt und derart miteinander verbunden sind, daß ein "Kriechen" verhindert wird, gleichzeitig aber auch in den einzelnen Kacheln keine Spannungen erzeugt werden, die zu deren Brechen führen könnten. Sie erfindungsgemäße Lösung wird ohne Verwendung einer fc Feder-Nut-Verbindung erreicht. Bas ist wichtig, weil es ganz entscheidend ist, daß der Ziegel so flach wie möglich hergestellt wird und parallele gegenüberliegende Seiten hat. Gelegentlich ist es erforderlich, die Seiten flachzuarbeiten, beispielsweise durch Schleifen, und daß wäre unmöglich, wenn sich von den Seiten des Ziegels Federn wegerstrecken würden. Sa diese Ziegel ferner aus keramischen Hassen hergestellt werden, haben sie auch die Sprödigkeit dieser Massen. Es müßte deshalb auch eine sehr lästige Sorgfalt aufgewendet werden, wenn Ziegel transportiert werden, die mit solchen Federn versehen sind, da diese Federn abbrechgefährdet sind. Außerdem ließen sich die Ziegel dann nicht Seite auf Seite stapeln, ohne daß Spannungen auftreten, die häufig zu Brüchen führen.
Sie Erfindung ist im nachfolgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind:
Fig. 1 ein Schaubild einer Wärmevaustauscheranordnung mit Ziegeln in erfindungsgemäßer Ausbildung und
Fig. 2 ein Schaubild von vier dieser Ziegel in der übereinanderliegenden Anordnung, die sie innerhalb der Wärmeaustauschanordnung einnehmen.
10981 7/ USS
Gemäß Fig. 1 besteht eine Wärmeaustauschanordnung gemäß der Erfindung aus einem Gehäuse 3, das aus einem beliebigen geeigneten Werkstoff bestehen kann. Das Gehäuse ist mit einem Gaseinlaß 5 und mit einem gegenüberliegenden Gasauslaß (nicht dargestellt) versehen, und es hat vorzugsweise eine isolierende feuerfeste Auskleidung. Innerhalb des Gehäuses 3 befinden sich eine Anzahl rechteckiger, geschichteter feuerfester-Ziegel 11. .
Wie am besten aus Fig. 2 zu sehen ist, haben diese Ziegel jeweils gleiche ebene vordere und hintere Bänder 15 nnd gleiche λ ebene Seitenränder 17 sowie im wesentlichen parallele gegenüberliegende Seiten oben und unten. Sie Seiten weisen jeweils eine Anzahl von Erhöhungen 23 auf, die durch im wesentlichen halbrunde Nuten 25 voneinander getrennt sind; die Hüten verlaufen im wesentlichen gerade und im wesentlichen parallel zueinander und erstrecken sich über den Ziegel hinweg zwischen den Händern 15. Sie Hüten 25 in einer Seite sind gegenüber den Nuten in der dgegenüberliegenden Seite versetzt. An den Seitenrändern des jeweiligen Ziegels endet die Oberseite des Ziegels in schmalen Erhöhungen 27, die nur halb so breit wie die Erhöhungen 23 zwischen den Hüten 25 sind, während die Unterseite in viertelkreisförmigen Hüten 29 endet.
In der Wärmeaustauschanordnung sind diese Ziegel 11 Kante an Kante und Seite an Seite im Gehäuse 3 gelegt, um flache, parallele, übereinanderliegende Schichten zu bilden, wobei die Nuten in den Seiten des jeweiligen Ziegels in der einen Schicht mit den Nuten in den angrenzenden Seiten der damit in Berührung stehenden Ziegel der darüber und darunter befindlichen Schicht in einer Flucht liegen, um Fließwege durch die Anordnung zu bilden. Sie Ziegel in der jeweiligen Schicht können in ihrer Größe, von der der angrenzenden Schichten abweichen,
- 4 -1098 17/U56
so daß die Übergänge zwischen den Ziegeln in angrenzenden Schichten unterbrochen sind. Wenn zwei Ziegel 11 Seite an Seite gelegt werden, passen die beiden schmalen Erhöhungen 27 zusammen, um eine geteilte Erhöhung der gleichen Sreite zu bilden, die die Erhöhungen 23 haben, und ebenso fügen sich die viertelkreisförmigen Nuten 29 zusammen, um eine vertikal geteilte, im wesentlichen halbrunde Hut gleicher Größe wie die ITuten 25 zu bilden.
Die Sperrmittel, die vorgesehen sind, um die übereinanderliegenden Ziegel an einer Relativbewegung parallel zu deren Ober- und Unterseite zu hindern und damit ein "Kriechen" der Ziegel unter dem Einfluß abwechselnder Erwärmung und Abkühlung zu verhindern, bestehen aus einer Vielmahl von Haltern, die in Aufnahmen gesteckt werden, welche in den Erhöhungen 23 vorgesehen sind. Beim Fressen der Ziegel 11 in die vorgesehene Form werden eine Vielzahl von Aufnahmen 55 in die jeweilige Erhöhung geformt, und zwar in festgelegten Abständen von den Enden des Ziegels. Die übereinanderliegenden Erhöhungen haben also zusammenpassende Aufnahmen, und einige davon können Halter aufnehmen, während die Ziegel verlegt werden, um die verschiedenen Lagen miteinander zu verriegeln.
Die Aufnahmen 33 und natürlich auch die in sie einsusetzenden Halter können die verschiedensten Formen haben. Vorzugsweise sind, wie das in der Zeichnung dargestellt ist, die Aufnahmen jeweils im wesentlichen halbkugelförmig, und bei den in Fig. 2 gezeigten Haltern handelt es sich um Kugeln, die einen etwas kleineren Durchmesser als die Aufnahmen haben. Die Halter passen also lose ein, und es ist vorgesehen, die Größe der Aufnahmen und/oder der Halter zu ändern, je nach der thermischen Ausdehnung. Es versteht sich in diesem Zusammenhang natürlich, daß die Aufnahmen und die Halter auf Wunsch auch in anderen Formen vorgesehen sein können. Beispielsweise können die Aufnahmen zylindrisch
- 5 -109817/U56
s ein ρ und die dazu passenden Halter haben die Form kleiner Zylinder.
Vorzugsweise sind die erfindungsgemäß vorgesehenen Halter aus einer Keramikmasse hergestellt, die der der Ziegel gleicht0 lot allgemeinen ist also eine feuerfeste Hasse mit hohem Aluminlumoxid-gehalt gut geeignet. Es können jedoch auch andere Werkstoffe verwendet werden, beispielsweise andere Keramikmassen oder ein wärmebeständiges Metall. Wie bereits erwähnt, müssen Vorkehrungen getroffen sein, um die Änderungen in den Größen aufzunehmen, die die Folge der Wärmeausdehnung des Ziegels und der " Halter sind, indem die Halter entsprechend dimensioniert werden. Indem sie aus demselben Keramikmaterial hergestellt werden, wird diese Schwierigkeit weitgehend ausgeschaltet. Die Halter können mit Hilfe jedes geeigneten Herstellungsverfahrens in die gewünschte Größe und Form gebracht werden. Abgesehen vom Spiel für die Wärmeausdehnung kann sich ein gewisses zusätzliches Spiel zwischen den Haltern und den Aufnahmen als vorteilhaft erweisen, um die geringe Verlagerung der Ziegel zu ermöglichen, ohne daß in dem einzelnen Ziegel unmäßige Spannungen erzeugt werden«
Bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Wärmeaustauschanord- J nung wird zunächst eine erste Lage Ziegel verlegt. Bann werden Halter in eine gewünschte Anzahl von Aufnahmen in den Ziegeln gesetzt, die bereite verlegt worden sind. Hit dem Verlegen weiterer Lagen Ziegel werden Halter in die entsprechenden Aufnahmen gesetzt, ehe die nächste Lage verlegt werden, bis ein Ziegelstapel der gewünschten Höhe erreicht ist. Dabei braucht nicht in jeder Aufnahme ein Halter vorgesehen zu sein. Im allgemeinen reichen zwei bis drei Halter zwischen jeweils zwei übereinanderliegenden Ziegeln. Sie Halter unterstützen die Ausrichtung der
1 0 9 8 1 7 / U 5 S
Ziegel bei einer Verlegung, so daß die aufeinander zu gericht teten Buten Durchgang bilden. Bisher war es im allgemeinen üblich9 RiehtstÄbe in die Buten einer Lage einzulegen, um eine ordnungsgemäße Anordnung der nächsten Lage zu erreichen. Bei der Herstellung der erflndungsgeaaSen Anordnung übernehmen die Halter allein diese Funktion.
Pat entanspreche
109817/U56

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Wärmeaustauschanordnung, bestehend aus einem Gehäuse mit einer Anzahl geschichteter feuerfester Ziegel, die jveils zwei im wesentlichen parallele, rechteckige, einander gegenüberliegende Seiten aufweisen, welche durch eine Anzahl von Erhöhungen gebildet sind, die durch Nuten voneinander getrennt sind, wobei die Buten im wesentlichen gerade sind, im wesentlichen parallel zueinander liegen und sich ganz über den Ziegel erstrecken und die Nuten auf' einer Seite gegenüber den Hüten an der anderen Seite versetzt sind, wobei die Ziegel in dem Gehäuse Kante an Kante und Seite an Seite zur Bildung flacher, paralleler, übereinanderliegender Lagen angeordnet sind, bei "
    denen die Übergänge zwischen den Ziegeln in aufeinanderliegenden Lagen unterbrochen sind und die Hüten in den Seiten des jeweiligen Ziegels in einer Flucht mit den Buten in den angrenzenden Seiten der damit in Berührung stehenden Ziegel darüber und darunter lieg^a, derart, daS Durchgänge durch die Anordnung gebildet werden, gekenaz eichet durch Sperrmittel (35»3.5)» die übereinanderliegende Ziegel (11) an einer Helativbewegung parallel zu den Seiten hindern.
    2. Wärmeaustauschanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrmittel (33»35) durch Aufnahmen (33) ia den Erhöhungen (23) und durch Halter (33) gebildet sind, die in die Λ Aufnahmen (53) eingreifen.
    3. Wärmeaustauschanord&ung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (35) und*die Aufnahmen (33) gekrümmte Oberflächen haben.
    4. Wärmeaustauschanordnung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (35) und die Aufnahmen (33) kugelförmig sind.
    24 28? . 2 -
    1098 17/U56
    5. Wärmeaustauschanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter und die Aufnahmen zylindrisch sind.
    6. Wärmeaustauschanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (35) "and. die Aufnahmen (33) aus demselben Material "bestehen.
    7· Wärmeaustauschanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Aufnahme (33) in jeweils einem Ziegel in einer Flucht mit einer Aufnahme (33) ^η einem daruberliegenden Ziegel liegt und innerhalb der in einer Flucht liegenden Aufnahmen (33»33) ein Halter (35) eingefaßtist.
    1 0 9 8 1 7 / U 5 6
    COPY
DE19702050172 1969-10-15 1970-10-13 Warmeaustauschanordnung Pending DE2050172A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86655769A 1969-10-15 1969-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2050172A1 true DE2050172A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=25347867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050172 Pending DE2050172A1 (de) 1969-10-15 1970-10-13 Warmeaustauschanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3630503A (de)
DE (1) DE2050172A1 (de)
GB (1) GB1272692A (de)
NL (1) NL7015080A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580794A1 (fr) * 1985-04-23 1986-10-24 Inst Francais Du Petrole Dispositif d'echange thermique utilisable notamment pour des echanges entre gaz

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4004633A (en) * 1973-12-13 1977-01-25 Martin & Pagenstecher Gmbh Brick construction for horizontal regenerator
US5361557A (en) * 1993-05-28 1994-11-08 Indresco Inc. Offsetting interlocking tie-back assembly
US6887551B2 (en) * 2003-05-16 2005-05-03 Exxonmobil Research & Engineering Co. Anchoring system and snap-fit methodology for erosion resistant linings
US20150211804A1 (en) * 2014-01-28 2015-07-30 Kunshan Jue-Chung Electronics Co., Ltd. Energy storage assembly and energy storage element thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1907852A (en) * 1931-05-21 1933-05-09 Fred M Miller Checker brick system
US1976575A (en) * 1933-04-24 1934-10-09 James E Macdonald Refractory regenerator brick

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580794A1 (fr) * 1985-04-23 1986-10-24 Inst Francais Du Petrole Dispositif d'echange thermique utilisable notamment pour des echanges entre gaz
EP0202981A1 (de) * 1985-04-23 1986-11-26 Institut Français du Pétrole Vorrichtung zum Wärmeaustausch, insbesondere verwendbar zum Gas-/Wärmeaustausch

Also Published As

Publication number Publication date
US3630503A (en) 1971-12-28
GB1272692A (en) 1972-05-03
NL7015080A (de) 1971-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313117B2 (de) Thermoelektrische einrichtung mit heizrohren als waermeaustauscher
DE2048386C3 (de) Plattenwärmetauscher
DE2600147A1 (de) Waermeaustauscher fuer hohe temperaturen
EP0389971A2 (de) Keramischer Wärmeübertrager
DE2229656C3 (de) Keramischer Besatzstein für Wärmetauscher
DE2050172A1 (de) Warmeaustauschanordnung
DE2529358A1 (de) Waermetauscher
DE2325245B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Sekudärelektronen emittierenden Mikrokanalplatte
DE2529372A1 (de) Formstein fuer die gitterung von regenerativ beheizten oefen
DE2934973A1 (de) Keramische waermerekuperatorkonstruktion und -anordnung
DE959917C (de) Gleich- oder Gegenstrom-Waermetauscher in Blockform
DE575365C (de) Regenerativwaermeaustauscher, insbesondere zur Vorwaermung der Verbrennungsluft
DE3021097A1 (de) Einleger zum abstuetzen eines keramikkerns waehrend des brennens und vorrichtung zum brennen von keramikkernen
DE144043C (de)
EP0107243A1 (de) Liegender Gitterbesatz für Kammern regenerativ beheizter Öfen
DE389284C (de) Zum Ausmauern von Waermespeichern dieneder Hohlstein
DE3107114A1 (de) Hochtemperatur-gasverteiler fuer ein wirbelbett
DE2510893C3 (de) Keramischer Rekuperator mit Formsteinen
DE3406145C2 (de) Feuerfeste Auskleidung für Ofenwagen
DE645899C (de) Regenerator
DE1964663C3 (de) Verschleißfutter für einen Konverterhut
LU85028A1 (de) Gitterstein fuer senkrechte winderhitzer sowie mit diesen gittersteinen aufgebaute winderhitzerausgitterung
DE900450C (de) Koksofen
DE583125C (de) Gegossener, feuerfester Baukoerper fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen
DE1155707B (de) Basische, feuerfeste Steine und Verfahren zu seiner Herstellung