DE2050074A1 - 4 (Adamantylaminoalkylamino) chinoline, deren Salze und Derivate, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

4 (Adamantylaminoalkylamino) chinoline, deren Salze und Derivate, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2050074A1
DE2050074A1 DE19702050074 DE2050074A DE2050074A1 DE 2050074 A1 DE2050074 A1 DE 2050074A1 DE 19702050074 DE19702050074 DE 19702050074 DE 2050074 A DE2050074 A DE 2050074A DE 2050074 A1 DE2050074 A1 DE 2050074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethyl
general formula
quinoline
chloro
adamantylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702050074
Other languages
English (en)
Inventor
Venkatachala L North Brunswick NJ Narayanan (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ER Squibb and Sons LLC
Original Assignee
ER Squibb and Sons LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ER Squibb and Sons LLC filed Critical ER Squibb and Sons LLC
Publication of DE2050074A1 publication Critical patent/DE2050074A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/38Nitrogen atoms
    • C07D215/42Nitrogen atoms attached in position 4
    • C07D215/46Nitrogen atoms attached in position 4 with hydrocarbon radicals, substituted by nitrogen atoms, attached to said nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DIPL-CHEM. DR. ELISABETH JUNG DIPL.-CHEM. DR. VOLKER VOSSIUS DIPL.-PHYS. DR. JÜRGEN SCH IRD EWAHN PATENTANWÄLTE
MÖNCHEN 23.
CLEMENSSTnASSE 30
TELEFON 345067
TELEGRAMM-ADRESSE: INVENT/MUNCHEN
I£UXS29MS2050074
u.Z.: Έ 623 C (vdB/kä) Case 869 852-S
E.E. SQUIBB & SOlTS, INC., New York, N.Y., V.St.A.
12. Oktober 1970
τ-(Adaniantylaminoalkylamino)-chinoline, deren Salze und Derivate, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung"
Priorität: 27. Oktober 1969, V.St.A., Ur. 869 852
Gegenstand der Erfindung sind neue 4-(AdfUi:antylaminoallcylaraino)-chinoline, die in 2-Stellung durch eine Styryl- oder Methylgruppe substituiert sind, der allgemeinen Formeln
oder
109819/2246
(D
(IV)
INSPECTED
in denen R und IT gleich oder verschieden sind und Wasserstoff-. oder Halogenatorne, Nitro- oder Hydroxygruppen oder Alkoxyreste bedeuten, R ein V/asserstoffatom oder ein niederer Alkylrest ist, R und R^ gleich oder verschieden sind und Wasserstoff- oder Halogenatome, Hydroxy- oder Phenylgruppen oder Alkyl- oder Alkoxyreste "bedeuten, Ir ein Wasserstoffatom, ein niederer Alkyl-, niederer Alkenyl- oder Phenyl-(nieder)alkylrest ist und η den Wert 2 bis 4 hat, und deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
Diese Verbindungen stellen wirksame Mittel gegen Protozoen, Fungi, Viren und Bakterien dar.
■v
Die Verbindungen können nach verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Gegenstand der Erfindung ist daher weiterhin ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein 4-Halogen-2-methylchinolin der allgemeinen Formel
in der X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom ist und R die vorstehenden Bedeutungen besitzt, mit einem Adamantylamin der allgemeinen Formel
iM>
109819/2246
in der R2, R^, R^, R^ und η die vorstenenden Bedeutungen besitzen, umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung" der nl.'i gemeinen Formel
? 'S A R
in der R, R , R- , R , R und η die vorstehenden Bedeutungen besitzen, mit einem Benzaldehyd der allgemeinen Formel
OCII // J^y.
(V) in der R die vorstehende Bedeutung besitzt,
reagieren lässt.
Die Umsetzung kann entweder durch ein- bis dreistündiges Erhitzen der Reaktionsteilnehmer auf 120 bis 1800C oder durch Lösen der Reaktionsteilnehmer in einem inerten Lösungsmittel, wie Xylol, Toluol oder Dimethylformamid, und drei- bis achtstündigem Kochen unter Rückfluss durchgeführt werden.
Die Reaktion mit Benzaldehyd kann auf zwei verschiedenen Wegen durchgeführt werden· Einmal kann man die Verbindung der allgemeinen Formel IV mit einem Überschuss an einem Benzaldehyd der allgemeinen Formel Y in Gegenwart von Essigsäureanhydrid erhitzen. Das erhaltene Diacetat kann dann durch Erhitzen mit starker Salzsäure hydrolysiert werden. Es bildet sich dann die Verbindung der allgemeinen Formel I. Gegebenenfalls kann man ent spreche-2:0 e Mengen der Reaktionsteilnehmer der allgemeinen Formeln IV und V
109819/2246 o
in einem organischen Lösungsmittel, wie Benzol oder Xylol, 3 bis 6 Stunden in Gegenwart einer katalytisch wirkenden organischen Base, wie Piperidin oder Pyridin, erhitzen. Es bildet sich ebenfalls eine Verbindung der allgemeinen Formel I.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel III, in denen H*' ein Wasserstoffatom ist, werden dadurch hergestellt, dass man ein substituiertes Aminoadamantan der allgemeinen Formel
2 3 4-
in der R , R und R die vorstehenden Bedeutungen besitzen, dadurch in die entsprechenden Alkylendiamine überführt, dass man sie mit einem Sulfonylaziridin, wie Tosylaziridin oder Brosylaziridin (hergestellt durch Behandeln eines Aziridine mit z.B. Tosylchlorid in Gegenwart einer Base, wie Triethylamin) umsetzt, und danach das erhaltene Sulfonamid mit Natrium in flüssigem Ammoniak oder Lithiumaluminiumhydrid in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Äther, Tetrahydrofuran, Dioxan oder Isopropyläther, reduktiv spaltet.
Verbindungen der allgemeinen Formel III, in der R kein Wasserstoff atom ist, können durch Alkylieren eines Sulfonamide, das nach der vorstehend beschriebenen V/eise erhalten worden ist, mit einem Alkylierungsnittel, wie Methyljodid, Allylbromid oder Benzylehlorid, vor der reduktlven Spaltung hergestellt werden.
Gegebenenfalls können die Verbindungen der allgemeinen Formel III durch Behandeln eines Amlnoadamantans der allgemeinen Formel
109819/2246
BAD ORIGINAL
VI mit Äthylenoxid und Überführen dea derart erhaltenen Aminoäthanols in das entsprechende Halogenid und Umsetzen dieses Halogenide mit einem primären Amin, wie Methylamin, Äthylamin, Allylamin oder Benzylamin, hergestellt v/erden.
Nach v/eiteren in Frage kommenden Verfahren können die Aminoadamantane der allgemeinen Formel VI mit einem Halogenacylhalogonid acyliert und das derart erhaltene Amid zu dem entsprechenden Amino-(nieder)alkylenhalogenid zur weiteren Umsetzung mit einem primären Amin reduziert werden.
Bei der allgemeinen Foj-m-Ί I sind Beispiele für niedere Alkylreste bei den verschiedenen Symbole^n geradkettige oder verzweigte, gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, v/ie die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobuty1-, tert.-Butyl- oder Amylgruppe. Me niederen Alkoxyreste sind Sauerstoff enthaltende Reste der gleichen Kohlenwasserstoffreste, z.B. die Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy- oder Isopropoxygruppe. Die Phenyl-(nieder)alkylreste enthalten ebenfalls ähnliche Alkylreste. Beispiele sind die Benzyl- oder Phenäthylgruppe.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I bilden Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren. Diese Säureadditionssalze bilden häufig ein wertvolles Mittel zur Isolierung der Verbindungen aus den Reaktionsgemischen durch Bildung des Salzes in einem Medium, in dem es unlöslich ist. Die freie Base kann dann durch Neutralisieren, z.B. mit einer Base, wie Natriumhydroxid, erhalten v/erden. Beliebige andere Salze können dann wieder aus der freien Base und einer geeigneten anorgani-
109819/2246
sehen oder organischen Säure gebildet v/erden. Beispiele von Salzen sind Hydrohalogenide, insbesondere die bevorzugten Hydrochloride und Hydrobromide, ferner Sulfate, Nitrate, Phosphate, Borate, Acetate, Oxalate, Tartrate, Maleate, Citrate, Succinate, Benzoate, Ascorbate, Salicylate, Methansulfonate, Benzolsulfonate oder Toluolsulfonate.
Die neuen Verbindungen nach der Erfindung sind insbesondere wirksam gegen Bakterien und Viren bei Warmblütern, z.B. gegen den Influenzavirus, wie A-PR8, oder gegen den hepatitischen Virus, wie llHV-z, bei oraler oder parenteraler Verabreichung, z.B. bei einer i.p.-Verabreichung in Tagesdosierungen von etwa 10 bis 30 mg/kg in vier bis sechs Einzeldosierungen. Z.B. werden bei Mäusen etwa 15 mg/kg/Tag oral angewendet. PUr diesen Zweck kann eine Verbindung der allgemeinen Formel I oder dessen physiologisch verträgliches Säureadditionssalz in eine übliche Dosierungsform, wie Tabletten, Kapseln, Elixiere oder injizierbare
Flüssigkeiten, zusammen mit einem erforderlichen Träger,
einer
Excipienten, Gleitmittel oder/Puffersubstanz, eingearbeitet werden.
Beispiele von Adamantylaminen der allgemeinen Formel III sind: 1-Adamantylamin, 3-Methyl-l~adamantylamin, 3-Äthyl-l-adamantylamin, 3-Methoxy-l-adamantylamin, 3-Hexyl-l-adamantylamin, 3-Hydroxy-l-adamantylamin, 3,5-Dimethyl-l-adamantylamin, 3,5-Dimethoxy-l-adamantylamin oder 3-Hydroxy-3-äthyl-l-adamantylamin. Die Verbindungen können nach bekannten Verfahren hergestellt werden.
109819/2246 bad original
Beispiele bekannter Benzaldehyde, die bei der Durchführung dc: erfindungsgemässen Verfahrens verv/endet werden können, sind p~Chlorbenzaldehyd, m-Brombenzaldel^d, p-Hitrobenzaldebyä, p-Propoxybenzaldehyd, 4-Phenoxybenzaldehyd oder p-Hydroxybenzaldehyd.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
4-//3-(l-Adaraaniylamino)-propyl7-aminoj -7-chlor~2--(p~nitro-
styryl)-chinölin
A. ) 3-(l-Adamantylamino)-propionitril Zu einer Lösung von 10 g Adamantylatain in 100 ml Acrylnitril werden etwa 1 ml Wasser gegeben. Das Gemisch wird 12 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Nach Abdampfen überschüssigen Acrylnitrils wird eine dickflüssige Substanz erhalten, die sich zu einem glasartigen Pestkörper verfestigt. Ausbeute 12,3 g (95 Io der Theorie). AIiu^ol 2,98 jx (NH); 4,AZ μ (CE)·
Bei einer Probe wird der Siedepunkt bestimmt. Er beträgt 165
bis 175°C bei 0,6 bis 0,7 Torr.
C 9 H 13 H
76 ,42; 10 ,87; 13 ,71
76 ,47; ,12; ,70.
Analyse: CW^O^
gef.
B,) H-(1-Adamantyl)-l,3-propandiamin
Zu einer gut gekühlten Suspension von 3,8 g Lithiumaluminiurr.-
/v? asser freiere/ ■
hydrid in 200 ml 7 Äther wird bei Raumtemperatur eine
Lösung von 20,4 g (0,1 Hol) 3-(l-Adamantylamino)-propionitril /war; po?^: >n j crri/
in 100 ml 7 Äther getropft, liach der Zugabe \nrd da.? ;'.■■·
aktionsgemiech 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Unter Küli-
109819/2248
ber.: 52 G 7 H 7 N
COOH
21 : gef. : 52 ,57; 6 ,27; 7 ,21;
COOH
,72; ,79; ,32.
len werden 4 ml Wasser, anschliessend 3 ml einer 20prozentigen Natriumhydroxidlösung und danach 14 ml Wasser zugegeben. Die Ätherschicht wird abdekantiert und der feste Kuchen mehrmals mit Äther gewaschen. Die Ätherschichten v/erden vereinigt, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Ausbeute 17,1 g (85 <fo der Theorie). Das Dioxalat schmilzt bei 238 bis 239°C.
Analyse: C17H9^N0
U · ) 4-7/3~(l-Adanantylamino)-propyl7-aminq) -7-chlor~2-me_thyl.-
chinolin \
Eine Lösung von 5,3 (0,025 Hol) 4,7-Mchlorchinaldin in 20,8 g (0,1 Hol) N-(l-Adaraantyl)-l,3-propandianiin werden unter Stickstoffatmosphäre 2 Stunden auf einem Ölbad auf 170 bis 175°C erhitzt. Man lässt das Reaktionsgemisch abkühlen und verrührt den Rückstand mit 150 ml 25prozentiger Essigsäure, Die saure Lösung wird mit Äther gewaschen, gekühlt und basisch gestellt. Dann t wird sie mit Chloroform extrahiert. Der Chloroformextrakt wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält ein hellbraunes dickflüssiges Öl. Es wird mit Äther/Hexan verrieben. Man erhält 7,2 g eines organischen kristallinen Pestkörpers. Nach Umkristallisieren aus Methanol schmilzt die Verbindung bei 132 bis 134°C
CH N Analyse: C25H50N5Cl: ber.: 71,94; 7,87; 10,94;
gef.: 71,39; 8,15; 10,83.
109819/2246 bad original
■^·) 4~//3-»(l~A<iamantylamino)-»prapyX/-amin3J~7-Ghlor~2-(p-nitrQ~ styryl)-chinolin
1) Eine Lösung von 1,14 g (0,003 Hol) von 4-ir/3~(l-Adamantylamino)-propyl7-aminoj-7-chlor-2-inetliyl-c]iinolin und 1,35 (0,009 Mol) p-Hitrobenzaldehyd in 50 ml Essigsäureanhydrid wird 2 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wird abgekühlt und das überschüssige Essigsäureanhydrid mit 75 ml Aceton ausgewaschen, wenn die Verbindung kristallisiert. Ausbeute 1,2 g. Ip. 232 bis 2380C. Wach Umkristallisieren aus Methanol schmilzt die Verbindung bei 235 bis 2370C.
Analyse:
67 C 6 H 9 IT
ber.: 67 ,95; 6 ,21; 9 ,32;
gef.; ,57; ,38; ,12.
Das Diacetat wird durch zweistündiges Erhitzen mit 50 ml lOprozentiger Salzsäure bei 100 bis 105 C hydrolysiert. Das Produkt wird nach üblichen Verfahren isoliert. Man erhält 4-maJatylamino)-propylJ?-amin<^-7-chlor-2-(p·-niΐro styryl)-chinolin.
2) Ein Gemisch von 1,3 4· g (0,003 Mol) von 4-{/3-(l-Adamantylamino)-propyl7~aminoJ--7-chlor-2-methyl-chinolin, 1,35 g (0,009 Mol) p-Nitrobenzaldehyd, 2 ml Piperidin und 50 ml Xylol wird 5 Stunden auf 170 bis 175°C erhitzt. Das bei der Reaktion gebildete Wasser wird mit Xylol azeotrop abdestilliert. Nach der Beendigung der Reaktion wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgezogen und die erhaltene Verbindung aus Methanol umkristallisiert. Man erhält 4-//3~(l-Adamantylamino)-propyl/«r amino}~7-chlor-2-(p-nitrostyryl)-chinolin. -
109819/2246
Beispiel 2
4- //2-(IJ-Athy1-1-adaroantylamino )-äthyl7-amino{- -7~ehlor-2-(p-nitrostyryl)-chinolin
A. ) IT-Äthyl-l-adairantylamin
Zu einer gut gerührten Suspension von 25 g Lithiumalurainium-
/vrassorfreiem/
hydrid in 1 Liter1 ~/ Äther werden nach und nach 19,3 g (0,1 Mol) 1-Acetamidoadamantan gegeben. Das Gemisch wird 12 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Dann wird das Reaktionsgemiseh auf -5 C gekühlt und tropfenweise mit 25 ml destilliertem Wasser und anschliessend mit 75 nil einer lOprozentigen Natriumhydroxidlösung versetzt. Hach der Zugabe von 20 ml V/asser wird der abgeschiedene Festkörper abfiltriert und gründlich mit 1 Liter Äther gev/aschen. Die vereinigten Extrakte v/erden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, eingedampft und destilliert. Man erhält 14,2 g (79 der Theorie) der gewünschten Verbindung. Kp. n n 102 bis 104°C Die Verbindung ver~ festigt sich zu einem niedrigschmelzenden Pestkörper.
C12H21N: ber.: 80 C H 81; 7, 81;
Analyse: gef.: 80 ,58; 11, 92j 7, 58.
,25; 11,
Aus einer alkoholischen Lösung fällt das Pikrat als kleine gelbe Kristallenen an. Pp. 255 bis 2560C. (Zersetzung).
G18H24li207: ber.: 52 C 5 H N 72;
Analyse: gef. r 53 ,93; 6 ,92; 13, 57.
,07; ,17; 15,
109819/2246 eAD OR1GlNAL
-U-
B.) N- {2-/"(l-Adamantyl )-äthylamino7-äthyll-p-toluol-
sulfonainid
Zu einem Gemisch von 4,31 g (0,1 Hol) Äthylenimin und 10,12 g (0,1 Mol) Triäthylamin in 150 ml~ 7" ~"~' auf -5°C gekühlten Benzol wird während einer Stunde eine Lösung von 19,07 g
/v/a:·; nc ri'r ei em/ (0,1 Mol) Tosylchlorid in 200 ml 7 ~ Chloroform gegeben.
/ν; as s e r f r ft i s v/
Nach 30 minütigem Rühren wira J Äther zugegeben. Der ausgefallene Festkörper wird abfiltriert und mit Äther gewaschen. Die vereinigten Extrakte werden bei Ka-'mtemperatur zu einem
/wasserfreiera/ Sirup eingeengt, der in 100 mX / Benzol gelöst wird. Zu dieser Lösung des Aziridin-Tosylats wird eine Lösung von 17,93 £ (0,1 Mol) N-Äthyl-1-adamantylamin in 100 ml. Benzol bei 20 C gegeben. Das Gemisch wird etwa 15 Stunden bei 5°C gerührt. Man lässt die Temperatur des Reaktionsgemisches auf Raumtemperatur ansteigen und erhitzt das Geniisch 6 Stunden unter Rückfluss. Nach Eindampfen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck wird ein dicker Sirup erhalten. Es v/erden 500 ml Äther zugefügt und die ausgefallene polymere Substanz abfiltriert. Der Ätherextrakt wird eingeengt und mit 100 ml Hexan versetzt. Das Gemisch lässt man 2 Stunden stehen. Es scheiden sich 10,3 g (27 c/o der Theorie) eines Festkörpers vom Schmelzpunkt 90 bis 92 C ab. Eine Probe wird aus Benzol/Hexan umkristallisiert. Ilan erhält weisse Kristalle vom Fp. 92 bis 93°C; AKu.ol 3,02 (NK); 6,30, 6,71 (C=C), und 7,60, 8,63 μ (SO2);^,20, 2,67 (aromatisches Proton).
Analyse: C21H52N2O2S:
66 C 8 H 7 N
ber.: 67 ,99; 8 ,57; 6 ,44;
gef. : ,02; ,98; ,90.
«Μ) 109819/2246
C. ) N-(l-Adamantyl)-II-äthyl-g,thylendiamin
Zu einer Lösung von 3,76 g (10 Hol) der Verbindung aus Beispiel 2 B.) in einem Gemisch von 25 ml Äther und 75 ml Tetrahydrofuran werden unter Trockeneiskühlung 100 ml flüssiges Ammoniak gegeben. Nach 2-stündigem Rühren der Lösung werden 5 g festes Ammonium-Chlorid zugefügt. Überschüssiges Ammoniak lässt man verdampfen. Der Feststoff wird abfiltriert und gründlich mit Äther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden gründlich getrocknet und eingedampft. Es werden 2,1 g (90 c/> der Theorie) einer dicken, öligen Flüssigkeit erhalten. Es können keine Werte von λ 2 öl bei 7,60 und 8,63 μ (Abwesenheit von SO2) und T bei 2,20 und 2,67 (Abwesenheit aromatischer Protonen) festgestellt v/erden. Mit einem Mol p-Aminobenzoesäure bildet sich aus der Verbindung ein Salz, die aus Acetonitril als weisse IJädelchen kristallisiert. Fp. 159 bis 16O°C; λ Eu1ol 3,33 bis 5,0
5+) und 6,25, 7,30 ja (Carboxylat).
C H N
Analyse: C2iH33N3°2: ter· : 70,16; 9,26; 11,69;
gef.: 70,41; 9,46; 11,30.
D. ) 4-/Z*2-(lT-Äthyl-l-adamantylamino )-äthy!/-amino}-7-
methyl-chinolin
Hach dem Verfahren des Beispiels 1 C), jedoch unter Verwendung einer äquivalenten Menge von li-(l-Adamantyl)-H-äthyläthylendiamin anstelle von N-(1-Adamantyl)-l,3-propandiamin erhält man 4-{/2-(N-Äthyl-l-adamantylamino)-äthyl/-amino}-7-chlor-2-methyl-chinolin.
10981 9/2246
BAD ORIGINAL
Ε·) 4-//2-(N-A'thyl-l-adamantylamino )~äthyl/--amino}-7-chlor-2-
(p-nitrοs tyry 1)-ehinolin
In einer ähnlichen V/eise wie "beim. Verfahren in Beispiel 1 1),) wird 4-//2-(N-I thyl-l~adamantylaniino)-äthyl/-aminoJ-2-methylchinolin mit p-Jiitrobenzaldehyd umgesetzt und die vorstehend genannte Verbindung erhalten.
In den nachstehenden Beispielen v/ird durch Umsetzen des in Spalte A angegebenen 4-Halogenmethylchinolins mit dem in Spalte B genannten Adamantylamin in ähnlicher V/eise wie in Beispiel 1 die in Spalte C angegebene Verbindung erhalten.
109819/2246
(5)
X=Cl
091 (6) R-7-C1
X=Cl
(D (7) R-8-0H
X-J
/22 (8) R-H
X=Br
-(9) X=Cl
(10) R=7-c2:
X=Cl
(H) R=S-Br
(12)
X=Br
X=J
Beispiele
von 4-Halogen-2-methyl-chinoliner. mit Adaaantylaminen
B C
R2 ^R4
Ȁ*, Rc=H,n=2
- 14 -
der Phenylrest -
Rj,H^*Htna2,R^a R2 »R3 ,R^H, R^-CH2 0,n* 3 R2=H,R-,R4-=CH^,R^eH,n=2
R2=H,Rc=H,n=2
ZCZ, R/=0CoHc
R5=H7 n=2
R5 R2
R=6~OCH5 ,-R2, R3, R.,R5=H,n=2
R=7~C1,Rp ,R-Z t R/ >Rc=H ,n=3 R»8«"0H,RrtsCpHg·,R» ,R a aH,
-Nu2, R2«H,R3,R4=CH31R5
=11, n-2.
P.=8-Br, R
R3=CH3,R4=^
,R5=H
R=6-J,R2=C3K7,R3=C4H9
O cn ο ο
Entsprechend den Verfahren in Beispiel ID.), jedoch unter Verwendung des in Spalte B genannten Aldehyds anstelle von p-llitrobenzaldehyd und Umsetzung dieses Aldehyds mit der in Spalte A angegebenen Verbindung, wild die in Spalte C genannte Verbindung erhalten, wie die nachstehenden Beispiele zeigen:
109819/2246
O|
CNJ KN Il •k II
Il Il in
Pi CNJ Pi
•v ·» ' |Xj ·>
W O KN
Il Il Il Ph
in IfN K in O
Pi Pi KN -Pi Il
•t Pi KN
«^. •t W 13I
Pi in Il
pn
KN to CNJ Pi Il
Pi Pi O •v CNJ
Pi
• CNJ
Il KN W Il
CNJ CNJ CNJ Pi O ti
Pi CNJ I
i-T CNJ KN Pi p^ ^
O O W Il If
I ^5 O C- H in
I O W Pi Pi
Il O I KN
H Il e O CNJ KN
Il I O W
•κ Ph HCNJ ft 52; 0
KN Pi H Il I
in
}t| H » PJ H Il
O O
I
Ph ** Pi
O
I
I
c—
0 w
I
W
I
VD
II I
co
Il
Il Pi Il
Pi Pi
CNJ
O I
O O
KN W
ft ft
ro / Pi N /Γ Ö CNJ KN CNJ KN W CNJ LT
\ ? Il Il Il O Il
> P! PS Pi Il w" VO
T Pi^ Il
in
Ü
I I W . JTj KN Pi I
Il Il
in
Il CNJ Pi
in Pi ■si- W ti ■P
m
Pi O
Il
Il
CNJ
Pi
VJ
Ph KN in Φ
j
Pi ro Pi Pi I 1
KN CNJ in te C
(M
Pi pi CNJ Il in Ph
O
\
CNl
Pi
H 0
Il
CNJ
pT
KN
Il
fm KN O
I
Pi W Q)
Ό
/
is;
S C- W 'in CNJ C-
O Il O Drf
I
Pi H Il
I Pi ω
Il Il Il
Pi H Pi
KN in VD
H H H
109819/2246
3AD ORIGINAL

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    4-(Adamantylaminoalkylarüino)~chinoline, die in 2-stellung durch eine Methyl- oder Styrylgruppe substituiert sind, der allgemeinen Formeln
    oder
    in cfenen R und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoffoder Halogenatome, Nitro- oder Hydroxygruppen oder Alkoxyreste
    ρ
    bedeuten, R ein Wasserstoffatom oder ein niederer Alkylrest
    "jT A
    ist, R und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff- oder Halogenatome, Hydroxy- oder Phenylgruppen oder AlleyI- oder
    Alkoxyreste bedeuten, R ein Wasserstoffatom, ein niederer Alkyl-, niederer Alkenyl- oder'Phenyl-(nieder)alkylres-c ist und η den Wert 2 bis 4 hat, und deren pharmazeutisch, w-rträgliche SaI-se.
    109819/2246
    " 18 " 2050G7A
  2. 2. 4-^/5-(l-Adamantylamino)-propylJr-amim>}-7--chlor-2-(p-nitrostyryl)-chinolin.
  3. 3. 4- {Γ5-(1-Adamantylamino)-propyl/-aminq}-7-chlor-2-me thylchinolin.
  4. 4. 4- //2-(N-Äthyl-l-adamantylaraino)-äthyl7-amino}-7-chlor-2-(p-nitrostyryl)-chinolin.
  5. 5. 4--f/"2-(N-Äthyl-l-adamantylamino )-äthyl^-arainq}"-7-chlor-2-raethyl-chinolin.
  6. P b. 4-^/"2-(N-Äthyl-l-adamantylamino)-äthyl/~amino}-2-(p~nitrostyryl)-chinolin. \
  7. 7. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 4-Halogen-2-methylchinolin der allgemeinen Formel
    (II)
    in der X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom ist und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen hat, mit einam Adamantylamin der allgemeinen Formel
    NH(CH2)n - N ^>7 K 2 R-
    109819/2246
    2 3 4 5
    in der R , R , R, Rv und η die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel
    (IV)
    in der R, R2, R5, R , R5 und η die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen,
    mit einem Benzaldehyd der allgemeinen Formel
    O= C
    (V)
    in der R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, reagieren lässt.
  8. 8. Verwendung der Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 7 zusammen mit üblichen Trägerstoffen als Mittel gegen Protozoen, Fungi, Viren und Bakterien.
    109819/2246
    ORIGINAL INSPECTED
DE19702050074 1969-10-27 1970-10-12 4 (Adamantylaminoalkylamino) chinoline, deren Salze und Derivate, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Pending DE2050074A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86985269A 1969-10-27 1969-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2050074A1 true DE2050074A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=25354374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050074 Pending DE2050074A1 (de) 1969-10-27 1970-10-12 4 (Adamantylaminoalkylamino) chinoline, deren Salze und Derivate, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (4)

Country Link
CH (2) CH530400A (de)
DE (1) DE2050074A1 (de)
FR (1) FR2070165B1 (de)
GB (1) GB1329447A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999026927A2 (en) * 1997-11-21 1999-06-03 Nps Pharmaceuticals, Inc. Metabotropic glutamate receptor antagonists for treating central nervous system diseases
US7053104B2 (en) 1997-11-21 2006-05-30 Nps Pharmaceuticals, Inc. Metabotropic glutamate receptor antagonists and their use for treating central nervous system diseases

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1361768A (zh) * 1999-06-02 2002-07-31 Nps药物有限公司 代谢移变的谷氨酸盐受体拮抗剂和它们治疗中枢神经系统疾病的用途

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999026927A2 (en) * 1997-11-21 1999-06-03 Nps Pharmaceuticals, Inc. Metabotropic glutamate receptor antagonists for treating central nervous system diseases
WO1999026927A3 (en) * 1997-11-21 1999-10-21 Nps Pharma Inc Metabotropic glutamate receptor antagonists for treating central nervous system diseases
US7053104B2 (en) 1997-11-21 2006-05-30 Nps Pharmaceuticals, Inc. Metabotropic glutamate receptor antagonists and their use for treating central nervous system diseases

Also Published As

Publication number Publication date
FR2070165B1 (de) 1975-10-10
CH530400A (fr) 1972-11-15
FR2070165A1 (de) 1971-09-10
GB1329447A (en) 1973-09-05
CH525888A (fr) 1972-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670849B2 (de) Verfahren zur herstellung von 8-acylamino-1,2,3,4-tetrahydroisochinolinen
EP0000220B1 (de) Dihydrouracile, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
EP0047923A1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1037461B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE2508543A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidazo- und pyrimido eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu -chinazolinen und neue chinazoline
DE1445878A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2050074A1 (de) 4 (Adamantylaminoalkylamino) chinoline, deren Salze und Derivate, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE833652C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Imidazoline
EP0025864B1 (de) Tetrahydrochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1695092C3 (de) N-(4-Sulfonamidophenyl)-a-alkylsuccin!mideund deren Salze mit Basen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
CH636876A5 (de) Imidazo- und pyrimido(2,1-b)chinazoline, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel.
DE2407938A1 (de) 3-10-substituierte phenothiazinderivate
DE2034587A1 (de) Neue, insbesondere sympathikolytische pharmazeutische Zusammensetzungen auf der Basis von Isochinolinen und neue substituierte Isochinoline
EP0266532A1 (de) 1,3-Disubstituierte Imidazoliumsalze
DE1095836B (de) Verfahren zur Herstellung von in 10-Stellung basisch substituierten Phenthiazinderivaten
AT240373B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2349064A1 (de) 1,3-diazacycloalkeno- eckige klammer auf 1,2-d eckige klammer zu -benzo- eckige klammer auf f eckige klammer zu -1,3,4- thiadiazepine
CH505850A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzoxazepinonen
AT276380B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen
DD273632A5 (de) Verfahren zur herstellung kondensierter chinolinium- und isochinolinium-derivate
AT262290B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Acridanderivaten und ihren Additionssalzen mit anorganischen und organischen Säuren
AT270620B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (o-Aminoalkylaminophenyl)-(phenyl- bzw. -pyridyl)-ketonen und ihren Oximen bzw. Iminen, sowie deren Salzen
DE1620369A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE1695595A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,4-Tetrahydro-4a(H)-pyrimido-[5,4-b][1,4]-benzothiazin-2,4-dionen
AT276383B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen