DE2047823B2 - Verbinder fuer elektrische leiter - Google Patents

Verbinder fuer elektrische leiter

Info

Publication number
DE2047823B2
DE2047823B2 DE19702047823 DE2047823A DE2047823B2 DE 2047823 B2 DE2047823 B2 DE 2047823B2 DE 19702047823 DE19702047823 DE 19702047823 DE 2047823 A DE2047823 A DE 2047823A DE 2047823 B2 DE2047823 B2 DE 2047823B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
elements
insulating
holding device
end faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702047823
Other languages
English (en)
Other versions
DE2047823A1 (de
DE2047823C (de
Inventor
James Arthur St Paul Minn Sievert (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2047823A1 publication Critical patent/DE2047823A1/de
Publication of DE2047823B2 publication Critical patent/DE2047823B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2047823C publication Critical patent/DE2047823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/05Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations having different types of direct connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5016Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone
    • H01R4/5025Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using a cone combined with a threaded ferrule operating in a direction parallel to the conductor

Description

mit einem gummiartigen isoUerenden Überzug 18 versehen ist. Im entspaLen Zustand erstreckt sich der gummiartige Überzug über die ebenen Endflächen der ringförmigen Haltevorrichtung 16 um ein kurzes Stück hinaus, das zur BUdung einer wasserundurchlässigen Dichtung ausruht, wenn zwei benachbarte Verbinderelemente durch die Schraube 14 und die Mutter IS zum elektrischleitenden Kontakt aneinander gepreßt werden
Der elektrisch voll leitende Kontakt zwischen den Verbinderelementen kann durch den Flächenkontakt erzielt werden, wie er zwischen den Vertrinderelementen 12 und 13 gezeigt wird. Die dort gezeigte einfache Konstruktion liefert maximale Wirtschaftlichkeit und
ISl fann aiigciiiuMtu, «tun tint U^Uiuxni. Λ,^-cJ.t ^
von Verbindere'ementen ständig kombiniert werden soll
Ein anderer Aufbau, der an der Grenze zwischen den Verbinderelementen Il und 12 gezeigt wird und in der F ig. 3 im seitlichen Querschnitt dargestellt *o wird, verwendet einen doppelt kegeligen Klemmring 19, der in entsprechende kegelige, ringförmige Kanäle 20 21 in den gegenüberliegenden Flächen der beiden Verbinderelemente paßt. Wenn die Verbinderelemente einmal zusammengedrückt worden sind, hat as sich der Ring 19 dauerhaft festgefressen oder mit den ringförmigen Haltevorrichtungen verschweißt, um ein! dauerhafte Verbindung zu bilden. Die Schraube 14 kann dann herausgezogen werden, ohne daß sich Verbinderelemente voneinander trennen, wodurch die Einführung einer längeren Schraube erleichtert wird, wenn weitere Verbinderelemente hinzugefügt werden sollen
Die Anschlußklemme 17 wird in den F i g. 1 und 2 als eine einfach. Quetsch-Klemme für dauerhaften Kontakt mit dem freien Ende eines Kabels durch mechanische Quetschung gezeigt. Der Überzug 18 bedeckt in diesem Fall nur den ersten Abschnitt der Anschlußklemme. Die Anschlußklemme 17' des Verbinderelements 12 besitzt einen kegeligen, buchsenarti- *° gen Innenraum zur Aufnahme eines (nicht gezeigten) kegeligen Klemmensteckers. Ein in ein Loch in der Seitenwand passender Keil 22 wird von dem elastisehen überzug 18' nach innen gedrückt, um einen geeignet mit einer Nut versehenen Stecker zu halten. Der isolierende Überzug 18* erstreckt sich einwenig über das offene Ende der AnschlußklemmeΛΎ und zieht sich zusammen, um eine sichere Dichtung über dem verbindenden Stecker oder Kabel zuJ»MeiLDg Anschlußklemme 17" des Vertanderelementes 13 be-
steht aus ««βω,.Η^'ΐηΐ^ί™^ί^ΓίΓώΚ' chenden halbzylindnschen «e™«*1?^™ ^- zeigt) zusammenpaßt, welcher durch eine Schraube 23 festgehalten wird.
Insbesondere bei den dargestellten Verbmderelementen 11 und 13 müssen die AnschluBklerome und das Kabel mit weiteren Dichtungen, «ohCTenden und schützenden Hüllen und dergleichen f^er Kontakt- fläche versehen werden, indem sie τ. JJ. πωαηαη
werden oder mit einem elast.schen Rohr oder dergleichen umhüllt werden. . .
Der Kopf 24 der Schraube14 ist ^g nut einer isolierenden Kappe 25 bedeckt die damit verbunden ist und die sich ähnlich den Überzügen 18 eir,ι* en.g über die ebene vordere ^^che des Ko^ es «suecKt und bei Aufbringung von P™k "n5-f£* J mit dem Überzug bildet. Die Mutter 15 's eine fest abdichtende »*ferende """f Um die Mutter 15 festziehei.ι zu.können, 26 ein getrenntes Teil welcJes ^ schnappt nachdem; der Verb^"f^ ^ setzt wurde. Eine innere Wulst 27 paßt in eine fangsnut in der Mutter fur diesen /L wecK R
In einem typischen Beispiel hat der R Außendurchmesser von 31,6mm und ^ durchmesser von 16,5 mm und ist 4,6 cm den beiden Endflächen lang. Die A»50"1""™"16" streckt sich über insgesamt 8 9 cm von, dei Mit e des Ringes und hat einen Außendurchmesser von 2 5 chk
Die Verbinderelemente werden von einer Schraub von 15,4 mm Durchmesser zusammengehe »Ρ; Metallteile bestehen aus Aluminium. Der ^r überzug hat eine Mindestdicke von,etwa^ besteht aus einem harten, ™^fn vorzugsweise ^
Überzug erstreckt sich »
die kontaktierende Me^Wache hinaus^^ Kanten leicht abgeschrägt so daß völliger Metall Metall-Kontakt erzielt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verbinder für elektrische Leiter, bestehend aus mehreren gleich ausgebildeten Verbinderelementen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbinderelenutft eine Anschlußklemme s (17) und eine darauf aufgesetzte, querliegende zylindrische Haltevorrichtung (16) mit ebenen Stirnflächen und mit einer Mittelbohrung zur Aufnahme einer mehrere Verbinderelemente zusammenhaltenden Vorrichtung aufweist, wobei die Mantelfläche der zylindrischen Haltevorrichtung (16) und ein Teil der Anschlußklemme (17) mit einem isolierenden elastomeren Überzug (18) versehen ist und der Überzug so v,ät über die Stirnflächen der Haltevorrichtung (16) hinausragt, daß ι.«: a.£,^..„..:t:&... DuOIhuhj aw oinunai.in.il c:uc wasserundurchlässige Abdichtung gebildet wird.
2. Verbindcielement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) mit einem ringförmigen, leicht kegeligen Kanal (20, 21) an mindestens einer der Flächen ausgerüstet ist und daß es einen doppelt kegeligen Klemmring (19) aufweist, der in einen der Kanäle und in den gegenüberliegenden Kanal eines benachbarten Verbinderelementes paßt.
3. Elektrischer Verbinder aus mehreren Verbinderelementen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die einzelnen Elemente in festem Flächenkonfkt zusammenhaltende Vorrichtung aus einer an den Enden isolierten Schraube mit Mutter besteht.
4. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter außen auf dem Umfang eine Nut aufweist und von einer elastomeren Kappe bedeckt wird, die entsprechend innen eine Wulst aufweist.
5. Verfahren zum Verbinden von Kabeln, geeignet zur Verwendung in unterirdischen, festverlegten Verteilungssystemen, dadurch gekennzeichnet, daß man jedes Kabel mit einem gleich ausgebildeten Verbinderelement nach Anspruch 1 verbindet, man die Verbindung isolierend schützt und man die Elemente unter ausreichendem Druck zusammensetzt, um einen festen leitenden Kontakt zwischen benachbarten Flächen der EIemente zu schaffen und die aneinander anliegenden, kurz überstehenden Verlängerungen der isolierenden Überzüge zusammenzupressen, um eine wasserundurchlässige Dichtung zu bilden.
6. Verfahren zum Verbinden von Kabeln, das geeignet ist für unterirdische, festverlegte Verteilungssysteme, dadurch gekennzeichnet, naß man jedes Kabel mit einem gleich ausgebildeten Verbinderelement nach Anspruch 2 verbindet, man die Verbindung isolierend schützt, man die EIemente mit einem eingreifenden Klemmring zwischen je zwei benachbarten Elementen entlang einer mittleren Tragvorrichtung zusammensetzt und man die Elemente und den Ring mit einem Druck zusammenpreßt, welcher zum Verklemmen oder Festfressen der Ringe in den Elementen und zur Schaffung eines dauerhaften, leitenden Kontaktes zwischen den Elementen ausreicht, und der auch ausreicht, um die aneinander anliegenden, kurz überstehenden Verlängerungen der isolierenden Überzüge zusammenzupressen und eine wasserundurchlässige Dichtung zu bilden.
Die Erfindung betrifft einen Verbinder für elektrische Leiter, der aus mehreren Verbinderelementen besteht.
Isolierte Verbinder mit mehreren Anzapfungen zur Herstellung einer sekundären oder Niedcrspannungsverbmdung zwischen einer Versorgungsleitung und einer Anzahl festverlegter Zweigleitungen sind bekannt. Unbenutzte Anzapfungen bleiben für den späteren Anschluß neuer Zweigleitungen zugänglich. Da sie gründlich isoliert sein müssen, wenn sie nicht benutzt werden, wird die isolierung erst entfernt, wenn e^ne neue Verbindung hergestellt werden soll. Da die zahlreichen Leitungen bleibend verlegt sind, müssen verbindende Kabel zuerst in die richtige Lage verlegt werden, bevor sie angeschlossen werden können. Es isi nur eine teste Anzani von vermnaungen möglich, und deshalb werden überzählige Anschlüsse üblicherweise für mögliche spätere Anwendungen vorgesehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Verbinder für elektrische Leiter zu schaffen, der jede gewünschte Anzahl von Anzapfungen innerhalb der Stromführungskapazität des Systems aufnehmen kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß jedes Verbinderelement eine Anschlußklemme und eine darauf aufgesetzte, querliegende zylindrische Haltevorrichtung mit ebenen Stirnflächen und mit einer Mittelbohrung zur Aufnahme einer mehrere Verbinderelemente zusammenhaltenden Vorrichtung aufweist, wobei die Mantelfläche der zylindrischen Haltevorrichtung und ein Teil der Anschlußklemme mit einem isolierenden elastomeren überzug versehen ist und der Überzug so weit über die Stirnflächen der Haltevorrichtung hinausragt, daß bei gegenseitiger Berührung der Stirnflächen eine wasserundurchlässige Abdichtung gebildet wird.
Jeder Verbinder ist selbstisolierend und kann leicht und schnell in die Zusammenstellung eingefügt werden, ohne daß die Isolation vorher entfernt werden muß. Die Verbinder können in jeder gewünschten Richtung angeordnet werden. Da Verbinder nur bei Bedarf hinzugefügt werden, sind keine überzähligen Anzapfungen erforderlich.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird in der Zeichnung dargestellt, in der
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen modularen Sekundärverbinder mit drei Anzapfungen ist, der teilweise aufgeschnitten ist, um innere Einzelheiten zu zeigen,
F i g. 2 ein Schnitt gemäß der Linie 2-2 der Fi g. 1 ist und
F i g. 3 einen Schnitt gemäß der Linie 3-3 der F i g. 1 darstellt.
Die Zusammenstellung 10 der F i g. 1 besteht aus drei T-Verbindungen, den Verbinderelementen 11, 12 und 13, die durch eine Schraube 14 mit der Mutter 15 zusammengehalten werden. Zur Darstellung haben die drei Verbinderelemente jeweils eine andere Kabelkontaktverlängerung, offensichtlich kann jedoch jede Kombination solcher Elemente gleichermaßen verwendet werden. Durch die Wahl einer Schraube geeigneter Länge kann offensichtlich jede Anzahl von Verbinderelementen aneinander befestigt werden.
Die Fi g. 2 zeigt genauer am Verbinderelement 11, daß das Verbinderelement aus einer ringförmigen Haltevorrichtung 16 mit flachen parallelen Endflächen und aus einer radialen Verlängerung besteht, die eine langgestreckte Anschlußklemme 17 bildet, und
DE19702047823 1969-09-23 1970-09-22 Verbinder fur elektrische Leiter Expired DE2047823C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86022869A 1969-09-23 1969-09-23
US86022869 1969-09-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2047823A1 DE2047823A1 (de) 1971-04-22
DE2047823B2 true DE2047823B2 (de) 1972-08-24
DE2047823C DE2047823C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NO128840B (de) 1974-01-14
SE362169B (de) 1973-11-26
DE2047823A1 (de) 1971-04-22
CH526863A (de) 1972-08-15
US3585566A (en) 1971-06-15
GB1259919A (en) 1972-01-12
FR2062463A5 (de) 1971-06-25
ZA706460B (en) 1971-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465493C3 (de) Kabelendteil zum Abschluß oder zur Verbindung abgeschirmter Hochspannungskabel
DE2827649C2 (de) Ein Fluid und elektrischen Strom führender Schlauch
DE1565981A1 (de) Elektrischer Stecker fuer Koaxialkabel
EP0212330B1 (de) Anschluss- bzw. Verbindungsklemme für elektrische Geräte
DE2132418C2 (de) Kabelverbinder für Hochspannungskabel
DE2553331A1 (de) Interne spannungsabstufung fuer elektrische verbindungen
DE1102849B (de) Elektrischer Verbinder fuer Koaxialleitungen
EP1867024B1 (de) Leitungsdurchführungsvorrichtung
DE10348321B4 (de) Wasserdichter Verbinder
DE1765120A1 (de) Anschlussstueck fuer elektrische Leiter
DE7702133U1 (de) Klemmverbindung
DE2633187C3 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektrotechnischen oder elektronischen Geräten mit einer Vielfach-Kabelabdichtung und -Kabelzugentlastung
DE2047823B2 (de) Verbinder fuer elektrische leiter
DE3142191C2 (de) Kunststoffisoliertes Mittelspannungskabel mit aufgeschobener mit einem Kontaktstützteil versehene Verbindungsmuffe
DE2047823C (de) Verbinder fur elektrische Leiter
DE1148613B (de) Verbindungsteil fuer eine loesbare, wasserdichte elektrische Verbindung
DE2228273C3 (de) Kabelmuffe
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE3813001C2 (de) Verfahren zum Reparieren schadhafter Teilstücke von Starkstromkabeln
DE1765906A1 (de) Elektrischer Stecker,insbesondere Mehrkontaktstecker
DE102014005918A1 (de) Leitungsverbinder zur axialen Verbindung von Leitungen
DE102022202695B3 (de) Rundsteckverbinder, Verwendung eines Rundsteckverbinders sowie Verfahren zur Herstellung eines Rundsteckverbinders
DE2206753A1 (de) Mehrpolige steckverbindung, insbesondere fuer die verdrahtung von lichtbaendern od. dgl
EP2511983B1 (de) Kabelschuh
EP0009769B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Abzweigleiters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)