DE2047763A1 - Windschutzscheibenhalterung - Google Patents

Windschutzscheibenhalterung

Info

Publication number
DE2047763A1
DE2047763A1 DE19702047763 DE2047763A DE2047763A1 DE 2047763 A1 DE2047763 A1 DE 2047763A1 DE 19702047763 DE19702047763 DE 19702047763 DE 2047763 A DE2047763 A DE 2047763A DE 2047763 A1 DE2047763 A1 DE 2047763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber frame
section
overlapped
cross
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702047763
Other languages
English (en)
Inventor
Frank; Hackenberg Dieter; 8070 Ingolstadt Knäuthe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19702047763 priority Critical patent/DE2047763A1/de
Publication of DE2047763A1 publication Critical patent/DE2047763A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/36Sealing arrangements characterised by the fastening means using separately inserted fastening means, e.g. using clips, beads or strips
    • B60J10/365Sealing arrangements characterised by the fastening means using separately inserted fastening means, e.g. using clips, beads or strips comprising beads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Windschut zscheibenhalt erung Die Erfindung bezieht sich auf eine Karosserie für Kraftwagen mit einer Windschutzscheibe, die in einen Gummirahmen eingelassen ist, der auf einem Verbindungsflansch zwischen dem Windlauf und einer Wand des Wasserkastens aufgesteckt ist. Um gegebenenfalls bei einem Unfall zu verhindern, daß die Scheibe sich aus der Verbindung mit der Karosserie löst, wird der Gummirahmen auf den Flansch aufgesteckt und angeklebt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Befestigung des Gummirahmens an der Karosserie zu verbilligen und sicherer zu gestalten.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der untere Innenwulst des Gummirahmens von mehreren an der Karosserie befestigten Kleimbügeln übergriffen wird.
  • Weiter laßt sich die Sicherheit der Verbindung des Gumsirahmens mit der Karosserie dadurch erhöhen, daß der Querschnitt des von den Klennbügeln übergriffenen Gummirahmenvulstes zum Fuß der Klemmbügel hin an Stärke zunimmt. Zum ungewollten Lösen der Verbindung müßte sich der Gummirahmenwulst also nicht nur an den übergreifenden Klemmbügeln vorbeibiegen, sondern müßte auch die Klemmbügel nach hinten ins Wageninnere, also entgegengesetzt zur Richtung, aus der der Stoß kommt, verbiegen.
  • Schließlich ist es für eine dauerhafte und sichere Verbindung von Vorteil, wenn die Klemmleiste im Querschnitt S-förmig abgebogen ist.
  • Die Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung, Fig. 1 eine Draufsicht von vorn auf die Karosserie, wobei die Motorhaube unterhalb des Windlaufs abgebrochen dargestellt ist, Fig. 2 einen Schnitt II-II aus Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt III-III aus Fig. 1.
  • In der Karosserie 1 des Kraftwagens ist eine Windschutzscheibe 2 mit einem Gummirahmen 3 (Fig. 2) eingelassen. Der Gummirahmen 3 ist auf einen Verbindungsflansch 4 zwischen de Windlauf 5 und der Wand 6 des Wasserkastens aufgesteckt. Die Kleleiste 7 übergreift den Flansch zwischen dem Windlauf 5 und der Wand 6 des Wasserkastens und ragt mit einem Vorsprung 8 in eine Ausnehmung im Gummirahmen 3 hinein. Die Innenwulst 9 des Gummirahmens 3 wird von den Klemmbügeln 10, il, 12, i3 und 14 übergriffen, die an der Barosserie 1 mit Hilfe von Blechschrauben 15 befestigt sind.
  • Der Querschnitt des übergriffenen Teiles 16 nimmt zum Fuß 17 des Klemmbügels 12 hin an Stärke zu. Die Entfernung vom Vorsprung 8 zum Klemmbügel 12 ist also kleiner als die Entfernung des unterhalb des Vorsprungs 8 liegenden Teiles der Klemmleiste 7 zum Klemmbügel 12, sodaß sich das untere Ende des Teiles 16 nur am Vorsprung 8 vorbei bewegen konnte, wenn der Klemmbügel 12 nach unten und hinten abgebogen würde. Schließlich ist eine Lippe 18 am Gummirahmen 3 angeformt, die über das Schalttafelpolster 19 greift.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Karosserie für Kraftwagen mit einer Windschutzscheibe, die in einem Gummirahmen eingelassen und auf einem Verbindungsflansch zwischen dem Windlauf und einer Wand des Wasserkastens aufgesteckt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der untere Innenwulst (9) des Gummirahmens (3) von vorzugsweise mehreren an der Karosserie befestigten Klemmbügeln (10, 11, 12, 13, 14) übergriffen wird.
2. Karosserie nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Querschnitt des von den Klemmbügeln (12) übergriffenen Wulstes (9) am Gummirahmen (3) zum Fuß (17) des Rlemmbügels (12) liin in bekannter Weise an Stärke zunimmt.
3. Karosserie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmbügel (12) im Querschnitt S-förmig abgebogen ist.
DE19702047763 1970-09-29 1970-09-29 Windschutzscheibenhalterung Pending DE2047763A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047763 DE2047763A1 (de) 1970-09-29 1970-09-29 Windschutzscheibenhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047763 DE2047763A1 (de) 1970-09-29 1970-09-29 Windschutzscheibenhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2047763A1 true DE2047763A1 (de) 1972-03-30

Family

ID=5783647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702047763 Pending DE2047763A1 (de) 1970-09-29 1970-09-29 Windschutzscheibenhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2047763A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843079A1 (de) * 1988-12-21 1990-07-12 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit eingeklebter windschutzscheibe
FR2902373A1 (fr) * 2006-06-14 2007-12-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Partie d'habitacle d'un vehicule automobile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843079A1 (de) * 1988-12-21 1990-07-12 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit eingeklebter windschutzscheibe
FR2902373A1 (fr) * 2006-06-14 2007-12-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Partie d'habitacle d'un vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012969B4 (de) Verstärkungsaufbau für Türfensterscheibenführung
DE1188452B (de) Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten
DE1802853A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Verschmutzung der Seitenscheiben eines Kraftfahrzeuges
DE674639C (de) Wagenkastenvorderwand fuer Kraftfahrzeuge
DE4447354C2 (de) Fahrzeughilfsrahmen
DE2047763A1 (de) Windschutzscheibenhalterung
DE2156588B2 (de) Bug fuer karosserien von personenkraftwagen
DE10113508A1 (de) Energieabsorbierende Einrichtung für ein Kniekissen in einem Fahrzeug
DE2230775A1 (de) Armaturenbrett aus elastischem werkstoff
DE2535882C3 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE3018424C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Dachgepäckträgers
DE1235164B (de) Profilleiste zur Einfassung bzw. Halterung von Scheiben, insbesondere Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE3403518C2 (de)
DE1984461U (de) Steuersaeule.
DE3429451C2 (de)
DE463397C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE10341641B4 (de) Haltevorrichtung für eine Säulenverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE3843080A1 (de) Vorrichtung zum festlegen von anklebbaren kraftfahrzeugfensterscheiben
DE2852309A1 (de) Anordnung eines betaetigungsgriffes fuer einen deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens
DE6948836U (de) Karosserie fuer kraftfahrzeuge mit eingeklebter front- und/oder heckscheibe
DE488071C (de) Windschirm fuer Kraftfahrzeuge
DE2250004A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE2057886A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3926543A1 (de) Grossflaechige scheibenwischerabdeckung
DE553462C (de) Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge