DE2852309A1 - Anordnung eines betaetigungsgriffes fuer einen deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens - Google Patents

Anordnung eines betaetigungsgriffes fuer einen deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens

Info

Publication number
DE2852309A1
DE2852309A1 DE19782852309 DE2852309A DE2852309A1 DE 2852309 A1 DE2852309 A1 DE 2852309A1 DE 19782852309 DE19782852309 DE 19782852309 DE 2852309 A DE2852309 A DE 2852309A DE 2852309 A1 DE2852309 A1 DE 2852309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating handle
cover
dashboard
pull tab
inside edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782852309
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Sacco
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19782852309 priority Critical patent/DE2852309A1/de
Publication of DE2852309A1 publication Critical patent/DE2852309A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Anordnung eines Betätigungsgriffes für einen
  • Deckel eines Handschuhkastens eines Kraftwagens" Die Erfindung betrifft die Anordnung des Betätigungsgriffes für einen um eine etwa waagrecht angeordnete Achse schwenkbaren Deckel eines auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett eingelassenen Handschuhkastens eines Kraftwagens.
  • Bei bekannten, auf der fleifahrerseite im Armaturenbrett eingelassenen Handschuhkasten ist der Betätigungsgriff, bezogen auf die Längserstreckung des Deckels, mittig auf diesem angeordnet. Nachteilig bei dieser Anordnung ist einmal, daß der Betätigungsgriff von der Fahrerseite aus schlecht erreichbar ist. Zum anderen bildet die Anordnung des Betätigungsgriffes in diesem wahrscheinlichsten Aufprallbereich des Beifahrers ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und gleichzeitig eine stilistisch ansprechende Anordnung zu schaffen.
  • Dies wird erfindungsgemäß bei einem Handschuhkasten der eingangs geschilderten Art dadurch erreicht, daß der Betätigungsgriff an der Fahrzeugmitte zugewandtenSeite des Deckels angeordnet ist.
  • Eine ansprechende stilistische Gestaltung ergibt sich, wenn die Längskanten des den Bedienungsgriff aufnehmenden Gehäuses mit den Längskanten einer an die Deckelfuge angrenzenden Bedienungseinrichtung fluchten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Blick vom Fahrzeuginnern auf das beidseitig abgebrochen gezeichnete Armaturenbrett eines Personenkraftwagens, und Fig. 2 einen schematisch dargestellten Schnitt gemäß der Linie II-II von Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist auf dem beidseits abgebrochen gezeichneten Armaturenbrett 1 nur etwa die linke Hälfte des Deckels 2 eines auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett eingelassenen Handschuhkastens 3 dargestellt. Das den Betätigungsgriff 4 und ein Schloß 5 aufnehmende Gehäuse 6 ist versenkt in dem Deckel 2 des Randschuhkastens 3 8o angeordnet, daß die linke Gehäusekanta an der der Fahrzeugmitte 7 zugewandten vertikalen Deckelkante 8 anschließt.-,Die Längskanten des Gehäuses 6 fluchten mit den Längskanten eines an die Deckelfuge 9 anschließenden und symmetrisch zur Fahrzeugmitt e 7 angeordneten Luftverteilergehäuse 10.
  • Somit entsteht optisch eine Gehäuseeinheit, die nur durch die s-chmaleffl'Deckelfuge 9 unterbrochen ist..
  • Die schematisch dargestellte Schnittzeichnung nach Fig. 2 zeigt den im Deckel 2 versenkt angeordneten Betätigungsgriff 4 und die Scllwenkachse 11.
  • Der im Ausführungsbeispiel nicht dargestellte, mit dem Betätigungsgriff 4 in Wirkverbindung stehende Entriegelungsmechanismus kann, bezogen auf die Längserstreckung des Deckels 2, vorzugsweise mittig angeordnet sein.

Claims (3)

  1. Ansprüche 0 Anordnung des Betätigungsgriffes für einen um eine etwa waagrecht angeordnete Achse schwenkbaren Deckel eines auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett eingelassenen Handschuhkastens eines Kraftwagens, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsgriff (4) an der der Fahrzeugmitte zugewandten Seite des Deckels (2) angeordnet ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten des den Betätigungsgriff (4) aufnehmenden Gehäuse (6) mit den Längskanten einer an die Deckelfuge (9) angrenzenden Bedienungseinrichtung fluchten.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Betätigungsgriff (4) in Wirkverbindung stehende Entriegelungsmechanismus, bezogen auf die Längserstreckung des Deckels, mittig angeordnet ist.
DE19782852309 1978-12-02 1978-12-02 Anordnung eines betaetigungsgriffes fuer einen deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens Withdrawn DE2852309A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852309 DE2852309A1 (de) 1978-12-02 1978-12-02 Anordnung eines betaetigungsgriffes fuer einen deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852309 DE2852309A1 (de) 1978-12-02 1978-12-02 Anordnung eines betaetigungsgriffes fuer einen deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852309A1 true DE2852309A1 (de) 1980-06-04

Family

ID=6056229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852309 Withdrawn DE2852309A1 (de) 1978-12-02 1978-12-02 Anordnung eines betaetigungsgriffes fuer einen deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2852309A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230865A1 (de) * 1982-08-19 1984-02-23 Daimler Benz Ag Verschliessbarer handschuhkastendeckel fuer kraftwagen
DE3301442A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anordnung von betaetigungsgliedern fuer einen um eine achse schwenkbaren deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens
US4781407A (en) * 1986-05-13 1988-11-01 General Motors Corporation Latch mechanism for the glove compartment cover of a vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230865A1 (de) * 1982-08-19 1984-02-23 Daimler Benz Ag Verschliessbarer handschuhkastendeckel fuer kraftwagen
DE3301442A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-26 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anordnung von betaetigungsgliedern fuer einen um eine achse schwenkbaren deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens
US4781407A (en) * 1986-05-13 1988-11-01 General Motors Corporation Latch mechanism for the glove compartment cover of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3436318C2 (de) Schloß, insbesondere für schwenkbare Hauben, Klappen oder dergleichen von Kraftwagen
DE3011463C2 (de)
EP0432375B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verdeck
DE2109463C2 (de) Lenkrad mit Sicherheits-luftkissen insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19908702A1 (de) Beifahrersitz-Airbag
DE4306449A1 (de)
DE3019150A1 (de) Luftleitvorrichtung fuer einen aufbau eines fahrzeuges, insbesondere personenwagens
EP1588920A1 (de) Energie absorbierendes Lenkrad
DE2908613C2 (de) Betätigungsvorrichtung zum Öffnen einer Kraftfahrzeugtür
DE2852309A1 (de) Anordnung eines betaetigungsgriffes fuer einen deckel eines handschuhkastens eines kraftwagens
DE19508968C2 (de) Schalldämmbaugruppe
DE2708993C2 (de) Anordnung eines Handhebels für die Feststellbremse von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE2230775A1 (de) Armaturenbrett aus elastischem werkstoff
DE2609630C3 (de) Geräuschgedämpfter Schalter
DE2952174C2 (de) Innenverkleidung für Kraftwagentüren
DE1755688C3 (de) Abnehmbarer Dachaufsatz für Personenwagen mit ÜberroUschutz
DE2001839A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer die Handbremse eines Kraftfahrzeuges
DE2527745A1 (de) Bremsgestaenge fuer kraftfahrzeuge oder anhaenger
DE102005057189A1 (de) Staufach für ein Kraftfahrzeug, Handschuhkasten und Instrumententafel
DE482828C (de) Hohle Spritzwand fuer Kraftfahrzeuge
DE472327C (de) Befestigungsvorrichtung fuer biegsame Verkleidungen, insbesondere auf der Innenseite von Kraftwagentueren
DE2952194C2 (de) Griffeinheit am Armaturenbrett von Nutzfahrzeugen
DE1630474C (de) Zughebel für über einen Bowdenzug entriegelbare Verschlüsse von Verkleidungsteilen, insbesondere von Motorhauben und Kofferraumdeckeln von Kraftfahrzeugen
DE3903232C1 (en) Dashboard for motor vehicles with a side door
DE2932554C2 (de) Anordnung einer Fernsteuereinrichtung in einem Fahrerhaus eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal