DE204742C - - Google Patents

Info

Publication number
DE204742C
DE204742C DENDAT204742D DE204742DA DE204742C DE 204742 C DE204742 C DE 204742C DE NDAT204742 D DENDAT204742 D DE NDAT204742D DE 204742D A DE204742D A DE 204742DA DE 204742 C DE204742 C DE 204742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
pump
control
check valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT204742D
Other languages
English (en)
Publication of DE204742C publication Critical patent/DE204742C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/22Control arrangements for fluid-driven presses controlling the degree of pressure applied by the ram during the pressing stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
Vorliegende Erfindung betrifft eine neue
Steuerung namentlich für solche hydraulische Arbeitsmaschinen mit direktem Pumpenbetrieb, deren Arbeitsleistungen in schneller Aufeinanderfolge stattzufinden haben.
Die Erfindung besteht in der besonderen Anordnung eines auf dem Steuerkolben gleitenden Rückschlagventils,, durch welche erreicht wird, daß bei Stillstand der unter Druck gestellten hydraulischen Kolben sowie bei Rückgang derselben die Pumpe ohne nennenswerten Kraftverbrauch leerlaufend, d. h. ohne während dieser Zeit Druckwasser zu erzeugen, weiterarbeiten kann, ohne daß die Gefahr vofhanden ist, daß der Preßdruck in den Arbeitszylindern aufhört.
Auf einer Spindel gleitend angeordnete Rückschlagventile sind an sich bekannt, indessen nicht in der vorliegenden Ausführungsform und zu dem vorliegenden Zweck.
Fig. ι der Zeichnung zeigt einen Schnitt durch die erwähnte Steuerung, bei welcher das Rückschlagventil α mit Dichtungen b gegen den Steuerkolben c abgedichtet ist. Das von der Pumpe kommende, durch Kanal d in das Steuergehäuse e eintretende Druckwasser öffnet selbsttätig das auf dem Steuerkolben c gleitende Rückschlagventil α und gelangt so durch den Kanal f zu den hydraulischen Zylindern. Wird der Steuer kolben c, der mit seinem unteren Ende auf irgendeine Art und Weise den Kanal g abdichtet, bis zu einer gewissen Höhe angehoben, so fließt das durch den Kanal d kommende Wasser ohne Druck durch den Kanal g zum Pumpenwasserkasten zurück, und die hydraulischen Zylinder der Arbeitsmaschinen, bleiben infolge der Wirkung des Rückschlagventils α unter Druck abgesperrt. Die Pumpe läuft unbelastet weiter.
Durch weiteres Anheben des Steuerkolbens c wird durch einen auf demselben befindlichen Anschlag h auch das Rückschlagventil α angehoben, und das in den hydraulischen Zylindern der Arbeitsmaschinen befindliche Wasser kann ebenfalls durch die Kanäle f und g zu dem Pumpenwasserkasten zurückfließen. Die Pumpe erzeugt erst wieder Druckwasser, nachdem der Steuerkolben c den Kanal g wieder abdichtet.
Fig.' 2 zeigt einen Schnitt durch eine andere Ausführung der Steuerung. Der Steuerkolben ist als Differentialkolben i ausgebildet, und ' das Rückschlagventil k erhält dementsprechend verschieden große Bohrungen. Durch den auf dem größeren Ringquerschnitt der oberen Seite des Rückschlagventils k lastenden Mehrdruck wird dasselbe dicht auf den Sitz gepreßt, und ist eine Feder (wie in Fig. 1 dargestellt) nicht erforderlich.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Steuerung für hydraulische, durch eine ununterbrochen arbeitende Pumpe angetriebene Arbeitsmaschinen mit auf dem Ventilkolben gleitendem Rückschlagventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil auf der Spindel des die Ab-
    wasserleitung öffnenden und schließenden Ventilkolbens in dem Maße sich verschieben kann, daß es sowohl in der die Pumpe mit der Presse als auch die Pumpe mit der Abwasserleitung verbindenden Stellung des Ventilkolbens ungehindert auf seinen Sitz aufsitzen kann, dagegen durch einen auf der Spindel des Ventilkolbens angeordneten Ring (h) von seinem Sitz abgehoben wird, wenn die Presse selbst auf Abwasser gestellt wird.
    z. Ausführungsform der Steuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Ventil- oder Steuerkolben ein Differentialkolben angewandt wird, wodurch infolge der verschieden großen Bohrungen in dem auf diesem gleitenden Ventil der Schließdruck erzeugt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT204742D Active DE204742C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE204742C true DE204742C (de)

Family

ID=467044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT204742D Active DE204742C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE204742C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101886B (de) * 1955-03-31 1961-03-09 Richard Breinlich Dr Steuervorrichtung fuer mit hohen Druecken arbeitende hydraulische Anlagen
DE2817378A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Rexnord Inc Steuerdruckbetaetigtes hydraulisches halteventil
DE3625058A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-28 Pleiger Maschf Paul Ventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101886B (de) * 1955-03-31 1961-03-09 Richard Breinlich Dr Steuervorrichtung fuer mit hohen Druecken arbeitende hydraulische Anlagen
DE2817378A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Rexnord Inc Steuerdruckbetaetigtes hydraulisches halteventil
DE3625058A1 (de) * 1986-07-24 1988-01-28 Pleiger Maschf Paul Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144C3 (de) Saugdrosselsteuereinrichtung
DE2516810C3 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Schlagapparat
DE2557147B2 (de) Druckflüssigkeitsgetriebene Gesteinsbohrmaschine
DE3434014A1 (de) Hydraulische steuerung
DE204742C (de)
DE19727623C1 (de) Verfahren zur Förderung von Flüssigkeiten mit Hilfe einer aus zwei einzelnen oszillierenden Verdrängerpumpen bestehenden Pumpenkombination und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3928411C2 (de)
DE521244C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge des Hochdruckteils einer zwei- oder mehrstufigen Druckpumpe
DE1223698B (de) Steuervorrichtung fuer den Presskolben einer hydraulischen Presse
DE3935185C2 (de) Anordnungen in einer Pumpe für hohe Drücke
DE62139C (de) Pumpe mit zwei in einem Cylinder in entgegengesetzter Richtung sich bewegenden Kolben
DE880797C (de) Windwerk mit lasthaltendem Fluessigkeitsgetriebe
DE1653414C3 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für das dicht schließende Anpessen von Spritz kopfteilen eines Kautschukextruders
DE285755C (de)
DE109564C (de)
DE279465C (de)
DE179568C (de)
DE309845C (de)
DE228940C (de)
DE126134C (de)
DE259110C (de)
DE3407317C2 (de)
DE50423C (de) Zweicylinder-Dampfmaschine
DE37391C (de) Wasserdruck-Pumpe
DE298698C (de)