DE2047079A1 - Nach dem Baukastenprinzip zusammengestellter Bauplattensatz - Google Patents

Nach dem Baukastenprinzip zusammengestellter Bauplattensatz

Info

Publication number
DE2047079A1
DE2047079A1 DE19702047079 DE2047079A DE2047079A1 DE 2047079 A1 DE2047079 A1 DE 2047079A1 DE 19702047079 DE19702047079 DE 19702047079 DE 2047079 A DE2047079 A DE 2047079A DE 2047079 A1 DE2047079 A1 DE 2047079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
plate
pipe
pipe sections
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702047079
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno. 1000 Berlin Zademack
Original Assignee
Stift, Paul; Zademack, Bruno; 1000 Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stift, Paul; Zademack, Bruno; 1000 Berlin filed Critical Stift, Paul; Zademack, Bruno; 1000 Berlin
Priority to DE19702047079 priority Critical patent/DE2047079A1/de
Publication of DE2047079A1 publication Critical patent/DE2047079A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/397Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra serving for locating conduits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

  • "Nach dem Baukastenprinzip zusavmengestellter Bauplattensatz" Die Erfindung bezieht sich auf einen nach dem Baukastenprinzip zusammengestellten Bauplattensatz, insbesondere für Innenwände, deren Platten vorzugsweise aus Gips, Beton oder zementgebundener Holzwolle bestehen und zweckmäßig mit Blähton, Blähschiefer oder granulierter Schlacke gefüllt sind.
  • Bei der Errichtung von Wänden aus Bauplatten hat es sich u.a. als zeitraubend und zum Teil auch oft schwer durchführbar erwiesen, in der erstellten Wand die benötigten Rohrleitungen für die elektrische Verdrahtung bzw. ibzweigsteckdosen und dergl. vorzusehen.
  • Die Aufgabe nach der Erfindung beruht darauf, einen Bauplattensatz nach dem Baukastenprinzip zusammenzustellen, um bereits beim Zusammenfägen der Bauplatten die erforderlich werdenden Rohrleitungen für die elektrische Verdrahtung Abzweigdosen und dergl. an der gewünschten Stelle vorzusehen, wodurch sich eine bisher erforderliche Nachbearbeitung der Wand erübrigt.
  • Die Lösung dieser rufgabe nach der Erfindung beruht daraus daß an einen Bauplattensatz neben den üblichen Bauplatten auch solche Bauplatten gegebenenfalls verschiedener Breite vorgesehen sind, in denen mit Auschlußenden versehene Rohrleitungsstücke in einer dem späteren Verwendungszweck entsprechenden Lage eingearbeitet sind, wobei ein Teil dieser Bauplatten mit durchgehenden Dosen und/oder mit Aussparungen zum inschließen von Türzargen, Fensterrahnen oder dergl. versehen sind.
  • EB hat sich als besonders zweokiäßig erwiesen, zum Aneinanderschließen der in einzelnen Platten vorgesehenen Rohrleitungsstücke das eine Rohrende aus der betreffenden Plattenseite herausragen zu lassen und das andere Rohrende vor der anderen Plattenseite in einer muffenartigen Aussparung in der Platte einmünden zu lassen.
  • Die Platten nach der Erfindung sind erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Rohrleitungsstücken allein oder mit durchgehenden Dosen und/oder Aussparungen und dergl.
  • in einer den späteren Verwendungszweck entsprechenden Lage derart versehen sind, daß sie den Aufbau einer Wand mit den erwähnten Bestandteilen an der gewünschten Stelle gestatten.
  • Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben, bei den das linke Ende und das rechte Ende der Wand abgeschnitten wiedergegeben ist. Die Wand ist aus einen Moh der Erfindung zusasiengesetzten Bauplattensatz erstellt worden.
  • Die Bauplatten sind in üblicher Weise miteinander zu einer Wand verbunden. Die Platten A weisen keinerlei Veränderungen gegenüber ihrer Ausgangsform auf, da durch diese keine Leitungen oder sonstige Armaturen gehen.
  • Die Platte C weist geringere Breite als die Platten A auf. Sie ist mit einen Rohrleitungsstück 1 versehen, das mit dem Ende 2 aus der Platte C herausragt. Das andere Ende 3 liegt etwas hinter der oberen Wand der Platte C. An dieser Stelle ist die Platte C, wie bei 4 wiedergegeben, ausgespart, so daß das aus der Platte G herausragende Ende 5 des Rohrleitungsstückes 6 den Anschluß bildet an das Ende 3 der Rohrleitung 1.
  • 3 Wie erkennbar, ist die Platte im Plattensatz mit einem Rohrleitungsstück 7 und mit einer durchgehenden Dose 8 für eine Steckdose oder einen Schalter versehen. Zum Einzenentieren oder Eingipsen von Bankeisen 9, die an der Türzarge 10 befestlgU sind, sind die Aussparungen 11, 12 und 13 vorgesehen. Die Bankeisen 9 sind an der Türzarge 10 befestigt.
  • Die an der Türzarge liegenden Platten 3, C und D sind in gleicher Forn auf der anderen Seite der Türzarge 10 vorzusehen, da die Dose 8 durch die Platte hindurchgeht, was von den Aussparungen 11 bis 13 ebenfalls zu sagen ist.
  • In der Platte G sind senkrecht zu den Rohrleitungs stücken 6 die Rohrleitungsstücke 14 Torgesehen. Die elektrische Verdrahtung erfolgt in der Abzweigdose 15. Die Platten F enthalten waagerecht liegende Rohrleitungsatücke 15' und 16.
  • Diese bilden Fortsetzungen der Leitungsstücke 14 in der zwischen ihnen liegenden Platte G.
  • Wenn die Wand mit den Platten des Plattensatzes an einer der Seitenwandungen nicht abschließend ausgefüllt wird, sind hierzu entsprechende Ansatzplatten, wie in der Zeichnung am oberen Ende der Decke bei A1 und H1 dargestellt, vorzusehen.
  • Ansprüche:

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Nach dem Baukastenprinzip zusamnengestellter Bauplattensatz zum Errichten von Wänden oder dergl. mit in diesen vorgesehenen Rohrleitungen für die elektrische Verdrahtung, Abzweig~ und Steckdosen, Aussparungen für den Anschluß von Türen oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß neben üblichen Bauplatten (A) auch solche Bauplatten (B,C,F,G) gegebenenfalls verschiedener Breite vorgesehen sind, in denen mit inschlußenden (2) versehene Rohrleitungsstücke (1) in einer dem späteren Verwendungszweck entsprechenden Lage eingearbeitet sind, wobei ein Teil dieser Bauplatten (B,G) mit durchgehenden Dosen (8,15) und/oder mit Aussparungen 11 - 13; Platten B,C) zum Anschließen von Türzarge (10), Benterrahmen oder dergl. versehen sind.
  2. 2. Bauplattensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aneinanderschließen der in den einzelnen Platten (B,C,G,F) vorgesehenen Rohrleitungsstücke (7,1,6,14,15',16) das eine Rohrende (2) aus der betreffenden Plattenseite herausragt, das andere Rohrende (3) vor der anderen Plattenseite in einer muffenartigen Aussparung (4) in der Platte (a) mündet.
  3. 3. Bauplatte zur Verwendung in einem Bauplattensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Rohrleitungsstücken (1,6,7,14) allein oder mit durchgehenden Dosen (8,15) und/oder Aussparungen (11,12,13) und dergl. in einer dem späteren Verwendungazweck entsprechenden Lage derart versehen ist, daß sie den Aufbau einer Wand mit den erwähnt teilen an der gewünschten Stelle gestattet.
    Leerseite
DE19702047079 1970-09-18 1970-09-18 Nach dem Baukastenprinzip zusammengestellter Bauplattensatz Pending DE2047079A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047079 DE2047079A1 (de) 1970-09-18 1970-09-18 Nach dem Baukastenprinzip zusammengestellter Bauplattensatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047079 DE2047079A1 (de) 1970-09-18 1970-09-18 Nach dem Baukastenprinzip zusammengestellter Bauplattensatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2047079A1 true DE2047079A1 (de) 1972-06-08

Family

ID=5783296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702047079 Pending DE2047079A1 (de) 1970-09-18 1970-09-18 Nach dem Baukastenprinzip zusammengestellter Bauplattensatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2047079A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6934992B2 (en) * 2001-07-11 2005-08-30 Asmo Co., Ltd. Wiper arm having washer nozzle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6934992B2 (en) * 2001-07-11 2005-08-30 Asmo Co., Ltd. Wiper arm having washer nozzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484307A1 (de) Deckenelement fuer Fertigbauten
DE2047079A1 (de) Nach dem Baukastenprinzip zusammengestellter Bauplattensatz
DE2644559A1 (de) Aus- und umbaubare trennwand
DE3429303C2 (de)
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
DE545803C (de) Decken- und Dachkonstruktion aus Betonplatten zwischen Traegern aus Eisen und Eisenbeton
DE662022C (de) Elektrische Schaltzelle
DE350517C (de) Hohlmauer aus Formsteinen, die mit schwalbenschwanzfoermigen Ansaetzen ineinandergreifen
DE2148585C3 (de) Wandelement für Gebäude
DE7211693U (de) Schrank zur Aufnahme elektronischer Einrichtungen
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
DE1938238B2 (de) Baueinheit
AT331011B (de) Wandelement
EP0679778A1 (de) Anschlussprofil für Abdichtleisten von Dächern, Giebeln, Gauben, Kaminen, Lichtbändern etc.
DE4137571A1 (de) Verlorener schalkoerper
DE2545794A1 (de) Trennwandanschluss
DE1156547B (de) Wand- oder Deckenbautafel aus Beton od. dgl. mit im Inneren verlegten Leitungen einer elektrischen Installationsanlage
DE1759455A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wandplatten
DE2630163B2 (de) Eckverbindungsstück zur Herstellung einer eckensteifen Schraubverbindung
DE2113686A1 (de) Aus vorgefertigten Bauteilen bestehender demontierbarer Mehrzweck-Pavillon
DE7621185U1 (de) Aus Hohlprofilschienen mit rechteck-C-förmigem Querschnitt in Gerüstform aufgebaute Gestell-, Schrank- oder Tafelkonstruktion
EP0512411A2 (de) Bausatz für eine feuerbeständige Montagewand in Stahlständer-Bauweise
DE7101298U (de) Fertigbauteil zum Zusammensetzen von Ge bauden
DE2010375A1 (de) Sockelleiste
DE1895831U (de) Bauelementensatz zur montage einer flugzeugboxenhalle.