DE2046709C3 - Herstellung eines korrosionsbeständigen Materials - Google Patents

Herstellung eines korrosionsbeständigen Materials

Info

Publication number
DE2046709C3
DE2046709C3 DE2046709A DE2046709A DE2046709C3 DE 2046709 C3 DE2046709 C3 DE 2046709C3 DE 2046709 A DE2046709 A DE 2046709A DE 2046709 A DE2046709 A DE 2046709A DE 2046709 C3 DE2046709 C3 DE 2046709C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
corrosion
temperature
synthetic
carbon fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2046709A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2046709B2 (de
DE2046709A1 (de
Inventor
Alexandr Nikolajewitsch Antonow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2046709A priority Critical patent/DE2046709C3/de
Priority to FR7036022A priority patent/FR2109177A5/fr
Priority to GB4933470A priority patent/GB1330485A/en
Publication of DE2046709A1 publication Critical patent/DE2046709A1/de
Publication of DE2046709B2 publication Critical patent/DE2046709B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2046709C3 publication Critical patent/DE2046709C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/02Apparatus characterised by being constructed of material selected for its chemically-resistant properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/047Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with mixed fibrous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/02Apparatus characterised by their chemically-resistant properties
    • B01J2219/025Apparatus characterised by their chemically-resistant properties characterised by the construction materials of the reactor vessel proper
    • B01J2219/0295Synthetic organic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement

Description

3 4
festen abrasiven Trilen von Pulpebestandteilen oder 9,7 bis 23,5 Gewichtsprozent härtbarer Kunstarbeitet. ... . „..,, _ ' ' harze ödere deren Gemische, und das zu 0,3 bis
Ein Material, das als Füllstoff oder Bindemittel 1,5 Gewichtsprozent Härter
Tetrafluoräthylen enthalt, verfonnt sich bei der Ein- oder 8 bis 20 Gewichtsprozent Kunstharze und
wirkung von Temperatur und Druck und fließt 5 Ha*ze
Das erfindungsgemäße Material ist gegenüber der Harze,
Einwirkung von abrasiver Pulpe beständig, die Fluor- oder 7,8 bis 19 Gewichtsprozent härtbare Kunstwasserstoffsäure und starke Oxydationsmittel enthält, harze, dazu 1,9 bis 4,5 Gewichtsprozent thennoebenso auch wenn alkalische Komponenten vor- plastische Harze und 0,3 bis 1,5 Gewichtsprozent handen sind. to Härter.
Das Material fließt nicht unter Belastung bei der Man erhitzt vorzugsweise den Formkörper im
Einwirkung von Temperatur und deformiert sich Medium von chloriertem Naphthalin,
nicht Neben einer hohen Beständigkeit und Kerb- Während der Formung der Masse, die aus durch-
schlagfähigkeit besitzt das Material auch eine höbe tränkten Kohlenstoffasern und Synthesefasern be-
Korrosions- und Erosionsfestigkeit 15 steht, bringt man die Synthesefasern auf den Grenz-
Das Prinzip der Herstellung eines derartigen Mate- wert der Zwangselastizität ohne Zerstörung ihrer
rials beruht auf der Hinführung der imprägnierten Struktur. Dabei kommt es zur Vernetzung der härt-
Kohlenstoff- und polymeren organischen, chemisch baren Kunstharze, mit denen die Kohlenstoffasern
beständigen Fasern bis zu der notwendigen Elasti- durchtränkt sind, mit der Oberflächenschicht der
zität in genau vorgeschriebenen Temperatur- und *° Synthesefasern ohne Zerstörung ihrer Struktur. Bei
Druckbedingungen. Die erfindungsgemäßen Stoffe der Verwendung eines Gemisches von härtbarem
sind zur Herstellung von Teilen von Zentrifugier- und thermoplastischem Harz kommt es neben der
pumpen, Dichtungen, Rührern u. dgl. bestimmt; also genannten Vernetzung auch zur Vernetzung des
Teilen chemischer Apparate, die in stark korrodie- thermoplastischen Kunstharzes mit dem härtbaren
rendem Milieu und Pulpen arbeiten. 35 Kunstharz.
Die Behauptung, daß beständige oder verstärkte Dadurch verbessern sich die Eigenschaften des Kohlenstoffglaskunststoffe auf der Basis von Epoxy- erhaltenen Materials gegenüber den Eigenschaften harzen keine Korrosionsfestigkeit zu abrasiven des bekannten korrosionsbeständigen Materials bePulpen in saurem Medium, beispielsweise in Fluor- deutend, und zwar: es vermindert sich die Gasdurchwasserstoffsäure und starken Oxydationsmitteln be- 3o lässigkeit des Materials um das 10- bis 20fache, es sitzen, wird durch die Literaturstelie Atomenergie- steigt die chemische Beständigkeit bei Temperaturen behöide und Royal Aircraft Establishment oder bis 250° C (beim bekannten Material bis 180° C), Grosshobön Mario Co., New York, bestätigt. es steigen die Druckfestigkeit um 30 bis 4O°/o und
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Besei- die spezifische Kerbschlagzähigkeit um das 1,5- bis
tigung der genannten Nachteile. 35 2fache.
Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrunde gelegt, Die erfindungsgemäß erhaltenen korrosions-
die Zusammensetzung des korrosionsbeständigen beständigen Formkörper stellt man also wie folgt her.
Materials so zu verändern, daß eine Formmasse auf Die Kohlenstoffasern werden mit Lösungen von
der Basis von Kohlenstoffasern erhalten wird, die härtbaren Kunstharzen oder deren Gemischen in
mit den obengenannten Harzen der mit denselben 4» organischen Lösungsmitteln oder mit Lösungen eines
Harzen mit einem Härter durchtränkt sind. Gemisches von härtbarem und thermoplastischem
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Harz in organischen Lösungsmitteln oder mit Lösun-
Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbestän- gen der genannten Harze mit einem Härter in orga-
digen Formkörpers durch Tränken von Kohlenstoff- nischen Lösungsmitteln durchtränkt, fasern mit einer Lösung von härtbaren Kunstharzen 45 Als Kohlenstoffasern verwendet man in dem erfin-
oder deren Gemischen in organischen Lösungsmitteln dungsgemäßen Verfahren Fasern, die in bekannter
oder mit Lösungen von härtbarem und thermo- Weise durch die Wärmebehandlung von Kunst- oder
plastischem Kunstharz in organischen Lösungsmitteln Synthesefasern, z. B. von Cellulose-, Polyacrylnitril-,
oder mit Lösungen der genannten Harze mit einem Polyvinylchloridfasern, durch deren Erhitzen auf Härter in organischen Lösungsmitteln unter an- 50 Temperaturen von 400 bis 3000° C erhalten werden,
schließendem Trocknen der durchtränkten Fasern Die Kohlenstoffasern erhält man dabei mit ver-
und Formgebung bei einer Temperatur von 100 bis schiedenem Carbonisieningsgrad, nämlich zum Teil
250° C unter einem spezifischen Druck von 50 bis carbonisierte, graphierte Kohlenfasern.
500 kg/cm2 gekennzeichnet, wobei nach der Track- Als härtbare Kunstharze können z. B. Furannung der -iurchtränkten Kohlenstoffasern zu diesen 55 harz, Furfurol-Aceton-Phenol-Pentadiol-Harz, Hexa-
organischen Synthesefasern oder deren Gemische methylentetraaminofurfurolharz, Phenolaldehydharze
• hinzugefügt werden und der Formkörper unter Bei- usw. verwendet werden.
behaltung des Druckes von 50 bis 500 kg/cm* auf Als thermoplastische Kunstharze verwendet mam
eine Temperatur von 90 bis 95° C abgekühlt, ent- z. B. Fluor- und Chlorderivate der Polyolefine, formt und dann auf eine Temperatur, die 50 bis 60 Celluloseether, chlorierten Kautschuk usw.
15O0C über der Formungstemperatur liegt, unter In dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet
luftausschließenden Bedingungen erhitzt wird, gelöst. man bekannte Härter, z. B. Hexamethylendiamin,
Man verwendet zur Herstellung des Formkörpers Benzolsulfonsäure usw.
40 bis 60 Gewichtsprozent Kohlenstoffasern und Als organische Lösungsmittel kommen in Abnan-10 bis 30 Gewichtsprozent Synthesefasern oder deren 65 gigkeit von der chemischen Natur der eingesetzten
Gemische und zum Tränken solche Lösungen, daß Harze z. B. Aceton, Alkohole usw. in Frage.
10 bis 25 Gewichtsprozent härtbarer Kunstharze oder Die durchtränkten Kohlenstoffasern trocknet man
deren Gemische im Material vorhanden sind, bei Zimmertemperatur oder unter Erwarmen an der
Luft bis zum Entfernen des Lösungsmittels, wonach sie mit Synthesefasern innig vermischt werden.
Als Synthesefasern können einzeln oder in verschiedenen Kombinationen Fasern, z.B. aus Polyvinylchlorid, Polyacrylnitril, I-erchlorvinyl, Polyvinylalkohol und dessen Derivaten, außerdem Vinylchlorid-Acrylnitrilcopolymeren usw. verwendet werden.
Die erhaltene Masse formt man bei einer Temperatur von 100 bis 250° C unter einem spezifischen Druck von 50 bis 500 kp/cm* (die Behandlungsbedingungen wählt man in Abhängigkeit von dem verwendeten Harz und den verwendeten Synthesefasern), wonach man ein Halbzeug oder ein Erzeugnis mit erforderlichen Abmessungen erhält
Zum besseren Verstehen der vorliegenden Erfindung seien nachstehend folgende Beispiele für die Herstellung von korrosionsbeständigem Material angeführt.
Beispiel 1
Kohlenstoffasern, erhalten durch die Wärmebehandlung von Cellulosef asern durch deren Erhitzen auf Temperaturen von 900 bis 1200° C, wurden mit 40- bis 5O°/oiger Acetonlösung von Furfurol-Aceton-Phenolpentadiolharz durchtränkt, das in einer Menge von 20 bis 25%, bezogen auf das Gewicht der Kohlenfasern, genommen wird.
Die Lösung enthielt einen Härter, das Hexamethylendiamin, in einer Menge von 5 bis 6%r bezogen auf das Gewicht des Harzes. Die durchtränkten Kohlenstoffasern hielt man während 20 bis 30 Stunden an der Luft und vermischte dann mit Polyvinylchloridfasern in einem Gewichtsverhältnis von 8-9:2-1. Die erhaltene Masse wurde bei 120 bis 140r C unter einem spezifischen Druck von 100 bis 300 kp/cm2 zu Formkörpern geformt. Die Haitedauer unter dem Druck betrug 1 bis 1,5 min/mm Erzeugnisdicke.
Beispiel 2
Man bereitete eine Formmasse und formte sie wie im Beispiel 1 beschrieben. Zur Steigerung der chemischen Beständigkeit wurde das geformte Erzeugnis unter einem spezifischen Druck von 100 bis 300 kp/cm2 auf 90 bis 95° C abgekühlt, dann aus der Preßform ausgetragen und in einem Thermostaten im Medium von chloriertem Naphthalin auf 230° C mit einer Geschwindigkeit von 20 Giad/Stunde erhitzt. Die Haltedauer bei der genannten Temperatur 5" betrug 1 min/mm Erzeugnisdicke.
Beispiel 3
Die im Beispiel 1 beschriebenen Kohlenstoffasern wurden analog Beispiel 1 durchtränkt und getrocknet und danach mit Perchlorvinyl- und Polyacrylnitrilfasern vermischt (das Gewichtsverhältnis der Synthesefasern betrug entsprechend 6-7:4-3. Das Gewichtsverhältnis der durchtränkten getrockneten Kohlenstoffasern mit den Synthesefasern betrug 8-9:2-1.
Die erhaltene Masse wurde analog Beispiel 1 zu Formkörpern geformt.
lösung von Hexamethylentetraaminfurfurolharz durchtränkt, das in einer Menge von 30%, bezogen auf das Gewicht der graptserten Fasern, genommen wurde. Die durchtränkten graphierten Fasern wurden an der Luft bei 20 bis 30° C getrocknet und dann mit Synthesefasern vermischt, die Vinylchlorid-Acrylnitril-Copolymere (das Gewichtsverhältnis von Vinylchlorid zu Acrylnitril beträgt 3:2) darstellen. Das Gewichtsverhältnis der durchtränkten getrockneten graphitierien Fasern zu den Synthesefasern beträgt 9-7:1-3- Dann wurde die erhaltene Masse analog Beispiel 1 zu Formkörpern geformt
Beispiel 5
Zum Teil cärbonisierte Fasern, erhalten durch die Wärmebehandlung von Cellulosefasern durch Erhitzen auf 350 bis 550° C, wurden mit 10 Voiger Lösung von Benzolsulfonsäure im Äthylalkohol in einer Menge durchtränkt, daß der Gehalt der Fasern an Benzolsulfonsäure 1,5 %> beträgt. Die Fasern wurden an der Luft während 3 bis 4 Stunden getrocknet und dann mit einer 30%igen Acetonlösung von Furanharz durchtränkt. Das Gewichtsverhältnis der zum Teil carbonisierten Fasern zum Furanharz betrug 7-8: 3-2. Die durchtränkten, zum Teil carbonisierten Fasern wurden an der Luft während 20 bis 24 Stunden getrocknet und danach mit Perchlorvinylfasern innig vermischt (das Gewichtsverhältnis der zum Teil carbonisierten Fasern zu den Perchlorvinylfasern beträgt 7 : 3). Die erhaltene Masse wurde bei 180° C unter einem spezifischen Druck von 400 bis 500 kp/cm2 zu Formkörpern geformt Die Haltedauer unter dem Druck betrug 1 bis 1,5 min/mm Erzeugnisdicke.
Zur Steigerung der chemischen Beständigkeit wurde das geformte Erzeugnis unter einem spezifischen Druck von 400 bis 500 kp/cm* auf 90 bis 95° C abgekühlt, danach aus der Preßform ausgebracht und in einem Thermostaten in chloriertem Naphthalin auf 230 bis 280° C mit einer Geschwindigkeit von 20 Grad/Stunde erhitzt. Die Haltedauer bei der Temperatur 280° C betrug 1 min/mm Erzeugnisdicke.
Beispiel 6
Kohlenstoffasern, erhalten durch die Wärmebehandlung von Polyacrylnitrilfasern durch Erhitzen auf 800 bis 1000° C, wurden mit 50%iger Acetonlösung eines Gemisches von Azenaphthylen-Phenol-Formaldehydharz und Perchlorvinylharz durchtränkt, die in einem Gewichtsverhältnis von 4 :1 genommen wurden. Das Gewichtsverhältnis der Kohlenstofffasern zu den genannten Harzen betrug 7-8: 3-2. Die durchtränkten Kohlenstoffasern wurden an der Luft bei 20° C während 20 Stunden getrocknet, dann mit Polyvinylchloridfasern in einem Gewichtsverhältnis von 8-9:2-1 vermischt. Die erhaltene. Masse wurde bei 200 bis 220° C unter einem spezifischen Druck von 80 bis 120 kp/cm2 geformt. Die Haltedauer unter Druck betrug 1 bis 1,5 min/mm Erzeugnisdicke.
Beispiel 7 Beispiel 4
Graphitierte Fasern, erhalten durch die Wärme- Man bereitete und formte eine Formmasse wie im
behandlung von Cellulosefasern durch Erhitzen auf Beispiel 6 beschrieben. Zur Steigerung der chemi-
2400 bis 3000° C, wurden mit 50%iger Aceton- sehen Beständigkeit wurde das Erzeugnis unter einem
spezifischen Druck von 80 bis 120 kp/cm2 auf 90° C abgekühlt. Dann wurde das Erzeugnis aus der Preßform ausgetragen und in chloriertem Naphthalin zunächst auf 200° C (das Erhitzen erfolgte mit beliebiger Geschwindigkeit) und dann auf 250° C (mit einer Geschwindigkeit von 20 Grad/Stunde) erhitzt. Die Haltedauer bei der Temperatur von 250° C betrug 1 min/mm Erzeugnisdicke.
Beispiel 8
IO
Kohienstoffasern, erhalten durch die Wärmebehandlung von Polyvinylchloridfasern durch Erhitzen auf 400 bis 1000° C, wurden mit 50°/oiger Lösung (im Äthylalkohol) eines Gemisches von Kresol-Formaldehydharz und Kumaron-Indenharz durchtränkt, die in einem Gewichtsverhältnis von 7,5 :2,5 genommen werden. Das Gewichtsverhältnis der Kohienstoffasern zu den genannten Harzen beträgt 7-8:3-2. Die durchtränkten Kohienstoffasern ao trocknete man an der Luft während 15 bis 24 Stunden, vermischte dann mit Synthesefasern aus zum Teil dehydratisiertem Polyvinylalkohol. Das Gewichtsverhältnis der Kohienstoffasern zu den Synthesefasern beträgt 8:2. Die erhaltene Masse wurde bei 180 bis 200° C unter einem spezifischen Druck von 100 bis 150 kp/cm2 geformt. Die Haltedauer unter Druck beträgt 1 bis 1,5 min/mm Erzeugnisdicke.
Beispiel 9
Man bereitete und formte eine Masse wie im Beispiel 8 beschrieben.
Zur Steigerung der chemischen Beständigkeit wurde das geformte Erzeugnis unter einem spezifisehen Druck von 100 bis 150 kp/cm2 auf 90° C abgekühlt. Dann wurde es aus der Preßform ausgetragen und in chloriertem Naphthalin zunächst auf 200° C (das Erhitzen erfolgte mit beliebiger Geschwindigkeit) und dann auf 250° C mit einer Temperatur von 20 Grad/Stunde erhitzt Die Haltedauer bei 250° C betrug 1 min/mm Erzeugnisdicke.
Beispiel 10
Kohienstoffasern, erhalten durch die Wärmebehandlung von Viskosefasern durch Erhitzen auf 900 bis 1200° C, durchtränkte man mit 5O°/oiger Acetonlösung eines Gemisches von Resol-Phenol-Formaldehydharz und Aceton-Furfurolharz, die in einem Gewichtsverhältnis von 2:3 genommen werden. Das Gewichtsverhältnis der Kohienstoffasern zu den genannten Harzen beträgt 7:3. Die durchtränkten Kohienstoffasern trocknete man an der Luft bei 20 bis 30° C während 20 bis 40 Stunden und vermischte dann mit Perchlorvinylfasera in einem Gewichtsverhältnis von 8-9:2-1. Die erhaltene Formmasse wurde bei 150 bis 180° C unter einem spezifischen Druck von 80 bis 130 kp/cm2 geformt Die Haltedauer unter Druck beträgt 1 bis 1,5 min/mm Erzeugnisdicke.
Beispiel 11
Man bereitete und formte die Formmasse wie im Beispiel 10 beschrieben.
Dann wurde der Formkörper unter einem spezifischen Druck von 80 bis 130 kp/cm2 auf 9O0C abgekühlt, aus der Preßform ausgetragen und in chloriertem Naphthalin zunächst auf 200° C (das Erhitzen erfolgte mit beliebiger Geschwindigkeit) und dann auf 250° C mit einer Geschwindigkeit von 20 Grad/Stunde erhitzt. Die Haltezeit bei der Temperatur 250° C betrug 1 min/mm Erzeugnisdicke.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man ein korrosionsbeständiges Material mit folgenden physikalisch-mechanischen Kennwerten:
Dichte, g/cm« 1,5 bis 1,70
Druckfestigkeit, kp/cm2 1700 bis 2300
Zerreißfestigkeit, kp/cm2 500 bis 900
Wärmebeständigkeit, 0C 200 bis 250
Spezifische Kerbschlagzähigkeit,
kp · cm/cm2 20 bis 30
Korrosionsbeständigkeit in alkalischen und oxyda tiven Medien beständig.

Claims (2)

chemische Beständigkeit und Kerbschlagzähigkeit Patentansprüche: (der letztere Umstand ist besonders wichtig für Teile aus diesem Material unter den Bedingungen hoher
1. Verfahren zur HersteUung eines korrosions- Stoßbelastungen). ;
beständigen Fonnkörpers durch Tränken von 5 Die bisher bekannten Kunststoffe sindI also fur den Kohlenstoffasernmit einer Lösung von härtbaren Einsatz als Material, das bis zu 250 'C beständig ist, Kunstharzen oder deren Gemischen in orga- gegen die Einwirkung von Oxydationsmitteln und nischen Lösungsmitteln oder mit Lösungen von verschiedenen Medien, wie Pulpe, nicht geeignet härtbarem und thermoplastischem Kunstharz in Durch die neue Auswahl bekannter Elemente, d. h. organischen Lösungsmitteln oder mit Lösungen io imprägnierten Kohlenstoff- und Synthesefasern in der genannten Harze mit einem Härter in orga- bestimmten Verhältnissen, und durch eine bestimmte nischen Lösungsmitteln iinter anschUeßendem Behandlung des Fasergemisches bis zum Bereich der Trocknen der durchtränkten Fasern und Form- nötigen Elastizität unter besonderen Temperaturgebung bei einer Temperatur von 100 bis 25O=C und Drückbedingungen wurde em neues Material unter einem spezifischen Druck von 50 bis 15 erhalten, das durch eine hohe Korrosionsfestigkeit 500 kg/cm«, dadurch gekennzeichnet, gegenüberOxydationsmitteln verschiedener Medien, daß nach der Trocknung der durchtränkten wie Pulpe, mit gleichzeitiger hoher Schlagfestigkeit, Kohlenstoffasern zu diesen organische Synthese- Tbermostabilität und Undurchlässigkeit gekeanzeichfasern oder deren Gemische hinzugefügt werden net ist
und der Formkörper unter Beibehaltung des *> In den dem Anmeldungsgegenstand am nächsten Druckes von 50 bis 500 kg/cm2 auf erne Tem- kommenden Literaturstellen, nämlich in »Kunstperatur von 90 bis 95° C abgekühlt, entfomtt stoffe — Plastics« a. a. O. sowie in der GB-PS und dann auf «ine Temperatur, die 50 bis 1500C H 98 491 (vgl. besonders Anspruch 1, Fig. 12 und über der Foimungstemperatur liegt, unter luft- S. 3, Zeile 2 bis 33), wird zwar über die Verstärkung ausschließenden Bedingungen erhitzt wird. »5 von härtbaren Kunstharzen durch Gemische von
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Kohlenstoffasern und organischen Synthesefasern bekennzeichnet, daß man das Nacherhitzen des richtet. Jedoch ist weder von der anmeldungs-Formkörpers im Medium von chloriertem gemäßen getrennten Zufügung der beiden Fasertypen Naphthalin durchfuhrt. noch von der speziellen Nachbehandlung des Mate-
~~"* 30 rials unter Einhaltung bestimmter Temperatur- und Druckbedingungen die Rede.
Der Stand der Technik läßt keine Anhaltspunkte erkennen, wonach das Eigenschaftsoptimum der Verf ahrensprodukte in Frage gestellt sein könnte.
35 Schließlich ist dem Anmeldungsgegenstand auch die zur Anerkennung der Patentfähigkeit erforderliche Erfindungshöhe zuzuerkennen, nachdem nicht
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Ver- ersichtlich ist, daß die an Hand der Ausführungslahren zur HersteUung korrosionsbeständiger Mate- beispiele 2. 5, 7, 9 und 11 nachgewiesenen guten tialien. 4° Eigenschaften der nach dem beanspruchten Ver-
Die genannten korrosionsbeständigen Materialien fahren erhaltenen korrosionsbeständigen Formkörper können z. B. für die Herstellung von Teilen von in Kenntnis der Vorveröffentlichungen zu erwarten Schleuderpumpen, Teilen chemischer Apparaturen, gewesen wären.
wie von Rührwerken, Trommeln, Schleudern usw., Es sind auch Kohlenstoffkunststoffe mit Zusatz
verwendet werden, welche in aggressiven chemischen 45 von pulverförmigem Polytetrafluorethylen bekannt, Medien, z. B. sauren und alkalischen, bei normalen die, wie in dem Aufsatz erwähnt, in der Raketen- und erhöhten Temperaturen betrieben werden. technik, im Schiffsbau, bei der Herstellung von
Bekannt ist ein korrosionsbeständiges Material, Lagern, Ringen u. dgl. Anwendung finden,
das eine Formmasse auf der Basis von Kohlenstoff- In diesen Anwendungsgebieten spielten die Kohlenfasern, die mit härtbaren Kunstharzen oder deren 5» stoff- und Quarzfasera die Rolle von Verstärkungs-Gemischen oder mit einem Gemisch von härtbarem komponenten (bis zu den bekannten Temperaturen) und thermoplastischem Kunstharz oder mit den ge- und der Zusatz an pulverförmigem oder filmartigem nannten Harzen mit einem Härter durchtränkt sind Tetrafluoräthylen die Rolle eines Überzugszusatzes (s. GB-PS 10 49 661). oder eines Zusatzes, der den Abrieb bei Lagern oder
Bekannt ist auch ein Verfahren zur HersteUung 55 Getrieben u. dgl. verringert.
von korrosionsbeständigem Material, das darin be- Bekannt sind auch Glaskunststoffe auf der Basis
steht, daß man Kohlenstoffasern mit Lösungen hart- von Epoxid, Polycarbonaten und Polyamidbindebarer Kunstharze oder deren Gemische in orga- mittel und Vortränken der Fasern des Füllers durch nischen Lösungsmitteln oder mit Lösungen eines ein Chromgemisch. Solches Material wird zur Her-Gemisches von härtbarem und thermoplastischem 60 stellung von Instrumenten verwendet, wo man eine Kunstharz in organischen Lösungsmitteln oder mit hohe Verstärkung und Vibrationsfestigkeit benötigt Lösungen der genannten Harze und einem Härter in Keines der genannten Materialien kann jedoch als
organischen Lösungsmitteln durchtränkt, anschlie- korrosions- und erosionsfestes Material für langßend die durchtränkten Fasern trocknet und die andauernde Arbeiten in saurem Medium verwendet Masse bei einer Temperatur von 100 bis 250° C 65 werden, beispielsweise dann, wenn man mit Fluorunter einem spezifischen Druck von 50 bis 500 kp/cm2 wasserstoffsäure zusammen mit Oxydationsmitteln, formt (s. obige Literaturstelle). wie Schwefelsäure 93 bis 95 Ve bei 120 bis 1500C,
Das bekannte Material besitzt keine ausreichende Salpetersäure 2O°/oig unter Sieden u. dgl. und mit
DE2046709A 1970-09-22 1970-09-22 Herstellung eines korrosionsbeständigen Materials Expired DE2046709C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2046709A DE2046709C3 (de) 1970-09-22 1970-09-22 Herstellung eines korrosionsbeständigen Materials
FR7036022A FR2109177A5 (de) 1970-09-22 1970-10-06
GB4933470A GB1330485A (en) 1970-09-22 1970-10-16 Corrosion-resistant moulded composition

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2046709A DE2046709C3 (de) 1970-09-22 1970-09-22 Herstellung eines korrosionsbeständigen Materials
FR7036022A FR2109177A5 (de) 1970-09-22 1970-10-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2046709A1 DE2046709A1 (de) 1972-03-23
DE2046709B2 DE2046709B2 (de) 1975-04-03
DE2046709C3 true DE2046709C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=25759762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2046709A Expired DE2046709C3 (de) 1970-09-22 1970-09-22 Herstellung eines korrosionsbeständigen Materials

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2046709C3 (de)
FR (1) FR2109177A5 (de)
GB (1) GB1330485A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2323752A1 (fr) * 1975-09-15 1977-04-08 Inst Zaschite Metallov Ot Composition pour la fabrication d'un materiau non-tisse
DE2738491C2 (de) * 1977-08-26 1984-06-20 Keramchemie GmbH, 5433 Siershahn Formmasse zur Herstellung von duroplastischen, chemisch beständigen Apparaten, Behältern und Rohren
DE2963167D1 (en) * 1978-09-07 1982-08-12 Ciba Geigy Ag Method of producing a fibre-reinforced plastics tube and a tube produced by this method
JPS5569278A (en) 1978-11-17 1980-05-24 Kureha Chem Ind Co Ltd Frame of carbon fiber-high molecular composite material electrolytic cell
FR2456854B1 (fr) * 1979-05-18 1986-03-28 Nissan Motor Organe, tel qu'un couvercle de moteur, proche du moteur d'une automobile, et procede de fabrication
US4882114A (en) 1984-01-06 1989-11-21 The Wiggins Teape Group Limited Molding of fiber reinforced plastic articles
GB8400290D0 (en) * 1984-01-06 1984-02-08 Wiggins Teape Group Ltd Fibre reinforced plastics structures
GB8618727D0 (en) * 1986-07-31 1986-09-10 Wiggins Teape Group Ltd Thermoplastic sheets
GB8618726D0 (en) 1986-07-31 1986-09-10 Wiggins Teape Group Ltd Thermoplastics material
US5242749A (en) 1987-03-13 1993-09-07 The Wiggins Teape Group Limited Fibre reinforced plastics structures
EP0310561B1 (de) * 1987-09-28 1992-07-22 Paul Welker Ag Verfahren zum Herstellen von Rührern für Reaktionsbehälter
GB8818425D0 (en) 1988-08-03 1988-09-07 Wiggins Teape Group Ltd Plastics material
DE19544871C2 (de) * 1995-12-01 1998-02-26 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung und Aufarbeitung von fluorhaltigen organischen Verbindungen
US10406776B2 (en) * 2016-02-19 2019-09-10 Carbon Conversions, LLC Thermoplastic bonded preforms and thermoset matrices formed therewith

Also Published As

Publication number Publication date
GB1330485A (en) 1973-09-19
FR2109177A5 (de) 1972-05-26
DE2046709B2 (de) 1975-04-03
DE2046709A1 (de) 1972-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046709C3 (de) Herstellung eines korrosionsbeständigen Materials
DE2757515C2 (de) Schleifkörper
DE2826114C2 (de) Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundmaterialien und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2363415C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Kohlenstoff-Fasern
DE1494579A1 (de) Durchlaessigkeitsselektive Hohlfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE2447101A1 (de) Glasfaserverstaerkte polyamidharze als formungsmaterial und hieraus gefertigte formgegenstaende
WO2014121967A1 (de) Mikrostrukturiertes kompositmaterial, verfahren zu dessen herstellung, formkörper hieraus sowie verwendungszwecke
DE2505946C2 (de) Wärmehärtbare Präpolymere, Verfahren zu deren Herstellung, sowie Verfahren zur Herstellung wärmegehärteter Produkte
DE2216105C3 (de) Dichtungsmaterial
DE1619270C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporösem Kunstleder
DE2062979A1 (de) Gegen hydrolytische Zerstörung stabilisiertes polymeres Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2352903A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit kohlenstoffasern verstaerkten polyamidharzen
DE2120860A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines poro sen Materials aus Polytetrafluorethylen
DE3325163A1 (de) Impraegniermassen mit polyurethan-polymeren
DE2415921C2 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter furanharzgebundener Gegenstände
DE1544605C3 (de) Stabilisieren von Polymeren
DE1118066B (de) Verfahren zur Herstellung selbstschmierender Oberflaechen auf Kunststoffen auf der Basis von fluorhaltigen thermoplastischen Polymeren
DE4223604A1 (de) Verfahren zur Nassverfestigung von Cellulose, Papier, Papierderivaten sowie Formteilen oder Preßmassen derselben
DE2541058C3 (de) Massen auf der Basis von Fluorpolymerisaten
DE202004021509U1 (de) Werkstoff aus lignocellulosen Rohstoffen
DE2418507A1 (de) Materialgemisch zur herstellung homogener und dichter gegenstaende aus kohlenstoff
AT259236B (de) Verfahren zum Härten von Polyepoxyden
CH613467A5 (en) Substance mixture for antifriction materials
DE1183412B (de) UEberziehen von Cellulosehydratfolien mit Vinylidenchlorid-Mischpolymerisaten unter Verwendung eines Verankerungsmittels
DE2162159A1 (de) Verfahren zur Herstellung verstärkter Polyamid-Form- und Preßharze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee