DE2046339A1 - Automatische Schneidemaschine - Google Patents

Automatische Schneidemaschine

Info

Publication number
DE2046339A1
DE2046339A1 DE19702046339 DE2046339A DE2046339A1 DE 2046339 A1 DE2046339 A1 DE 2046339A1 DE 19702046339 DE19702046339 DE 19702046339 DE 2046339 A DE2046339 A DE 2046339A DE 2046339 A1 DE2046339 A1 DE 2046339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting
suction
drive shaft
cutting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046339
Other languages
English (en)
Inventor
Hideo Suzuki Shigeo Mochizuki Takashi Hara Satoshi Komatsuzaki Yoshinon Shimizu Tamio Tokio Nojima (Japan) P
Original Assignee
Muto Industrial Co , Ltd ,Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muto Industrial Co , Ltd ,Tokio filed Critical Muto Industrial Co , Ltd ,Tokio
Priority to DE19702046339 priority Critical patent/DE2046339A1/de
Publication of DE2046339A1 publication Critical patent/DE2046339A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • B26F1/382Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0013Cutting members therefor consisting of a reciprocating or endless band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Automatische Schneidemaschine.
  • Bei der Herstellung von KleidungsstUcken und dergl. in großen Serien bei gleichen Abmessungen ist es ueblich, eine große Anzahl von Stoffteilen übereinander zu legen und alle Stoffteile dann entsprechend einem vorgegebenen Muster auf einmal zuzuschneiden.
  • Gewöhnlich wird bei diesem Zuschneiden der Stoffstapel auf einem Schneidetisch ausgebreitet, welcher an einer Stelle eine Öffnung besitzt, durch welche ein über dem Stoffballen an einem geeigneten Support sitzendes Messer durch den Stoffballen hindurchstoßen kann, wenn das Schneidemesser über einen Elektromotor in schnelle auf und nieder gehende Bewegung gesetzt wird. Auf die oberste Stofflafte wird dabei das auszuschneidende Muster aufgezeichnet und der gesamte Stoffstapel wird gewöhnlich von Hand längs der auf der obersten Stofflage eingezeichneten Musterlinie am Schneidmesser entlanggertlhrt. Es muß infolgedessen der gesamte Stoffstapel während des Schneidevorganges auf der Tischplatte ständig verschoben werden, wobei naturgemäß sehr sorgfältig vorgegangen werden muß, um eine Verschiebung der einzelnen Stofrlagen während des Schneidvorganges zu vermeiden. Da derartige Stoffpakete gewöhnlich recht schwer und teilweise auch recht unförmig sind, so ist das Zuschneiden von Kleidungsstücken für große Serien auf die vorbeschriebene Weise eine sehr kraftaufwendige Angelegenheit.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Maschine zu schaffen, mittels welcher die vorbeschriebenen Arbeitsgänge vollautomatisch und in stets wiederholbarer Weise durchgeführt werden können.
  • Gekennzeichnet ist eine erfindungsgemäße automatische Schneidemaschine zum fortlaufenden Ausschneiden vorgegebener Muster aus auf dem Schneidetisch der Maschine übereinandergestapelten Materialbahnen aus stoff, Papier oder dergl. dadurch, daß der Schneidetisch eine aus borstenartig dicht nebeneinander stehenden Haaren oder einer schwammartigen Platte bestehende, in einem Kasten angeordnete Auflage für das Schneidgut und eine das Schneidgut auf dieser Auflage festhaltende Saugeinrichtung aufweist und über dem Schneidetisch ein Schlitten mit einer Sohneidofnrichtung parallel zur Tischplatte in durch ein numerisches Steuersystem vorgegebenen Richtungen verfahrbar ist, und daß die Schneideinrichtung ein im wesentlichen rechtwinklig zur Tischplatte angeordnetes, auf und nieder schwingend antreibbares Messer, eine Einrichtung zum Anheben des Messers über die Tischplatte und Festhalten in dieser Lage und eine die Winkelstellung der Messerklinge entsprechend der Schlittenbewegung steuernde Einrichtung aufweist.
  • Eine genauere Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger bevorzugter AusfUhrungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnungen; es zeigen: Figur 1 eine automatische Schneidemaschine gemäß der Erfindung in perspektivischer Darstellung; Figur 2 einen Schnitt durch die Schneideeinrichtung auf dem Schlitten gemäß Fig. 1; Figur 3 einen Schnitt durch eine Abwandlung des Messerantriebes; Figur 4 eine Seitenansicht der Anordnung aus Fig. 3; Figur 5 einen Schnitt durch eine nochmalige Abwandlung des Messerantriebes; Figur 6 die Anordnung aus Fig. 5 von der Seite gesehen; Figur 7 die Saugeinrichtung zum Festhalten des Schneidgutes auf der Auflage; Figur 8 eine Abwandlung dieser Saugeinrichtung; Figur 9 eine nochmalige Abwandlung einer derartigen Saugeinrichtung; Figur 10 einen Schnitt durch Fig. 9 lkngs der Linie A-A; Figur 11 eine weitere Abwandlung der Saugeinrichtung von der Seite gesehen; Figur 12 eine fünfte Ausführung einer derartigen Saugeinrichtung im Schnitt; Figur 13 eine schematische Darstellung der Anordnung von Grenzschaltern und Schaltorganen; Figur 14 einen Schnitt durch ein sechstes Ausführungsbeispiel einer Saugeinrichtung; Figur 15 ein gegenüber Fig. 1 abgewandeltes Ausführungs beispiel der automatischen Schneidemaschine in perspektivischer Darstellung; Figur 17 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 15 im Teilschnitt; Figur 18 eine Darstellung der Anordnung der Druckrollen für das Schneidgut und des Schneidmessers bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 15 bis 17; Figur 19 eine Seitenansicht des bei einer erfindungsgemäßen automatischen Schneidemaschine verwendeten Schneidmessers; Figur 20a, 20b und 20c Seitenansichten weiterer Messerausführungen; und Figur 21d, 21e, 21f, 21g und 21h Schnitte durch weitere Me s sera"sführungen.
  • Die in Figur 1 im Ganzen dargestellte automatische Schneidemaschine besitzt ein Maschinengestell 22 mit in der Mitte angeordnetem Schneidetisch 23. Dieser Schneidetisch besteht im wesentlichen aus einem Kasten 24, in welchem ein schwammartiger Werkstoff 25 angeordnet ist. Zwischen den beiden Längsseiten 22a und 22b des Maschinengestells 22 ist parallel zur Oberfläche des Schneidtisches 23 eine bewegliche Schiene 26 angeordnet, deren beide Enden mit endlosen Riemen verbunden sind, welche an den Längsseiten 22a und 22b des Maschinengestells 22 umlaufend gelagert sind. Dabei bewegen sich diese endlosen Riemen entsprechend der Drehung eines Impuls- oder Servomotors MX und nehmen dabei die Schiene 26 in Längsrichtung des Maschinentisches mit. Diese Schiene 26 trägt einen Schlitten 27, welcher auf ihr über einen Impuls-oder Servomotor MY quer zum Schneidetisch verfahrbar ist. Zweckmäßigerweise ist die Abtriebswelle des Motors MY zur Betätigung des Schlittens 27 mit diesem Schlitten über eine nicht dargestellte biegsame Welle verbunden. Die Drehung des Servomotors MX zur Betätigung der endlosen Riemen für den Antrieb der verschiebbaren Schiene 26 und die Drehung des Servomotors MY zur Betätigung des Schlittens 27 werden durch Impulssignale und andere Antriebssignale gesteuert, welche von einem Computer 29 abgegeben werden. Die Motoren MX bezw. MY verfahren den Schlitten 27 längs der Achsen XX bezw. YY parallel zum Schneidetisch 23. Eine numerische Stauereinrichtung zum Verschieben des Schlittens 27 in diesem Koordinatensystem ist im Prinzip von automatischen Zeichenmaschinen und Kurvenschreibern bekannt und soll hier nicht erläutert werden. Selbstverständlich lassen sich anstelle der dargestellten Einrichtung die verschiedensten Arten von Xy-Koordinatenmaschinen verwenden.
  • Der Schlitten 27 trägt eine Schneideinrichtung 30 mit einem im wesentlichen rechtwinklig zur Oberfläche des Schneidtisches 23 angeordneten Schneidmesser 31, welches zum Schneiden schnell auf und nieder geführt wird und dabei mit seiner Spitze in die schwammartige Auflage 25 eindringt. Die Schneideinrichtung 30 besitzt außerdem eine Hebeeinrichtung, mittels welcher das Messer 31 aus der Schneidgutauflage 25 herausgezogen und über dieser Auflage festgehalten werden kann. Schließlich besitzt die Schneideinrichtung 31 noch eine Einrichtung zur Veränderung der Winkelstellung des Schneidmessers, mittels welcher die Messerklinge derart verdreht werden kann, daß sie stets in Bewegungsrichtung des Messers liegt.
  • Start und Stop des Messerantriebes, die Betätigung des Messerhebers und die Betätigung der Einrichtung zur Verdrehung der Messerklinge werden automatisch durch den Computer 29 gesteuert.
  • Andererseits lassen sich die vorgenannten Einrichtungen auch von Hand über eine Schaltergruppe 31a betätigen.
  • Zum Zuschneiden eines Stoffes oder dergl. wird derselbe auf den Schneidetisch 23 aufgelegt und die entsprechenden Maßangaben werden auf einem paplerstreifen oder einem anderen Datenträger dem Computer 29 eingespeist und in diesem in Impulssignale umgewandelt, welche dem Motor MX für die endlosen Riemen sowie dem Motor MY für den Schlitten 27 zugeleitet werden und diese dann entsprechend in Drehung versetzen. Wenn beide Motore MX und MY in Drehung versetzt werden, bewegt sich die Schiene 26 in Richtung der Pfeile XX und der Schlitten 27 in Richtung der Pfeile YY. Außerdem wird der Messerantrieb vom Computer 29 eingeschaltet, sodaß das Messer 31 eine auf und nieder gehende Schwlngbewegung durchführt. Auch der Mechanismus zum Anheben des Messers wird vom Computer 29 gesteuert, um das Messer 31 um ein bestimmtes Stück nach unten zu drücken, sodaß seine Spitze in die Schneidgutauflage 25 hineindringt. Wenn das Messer 31 vom Schlitten 27 in Richtung der Koordinaten XY bewegt wird, wird durch die seinen Einstellwinkel verändernde Einrichtung das Messer derart verdreht, daß die Messerklinge stets in Bewegungsrichtung des Messers 31 weist. Auf diese Weise wird das Schneidgut auf dem Schneidtisch 23 automatisch in Ubereinstimmung mit einem vorgegebenen Muster zugeschnitten, wenn sich das Messer 31 entsprechend der Befehle des Computers 29 in Richtung der Koordinaten XY bewegt.
  • Figur 2 zeigt den Innenaufbau der Schneideinrichtung 30 auf dem Schlitten 27. Hierbei soll zunächst der Antrieb für das Schneidmesser 31, durch welchen dieses in schwingend auf und nieder gehende Bewegung versetzt werden kann, beschrieben werden. Auf einem mit dem Schlitten 27 verbundenen oder an ihm angelenkten Tragorgan 33 ist ein Motor 32 befestigt, welcher über ein nicht dargestelltes Antriebsritzel ein Untersetzungsrad 34 auf einem Lagerbock 33a antreibt. Dieses Untersetzungszahnrad 34 trägt eine Scheibe 35 mit einem Kurbelzapfen 36 für ein Kugellager 38 und eine Kurbelstange 37. Dabei ist das Ende dieser Kurbelstange 37 gegabelt und mittels eines Schraubbolzens 39 über dem Kugellager 38 zusammengepresst. Das Zahnrad 34 sitzt am einen Ende einer Welle 40, welche in dem Lagerbock 33 in Kugellagern 41 und 42 gelagert ist, und am anderen Ende eine mit einem Keil 44 befestigte Scheibe 43 mit einem Kurbelzapfen 45 trägt. Dieser Kurbelzapfen 45 trägt ein Kugellager 47 und auf diesem eine Kurbelstange 46, deren Ende wiederum gegabelt ist und mittels eines Schraubbolzens 48 auf dem Kugellager 47 festgeklemmt ist. Am freien Ende dieser Kurbelstange 46- ist das Oberteil 49 des zweiteiligen Messerantriebeschaftes 49, 57 angelenkt, an dessen unterem Ende das Messer 31 mit einer Schraube 85 festgeschraubt ist. Im Tragorgan 33 ist unter der Kurbelstange 37 eine Führungsöffnung 51 mit einer Metallausfütterung 52 für ein an der Kurbelstange 37 angelenktes Ausgleichsgewicht 53 ausgebildet. Anstelle der Metallausfütterung 52 kann allerdings auch ein Gleitkugellager oder ein anderes Gleitlager vorgesehen werden. Dieses Ausgleichsgewicht 53 entspricht gewichtsmäßig einem Moment, welches gleich dem in der Kurbelstange 46 in einer der Position dieses Ausgleichsgewichtes entgegengesetzten Position erzeugten Moment ist.
  • Das Ausgleichsgewicht 53 ist mit der Welle 40 verbunden, sodaß ein entgegengesetztes Moment mit dem gleichen Wert wie das exzentrische Moment, welches periodisch als Stoß für Jede Drehung der Welle 40 erzeugt wird, erzeugt werden kann. Die Verbindung des Ausgleichsgewichtes 53 mit der Kurbelstange 37 erfolgt über ein Gabelende 65 der Kurbelstange und einen Augenansatz 53a des Gewichtes sowie einen durch beide Teile hindurchgehenden Verbindungsbolzen 56.
  • Wenn bei der vorbeschriebenen Konstruktion der Motor 32 eingeschaltet wird und das mit seinem Ritzel kämmende Zahnrad 34 in Drehung versetzt, dreht sich gleichzeitig die Welle 40 mit.
  • Gleichzeitig dreht sich aber auch die mit dem Zahnrad 34 fest verbundene Scheibe 35, sodaß ihr Kurbelzapfen 36 sich auf einer Kreislinie bewegt und die mit ihm verbundene Kurbelstange 37 auf und nieder bewegt. Infolgedessen bewegt sich auch das an dieser Kurbel stange 37 angelenkte Ausgleichsgewicht 53 in der Gleitführung 51 auf und nieder. Bei der Drehung der Welle 40 wird aber gleichzeitig auch die Scheibe 43 auf der anderen Seite des Lagerbockes 33a in Drehung versetzt, sodaß deren Kurbelzapfen 45 sich ebenso wie der Kurbelzapfen 36 auf einer Kreislinie bewegt und infolgedessen die auf ihm gelagerte Kurbelstange 46 auf und nieder bewegt. Da, wie Figur 2 zeigt, das Messer 31 mit dieser Kurbelstange 46 verbunden ist, wird es ebenfalls im gleichen Takt auf und nieder bewegt. Da das im Ausgleichsgewicht 53 erzeugte Moment ebenso groß ist wie das im Kurbelzapfen 45, so ist das an die Welle 40 über diesen Kurbelzapfen 45 erteilte Moment ebenso groß wie das dieser Welle 40 über den Kurbelzapfen 76 erteilte Moment, sodaß diese Welle sehr ruhig läuft.
  • Nachstehend soll die Einrichtung zum Anheben des Messers 31 beschrieben werden. Das Oberteil 49 des Messerantriebsschaftes ist als Hohlzylinder ausgebildet und trägt am oberen Ende einen Deckel 49a, über welchen es mit der Kurbelstange 46 verbunden ist. In diesen Hohlzylinder 49 ragt von unten her das obere Ende des Unterteiles 57 des Messerantriebsschartes hinein, welches axial verschiebbar und verdrehbar in diesem Hohl zylinder 49 gelagert ist. Zu diesem Zweck sind am oberen Ende des Schaftes 57 ein Lagerträger 63 und Druckkugellager 64 angeordnet, über denen ein Federträger 66 für eine Spiralfeder 67 angeordnet ist, welche mit ihrem anderen Ende gegen den oberen Deckel 49a des Hohlschaftes 49 drückt. Diese Spiralfeder 67 drückt ihrerseits das Druckkugellager 64 gegen einen unter diesem in dem Hohlschart 49 eingesetzten Anschlag 62. Die Auf- und Niederbewegung dieses Oberteiles 49 wird daher an das Unterteil 57 durch die Spiralfeder 67, den Federträger 66, das Lager 64 und den Lagerträger 63 übertragen. Das untere Schaftteil 57 trägt etwas unterhalb der Unterkante des Schaftes 49 einen Flansch 70, welcher auf einem Kugellager 69 in einer Zugstange 68 aufliegt.
  • Diese Zugstange 68 führt zu einem beweglichen Teil 72 einer am Tragteil 33 befestigten Antriebseinrichtung 71, welche aus einem pneumatischen Arbeitszylinder oder einer Magneteinrichtung bestehen kann. Sobald dieser Einrichtung 71 ein Steuerbefehl übermittelt wird, wird die die Zugstange 68 tragende Stange 72 in Bewegung gesetzt.
  • Wenn beispielsweise die Spitze des Messers 31 in das Schneidgut an einer anderen Stelle einschneiden soll, als dies als Fortsetzung der Schnittlinie erfolgen würde, wird der Einrichtung 71 ein Steuerbefehl übermittelt, um das bewegliche Teil 72 in den Zylinder 71 hineinzuziehen. Dadurch wird die Zugstange 68 nach oben gezogen und der Schaft 57 an seinem Flansch 70 mitgenommen.
  • Dadurch wird auch der Schaft 49 nach oben gedrückt und gleichzeitig der Kurbelzapfen 45 um eine halbe Drehung nach oben gedreht. Der untere Schaft 57 wird dann entgegen dem Druck der Spiralfeder 57 weiter nach oben gedrückt, bis er seine oberste Lage erreicht, welche von der obersten Position des beweglichen Teiles 72 bestimmt wird. Dabei bewegt sich das Messer 31 um ein größeres Stuck nach oben als bei der normalen Schneidbewegung, sodaß seine Spitze aus der Stoff lage herausgezogen wird. Bin anschließendes Verfahren des Schlittens 27 zur neuen Schnittstelle kann daher erfolgen, ohne daß dabei das Messer in den Stoff einschneidet. Sobald der Schlitten 27 an der neuen Binschnittstelle angekommen ist, wird der Einrichtung 71 ein neues Steuersignal übermittelt, wodurch das Teil 72 nach unten hin freigegeben und der untere Schaft 57 nun durch den Druck der Feder 67 in seine Normallage nach unten gedrückt wird, in welher das Messer 31 auf den nächsten Schnittbefehl wartet.
  • Wenn die beiden Schäfte 49 und 57 durch Freigabe des vorbeschriebenen Hebemechanismus wieder in ihre Normalpositionen gelangt sind, wird das Messer 31 vorzugsweise so weit nach unten geschoben, daß seine Spitze durch die Oberfläche des Tisches 31 in die Schneidgutauflage 25 eindringt. Dabei wird das Messer 31 derart eingestellt, daß, wenn der Motor 32 es in auf und nieder gehende Bewegung versetzt, seine Spitze ständig in der Schneidauf lage verbleibt und nicht aus dieser herausgehoben wird, während der oberste Punkt der Bewegungskurve des Messers unter oder in derselben Ebene wie die Oberfläche der Schneidgutauflage liegt. Auf diese Weise bleibt die Spitze des Messers 31 selbst bei der auf und nieder gehenden Bewegung des Messers ständig in der Schneidgutauflage und das Messer als Ganzes ragt durch das Schneidgut hindurch, wodurch das Schneidgut kontinuierlich geschnitten wird, ohne daß ein Faden unzerschnitten bleibt.
  • Zur Einstellung der Messerklinge entsprechend der gewünschten Schnittlinie ist, wie Fig. 2 zeigt, an dem Tragorgan 33 eine Hülse 73 koaxial zum Schaft 57 mittels Schrauben 74 und 75 festgeschraubt. Diese Hülse 73 trägt zwei Kugellager 77 und 78, mittels deren eine Hohlwelle 79 koaxial zum Schaft 57 gelagert ist, die am oberen Ende ein großes Zahnrad 81 trägt, welches mit einem kleinen Zahnrad 90 auf der Antriebswelle 89 eines Stellmotors 88 kämmt. Im oberen Teil der Hohlwelle 79 ist mittels einer Schraube 84 ein den Schaft 57 umgebender Zylinder 82a mit einem Längsschlitz 83 befestigt, wobei in diesen Längsschlitz 83 ein im Schaft 57 befestigter Stift 91 eingreift. Unterhalb dieses Zylinders 82a ist ein Gleitkugellager 85 vorgesehen, um eine glatte Axialbewegung des Schaftes 57 zu erreichen. Bei dieser Axialbewegung bewegt sich der Stift 91 ungehindert im Längsschlitz 83 des Zylinders 82a, während, wenn dieser Zylinder 82a über die Hohlwelle 79, das große Zahnrad 81, das kleine Zahnrad 90 und die Welle 89 des Stellmotors 88 in Drehung versetzt wird, diese Drehung über den Stift 91 an den Schaft 57 übertragen wird und diesen infolgedessen um einen bestimmten Winkel verdreht.
  • Zum automatischen Schneiden werden dem Motor MX für den Schieber 26 und dem Motor MV für den Schlitten 27 Impulse von einer zugeordneten Eingabe- oder Recheneinrichtung wie einem Computer 29 oder dergl. eingespeist. Die Eingangssignale an die beiden Motore MX und MV werden vektoriell in einem Gerät 92 zu einem gemischten Ausgangssignal vermischt, welches mit den Bewegungsrichtungen des Mechanismus 31 längs der X-Achse und der Y-Aohse Ubereinstimmt und welches dann in ein geeignetes Signal umgewandelt wird, um den Stellmotor 88 zu betätigen. Die Drehrichtung des Stellmotors 88 hängt dabei von der Art des ihm eingespeisten Signales ab und seine Drehbewegung wird über sein Ritzel 90 und das mit ihm kämmende Zahnrad 81 des Antriebsorganes 79 an die Schlitzführung 82a übertragen, sodaß der in den Schlitz 83 dieser Führung 82a hineinragende Stift 91 des Schaftes 57 zwangsläufig die Drehbewegung mitmacht und den Schaft 57 in den Lagern 64 und 69 um einen bestimmten Winkel verdreht. Infolgedessen rolgt die Klinge des am untersten Ende dieses Schaftes 57 befestigten Messers 31 dieser Drehbewegung und weist genau in Richtung der zu schneidenden Schnittlinie. Auf diese Weise lassen sich sogar Kurven sehr sauber automatisch ausschneiden. Anstelle des Teiles 92 zur Steuerung des Stellmotors 88 können beispielsweise im Computer 29 auch Einrichtungen vorgesehen werden, um die Signale zur Betätigung der Motoren MX und MV vektoriell zu mischern, sodaß ein Mischsignal entsteht, welches in ein zur Betätigung des Stellmotors 88 geeignetes Signal umgewandelt wird.
  • Zum Niederdrücken des Schneidgutes ist, wie Fig. 2 zeigt, am Tragorgan 33 koaxial mit dem Messerantriebsschaft 49, 57 ein Niederhaltzylinder 94 mit einem Flansch 94a mittels Schrauben 95 festgeschraubt. Dieser Zylinder trägt außen ein Gleitkugellager 97, welches in einem Stofrdrücker 96 eingesetzt ist, sodaß dieser sich leicht auf dem Niederhaltezylinder 94 auf und nieder bewegen kann. Um ein Herausrutschen des Gleitkugellagers 97 aus dem Stoffdrücker 96 zu verhindern, ist ein Anschlagring 98 vorgesehen. Beim Schneiden wird das Schneidgut durch den Stoffdrücker 96 nach unten gedrückt, sodaß es sich auf dem Schneidetisch 23 nicht unerwünscht verschieben kann und ein wirklich genauer sauberer Schnitt erzielbar ist. Durch die Lagerung des Stoffdrückers 96 mittels des Kugelgleitlagers 97 auf dem Zylinderteil 94 kann sich der Stoffdrücker 96 besonders leicht auf und nieder bewegen und infolgedessen irgendwelche Ungleichheiten in der Oberseite des Schneidgutes ausgleichen, welche sonst die glatte Verschiebung des Schlittens 27 beim Schneiden unangenehm beeinflussen würden. Die gleiche Wirkung ließe sich naturgemäß auch auf andere Weise erreichen, wenn aus irgendwelchen Gründen der Stoffdrücker 96 fest am Zylinder 94 befestigt oder sogar einteilig mit diesem ausgebildet werden soll.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel des Messerantriebes ist in den Figuren 3 und 4 dargestellt, wobei wiederum ein Motor 32 auf einem hier nicht dargestellten Tragorgan befestigt ist. Dieser Motor 32 besitzt eine Triebwelle 99, auf welcher ein Drehteil 100 befestigt ist, welches aus einer Hohlwelle 100a und an beiden Enden derselben angeordneten koaxialen Scheiben lOOb und lOOc besteht. Zwischen den Scheiben lOOb und 100 c sind Tragwellen 101, 102 und 103 drehbar gelagert, wobei die Tragwellen 101 und 103 diametral einander gegenüber in den Scheiben angeordnet sind und die Tragwelle 102 seitlich von der Verbindungslinie beider vorgenannter Wellen angeordnet ist. Allerdings kann auch die Tragwelle 102 auf der'gleichen Diametrallinie wie die Tragwellen 101 und 103 angeordnet werden. Die Tragwelle 101 trägt ein Exzentergewicht 104 und die Tragwellen 101, 102 und 103 tragen an ihren aus der Scheibe 100c herausragenden Enden ein Zahnrad 105 bezw. ein Leerlauf rad 105 bezw. ein Triebrad 107, welche miteinander kämmen. Dabei hat das Triebrad 107 doppelt so viel Zähne wie das angetriebene Zahnrad 105. Mit dem Triebrad 107 ist ein Kurbelarm 108 verschraubt, der an seinem unteren Ende das Oberteil 49 des Messerantriebsschaftes trägt. Das Zwischenrad 106 kann auch entfallen und das Zahnrad 106 direkt mit dem Triebrad 107 kämmen. Andererseits können das Drehteil 100 und das Exzentergewicht 104 auch Jede andere Form besitzen.
  • Bei Drehung der Motorwelle 99 im Uhrzeigersinn werden die beiden Scheiben 100b und 100c ebenfalls im Uhrzeigersinn verdreht. Dabei bewegt sich das Zahnrad 107 zusammen mit der Scheibe 100c im Uhrzeigersinn und beginnt sich gegenüber der Scheibe 100c entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Diese Drehung des Zahnrades 107 entgegen dem Uhrzeigersinn bringt das Leerlaufrad 106 in eine Drehung im Uhrzeigersinn gegenüber der Scheibe lOOc, sodaß sich das angetriebene Zahnrad 105 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Dementsprechend beginnen die Kurbelstange 108 und das exzentrische Gewicht 104 sich im Uhrzeigersinn zu bewegen, während letzteres sich entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Wenn man, wie dies in Fig. 4 geschehen ist, die Positionen der Wellen 101 und 103 mit a bezw. b bezeichnet, und die Richtung, welche reohtwinklig zu der Verbindungslinie zwischen den Positionen a und b verläuft, mit c-d bezeichnet, so bringt eine Bewegung des Zahnrades 107 von der Position b zur Position a das Zahnrad 105 dazu, sich aus der Position a in die Position b zu bewegen, wobei dieses Zahnrad 105 eine komplette Drehung gegenüber der Scheibe ausführt, da das Verhältnis der Zähne zahlen des Zahnrades 105 zum Zahnrad 107 1:2 beträgt. Wenn das Exzentergewicht 104 derart auf der Welle 101 befestigt ist, daß in der Position a sein Schwerpunkt außerhalb der Welle 101 liegt und ein Teil von ihm über die Außenkante der Scheiben hinausragt, wird dieses herausragende Teil nach und nach von der Scheibe 100c verdeckt, wenn die Scheiben rotieren, und es ist vollständig von der Scheibe lOOc verdeckt, wenn das Zahnrad 105 sich in der Position c befindet. Nach Durchlauf durch Position c wird das Teil des Exzentergewichtes 104 hinter der Scheibe 100c allmählich wieder sichtbar, bis der Vorsprung hinter der Scheibe 100c wieder vollständig herausragt, wenn das Zahnrad 105 sich in der Position d befindet, und zwar ebenso als wenn es in der Position a wäre.
  • Da andererseits die Kurbelstange 108 in allen Positionen außer den Positionen a und b schräg steht, ist die Tragheitskraft, welche von der Kurbelstange 108 auf die Scheibe 100c ausgeübt wird, gleich einer Kraftkomponente in Richtung der Neigung der Kurbelstange gegenüber der Kraft, welche wirksam wird> um das Gesamtgewicht der Kurbelstange 108 sowie das Oberteil 49 des Messerantriebsschaftes und der mit diesem Schaft verbundenen Teile,nach oben oder nach unten zu bewegen. Entsprechend ist die Trägheitskraft usw., welche auf die Scheibe lOOc ausgeübt wird, in den anderen Positionen als in Position a und b kleiner, sodaß der Antrieb mit einer relativ geringen Kraft ausgeübt werden kann, da die Trägheitskraft in den Positionen c und d vermindert wird und nur eine minimale Kraft benötigt wird.
  • Andererseits wird bei diesem Verhalten des Exzentergewichtes 104 die Zentrifugalkraft seitens des Exzentergewichtes auf die Scheibe lOOc in den Positionen a und b vergrößert und in den Positionen c und d verkleinert. Infolgedessen wird die Trägheitskraft, welche durch die Kurbelstange 108 ausgeübt wird, durch die seitens des Exzentergewichtes ausgeübte Zentrifugalkraft verschoben, sodaß ein Gleichgewicht erzielbar ist und ein Schwingen der Kurbelstange wirksam verhindert werden kann. Dadurch wird eine schwingungsfreie Auf- und Niederbewegung des Oberteiles 49 des Messerantriebsschaftes erreicht.
  • Eine dritte Ausführung des Messerantriebes ist in den Figuren 5 und 6 dargestellt. Hierbei ist ein Drehkörper 110 in Kugellagern 111 und 112 drehbar gelagert, welcher in der Mitte einen Zahnkranz 113 trägt, welcher mit einem Zwischenrad 114 kämmt, welches seinerseits mit dem Antriebsritzel 115 eines Motors 32 kämmt, sodaß der Zahnkranz 113 vom Motorritzel 115 angetrieben wird. Der Drehkörper 110 weist zwei exzentrische Bohrungen 116 und 117 auf, in welchen in Buchsen 118 und 119 Kurbelwellen 121 bezw. 122 drehbar gelagert sind. Beiderseits des Drehkörpers 110 sind symmetrisch zueinander zwei Tragkörper mit einer Innenverzahnung 123 bezw. 124 angeordnet, welche in einem mit dem Tragorgan 33 verbundenen Maschinenrahmen 125 befestigt sind.
  • Mit diesen Innenverzahnungen 124 bezw. 123 kämmen Zahnräder 126 bezw. 127, welche auf den Kurbelwellen 121 bezw. 122 sitzen, welche außerdem Kurbeln 128 bezw. 129 tragen, die symmetrisch zueinander angeordnet sind. Diese Kurbeln 128 und 129 tragen Zapfen 130 bezw. 131, wobei der eine Zapfen 130 das eine Ende des Oberste' s 49 des Messerantriebsschaftes über ein Kugellager 132 trt w-^i der andere Zapfen 131 ein Ausgleichsgewlcht 133 trägt. Der Fußkreis der Zahnräder 126 und 127 hat einen Durchmesser gleich dem Radius des Fußkreises der Innenverzahnungen 124 und 123. Die Zapfen 130 und 131 auf den Kurbeln 128 und 129 sind derart angeordnet, daß sie auf dem Fußkreis der Innenverzahnungen 124 bezw. 123 liegen, wenn die Zahnräder 126 und 127 sich in der obersten bezw. untersten Lage befinden.
  • Wenn der auf dem Tragorgan 33 sitzende Motor 32 bei dieser Anordnung den Drehkörper 110 in Drehung versetzt, drehen sich die Zahnräder 126 und 127 im Eingriff mit den Selenverzahnungen 124 und 123, während die Zapfen 130 und 131 sich in der Diametralrichtung der Innenverzahnungen 124 und 123 linear auf und nieder bewegen entsprechend den Grundsätzen der Linearbewegung unter Verwendung eines Kardankreises. Daher bewegen sich das Oberteil 49 des Messerantriebsschaftes und das Ausgleichsgewicht 133 auf und nieder. In diesem Fall bewegen sich das Schaftteil 49 und das Ausgleichsgewicht 133 abwechselnd auf und nieder, und zwar symmetrisch, sodaß sie während ihrer Bewegung einander ausgleichen.
  • Dadurch kann sich der Messerantriebsschaft ohne Rüttelbewegungen glatt auf und nieder bewegen.
  • Figur 7 zeigt in einem Längsschnitt eine Saugeinrichtung zum Festhalten des Schneidgutes auf dem Schneidetisch. Der Schneidetisch 23> welcher hier aus schwammartigem Material besteht, ist abnehmbar auf einer Unterplatte 133 in dem Kasten 24 angeordnet.
  • Mehrere Trennplatten 134 nind in dem unter dieser Platte 133 befindlichen Teil des Kastens 24 vorgesehen, welche parallel zur Schiene 26 verlaufen und in gleichen Abeständen voneinander diesen Teil des Kastens 24 in mehrere Kammern 135 unterteilen. In der Platte 133 ist eine größere Anzahl von Luftdurchlässen 136 ausgebildet, um eine Verbindung zwischen den Kammern 135 und dem Oberteil des Kastens 24 zu erreichen.
  • In dem schwammartigen Material 25 sind weiche Platten 137 aus einem luftundurchlässigen Werkstoff wie beispielsweise Polyäthylenschaum derart aufgestellt, daß diese Platten 137 eine Verlängerung der Trennplatten 134 bilden. Durch diese Ausbildung entstehen mehrere Saugkammern 138 in dem Kasten 24, welche Jewells durch die luftundurchlässigen Platten 137, die Trennwande 134, die Seitenwandungen des Kastens 24 und die Bodenwandung des Kastens 24 begrenzt werden.
  • Im Boden des Kastens 24 ist für Jede Saugkammer 138 eine Öffnung 139 ausgebildet, von denen aus Saugschläuche 147 zu einem langgestreckten Kasten 140 rühren, welcher durch mehrere Trennplatten 141 in kleine Kammern 142 unterteilt ißt, deren Zahl den Saugkammern 138 entspricht. Beiderseits des Gehäuses 140 sind Riemenscheiben 143 und 144 drehbar gelagert, über welche ein endloses Band 145 hinwegläuft, sodaß es mit der Oberseite des Gehäuses 140 in Bertihrung bleibt. Außer den seitlichen Anschlußöffnungen 146 in den Kammern 142 dieses Gehäuses 140 ist an der Oberseite einer Jeden Kammer eine Öffnung 148 vorgesehen, welche von der Unterseite des Riemens 145 verschlossen werden kann. Dieser Riemen trägt einen kleinen Saugkasten 248 über einem Durchbruch 149, von welchem aus ein Saugschlauch 151 zur Saugeinrichtung 150 führt. Wenn daher der Riemen 145 derart verschoben wird, daß der Saugkasten 248 mit seinen Durchbruch 149 über eine Öffnung 148 an der Oberseite einer Kammer 142 gelangt, so wird auf diese Weise eine Saugverbindung zwischen der Saugeinrichtung 150 und der dieser Kammer zugeordneten Saugkammer 138 des Arbeitstisches 23 erzielt. Auf diese Weise lässt sich Je nach der Stellung des Riemens 145 eine der Saugkammern 138 mit der Saugstelle 150 verbinden. Um diese Verbindung mit der Bewegung der Schiene 26 und des auf dieser sitzenden Schlittens 27 mit dem Schneidmesser 31 in Ubereinstimmung zu bringen, rührt von einer koaxial zur Riemenscheibe 144 angeordneten Riemenscheibe ein Treibriemen 153 zu einer Riemenscheibe 154, von welcher aus ein weiterer Treibriemen 155 zu einer Riemenscheibe 156 läuft, welche auf der gleichen Welle 157 sitzt, welche die Riemenscheibe trägt, über welche der Antriebsriemen 158 für den Schieber 26 in Richtung der X-Achse läuft.
  • Die Welle 157 steht mit der Abtriebswelle des Servomotors MX in Verbindung und wird von diesem Motor in Drehung versetzt. Bei Eintreffen eines Impulssignals an diesen Servomotor MX zur Durchführung des Schneidevorgangs wird der Riemen 158 alEetrieben und bewegt die Schneideinrichtung 30 in Richtung der X-Achse längs des Schneidetisches 23. Bei dieser Bewegung der Schiene 26 bewegt sich der Riemen 145 über den Riementrieb 155 und 153 ebenfalls, sodaß das Saugkästchen 248 auf diesem Riemen sich mit ihm mitbewegt. Dabei wird der Riemen 145 derart eingestellt, daß sein Saugansatz 248 sich genau über der Kammer 142 befindet, welche über ihren Saugschlauch 147 mit der Saugkammer 138 in Verbindung steht, in welcher das Schneidmesser 31 gerade arbeitet. Dabei ist dieser Saugansatz 248 derart ausgebildet und bemessen, daß, wenn das Schneidmesser 31 sich auf oder nahe der Grenze 137 zwischen zwei nebeneinander liegenden Saugkammern 138 befindet, der Saugansatz 248 zwei Saugöffnungen 148 überdeckt, sodaß in beiden Saugkammern ein Saugdruck erzeugt wird.
  • Der besondere Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß man mit wesentlich geringerem Saugdruck auskommt als dies erforderlich wäre, falls der gesamte Arbeitstisch 23 ständig an die Saugstelle 150 angeschlossen würde.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel einer Saugeinrichtung zum Festhalten des Schneidgutes auf dem Schneidetisch ist in der Figur 8 dargestellt, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wurden. Der Unterschied zwischen dieser und der vorbeschriebenen Ausführung besteht darin, daß die Saugschläuche 147 von den Saugkammern 138 im Arbeitstisch 23 zu einem Verteilerkasten 160 führen, welcher in der Anzahl der Saugkammern 138 entsprechende kleine Saugkammern 161 unterteilt ist. Dieser Verteilerkasten 160 sitzt auf einem Gehäuse 162, von welchem aus eine Saugleitung 151 zur Saugeinrichtung 150 führt. Während dieser Kasten 162 zum Verteilerkasten 16o hin offen ist, führt ein Riemen 164 mit einer Öffnung 165 zwischen beiden Kästen hindurch, sodaß Je nach Lage dieser Öffnung 165 die entsprechende Kammer 161 im Verteilerkasten 160 mit dem Gehäuse 162 und infolgedessen mit der Saugeinrichtung 150 in Verbindung gebracht werden kann. Auch bei dieser Ausbildung bewegt sich der Riemen 164 in tjbereinstimmung mit dem die Schiene 26 und damit das Schneidmesser 31 tragenden Riemen 158, sodaß hier die gleiche Wirkung erzielbar ist wie bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Bei den in den Figuren 9 und 10 dargestellten dritten Ausrührungsbeispiel einer derartigen Saugeinrichtung zum Festhalten des Schneidgutes auf dem Schneidetisch ist eine kreisrunde Anschlußplatte 166 für die Saugschläuche 168 von den Saugkammern 138 vorgesehen. Diese Anschlußplatte 166 besitzt in gleichen Abständen voneinander auf einer Kreislinie angeordnete Anschlußöffnungen 167 für die Saugschläuche 168 und sie wird überdeckt von einer Drehplatte 169, welche eine auf der gleichen Kreislinie wie die Öffnungen 167 liegende Anschlußöffnung 170 für den Verbindungssschlauch 171 zur Saugeinrichtung 150 aufweist. Diese Drehplatte 169 besitzt am Außenrand eine Verzahnung, mit welcher sie mit einem Zahnrad 172 kämmt, welches über den Antriebsriemen 158 des Schiebers 26 in Drehung versetzt wird. Auf diese Weise wird wiederum jeweils in der Saugkammer 138 ein Saugdruck erzeugt, in welcher das Schneidmesser 31 gerade arbeitet.
  • Ein viertes Ausführungsbeispiel einer derartigen Saugeinrichtung ist in Figur 11 dargestellt, wobei an der einen Seite des Maschinengestells 22 der automatischen Schneidemaschine Schienen 174 angebracht sind, auf denen ein Saugschlitten 176 in Übereinstimmung mit der das Schneidemesser tragenden Schiene 26 verschiebbar ist. Dieser Saugschlitten steht einmal über einen Saugschlauch 175 mit der Saugquelle 150 in Verbindung und vermag im übrigen öffnungen 177 abzudecken, d.h. also mit der Saugstelle 150 zu verbinden, welche zu den Saugkammern 138 im Schneidetisch führen. Bei dieser Ausführung ist der Saugschlitten 176 entweder direkt mit der verfahrbaren Schiene 26 verbunden oder mit dem Antriebsriemen 158 für diese Schiene, sodaß auch hier gerade die Saugkammer 138 mit der Saugstelle 150 verbunden wlrd, in welcher das Schneidmesser 31 gerade arbeitet. Im übrigen ließe sich bei dieser Ausbildung der Schneidetisch 23 auch rechtwinklig zu den in den vorbeschriebenen Beispielen genannten Saugkammern 138 unterteilen, sodaß mehrere Saugkammern rechtwinklig zur verfahrbaren Schiene 26 entstehen. Bei einer derartigen Ausbildung wird vorzugsweise die Bewegung des Saugschlit tens 176 durch den Antriebsmotor MV für den Schlitten 27 gesteuert.
  • Ein fünftes Ausführungsbeispiel einer derartigen Saugeinrichtung zum Festhalten des Schneidgutes auf dem Schneidetisch 23 ist/&eng Figuren 12 und 13 dargestellt, wobei die einzelnen Saugkammern 135 Jeweils über ein Rohr 179 an eine Leitung 178 angeschlossen sind, die mit der Saugeinrichtung 150 in Verbindung steht, während in Jedem Rohr 179 ein elektromagnetisches Ventil 180 angeordnet ist. Das Öffnen und Schließen dieser elektromagnetischen Ventile 180 wird durch Grenzschalter 181 gesteuert, welche an der Seitenwandung des Maschinengestells 22 längs der Laufbahn der Schiene 26 angeordnet sind, wobei diese verfahrbare Schiene 26 am einen Ende ein Schalt organ 182 trägt, welches bei Kontakt mit einem der Schalter 181 das Jeweils zugeordnete elektromagnetische Ventil 180 öffnet, sodaß in der zugeordneten Saugkammer 138 ein Saugdruck erzeugt werden kann. Dabei ist das Schaltorgan 182 derart ausgebildet, daß mit ihm nur ein Grenzschalter 181 zwecks Öffnung des zugeordneten elektromagnetischen Ventils 180 betätigt werden kann. Vorzugsweise sind die Grenzsnhalter und die Schaltorgane derart geformt und zueinander angeordnet, daß, wenn das Schneidmesser 31 sich an oder nahe der Grenzlinie zwischen zwei Saugkammern 138 befindet, diese beiden nebeneinander liegenden Saugkammern an die Saugstelle 150 angeschlossen werden können.
  • Wie besonders deutlich aus Figur 13 zu sehen ist, sind in Jeder der Saugkammern 138b bis 138f drei Grenzschalter 181 vorgesehen, und zwar ein Grenzschalter genau in der Mitte und Jeweils ein Grenzschalter an Jedem Ende der Saugkammer. Die drei Grenzschalter ftir Jede Saugkammer 138 sind derart ausgebildet, daß sie lediglich das elektromagnetische Ventil 180 öffnen und schließen können, welches der betreffenden Saugkammer zugeordnet ist.
  • Lediglich die Saugkammer 138a besitzt nur zwei Grenzschalter 181, da ihr eines Ende den Startpunkt für das Schneidmesser 31 bildet.
  • Das mit dem Schneidmesser 31 in Verbindung stehende Schaltorgan 182 ist zweckmäßigerweise etwas länger als der größte Abstand X zwischen zwei benachbarten Grenzschaltern 181. Die Länge dieses Schaltorganes 182 kann durch Vermehrung der Anzahl der Grenzschalter 181 in jeder Saugkammer verkürzt werden. Andererseits kann naturgemäß auch die Anzahl der Grenzschalter 181 verringert werden, wenn die Länge des Schaltorganes 182 entsprechend vergrößert wird. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Schneidetisch 23 rechtwink',ig zur verfahrbaren Schiene 26 in eine mehr oder weniger große Anzahl von Saugkammern 138 unterteilt werden. Um diese Saugkammern ebenfalls in sinngemäßer Weise mit der Saugeinrichtung 150 zu verbinden, werden die Grenzschalter vorzugsweise auf der verfahrbaren Schiene 26 und das Schaltorgan 182 am Schlitten 27 angeordnet.
  • Während bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen die Saugeinrichtung zum Festhalten des Schneidgutes auf dem Schneidetisch ist dieser Schneidetisch nicht mit einem schwammartigen Material angefüllt, sondern die Zwischenplatte 133 trägt eine große Anzahl von bürstenartig hochstehenden feinen Häärchen 183, welche derart dicht stehen, daß sie sich beim Auflegen des Schneidgutes nicht umbiegen können. Die Spitze des Schneidmessers 31 kann beim Verfahren des Schlittens 27 ohne weiteres durch die Häärchen hindurchgleiten. Durch Anschluß des Kastens 24 an die Saugstelle 150 mittels des Saugschlauches 184 lässt sich das Sohneidgut 283 ohne weiteres auf dieser bürstenartigen Auflage 183 durch die Saugkraft festhalten. Um die Saugkraft zu verstärken, wird vorzugsweise ein Abdeckbogen 185 aus Papier, Venyl oder einem anderen Dichtmaterial auf dem Schneidgut 283 ausgebreitet. Dieser Bogen 185 dichtet den Kasten 24 praktisch ab, sodaß die durch die Saugeinrichtung 150 erzeugte Saugkraft den Bogen 185 kräftig gegen das Schneidgut 283 presst und dieses auf dem Schneidetisch 23 festhält. Auch bei dieser Ausführung, bei welcher die Auflage aus der Haarbürste 183 besteht, kann der Schneidetisch in mehrere Saugkammern 138 wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen unterteilt werden.
  • Eine andere Ausführung der erfindungsgemäßen automatischen Schneidemaschine ist in den Figuren 15 bis 18 dargestellt, wobei das Schneidegut 283 mittels Druckwalzen festgehalten wird. Diese Maschine besitzt einen Unterbau 186, auf welchem parallel zueinander Führungen 187 und 187a angeordnet sind. An der Oberseite tragen diese Führungen 187 und 187a Laufschienen 189 bezw.
  • 189a, auf denen Läufer 190 bezw. l90a verschiebbar angeordnet sind. Diese Läufer tragen Impulsmotore MY und MX' mit Ausgangswellen 191 bezw. l91a, welche Zahnräder 192 bezw. 192a tragen, die mit Zahnstangen 188 bezw. 188a an der Seite der FXlrungen 187 bezw. 187a kämmen. Auf den H;uRern 190 und l90a ist rechtwinklig zu den die X-Achse des Koordinatensystems bildenden Führungen 187 und 187a eine die Y-Achse dieses Koordinatensystems bildende Schiene 193 angeordnet, welche auf den Führungen 189 und 189a verschiebbar ist, wenn den Motoren MX und MX' entsprechende Impulse erteilt werden. Diese Schiene 193 trägt eine Laurschiene 194 für einen Läufer 195, welcher sich auf ihr hin und her bewegen kann, wenn einem auf ihm angeordneten Impulmotor MY entsprechende Impulse erteilt werden. Die Motorwelle dieses Motors MV k mmt über ein entsprechendes Ritzel mit einer Zalmstange 196 an der einen Seite der Laufschiene 194 und der Läufer 195 trägt die Schneideinrichtung 30. In Richtung der X-Achse sind vor und hinter dem Schneidmesser 31 dieser Schneideinrichtung 30 Walzen 197 und 198 in einem geeigneten Abstand voneinander drehbar gelagert, welche entweder auf der Oberseite des Schneidetisches 23 aufliegen oder etwas über ihr abrollen. Die diese Walzen 197 und 198 tragenden Wellen 199 und 200 sind drehbar zwischen den Läufern 190 und l90a gelagert, sodaß die Walzen ständig parallel zur in Y-Richtung verlaufenden Schiene 193 gehalten werden. Am einen Ende der Welle 200 ist ein Zahnrad 201 befestigt, an welches die Drehung des Impulsmotors MX übertragen wird, und zwar über einen Zahnradsatz, welcher aus einem Antriebskegelrad 202 auf der Motorwelle 191, einem angetriebenen Kegelrad 203, einem mit diesem Kegelrad 203 koaxialen Zahnrad 204 und einem mit diesem kämmenden Zahnrad 205 besteht. Die Drehzahl des Zahnrades 201 wird derart eingestellt, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Walze 198 gleich der Fortbewegungsgeschwindigkeit der Schiene 193 ist. Auf dem anderen Ende der Welle 200 ist ein Zahnrad 206 befestigt, welches über ein Zwischenzahnrad 207 ein Zahnrad 209 am entsprechenden Ende der Welle 199 der Walze 197 antreibt. Die Drehzahl der Walze 197 wird dabei derart eingestellt, daß sie der der Walze 198 entspricht. Auf diese Weise wird ein ständig gleichbleibender Druck auf das Schneidgut beiderseits des Schneidmessers erzielt, sodaß Jederzeit ein sauberer Schnitt durchgeführt werden kann. Andererseits können die Druckwalzen 197 und 198 auch frei drehbar in den Läufern 190 und 19ba gelagert sein, statt speziell angetrieben zu werden.
  • In Figur 19 ist eine Ausführung des Schneidmessers 31 der Schneid einrichtung 30 dargestellt, welches ein Schneidblatt 31a besitzt, das von einem vorderen Ende 31b über die untere Spitze zu einem hinteren Ende 31c verläuft. Dieses Schneidmesser 31 ist am untersten Ende des unteren Teiles 57 des Messerantriebsschaftes in der Weise befestigt, daß das vorderste Ende 71b des Schneidblattes 31a vor der Drehachse 210 des Schneidmessers 31 gegenüber der Bewegungsrichtung A liegt und das hinterste Ende 31c hinter dieser Drehachse. Mit einem derart konstruierten Schneidmesser 31 kann bei stillgesetztem Schlitten 27 nach dem Anheben des Messers 31 aus dem Schneidgut heraus das Messer um einen beliebigen Winkel verdreht werden, um die Bewegungsrichtung zu verändern, sodaß sein Schneidblatt stets an der Stelle weiterschneidet, an welcher die Bewegungsrichtung des Schneidmessers verändert wurde. Dadurch lässt sich automatisch Jede Schnittform durchführen, ohne die Schnitt linie zu unterbrechen.
  • In den Figuren 2Ü und 21 sind weitere Ausbildungen des Schneidmessers 31 dargestellt, wobei die Breite des Messers verkleinert wurde, sodaß auch das Schneidblatt 31a schmäler wird. Um das Schneidmesser dennoch kräftig genug ausführen zu können, kann sein Querschnitt kreisrund, rechteckig oder dreieckig mit Jeweils abgerundeten Ecken sein, wie dies in den Figuren 21d, 21e und 21f dargestellt ist. Das eigentliche Schneidblatt 31a kann mit dem Schneidmesser 31 einteilig ausgebildet werden, wie die Figuren 21d, 21e und 21f zeigen oder gemäß Figur 21g als besonderes Organ.
  • Die vorbeschriebenen Schneidmesserausführungen haben nur eine geringe Breite und ihre Ecken sind abgerundet. Diese Anordnung ist besonders dann von Vorteil, wenn die Bewegungsrichtung des Schneidmessers 31 über einen großen Winkel verändert wird, da hierbei das Schneidmesser mit seinem unteren Ende, welches in die Schneidgutauflage hineinragt, verdreht werden kann, ohne daß es im Ganzen aus dem Schneidetisch herausgezogen werden muß. Auf diese Weise lässt sich der automatische Schneidevorgang kontinuierlich durchführen, indem das Schneidmesser verdreht wird, ohne daß es aus dem Tisch herausgezogen wird. Wenn das Schneidmesser 31, wie dies in Figur 21h dargestellt ist, eine ganze Anzahl von Schneidblättern 31a trägt, braucht das Schneidmesser noch nicht einmal verdreht zu werden, wenn die Schnittrichtung verändert werden soll.
  • Ansprüche:

Claims (9)

Ansprüche.
1. Automatische Schneidemaschine zum fortlaufenden Ausschneiden vorgegebener Muster aus auf dem Schneidetisch der Maschine bereinandergestapelten Materialbahnen aus Stoff, papier oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidetisch (23) eine aus borstenartig dicht nebeneinander stehenden Haaren oder einer schwammartigen Platte bestehende, in einem Kasten (24) angeordnete Auflage (25) für das Schneidgut (283) und eine das Schneidgut auf dieser Auflage festhaltende Saugeinrichtung (150) aufweist und über dem Schneidetisch ein Schlitten (27) mit einer Schneideinrichtung (30) parallel zur Tischplatte in durch ein numerisches Steuersystem (29) vorgegebenen Richtungen verfahrbar ist, und daß die Schneideinrichtung ein im wesentlichen rechtwinklig zur Tischplatte angeordnetes, auf und nieder schwingend antreibbares Messer (31), eine Einrichtung zum Anheben des Messers über die Tischplatte und Festhalten in dieser Lage und eine die Winkelstellung der Messerklinge entsprechend der Schlittenbewegung steuernde Einrichtung aufweist.
2. Automatische Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung (150) mit dem die Schneidgutauflage (25) beherbergenden Kasten (24) verbunden ist.
3. Automatische Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidetisch (27) in mehrere Saugkammern (138) unterteilt ist und deren Verbindung mit der Saugeinrichtung (150) derart steuerbar ist, daß ein Saugdruck nur in der Saugkammer erzielbar ist, in welcher das Schneidmesser (31) gerade arbeitet,
4. Automatische Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anheben des Schneidmessers (31) ein zweiteiliger Messerantriebsschaft (49, 57) senkrecht in der Schneideinrichtung (30) angeordnet,mit seinem oberen Teil (49) an den eigentlichen Messerantrieb (32, 46) angeschlossen ist und am mit diesem oberen Teil über eine Federung (67) verbundenen unteren Teil (57) das Schneidmesser trägt, und daß das untere Teil des Messerantriebsschaftes über eine Zugstange (68) mit dem beweglichen Teil (72) einer parallel zum Messerantriebsschaft wirksamen Hubeinrichtung (71), z.B. einem Preßluftzylinder oder einem Magnet, verbunden ist.
5. Automatische Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eigentliche Messerantrieb einen Antriebsmotor (32) und eine dessen Drehbewegung in eine hin und her gehende Bewegung umwandelnde und an den senkrechten Messerantriebsschaft übertragende Einrichtung aufweist.
4e Automatische Schneidemaschine nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiteilige senkrechte Messerantriebsschaft (49, 57) an das eine Ende (45) einer vom Antriebsmotor (32) angetriebenen Kurbelwelle (40) angeschlossen ist, deren anderes Ende (36) ein in der gleichen Weise wie der Messerantriebsschaft bewegliches Ausgleichsgewicht (53) trägt, welches zur Vermeidung von Schwingungen in einer senkrechten Führung (51, 52) verschiebbar ist.
7. Automatische Schneidemaschine nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerantrieb einen vom Antriebsmotor (32) angetriebenen Drehkörper (100) mit einer Tragwelle (101) für ein Ausgleichsgewicht (104) und ein Antriebsrad (105) aufweist und am Drehkörper außerdem ein mit einer zum Messerantriebsschaft (49, 57) führenden Kurbelstange (108) verbundenes und mit dem Antriebsrad kämmendes Abtriebsrad (107) derart drehbar gelagert ist, daß der Abstand des Schwerpunktes des Ausgleichsgewichtes vom Drehmittelpunkt des Drehkörpers derart veränderbar ist, daß das in der Kurbelstange bei sich drehendem Drehkörper entstehende Trägheitsmoment ständig durch die Zentrifugalkraft des Ausgleichsgewichtes ausgleichbar ist.
8. Automatische Schneidemaschine nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung eines Momentenausgleiches im Messerantrieb zwei Anordnungen linearer Bewegung unter Verwendung eines Cardanischen Ringes an beiden Seiten eines Drehkörpers angeordnet sind, deren eine den zweiteiligen Messerantriebsschaft (49, 57) an einem Kurbelzapfen (130) trägt und deren andere an einem Kurbelzapfen (131) ein Ausgleichsgewicht (133) trägt, wobei beide Teile sich abwechselnd auf und nieder bewegen.
9. Automatische Schneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Winkelstellung der Messerklinge (31) eine die Signalimpulse (X, Y) zum Verfahren des Schlittens (27) mischende Einrichtung (92) vorgesehen und mit diesem Mischsignal ein Stellmotor (88) zur Verdrehung des Messerantriebsschaftes (57) speisbar ist.
DE19702046339 1970-09-19 1970-09-19 Automatische Schneidemaschine Pending DE2046339A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046339 DE2046339A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Automatische Schneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046339 DE2046339A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Automatische Schneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046339A1 true DE2046339A1 (de) 1971-04-08

Family

ID=5782886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046339 Pending DE2046339A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Automatische Schneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2046339A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0345532A2 (de) * 1988-05-31 1989-12-13 Anton Koukal Schneidmaschine für die Herstellung von Zuschnitten vorgegebener Kontur aus einer grossflächigen Bahn eines flexiblen Materials
EP0761110A2 (de) * 1995-09-08 1997-03-12 Gerber Garment Technology, Inc. Vorrichtung zur Herstellung von Musterproben
WO2001039941A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 Bierrebi S.P.A. An apparatus for cutting pieces of material into appropriate shaped portions

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0345532A2 (de) * 1988-05-31 1989-12-13 Anton Koukal Schneidmaschine für die Herstellung von Zuschnitten vorgegebener Kontur aus einer grossflächigen Bahn eines flexiblen Materials
EP0345532A3 (de) * 1988-05-31 1990-11-22 Anton Koukal Schneidmaschine für die Herstellung von Zuschnitten vorgegebener Kontur aus einer grossflächigen Bahn eines flexiblen Materials
EP0761110A2 (de) * 1995-09-08 1997-03-12 Gerber Garment Technology, Inc. Vorrichtung zur Herstellung von Musterproben
EP0761110A3 (de) * 1995-09-08 1997-08-06 Gerber Garment Technology Inc Vorrichtung zur Herstellung von Musterproben
WO2001039941A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 Bierrebi S.P.A. An apparatus for cutting pieces of material into appropriate shaped portions
EP1426151A2 (de) * 1999-12-03 2004-06-09 Bierrebi S.P.A. Vorrchtung zum Schneiden von Materialteilen in günstigen Zuschnitten
EP1426151A3 (de) * 1999-12-03 2004-07-21 Bierrebi S.P.A. Vorrchtung zum Schneiden von Materialteilen in günstigen Zuschnitten
US7047855B2 (en) 1999-12-03 2006-05-23 Bierrebi S.P.A. Apparatus for cutting pieces of material into appropriate shaped portions
CN1308124C (zh) * 1999-12-03 2007-04-04 比雷比股份公司 将片材切成适当型片的设备
CN101046058B (zh) * 1999-12-03 2011-06-22 比雷比股份公司 将片材切成适当型片的设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655583C2 (de) Stichsäge
DE19603466C2 (de) Schneidevorrichtung
DE2436717C2 (de) Maschine zum Längsschneiden und -rillen einer kontinuierlich zulaufenden Materialbahn, insbesondere aus Wellpappe
DE2327260B2 (de) Maschine zur Bearbeitung frischbetonierter Oberflächen
DE3151246A1 (de) "vorrichtung zum arbeiten auf vorrueckendem flachmaterial"
DE2804002A1 (de) Stofflegemaschine
DE2609304A1 (de) Einrichtung zum beschneiden von kontinuierlich anfallenden flaechengebilden
DE4211219C2 (de) Anordnung zur Handhabung von Flachmaterial
DE2411980C2 (de) Schneidvorrichtung
DE3842674C2 (de)
DE2852878C2 (de)
DE2046339A1 (de) Automatische Schneidemaschine
DE3240587A1 (de) Hin- und herbewegungsschneidvorrichtung mit theta-schwenken
EP0341599A1 (de) Gebäck-Einschneidevorrichtung
DE3124362C2 (de)
DE1728394C3 (de) Tischkreissäge
DE1929290A1 (de) Vorrichtung,die einem liegenden Stapel einzeln abgenommene Bogen oder Werkstuecke in eine praktisch waagerecht gerichtete Ebene ablegt
DE909258C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer den Plattenteller einer Sprechmaschine
DE2062982B2 (de) Papierlochmaschine
DE2608855A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des schaerblattes einer kettenschaermaschine
DE1127657B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von runden Kaeserollen in sektorfoermige Teile
DE2406325A1 (de) Vorrichtung bzw. maschine zum abfasen bzw. abschraegen der enden der zaehne von zahnraedern
AT115250B (de) Verfahren und Vorrichtung zur maschinellen Herstellung länglicher Teigstücke durch Wirken.
DE2420080A1 (de) Plissiervorrichtung
DE2052838C3 (de) Vorrichtung zum zickzackförmigen Ablegen von Gewebebändern

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection