DE3240587A1 - Hin- und herbewegungsschneidvorrichtung mit theta-schwenken - Google Patents

Hin- und herbewegungsschneidvorrichtung mit theta-schwenken

Info

Publication number
DE3240587A1
DE3240587A1 DE19823240587 DE3240587A DE3240587A1 DE 3240587 A1 DE3240587 A1 DE 3240587A1 DE 19823240587 DE19823240587 DE 19823240587 DE 3240587 A DE3240587 A DE 3240587A DE 3240587 A1 DE3240587 A1 DE 3240587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting
cam
cutting knife
reciprocating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823240587
Other languages
English (en)
Other versions
DE3240587C2 (de
Inventor
Heinz Joseph 06117 West Hartford Conn. Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Scientific Inc
Original Assignee
Gerber Garment Technology Inc 06074 South Windsor Conn
Gerber Garment Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/325,673 external-priority patent/US4436013A/en
Priority claimed from US06/325,763 external-priority patent/US4448166A/en
Application filed by Gerber Garment Technology Inc 06074 South Windsor Conn, Gerber Garment Technology Inc filed Critical Gerber Garment Technology Inc 06074 South Windsor Conn
Publication of DE3240587A1 publication Critical patent/DE3240587A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3240587C2 publication Critical patent/DE3240587C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • B26F1/382Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F2001/388Cutting-out; Stamping-out controlling the blade orientation along the cutting path

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)

Description

  • Hin- und Herbewegungsschneidvorrichtung mit Theta-Schwenken
  • Priorität: USA,Ser-No 325,763 vom 30 November 1981 20 Seiten Beschreibung 8 Patentansprüchen l Seite Zusammenfassung mit Fig 2 2 Blatt Zeichnungen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial wie Kleider-oder Polsterstoffen und behandelt insbesondere eine Vorrichtunc und ein Verfahren, die von einem Schneidgerät mit einem sich hin- und herbewegenden Schneidmesser Gebrauch machen.
  • Die Vorrichtungsart, mit der sich diese Erfindung beschäftigt, kann zum Schneiden von Kleider- oder Polsterstücken u.dgl.
  • entweder aus einer Auflage aus Flachmaterial, das in senkrecht gestapelter Beziehung angeordnet ist, oder aus einer einzigen Bahn verwendet werden, die vor dem Schneidvorgang in einem im allgemeinen flachen Zustand ausgebreitet wird. Die Auflagefläche für das Flachmaterial ist im allgemeinen waagerecht angeordnet, und das Schneidgerät wird über dem Flachmaterial zum Zwecke einer Bewegung in zwei Koordinatenrichtungen parallel zur Auflagefläche gelagert,damit das Schneidmesser entlang irgendeiner gewünschten Schnittlinie im Flachmaterial bewegt werden kann. Während das Schneidgerät entlang der gewünschten Schnittlinie bewegt wird, greift das Schneidmesser in das Flachmaterial ein und wird zum Ausführen der tatsächlichen Schneidtätigkeit hin- und herbewegt.
  • Es ist allgemein üblich, ausgebreitetes Flachmaterial mit einen Schneidgerät mit einem sich hin- und herbewegenden Messer derart zu schneiden, daß das Messer mit einer Schlitztätigkeit schneidet, während es sich lotrecht zur Ebene des Flachmaterials hin- und herbewegt. Das Schneidmesser hat eine vorder parallel zur Hin- und Herbewegungsachse verlaufende Schneide, und der Stoff wird neschnitten, während die vordere Schneide entlang einer getünschten Schnittlinie fortschreitend in das Flachmaterial gedrängt wird.
  • In einigen Fällen ist es erwünscht, dem Messer ein Gittern bzw. rotierendes Schwenken aufzuerlegen, d.h. das Messer um vorher ausgewählte Beträge um eine Stellung in Fluchtlinie oder in Berührung mit der Schneidbahn intermittierend und schnell zu drehen, ohne daß ein wesentliches Segment der Schneidbahn während der Drehung durchquert wird. Ein solches Schwenken ist erwünscht, wenn beispielsweise das Schneidmesser gerade eine unausgewogene seitliche Belastung erfährt, die von schlaffem Flachmaterial aufgrund des Nichtvorhandenseins oder des Fehlens einer seitlichen Abstützung an einer Seite des Messers in der Nähe der Ränder der Auflage oder an dicht benachbarten Schnitten herrührt, oder wenn die Messerbelastung wegen anisotroper Materialeigenschaften unausgewogen ist. Die während des Vorrückens des Messers stattfindende abrupte Drehung schneidet das Material stufenartig und hebt die vom Material verursachte Belastung und Messerbeanspruchung auf.
  • In der US-PS 4 133 234 ist ein computergesteuertes Verfahren zum Erhalten abrupter Drehbewegungen oder eines Schwingens bei einem sich hin- und herbewegenden Messer beschrieben.
  • Bei dieser US-PS ruft ein @-Servomotor, der das Messer um eine senkrechte Achse drehen kann, ein Messerschwenken in Abhängigkeit von Kommandosignalen aus einem Steuercomputer hervor. Um das Messerschwenken hervorzurufen, müssen jedoch mehrere Elemente des Schneidaufbaus eínschlFeßlich der Hülse, in der sich das Messer hin- und herbewegt, des Preßfußes und ausgewählter Drehantriebsbauteile in Verbindung mit dem Messer abrupt gedreht werden. Die notwendige Bewegung dieser mehreren Schneidelemente trägt zu einer hohen Schwenkbelastung auf dem e-Servomotor bei, und dementsprechend ist ein hoher elektrischer Leistungspegel erforderlich. Wenn die Schwenkbelastung so hoch ist, daß der e-Servomotor übermäßig groß bemessen ist oder ein zweiter Servomotor zum Ausführen der Schwenkfunktion benötigt wird, verhindert das zur Gänze von den beweglichen Schlitten getragene Gewicht des Servomotors ein schnelles Ansprechen der Schlitten auf Bewegungskommandos.
  • Es ist daher die technische Aufgabe dieser Erfindung, ein Hin-und Herbewegungsschneidgerät für Flachmaterial zu schaffen, bei dem bei einem Messerschwenken weniger Leistung verbraucht wird, als dies bei Schneidgeräten bisher der Fall war.
  • Die vorliegende Erfindung geht dabei aus von einer bekannten Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial, die ein Hin- und Herbewegungsschneidwerkzeug einschließt, das entlang einer gewünschten Schnittlinie relativ zu einer Auflagefläche, auf der das zu schneidende Flachmaterial ausgebreitet ist, bewegt werden kann; das Schneidwerkzeug ist zum Zwecke einer Hin- und Herbewegung entlang einer im allgemeinen lotrecht zur Auflagefläche verlaufenden Achse gelagert und schließt eine vordere Schneide und eine hintere Kante ein; zum fortschreitenden Obersetzen des Schneidwerkzeugs entlang einer gewünschten Schnittlinie sind Antriebseinrichtungen vorgesehen; die Vorrichtung schließt auch eine Einrichtung zum Hin- und Herbewegen des Werkzeugs in abwechselnden Aufwärts- und Abwärtshüben zwischen einer oberen und einer unteren Bewegungsbegrenzung ein.
  • Bei einer solchen Vorrichtung ist zur Lösung der vorerwähnten Aufgabe in Obereinstimmung mit dem Kennzeichen des Hauptanspruchs eine mechanische Einrichtung zum Ableiten eines Schneidmesserschwenkens aus den Hin- und Herbewegungshüben eines Messers vorgesehen.
  • Die mechanische Einrichtung zum Ableiten eines Messerschwenkens erzeugt zwar neue Reibungskräfte, die bei Schneidgeräten, die zum Hervorrufen eines Messerzitterns von dem Q-Servomotor Gebrauch machen, nicht vorhanden sind. Die zum Überwinden der neuen Reibungskräfte erforderliche Leistung ist jedoch nicht annähernd so groß wie die Leistung, die aus dem i-Servomotor zum Schwenkenlassen des Messers und der damit verbundenen Antriebs- und Tragkonstruktion benötigt wird. Eine Reibung im Drehantriebssystem und zwischen dem Preßfuß und dem Flachmaterial legt dem Servomotor beim System des Standes der Technik eine bedeutende Belastung auf, aber die gleiche Reibung verringert bei der vorliegenden Erfindung eher die auf den -Servomotor rückgeführten Schwenkbelastungen, als daß sie sie vergrößert. Daher besteht ein primärer Vorteil der vorliegenden Erfindung darin, daß die zum Hervorrufen des Messerschwenkens erforderliche Leistung gegenüber der Leistung, die bei Schneidgeräten des Standes der Technik zum Hervorrufen des Messerschwenkens benötigt wird, bedeutend herabgesetzt wird. Auch stellt die bei der Hin- und Herbewegungseinrichtung gebrauchte, erhöhte Leistung nur einen kleinen Bruchteil ihrer benötigten Leistung dar. Auf diese Weise kann die vorliegende Erfindung mit geringer oder ohne Erhöhung der Kapazität der Hin- und Herbewegungseinrichtung ausgeführt werden Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer die vorliegende Erfindung enthaltenden Schneidvorrichtung; Fig. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Schneidkopfes bei der Vorrichtung in Fig.
  • Fig. 3 eine teilweise im Schnitt dargestellte, fragmentarische Ansicht der Hin- und Herbewegungsantriebsverbindung, die mit dem Schneidmesser der Vorrichtung verbunden ist; Fig. 4 eine Schnittansicht des Messers und des Preßfußes entlang der Schnittlinie 4-4 in Fig. 2; Fig. 5 eine Schnittansicht einer mit einem Schlitz versehenen Messerhülse, und Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Auflage und veranschaulicht ein entlang einer Schnittlinie vorrückendes Schneidmesser.
  • Fig. 1 zeigt eine allgemein mit 10 bezeichnete, automatisch gesteuerte Schneidmaschine der ausführlicher in der US-PS 3 495 492 dargestellten und beschriebenen Art. Die Schneidmaschine 10 wird zum Schneiden von mehrschichtigen Auflagen L aus Flachmaterial wie gewebten und nichtgewebten Stoffen, Papier, Pappe, Leder, Gummi und Synthetika verwendet. Die dargestellte Maschine 10 ist eine numerisch gesteuerte Maschine, die über ein elektrisches Kabel 14 mit einer Steuereinrichtung 12 verbunden ist Die Steuereinrichtung 12 entnimmt einem Programmband 16 Daten und setzt diese Daten in Maschinenkommandos zum Führen eines Schneidkopfes 18 mit einem sich hin- und herbewegenden Schneidmesser 20 entlang einer von dem Programmband 96 bestimmten Schneidbahn P um. Die Schneidbahn kann beispielsweise die Peripherie eines Musterstückes sein, das Teil eines Kleidungsstücks oder eines Polsterpaneels ist.
  • Die Schneidmaschine 10 schließt einen Tisch 22 mit einem eindringbaren Bett 24 ein, das die Auflagefläche für die Auflage L während des Schneidens bestimmt. Das Bett 24 kann aus einem Styrofoam-Material bestehen oder vorzugsweise ein Borstenbett seinD in das das sich hin- und herbewegende Schneidmesser 20 leicht eindringt, ohne daß eines von beiden beim Durchlaufen der Schneidbahn P beschädigt wird. Das Bett kann zum festen Halten der Auflage auf der Stelle auch von einem Vakuumsystem Gebrauch machen, wie es ausführlicher in der vorerwähnten US-PS 3 495 492 dargestellt und beschrieben ist.
  • Der Schneidkopf 18 mit seinem Schneidmesser 20 ist über der Auflagefläche des Tisches 22 mittels eines X-Schlittens 26 und eines Y-Schlittens 28 aufgehängt. Der X-Schlitten 26 übersetzt in der angedeuteten X-Koordinatenrichtung auf einem Satz von Zahnstangen 30 und 32 vor und zurück, die von einem X-Antriebsmotor 34 angegriffen werden, der von Kommandosignalen aus der Steuereinrichtung 12 erregt wird. Der Y-Schlitten 28 ist am X-Schlitten 26 zum Zwecke einer Bewegung relativ zum X-Schlitten in der Y-Koordinatenrichtung gelagert und wird von dem Y-Antriebsmotor 36 und einer Leitspindel 38, die zwischen den Motor und den Schlitten geschaltet ist, übersetzt. Ebenso wie der Antriebsmotor 34 wird auch der Antriebsmotor 36 durch Kommandosignale aus der Steuereinrichtung 12 erregt. Auf diese Weise übersetzen koordinierte Bewegungen der Schlitten 26 und 28 das Schneidmesser 20 entlang einer Schneidbahn über jeden Flächenbereich des Tisches 22.
  • Das Schneidmesser 20 hängt frei vorspringend von einer verstellbaren Plattform 40 herab, die an dem vorspringenden Ende des Y-Schlittens 28 befestigt ist. Die verstellbare Plattform verbringt die scharfe vordere Schneide des Messers in und außer Schneideingriff mit dem Flachmaterial. Das Messer wird mittels eines von der Plattform 40 getragenen Antriebsmotors 42 hin- und herbewegt. Ein anderer (in Fig. 1 nicht dargestellter) Motor auf der Plattform dreht oder richtet das Messer um eine lotrecht zum Flachmaterial verlaufende Achse aus und bringt das Messer mit der Schne-idbahn im allgemeinen in Fluchtlinie.
  • Fig. 2 veranschaulicht im einzelnen die Konstruktion, in die das Schneidmesser 20 zum Zwecke einer Hin- und Herbewiegung, eines Absenkens und eines Anhebens und einer Drehung relativ zur Montageplattform 40 eingebaut ist. Der Hin- und Herbewegungsantriebsmotor 42 in Fig. 1 ist über einen Exzenter 78 mit dem Messer 20 in antreibender Beziehung verbunden. Obwohl in Fig. 2 nicht dargestellt, wird der Antriebsmotor 42 von der Plattform 40 getragen, und die Welle des Antriebsmotors ist direkt mit dem Exzenter 78 verkeilt.
  • Die Hin- und Herbewegungsantriebsverbindung zwischen dem Exzenter 78 und dem Messer 20 geht durch einen Führungsaufbau 90. Dieser Führungsaufbau 90 wird, ausgehend von der Plattform 40, auf einem Paar von ortsfesten Gleitstangen 92 und 94 getragen und schließt eine Messerführungsplatte 96 ein> die durch einen weiteren (nicht dargestellten) Motor auf den Stangen nach unten bewegt wird> um das Messer in Schneideingriff mit dem Flachmaterial abzusenken. Ausgehend von der Platte 96, wird ein Paar von Führungswalzen 100, 102 mittels Verbindungen 104 bzw. 106 pendelartig gehalten und von einem Paar (nicht dargestellter) Federn gegen eine flexible Verbindung 108 gedrückt, die den oberen Abschnitt der Hin- und Herbewegungsantriebsverbindung für das Messer bildet. Die Kompression der Federn kann durch Kopfschrauben 110, 112 zum Festsetzen einer zentrierten Stellung für die Walzen 100 und 102 verändert werden. Der Messerhaltemechanismus ist in der US-PS 3 955 458 weiter dargestellt und beschrieben.
  • Es wird ohne weiteres einleuchten, daß die flexible Verbindung 108 sich zwischen den in Fig 2 angedeuteten Begrenzungen biegen muß, während der Verbindungsstift 82 im Exzenter 78 in eine kreisförmige Umlaufbahn gebracht wird.
  • Die Führungswalzen 100 und 102 setzen einen Bezugspunkt fest, durch den hindurch die geradlinige, hin- und hergehende Bewegung des Schneidmessers 20 stattfindet, und die Abweichung des Verbindungsstifts 82 von Punkten entlang der senkrechten Achse durch den Bezugspunkt muß von der Verbindung 108 aufgenommen werden.
  • Ein Ausricht- oder 8-Antriebsmotor 120 ist an der Plattform 40 angebracht dargestellt und dient zum Ausrichten des Messers 20 im allgemeinen in Berührung oder in Fluchtlinie mit der Schneidbahn. Das Schneidmesser 20, das nachstehend ausführlicher beschrieben wird, ist zum Zwecke einer Drehung um eine 6Achse oder eine senkrechte Achse 122 lotrecht zur Auflagefläche aufgehängt, und die Drehstellung oder die Ausrichtung um die Achse 122 wird von dem B-Antriebsmotor während eines Schneidvorgangs gesteuert. Ein das Messer 20 und den Motor 120 miteinander verbindender Antriebszug schließt eine Zahnscheibe 126 auf der Motorwelle, eine Zahnscheibe 130, die mit dem nachstehend ausführlicher beschriebenen Messer 20 verbunden ist, und einen Zahnriemen 128 ein, der die Scheiben 126 und 13( miteinander verbindet. Ebenso wie die von den Antriebsmotoren 34 und 36 bestimmten X- und Y-Stellungen des Messers muß die Ausrichtung desselben genau gesteuert werden; deshalb werden die Zahnriemen und das Scheibensystem verwendet, und auch ein (nicht dargestellter) Rückkoppelungssensor kann mit dem i-Antriebsmotor 120 verbunden sein, um Stellungsinformation an den Steuercomputer 12 in Fig. 1 zu liefern.
  • Aus der bisherigen Beschreibung geht hervor, daß das Schneidmesser 20 ein sich hin- und herbewegendes Schneidmesser ist, das mit dem auf dem Zuschneidetisch 22 positionierten Flachmaterial L in und außer Schneideingriff verbracht werden kann.
  • Das Messer 20 wird entlang einer Schneidbahn im Flachmaterial durch den X-Schlitten 26 und den Y-Schlitten 28 übersetzt und von dem O-Antriebsmotor 120 im allgemeinen in Berührungsbeziehung zur Schneidbahn gehalten.
  • Wie in Fig. 2 zu sehen ist, schließt ein Gehäuse 140, das Teil der Plattform 40 ist, die Zahnscheibe 130 ein, die bei der Steuerung der Ausrichtung des Schneidmessers 20 entlang der Schneidbahn verwendet wird. Eine hohle Welle oder Hülse 142 ist zum Zwecke einer Drehung um die 9-Achse im Gehäuse 140 mittels Wälzlager 144 und 146 gelagert. Die Scheibe 130 ist mit dem oberen Ende der Hülse 142 verkeilt, so daß die Hülse sich um die Achse 122 in Abhängigkeit von den vom Antriebsmotor 120 empfangenen Steuersignalen dreht.
  • Eine Drehung der Scheibe 130 um die Achse 122 bewirkt ein entsprechendes Drehen des Messers, während die hin- und hergehende Bewegung des Messers in einer Sohrung der Hülse 142 stattfindet.
  • Es versteht sich von selbst, daß die flexible Verbindung 108 am oberen Ende der Hin- und Herbewegungsantriebsverbindung sich nicht mit dem Messer 20 um die 9-Achse 122 im Hinblick auf die Verbindung mit dem Exzenter 78 drehen kann. Demgemäß muß der in Fig. 3 dargestellte Abschnitt der Hin- und Herbewegungsantriebsverbindung zwischen der flexiblen Verbindung 108 und dem Messer 20 die Relativdrehung des Messers und der Verbindung, abgesehen vom Obertragen der hin- und hergehenden Bewegung zwischen den gleichen Elementen, aufnehmen.
  • Der Zwischenabschnitt der Verbindung wird von einem Zylinder 160 mit einem End-Drehgelenk gebildet, das aus einer kugelförmigen Lagerbuchse 162 am oberen Ende des Zylinders besteht.
  • Die Lagerbuchse 162 ist mit der flexiblen Verbindung 108 verbunden und wird im oberen Ende des Zylinders 160 durch einen mit dem Zylinder verschweißten Abstandshalter 164 und eine in das Ende des Zylinders ortsfest eingelassene Dichtungsscheibe 166 festgehalten. Am unteren Ende des Zylinders ist das Messer 20 durch eine Schraube 168 mit einer Metallmasse 170 verbunden, die ebenfalls in den Zylinder eingeschweißt ist. Dementsprechend überträgt die flexible Verbindung 108 hin- und hergehende Bewegungen vom Antriebsmotor 42 zum Messer 20, und das von der kugelförmigen Lagerbuchse 162 gebildete Drehgelenk gestattet es dem Messer* sich in Erwiderung auf den Antriebsmotor 120 um die Achse 122 zu drehen.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Schneidmesser 20 in senkrechter Richtung langgestreckt und schließt eine vordere Schneide 19, eine hintere Kante 21 und am unteren Ende eine im allgemeinen nach unten gewandte Schneide 23 ein. Entlang der hinteren Kante 21 des Messers erstreckt sich ein Führungsnocken 25, dessen Zweck aus den nachstehenden Ausführungen ersichtlich wird.
  • Am unteren Ende der Hülse 142, in der sich das Messer hin-und herbewegt, ist eine Flanschplatte 180 ortsfest befestigt, so daß die Platte sich mit dem Messer um die Achse 122 dreht. Mit einer Seite der Flanschplatte ist ein Preßfußaufbau verbolzt, der aus einer Gleitkonsole 182, Gleitstangen 184, 184 und einem Preßfuß 188 besteht. Wie am besten in Fig. 4 zu sehen ist, hat der Preßfuß 188 einen mittleren Ausschnitt oder Uffnung 190 und eine an den Seiten offene Lagerbuchse 189, durch die hindurch sich das hin-und herbewegte Messer 20 während eines Schneidvorgangs erstreckt. Die Lagerbuchse 189 schafft eine Senkrechtführung für das Messer* während es sich entlang seiner senkrechten Hin- und Herbewegungsachse hin- und herbewegt. Die in Fig. 2 dargestellten Gleitstangen 184, 184 sind in die Konsole 182 lose eingepaßt, so daß der Fuß auf der oberen Lage des Flachmaterials unter seinem Eigengewicht ruht und ein Anheben des Materials bei einem Schneidvorgang während des Aufwärtshubes des Messers verhindert.
  • In Obereinstimmung mit der Erfindung wird das Messer 20 zittern gelassen oder abrupt hin- und hergedreht durch eine mechanische Einrichtung, während die vordere Schneide 19 des Messers innerhalb von Rechts- und Linksbegrenzungen um die Achse 122 schwingt. Zu diesem Zweck :cd mit Bezug auf Fig. 2 und 5 wird der Führungsnocken 25 des Messers von einem profilartig ausgebildeten Nockenschlitz 44 aufgenommen, der entlang der Innenfläche der Hülse 142 bestimmt ist. Der Schlitz erstreckt sich in der Hülse 142 in der gleichen allgemeinen Richtung wie die Hin- und Herbewegungsachse des Messers und ist etwas länger als die Gesamtheit der Länge des Hubes zwischen der oberen und der unteren Hin- und Herbewegungsbegrenzung und der Länge des Führungsnockens 25. Der als Nockenfläche wirkende Schlitz 44 und die als Nocken wirkende Führung 25 wirken zum Hin- und Herdrehen des Messers um begrenzte Beträge um die Achse 122 synchron mit den Hin- und Herbewegungshüben des Messers zusammen.
  • In Fig. 5 ist zu sehen, daß sich der Schlitz 44 in einer Richtung um die Innenwand der Hülse spiralförmig nach unten bewegte dann umkehrt und sich spiralförmig in der entgegengesetzten Richtung bewegt und daraufhin wieder zur ursprünglichen Richtung zurück umkehrt. Während eines Hin- und Herbewegungszyklus wird die Schneide 19, während sich das Messer 20 von der oberen Begrenzung seines Hin- und Herbewegungshubes aus, wo es im allgemeinen auf der Schneidbahn zentriert ist, nach unten bewegt, nach rechts von der Schneidbahn P verschoben, bis die Rechtsbegrenzung der Schneidenschwingung erreicht ist. Beim Erreichen der Rechtsbegrenzung wird die Schneide 19 nach links verschoben, bis die Linksbegrenzung der Schneidenschwingung erreicht ist.
  • Von der Linksbegrenzung der Schneidenschwingung aus wird die Schneide nach rechts verschoben, bis das Messer die untere Begrenzung des Hin- und Herbewegungshubes erreicht, wo es wieder im allgemeinen auf der Schneidbahn zentriert ist. In Fig. 6 ist das Schneidmesser in der Nähe der Rechtsbegrenzung der Schneidenschwingung relativ zur Schneidbahn P in gestrichelten Linien und in der Nähe der Linksbegrenzung der Schneidenschwingung in voll ausgezogenen Linien dargestellt.
  • Nachdem die untere Begrenzung des Hin- und Herbewegungshubes erreicht worden ist, beginnt das Messer, sich unter Wiederfolgen seiner Abwärtsbewegung nach oben zu bewegen.
  • Auf diese Weise wird die vordere Schneide 19 veranlaßt, sich zuerst nach links, dann nach rechts und schließlich wieder nach links zu verschieben, bis die Schneide sich selbst an der oberen Begrenzung des Hin- und Herbewegungshubes auf der Schneidbahn im allgemeinen zentriert. Danach wirken die Führung 25 und der Schlitz 44 zusammen, um die Schritte des Verschiebens der Schneide nach rechts, dann nach links, dann während des Abwärtshubes des Schneidmessers nach rechts und dann nach links, dann nach rechts, dann während des Aufwärtshubes des Messers synchron mit den Hin- und Herbewegungshüben nach links in Aufeinanderfolge zu wiederholen.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß das in Fig. 6 dargestellte Schneidmesser um die Achse 122 gedreht wird, die ungefähr in der Mitte zwischen der vorderen Schneide und der hinteren Kante des Messers liegt. Durch e-in Positionieren der Achse auf diese Weise werden die Verschiebung des Flachmaterials aufgrund der Messerdrehung und das Verdrehungsmoment, das über das Messer um die Achse getragen wird, auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Auch gibt es durch das Drehen des sich hin-und herbewegenden Schneidmessers um eine achse in der Mitte zwischen der vorderen Schneide und der hinteren Kante eine geringere Neigung zum Hervorrufen sich nicht schneidender Schnitte, die von aufeinanderfolgenden Hüben entlang einer gekrümmten Schneidbahn herrühren.
  • Während die vorliegende Erfindung in Verbindung mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist, versteht es sich von selbst, daß zahlreiche Abänderungen und Auswechselungen an der offenbarten, spezifischen Konstruktion vorgenommen werden können, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen. So kann beispielsweise der Schlitz 44, obwohl er mit Bezug auf Fig. 5 als profilartig ausgebildet beschrieben wurde9 um die Schneide des Messers durch einen Rechts- und Linkszyklus während eines einzigen Hubes des Schneidmessers zu drehen, auch profilartig ausgebildet sein, um das Messer durch mehr als einen Rechts- und Linkszyklus während eines Hin- und Herbewegungshubes zu drehen. Als Folge einer Erhöhung der Anzahl von Rechts und Linkszyklen pro Hin- und Herbei wegungshub steigt das Ausmaß des Messerschwingens an.
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eher zum Zwecke der Veranschaulichung als der Beschränkung beschrieben worden. Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial mit einem Schneidwerkzeug in Form eines langgestreckten Schneidmessers (20) D das sich allgemein entlang einer Hin- und Herbewegungsachse hin- und herbewegt wenn es einen Schneidvorgang ausführt, wobei das Schneidmesser eine vordere Schneide (19) und eine hintere Kante (21) hat, die im allgemeinen parallel zur Hin- und Herbewegungsachse verlaufen; mit einer Auflagefläche (24) zum Åbstützen von von dem Schneidmesser zu schneidendem Flachmaterial (L); mit einem Schlitten (28), der das Schneidmesser trägt, wobei die Hin- und Herbewegungsachse des Messers im allgemeinen lotrecht zur Auflagefläche liegt; mit Antriebsmechanismen (34 und 36) zum Obersetzen des Schneidmessers im allgemeinen fortschreitend entlang einer gewünschten Schnittlinie relativ zum Flachmaterial auf der Auflagefläche und mit Hin- und Herbewegungsmechanismen (42 und 78) zum Hin- und Herbewegen des Schneidmessers in abwechselnden Aufwärts- und Abwärtshüben zwischen einer oberen und einer unteren Bewegungsbegrenzung 9 g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h eine mechanische Einrichtung (25s44) zum Ableiten eines Schneidmesserschwenkens aus den Hin- und Herbewegungshuben des Messers
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die mechanische Einrichtung zum Ableiten eines Schneidmesserschwenkens ein Nockenelement (25) zum Drehen des Messers (20) nach rechts und nach links innerhalb von Drehbewegungsbegrenzungen und um eine Achse (122) während jedes aufwärts- und abwärtsgerichteten Hin-und Herbewegungshubes ist, die allgemein parallel zu und zwischen der vorderen Schneide (19) und der hinteren Kante (21) des Messers verläuft.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Drehachse (122) des Messers (20) sich im allgemeinen in der Mitte zwischen der vorderen Schneide (19) und der hinteren Kante (21) des Messers befindet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 mit einer in der Nachbarschaft des Schneidmessers gehaltenen Messerhülse, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Nockenelement (25) zum Drehen des Messers (20) innerhalb nach rechts gerichteter und nach links gerichteter Drehbegrenzungen einen mechanischt Vorspannmechanimus (142) umfaßt, der zwischen das Messer (20 und die Messerhülse betriebsschlüssig geschaltet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Nockenelement zum Drehen des Schneid messers (20) innerhalb von Drehbegrenzungen einen Nocken (25) einschließt, der in der Nachbarschaft des Schneidmessers gehalten ist und mit dem Messer zusammenwirkt, um das Messer synchron mit den Hin- und Herbewegungshüben desselben nach rechts und nach links zu drehen.
  6. 6, Vorrichtung zum Schneiden nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Nockenelement zum Drehen des Messers (20) innerhalb nach rechts gerichteter und nach links gerichteter Begrenzungen einen Mechanismus (142) einschließt, der in der -Nachbarschaft des Schneidmessers gehalten ist und einen Nockenschlitz (44) und einen eingreifenden, in dem Schlitz während der Hin- und Herbewegung des Messers bewegten Nocken (25) bestimmt.
  7. 7. Vorrichtung zum Schneiden nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Schneidmesser (20) einen Nocken (25) einschließt, dessen Länge sich parallel zur Hin-und Herbewegungsachse erstreckt, und daß das Nockenelement zum Drehen des Schneidmessers innerhalb von Drehbegrenzungen ein Element (142) einschließt, das sich in der Nachbarschaft des Schneidmessers erstreckt und das einen Nockenschlitz (44) zum gleitenden Aufnehmen des Nockens des Messers hat, wobei der Schlitz profilartig ausgebildet ist und sich in dem Element in der gleichen allgemeinen Richtung wie die Achse (122) der Hin- und Herbewegung des Messers erstreckt und in der Länge etwas größer ist als die Gesamtheit der Länge des Hubes zwischen der oberen und der unteren Begrenzung und der Länge des Nockens, so daß die Drehung des Messers innerhalb von nach rechts gerichteten und nach links gerichteten Drehbegrenzungen von dem Nockenschlitz und dem Nocken in Verbindung mit der Hin- und Herbewegung geführt wird.
  8. 8. Vorrichtung zum Schneiden nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Nocken (25) längs der hinteren Kante (21) des Schneidmessers (20) angeordnel ist und daß das Element (142) der Nockeneinrichtung in der Nachbarschaft der hinteren Kante des Schneidmessers angebracht ist.
DE3240587A 1981-11-30 1982-11-01 Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial Expired DE3240587C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/325,673 US4436013A (en) 1981-11-30 1981-11-30 Reciprocating cutting apparatus with theta dither
US06/325,763 US4448166A (en) 1980-11-28 1981-11-30 Overhead cam type diesel engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3240587A1 true DE3240587A1 (de) 1983-06-09
DE3240587C2 DE3240587C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=26985035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3240587A Expired DE3240587C2 (de) 1981-11-30 1982-11-01 Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3240587C2 (de)
GB (1) GB2110584B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583332A1 (fr) * 1985-06-17 1986-12-19 Lectra Systemes Sa Procede et dispositif pour la decoupe d'un produit en feuilles superposees
DE3744934C2 (de) * 1986-05-08 1997-01-16 Gerber Scient Inc Schneidkopf zum Schneiden von Flachmaterial
DE3745120C2 (de) * 1986-05-08 1997-06-19 Gerber Scient Inc Messer zum Schneiden von Flachmaterial
CN110948538A (zh) * 2018-09-27 2020-04-03 绿源美味(天津)网络科技有限公司 一种直线切割器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596171A (en) * 1983-10-19 1986-06-24 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for ultrasonically cutting sheet material
FR2560490B1 (fr) * 1984-03-02 1986-12-19 Boton Freres Tete de coupe a moyen de regulation du plan de coupe pour matiere ensilee
US4841822A (en) * 1986-05-08 1989-06-27 Gerber Scientific, Inc. Cutter head and knife for cutting sheet material
US6401616B1 (en) * 2000-05-08 2002-06-11 Gerber Scientific Products, Inc. Method and material for making a coating blanket for use in printing presses

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495492A (en) * 1969-05-05 1970-02-17 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
US3955458A (en) * 1973-09-17 1976-05-11 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting apparatus with sharpener and sharpening method
DE2401072B2 (de) * 1973-03-26 1978-09-28 Gerber Garment Technology, Inc., East Hartford, Conn. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Vorlagestücken aus dünnem Material
US4133234A (en) * 1977-04-22 1979-01-09 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for cutting sheet material with improved accuracy
DE3111275A1 (de) * 1980-05-12 1982-04-29 Gerber Garment Technology, Inc., 06074 South Windsor, Conn. "verfahren und vorrichtung zum schneiden von flachmaterial"

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495492A (en) * 1969-05-05 1970-02-17 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
DE2401072B2 (de) * 1973-03-26 1978-09-28 Gerber Garment Technology, Inc., East Hartford, Conn. (V.St.A.) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Vorlagestücken aus dünnem Material
US3955458A (en) * 1973-09-17 1976-05-11 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting apparatus with sharpener and sharpening method
US4133234A (en) * 1977-04-22 1979-01-09 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for cutting sheet material with improved accuracy
DE3111275A1 (de) * 1980-05-12 1982-04-29 Gerber Garment Technology, Inc., 06074 South Windsor, Conn. "verfahren und vorrichtung zum schneiden von flachmaterial"

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583332A1 (fr) * 1985-06-17 1986-12-19 Lectra Systemes Sa Procede et dispositif pour la decoupe d'un produit en feuilles superposees
DE3744934C2 (de) * 1986-05-08 1997-01-16 Gerber Scient Inc Schneidkopf zum Schneiden von Flachmaterial
DE3745120C2 (de) * 1986-05-08 1997-06-19 Gerber Scient Inc Messer zum Schneiden von Flachmaterial
CN110948538A (zh) * 2018-09-27 2020-04-03 绿源美味(天津)网络科技有限公司 一种直线切割器

Also Published As

Publication number Publication date
GB2110584B (en) 1985-07-03
GB2110584A (en) 1983-06-22
DE3240587C2 (de) 1986-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655583C2 (de) Stichsäge
DE3715229C2 (de)
DE2152474A1 (de) Verfahren und Geraet zum Schneiden von Material
DE4020200A1 (de) Schneidmesser und verfahren zum schneiden blattfoermigen materials
DE2228476C3 (de) Verfahren zum koordinatengesteuerten Schneiden einer mehrschichtigen Flachmaterialauflage
DE19516953B4 (de) Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier
DE3123183C2 (de)
DE2201837A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Schichtstoffen
DE2748444A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von flachmaterial
DE3240587A1 (de) Hin- und herbewegungsschneidvorrichtung mit theta-schwenken
DE3842674C2 (de)
DE2318970A1 (de) Fliegende schere oder stanze fuer laufendes material
DE2826476A1 (de) Schneidemaschine
DE2430043A1 (de) Verfahren zum beschneiden von papierstapeln
DE3046390A1 (de) "messerschaerfverfahren"
DE3323976A1 (de) Mehrgelenk-roboter
DE2811234C3 (de) Kontorschweißvorrichtung für polygonale oder nicht-kreisförmige Werkstücke
CH657562A5 (de) Dreimesserschneidemaschine.
EP0603127A1 (de) Stanzwerk zum Perforieren von flächenförmigen Objekten
DE2451415C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Nähautomaten
DE10233017A1 (de) Augen-Knopfloch-Nähmaschine
EP1068040A1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere zum querteilen von walzband
DE4032302A1 (de) Kurvenscheibeneinheit und naehmaschine zur verwendung derselben
DE2700062A1 (de) Schlauch-zusammenfuegmaschine
DE2850842A1 (de) Fliegende waelzschere

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GERBER TECHNOLOGY,INC., TOLLAND, CONN., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee