DE2045633A1 - Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung

Info

Publication number
DE2045633A1
DE2045633A1 DE19702045633 DE2045633A DE2045633A1 DE 2045633 A1 DE2045633 A1 DE 2045633A1 DE 19702045633 DE19702045633 DE 19702045633 DE 2045633 A DE2045633 A DE 2045633A DE 2045633 A1 DE2045633 A1 DE 2045633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
aluminum
silicon dioxide
aluminum oxide
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702045633
Other languages
English (en)
Inventor
James Richie. Mattox Robert Junior Phoenix Ariz Black (V St A ) M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE2045633A1 publication Critical patent/DE2045633A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/291Oxides or nitrides or carbides, e.g. ceramics, glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/522Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames including external interconnections consisting of a multilayer structure of conductive and insulating layers inseparably formed on the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

204563T
Patentanwalt Dipl.-Ing. Leo Fleuchaus 15. Sep. 1970
8 München 71, Metchiofstr. 42
H128P-418
Motorola, Iac· 9401 West Grand ^ffiri Tglln Par*. Illinois T. St. A,
Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit einem mit einer Siliziumdioxyd-Schicht versehenen Substrat und einer über der Siliziumdioxyd-Schicht vorgesehenen Aluminiumschicht, bei der eine chemische Reaktion zwischen Aluminiumachicht und Siliziumdioxyd-Schicht vermieden werden soll.
IL/HL - 1 - In
109820/1234
M 128 P -
In der Halbleitertechnik wird Aluminium in großem Maße als Kontaktmetall und als Zwischenverbindungsmetall bei integrierten Schaltungen verwendet. Ebenso wird Siliziumdioxyd in großem Maße als Isolationsmaterial und als Maske bei Halbleiteranordnungen verwendet. In aller Regel ist dabei bei den Halbleiteranordnungen ein Kontakt zwischen Aluminiumschichten und Siliziumdioxyd-Schichten vorhanden. Wenn eine Aluminiumschicht bei erhöhten Temperaturen mit einer Siliziumdioxyd-Schicht in Kontakt gelangt, so reagiert das Aluminium mit dem Siliziumdioxyd unter Bildung von Aluminiumoxyd und Silizium gemäß der folgenden Reaktionsgleichung:
4Al ♦ 3Si O2 2^1Z0Z * 3Si
Bei einer Vielzahl von Halbleiteranordnungen führt diese Reaktion zu einem Kurzschluß aufgrund des vorhandenen Aluminiums in dünnen Isolationsschichten aus Siliziumdioxyd, so daß die Halbleiteranordnungen unbrauchbar werden. Die genannte Reaktion und der daraus sich ergebende Kurzschloß stellt insbesondere an den Randern von Aluminiumschichten ein schwerwiegendes Problem dar, welche mit der Süiziumdioxyd-Oberflache in Kontakt stehen·
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine chemische Reaktion zwischen Aluminiumschichten und Siliziumdioxyd-Schichten und daraus resultierende elektrieche Kurzschlüsse bei Halbleiteranordnungen zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art gemAO der Erfindung dadurch gelöst, daß auf die Silieiumdioxyd-Schicht eine chemische Reaktion verhindernde Alumlniumoxyd-Schlcht und darauf die Aluminiumschicht aufgebracht wird.
- 2 - Insbesondere
109820/1294
M 128 P -
Insbesondere wird dabei die Aluminiumoxyd-Schicht in Bereichen
aufgebracht, in denen die A Ium inium schicht mit der Silizium« dioxyd-Schicht Kanten bildet.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung· ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Es zeigen:
die Figuren Ia-Id Querschnitte einer e rfindungsgemäß hergestellten integrierten Halbleiterschaltung, bei der eine Aluminiumschicht als Zwischenverbindung zwischen mehrschichtigen Halbleiterschaltungen dient;
die Figuren 2 a - 2 e eine weitere Ausführungsförm einer erfindungsgemäß hergestellten Halbleiteranordnung; die Figuren 3 a - 3 e Querschnitte einer erfindungegernäß hergestellten Planar-Halbleiteranordnung; und die Figuren 4 a - 4 g Querschnitte einer gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellten Halbleiteranordnung.
Gemäß den Figuren Ia-Id umfaßt eine integrierte Halbleiterschaltung ein Silizium-Substrat IO mit einer darauf befindlichen Siliziumdioxyd-Schicht 12. Auf diese Siliziumdioxyd-Schicht 12 wird in einem Vakuumofen eine Aluminium schicht abgeschieden. Die Reaktionsbedingungen im Vakuumofen werden so eingeregelt, daß die Temperatur einen Wert von 3000C oder darunter und der Druck einen Wert von 10" Torr oder darüber besitzt. Bei diesen relativ kleinen Temperaturen und relativ hohen Drücken reagiert das Aluminium mit in dem System vorhandenem Wasserdampf unter Bildung einer Schicht 14 des Aluminiumoxyd Al2 O3. Diese Aluminiumoxyd-Schicht befindet sich auf der Siliziumdioxyd-Schicht 12 und unter einer Aluminiumschicht 16, wie dies aus Figur 1 b ersichtlich ist.
- 3 - Die
BAD
109820/1294
M 128 P -
Die Temperatur sollte einen Wert von 3000C nicht übersteigen, da es in einem System der genannten Art bei Temperaturen oberhalb von 300 C schwierig ist, Aluminiumoxyd zu bilden. Ebenso sind die relativ hohen Drücke von 10 Torr und darüber für die Vakuum-Abscheidung des Aluminiums wesentlich, damit das Aluminium unter Bildung von Aluminiumoxyd mit Wasserdampf reagiert. Bei Temperaturen von oberhalb 3000C und Drücken von unterhalb 10~ Torr ist zur Bildung der Aluminiumoxyd-Schicht 14 keine ausreichende Menge an Wasserdampf vorhanden. Bei derartigen Bedingungen würde die Aluminium schicht 16 direkt auf der Siliziumdioxyd-Schicht 12 abgeschieden. Es müssen daher die genannten Temperatur- und Druckbedingungen eingehalten werden, damit die Aluminiumoxyd-Schicht 14 gebildet wird*
Die Aluminiumschicht 16 und die Aluminiumoxyd-Schicht 14 werden mittels konventioneller Verfahren maskiert und geätzt, um ein gewünschtes Aluminiumrasfer 18 zu bilden, wobei die Aluminiumoxyd-Schicht 20 eine dem Aluminiumraster 18 entsprechende Form annimmt, wie dies in Figur 1 c dargestellt ist. Wie Figur 1 d zeigt, wird auf den Aluminiumstreifen 18 und die Siliziumdioxyd-Schicht 12 eine weitere Schicht 22 aus Aluminiumoxyd aufgebracht. Es ist wichtig, daß die Schicht die SiliziumdioxYd-Schicht 12 an den Stellen bedeckt, welche benachbart zur Kante 24 der Aluminiumschicht 20 liegen. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die Aluminium schicht 18 dazu tendiert, an der Kante 24 mit der Siiiziumdioxyd-Schfcht 12 zu reagieren. Die Aluminiumoxyd-Schicht 20 und die AIuminiumschicht 22 bilden jedoch eine zusammenhängende Schichtfolge, wodurch eine Reaktion der Aluminium schicht 18 mit der Siiiziumdioxyd-Schicht 12 vermieden wird.
- 4 - Gemäß
109820/1294
M 128 P -
Gemäß den Figuren Ia-Id wird die Aiuminiumoxyd-Schicht 14 unter der /luminiumschicht 16 durch Abscheiden einer Aluminiumschicht im Vakuum hergestellt. Die Figuren 2 a - 2 e zeigen eine davon abweichende .Ausfuhrungsfbrm ,· durch die ebenfalls eine Reaktion zwischen der Aluminium schicht und der Siliziumdioxyd-Schicht vermieden werderi kann· Gemäß Figur 2 a wird auf einem Sftizium substrat 32 zunächst durch ein konventionelles Verfahren eine Siliziumdioxyd-Schicht 30 gebildet. Gemäß Figur 2 b wird sodann auf der Siliziumdioxyd-Schicht eine Schicht 34 aus Aluminiumoxyd im Vakuum abgeschieden. Auf diese Aluminiumoxyd-Schicht 34 wird gemäß Figur 2 c eine Aluminiumschicht 36 aufgebracht. Die Aluminium schicht 36 und die Aluminiumoxyd-Schicht 34 werden zur Bildung eines gewünschten Aluminiumrasters geätzt, wie dies aus Figur 2 d ersichtlich ist. Auf das Aluminiumraster 38 wird gemäß Figur 2 e eine zweite Schicht 42 aus Aluminiumoxyd abgeschieden.
Figur 2 d. zeigt eine abgewandelte Ausführungsform des Verfahrens, bei welcher der Ätzschritt nicht so weit durchgeführt wird, daß die Aluminiumoxyd-Schicht 34 vollständig bis auf die Siliziumdoxyd-Schicht 30 abgeätzt wird. Es bleibt vielmehr ein ausreichend starker Teil der Aluminiumoxyd-Schicht erhalten, um eine Reaktion an den Kanten 44 des Aluminiumrasters 38 zu unterbinden.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich ebenso zur Anwendung auf Halbleiteranordnungen, bei denen die Aluminiumschicht mit dem Silizium-Substrat in Kontakt steht. Dies ist beispielsweise bei einem Transistor mit Emitter, Basis und Kollektor der Fall. Bei einer in den Figuren 3 a - 3 e dargestellten Halbleiteranordnung
- 5 - besitzt
109820/1294
M 128 P - 418
besitzt ein Siliziumsubstrat 50 eine Basiszone 52 und eine Emitterzone 54. Die Oberfläche des die Basis 52 und den Emitter 54 enthaltenden Substrat 50 ist mit einer Siliziumdioxyd-Schicht 56 bedeckt. Mittels eines konventionellen Verfahrens wird in die Siliziumdioxyd-Schicht Über dem Emitter 54 ein Fenster 58 geätzt, wie dies aus Figur 3 b ersichtlich ist. Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird gemäß Figur 3 c eine Schicht 60 aus Aluminium im Vakuum auf der Siliziumdioxyd-Schicht 56 bei relativ hohem Druck und relativ niedriger Temperatur abgeschieden, um zwischen der Siliziumdioxyd-Schicht 56 und der / luminiumschicht 60 eine Aluminiumoxyd-Schicht 62 zu bilden. Die Aluminiumschicht 60 steht direkt mit dem Emitter 54 im Silizium-Substrat in Kontakt. Gemäß Figur 3 d werden die Aluminium schicht 60 und die Aluminiumoxyd-Schicht 62 zur Bildung eines Aluminium rasters 64 geätzt, das durch einen Teil 66 der Aluminiumoxyd-Schicht von der Siliziumdioxyd-Schicht 56 getrennt ist. Sodann wird auf das Aluminium raster 64 und die Siliziumdioxyd-Schicht 56 eine weitere Schicht 68 aus Aluminiumoxyd abgeschieden. Die Aluminiumoxyd-Schichten 66 und 68 bilden somit eine zusammenhängende Schichtfolge, wodurch eine Reaktion des Aiuminiumrasters 64 mit der Siliziumdioxyd-Schicht 56 vermieden wird.
Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in den Figuren 4 a - 4 g dargestellt. Dabei wird zunächst gemäß Figur 4 a ein Silizium-Substrat 70 mit einer Basiszone 72 und einer Emitterzone 74 durch eine Schicht 76 aus Siliziumdioxyd bedeckt. Nach Figur 4 b wird in die Siliziumdioxyd-Schicht 76 ein Fenster 78 geätzt. Gemäß Figur 4 c wird sodann auf diese Konfiguration eine Schicht 80 aus Aluminiumoxyd aufgedampft. In diese Aluminiumoxyd-Schicht
- 6 - wird
109820/1294
M 128 P -
wird sodann ein Fenster 82 geätzt, das im Bereich des ursprünglichen Fensters 78 liegt. Diese Maßnahme ist aus Figur 4 d ersichtlich. Zur Bildung einer Aluminium schicht 84 wird danach Aluminium in einem relativ hohen Vakuum und bei einer relativ hohen Temperatur abgeschieden. Diese Aluminiumschicht 84 bedeckt die Aluminiumoxyd-Schicht 80 und füllt das Fenster 82 aus, wie dies aus Figur 4 e ersichtlich ist. Diese Anordnung kann auf zweierlei Weise weiterbearbeitet werden. Gemäß einer in Figur 4 f dargestellten Möglichkeit werden die Aluminium sieht 84 und die Aluminiumoxyd-Schicht in konventioneller Weise geätzt, um ein Aiuminiumraster 86 herzustellen, das durch einen Teil 88 der Aluminiumoxyd-Schicht von der Siliziumdioxyd-Schicht 76 getrennt ist..Die Anordnung nach Figur 4 f wird sodann mit einer weiteren Aluminiumoxyd-Schicht 90 überzogen, wobei eine in Figur 4 g dargestellte Struktur entsteht. In dieser Struktur bilden die Aluminiumoxyd-Schichten 88 und 90 eine zusammenhängende Schichtstruktur, welche eine Reaktion des Aluminium rasters 86 mit der Siliziumdioxyd-Schicht 76 unterbindet.
Die Struktur nach Figur 4 e kann auch in einem geringeren Maße geätzt werden, wodurch eine Struktur nach Figur 4 f- entsteht. Dabei wird die Aluminiumoxyd-Schicht 80 lediglich teilweise abgeätzt, so daß ein'ausreichender Schichtrest verbleibt, welcher eine Reaktion der Aluminium schicht 86 mit der Siliziumdioxyd-Schicht 76 unterbindet.
Gemäß allen Ausführungsformen der Erfindung wird bei Halbleiteranordnungen eine Schicht aus Aluminiumoxyd hergestellt, welche eine Aluminiumschicht oder ein Aluminiumraster von der SiIiaiumdioxyd-fichicht trennt. Dabei liegt das Aluminiumoxyd insbesondere unter der Aluminium schicht und im Bereich der Außenkanten der Aluminium schicht bzw. des Aluminiumraeters, um eine chemische Reaktion zwischen dem Aluminium und dem Siliziumdioxyd ta vermeiden.
109820/1294

Claims (4)

M 128 P - 418 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit einem mit einer Siliziumdioxyd-Schicht versehenen Substrat und einer über der Siliziumdioxyd-Schicht vorgesehenen Aluminium schicht, bei der eine chemische Reaktion zwischen Aluminium schicht und Siliziumdioxyd-Schicht vermieden werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Siliziumdioxy-Schicht (12, 30, 56, 76) eine die chemische Reaktion verhindernde Aluminiumoxyd-Schicht (14, 34, 62, 80) und darauf die Aluminium schicht (16, 34, 60, 84) aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Aluminiumschicht (16, 34, 60, 84) und die Aluminiumoxyd-Schicht (14, 34, 62, 80) zur Bildung eines Rasters (18, 20; 38, 40; 38, 34; 64, 66; 86, 88; 86, 80) geätzt werden und daß auf das Raster und die diesen benachbarten Bereiche eine weitere Aluminiumoxyd-Schicht (22, 42, 68, 90) aufgebracht wird, welche mit dem Aluminium und dem Aluminiumoxyd des Rasters eine zusammenhängende das Aluminium und das Siliziumdioxy] voneinander trennende Schichtfolge bildet.
3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß air Bildung dejr Aluminiumoxyd-Schichten (14, 34, 62, 80; 22, 42, 68, 90) Aluminium bei vorgegebener Temperatur und vorgegebenen Druck aufgebracht wird, wobei sich die jeweilige Aluminium-Oxydschicht bildet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur auf einen Wert von unter etwa 3000C und der Druck auf einen Wert von wenigstens etwa 10 Torr eingestellt werden.
-B-
109820/1294
Leerseite
DE19702045633 1969-09-25 1970-09-15 Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung Pending DE2045633A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86098369A 1969-09-25 1969-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2045633A1 true DE2045633A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=25334551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702045633 Pending DE2045633A1 (de) 1969-09-25 1970-09-15 Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4814633B1 (de)
BE (1) BE756685A (de)
DE (1) DE2045633A1 (de)
FR (1) FR2062559A5 (de)
GB (1) GB1312464A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026026A1 (de) * 1979-07-11 1981-01-22 Tokyo Shibaura Electric Co Halbleiterelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3034900A1 (de) * 1979-09-17 1981-04-09 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung
DE3033513A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-30 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Verfahren zur herstellung einer mehrheitschichtverbindung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5027447U (de) * 1973-07-03 1975-03-29
JPS50134040U (de) * 1974-04-18 1975-11-05
JPS50134041U (de) * 1974-04-18 1975-11-05

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026026A1 (de) * 1979-07-11 1981-01-22 Tokyo Shibaura Electric Co Halbleiterelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3034900A1 (de) * 1979-09-17 1981-04-09 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung
DE3033513A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-30 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Verfahren zur herstellung einer mehrheitschichtverbindung
US4381595A (en) * 1979-10-09 1983-05-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Process for preparing multilayer interconnection

Also Published As

Publication number Publication date
FR2062559A5 (de) 1971-06-25
BE756685A (fr) 1971-03-25
JPS4814633B1 (de) 1973-05-09
GB1312464A (en) 1973-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951734C2 (de)
DE1930669C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung
DE3524274A1 (de) Verfahren zur trennung von halbleiter-bauelementen auf einem siliziumsubstrat
DE3108377A1 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiterschaltkreisen
DE3933965C2 (de)
DE2618445A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE3122437A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mos-bauelements
DE3317222A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleiterstruktur
DE2252832C2 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2132034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zwischenverbindungen fuer elektrische Baueinheiten auf Festkoerpern
DE2140108A1 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2548563A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kondensators
DE2923969C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Feldeffekttransistors mit isoliertem Gate für integrierte Halbleiterschaltungen
DE2045633A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE19717363C2 (de) Herstellverfahren für eine Platinmetall-Struktur mittels eines Lift-off-Prozesses und Verwendung des Herstellverfahrens
EP0257328B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von pn-Übergängen
DE1589890A1 (de) Halbleiterelement mit Isolierueberzuegen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2514139A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kondensators
DE3000121A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mos-halbleitereinrichtung mit selbstjustierten anschluessen
DE2640465C2 (de)
DE4329260B9 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verdrahtung in einem Halbleiterbauelement
DE3301479A1 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleiterelementes
DE1764937C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten zwischen mehrschichtig übereinander angeordneten metallischen Leitungsverbindungen für eine Halbleiteranordnung
DE2747474A1 (de) Halbleiterbauelement
DE2330645C3 (de) Verfahren zum Kontaktieren von integrierten Schaltungen