DE2045406A1 - Kathodenstrahlröhrenkolben - Google Patents

Kathodenstrahlröhrenkolben

Info

Publication number
DE2045406A1
DE2045406A1 DE19702045406 DE2045406A DE2045406A1 DE 2045406 A1 DE2045406 A1 DE 2045406A1 DE 19702045406 DE19702045406 DE 19702045406 DE 2045406 A DE2045406 A DE 2045406A DE 2045406 A1 DE2045406 A1 DE 2045406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode ray
funnel
projections
ray tube
sealing edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702045406
Other languages
English (en)
Inventor
Robert William Corning; Blanding Wendeil Stuart Painted Post; N.J. Bennett (V .St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Priority to DE19702045406 priority Critical patent/DE2045406A1/de
Priority to NL7014453A priority patent/NL7014453A/xx
Publication of DE2045406A1 publication Critical patent/DE2045406A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/861Vessels or containers characterised by the form or the structure thereof

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

  • Kathodenstrahlröhrenkolben Die Erfindung betrifft Kathodenstrahlröhrenkolben, die besonders zur Rerstellung von Farbfernsehröhren geeignet sind und ohne erheblichen Aufwand eine präzise Ausfluchtung der Röhrenteile und in den Röhrenkolben angebrachten elektrischen Teile ermöglicht, Bei der Massenherstellung von Farbkathodenstrahl- oder -fernsehbildrdhren wird eine Vielzahl von zueinander passender Röhrenkolbenteilen einschliesslich Bildschirmteilen, Trichterteilen und Halsteilen vorgeschriebener Äbmessungen und Gestalt hergestellt und anschliessend jeweils ein solcher Teil zufällig aus der Vielzahl dieser Teile ausgewählt, worauf anschliessend ausgewählte Sätze solcher Teile zur Bildung eines Röhrenkolbens miteinander verschmolzen oder abgedichtet werden. Vor dem Verschmelzen oder Abdichten wird die Innenoberfläche der Frontplatte des Bildschirmteiles mit den gesonderten Mustern von farbabstrahlenden Phosporteilchen versehen. Um sicherzustellen, dass eine genaue Ausfluchtung eines eine Reihe von ElekUronenbahnen erzeugenden Xathodenstrahlerzeugers mit den gesonderten Mustern der Farbphosphore bei der Herstellung einer Vielzahl von Farbfernsehbildröhren aus den zufällig ausgewählten Teilen für die Herstellung einer solchen Röhre erreicht wird, ist es für die Anwendung von Massenproduktionsverfahren einschliesslich einer zufälligen Auswahl der Teile erforderlich, eine sehr präzise Ausfluchtung zu gewährleisten.
  • Um eine solche präzise Ausfluchtung zu erreichen, wird nach dem Hauptpatent ein rechteckiger Kathodenstrahlröhrenkolben vorgeschlagen, dessen Trichterteil ein im wesentlichen rechteckiges grosses Ende aufweist, dessen Umfang mit einem Dichtungsrand versehen ist und der zu einem kleinen kreisförmigen Ende hin sich verJüngt, mit einem zylindrischen hohlen Halsteil, und der im Einzelnen gekennzeichnet ist durch wenigstens drei Vorsprünge, die von zwei einander benachbarten Seitenwandungen des grossen rechteckigen Endteils des Trichterteils nach aussen ragen und in Längsrichtung im wesentlichen normal zum Dichtungsrand sich erstrekken, durch eine an sich bekannte Bezugsfläche auf Jedem Vorsprung, die unter einem bestimmten Abstand zur axialen durch die geometrische Mitte des hohlen Halsteils und die geometrische Mitte des grossen Endteils des Trichterteils verlaufenden axialen Linie und parallel hierzu angeordnet ist, und durch eine geschliffene Fläche auf dem Dichtungsrand normal zur axialen Linie und zu den Bezugsflächen zur Befestigung an einen rechteckigen Bildschirmteil mit Dichtungsrand.
  • Vorzugsweise soll auch der Bildschirmteil drei Vorsprünge mit geschliffenen Bezugsflächen aufweisen, wobei diese Vorsprünge komplementär zu den Trichtefteilvorspriingen sind, wobei die Bildschirm- und Trichterdichtungsränder unter Abdichtung gegeneinander und gegen die Flächen dieser bezüglich einander ausgerichteten Vorsprünge anliegen.
  • Wie sich herausstellte, genügen in weiterer Ausgestaltung und Vereinfachung dieses Erfindungsgedankens drei Vorsprunge entweder nur auf dem Trichterteil oder auch nur auf dem Bildschirmteil des Xathodenstrahlröhrenkolbens, um eine für die praktische Verwendung insbesondere als Farbfernsehröhre ausreichende, genügend präzise Ausfluchtung zu erreichen.
  • Die auf dem richter- oder dem Bildschirmteil angebrachten Vorsprünge werden beispielsweise als quadratische oder rechteckige Polster, Rippen oder dergleichen mit einer zum Anschleifen zwecks Herstellung der Bezugsflächen geeigneten Abmessung ausgebildet.
  • Der weiteren Erläuterung dienen die unter Weglassung aller Einzelheiten auf das Erfindungswesentliche der vorliegenden Erfindung beschrankte vereinfachten Zeichnungen. Die Figur 1 zeigt den Trichterteil und die Figur 2 den Bildschirmteil in jeweils schematischer Seitenansicht.
  • Wie die Figur 1 zeigt, können die Vorsprünge 16, 17, 18 am Trichterteil 10 mit dem bekannten Halsteil 12 angebracht sein, wobei wenigstens drei Vorsprünge erforderlich, aber auch ausreichend sind. Es ist dann also nicht erforderlich, entsprechende Vorsprünge mit angeschliffenen Bezugsflächen auch noch am Bildschirmteil anzubringen.
  • Nach einer Alternative sind drei Vorsprünge 42, 43, 44 am Bildschirmteil 41 vorgesehen. Auch hier sind drei Vorsprünge erforderlich, aber auch ausreichend, so dass es nicht notwendig ist, auch noch am Trichterteil entsprechende Vorsprünge mit angeschliffenen Bezugsflächen anzubringen.
  • Die Jeweils am Trichter- oder am Bildschirmteil vorgesehenen Vorsprünge weisen zweckmässig die Form von Quadranten, Rechtecken, länglichen Rippen und dergleichen auf, und haben eine solche Abmessung, dass sich ohne Schwierigkeiten durch Anschleifen bzw. teilweises Abschleifen die entsprechenden Bezugsflächen mit der im Hauptpatent näher erläuterten Anordnung herstellen lassen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Recht eckiger Kathodenstrahlröhrenkolben, dessen Trichterteil ein im wesentlichen rechteckiges grosses Ende aufweist, dessen Anfang mit einem Dichtungsrand zur Befestigung am Dichtungsrand eines rechteckigen Bildschirmteils versehen ist, mit wenigstens drei Vorsprüngen, die von zwei einander benachbarten Seitenwandungen eines Röhrenteils nach aussen ragen und in Längsrichtung im wesentlichen normal zum Dichtungsrand sich erstrecken, mit einer Bezugsfläche auf Jedem Vorsprung, die unter einem bestimmten Abstand zur axialen durch die geometrische Mitte des Trichterhalsteils und die geometrische Mitte des grossen Endteils des Trichters verlaufenden axialen Linie und parallel hierzu angeordnet ist, gemäss Patent (Patent-nmeldung P 14 71 802.6), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (16, 17,18 bzw.
    42, 43, 44)entweder nur auf dem richterteil (10) oder nur auf dem Bildschirmteil (41) vorgesehen sind.
  2. 2. Kathodenstrahlröhrenkolben gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge in Form von quadratischen oder rechteckigen Polstern, Rippen und dergleichen mit einer zum Anschleifen geeigneten Abmessung ausgebildet werden.
DE19702045406 1970-09-15 1970-09-15 Kathodenstrahlröhrenkolben Pending DE2045406A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702045406 DE2045406A1 (de) 1970-09-15 1970-09-15 Kathodenstrahlröhrenkolben
NL7014453A NL7014453A (de) 1970-09-15 1970-10-01

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702045406 DE2045406A1 (de) 1970-09-15 1970-09-15 Kathodenstrahlröhrenkolben
NL7014453A NL7014453A (de) 1970-09-15 1970-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2045406A1 true DE2045406A1 (de) 1972-03-16

Family

ID=25759725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702045406 Pending DE2045406A1 (de) 1970-09-15 1970-09-15 Kathodenstrahlröhrenkolben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2045406A1 (de)
NL (1) NL7014453A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337669A1 (de) * 1973-07-25 1975-02-06 Licentia Gmbh Kathodenstrahlroehre mit einem aus glas bestehenden trichterfoermigen gehaeuseteil
EP0296657A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Elektronenstrahlröhre und Elektronenstrahlröhre, hergestellt mit einem derartigen Verfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337669A1 (de) * 1973-07-25 1975-02-06 Licentia Gmbh Kathodenstrahlroehre mit einem aus glas bestehenden trichterfoermigen gehaeuseteil
EP0296657A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Verfahren zur Herstellung einer Elektronenstrahlröhre und Elektronenstrahlröhre, hergestellt mit einem derartigen Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
NL7014453A (de) 1972-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627095A1 (de) Walze mit innenkuehlung
DE2343777B2 (de) Farbbildkathodenstrahlroehre
DE1490486A1 (de) Elektrischer Kontaktkoerper
DE2652756A1 (de) Klemmschelle
DE3021195A1 (de) Farbkathodenstrahlroehre mit ebenem bildschirm
DE2045406A1 (de) Kathodenstrahlröhrenkolben
DE1762207A1 (de) Elektronenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern
DE2416509A1 (de) Magnetische korrektionsanordnung fuer eine kathodenstrahlroehre
DE2129041A1 (de) Schirm oder Schirmtrager fur eine Kathodenstrahlrohre
DE2353745A1 (de) Kathodenstrahlroehrenkolben
DE3608434C2 (de)
DE660304C (de) Kugelgelenk
DE2136466A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Akkumulatorenbatterieklemmen auf der Batterie selbst
AT232329B (de) Befestigungs- und Abdichtungsvorrichtung zum Anschließen bzw. Verbinden starrer Rohrleitungen
DE2205906B2 (de) Vorrichtung zum Füllen von schlauch losen Luftreifen mit einer Flüssigkeit
DE467124C (de) Isolator der Kappen- und Bolzenbauart
DE1537261A1 (de) Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbbildern
DE2201300A1 (de) Verbesserte Bildroehrenmaske,besonders fuer das Farbfernsehen
AT146928B (de) Rohrverbindung.
DE816074C (de) Metallfass, insbesondere Bierfass
AT163756B (de) Druckknopfverschluß
DE723841C (de) Radiostecker
DE711796C (de) Bremstrommel fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT105277B (de) Steckkontakt mit drei oder mehr Kontaktstellen, insbesondere für Sockel von Elektronenröhren.
DE1930277A1 (de) Geteilte Radfelge fuer Luft- und Vollgummireifen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal