DE1537261A1 - Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbbildern - Google Patents

Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbbildern

Info

Publication number
DE1537261A1
DE1537261A1 DE19671537261 DE1537261A DE1537261A1 DE 1537261 A1 DE1537261 A1 DE 1537261A1 DE 19671537261 DE19671537261 DE 19671537261 DE 1537261 A DE1537261 A DE 1537261A DE 1537261 A1 DE1537261 A1 DE 1537261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
cathode ray
holes
screen
ray tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671537261
Other languages
English (en)
Inventor
Barten Piet Gerard Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1537261A1 publication Critical patent/DE1537261A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/06Screens for shielding; Masks interposed in the electron stream
    • H01J29/07Shadow masks for colour television tubes
    • H01J29/076Shadow masks for colour television tubes characterised by the shape or distribution of beam-passing apertures

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Dr. la* HaM-Dieu** Zdkw
RV. Philips' GloeJlampenfobriekea - 1787. "' 1967
"KathodenetrahlrShre stir Wiedergab« τοη Farbbildern."
Me Erfindung besieht eioh auf eine Kathodens trahlrBhre sur Wiedergabe ▼on Farbbildern, die ait aindestens einer Hektronenepritae ▼eraehen ist, tob der eine Ansahl τβη ELektromnbündeln erseugt wird, die seilenveise eine Farbausvahlelektrbde ait ejsteaatiaoh angeordneten Löchern abtasten und Teile des Bildwiedergabesohirses treffen. In einer derartigen Kathodes trahlrBhre wird von jeden Elektronenbandel ·1η bestisater auf de· Bildwiedergabesohira der Höhre angebrachter Leuohtstof zu· Aufleuchten gebracht und Terhindert die Farbauswablelelctrode (ia allgeaeinen alt "Maske1* beaeicb.net), dass diese Elektronen einen der anderen Leuchtstoffe erreichen können.
Si hat sioh geseigt, dass beia Betrieb der Bohre infolge einer Interferenz swisohen der Zeilenstruktur des Bildes und der Löcherstruktur der Loohaaske unter bestiaaten Torauesetsungen in dea Abstand swischen swei nacheinander folgenden Abtastseilen auf dea Sohira und :
909835/0756 BADORfGJNAL
dea Abstand zwisohen zwei nacheinander folgenden Löchern in der Lochmaske störende MoirS-loteter auftreten können. Da der Abstand swisohen zwei auf·» einanderfolgendeη Zeilen eine Funktion der Höhe des Bildwiedergabeaohirmes ist, kann für eine Röhre einer bestimmten Abmessung'der Abstand swisohen zwei aufeinander folgenden LSohern in der Loohaaske derart gewählt, werden, dass keine störenden Koiri-Muster auftreten.
Der Abstand swisohen zwei nacheinander, folgenden Abtastzeilen ist aber auch noch von dem Inforaationsübertragungssystea, und zwar Zeiienansahl pro Bild, abhängig. Daraus folgt, dass für eine Röhre bei einer bestimmten Zeilenansahl pro Bild keine störenden Moire1-Muster auftreten,
während dies bei einer anderen Zeilenanzahl pro Bild wohl der Fall ist.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und ihr liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Abstand.zwischen den Löchern der Loohaaske an uebertragungssyateae mit unterschiedlicher Zeilenanzahl pro Bild angepasst werden kann. Dach der Erfindung liegt der Qiotient des Abetandes zwischen zwei aufeinander folgenden Zeilen auf dea Schirm und des Abetandes auf dea Schirm awieohen den Projektionen zweier aufeinander folgender L'doher in der Loohaaske für mindestens zwei infolge ,der unterschiedlichen Zeilenanzahl pro Bild verschiedene Abstände zwisohen zwei aufeinanderfolgenden Zeilen swisohen S , und . Hierbei sind η eine na tür-
ίο oos« ίο oosα
liehe Zahl und ot der kleinste Winkel zwischen der' zu den Zeilen senkrechten Richtung und dar Riphtung des Abstandes auf dea Sohirm zwischen den Projektionen zweier aufeinanderfolgender Löcher in der Lochmaske. -
Besonders günstige Ergebnisse werden erzielt, wenn der Qxotient
nahezu oder ein ungerades Vielfaches von ' ist. Unter
einer Projektion wird hier eine Projektion durch Elektronen vom Ablenkzentrua her verstanden. In Kathodenstrahlröhren ist der Aufbau der Lochemaske im allgemeinen derartig, dass die Löcher in senkrechten Reihen liegen, so dass, weil die Zeilen waagerecht liegen, der erwähnt* kleinste
90-98.35/0-756
Winkel 0° ist und die erwähnten Grenzen zu '' und ■ vereinfacht werden und der Quotient dann vorzugsweise nahezu g Oder ein ungerades Vielfaches von g ist. .
Sie Kathodenstrahlröhren nach der Erfindung -weisen den Vorteil auf, dass sin Röhrenhersteller nur hoch eine einzige Röhrenart herstellen aus·, die aber für di· Herstellung von FarbfernsehgerSten für unterschiedliche Zeilenzahlen pro Bild geeignet sind. Sie Erfindung liest sioh alt Vorteil für Fernsehempfänger anwenden, die zum Empfang einer Sendung geeignet sind, die nach des CC.I.E.-, den britischen und den französischen Systea ausgestrahlt werden, da bei diesen System die Zeilenanzahl pro Bild verschieden ist. Sie Gebiete, in denen diese Systeme Anwendung finden, liegen verhältnisaässig nahe beieinander, *o dass der Empfang von Farbfernsehsendungen nach verschiedenen Syeteaen häufiger stattfinden wird, weil*diese Gebiet« in koamerzieller Hinsioht sehr aufeinander angewiesen sind. . .
Si· Erfindung wird nachstehend an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert«
Bei dem in den Vereinigten Staaten von Aaerika, Kanada und Japan verwendeten R.T.M.A.-System betragt die Zeilenanzahl eines ganzen Bildes 525. Wege η der Teilbildauetastung beim Rücklauf des Elektronenstrahles tragen etwa 39 Zeilen nicht zur Bilderzeugung mit bei. Ausserdem tritt in senkrechter Richtung eine Hebersteuerung von durchschnittlich 2>% auf, wodurch weitere 16 Zeilen nicht zur Bilderzeugung beitragen. Sie wirksame Anzahl siöhtbarer Zeilen beträgt daher etwa 470. Bei einer Höhe des Bildes von h in ca beträgt der Abstand zwischen zwei aufeinander-folgenden Zeilen tw47oOB· "■■;."■/■.'
Beim (ineinem grossenTeil Europas angewandten) C.C.I.R.System beträgt die Zeiletiattzahl eines ganzen Bildes 625. Wegen der Teilbildaus tastung tragen in diesem Fall» etwa 40 Zeilen und wegen der Ueber-
9 0 9 8 3 5 7 0 7 5 6 BAD OfUGiNAt
steuerung etwa" weitere 19 Zeilen nicht zur Bilderzeugung bei, so dass die wirkeame Anzahl sichtbarer Zeilen etwa 566 betragt. Bei einer Höhe des Bildes von h in om beträgt der Abstand zwischen zwei-aufeinanderfolgenden Zfilen etwa »rr-o«.
Beim britischen Syetea beträgt Zeilenanaahl eine· ganzen Bildes 403. Hegen der Teilbildaustastung tragen in diesem Falle etwa 28 Zeilen und wegen der Übersteuerung etwa weitere 12 Zeilen nicht zur Bilderzeugung bei, a© dass die wirksaae Anzahl sichtbarer Zeilen etwa 365 beträgt. Bei einer lohe dee Bildes von h in ca beträgt der Abstand zwischen zwei
aufeinanderfolgendeh Zeilen etwa «fg-ea«
.305 · . ■ ..
Beim (in Frankreioh und Belgien angewandten) französischen Syst©a betragt dia Zeilenanzahl ©inee ganzen Bilde» ÖI9. Wegen der TeilbiHdauatastung tragen in diesem Fall© etwa 82 Zeilen und wegen der üeberst@u©mng @iwa weitere 24 Seilen nicht sur Bilderaaugung bei,'so dass die wirksame Aßssahl sioiitbarer Zeilen etwa 713 beträgt. Bei einer BildhShe h in Qm beträgt der Abstand »wischen sswei aufeinanderfolgenden Zeilen
etwa cm.
Liegen dl· Löcher in der Lochmaske in senkrechten Reihen und ist die auf dem Bildwiedergabeschirm projiziert« sichtbare Lochanzahl der Lochmaske entlang der senkrechten Achse m, so ist der Abstand auf dem Schirm zwisöhen den Projektionen zweier naoheinander-folgender Löcher der Lochmaske ' ■ om.
Bei einer bekannten Kathodenstrahlröhre beträgt die Ansah?, der auf dem Bildwiedergabeschirm projizierten sichtbaren Locher der Lochmaske in dec vertikalen Richtung 540, so dass der Abstand auf dem Schirm zwisohen den Projektionen zweier aufeinanderfolgender Löcher der Lochmaske m-oii ist· Der Quotient des Zeilenabstandes und des profitierten L'dcherabstandes ist dann für das R.T.M.A.-System rro· " 1»15» der zwischen den für den
h Grenzen für η » 5 (zwischen ^ und ir) üegt, so dass bei 9098 35/0756
Anwendung dieses Systemes kein« «typenden Moir6-Muster auftreten. Bei ■ Anwendung der anderen erwähnten Systeme ist dies abe* wohl der Fall, weil
die Quotienten mr» irr- und ili-ausBerhalb.der erwähnten Grenzen liegen, poo 305 7·3
Bei einem,Beispiel einer Kathodenstrahlröhre-nach der Erfindung beträgt die Anzahl der auf den Bildwiedergabeschirm projezierten sichtbaren Löcher der Lochmaske in der vertikalen-Richtung* 637 und der
Abstand auf dem Schirm zwiscnen den Projektionen zweier aufeinanderfolgenndes
der Locher der Lochmaske ist nrco. Der Quotient des Zeilenabetandes und
des projezierten Löcherabstandes ist dann für das R,T.M.A.-System 1,35, der zwischen den für den Quotienten gestellten Grenzen für η » 6 (zwischen rr-.und rr~) liegt. Für das CC»I.R.-System ist der Quotient » 1,12% der das neunfache von g ist. Für das französische System ist
der Quotient γψτ m 0,69, der zwischen den für den Quotienten gestellten Grenzen für η « 4 (zwischen 3?-und rr1· ) liegt. Diese Röhre kann in diesen drei Systemen angewandt werden, ohne dass störende Moiro-Muster auftreten.
Bei einem anderen Beispiel einer Kathodenstrahlröhre nach der Erfindung ist die Anzahl der auf den'Bildwiedergabeschirra projezierten sichtbaren Löcher der Lochmaske· in der vertikalen Richtung 49^· Der a.bstand auf dem Schirm zwischen den Projektionen zweier aufeinanderfolgender Locher der Lochmaske ist darin -^- cm. Der erwähnte Quotient ist für
495 5 1
dae C.C.I.R.-System rrr-■* 0,P7 , der das-siebenfache von π ist, während
495 dieser Quotient für das britische System «n» · 1,36 ist, der zwischen
21 2 Λ ·
den gestellten Grenzen für η « 6 (zwischen s-g- und «r·) liegt. In diesen beiden Systemen treten in.der Röhre beim Betrieb keine störenden MoirÄ-Muster auf.
Für eine 63 cic-Röhr© ergeben sich folgende Werte: Die Bildhöhe h auf der Innenseite des Fensters ist 39Ö mm. Dann beträgt der Abstand auf dem Schirm zwischen den Projektionen zweier aufeinanderfolgender Löcher der Lochmaske ^^-mm - 004^m. Da beiia Betrieb der Röhre der Abstand
9098 35/07 5 6
ÖAD ORIGINAL
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Elektronanatraiilauftreffpunkten derselben Farbe etwa 4$ grosser als der Abstand zwischen den entsprechenden Löchern der Lochmaske ist, beträgt in diesem Falle der.Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Löchern in der Maske 773/um. Unter Berücksichtigung der beim Wölben, einer flachen Maske auftretenden Aenderungen, die in der Praxis etwa 1 % betragen und von der Lage zu dem Sohirra abhängig sind, ergibt.sich, dass von einer flachen Maske mit einem LScherabstand von 773 /um ausgegangen werden muss. .
909835/0756

Claims (1)

  1. ι Ι ν ι
    r 153726t
    PATSyTASSPRUSCHEi
    1. Kathodenstrahlröhre sur Wiedergabe von Farbbildern die mit
    mindestens einer llektronempritse versehen ist, von der eine Ansahl von Eüektroneribündeln eraeugt wird, die seilenweiae eine ?arbauswahlelektrode mit systematisch angeordneten Löchern abtasten und Teile des BiIdwiedergabeechirraes treffen, dadurch gekennseichnet, dass der Quotient dee Abetandee zwischen swei aufeinanderfolgenden Zeilen auf dem Schirm und dee Abetandes auf dem Schirm swischen den Projektionen sweier aufeinanderfolgender Löcher in der Lochmaske für miaust»ne swei infolge der unterschiedlichen Zeilenansahl pro Bild verschiedene Abstände zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeilen zwischen .i und >
    10 OCS(X 10 COSOt
    liegt, wobei η eine natürliche Zahl ist und Oi der kleinste Winkel zwischen einer su den Zeilen senkrechten Sichtung und der dichtung des Abetandes auf dem Schirm «wischen den Projektionen zweier aufeinanderfolgender Löcher in der Farbauswahlelektrode ist. 2. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennseichnet, dass der Quotient nahezu , oder ein ungerades Vielfaches von -τ
    ο ooe Og c
    3. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennseioh-
    M net, dass der Abstand Bwieohen swei aufeinanderfolgenden "Zeilen bei der w
    Anwendung des CC.I.R.-, des britisohen und des frsatfJsisohen Systemes verschieden ist«
    9 09835/07 5 6 ~ —-.
    • ■ BAD ORiGINAL
DE19671537261 1966-07-09 1967-07-21 Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbbildern Pending DE1537261A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6609667A NL6609667A (de) 1966-07-09 1966-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1537261A1 true DE1537261A1 (de) 1969-08-28

Family

ID=19797140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671537261 Pending DE1537261A1 (de) 1966-07-09 1967-07-21 Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbbildern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3439207A (de)
AT (1) AT269958B (de)
BE (1) BE701088A (de)
CH (1) CH463572A (de)
DE (1) DE1537261A1 (de)
FR (1) FR1575523A (de)
GB (1) GB1185338A (de)
NL (1) NL6609667A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405939A (en) * 1981-10-30 1983-09-20 The Bendix Corporation Method for making a direction sensitive contrast enhancement filter
US4701789A (en) * 1985-03-13 1987-10-20 Rank Electronic Tubes Limited Cathode ray tube
US5621276A (en) * 1992-05-01 1997-04-15 Magma, Inc. Cathode ray tube

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937297A (en) * 1957-08-05 1960-05-17 Sylvania Electric Prod Image display device

Also Published As

Publication number Publication date
FR1575523A (de) 1969-07-25
NL6609667A (de) 1968-01-10
BE701088A (de) 1968-01-08
GB1185338A (en) 1970-03-25
CH463572A (de) 1968-10-15
AT269958B (de) 1969-04-10
US3439207A (en) 1969-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054280B2 (de) Farbfernseh-Bildwiedergaberöhre
DE2608998A1 (de) Farb-bildabtastanordnung
DE2343777B2 (de) Farbbildkathodenstrahlroehre
DE565813C (de) Lichtsteuervorrichtung fuer Fernseh-Empfaenger
DE2225711A1 (de) Kathodenstrahlröhre mit Indexstreifenelektrode
DE942747C (de) Schaltung fuer eine Fernseh-Wiedergaberoehre
DE2405610A1 (de) Kathodenstrahlroehre zur wiedergabe farbiger bilder
DE1032419B (de) Braunsche Roehre
DE968430C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Projektionsbildgeraete
DE945763C (de) Deformierbarer Lichtreflexionsschirm fuer Kathodenstrahlroehren, insbesondere zur Wiedergabe von Fernsehbildern
DE1537261A1 (de) Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbbildern
DE1173515B (de) Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe farbiger Bilder
DE750159C (de) Kathodenstrahlroehre mit einem abzutastenden Schirm
DE2114310A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE69413763T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre
AT157650B (de) Fernsehverfahren.
DE942567C (de) Mehrfarbenfernsehroehre
DE2159700A1 (de) Kathodenstrahlröhre mit Indexstreifen auf dem Schirm zur Lagenbestimmung des Elektronenstrahls
DE1537280A1 (de) Kathodenstrahlroehre zur Widergabe von Farbbildern
DE4023177C2 (de) Farbbildröhre mit Halterung für eine Schattenmasken-Rahmen-Anordnung
DE1015845B (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern
DE667405C (de) Anordnung zur Regelung der wirksamen Elektronendurchtrittsoeffnung fuer eine Bildzerlegerroehre
AT138336B (de) Fernsehsystem.
DE2356887A1 (de) Belichtungsvorrichtung fuer die herstellung eines phosphorschirms auf der frontplatte einer farbbildroehre mit hilfe des direkten fotographischen verfahrens
DE908171C (de) Leuchtschirm fuer Braunsche Hochleistungsrohren