DE2043516B2 - Container zur Aufnahme von elektrischen Apparaturen - Google Patents

Container zur Aufnahme von elektrischen Apparaturen

Info

Publication number
DE2043516B2
DE2043516B2 DE19702043516 DE2043516A DE2043516B2 DE 2043516 B2 DE2043516 B2 DE 2043516B2 DE 19702043516 DE19702043516 DE 19702043516 DE 2043516 A DE2043516 A DE 2043516A DE 2043516 B2 DE2043516 B2 DE 2043516B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
transmitter
frame
parts
radio transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702043516
Other languages
English (en)
Other versions
DE2043516C3 (de
DE2043516A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Boppelsen Kernen (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2043516A1 publication Critical patent/DE2043516A1/de
Publication of DE2043516B2 publication Critical patent/DE2043516B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2043516C3 publication Critical patent/DE2043516C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/004Contents retaining means
    • B65D90/0073Storage racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/127Large containers rigid specially adapted for transport open-sided container, i.e. having substantially the whole side free to provide access, with or without closures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem bekannten Container, bestehend aus einem Tragrahmen, auf welchem Wand-, Boden- und Deckenteile, sowie Transportaufhängungen befestigt sind und welcher in seinen Dimensionen in bekannter Weise den internationalen Abmessungen und Ausstattungen entspricht
Solche Container werden im Bahn-, Straßen-, Schiffs-und Luftverkehr zum Transport verschiedener Güter eingesetzt Hierbei kann es sich um Stückgüter kleineren oder größeren Ausmat ^s handeln, die in den standardisierten Containern verpackt und in diesen transportiert werden. Derartige Gvtainer bestehen im allgemeinen aus einem stabilen Rahmen mit Eckbeschlägen zum Transport bzw. zum Befestigen an einem Kran, sowie Verkleidungswänden, die teilweise demontierbar sind (US-PS 34 56 829).
Seit längerer Zeit gehört es auch zum Stand der Technik, solche Container ebenfalls für den Transport von elektrischen Apparaten, insbesondere von Sendeanlagen zu verwenden. Dabei wurde bislang so verfahren, daß die elektrische Apparatur, bzw. die Sendeschränke, entweder auf einen entsprechenden Chassisrahmen montiert in den Container verladen wurde, oder in einzelne Teile zerlegt, im Container verpackt an den Einsatzort verbracht und dort neu montiert wurden. Es sind auch bereits Vorschläge dahingehend gemacht worden, Teile einer Sendeanlage, die auf einem besonderen Montagerahmen, insbesondere ausziehbaren Rahmenteilen, montiert worden sind, in einen Container unterzubringen und am Einsatzort diese Container aneinanderzureihen, zwischen den einzelnen Komponenten eine elektrische Verbindung herzustellen und die Anlage somit betriebsbereit zu machen (US-PS 20 77 160).
Ferner wurden Behälter für elektrische Geräte, insbesondere der Rundfunktechnik bekannt, bei welchen einzelne Komponenten, beispielsweise eines Senders, als Einschöbe ausgebildet wurden und diese dann mittels Kontaktleisten in einem Regal elektrisch miteinander verbunden wurden (BE-PS 5 37 596).
Weiterhin wurden, insbesondere bei tragbaren l'ernmcklceinheiten einzelne Teile auf mit Rollen versehenen Rahmen befestigt, so daß diese zu Reparaturen oder zur Wartung aus einem Gehäuse herausgezogen worden konnten ('.;<'hc »Bell Laboratories Record«, März 1955, Seite 117),
Bei diesen bekannten Anordnungen ergaben sich jedoch entscheidende Unzulänglichkeiten. Diese bestehen insbesondere im Erfordernis zusätzlicher Chassisteile, Gleitrollen und Gleitschienen, sowie in einem größeren Arbeitsaufwand, da der Sender am Einsatzort erst fertig montiert werden mußte, nachdem er nach Absolvierung des Probelaufs beim Hersteller zum Transport in größere oder kleinere Komponenten
ίο zerlegt werden mußte.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Container mit Tragrahmen so auszubilden, daß die einzelnen Teile eines vollständigen Rundfunksenders in dem Container so montiert werden können, daß der Container am Einsatzort gleichzeitig als Senderschrank verwendet werden kann.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß der Tragrahmen des Containers gleichzeitig der Montagerahmen für einen vollständigen, fertig montierten und verkabelten Rundfunksender mit Hoch- und Niederfrequenzstufen ist, auf welchem die einzelnen Komponenten des Senders, einschließlich dessen Steuerungsteilen, fest montiert sind, und wobei die Abschirmungen für die Hoch- und Niederfrequenzstufen sowie für die Steuerung des Senders als tragende Elemente ausgebildet sind, und wobei ferner eine demontierbare Transportwand zum Schutz der Bedienungsfront des Senders angeordnet ist
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß die elektrische Apparatur, vorzugsweise der vollständig verkabelte und montierte Sender mit Hoch- und Niederfrequenzstufen, sowie den Steuerungsteilen zum Transport nicht mehr demontiert und verpackt sowie am Einsatzort erneut montiert werden muß. Bei Rundfunksendern dieser Bauart kann ein für sich funktionsfähiger Anlageteil ohne weitere Verpackungsmaßnahmen transportiert werden, insbesondere in Containerschiffen, auf Containerzügen und -Lastwagen. Dadurch ergeben sich neben einer^roßen Zeitersparnis
auch wesentliche Kosteneinsparungen, da die elektrische Apparatur, bzw. der Sender am Einsatzort betriebsfertig eintrifft. Diese Ausbildung ist besonders dann von Vorteil, wenn die Anlage im Freien aufgestellt wird. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß auch die für -'ie Hoch-und Niederfrequenzstufen und für die Steuerung erforderlichen Abschirmungen als Tragclemente des Containers ausgebildet sind.
Diese Ausgestaltung der als Abschirmung dienenden Zwischen- und AuGenwände des Containers ermöglicht es, insbesondere die äußeren Wandteile im Hinblick auf Farbgebung etc. so zu gestalten, daß ein weiteres Umbauen der Anlage mit entsprechenden form- und farbgebenden Teilen nicht mehr erforderlich wird. Um beim > Transport irgendwelche Beschädigungen der äußeren Wandteile, insbesondere des Bedienungsteiles und der Zugangspartie zu vermeiden, ist am Container während des Transportes eine demontierbare Wand zum Schutz der Bedienungsfront der elektrischen Anlage bzw. des Senders angeordnet.
Diese Containerwand kann am Bestimmungsort mit wenigen Handgriffen entfernt werden und gleichzeitig wird während des Transports vermieden, daß durch unbefugtes oder unsachgemäßes Hantieren an der Bedienungsfront Beschädigungen auftreten.
br> Besonders wenn eine Anlage aus mehreren Komponenten, wie bei Großsendcanlagcn üblich, besteht, können die einzelnen Container so angeordnet werden, dall die Zusatzgeräte, wie beispielsweise Steuerungen,
Lüftung und Kühlung mit möglichst geringem Platzaufwand zusammengestellt werden, da die Zusatzgeräte auch auf den Deckflächen der Container, oder an den Oberkanten zwischen je zwei Containern abgestützt werden können. Die Wände dieser verwendeten Container mit den darin eingebauten Anlageteilen bilden dabei den erforderlichen Schutz und die notwendige Abschirmung.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch, zum Teil perspektivisch dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Containers;
F i g. 2 einen Grundriß eines Containers mit Grundrahmenteilen;
F i g. 3 einen schematischen Aufbau einer kompletten Sendeanlage.
Gleiche Teile sind in den einzelnen Figuren mit denselben Bezugszahlen versehen worden.
Gemäß F i g. 1 ist mit 1 ein den international standardisierten Abmessungen und Ausstattungen entsprechender Container bezeichnet, der mit Eckbeschlägen 3 und an diesen angebrachten Aufhängevorrichtungen 4 versehen ist Strichpunktiert gezeichnet ist eine für den Transport demontierbare Containerwand 2 dargestellt die in der Zeichnung teilweise abgeklappt worden ist Der Container selbst weist Containerrahmenteile 5 auf, die in der Zeichnung nur an seiner Stirnseite wiedergegeben sind.
Der Container i, dessen Grundriß in Fig.2 dargestellt ist enthält neben den Eckbeschlägen 3 und den Containerrahmenteilen 5 den Montageerfordernissen angepaßte G.mndrahmenteile 9 und als tragende Elemente ausgebildete Abschirmwände 10.
Die F i g. 3 zeigt einen beispielsweisen schematischen Aufbau einer Sendeanlage, bestehend aus zwei in
10
15
20
25
30 Containern montierten Teilen eines Senders, wobei mit 11 ein Hochfrequenzschrank und mit 12 ein Niederfrequenzschrank mit Niederspannungsversorgung bezeichnet ist, während ein Zusatzgeräteschrank 13 an den Oberkanten zwischen Hochfrequenzschrank 11 und dem Niederfrequenzschrank 12 montiert ist und sich auf den Containerrahmenteilen 5 abstützt Sowohl der Hochfrequenzschrank 11, als auch der Niederfrequenzschrank 12 sind mit Zugangstüren 7 ausgestattet
Die Funktionsweise der vorbeschriebenen Anordnung ist folgende:
In einem Container 1, der mit Eckbeschlägen 3, Aufhängevorrichtungen 4, Containerrahmenteilen 5 und Containergrundrahmenteilen 9 versehen ist, werden die einzelnen Bestandteile eines Senders so eingebaut daß die einzelnen Teile der Sendeanlage, z. B. des Hochoder Niederfrequenzteiles und/oder der Steuerung direkt auf die Grundrahmenteile 9 und Containerrahmenteile 5 fest montiert werden. Dabei dienen die Abschirrnwände 10 sowohl zur Abschirmung und zürn Schutz der einzelnen Komponente untereinander als auch zur Abschirmung nach außen, da -iiese Abschirmwände 5 gleichzeitig tragende Elemente des Containers sind. Durch diese Anordnung ist es möglich, die einzelnen Stufen des Senders, wie z. B. den Hochfrequenz "chrank 11 und den Niederfrequenzschrank 12 funktionsgerecht zusammenzuschalten, so daß der Container 1 innerhalb der gesamten Anlage als Geräteschrank angeordnet werden kann. Um beim Transport des Containers Beschädigungen der Bedienungsfront der elektrischen Anlage, vorzugsweise des Senders, zu vermeiden, wird die, die Bedienungsfront des Senders bildende Wand mit einer leicht demontierbaren Containerwand 2 versehen, die am Aufstellungsort mit wenigen Handgriffen entfernt werden kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Container, bestehend aus einem Tragrahmen, auf welchem Wand-, Boden- und Deckenteile, sowie Transportaufhängungen befestigt sind und welcher in seinen Dimensionen in bekannter Weise den internationalen Abmessungen und Ausstattungen entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (5) des Containers (1) gleichzeitig der Montagerahmen für einen vollständigen, fertig montierten und verkabelten Rundfunksender mit Hoch-(lt) und Niederfrequenzstufen (12) ist auf welchem die einzelnen Komponenten des Senders, einschließlich dessen Steuerungsteilen, fest montiert sind, und wobei die Abschirmungen (10) für die Hoch- (11) und Niederfrequenzstufen (12) sowie für die Steuerung des Senders als tragende Elemente ausgebildet sind, und wobei eine Containerwand (2) demontierbar angeordnet ist.
DE19702043516 1970-06-05 1970-09-02 Container zur Aufnahme von elektrischen Apparaturen Expired DE2043516C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH845170A CH516470A (de) 1970-06-05 1970-06-05 Grossendeanlage mit mindestens einem als Container ausgebildeten Geräteschrank

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2043516A1 DE2043516A1 (de) 1971-12-09
DE2043516B2 true DE2043516B2 (de) 1980-12-11
DE2043516C3 DE2043516C3 (de) 1981-08-27

Family

ID=4340563

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707032733 Expired DE7032733U (de) 1970-06-05 1970-09-02 Container zur aufnahme von elektrischen appraturen.
DE19702043516 Expired DE2043516C3 (de) 1970-06-05 1970-09-02 Container zur Aufnahme von elektrischen Apparaturen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707032733 Expired DE7032733U (de) 1970-06-05 1970-09-02 Container zur aufnahme von elektrischen appraturen.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH516470A (de)
DE (2) DE7032733U (de)
HU (1) HU170380B (de)
PL (1) PL72382B1 (de)
RO (1) RO60721A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2115385B (en) * 1982-02-15 1985-07-10 Pickfords Removals Ltd Storage boxes
DE202016101197U1 (de) * 2016-03-04 2017-06-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System zum Ausbringen und Bergen eines Unterwasserfahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE537596A (de) *
US2077160A (en) * 1934-07-14 1937-04-13 Bell Telephone Labor Inc Radio transmitter
US3456829A (en) * 1967-08-30 1969-07-22 Pullman Inc Container frame structure

Also Published As

Publication number Publication date
HU170380B (de) 1977-06-28
DE7032733U (de) 1972-08-24
PL72382B1 (de) 1974-06-29
RO60721A (de) 1976-10-15
DE2043516C3 (de) 1981-08-27
CH516470A (de) 1971-12-15
DE2043516A1 (de) 1971-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212013000184U1 (de) Bausatz für ein Gestell für funktionelles Training
WO2005012084A1 (de) Flugzeug
DE2720198C3 (de) Aus tragenden Containern modulartig zusammengesetztes Gebäude
DE3719301C2 (de)
DE3911511C2 (de)
DE2043516C3 (de) Container zur Aufnahme von elektrischen Apparaturen
DE3103581C2 (de) Boden für Schiffsräume
DE202009007245U1 (de) Hochregallager sowie Stütze für ein Hochregallager
DE1198680B (de) Einrichtung zur Umwandlung eines Frachtflugzeuges in ein Passagierflugzeug
EP0614440B1 (de) Container
DE1297540B (de) Thermisch isolierter Transportbehaelter
WO1999052794A1 (de) Transportabler grossbehälter, insbesondere flugtransportfähiger container
DE2655032A1 (de) Vorrichtung zum transport von raumzellen
DE19710020C2 (de) Gasdruckregelstation
DE19517235A1 (de) Deckshaus für Schiffe
DE202016105654U1 (de) Container und Bauwerk aus wenigstens zwei derartigen Containern
DE102011108756B4 (de) Decken- und Wandelement für Fahrzeugaufbauten
DE102018103484B3 (de) Transportwagen zum Transport einer Rohkarosse
DE2432055C2 (de) Schaltwarte für Hochspannungsschaltanlagen
DE739589C (de) Wander- oder Fahrzeugtransformator mit dem Eisenbahnprofil angepasstem Kessel
DE1915962A1 (de) Transportable Geraetekabine
AT250488B (de) Schwenkrahmen als Baugruppenträger in der Fernmeß- und Fernmeldetechnik
DE202022000361U1 (de) Trage, Transport, Hebe und Montagehilfe aus Metall oder Kunststoff für Doppelstabmattenzäune aller Art, insbesondere für die Drahtzaundicken 6/5/6 und 8/6/8 aller Hersteller
AT271787B (de) Einbauküche
DE102018200586A1 (de) Containeranordnung für eine transportable Leistungstransformatoreinheit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee