DE2043240A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2043240A1
DE2043240A1 DE19702043240 DE2043240A DE2043240A1 DE 2043240 A1 DE2043240 A1 DE 2043240A1 DE 19702043240 DE19702043240 DE 19702043240 DE 2043240 A DE2043240 A DE 2043240A DE 2043240 A1 DE2043240 A1 DE 2043240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
format
lens
recording
stop
microfilm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702043240
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2043240A1 publication Critical patent/DE2043240A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras
    • G03B19/06Roll-film cameras adapted to be loaded with more than one film, e.g. with exposure of one or the other at will

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Dresden, den 20.3.1970 TPP/Sch/Ja.
Mikrofilm-Aufnahmekamera für unterschiedliche Aufnahmeformate
Die Erfindung betrifft eine Mikrofilm-Aufnahmekamera für unterschiedliche Aufnahmeformate, wobei mit der Vorrichtung zur Formatänderung eine Vorrichtung zur Objektivbewegung gekuppelt ist.
Bei bekannten Mikrofilm-Aufnahmekameras werden alle unterschiedlichen Vorlagenformate durch Auswechseln der Aufnahmeobjektive in jeweils gleichem Bildformat in unterschiedlichem Abbildungsmaßstab aufgenommen. Beim Rückvergrößern ergeben sich dadurch unerwünschte Vergrößerungsunterschiede, die durch Auswechseln unterschiedlicher Projektionsobjektive ausgeglichen werden. Unter Aufrechterhaltung des Abbildungsmaöetabes ist es zur Formatänderung bei einer Aufnahmekamera bekannt, das Bildfenster einseitig durch eine Maske zu verkleinern· Dadurch wird jedoch lediglich ein seitlicher (Fell des ursprünglichen Auf η ahme gegenstände β erfaßt. Die übertragung dieser Maßnahme auf Mikrofilm-Aufnahmekameras würde bedeuten, daß die Vorlagen des kleineren Formates jeweils auf eine Seite dee Vorlagenträgera gelegt und dort ausgewechselt werden müssen· Die Vorlagenträger bestehen jedooh zur Sicherung der Planlage regelmäßig aus mehreren federnden Auflageplatten, deren Seltenkanten sich Ia der Mitte der Vorlagenebene treffen. Deshalb ist auch nicht an der Seite, sondern nur in der Mitte des Vorlagen-
109842/1000
trägers eine sichere Planlage der aufzunehmenden Vorlage gewährleistet. Außerdem stellt das Wechseln der Vorlagen in der Mitte des Vorlagenträgers eine Erleichterung für den Bedienenden dar.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung besserer Bearbeitungsmöglichkeiten und hat zur Aufgabe, Vorlagen unterschiedlicher Pormate durch Auflegen jeweils in der Mitte des Vorlagenträgers unmittelbar anschließend an daa vorherige beliebige Aufnahmeformat aufzunehmen.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß zur Formatänderung eine beweglich gelagerte Formatblende vorgesehen ist, durch die das Bildfenster in Richtung des Fümtranaportes einseitig abdeckbar ist und bei deren Bewegung zur Formatänderung die optische Mitte des Aufnahmeobjektive8 in die Mitte der dem jeweils eingestellten Aufnahmeformat entsprechenden Öffnung des Bildfensters bewegbar ist. Vorzugsweise ist die Formatblende schwenkbar gelagert sowie mit einer Schwenkkurve versehen und das Aufηahmeobjektiv " auf einem parallel zur Ebene des Bildfensters beweglichen Objektivträger angeordnet, der einen mit der Schwenkkurve der Formatblende in Eingriff bringbaren Schwenkstift aufweist. Zur Automatisierung des Formatwechseis ist zweckmäßig der Objektivträger in entgegengesetzten Richtungen durch eine auf dem Antriebsrad eines Elektromotors gelagerte Koppelstange bewegbar und weist einen Schaltnocken auf, durch den Stopkontakte fUr Schaltrelais zum Stillsetzen der Motorbewegung betätigbar sind· Einer vorteilhaften Ausführung
109842/1008
zufolge ist eine Steuervorrichtung zum Verkleinern des Filmschrittes vorgesehen, die über ein SchrittBteuerrelais durch den Stopkontakt einschaltbar ist, der der Stellung des Objektivträgers bei verkleinertem Aufnahmeformat entspricht.
Die Erfindung ist anhand eines dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die Formatanderungsvorrichtung} Fig. 2 die Abbildungsverhältnisse und Fig. 3 die elektrische Schaltungsanordnung.
Der Objektivträger 1 (vgl. Fig. 1) ist in seiner Liitte drehbar gelagert und trägt die Objektive 2 und 3. Die mit dem Objektivträger 1 gelenkig verbundene Koppelstange 4 ist drehbar mit dem Antriebsrad 5 eines Elektromotors 22 (Fig. 3) gekuppelt. In einer Filmbühne 21 (vgl. Fig. 2) ist das Bildfenster 14 vorgesehen, über das ein Film 20 schrittweise in Richtung des Pfeiles 15 transportiert werden kann. Um den Zapfen 16 ist eine Formatblende 8 drehbar gelagert, die infolge der Feder 17 in Anlage mit dem Stift 10 zu halten versucht wird. Auf dem Objektivträger 1 ist ferner ein Schwenkstift 9 angeordnet, in dessen Schwenkweg 19 die Formatblende 8 eine Schwenkkurve 18 aufweist.
Der Objektivträger 1 ist außerdem noch mit einem Schaltnocken 6 versehen, in dessen Arbeitsbereich die Stopkontakte 7 und 13 sowie der Schalthebel 11 für den Stopkontakt 12 angeordnet sind.
Die Steuerschaltung (vgl. Fig. 3) für den Elektromotor 22, mit dem das Antriebsrad 5 starr verbunden ist, besteht im wesentlichen aus gleichen Teilsystemen für die Vorlagenformate A 2,
109842/1008
A 3 und A 4. Jedes Teilsystem besitzt ein Schaltrelaie 24,-welches über die in Reihe liegenden Startkontakte 25 und die Stopkontakte 7» 12 und 13 an das Speisepotential 6 V anechaltbar ist. Die Sta rtkontakte 25 sind durch manuell betätigbare Drücker 23 und die Stopkontakte 7»12 und 13 durch den Schaltnocken 6 «addes Objektivträgers 1 bewegbar. Jedes Schaltrelais 24 steuert einen den Startkontakt 25 überbrückenden Selbsthaltekontakt 27, einen Signalkontakt 28 und einen Speisekontakt 29 für den Elektromotor 22.
Die Signallampen 30 liegen in Reihe mit sämtlichen Signalkontakten 28 und jeweils einem der Stopkontakte 7,12 und 13, Im Teilsystem A 4, dem die das Bildfenster verkleinernde ^orinetblende 8 zugeordnet ist, liegt parallel zur Signallampe 30 ein SchrittSteuerrelais 31 für die Veränderung des Filmschrittea,
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende
Gemäß Fig. 1 ist das Aufnahmeformat für Vorlagen des Formats A 4 eingestellt. Die Formatblende 8 hat das Bildfenster 14 einseitig um die Hälfte verkleinert. Das Aufnahmeobjektiv 2 ist in die Kitte des für die Abbildung A4' des Formats A 4 noch offenen Teiles des Bildfensters 14 gefahren worden und befindet sich in der Stellung 2 (vgl. Fig. 2). Der Schaltnocken 6 hat den Stopkontakt 7 betätigt und den Stromzweig a - b im Teilsystem A 4 geschlossen (vgl. Fig. 3). Das Schaltrelais 24 ist stromlos und befindet sich in seiner Ruhestellung. Der Signalkontakt 28 ist geschlossen, so daß die Signallampe 30 im Teilsystem A 4 brennt. Gleichzeitig wird das Schrittsteuerrelais 31 im Sinn einer Verkleinerung des Fiimschrittes erregt. Im Falle der Auslösung
109842/1 008
eines Belichtungsvorganges wird nach seiner Durchführung der PiIm 20 um den verkleinerten Transportachritt weiterbewegt.
Wird vom Bedienenden eine Einstellung für das Format A 2 gewünscht, dann muß der Drücker 23 des Teilsysteme A 2 betätigt werden. V/eil der Stopkontakt 13 in Ruhestellung den Stromzweig b - c geschlossen hält, wird der Startkontakt 25 geschlossen und das Schaltrelaie 24 erregt. Dabei werden der Seibathaltekontakt 27 und der Speisekontakt 29 geschlossen sowie der Signalkontakt 28 geöffnet. Infolge der Drehung des Elektromotors 22 wird das Antriebsrad 5 (vgl. Pig, 1) im Uhrzeigersinn gedreht. Bei einer halben Umdrehung des Antriebsrades 5 dreht sich ä$v Objektivträger 1 um den Winkel
Bei der eingeleiteten Drehung des Objektivträger 1 im Uhrzeigersinn verläßt der Schaltnocken 6 den Stopkontakt 7, so daß sich der Stromzweig a - b im Teilsystem A 4 öffnet und der Stromzweig b - c sich schließt. Infolgedessen verlöscht die Signallampe 30, und das Schaltrelais 24 kehrt in seine Ruhestellung zurück, so daß der größte Pilmschritt eingestellt wird. Bei der Drehung des Objektivträger 1 erfaßt der Schwenkstift 9 über die Schwenkkurve 18 die Pormatblende 8 und schwenkt sie entgegen der Peder 17 aus dem Bildfenster 14.
Beim weiteren Drehen des Objektivträgers 1 im Uhrzeigersinn schwenkt der Schaltnocken 6 den Schalthebel 11 im Uhrzeigersinn« Dadurch wird über den Stopkontakt 12 der Stromzweig a - b im Teilsystem A 3 vorübergehend geaohloasen. Diese Kontaktbetätigung hat jedoch kein Aufleuchten der Signallampe 30 im Teilsystem A
109842/1008
zur Folge, weil die Signalkontakte 28 alle Teilsysteme A 2, y A 3 und A 4 in Reihe liegen; auch der Motoratromkreis v/ird nicht unterbrochen. Nachdem der Schaltnocken 6 den Schalthebel 11 verlassen hat, kehrt der Stopkontakt 12 in seine Ruhelage zurück, in welcher wieder der Stromzweig b - c geschlossen ist.
Sobald das Aufnahmeobjektiv 3 für das Format A 2 sich in der Mitte des vollkommen geöffneten Bildfensters 14 befindet, erreicht der ^Schaltnocken 6 den Stopkontakt 13. Dadurch wird der Stromzweig b - c im Teilsystem A 2 geöffnet und der Stromzweig a - b geschlossen. Weil das Schaltrelais 24 stromlos wird, werden der SeIbsthaitekontakt 27 und der Speisekontakt 29 geöffnet sowie der Signalkontakt 28 geschlossen. Der Elektromotor 22 bleibt stehen und die Signallampe 30 des Teilsystems A 2 leuchtet auf. Damit ist das Gerät zur Aufnahme für Vorlagen des Formats A 2 eingestellt.
Im Falle der Wahl des Formats A 3 wird der Drücker 23 im Teilsystem A 3 betätigt. Dabei dreht sich in derselben V/eise wie beim Einstellen des Formats A 2 der Objektivträger 1 und verschiebt das Objektiv 2 in die Mitte der wirksamen Öffnung des Bildfensters 14. Bei Einstellung des Formats A 3 gibt die Formatblende 8 das gesamte Bildfenster 14 frei und die optische Mitte a (vgl. Fig. 2) des Objektivs 2 liegt über der Mitte des vollkommen geöffneten Bildfensters 14. Wird das format A 4 eingestellt, dann deckt die Formatblende 8 das Bildfenster 14 in Richtung des Pfeiles 15 einseitig ab, und die optische Mitte a des Objektivs 2 deckt sich mit der Mitte des noch geöffneten Teiles des Bildfensters 14.
109842/ 1008

Claims (4)

  1. Ansprüche
    ΓΠ) Mikrofilm-Aufnahmekamera für unterschiedliche Aufnahmeformatβ, wobei mit der Vorrichtung zur Formatänderung eine Vorrichtung zur Objektivbewegung gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Formatänderung eine beweglich gelagerte Formatblende (8) vorgesehen iBt, durch die das Bildfenster (14) in Richtung des Filmtransportβ einseitig abdecknar ist und bei deren Bewegung zur Formatänderung die optische Mitte des AufnahmeobjektivB (2) in die Mitte der dem jeweils eingestellten Aufnahmeformat entsprechenden Öffnung des Bildfensters (14) bewegbar ist.
  2. 2) Mikrofilm-Aufnahmekamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formatblende (8) schwenkbar gelagert sowie mit einer Schwenkkurve (18) versehen ist und das Aufnahmeobjektiv (2) auf einem parallel zur Ebene des bildfensters (1^) beweglichen Objektivträger (1) angeordnet ist, der einen mit der Schwenkkurve (18) der Formatblende (8) in Eingriff bringbaren Schwenkstift (9) aufweist.
  3. 3) Mikrofilm-Aufnähmekamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Objektivträger (i) in entgegengesetzten Richtungen duroh eine auf dem Antriebsrad (5) eines Elektromotors (22) gelagerte Koppelstange (4) bewegbar ist und einen Schaltnocken (6) aufweist, durch den Stopkontakte (7;12;13) für Schaltrelaia (24) zum Stillsetzen der Motorbewegung betätigbar sind«
    109842/ 1008
  4. 4) Mikrofilm-Aufnahmekamera nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuervorrichtung zum Verkleinern des Filmschrittes vorgesehen ist, die über ein SchrittSteuerrelais (31) durch den Stopkontakt (7) einschaltbar ist, der der Stellung des Objektivträgers (1) bei verkleinertem Aufnahmeformat entspricht.
    10 9 8 4 2/ 1 008
DE19702043240 1970-04-01 1970-09-01 Pending DE2043240A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14654170 1970-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2043240A1 true DE2043240A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=5482346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702043240 Pending DE2043240A1 (de) 1970-04-01 1970-09-01

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT302023B (de)
CS (1) CS158768B1 (de)
DE (1) DE2043240A1 (de)
FR (1) FR2092325A5 (de)
SU (1) SU376970A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031685B4 (de) 2008-07-04 2022-06-15 Preh Gmbh Verbesserter Drehsteller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031685B4 (de) 2008-07-04 2022-06-15 Preh Gmbh Verbesserter Drehsteller

Also Published As

Publication number Publication date
AT302023B (de) 1972-08-15
SU376970A3 (de) 1973-04-05
CS158768B1 (de) 1974-12-27
FR2092325A5 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801889C3 (de) Kleinbildkamera mit Blitzlichtgerät
DE2112132C3 (de) Photographischer Apparat zur Herstellung eines sichtbaren Bildes auf einem Film
DE1597333A1 (de) Halterungseinrichtung fuer den Spiegel einer einaeugigen Spiegelreflexkamera
DE2043240A1 (de)
DE1285290B (de) Halter fuer gerahmte Diapositive
DE2021494C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Erzeugen eines latenten, entwickelbaren Kennzeichenbildes auf einer Kennzeichnungsstelle eines in einer Kassette befindlichen lichtempfindlichen Films, insbesondere eines Röntgenfilms
DE1622904B1 (de) Fotografische Kamera
DE1797248B2 (de) Filmkopiergeraet zum herstellen von kopien mit zusatzinformation
DE2530906C3 (de) Fotografische Kamera mit Verschlußsperre
DE2218544B2 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera
DE1522012A1 (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung und einem Blitzlichtgeraet
DE2352590C2 (de) Belichtungssteuerung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1111019B (de) Fotografisches Kopiergeraet
DE2936253A1 (de) Fotografische kamera mit automatischer belichtungssteuerung
DE617552C (de) Reproduktionsgeraet
DE2726968B2 (de) Fotokamera
DE2048052C (de) Auslösevorrichtung fur eine ein augige Spiegelreflexkamera
CH617490A5 (en) Security system
DE2301731C3 (de) Photographische Aufnahmekamera zur Mikroverfilmung
DE2364897A1 (de) Anordnung zur automatischen belichtungssteuerung fuer photographische kameras, insbesondere fuer einaeugige spiegelreflexkameras
DE1622904C (de) Fotografische Kamera
DE2052255A1 (de) Belichtungsautomatik fur eine Kamera
DE1447513C (de) Photographische Kamera mit Entfernungs einsteller und automatischer Behchtungsre gelung
DE1597248C3 (de) Lichtstromabhängige Blendeneinstelleinrichtung einer Kamera
DE2038089A1 (de) Laufbildkamera mit einer Ab- und Aufblendvorrichtung und einer Brennweiteneinstellvorrichtung