DE2042484A1 - Lehnenverstelleinnchtung für Kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Lehnenverstelleinnchtung für Kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE2042484A1
DE2042484A1 DE19702042484 DE2042484A DE2042484A1 DE 2042484 A1 DE2042484 A1 DE 2042484A1 DE 19702042484 DE19702042484 DE 19702042484 DE 2042484 A DE2042484 A DE 2042484A DE 2042484 A1 DE2042484 A1 DE 2042484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
side part
seat side
adjustment device
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702042484
Other languages
English (en)
Inventor
Norman William Hadleigh Essex Perkins (Großbritannien)
Original Assignee
Ford-Werke AG, 5000 Köln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford-Werke AG, 5000 Köln filed Critical Ford-Werke AG, 5000 Köln
Publication of DE2042484A1 publication Critical patent/DE2042484A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
    • B60N2/2356Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls
    • B60N2/236Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with internal pawls linearly movable

Description

Lehnenverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lehnenverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze mit einem Sitzteil und einem gegenüber diesem in seiner Neigung einstellbaren Lehnenteil.
Eine wichtige Forderung, die von einer Lehnenverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze erfüllt werden musr, ist die Fähigkeit, eine beträchtliche Kräfteinwirkung in Richtung einer Vorwärtsbewegung, wie sie bei einem Zusammenstoss auftreten kann, aufzunehmen ohne dabei zusammenzuklappen. Es sind eine Reihe von Lehnenverstelleinrichtungen für Kraftfahrzeugsitze bekannt, bei denen der Lehnenteil durch den Eingriff einer an ihm befestigten Verzahnung mit einer am Sitzteil befestigten entsprechenden Verzahnung in seiner Neigung festgelegt ist. Hierbei wird zumeist ein dreieckiges Zahnprofil verwendet, um das Wiederineingriffbringen der Verzahnungen nach einer Einstellung der Sitzlehne zu erleichtern. Eine am Lehnenteil in Richtung einer Vorwärtsbewegung angreifende Krafteinwirkungteucht hierbei die beiden Verzahnungen voneinander zu trennen. Solche bekannten Lehnenverstelleinrichtungen sind daher mit einer Sperreinrichtung versehen, um dieses Trennen der Verzahnungen zu vermeiden.
FK-26O8 / 11. August 1970
109817/1199
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lehnenverstelleinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Neigung der beiden Verzahnungen"bei einer Krafteinwirkung auf den Lehnenteil in Richtung einer Vorwärtsbewegung zu trennen vermieden wird.
Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem ein Sitzseitenteil mit einem konkaven Zahnsegment und einem sich etwa radial von dessen Achse und weg von diesem erstreckenden Schlitz versehen ist und ein Lehnenseitenteil mit einer Schwenkachse und einem konvexen Zahnsegment versehen ist und die Schwenkachse im Schlitz einragt und über eine Nockenscheibe nach aufwärts verschiebbar ist und so das konvexe Zahnsegment am Lehnenseitenteil ausser Eingriff mit dem konkaven Zahnsegment am Sitzseitenteil bringbar ist.
Der Schlitz im Sitzseitenteil verläuft hierbei so geneigt, dass er im Bereich des vorgesehenen Schwenkbereiches bei einer Krafteinwirkung auf den Lehnenteil in Richtung einer Vorwärtsbewegung das konvexe Zahnsegment des Lehnenseitenteiles in stärkeren Eingriff mit dem konkaven Zahnsegment des Sitzseitenteiles drückt.
Der Schlitz verläuft hierbei so geneigt, dass er mit einem etwa von der Mitte des konkaven Zahnsegmentes ausgehenden Radius fluchtet.
Die Nockenscheibe wirkt hierbei in ihrer Sperrstellung mit Flanschen am Sitzseitenteil zusammen und verhindert ein Aufwärtsverschieben der Schwenkachse.
Die Nockenscheibe wirkt hierbei in ihrer Lösestellung mit einem Anschlag am Sitzseitenteil zusammen und bewirkt ein Aufwärtsverschieben der Schwenkachse.
Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten AusfUhrungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Lehnenverstelleinrichtung, bei der der Lehnenteil in seiner aufrechten Stellung gezeigt und in seiner voll geneigten Stellung in Strich-Punkt-Linien angedeutet ist.
FK-2608 / 11. August 1970 - 3 -
109817/1199
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Sitzseitenteiles mit der Lage des Schlitzes.
Pig. 3 zeigt eine Seitenansicht der anderen Seite der erfindungsgemässen Lehnenverstelleinrichtung nach Fig. 1 in entriegelter Stellung, bei der ein Verschwenken des Lehnenseitenteiles gegenüber dem Sitzseitenteil möglich ist.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Figur 1.
Die erfindungsgemä'sse Lehnenverstelleinrichtung 12 weist ein Sitzseitenteil auf, das mit dem Rahmen des Sitzteiles (nicht gezeigt) verbunden ist. Ein i konkaves Zahnsegment 16 mit trapezförmigen Zähnen 17 ist am Sitzseitenteil befestigt. Ein Schlitz 18 ist im Sitzseitenteil 15 angeordnet und erstreckt sich etwa radial von der Achse des konkaven Zahnsegmentes 16 und von diesen weg und fluchtet hierbei mit einem etwa von der Mitte 19 des konkaven Zahnsegraentes l6 ausgehenden Radius 33» d. h.,dass der Schlitz l8 im wesentlichen mit der Winkelhalbierenden des Winkels A fluchtet.
Eine Schwenkachse 20 erstreckt sich durbh eine mit einem Flansch versehene Hülse 23, die im Schlitz l8 verschiebbar angeordnet ist. Der äussere Teil der Schwenkachse 20 ist etwa rechtwinklig abgebogen und bildet einen Betätigungshebel 21. Ein Knopf 22 ist am oberen Ende des Betätigungshebels 21 angeordnet.
Das Lehnenseitenteil 24 ist am äusseren Ende der Hülse 23 befestigt und ist \ somit um die Schwenkachse 20 drehbar angeordnet. Das Sitzseitenteil 24 ist mit einem konvexen Zahnsegment 25 versehen, das mit dem konkaven Zahnsegment 16 am Sitzseitenteil 15 zusammenwirkt, um ein Verschwenken des Lehnenteiles gegenüber dem Sitzteil zu verhindern, solange die Schwenkachse 20 und die Hülse 23 im unteren Teil des Schlitzes l8 gehalten sind. Die Achse des konvexen Zahnsegmentes 25 fällt in etwa mit der Achse des konkaven Zahnsegmentes l6 zusammen, die wieder mit der Achse der Schwenkachse 20 zusammenfällt, sobald sich diese im unteren Teil des Schlitzes l8 befindet. Ein Lehnenteil 11 ist hierbei mit dem Lehnenseitenteil 24 verbunden oder besteht mit diesem aus einem Stück.
FK-2608 / 11. August 1970 - 4 -
109817/1199
Eine Nockenscheibe 26 ist zwischen dem Sitzseitenteil 15 und dem Plansch 27 der Hülse 23 angeordnet. Die Nockenscheibe 26 besteht in einem Stück mit einem Verbindungsflansch 28. Di.e Schwenkachse 20 und eine Welle 14, die die Lehnenverstelleinrichtungen 12 auf beiden des Sitzes miteinander verbindet, erstrecken sich durch eine längliche Öffnung 29 im Verbindungsflansch 28. Die Schwenk- ' achse 20 und die Welle 14 sind miteinander und mit dem Verbindungflansch 28 verschweisst, so dass die Nockenscheibe 26 und die Welle 14 stets gleichzeitig mit der Schwenkachse 20 verdreht wird. Die Anordnung der Nockenscheibe 26 zwischen dem Sitzseitenteil 15 und dem Plansch 27 der Hülse 2j5 verhindert eine axiale Bewegung der Schwenkachse 20 und der mit ihr verbundenen Nockenscheibe 26.
Die Nockenscheibe 26 besitzt eine Sperrstellung, die in Fig. 1 gezeigt ist und in der sie normalerweise durch eine Feder (nicht gezeigt) gehalten wird. In dieser Sperrstellung wirkt die Nockenscheibe 26 mit Flanschen 30 und 31 am Sitzseitenteil 15 zusammen, die ein Aufwärtsverschieben der Schwenkachse 20 weg vom konkaven Zahnsegment 16 verhindern. Ein Aussereingriffbringen der beiden Zahnsegmente 25 und 16 ist somit in dieser Sperrstellung nicht möglich.
Eine anfängliche Drehung der Schwenkachse 20 durch Hochziehen des Betätigungshebels 21 dreht die Nockenscheibe 26 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung, in der sie eine Aufwärtsverschiebung der Schwenkachse 20 entlang des Schlitzes nicht mehr verhindert und in der sie in Anlage gegen einen Anschlag 32 am Sitzseitenteil 15 kommt. Eine weitere Aufwärtsbewegung des Betätigungshebels 21 bewegt nunmehr die Schwenkachse 20 entlang des Schlitzes 18 nach aufwärts und bringt somit das konvexe Zahnsegment 25 am Lehnenseitenteil 24 ausser Eingriff mit dem konkaven Zahnsegment 16 am Sitzseltenteil 15· Der Lehnenteil kann nunmehr um die Schwenkachse 20 in Jede gewünschte Winkelstellung zwischen der in Fig. 3 mit B bezeichneten voll aufgerichteten und der mit C bezeichneten voll geneigten Stellung gebracht werden.
Wird der Betätigungshebel 21 losgelassen, so dreht die Federeinrichtung die Schwenkachse 20 und die Nockenscheibe 26 wieder in ihre Sperrstellung und bringt die Zahnsegmente 25 und 26 wieder miteinander in Eingriff.
FK-26o8 / 11. August 1970 - 5 -
109817/1199
Der Lehnenteil wird hierbei vorzugsweise durch eine zwischen dem Sitzteil und dem Lehnenteil angeordnete Torsionsfederanordnung stets in seine aufrechte Stellung gedrückt.
Ein wichtiges Merkmal der soeben beschriebenen Lehnenverstelleinrichtung ist der Winkel des Schlitzes 18 gegenüber dem Zahnsegment 16. Wie in Pig. 2 anhand des Radius 33 zu sehen ist, fluchtet der Schlitz 18 im wesentlichen mit der Winkelhalbierenden des Winkels A, der dem gewünschten Schwenkbereich entspricht. Das bedeutet, dass bei Jeder Stellung des Lehnenteiles oberhalb der halbgeneigten Stellung eine Krafteinwirkung auf den Lehnenteil in Richtung einer Vorwärtsbewegung den Lehnenseitenteil 24 um den Eingriffspunkt des Zahnsegmentes 25 im Zahnsegment 16 zu drehen und dadurch die Hülse 23 im Schlitz 18 nach unten zu drücken sucht. Der Schlitz l8 erzeugt hierbei eine Kraft, die die Hülse und damit das Zahnsegment 25 in stärkerem Eingriff mit dem Zahnsegment 16 drückt. In ähnlicher Weise erzeugt der Schlitz 18 bei in seiner voll geneigten Stellung befindlichem Lehnenteil und einer Krafteinwirkung in Richtung einer Abwärtsbewegung eine Kraft, die wieder die beiden Zahnsegmente 25 und 16 in stärkeren Eingriff miteinander drückt.
Pur ein optimales Wiedereinrücken der beiden Zahnsegmente sollte sich der Lehnenteil in jeder seiner Stellungen radial zum konkaven Zahnsegment 16 am Sitzteil bewegen. Dies ist jedoch nicht möglicj, da der Schlitz l8 in seiner Lage zum konkaven Zahnsegment 16 festgelegt ist und die Richtung der Wiedereinrückbewegung somit festliegt. Die erfindungsgemässe Anordnung des Schlitzes l8 sichert Jedoch, dass die Abweichung von den optimalen Einrückbedingungen in den Extremstellungen des Lehnenteiles möglichst gering gehalten werden.
Das in den beiliegenden Zeichnungen gezeigte Ausführungsbeispiel ist für die Anwendung in einem viertürigen Personenkraftwagen geeignet. PUr einen zweitürigen Personenkraftwagen kann das Sitzseitenteil drehbar am Sitzrahmen befestigt sein und gegenüber diesem über eine Verriegelungseinrichtung festgelegt werden, so dass beim Lösen dieser Verriegelungseinrichtung der Lehnenteil samt der gesamten Lehnenveratellelnrichtung verschwenkt werden kann, um den Zugang für die Hintersitze freizugeben, ohne dass hierbei die Neigung des Lehnenteiles verstellt wird.
PK-2608 ' 11. August 1970
109817/1199

Claims (4)

  1. Patentans prüehe
    ll. I Lehnenverstellelnrichtung für Kraftfahrzeugsitze mit einem Sitzteil und N—/ einem gegenüber diesem in seiner Neigung einstellbaren Lehnenteil, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sitzseitenteil (15) mit einem konkaven Zahnsegment (16) und einem sich etwa radial von dessen Achse und weg von diesem erstreckenden Schiitζ(l8) versehen ist und ein Lehnenseitenteil (24) mit einer Schwenkachse (20) und einem kovexen Zahnsegment (25) versehen ist und die Schwenkachse (20) im Schlitz (l8) einragt und über eine Nockenscheibe (26) nach aufwärts verschiebbar ist und so das konvexe Zahnsegment (25) am Lehnenseitenteil (24) ausser Eingriff mit dem konkaven Zahnsegment (l6) am Sitzseitenteil (15) bringbar ist.
  2. 2. Lehnenverstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (18) im Sitzseitenteil (15) so geneigt verläuft, dass er im oberen Bereich des vorgesehenen Schwenkbereiches bei einer Krafteinwirkung auf den Lehnenteil in Richtung einer Vorwärtsbewegung das konvexe Zahnsegment (25) des Lehnenseitenteiles (24) in stärkerem Eingriff mit dem konkaven Zahnsegment (lö) des Sitzseitenteiles (15) drückt.
  3. J5. Lehnenverstelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Schlitz (l8) so geneigt verläuft, dass er mit einem etwa von der Mitte (19) des konkaven Zahnsegmentes (l6) ausgehenden Radius (."53) fluchtet.
  4. 4. Lehnenverstelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, da d u r c h gekennzeichnet, dass die Nockenscheibe (26) in ihrer Sperrstellung mit Flanschen (30 und 31) am Sitzseitenteil (15) zusammenwirkt und ein Aufwärtsverschieben der Schwenkachse (20) verhindert.
    5· Lehnenveretelleinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenscheiben (26) in ihrer Lösestellung mit einem Anaohlag (32) am Sitzseitenteil (15) zusammenwirkt und ein Aufwärtsverechieben der Schwenkachse (20) bewirkt.
    FK-2608 / 11. August 1970
    109817/1199
    Leerseite
DE19702042484 1969-10-15 1970-08-27 Lehnenverstelleinnchtung für Kraftfahrzeugsitze Pending DE2042484A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB50579/69A GB1218489A (en) 1969-10-15 1969-10-15 Seat recline mechanisms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2042484A1 true DE2042484A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=10456464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042484 Pending DE2042484A1 (de) 1969-10-15 1970-08-27 Lehnenverstelleinnchtung für Kraftfahrzeugsitze

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU1934870A (de)
DE (1) DE2042484A1 (de)
FR (1) FR2065849A5 (de)
GB (1) GB1218489A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454429A1 (de) * 1974-11-16 1976-05-20 Isringhausen Geb Rueckenlehnenverstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
FR2522300A1 (fr) * 1982-02-27 1983-09-02 Porsche Ag Siege pour vehicules, et en particulier pour vehicules a moteur

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2018609C2 (de) * 1969-10-24 1982-01-21 H.R. Turner (Willenhall) Ltd., Walsall, West Midlands Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
JPS6130535Y2 (de) * 1980-05-16 1986-09-06

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454429A1 (de) * 1974-11-16 1976-05-20 Isringhausen Geb Rueckenlehnenverstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
FR2522300A1 (fr) * 1982-02-27 1983-09-02 Porsche Ag Siege pour vehicules, et en particulier pour vehicules a moteur

Also Published As

Publication number Publication date
AU1934870A (en) 1972-03-09
FR2065849A5 (de) 1971-08-06
GB1218489A (en) 1971-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008063639B4 (de) Gurtaufroller mit schaltbarem Gurtkraftbegrenzer
EP1359051B1 (de) Lehnengelenkbeschlag für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102005050222B4 (de) Gelenkbeschlag für ein Rückenlehnengelenk eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19737637A1 (de) Sitzverstellvorrichtung
DE102008017019A1 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze und mit einer Ronde
DE2360267A1 (de) Gelenkvorrichtung zum einstellen der neigung von rueckenlehnen bei sitzen im allgemeinen und bei kraftfahrzeug-vordersitzen im besonderen
DE19732921A1 (de) Sitzhöheneinstelleinrichtung
EP1129906B1 (de) Aussenrückblickspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE2810119A1 (de) Gelenkverbindung, insbesondere fuer fahrzeugsitze
DE10052092B4 (de) Einstellbeschlag für einen Fahrzeugsitz
EP2748028B1 (de) Verstellbeschlag mit einem axialsperrsystem zur ablaufsicherung
DE3247946C2 (de)
DE102011018895B4 (de) Rückenlehne mit einer Dämpfungsvorrichtung
DE2845281C2 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP0698524B1 (de) Einstellbare Armstütze für Kraftfahrzeuge
DE2950354C2 (de) Motorisch verstellbarer, insbesondere in einem Fahrzeug, vorzugsweise Kraftwagen, anzuordnender Sitz
DE2042484A1 (de) Lehnenverstelleinnchtung für Kraftfahrzeugsitze
DE102008059355B4 (de) Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit einem solchen Beschlagsystem
DE4436096C2 (de) Klinkenschaltwerk zum Antrieb einer Verstellvorrichtungen für einen Fahrzeugsitz
DE102018204118B4 (de) Gurtaufroller
CH654259A5 (de) Stufenlos verstellbares scharniergelenk, insbesondere fuer autositze.
DE2019707B2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge
DE3527052A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer fahrzeugsitze
EP1033279B1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE2441398B2 (de) Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln insbesondere eines am Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeuges angeordneten Fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHN Withdrawal