DE2019707B2 - Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2019707B2
DE2019707B2 DE2019707A DE2019707A DE2019707B2 DE 2019707 B2 DE2019707 B2 DE 2019707B2 DE 2019707 A DE2019707 A DE 2019707A DE 2019707 A DE2019707 A DE 2019707A DE 2019707 B2 DE2019707 B2 DE 2019707B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
slide
hinge
seat
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2019707A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2019707C3 (de
DE2019707A1 (de
Inventor
Kurt 4151 Anrath Plach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz & Co 4151 Anrath
Original Assignee
Schmitz & Co 4151 Anrath
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitz & Co 4151 Anrath filed Critical Schmitz & Co 4151 Anrath
Priority to DE19702019707 priority Critical patent/DE2019707C3/de
Publication of DE2019707A1 publication Critical patent/DE2019707A1/de
Publication of DE2019707B2 publication Critical patent/DE2019707B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2019707C3 publication Critical patent/DE2019707C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms
    • B60N2/2352Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by gear-pawl type mechanisms with external pawls

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge, der zu beiden Seiten des Sitzes angebracht ist, bestehend aus einem festen, mit dem Sitzrahmen verbundenen Beschlagteil und einem mittels einer Gelenkachse schwenkbar mit diesem verbundenen, der Rücklehne zugeordneten schwenkbaren Gelenkteil, wobei der schwenkbare Gelenkteil eine koaxial zur Gelenkachse liegende Verzahnung trägt, die mit einer an einem am festen Gelenkte;! längsverschiebbar gehaltenen und mitteis eines an ihm angreifenden Exzenters verschiebbaren Schieber vorgesehenen Gegenverzahnung zusammenwirkt.
so Bei den bekannten Gelenkbeschlägen dieser Art (DT-OS 15 30 651) wirkt der Exzenter mit einer an dem Schieber angeordneten Schrägfläche so zusammen, daß sich beim Drehen des Exzenters seine Angriffsstelle längs dieser Schrägfläche verlagert. Der Exzenter
nimmt hierbei immer eine instabile Lage ein, wodurch die Gefahr gegeben ist, daß sich der Exzenter bei Belastung entgegen der Kraft einer auf ihn wirkenden Belastungsfeder zurückdreht. Das kann zu einem Außereingriffkommen der Verzahnungen und damit zu einem
ungewollten freien Verschwenken der Rückenlehne führen.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Gelenkbeschlag der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem auf einfache Weise eine Lagesicherung des Schiebers in der Eingriffsstellung der beiden Verzahnungen gewährleistet ist.
Die Erfindung ist demgemäß darin zu sehen, daß der Exzenter an seiner den Schieber in Eingriffsrichtung treibenden Seite bei vollem Eingriff von Verzahnung
-»υ und Gegenverzahnung in einem gewissen Schwenkbereich zu beiden Seiten der Eingriffsstellung als zur Schwenkachse des Exzenters koaxiale Kreiszylinderfläche ausgebildet ist.
Bei einer solchen Ausbildung des Exzenters sind die bei einem geringfügigen Schwenken desselben zur Wirkung kommenden Anlagebereiche der Exzenterfläche gleich weit von der Schwenkachse entfernt, so daß kein Verstellen des Schiebers bei einem Verschwenken des Exzenters möglich ist und bei einem durch die Rückenlehnte ausgeübten Druck auf den Schieber der Exzenter keine Neigung zeigt, sich zu drehen.
Es ist hierbei vorteilhaft, wenn die Kreiszylinderfläche des Exzenters sich über ein Drittel des zugehörigen Vollkreises erstreckt und die sich zu beiden Seiten an diese Kreiszylinderfläche anschließenden Flächenteile des Exzenters als Abschnitte der in den Vollkreis der Kreiszylinderfläche einbeschriebenen, aus Kreisbögen bestehenden, gleichseitigen, konvexen Dreiecksfigur ausgebildet sind, deren freie Enden durch den Kreisbogenabschnitt des in diese Dreiecksfigur eingeschriebenen Kreises miteinander verbunden sind.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß in dem Schieber eine den Exzenter aufnehmende Ausnehmung angeordnet ist, die aus zwei spiegelbildlich zueinander ausgebildeten Teilabschnitten besteht und jeder dieser Teilabschnitte anschließend an eine senkrecht zur Verschieberichtung des Schiebers liegende Fläche durch einen gemeinsamen Mittelpunkt aufweisende Kreise
begrenzt ist, von denen der eine als Viertelkreis mit dem Radius des eingeschriebenen Kreises der Dreiecksfigur ausgebildet ist und der andere den Radius der Kreiszylinderfläche des Exzenters aufweist, die den beiden Teilabschnitten zugeordneten Mittelpunkte der Kreise in einem Abstand voneinander liegen, der der Differenz zwischen den Radien dieser beiden Kreise entspricht und die beiden Teilabschnitte durch die jeweili(??n Kreise tangential verbindende Gerade miteinander verbunden sind.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Exzenter an seinem Umfang einen Ansatz auf, der in eine entsprechende, die Schwenkbewegung des Exzenters begrenzende Ausnehmung des Schiebers eingreift.
Schließlich ist es noch von Vorteil, wenn die Kreiszylinderfläche des Exzenters mit einer in einem Ausschnitt der Ausnehmung des Schiebers angeordneten gewölbten, den Exzenter in Anlage an der Ausnehmung haltenden Feder zusammenwirkt.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig.! die Ansicht eines ersten Ausführungsbeispieles von der Innenseite des Kraftfahrzeugsitzes her gesehen.
F i g. 2 den Schnitt nach der Linie H-Il in F i g. I,
F i g. 3 den Schnitt nach der Linie IH-III in F i g. 4,
F i g. 4 die Ansicht in Richtung X gemäß F i g. 3,
F i g. 5 die Ausbildung des Exzenters, F i g. 5a den Längsmittelschnitt durch F i g. 5,
F i g. 6 die Ausbildung der dem Exzenter zugeordneten Ausnehmung,
F i g. 7 die Ansicht von außen eines zweiten Ausführungsbeispiels in einer ersten Lage der einzelnen Teile zueinander und
F i g. 8 die Ansicht gemäß F i g. 7 in einer zweiten Lage der einzelnen Teile zueinander.
Der erfindungsgemäße Gelenkbeschlag weist einen an der Rückenlehne eines Kraftfahr/eugsitzes befestigten schwenkbaren Gelenkteil I und einen am Sitzteil festgelegten festen Gelenkteil 9 auf, die miteinander über eine Gelenkachse 3 verbunden sind. Zwischen den beiden Gelenkteilen 1 und 2 ist eine Feder 15 angeordnet, die den schwenkbaren Gelenkteil 1 in Richtung nach vorne belastet. An den unteren Seitenteil des schwenkbaren Gelenkteils 1, dem in diesem Bereich eine Verstärkungsplatte 2 zugeordnet ist, ist eine koaxial zur Gelenkachse 3 liegende Verzahnung 4 vorgesehen.
Mit der Verzahnung 4 wirkt eine entsprechende Gegenverzahnung 5 zusammen, die an einem Schieber 6 angebracht ist. Der Schieber 6 weist eine Ausnehmung 22 auf, in die ein Exzenter 7 eingreift.
Der Schieber 6 ist in einem U-förmigen Kanal 8 längsverschiebbar geführt, der in den festen Gelenkteil 9 eingepreßt ist.
Der Exzenter 7 ist an dem festen Gelenkteil 9 über einen Bund 16 gelagert und fest auf einer als Profilstab mit quadratischem Querschnitt ausgebildeten Schwenkachse 18 angeordnet, die die an den beiden Sitzseiten vorgesehenen Gelenkbeschläge miteinander verbindet und an ihrem einen äußeren Ende einen Handgriff 17 bildet
Der Exzenter 7 weist die in F i g. 5 in stark ausgezogenen Linien dargestellte Form auf. Zum Erzielen dieser Form muß um einen Mittelpunkt 24 mit einem ersten Radius 27 ein Vollkreis 30 geschlagen und dieser auf seinem Umfang dreigeteilt werden. Um die sich hierdurch ergebenden Teilungspunkte 31 müssen sodann mit einem zweiten Radius 26, der gleich dem Abstand zwischen je zwei Teilungspunkten 31 gleiche Kreisbögen 28 geschlagen werden. In die so entstandene Dreiecksfigur muß nunmehr ein Kreis 33 mit einem dritten Radius 25 eingeschrieben werden. Die Form des Exzenters 7 ergibt sich aus dem zwei Teilungspunkte verbindenden Kreisbogenteil des Vollkreises 30, den von diesen Teilungspunkten 31 ausgehenden Kreisbögen 28 und dem zwischen den Berührungspunkten 32 dieser Kreisbögen 28 mit dem eingeschriebenen Kreis 33 liegenden Kreisbogenteil dieses eingeschriebenen Kreises 33.
Die Form der dem Exzenter 7 zugeordneten Ausnehmung 22 in dem Schieber 6 ist in F i g. 6 dargestellt. Diese Ausnehmung 22 besteht aus zwei spiegelbildlich zueinander liegenden Teilabschnitten, von denen jeder teilweise durch zwei jeweils einem gemeinsamen Mittelpunkt 36 bzw. 37 zugeordneten Kreisbogen begrenzt ist. Die gemeinsamen Mittelpunkte 36 und 37 liegen in einem Abstand 38 zueinander, der der Differenz zwischen dem ersten Radius 27 und dem dritten Radius 25 entspricht. Die Radien der den Mittelpunkten 36 und 37 zugeordneten Kreisbögen entsprechen dem ersten Radius 27 und dem zweiten Radius 25 des Exzenters 7. Senkrecht zu der Verbindungslinie der Mittelpunkte 36 und 37 werden sodann an die Kreisbögen mit dem dritten Radius 25 die Tangenten 39 und 40 gelegt ,und anschließend werden die beiden Kreisbögen mit dem dritten Radius 25 durch die Tangente 41 und die beiden Kreisbögen mit dem ersten Radius 27 durch die Tangente 42 miteinander verbunden.
Das in den F i g. 7 und 8 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel entspricht in seinem Grundaufbau dem bereits beschriebenen Ausführungsbeispiel und unterscheidet sich von diesem nur dadurch, daß noch zusätzlich an dem in der Ausnehmung 65 angeordneten Exzenter 60 ein Ansatz 66 vorgesehen ist, der in eine Ausnehmung 67 des Schiebers 54 eingreift und durch Anlegen an deren seitliche Stützflächen 68 und 69 die Schwenkbewegung des Exzenters 60 begrenzt.
In einer weiteren Ausnehmung 70 des Schiebers 54 ist eine Feder 71 angeordnet, die gegen den Exzenter 60 anliegt und ihn ständig unter Spannung hält. Auf diese Weise bleibt der Exzenter auch bei Verschleiß ständig spielfrei. Der maximale Hub der Feder 71 ist kleiner als die Zahntiefe der Verzahnungen, so daß es nicht zu einem ungewollten Ausrasten derselben kommen kann.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge, der zu beiden Seiten de.c Sitzes angebracht ist, bestehend aus einem festen, mit dem Sitzrahmen verbundenen Beschlagteil und einem mittels einer Gelenkachse schwenkbar mit diesem verbundenen, der Rückenlehne zugeordneten schwenkbaren Gelenkteil, wobei der schwenkbare Gelenkteil eine koaxial zur Gelenkachse liegende Verzahnung trägt, die mit einer an einem am festen Gelenkteil längsverschiebbar gehaltenen und mittels eines an ihm angreifenden Exzenters verschiebbaren Schiebers vorgesehenen Gegenverzahnung zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (7 bzw. 60) an seiner den Schieber (6 bzw. 54) in Eingriffsrichtung treibenden Seite bei vollem Eingriff von Verzahnung und Gegenverzahnung in einem gewissen Schwenkbereich zu beiden Seiten der Eingriffsstellung als zur Schwenkachse des Exzenters (7 bzw. 60) koaxiale Kreiszylinderfläche ausgebildet ist.
2. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreiszylinderfläche des Exzenters (7 bzw. 60) sich über ein Drittel des zugehörigen Vollkreises (30) erstreckt und die sich zu beiden Seiten an diese Kreiszylinderfläche anschließenden Flächenteile des Exzenters als Abschnitte der in den Vollkreis (30) der Kreiszylinderfläche einbeschriebenen, aus Kreisbögen (28) bestehenden gleichseitigen konvexen Dreiecksfigur ausgebildet sind, deren freie Enden durch den Kreisbogenabschnitt des in diese Dreiecksfigur (31, 28, 31. 28, 31, 28) eingeschriebenen Kreises (33) miteinander verbunden sind.
3. Gelenkbeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schieber (6 bzw. 54) eine den Exzenter (7 bzw. 60) aufnehmende Ausnehmung (22 bzw. 65) angeordnet ist, die aus zwei spiegelbildlich zueinander ausgebildeten Teilabschnitten besteht, und jeder dieser Teilabschnitte anschließend an eine senkrecht zur Verschieberichtung des Schiebers liegende Fläche (39, 40) durch einen gemeinsamen Mittelpunkt (36 und 37) aufweisende Kreise begrenzt ist. von denen der eine als Viertelkreis mit dem Radius (25) des eingeschriebenen Kreises (33) der Dreiecksfigur ausgebildet ist und der andere den Radius (27) der Kreiszylinderfläche des Exzenters aufweist, die den beiden Teilabschnitten zugeordneten Mittelpunkte der Kreise (36 u. 37) in einem Abstand (38) voneinander liegen, der der Differenz zwischen den Radien (25 u. 27) dieser beiden Kreise entspricht und die beiden Teilabschnitte durch die jeweiligen Kreise tangential verbindenden Gerade (41 u. 42) miteinander verbunden sind.
4. Gelenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (60) an seinem Umfang einen Ansatz (66) aufweist, der in eine entsprechende, die Schwenkbewegung des Exzenters (60) begrenzende Ausnehmung (67) des Schiebers (54) eingreift.
5. Gelenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreiszylinderfläche des Exzenters (60) mit einer in einem Ausschnitt (70) der Ausnehmung des Schiebers (54) angeordneten gewölbten, den Exzenter (60) in Anlage an der Ausnehmung haltenden Feder (71) zusammenwirkt
DE19702019707 1970-04-23 1970-04-23 Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge Expired DE2019707C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019707 DE2019707C3 (de) 1970-04-23 1970-04-23 Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702019707 DE2019707C3 (de) 1970-04-23 1970-04-23 Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2019707A1 DE2019707A1 (de) 1971-11-11
DE2019707B2 true DE2019707B2 (de) 1975-04-17
DE2019707C3 DE2019707C3 (de) 1975-12-18

Family

ID=5769014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702019707 Expired DE2019707C3 (de) 1970-04-23 1970-04-23 Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2019707C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938604A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Keiper Automobiltechnik Gmbh Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze mit schwenkbarer rueckenlehne

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE32884E (en) * 1979-11-01 1989-03-07 Keiper Recaro Incorporated Superfine tooth seat back adjuster
US4295682A (en) * 1979-11-01 1981-10-20 Keiper U.S.A., Inc. Superfine tooth seat back adjuster
DE121452T1 (de) * 1983-03-01 1985-04-11 Tubauto, Levallois-Perret Sitzlehnengelenk fuer fahrzeuge.
US5547254A (en) * 1992-09-30 1996-08-20 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Pawl and ratchet type seat tilt control apparatus
DE50109288D1 (de) * 2000-02-25 2006-05-11 Sitech Sitztechnik Gmbh Verstellvorrichtung für rückenlehnen von fahrzeugsitzen, insbesondere von kraftfahrzeugsitzen
DE60220499T2 (de) 2001-02-01 2008-02-07 Intier Automotive Seating of America, Inc., Aurora Neigungsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit einer gleitsperrklinke
GB2436121A (en) * 2006-03-16 2007-09-19 Atl Engineering Seat reclining means with sliding ratchet lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938604A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Keiper Automobiltechnik Gmbh Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze mit schwenkbarer rueckenlehne

Also Published As

Publication number Publication date
DE2019707C3 (de) 1975-12-18
DE2019707A1 (de) 1971-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326223C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2327850A1 (de) Sitz, insbesondere fuer fahrzeuge
WO1983001233A1 (en) Vertical adjusting device of the upper fitting of the shoulder belt in a safety belt system
DE4441159A1 (de) Sitzverstellvorrichtung
DE2626442A1 (de) Hoehenverstellbarer sitz insbesondere kraftwagensitz
DE1680261C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE1927628C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE102008017019A1 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze und mit einer Ronde
DE2136724C3 (de) Sitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE19814225A1 (de) Lehneneinstellbeschlag
DE7212432U (de) Beschlagpaar fuer einen kfz-sitz
DE2019707B2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Liegesitze für Kraftfahrzeuge
DE102009002478B4 (de) Ver- und Feststellvorrichtung eines Verstellbeschlages
EP0755824B1 (de) Fahrzeugsitz
EP2748028B1 (de) Verstellbeschlag mit einem axialsperrsystem zur ablaufsicherung
DE2931873A1 (de) Gelenkbeschlag mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE3509855C2 (de)
DE4317150C1 (de) Verstelleinrichtung zur Neigungsverstellung der Rückenlehne eines Kfz-Sitzes
DE2206884B2 (de) Höhen- und Neigungsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze
DE3118125C2 (de) Verriegelungseinrichtung für Liegesitze
DE3705668A1 (de) Beschlag, insbesondere zum verstellen der lehne bei autositzen
DE19816248C1 (de) Lehneneinstellbeschlag für einen Fahrzeugsitz
DE2426960C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3346608C2 (de)
DE19829372C2 (de) Verstellbeschlag für die Rückenlehne von Fahrzeugsitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee