DE2039724B1 - Amplitudengeregelter Oszillator - Google Patents

Amplitudengeregelter Oszillator

Info

Publication number
DE2039724B1
DE2039724B1 DE19702039724D DE2039724DA DE2039724B1 DE 2039724 B1 DE2039724 B1 DE 2039724B1 DE 19702039724 D DE19702039724 D DE 19702039724D DE 2039724D A DE2039724D A DE 2039724DA DE 2039724 B1 DE2039724 B1 DE 2039724B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
oscillating
base
collector
oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039724D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl-Ing Thanhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE2039724B1 publication Critical patent/DE2039724B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • H03B5/32Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
    • H03B5/36Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/0002Types of oscillators
    • H03B2200/0008Colpitts oscillator
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/003Circuit elements of oscillators
    • H03B2200/0034Circuit elements of oscillators including a buffer amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/006Functional aspects of oscillators
    • H03B2200/0062Bias and operating point
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/006Functional aspects of oscillators
    • H03B2200/0066Amplitude or AM detection
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/006Functional aspects of oscillators
    • H03B2200/0092Measures to linearise or reduce distortion of oscillator characteristics
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2201/00Aspects of oscillators relating to varying the frequency of the oscillations
    • H03B2201/01Varying the frequency of the oscillations by manual means
    • H03B2201/011Varying the frequency of the oscillations by manual means the means being an element with a variable capacitance
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2201/00Aspects of oscillators relating to varying the frequency of the oscillations
    • H03B2201/03Varying beside the frequency also another parameter of the oscillator in dependence on the frequency
    • H03B2201/038Varying beside the frequency also another parameter of the oscillator in dependence on the frequency the parameter being a bias voltage or a power supply
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • H03B5/32Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
    • H03B5/36Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device
    • H03B5/362Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device the amplifier being a single transistor

Landscapes

  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)

Description

sicit. μ1 daß sich hei eier Re^cliini: dieser beiden Ί raiiMSioren durch den Gieichstromregeliransistor 9 sehr uiitc S\ mmetrieeigenschaltcn (geringer OH sei) ergeben. Zui' I'niersiützunti dieser SvmmctrieeigcnsehaUen sinci die beiden Transistoren 1 und 7 kolleklorseitii: über «ileich tzroße ohmsche Kollektorwiderstände 28 bzw. 29 an das mit Erde verbundene kollektorseitiuc \ ersorüiinusspannuniispoiential und basisseitig über gleich große ohmsche Basiswiderstände 12 bzw. 13 an den Abgriff eines ohmschen Spannungsteilers 10. II angeschlossen. Dieser Spannungsteiler besteh; aus den zwei ohmschen Widerstanden 10 und 1! und ist zwischen das den Emitter des Gleichstrom-Reueltransistors 9 speisende Gieichpcteniial und Erde eingeschaltet.
Da sämtliche Transistoren vom npn-Leitfähigkeitstyp sind, ist das mit Erde verbundene kollektorscitiue Versorgungsspannungspotential positi\. Das den Emitter des Gleiehstrom-Reiieltransistors 9 speisende negative Potential ist über einen längsgeschalteten Siebwiderstand, eine quergeschaltete Zenerdiode und einen quergeschalteten Siebkondensator stabilisiert und gesiebt.
Wegen der guten Symmetrieeigenschaften der integrierten Transistoren 1 und 7 und des über die Widerstände 10. 11. 12 und 13 erzeugten gemeinsamen Basispotentials ist der Emitiergleichstrom in beiden Transistoren 1. 7 gleich groß und betragt je die Hälfte des Kollektorgleichstromes des Gleiehstrom-Regeliransistors 9. Bezüglich des Wechselstromes sind die Emitier-ßasisstrecken des Schwing- und des Verstürkertransistors in Serie geschaltet, so da/3 sich wegen der gleich großen Emitterströme dieser Transistoren 1 und 7 eine Linearisierung und insbesondere eine Aufhebung der geradzahligen Harmonischen in den Emitterwechselströmen einstellt. Die Steilheit bzw. die Snannungsverstärkung des Schwingtransistors 1 ist dabei proportional dem durch den Gleichstrom-Regeltransistor 9 eingeprägten Gleichstrom. Wird dieser Gleichstrom einstellbar gemacht, so erhält man eine einfache Möglichkeit, die Amplitude der Schwincstufe klirrarm zu regeln.
Der dreistufige Trennverstärker erhält außer dem Verstärkertransistor 7 noch zwei weitere Stufen 14 und 17. Der Transistor 14 arbeitet in Emitterschaltung und ist basisseitig kapazitiv an den Kollektor des Verstärkertransistors 7 anückoppelt. Der Emitterwiderstand 26 des Transistors 14 ist zur Erzielung einer höheren Verstärkung für Wechselspannung durch ein nach Erde geführtes RC-Serienglied 15. 16 wechselstrommaßig überbrückt. An den Kollektor des Transistors 14 ist die Basis des in KoIIektor-Basis-Schaltung arbeitenden Endtransistors 17 angeschlossen, an dessen Emitter die Ausganusspannung über einen Entkopplungswiderstand 18 und einen mehl näher bezeichneten Ί rennkoncieiisalor an ilen Auskam: 27 abueueben wird.
Zur Regelspannungser/eimung ist die Basis ties üleichrichiendcn "I ransistors 20 über den Kondensaö tor 19 an den Emitter des Endtransistors 17 angekoppelt. Eine unerwünschte Aufladung des Kondensators 19 durch den Basisrichtstrom des Transistors 20 wird durch die Diode 21 zwischen Basis und Emitter des Transistors 20 verhindert. Hierbei liegen
ίο der Emitter des Transistors 20 und die Diode 21 an dem stabilisierten Minuspotential der Versorgungsspannung. Ebenfalls an das stabilisierte Minuspotential sind die Emitterwiderstände der Transistoren 14 und 17 sowie der Emitter des Gleichstrom-Rege·- transistors 9 geführt. Die Basis des Gleichstrom-Regeltransistors 9 ist galvanisch über den Widerstand 25 an den Kollektor des gleichrichtenden Transistors 20 angeschlossen. Ein ohmscher Widerstand 22 lieg; zwischen Erde und der Basis des Transistors 9. so daß über diesen Widerstand 22 und den in Serie liegenden Widerstand 25 Pluspotential an den Kollektor des gleichrichtenden Transistors 20 gelangt. Die Kondensatoren 23 und 24. die den Kollektor des Transistors 20 und die Basis des Transistors 9 jeweils mit dem stabilisierten Minuspotential verbinden, bewirken zusammen mit dem ohmschen Widerstand 25 eine Siebung der Regelspannung von Hochfrequenzresten.
Überschreitet die Wechselspannungsamplitude am Emitter des Endtransistors 17 den Wert der Schvveilenspannung der Emitter-Basis-Diode des gleichrichtenden Transistors 20. so wird dieser leitend und reduziert somit den über den Widerstand 22 zugeführten Basisstrom des Gleichstrom-Regeltransistor. 9.
Der Kollektorstrom des eine gesteuerte Gleichstromquelle darstellenden Gleichstrom-Regeltransistors 9 sinkt dabei so weit ab. bis die zum stationären Betrieb erforderliche Verstärkung des Sehvvingtransistors 1 erreicht ist. Die Regelverstärkung ist hierbei wegen der Verstärkung der Regelabweichung dureli die Transistoren 20 und 9 vergleichsweise hoch.
Der gestrichelt umrandete Teil der Schaltungsanordnung ist für den Einbau in einen Thermostaten vorgesehen. Da sich der gleichrichtende Transistor 20 ebenfalls innerhalb des Thermostaten befindet, bleibt die Temperaturabhängigkeit der Schwellenspannung der Emitter-Basis-Diode dieses Transistors wirkungslos, so daß diese Schwellenspannung eine konstante Führungsgröße für die Regelschaltung darstellt.
Wie bereits erwähnt, sind der Schwingtransistor 1 und der Verstärkertransistor 7 jeweils Teil eines Differentialverstärker-Schaltkreises eines integrierten Universalschaltkreises. Aber auch die übrigen HaIbleiterelement sind szrößtenteils durch denselben Universalschaltkreis realisierbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnuneen
BAD ΟΠΙΟ'NAL.

Claims (11)

1 2 Die Erfindung betrifft einen amplitudengeregelten Patentansprüche: Oszillator, vorzugsweise Hochfrequenzoszillator, mit einem Schwing-Transistor, zwischen dessen Kollektor
1. Amplitudengeregelter Oszillator, Vorzugs- und Basis ein Rückkopplungsnetzwerk eingeschaltet weise Hochfrequenzoszillator, mit einem 5 ist.
Schwing-Transistor, zwischen dessen Kollektor Aufgabe der Erfindung ist es, einen Transistoros- und Basis ein Rückkopplungsnetzwerk einge- zillator, vorzugsweise Hochfrequenzoszillator anzuschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, geben, der sich möglichst weitgehend in integrierter daß an den Emitter des Schwing-Transistors (1) Schaltungstechnik, insbesondere unter Verwendung der Emitter eines Verstärker-Transistors (7) und io von handelsüblichen Universalschaltkreisen mit z. B. der Kollektor eines Gleichstrom-Regeltransistors zwei emittergekoppelten und einer Reihe weiterer (9) galvanisch angeschlossen sind. einzelbestückbarer Transistoren realisieren läßt.
2. Oszillator nach Anspruch 1, dadurch ge- Ausgehend von einem Oszillator mit einem kennzeichnet, daß das Rückkopplungsnetzwerk Schwingtransistor, zwischen dessen Kollektor und einen zwischen den Kollektor und die Basis des 15 Basis ein Rückkopplungsnetzwerk eingeschaltet ist, Schwing-Transistors (1) eingeschalteten Schwing- wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, quarz (2) und zwei einseitig mit Wechselstrom- daß an dem Emitter des Schwingtransistors der Nullpotential verbundene Kapazitäten (5, 6) ent- Emitter eines Verstärker-Transistors und der Kollekhält, von denen die eine Kapazität (5) an die Ba- tor eines Gleichstrom-Regeltransistors galvanisch ansis und die andere Kapazität (6) an den Kollektor 20 geschlossen sind.
des Schwing-Transistors (1) angeschlossen ist. Hierdurch wird eine einfache Möglichkeit zur klirr-
3. Oszillator nach Anspruch 2, dadurch ge- armen Amplitudenregelung der Schwingstufe eröffkennzeichnet, daß dem Schwingquarz (2) eine net, so daß eine quasilineare Betriebsweise erzielbar Λ vorzugsweise einstellbare Ziehkapazität (3, 4) in ist und abgesehen von den frequenzbestimmenden Serie geschaltet ist. 25 Elementen sich weitere selektive Mittel zur Erzielung
4. Oszillator nach einem der vorhergegangenen eines sinusförmigen Ausgangssignals erübrigen. Wei-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein terhin sind bezüglich des Wechselstromes die Emitohmscher Spannungsteiler (10, 11) zwischen das ter-Basis-Strecken des Schwing- und des Verstärkerden Emitter des Gleichstromregeltransistors (9) transistors in Serie geschaltet, so daß sich wegen der speisenden Gleichpotential und das den Kollektor 30 gleich großen Emitterströme dieser beiden Transistodes Verstärker-Transistors (1) speisenden Gleich- ren eine Linearisierung und insbesondere eine Aufpotential eingeschaltet ist und der Abgriff des hebung der geradzahligen Harmonischen in den ohmschen Spannungsteilers (10, 11) über je einen Emitterwechselströmen einstellt.
ohmschen Basiswiderstand mit der Basis des Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung
Schwing-Transistor (1) und der Basis des Ver- 35 werden nachstehend an Hand eines in der Zeichnung stärker-Transistors (7) verbunden ist. dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
5. Oszillator nach Anspruch 4, dadurch ge- Die Zeichnung zeigt einen quarzgesteuerten Oszilkennzeichnet, daß die beiden Basiswiderstände lator mit dem Schwingtransistor 1, einem dreistufigen (12 und 13) gleich groß bemessen sind. Trennverstärker mit den Transistoren 7, 14 und 17
6. Oszillator nach einem der vorhergehenden 4° sowie zwei der Regelung dienenden Transistoren 9 Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ba- und 20.
sis des Verstärker-Transistors (7) mittels eines Die Schwingstufe mit dem Transistor 1 arbeitet in
Kondensators (8) mit Wechselstrom-Nullpoten- kapazitiver Dreipunktschaltung mit einer zwischen
tial verbunden ist. den Kollektor und der Basis des Schwingtransistors 1 m
7. Oszillator nach einem der vorhergehenden 45 eingeschalteten Serienschaltung des Schwingquar- W Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zes 2 und einer Ziehkapazität, welche als eine Paral-Gleichstrom-Regeltransistor (9) aus einem vom lelschaltung eines Festkondensators 3 und eines verstärkten Ausgangssignal des Oszillators abge- Trimmers 4 zusammengesetzt ist. Außerdem enthält leiteten Gleichsignal gesteuert ist. das Rückkopplungsnetzwerk zwei einseitig mit Erde
8. Oszillator nach Anspruch 7, dadurch ge- 50 verbundene Kapazitäten, von denen die eine Kapazikennzeichnet, daß das verstärkte Ausgangssignal tat 5 an die Basis und die andere Kapazität 6 an den durch eine Transistorstufe (17) in Kollektorbasis- Kollektor des Schwingtransistors 1 angeschlossen ist. Schaltung erregt ist. Die Serienschaltung des Quarzes 2 und der Ziehka-
9. Oszillator nach Anspruch 7 oder 8, dadurch pazität 3, 4 wirkt hierbei als eine induktive Reaktanz, gekennzeichnet, daß der Gleichstrom-Regeltran- 55 die zusammen mit den Kapazitäten 5 und 6 einen sistor (9) galvanisch durch einen das verstärkte Resonanzkreis bildet.
Ausgangssignal des Oszillators gleichrichtenden Zur Auskopplung der Oszillatorspannung dient
Transistor (20) gesteuert ist. der Verstärkertransistor 7 in Basisschaltung, dessen
10. Oszillator nach einem der vorhergehenden Basis mittels eines Kondensators 8 mit Erde verbun-Ansprüche, gekennzeichnet durch Einbau in 60 den ist und somit hochfrequenzmäßig auf Nullpoteneinen Thermostaten. tial liegt. Die beiden Emitter des Schwingtransi-
11. Oszillator nach Anspruch 9 und 10, da- stors 1 und des Verstärkertransistors 7 sind miteinandurch gekennzeichnet, daß der gleichrichtende der verbunden und an den Kollektor des Gleich-Transistor (20) ebenfalls innerhalb des Thermo- Stromregeltransistors 9 angeschlossen, welcher als staten untergebracht ist. 65 eine regelbare Stromquelle geschaltet ist.
Der Schwingtransistor 1 und der Verstärkertransistor? sind durch den Differentialverstärker-Schaltkreis eines integrierten Universalschaltkreises reali-
DE19702039724D 1970-08-10 1970-08-10 Amplitudengeregelter Oszillator Pending DE2039724B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2039695A DE2039695C3 (de) 1970-08-10 1970-08-10 Amplitudengeregelter Transistoroszillatoror
DE2039724 1970-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2039724B1 true DE2039724B1 (de) 1972-03-09

Family

ID=25759567

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2039695A Expired DE2039695C3 (de) 1970-08-10 1970-08-10 Amplitudengeregelter Transistoroszillatoror
DE19702039724D Pending DE2039724B1 (de) 1970-08-10 1970-08-10 Amplitudengeregelter Oszillator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2039695A Expired DE2039695C3 (de) 1970-08-10 1970-08-10 Amplitudengeregelter Transistoroszillatoror

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH527515A (de)
DE (2) DE2039695C3 (de)
FR (1) FR2102161B1 (de)
NL (1) NL160444C (de)
SE (1) SE368490B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824491A (en) * 1973-03-19 1974-07-16 Motorola Inc Transistor crystal oscillator with automatic gain control
GB2189101B (en) * 1985-07-30 1989-08-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Local oscillator circuit
US4949054A (en) * 1988-08-24 1990-08-14 Setra Systems, Inc. Temperature stable oscillator
DE4132920A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Funkwerk Koepenick Gmbh I A Schaltungsanordnung fuer einen rauscharmen amplitudengeregelten hf-oszillator
US7570065B2 (en) 2006-03-01 2009-08-04 Loadstar Sensors Inc Cylindrical capacitive force sensing device and method
US7451659B2 (en) 2004-09-29 2008-11-18 Loadstar Sensors, Inc. Gap-change sensing through capacitive techniques
US7343814B2 (en) 2006-04-03 2008-03-18 Loadstar Sensors, Inc. Multi-zone capacitive force sensing device and methods

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3213390A (en) * 1962-08-13 1965-10-19 Varo Crystal oscillator with amplitude control loop

Also Published As

Publication number Publication date
SE368490B (de) 1974-07-01
DE2039695C3 (de) 1978-10-19
CH527515A (de) 1972-08-31
DE2039695A1 (de) 1972-02-17
FR2102161A1 (de) 1972-04-07
NL7111015A (de) 1972-02-14
FR2102161B1 (de) 1976-07-09
NL160444B (nl) 1979-05-15
NL160444C (nl) 1979-10-15
DE2039695B2 (de) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296226B (de) Abstimm-schaltungsanordnung mit einer schaltdiode
DE2039724B1 (de) Amplitudengeregelter Oszillator
DE3408220A1 (de) Steuerbarer integrator
DE2039724C (de) Amphtudengeregelter Oszillator
CH622138A5 (de)
DE1166844B (de) Oszillatorschaltung zum Erzeugen von Schwingungen, deren Frequenz von der Polaritaeteines Eingangssignals abhaengt
DE1930926A1 (de) Geregelter Verstaerker
DE2136799C3 (de) Breitbandverstärker mit frequenzunabhängiger veränderbarer Verstärkung
DE814606C (de) Schaltung zur Stabilisierung der Anodengleichspannung einer Verstaerkerroehre
DE2608266C3 (de) Schaltungsanordnung zum Ableiten einer kontinuierlich veränderbaren Gleichspannung aus der konstanten Gleichspannung einer Gleichspannungsquelle
DE1766091A1 (de) Kristallgesteuerter Halbleiteroszillator
DE1293847B (de) Halbleiterschaltkreis mit zwei Transistoren mit entgegengesetzter Polaritaet
DE2053220C3 (de) Halbleiterzweipol als regelbarer Wechselstromwiderstand
DE1563873A1 (de) Eintakt-Gleichspannungswandler mit Wandler-Transformator und stabilisierter Ausgangsspannung,insbesondere zur Speisung von Mikrowellenroehren
DE2040591C (de) Geregelter Verstärker
DE2514482A1 (de) Verstaerkerstufe fuer den anschluss an einen generator mit extrem hohem wechselstrom-innenwiderstand
DE1302278C2 (de) Transistor
DE2551942A1 (de) Hochfrequenz-chirurgiegeraet
DE1103993B (de) Kristallgesteuerte Transistorschwingschaltung
DE1266832B (de) Frequenzmodulierter Oszillator
DE1566962B1 (de) Amplitudengesteuerter Oszillator
DE1132985B (de) Transistor-Gleichspannungswandler
DE1046100B (de) Transistorstufe mit Verstaerkungsregelung
DE1523286A1 (de) Schaltungsanordnung fuer elektronische Temperaturregler
DE1939652A1 (de) Siebschaltung zum Aussieben einer einem Gleichstrom ueberlagerten Stoerwechselspannung