DE2514482A1 - Verstaerkerstufe fuer den anschluss an einen generator mit extrem hohem wechselstrom-innenwiderstand - Google Patents

Verstaerkerstufe fuer den anschluss an einen generator mit extrem hohem wechselstrom-innenwiderstand

Info

Publication number
DE2514482A1
DE2514482A1 DE19752514482 DE2514482A DE2514482A1 DE 2514482 A1 DE2514482 A1 DE 2514482A1 DE 19752514482 DE19752514482 DE 19752514482 DE 2514482 A DE2514482 A DE 2514482A DE 2514482 A1 DE2514482 A1 DE 2514482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
output
input
transistor
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752514482
Other languages
English (en)
Other versions
DE2514482C3 (de
DE2514482B2 (de
Inventor
Manfred Ing Grad Kruegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752514482 priority Critical patent/DE2514482C3/de
Publication of DE2514482A1 publication Critical patent/DE2514482A1/de
Publication of DE2514482B2 publication Critical patent/DE2514482B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2514482C3 publication Critical patent/DE2514482C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/50Amplifiers in which input is applied to, or output is derived from, an impedance common to input and output circuits of the amplifying element, e.g. cathode follower
    • H03F3/505Amplifiers in which input is applied to, or output is derived from, an impedance common to input and output circuits of the amplifying element, e.g. cathode follower with field-effect devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/08Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements
    • H03F1/083Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements in transistor amplifiers
    • H03F1/086Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements in transistor amplifiers with FET's

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Verstärker stufe für den Anschluß an einen Generator mit extrem hohem Wechselstrom-Innenwiderstand Die Erfindung betrifft eine Verstärkerstufe mit zwei oder mehr Transistoren für den Anschluß an einen Generator mit extrem hohem Wechselstrom-Innenwiderstand mit einer Kollektorstufe am Eingang, deren Basis über einen Widerstand an den Abgreifpunkt eines Spannungsteilers geführt ist und bei der der Ausgang der Verstärker stufe wechselstrommäßig mit dem Abgreifpunkt verbunden ist.
  • Es ist aus der DT-PS 1 143 234 ein Transistorverstärker in Emitterfolgerschaltung mit hohem Eingangswiderstand bekannt, bei dem der über einen Widerstand mit der Basis des Transistors verbundene Basisspannungsteiler über einen gepolten Elektrolytkondensator mit dem dem Emitter dieses Transistors zugekehrten Ende des Emitterwiderstandes verbunden ist und der Emitter des Transistors über eine in Durchlaßrichtung geschaltete Diode mit dem Emitterwiderstand verbunden ist.
  • (Patentanspruch 1). Weiter wird dort gesagt, daß der Transistor durch eine Kaskadenschaltung von zwei oder mehr Transistoren ersetzt werden kann. (Patentanspruch 4). Es werden damit Eingangswiderstände von mehreren hundert Kilo Ohm erreicht. Das gilt allerdings für die beschriebene Schaltung nur für einen relativ eng begrenzten Frequenzbereich, denn die Schaltkapazitäten, bestehend aus den Kapazitäten zwischen den Elektroden des Transistors und dem Transistorgehäuse und den Schaltkapazitäten der Bauelemente gehen voll in den Eingangswiderstand der Schaltung ein.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verstärkerstufe anzugeben, die für den Anschluß an einen Generator mit extrem hohem Wechselstrominnenwiderstand geeignet ist, das heißt, selber ebenfalls einen extrem hohen Eingangswiderstand aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kollektorstufe mit ihren Bauteilen in ein metallisches Gehäuse eingebaut und dieses Gehäuse, der Kollektor der Eingangsstufe und das Transistorgehäuse ebenfalls wechselstrommäßig an den Ausgang der Verstärkerstufe angeschlossen sind.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung für eine Schaltung, an deren Eingang ein geschirmtes Kabel angeschlossen ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm des Kabels wechJelstrommäßig an den Ausgang der Verstärker stufe angeschlossen ist.
  • Für den Anschluß eines Generators, dessen Ausgang an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist, besteht eine Weiterbildung der Erfindung darin, daß das dem Ausgang des Generators abgewendete Ende eines Vorwiderstandes an den Ausgang der Verstärkerstufe angeschlossen ist.
  • Die Erfindung soll jetzt anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben werden.
  • In der Figur ist eine Verstärkerstufe dargestellt, an deren Eingang E über ein geschirmtes Kabel ein Kondensatormikrophon angeschlossen wird.
  • Der Verstärker besteht aus drei Transistoren TS1, TS2 und TS3. Der Transistor TS1 ist bei diesem Beispiel ein Feldeffekttransistor in Drain-Basis-Schaltung, dessen Gate über einen Widerstand R4 an den Abgreifpunkt eines Spannungsteilers R6, R7 geführt ist.
  • Über die Widerstände Rl und R2 wird dem Kondensatormikrophon eine Polarisationsgleichspannung P zugeführt. C1 hält diese Spannung P vom Gate fern. Die Dioden GR3 und GR4, die zwischen Gate und Drain, beziehungsweise über den Gatevorwiderstand R4 geschaltet sind, sind Schutzdioden, die den Feldeffekttransistor TS1 bei eventuellen Kurzschlüssen am Eingang vor Überspannung schützen. C1 ist auf die Polarisationsgleichspannung aufgeladen. R3 begrenzt den Entladestrom, so daß die Dioden nicht belastet werden.
  • Die Ausgangsspannung des Transistors TSl ist gleichphasig mit der Eingangsspannung, jedoch im Wert etwas kleiner als diese. Die nachfolgende gleichstromgekoppelte Verstärkerstufe TS2 und TS3 ist stark gegengekoppelt. Sie besitzt einen geringen Ausgangswiderstand. Über RiO wird die Verstärkung so eingestellt, daß der Spannungsverlustin der ersten Stufe annähernd aufgehoben wird. Die gesamte Spannungsverstärkung muß kleiner 1 bleiben, da sonst die Anordnung schwingt. Ein- und Ausgangsspannung sind gleichphasig. Alle den Transistorelektroden abgewendeten Enden der Widerstände und Kapazitäten, die den Eingang belasten, sind wechselstrommäßig mit dem Ausgang verbunden, so daß sie stromlos werden und nicht zur Bildung der Eingangsimpedanz beitragen. R1, R4 und GR1 sind über C2 beziehungsweise C3 mit dem Ausgang verkoppelt. GR3, die Kapazität vom Drain und vom Transistorgehäuse zum Gate, sind durch C4 kompensiert. Die Schaltkapazitäten und die Eingangslei tungskapazität sind dadurch eliminiert, daß der Schirmbecher, in dem sich die Eingangsstufe befindet, und der Schirm des Kabels galvanisch mit dem Ausgang verbunden sind und dadurch wechselstrommäßig das gleiche Potential haben wie die Eingangsleitung. R1, R4, GR1, GR3, die Kapazitäten zwischen Drain und Fetgehäuse gegen Gate, die Eingangsleitungskapazität und die Kapazitäten Cl und R3 gegen den Schirmbecher gehen als Eingangsimpedanz nur mit dem Faktor 11V ein, wobei V die Gesamtverstärkung 1-V darstellt. Die Kapazität zwischen Gate und Source geht 1 als Eingangsimpedanz nur im Faktor -- ein. S ist 1+S#R8 die Vorwärtssteilheit des Fets.
  • Mit einer ausgeführten Schaltung wurde ein Eingangswiderstand von 1 Teraohm erreicht mit einer Eingangskapazität von 0,1 pF. Darin ist eine Kabelkapazität von 40 pF eingeschlossen.
  • Schaltteilliste zur Figur R1 20 M# R2 10 M# R3 1,1 k# R4 20 M# R5 1,3 k# R6 1 M# R7 470 kQ R8 10 kQ R9 2 kQ R10 220# R11 12 k# C1 10 pF C2 8 nF C3 1 nF C4 10 F

Claims (3)

  1. Patentansprüche 5; Verstärkerstufe mit zwei oder mehr Transistoren für den Anschluß an einen Generator mit extrem hohem Wechselstrom-Innenwiderstand mit einer Kollektorstufe am Eingang, deren Basis über einen Widerstand an den Abgreifpunkt eines Spannungsteilers geführt ist und bei der der Ausgang der Verstärkerstufe wechselstrommäßig mit dem Abgreifpunkt verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollektorstufe mit ihren Bauteilen in ein metallisches Gehäuse eingebaut und dieses Gehäuse, der Kollektor der Eingangsstufe und das Transistorgehäuse ebenfalls wechselstrommäßig an den Ausgang der Verstärker stufe angeschlossen sind.
  2. 2. Verstärker stufe nach Anspruch 1 mit an dem Eingang angeschlossenen geschirmten Kabel, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm des Kabels wechselstrommäßig an den Ausgang des Verstärkers angeschlossen ist.
  3. 3. Verstärkerstufe nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Ausgang des Generators an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Ausgang des Generators abgewendete Ende eines Vorwiderstandes an den Ausgang der Verstärker stufe angeschlossen ist.
DE19752514482 1975-04-03 1975-04-03 Verstärkerstufe für den Anschluß an einen Generator mit extrem hohem Wechselstrom-Innenwiderstand Expired DE2514482C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514482 DE2514482C3 (de) 1975-04-03 1975-04-03 Verstärkerstufe für den Anschluß an einen Generator mit extrem hohem Wechselstrom-Innenwiderstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514482 DE2514482C3 (de) 1975-04-03 1975-04-03 Verstärkerstufe für den Anschluß an einen Generator mit extrem hohem Wechselstrom-Innenwiderstand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2514482A1 true DE2514482A1 (de) 1976-10-14
DE2514482B2 DE2514482B2 (de) 1980-11-27
DE2514482C3 DE2514482C3 (de) 1981-08-27

Family

ID=5942973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514482 Expired DE2514482C3 (de) 1975-04-03 1975-04-03 Verstärkerstufe für den Anschluß an einen Generator mit extrem hohem Wechselstrom-Innenwiderstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2514482C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174503A (en) * 1977-11-25 1979-11-13 Her Majesty The Queen In Right Of Canada Modular low noise preamplifier
US4498058A (en) * 1982-05-17 1985-02-05 Sperry Corporation Low input capacitance amplifier

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098042B (de) * 1958-07-31 1961-01-26 Telefunken Gmbh Transistorverstaerkerstufe mit Massnahmen zur Vergroesserung des Eingangswiderstandes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098042B (de) * 1958-07-31 1961-01-26 Telefunken Gmbh Transistorverstaerkerstufe mit Massnahmen zur Vergroesserung des Eingangswiderstandes

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Electronic Engineering, Juni 1966, S. 391 *
Funkschau, 1965, H. 14, S. 383 u. 384 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174503A (en) * 1977-11-25 1979-11-13 Her Majesty The Queen In Right Of Canada Modular low noise preamplifier
US4498058A (en) * 1982-05-17 1985-02-05 Sperry Corporation Low input capacitance amplifier

Also Published As

Publication number Publication date
DE2514482C3 (de) 1981-08-27
DE2514482B2 (de) 1980-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247471A1 (de) Differentialverstaerker-schaltung
DE3301792A1 (de) Geschaltete kondensatorkette mit verminderter kapazitaet
DE2531998C2 (de) Vorspannungskreis für einen Differentialverstärker
DE2403756C3 (de) Schaltung für einen elektronisch steuerbaren Widerstand
DE2514482A1 (de) Verstaerkerstufe fuer den anschluss an einen generator mit extrem hohem wechselstrom-innenwiderstand
DE2451044C3 (de) Impuls-Ansteueranordnung
DE19501236A1 (de) Verstärker
DE2712680C2 (de) Mehrstufiger Transistorverstärker für Wechselspannungen
DE3437923C1 (de) Spannungsgesteuerter Oszillator
DE3427862A1 (de) Gyrator
DE868922C (de) Verstaerker fuer ein breites Frequenzband
DE1524297C3 (de) Driftkompensationsschaltung
DE2938569C3 (de) Horizontalablenkschaltung
DE1179274B (de) Parametrischer Verstaerker
DE2020137B2 (de) Hybride verstaerkerschaltung, insbesondere quellenfolgerschaltung
DE1762768A1 (de) Transistorisierter Leitungsverstaerker mit zwei in Reihe geschalteten Transistoren,die von einem emittergekoppelten Transistorpaar gesteuert werden
DE1916736C3 (de) Gegentaktverstärker mit zwei Transistoren entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps
DE19522954C2 (de) Transformationsschaltungsanordnung
DE3427542A1 (de) Schaltungsanordnung zur einstellung des emitterstromes einer transistorverstaerkerstufe
DE2530647A1 (de) Schaltungsanordnung fuer mos-ausgangsstufe
DE1219997B (de) Schaltungsanordnung zur probenweisen Gewinnung kurzer impulsaehnlicher Schwingungsformen
DE2711520B2 (de) Belastungsschaltung für eine Signalquelle
DE1927587B2 (de) Breitbandverstaerker, vorzugsweise leitungsverstaerker der traegerfrequenztechnik, bestehend aus einem verstaerker und einem vorgeschalteten stellglied
DE1939652A1 (de) Siebschaltung zum Aussieben einer einem Gleichstrom ueberlagerten Stoerwechselspannung
DE1541391A1 (de) Selbststabilisierender Oszillator

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee