DE2038643A1 - Kraftstoffeinspritzduese - Google Patents

Kraftstoffeinspritzduese

Info

Publication number
DE2038643A1
DE2038643A1 DE19702038643 DE2038643A DE2038643A1 DE 2038643 A1 DE2038643 A1 DE 2038643A1 DE 19702038643 DE19702038643 DE 19702038643 DE 2038643 A DE2038643 A DE 2038643A DE 2038643 A1 DE2038643 A1 DE 2038643A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
fuel
injection nozzle
return
stuttgart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702038643
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Dipl-Ing Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19702038643 priority Critical patent/DE2038643A1/de
Priority to GB3636171A priority patent/GB1357429A/en
Priority to SE09917/71A priority patent/SE359909B/xx
Priority to US169030A priority patent/US3693889A/en
Priority to FR7128602A priority patent/FR2109685A5/fr
Publication of DE2038643A1 publication Critical patent/DE2038643A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/02Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 of valveless type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Έ'. 9926
30.7.1970
Anlage zur
Ή 0 B E R T B O S CH GIlBH,. 7 S t u t t V a r t
Kraftstof feins-nritzdüse
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzdüse, bei der die Änderung der eingespritzten Kraftstof finenge durch ■ lindern der von der zulaui'r-:ii:leii Menge abgezv;eigten Eücksbrömiaenge mittels eines in der Lincxjriti'üilse angeordneten, den· Rücklauf kanal steuernden und
109887/0883 BAD
Robert Bosch GmbH R. 9926
Stuttgart
hierfür durch einen verstellbaren Anschlag im Hub änderbaren Drosselorgans erfolgt.
Eine bekannte Düse dieser Art (siehe deutsche Offenlegungsschrixt 1 551 64-5) muss zur Änderung der Rückströmmenge und damit der Einspritzmenge entweder völlig aus der Einspritzanlage ausgebaut werden oder es muss an einer zugänglichen Stelle des Rücklaufs ein verstellbares Drosselelement vorgesehen werden. Der erste Fall hat den Nachteil, dass jedesmal beim Ausbau der Düse die Ölleitungen leerlaufen und die Düse bis zu der gewünschten LiiiBtellung unter Umständen mehrfach aus- und eingeschraubt werden eiuee. Der zweite Fall hat den Nachteil, dass zwischen Drosselstelle und Einspritzöffnung ein verhältnismässig grosses Cl-.-oliunen vorhanden ist, das entsprechend der Elastizität des tiles und der unterschiedlichen Viskosität zu Änderungen der eingespritzten Kraftstoff menge und insbesondere zum ITachspritzen führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftr/tjifeinspritzdüse der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei de::- die Rückströmtaenge geändert v/erden kann, ohne dass die Düse ausgebaut v/erden nuss.
Diese -Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, d:-.-~s die Kraftctoff einspritz :i" so zwei Teile hat, deren Lage zueinander axial änderbar und zwischen denen das Drosselorgan bevreglich angeordnet ist und von denen das eine Teil den Druckruun mit Spritzöffrnug en und Rück] aufdi-ossolstelio aufnimmt und das enaer-e Teil drii den HuD begrenzender!. Anschlag trä;;t,
Um zu vermeiden, cias;.; nach Absperren do.-:· /.i'iifbstoff zufuhr noch, Kraftstoff naci'-rrospritzt \rira bzv.r, die l:d i.,i -xn Ic-erlauf en, i.--:t nach einer vor beil ha:, ttn Ausgcstaltuni- c:^· :·:.·:" indunr aan Eror.:::'."' organ in an sich : ■.:'.::.:-.n ^-:v V/&iso als L:-. A :.: z::o2<r.3i. s-..::.fcbilci^ t, das durch den zulauf,,r,den Kraftstoff en:.[X:f;:: der Zvai't; eir.&r
109887/0883
BAD ORIGINAL
Robert Bosch GmbH R. 9926 SuAm
Stuttgart
Schliessfeder verschoben die Spritzöffnungen bzw. den Rücklaufkanal bis auf den eingestellten Drosselquerschnitt öffnet.
Zwei Ausführimgsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung in axialen Schnitt dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Pig. 1 das erste Ausführungsbeispiel
Pig. ,2 das-zweite Ausführungsbeispiel, bei dem das Drosselorgan gleichzeitig als Schliessorgan dient.
' i
In einem Düsenkörper 1 ist mittels einer Hohlschraube 2 ein die Spritzöffnung 3' aufnehmender Einsatz 3 eingespannt. Zwischen Iiohlschraube 2 und Einsatz 3 befindet sich eine Wirbelkammer-4, die aus einem zylindrischen und einem daran anschliessenden kegeligen Bohrungsabsehnitt ausgebildet wird. Der kegelige Bohrungsabsclmitt geht in die Spritzöffnung 3' über. In den zylindrischen Abschnitt hingegen mündet ein Abschnitt 6 der Axialbohrung der Höh].schraube. An den Abschnitt 6 schliesst sich ein Abschnitt 7 grosseren Durchmessers an. In die Wirbelkammer 4 münden tangential ■Zufuhrkanäle 8 ein, von denen in der Zeichnung nur einer im Schnitt dargestellt ist.
In den Bohrungsabsehnitt■7 ist teleskopartig ein Rohrstutzen 9 eines W .nur-teilweise dargestellten Düsenhalters 10 geschoben. In den ■ Düsenhalter 10--wiederum ist der Düsenkörper 1 eingeschraubt, so dass ■je nach Schraubstellung der Rohrstutzen 9 mehr oder weniger tief in den Bohrungs ab schnitt 7 hineinragt. TJm. ein ungewolltes Verdrehen zu vermeiden, ist der Düsenlcörper 1 .-am. Düsenhalter 10 durch eine Gegenmutter 11 festgespannt« In der Bohrung 7 ist axial verschiebbar ein mit F3.ügeln 12' ausgestattetes Drosselorgan 12 angeordnet, dessen konischer nadeiförmiger Fortsatz 13 in den Bohrungsa.bschnitt 6 ragt und damit eine Drosselstelle bildet. Je
10 9887/0883
BAD ORfGSNAL
Robert Bosch GmbH. R. 9926
Stuttgart '
nach dem, wie weit der Rohrstutzen 9 beim Zusammenschrauben des Düsenkörpers 1 mit dem Düsenhalter 10 in den Bohrungsabschnitt ragt, taucht auch die Nadel 13 mehr oder weniger tief in den Bohrungsabschnitt 6 ein, was eine entsprechend unterschiedliche Drosselung zur Folge hat.
Der zugeführte Kraftstoff gelangt über einen gestrichelt eingezeichneten Eil tar 14 in den Ringhohlraum zwischen Düsenkörper 1 und Hohlschraube 2, die Durchbrüche 2' hat, dann über die Zufuhrkanäle 8 in die Wirbelkammer 4 und von dort zum Teil durch die Spritzöffnung in den Brennraum und zum Teil über die Bohrungsabschnitte 6 und 7 in den Rohrstutzen 9? an den sich ein Rücklaufrohr anschliesst. Je mehr also der Düsenkörper 1 in den Düsenhalter 10 hineingeschraubt ist, desto kleiner ist der zwischen Nadel 13 und Bohrungsabschnitt 6 gebildete Drosselringraum und desto grosser ist die in den Brennraum eingespritzte Kraftstoffmenge.
Bei dem in Pig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist koaxial auf einem Drosselorgan 16 ein Stift 17 angeordnet, der als Schliess· organ der Spritzöffnung dient. Hierfür ist das Drosselorgan 16 durch eine Feder 18 belastet. Am konischen Abschnitt des Drosselorgans 16 sind Flügel 20 angeordnet, um eine gleichmässige Führung in der Bohrung 6 zu erreichen. .
Das Drosselorgan 16 nimmt bei Nieh.tbetrieb der Einspritzdüse die in der Fig. 2 dargestellte Lage ein und wird, sobald Kraftstoff zugeführt wird, die Feder 18 dabei zusammendrückend an einen in den Rohrstutzen 9 eingesetzten Anschlaget!ft 19 geschoben.
109887/0883
BAD

Claims (3)

Robert Bosch GmbH - ■ R. 9926 Su/Lm Stuttgart Ansprüche
1. Kraftstoffeinspritzdüse, bei der die Änderung der eingespritzten Kraftstoffmenge durch Andern der von der zulaufenden Menge, abgezweigten Rückströmmenge mittels eines in der Einspritzdüse angeordneten, den Rücklaufkanal steuernden und hierfür durch einen verstellbaren Anschlag im Hub änderbaren Drosselorgans erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoff einspritzdüse zwei Teile (1, 10) hat, deren Lage zueinander axial änderbar und zwischen denen das Drosselorgan (12,16) beweglich angeordnet ist und von denen das eine Teil den DruckrauKi (4) mit Spritz öffnungen (3) und Rücklauf dross el st eile aufnimmt und das andere Teil (10) den den Hub begrenzenden Anschlag (19) trägt.
2, Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile (1, 10) zur axialen Änderung ihrer gegenseitigen Lage ineinander verschraubbar sind und das Drossel organ (12, 16) als Schieber (12) ausgebildet ist, der in einer Äxialbohrung (7) des einen Teils (1) verschiebbar angeordnet lot, in die ein mit dem anderen Teil (10) verbundener Rohrabschnitt (9) teleskopartig eingesteckt ist, dessen Stirnseite als -Anschlag dient*
~ 6 -.■■■■■■. 109887/0883
BAD ORfGINAL
Robert Bosch GmbH R. 9926
Stuttgart
3. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselorgan (16) in an sich bekannter Weise als Schliessorgan ausgebildet ist, das durch den zulaufenden Kraftstoff entgegen der Kraft einer Schliessfeder (18) verschoben die Spritzöffnungen bzw. den Rücklaufkanal bis auf den eingestellten Drosselquerschnitt öffnet, ι
1098 8 7/0883
DE19702038643 1970-08-04 1970-08-04 Kraftstoffeinspritzduese Pending DE2038643A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038643 DE2038643A1 (de) 1970-08-04 1970-08-04 Kraftstoffeinspritzduese
GB3636171A GB1357429A (en) 1970-08-04 1971-08-03 Fuel injection nozzle
SE09917/71A SE359909B (de) 1970-08-04 1971-08-03
US169030A US3693889A (en) 1970-08-04 1971-08-04 Fuel injection nozzle
FR7128602A FR2109685A5 (de) 1970-08-04 1971-08-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038643 DE2038643A1 (de) 1970-08-04 1970-08-04 Kraftstoffeinspritzduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2038643A1 true DE2038643A1 (de) 1972-02-10

Family

ID=5778813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038643 Pending DE2038643A1 (de) 1970-08-04 1970-08-04 Kraftstoffeinspritzduese

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3693889A (de)
DE (1) DE2038643A1 (de)
FR (1) FR2109685A5 (de)
GB (1) GB1357429A (de)
SE (1) SE359909B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5024385A (en) * 1990-01-11 1991-06-18 Outboard Marine Corporation Internal combustion engine fuel supply system
CH702598B1 (de) * 2010-01-29 2013-12-13 Alstom Technology Ltd Einspritzdüse sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Einspritzdüse.
US10619855B2 (en) * 2012-09-06 2020-04-14 United Technologies Corporation Fuel delivery system with a cavity coupled fuel injector
WO2015012908A2 (en) * 2013-07-01 2015-01-29 United Technologies Corporation Single-fitting, dual-circuit fuel nozzle
US8757129B1 (en) * 2013-07-24 2014-06-24 Thrival Tech, LLC Multi-fuel plasma injector
US9856836B2 (en) 2015-06-25 2018-01-02 Woodward, Inc. Variable fluid flow apparatus with integrated filter
CN108894896A (zh) * 2018-06-04 2018-11-27 江苏理工学院 一种旋流喷射式高压燃气喷射阀
US11421883B2 (en) 2020-09-11 2022-08-23 Raytheon Technologies Corporation Fuel injector assembly with a helical swirler passage for a turbine engine
US11754287B2 (en) 2020-09-11 2023-09-12 Raytheon Technologies Corporation Fuel injector assembly for a turbine engine
US11649964B2 (en) 2020-12-01 2023-05-16 Raytheon Technologies Corporation Fuel injector assembly for a turbine engine
US11808455B2 (en) 2021-11-24 2023-11-07 Rtx Corporation Gas turbine engine combustor with integral fuel conduit(s)
US11846249B1 (en) 2022-09-02 2023-12-19 Rtx Corporation Gas turbine engine with integral bypass duct

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2263913A (en) * 1939-03-07 1941-11-25 Bargeboer Adolf Installation for burning liquid fuel
US2753927A (en) * 1951-02-28 1956-07-10 Orr & Sembower Inc Fuel flow control
US3053461A (en) * 1959-11-12 1962-09-11 Bruce D Inglis Pressure controlled spray device
US3163360A (en) * 1962-12-26 1964-12-29 Vilbiss Co Airless spray gun utilizing low pressure coating material source
US3587977A (en) * 1968-11-02 1971-06-28 Bosch Gmbh Robert Fuel injection nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2109685A5 (de) 1972-05-26
SE359909B (de) 1973-09-10
GB1357429A (en) 1974-06-19
US3693889A (en) 1972-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038643A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE2511662B2 (de) Bewässerungsvorrichtung
DE2749378A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE2502493A1 (de) Garntexturierduese
DE2343243A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer verbrennungsmotoren
DE2045596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein stellen der Stromungsmenge in Einspritz düsen fur flussigen Kraftstoff
DE1951185A1 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge eines Mediums
WO2005049273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hydroerosiven verrunden von bohrungsübergängen
DE4006091A1 (de) Spritzmischduesenaggregat, insbesondere fuer das beton-trockenspritzen
DE733041C (de) Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE1806674C3 (de) Einspritzdüse für flüssigen Brennstott insbesondere für Ölfeuerungen
DE51229C (de) Stellvorrichtung für Dampfdüsen bei Injektoren
DE102005036293B4 (de) Injektor zum Einspritzen eines Fluids, insbesondere von Wasser
DE835672C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE10134868A1 (de) Kraftstoffinjektor mit Schließdruckkompensation
DE1551645A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
AT216840B (de)
DE733264C (de) Offene Brennstoffeinspritzduese fuer Brennkraftmaschinen
DE1806674A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
AT239958B (de) Zahnärztliches Handstück, insbesondere Winkelstück
DE2320814A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier druckmittelleitungen
DE2059969A1 (de) Blasdorn zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1675562A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Fluiddurchsatzes durch Zufuehrung einer Hilfsfluidmenge,insbesondere bei Einspritzduesen
DE3936290C2 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffmaterial nach dem Gas- od. Flüssigkeits-Injektionsverfahren
DE634116C (de) OElfeuerung mit mehreren Brennstoffduesen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal