WO2005049273A1 - Verfahren und vorrichtung zum hydroerosiven verrunden von bohrungsübergängen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum hydroerosiven verrunden von bohrungsübergängen Download PDF

Info

Publication number
WO2005049273A1
WO2005049273A1 PCT/DE2004/001998 DE2004001998W WO2005049273A1 WO 2005049273 A1 WO2005049273 A1 WO 2005049273A1 DE 2004001998 W DE2004001998 W DE 2004001998W WO 2005049273 A1 WO2005049273 A1 WO 2005049273A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bores
abrasive
wall
cover body
pressure chamber
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/001998
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Beate Grota
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2005049273A1 publication Critical patent/WO2005049273A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1806Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for characterised by the arrangement of discharge orifices, e.g. orientation or size
    • F02M61/182Discharge orifices being situated in different transversal planes with respect to valve member direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/10Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving other means for tumbling of work
    • B24B31/116Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving other means for tumbling of work using plastically deformable grinding compound, moved relatively to the workpiece under the influence of pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8069Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving removal of material from the fuel apparatus, e.g. by punching, hydro-erosion or mechanical operation

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for hydroerosive rounding of hole transitions.
  • a similar method is described, for example, in the published patent application DE 199 14 719 A1.
  • an abrasive that contains abrasive particles is pressed through an opening.
  • the abrasive particles flow around the edge, which is formed at the transition of a wall to this opening, and round off the transition.
  • the transition from the pressure chamber to the injection bores is particularly critical.
  • a suitable rounding at this point causes the fuel to flow in with less loss and thus a higher effective injection pressure.
  • the injection behavior remains constant over time, because the fuel also rounds off at the entry of the injection bore, but only after the fuel injection valve has been in operation for a long time.
  • Hydroerosive rounding anticipates the grinding by the fuel so that the inflow conditions remain constant over time.
  • a liquid, gel-like or gaseous fluid is usually used as the abrasive, which is introduced under a certain pressure into the cavity from which the injection bores originate.
  • abrasive flows out through the injection holes, so that the desired grinding effect takes place at the transition edge between the wall of the cavity and the injection holes.
  • a flow body is introduced into the cavity in order to achieve a specific rounding at the bore transitions, said flow body specifically influencing the flow conditions of the abrasive in such a way that a Fillet on the corresponding edge in the desired one
  • the cavity from which the injection holes to be rounded start is filled with the abrasive that contains suitable abrasive particles.
  • a cover body is introduced into the cavity in such a way that it lies against the wall of the cavity and thereby covers some injection openings.
  • the abrasive only flows through some of the injection bores and only the transitions to these bores are rounded.
  • the cover body By using different cover bodies in succession, the individual holes can be rounded off in a targeted manner. It is important here that the cover body completely prevents the abrasive from flowing into the undesirable bores.
  • the cover body is brought up to the body from the outside, so that part of the bores is covered from the outside.
  • the abrasive only emerges through the desired injection bores and rounding takes place only on these.
  • the flow of the abrasive into the bores does not change compared to conventional rounding, in which none of the bores are covered. Every body in the cavity changes the current conditions and thus also the rounding of the edges. Such a change requires a new adjustment of the process parameters compared to the conventional method, which means a lot of effort.
  • a cover body is inserted into a pressure chamber of the fuel injection valve, from which the bores originate, and covers a part in the bores.
  • the pressure chamber is then filled with an abrasive under pressure, so that it emerges through the uncovered bores and thus leads to the desired rounding.
  • the device can be used particularly advantageously in the hydroerosive rounding of bore transitions if the bores form injection openings which start from a conical valve seat. This is often the case with fuel injection valves that are used for self-igniting internal combustion engines.
  • the cover body has a sealing surface which is also conical and is shaped such that the abrasive only reaches the outside through the desired injection bores. It is particularly advantageous here to form the sealing surface at a tip of the cover body, which can be made as a separate component from a different material than the rest of the cover body. By forming the tip, for example from a suitable plastic, a better seal on the valve seat can be achieved.
  • the cover body is designed as a sleeve which has a sealing surface at one end, with which it bears on the wall of the pressure chamber.
  • the abrasive can be passed through the interior of the sleeve and from there it finally passes through the desired ones
  • Such a cover body is particularly advantageous if the injection bores are arranged in two rows of bores, each of which is arranged approximately in a radial plane with respect to the conical valve seat.
  • the sleeve can be placed on the valve seat in such a way that the abrasive exits through the first row of bores in the interior of the sleeve while Abrasive between the sleeve and the wall of the pressure chamber is pressed out through the second row of holes.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a valve body of a fuel injection valve
  • FIG. 2 shows an enlarged illustration of FIG. 1 in the region of the valve seat
  • FIG. 3 shows a device for hydroerosive grinding according to the invention, a cover body being introduced into the pressure chamber of the valve body, in the area of the valve seat,
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of a cover body
  • FIG. 6 shows a device for hydroerosive grinding of bores, the cover body of FIG. 5 being inserted into a fuel injection valve
  • FIG. 7 shows an enlarged illustration of FIG. 6 in the region of the valve seat
  • FIG. 8 shows another embodiment of a cover body how it can be used for rounding injection openings in fuel injectors. Description of the embodiments
  • a valve body 1 is shown in longitudinal section.
  • the valve body 1 forms part of a fuel injection valve, as is used, for example, for self-igniting internal combustion engines.
  • a cavity is formed in the form of a pressure chamber 2 with a wall 3, which essentially has the shape of a blind bore with a longitudinal axis 8.
  • the pressure chamber 2 is delimited at its combustion chamber end by a conical valve seat 10, from which bores 114, 116 extend, which are arranged in a first row of bores 14 and a second row of bores 16.
  • pressure chamber 2 has a radial enlargement 7, into which an inlet channel 5 running in valve body 1 opens.
  • the first row of bores 14 is offset in relation to the second row of bores 16 in the longitudinal direction with respect to the longitudinal axis 8 of the pressure chamber 2, and a plurality of bores 114, 116 are each distributed over the circumference of the valve body 1, as in FIG.
  • Figure 2 is shown in an enlarged view of Figure 1 in the region of the valve seat 10.
  • the inlet channel 5 serves to supply fuel under high pressure into the pressure chamber 2, from where the fuel, through a valve needle arranged in the pressure chamber 2 and not shown here, reaches the outside through the bores 114, 116.
  • a valve needle instead of a valve needle, a hollow needle and an inner needle guided in it are provided, each covering or uncovering a row of the injection openings.
  • Such injection valves are well known from the prior art, so that they do not have to be explained further here.
  • FIG. 3 shows the device according to the invention for hydroerosive grinding using the example of the valve body 1.
  • the bore transitions from the valve seat 10, which forms part of the wall 3, to the first row of holes 14 are to be rounded.
  • a cover body 20 is inserted into the pressure chamber 2, which bears against the wall 3 of the pressure chamber 2 in an area in the pressure chamber 2 facing away from the valve seat 10.
  • the cover body 20 has approximately the shape of a valve needle, as is required when the fuel injector is in operation. Starting from the sealing section, the cover body 20 tapers towards the valve seat 10, so that an annular channel 17 is formed between the cover body 20 and the wall 3 of the pressure chamber 2, which extends as far as the valve seat 10.
  • a sealing surface 30 is formed, which is shown enlarged in Figure 4.
  • the sealing surface 30 of the cover body 20 lies against the valve seat 10 in such a way that only the first row of bores 14 is connected to the annular channel 17, while the second row of bores 16 is separated from the annular channel 17.
  • the cover body 20 has a tip 32 on its valve seat end, on which the sealing surface 30 is formed.
  • the tip 32 can be made of a different material than the rest of the cover body 20, for example of a plastic, preferably polytetrafluoroethylene.
  • the remaining part of the cover body 20 is made, for example, of a metal, preferably of steel.
  • abrasive is introduced from an abrasive tank 22 by means of an abrasive pump 24 via a line 26 through the inlet channel 5 into the pressure chamber 2.
  • the abrasive flows from the radial extension 7 of the pressure chamber 2 through the ring channel 17 to the valve seat 10 and exits there through the first row of holes 14.
  • the rounding at the hole entry can vary depending on how the abrasive penetrates into the injection bores 14.
  • the time at which the desired rounding on the bores 114, 116 is reached and the grinding process can be ended can be determined by measurements of the amount of abrasive emerging at a given pressure in the pressure chamber 2.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of the cover body 20 according to the invention.
  • the cover body 20 is designed here as a sleeve which has a longitudinal bore 28 and a conical sealing surface 30 at one end.
  • the longitudinal bore 28 of the cover body 20 runs through it over its entire length, so that an interior space 29 is formed.
  • FIG. 6 abrasive is introduced in a known manner from an abrasive tank 22 via an abrasive pump 24 and a line 26 into the pressure chamber 2 and occurs, similarly to the exemplary embodiment 3 and 4, through the first row of holes 14.
  • a second abrasive medium tank 23 is provided here, whose abrasive is introduced into the interior 29 of the sleeve-like cover body 20 via a second abrasive pump 25 and a separate line 27.
  • the abrasive in the interior 29 emerges at the end of the cover body 20 on the valve seat side and flows outward through the second row of bores 16, the transition edges of the bores 116 being rounded.
  • FIG. 7 shows an enlarged illustration of FIG. 6 in the area of the valve seat 10.
  • FIG. 8 shows a further exemplary embodiment of a device for rounding the bores 114, 116 in a fuel injection valve.
  • an outer cover body 20 ' is applied to the outside of the valve body 1, so that the abrasive, which is present in the pressure chamber 2 under pressure, only reaches the outside through part of the bores, here through the first row of bores 14.
  • This outer cover body 34 can be of various shapes, for example in the sleeve shape shown here. However, other shapes are also conceivable that make it possible to cover part of the bores 114, 116.
  • a fluid is used as the abrasive, and a liquid or gel-like fluid is usually used.
  • a liquid or gel-like fluid is usually used.
  • any medium that is flowable is suitable, including a gaseous fluid.
  • Abrasive particles are added to the fluid, their size, hardness and concentration have a decisive influence on the grinding effect.
  • the use of mineral oils, to which silicon carbide particles have been added, for example, has proven to be very useful.
  • the pressures used are preferably in the range from 50 to 200 bar.
  • the rounding at bores 114, 116 is described, as are used in fuel injection valves as injection openings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Zum hydroerosiven Verrunden von Bohrungsübergängen, wie sie beispielsweise bei Bohrungen (114; 116) in Ventilkörpern (1) von Kraftstoffeinspritzventilen auftreten, wird ein Schleifmittel in den Hohlraum (2) eingebracht, von dem die Bohrungen (114; 116) ausgehen. Durch einen geeigneten Abdeckkörper (20; 20') wird erreicht, dass das Schleifmittel nur durch einen Teil der Bohrungen (114; 116) austritt, wodurch verschiedene Bohrungen (114; 116) eine speziell angepasste Rundung erfahren. Der Abdeckkörper (20; 20') kann entweder in den Hohlraum (2) selbst eingeführt werden, wo er an der Wandung (3) des Hohlraums (2) anliegt, oder von aussen an den Ventilkörper (1) angelegt werden und die Durch strömung der Bohrungen (114; 116) entsprechend blockieren. Neben dem Einsatz bei der Verrundung in einem Ventilkörper (1) ist auch der Einsatz anjedem ande ren Bohrungsübergang möglich (Figur 3).

Description

Verfahren und Vorrichtung zum hydroerosiven Verrunden von Bohrungsübergängen
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum hydroerosiven Verrunden von Bohrungsübergängen. Ein ähnliches Verfahren ist beispielsweise in der Offenlegungsschrift DE 199 14 719 A1 beschrieben. Bei dem bekannten Verfahren zum hydroerosiven Verrunden von Bohrungsübergängen, wie sie beispielsweise bei Einspritzbohrungen von Kraftstoffeinspritzventilen vorhanden sind, wird ein Schleifmittel, das abrasive Teilchen enthält, durch eine Öffnung ge- presst. Hierbei umströmen die abrasiven Teilchen die Kante, die am Übergang einer Wandung zu dieser Öffnung ausgebildet ist, und verrunden den Übergang da- bei.
Bei einem Kraftstoffeinspritzventil ist der Übergang des Druckraums zu den Einspritzbohrungen besonders kritisch. Eine geeignete Rundung an dieser Stelle bewirkt ein verlustärmeres Einströmen des Kraftstoffs und damit einen höheren ef- fektiven Einspritzdruck. Außerdem bleibt das Einspritzverhalten über die Zeit konstant, da eine Verrundung am Eintritt der Einspritzbohrung auch durch den Kraftstoff erfolgt, jedoch erst nach längerem Betrieb des Kraftstoffeinspritzventils. Das hydroerosive Runden nimmt das Schleifen durch den Kraftstoff vorweg, so dass die Einströmverhältnisse zeitlich konstant bleiben. Als Schleifmittel wird üblicherweise ein flüssiges, gelartiges oder gasförmiges Fluid verwendet, das unter einem gewissen Druck in den Hohlraum, von dem die Einspritzbohrungen ausgehen, eingebracht wird. Das Schleifmittel strömt durch die Einspritzbohrungen nach außen, so dass der gewünschte Schleifeffekt an der Übergangskante zwischen der Wandung des Hohlraums und den Einspritzbohrungen stattfindet. Bei dem bekannten hydroerosiven Schleifverfahren, wie es in der Offenlegungs- schrift DE 199 14 719 AI beschrieben ist, wird zur Erreichung einer gezielten Verrundung an den Bohrungsübergängen ein Strömungskörper in den Hohlraum eingebracht, der die Strömungsverhältnisse des Schleifmittels gezielt so beein- flusst, dass eine Verrundung an der entsprechenden Kante in der gewünschten
Stärke stattfindet. Bei den neuesten Kraftstoffeinspritzventilen sind jedoch sehr viele Einspritzbohrungen vorgesehen, so dass ein entsprechender, genau justierbarer Strömungskörper für jede einzelne Einspritzbohrung nicht mit vertretbarem Aufwand herstellbar ist. Dennoch ist es von Vorteil, wenn nicht sämtliche Ein- spritzbohrungen in einem Arbeitsgang gerundet werden, da die gewünschten Ver- rundungsradien nicht zu erreichen sind, wenn sämtliche Einspritzbohrungen gleichzeitig vom Schleifmittel mit demselben Druck durchströmt werden.
Vorteile der Erfindung
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der entsprechenden Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens ist es hingegen möglich, mit wenig Aufwand die Übergänge zu unterschiedlichen Bohrungen jeweils getrennt zu verrunden. Hierzu wird zuerst der Hohlraum, von dem die zu verrundenden Einspritzbohrungen aus- gehen, mit dem Schleifmittel gefüllt, das geeignete abrasive Teilchen enthält. In den Hohlraum wird ein Abdeckkörper so eingebracht, dass er an der Wandung des Hohlraums anliegt und dabei einige Einspritzöffnungen verdeckt. Das Schleifmittel strömt dadurch nur durch einige der Einspritzbohrungen und nur die Übergänge zu diesen Bohrungen werden gerundet. Durch die Verwendung von ver- schiedenen Abdeckkörpern nacheinander können die einzelnen Bohrungen gezielt verrundet werden. Hierbei ist es wichtig, dass der Abdeckkörper die Einströmung des Schleifmittels in die unerwünschten Bohrungen vollständig unterbindet.
In einer Variante des Verfahrens wird der Abdeckkörper von außen an den Körper herangeführt, so dass ein Teil der Bohrungen von außen verdeckt wird. Dadurch tritt das Schleifmittel nur durch die gewünschten Einspritzbohrungen nach außen und eine Verrundung findet nur an diesen statt. Vorteilhaft ist hierbei darüber hinaus, dass sich bei diesem Verfahren die Anströmung des Schleifinittels in die Bohrungen gegenüber dem herkömmlichen Verrunden, bei dem keine der Boh- rungen verdeckt wird, nicht ändert. Jeder Körper im Hohlraum ändert die Strö- mungsbedingungen und damit auch die Verrundung der Kanten. Eine solche Änderung erfordert gegenüber der herkömmlichen Methode eine erneute Anpassung der Prozessparameter, was einen hohen Aufwand bedeutet.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung und des hydroerosiven
Verrundens ist es mit einfachen Mitteln möglich, das vorteilhafte und erfindungsgemäße Verfahren bei Kraftstoffeinspritzventilen anzuwenden. In einen Druckraum des Kraftstoffeinspritzventils, von dem die Bohrungen ausgehen, wird ein Abdeckkörper eingeführt, der einen Teil in der Bohrungen abdeckt. Anschließend wird der Druckraum mit einem Schleifinittel unter Druck befüllt, so dass dieses durch die nicht abgedeckten Bohrungen nach außen tritt und so zu der gewünschten Verrundung f hrt.
Besonders vorteilhaft anwendbar ist die Vorrichtung beim hydroerosiven Verrun- den von Bohrungsübergängen, wenn die Bohrungen Einspritzöffhungen bilden, die von einem konischen Ventilsitz ausgehen. Dies ist häufig bei Kraftstoffeinspritzventilen der Fall, die für selbstzündende Brennkraftmaschinen verwandt werden. In diesem Fall weist in der Abdeckkörper eine Dichtfläche auf, die ebenfalls konisch ausgebildet und so geformt ist, dass das Schleifmittel nur durch die gewünschten Einspritzbohrungen nach außen gelangt. Besonders vorteilhaft ist hierbei die Ausbildung der Dichtfläche an einer Spitze des Abdeckkörper, die als separates Bauteil aus einem anderen Material als der Rest des Abdeckkörpers gefertigt sein kann. Durch die Ausbildung der Spitze beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff kann eine bessere Abdichtung auf dem Ventilsitz erreicht werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Abdeckkörper als Hülse ausgebildet, die an einem Ende eine Dichtfläche aufweist, mit der sie an der Wandung des Druckraums anliegt. Das Schleifmittel kann durch den Innenraum der Hülse geleitet werden und gelangt von dort schließlich durch die gewünschten
Einspritzbohrungen nach außen. Besonders vorteilhaft ist ein solcher Abdeckkörper, wenn die Einspritzbohrungen in zwei Bohrungsreihen angeordnet sind, die jeweils näherungsweise in einer Radialebene bezüglich des konischen Ventilsitzes angeordnet sind. Die Hülse ist dabei so am Ventilsitz anlegbar, dass das Schleif- mittel im Innenraum der Hülse durch die erste Bohrungsreihe austritt, während Schleifmittel zwischen der Hülse und der Wand des Druckraums durch die zweite Bohrungsreihe nach außen gedrückt wird. Auf diese Weise ist es in einem Arbeitsgang möglich, beide Bohrungsreihen jeweils mit unterschiedlichen Schleifmitteln und/oder unterschiedlichem Druck des Schleifmittels zu bearbeiten. So erhält man unterschiedliche Rundungen an den Einspritzbohrungen der beiden Bohrungsreihen.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung und der Zeichnung entnehmbar.
Zeichnung
In der Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung und deren exemplarische Anwendung auf ein Kraftstoffeinspritzventil darge- stellt. Es zeigt
Figur 1 einen Längsschnitt durch einen Ventilkörper eines Kraftstoffeinspritzventils, Figur 2 eine vergrößerte Darstellung von Figur 1 im Bereich des Ventilsitzes, Figur 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum hydroerosiven Schleifen, wobei ein Abdeckkörper in den Druckraum des Ventilkörpers eingeführt ist, Figur 4 eine Vergrößerung von Figur 3 im Bereich des Ventilsitzes,
Figur 5 ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel eines Abdeckkörpers, Figur 6 eine Vorrichtung zum hydroerosiven Schleifen von Bohrungen, wobei der Abdeckkörper der Figur 5 in ein Kraftstoffeinspritzventil eingesetzt wurde, Figur 7 eine vergrößerte Darstellung von Figur 6 im Bereich des Ventilsitzes und Figur 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abdeckkörpers, wie er beim Verrunden von Einspritzöff ungen bei Kraftstoffeinspritzventilen eingesetzt werden kann. Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist ein Ventilkörper 1 im Längsschnitt dargestellt. Der Ventilkorper 1 bildet einen Teil eines Kraftstoffeinspritzventils, wie es beispielsweise für selbst- zündende Brennkraftmaschinen verwendet wird. Im Ventilkörper 1 ist ein Hohlraum in Form eines Druckraums 2 mit einer Wandung 3 ausgebildet, der im wesentlichen die Form einer Sackbohrung mit einer Längsachse 8 aufweist. Der Druckraum 2 wird an seinem brennraumseitigen Ende von einem konischen Ventilsitz 10 begrenzt, von dem Bohrungen 114, 116 ausgehen, die in einer ersten Bohrungsreihe 14 und einer zweiten Bohrungsreihe 16 angeordnet sind. Der
Druckraum 2 weist in einem mittleren Bereich eine radiale Erweiterung 7 auf, in die ein im Ventilkörper 1 verlaufender Zulaufkanal 5 mündet. Die erste Bohrungsreihe 14 ist gegenüber der zweiten Bohrungsreihe 16 in Längsrichtung bezüglich der Längsachse 8 des Druckraums 2 versetzt, und es sind jeweils mehrere Boh- rungen 114, 116 über den Umfang des Ventilkörpers 1 verteilt angeordnet, wie in
Figur 2 in einer vergrößerten Darstellung der Figur 1 im Bereich des Ventilsitzes 10 gezeigt. Der Zulaufkanal 5 dient beim Betrieb des Kraftstoffeinspritzventils der Zufuhr von Kraftstoff unter hohem Druck in den Druckraum 2, von wo der Kraftstoff- gesteuert durch eine im Druckraum 2 angeordnete und hier nicht gezeigte Ventilnadel - durch die Bohrungen 114, 116 nach außen gelangt. Es kann auch vorgesehen sein, dass statt einer Ventilnadel eine Hohlnadel und eine in dieser geführte Innennadel vorgesehen sind, die jeweils eine Reihe der Einspritzöffnungen abdecken oder freigeben. Solche Einspritzventile sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt, so dass diese hier nicht weiter erläutert werden müssen.
Figur 3 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung zum hydroerosiven Schleifen am Beispiel des Ventilkörpers 1. Es sollen die Bohrungsübergänge vom Ventilsitz 10, der einen Teil der Wandung 3 bildet, zur ersten Bohrungsreihe 14 gerundet werden. Hierzu wird in den Druckraum 2 ein Abdeckkörper 20 eingeführt, der in ei- nem dem Ventilsitz 10 abgewandten Bereich im Druckraum 2 an der Wandung 3 des Druckraums 2 anliegt. Der Abdeckkörper 20 hat hierin etwa in die Form einer Ventilnadel, wie sie beim Betrieb des Kraftstoffeinspritzventils benötigt wird. Ausgehend vom dichtenden Abschnitt verjüngt sich der Abdeckkörper 20 zum Ventilsitz 10 hin, so dass zwischen dem Abdeckkörper 20 und der Wandung 3 des Druckraums 2 ein Ringkanal 17 ausgebildet ist, der bis zum Ventilsitz 10 reicht. Am ventilsitzseitigen Ende des Abdeckkörpers 20 ist eine Dichtfläche 30 ausgebildet, die in Figur 4 vergrößert dargestellt ist. Die Dichtfläche 30 des Abdeckkörpers 20 liegt dabei so am Ventilsitz 10 an, dass nur die erste Bohrungsreihe 14 mit dem Ringkanal 17 Verbindung hat, während die zweite Bohrungsreihe 16 vom Ringkanal 17 getrennt ist. Der Abdeckkörper 20 weist hierbei an seinem ventilsitzseitigen Ende einer Spitze 32 auf, an der die Dichtfläche 30 ausgebildet ist. Die Spitze 32 kann hierbei aus einem anderen Material als der Rest des Abdeckkörpers 20 bestehen, beispielsweise aus einem Kunststoff, vorzugsweise Polytet- rafluorethylen. Der übrige Teil des Abdeckkörpers 20 ist beispielsweise aus einem Metall gefertigt, vorzugsweise aus Stahl.
Zur Durchführung des hydroerosiven Verrundens der Bohrungen 114, 116 wird aus einem Schleifmitteltank 22 mittels einer Schleifmittelpumpe 24 über eine Leitung 26 Schleifmittel durch den Zulaufkanal 5 in den Druckraum 2 einge- bracht. Das Schleifmittel fließt von der radialen Erweiterung 7 des Druckraums 2 durch den Ringkanal 17 zum Ventilsitz 10 und tritt dort durch die erste Bohrungsreihe 14 nach außen aus. Hierdurch ergibt sich eine Abrundung an der Einlaufkante der Bohrungen 114 mit einem Rundungsradius R, wie es in Figur 4 und an einem Teil der ersten Bohrungsreihe 14 angedeutet ist. Die Rundung am Boh- rungseintritt kann hierbei variieren, je nachdem, wie das Schleifmittel in die Einspritzbobrungen 14 eindringt. Durch Messungen der bei einem gegebenen Druck im Druckraum 2 austretenden Schleifmittelmenge kann der Zeitpunkt ermittelt werden, an dem die gewünschte Verrundung an den Bohrungen 114, 116 erreicht ist und der Schleifvorgang beendet werden kann.
Figur 5 zeigt ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel des erfindungsgemäßen Abdeckkörpers 20. Der Abdeckkörper 20 ist hier als Hülse ausgeführt, die eine Längsbohrung 28 und an ihrem einen Ende eine konische Dichtfläche 30 aufweist. Die Längsbohrung 28 des Abdeckkörper 20 durchzieht diesen dabei auf seiner ge- samten Länge, so dass ein Innenraum 29 gebildet wird. Die Anwendung des Abdeckkörpers 20, wie er in Figur 5 dargestellt ist, zeigt Figur 6. Hierbei wird in bekannter Weise Schleifmittel aus einem Schleifmitteltank 22 über eine Schleifmittelpumpe 24 und eine Leitung 26 in den Druckraum 2 eingebracht und tritt, ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 und 4, durch die erste Boh- rungsreihe 14 aus. Zusätzlich ist hier ein zweiter Schleifinitteltank 23 vorgesehen, dessen Schleifmittel über eine zweite Schleifmittelpumpe 25 und eine separate Leitung 27 in den Innenraum 29 des hülsenartigen Abdeckkörpers 20 eingeführt wird. Das Schleifmittel im Innenraum 29 tritt am ventilsitzseitigen Ende des Abdeckkörper 20 aus und fließt durch die zweite Bohrungsreihe 16 nach außen, wo- bei die Übergangskanten der Bohrungen 116 gerundet werden. Figur 7 zeigt hierzu eine vergrößerte Darstellung von Figur 6 im Bereich des Ventilsitzes 10.
Bei der Vorrichtung nach Figur 6 kann es vorgesehen sein, dass unterschiedliche Schleifmittel für das hydroerosive Verrunden in der ersten Bohrungsreihe 14 und der zweiten Bohrungsreihe 16 verwendet werden. Da die Bohrungsreihen 14, 16 im allgemeinen Bohrungen mit unterschiedlichem Durchmesser beinhalten, ist eine solche Möglichkeit, unterschiedliche Rundungsradien R vorzusehen, von großem Vorteil. Es ist auch möglich, durch die beiden Schleifmittelpumpen 24, 25 zusätzlich einen unterschiedlichen Druck im Ringraum 17 und im Innenraum 29 zu erzeugen, was das hydroerosive Verrunden der Bohrungen 114, 116 zusätzlich beeinflusst.
Figur 8 zeigt ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel für eine Vorrichtung zum Verrunden der Bohrungen 114, 116 in einem Kraftstoffeinspritzventil. Hierbei wird ein äußerer Abdeckkörper 20' an die Außenseite des Ventilkörpers 1 angelegt, so dass das Schleifmittel, welches im Druckraum 2 unter Druck vorhanden ist, nur durch einen Teil der Bohrungen, hier durch die erste Bohrungsreihe 14, nach außen gelangt. Dieser äußere Abdeckkörper 34 kann verschiedenen geformt sein, beispielsweise in der hier gezeigten Hülsenform. Es sind aber auch andere Formen denkbar, die es ermöglichen, einen Teil der Bohrungen 114, 116 abzudecken.
Als Schleifmittel wird ein Fluid verwandt, wobei meist ein flüssiges oder gelartiges Fluid verwendet wird. Prinzipiell ist jedes Medium geeignet, das fließfähig ist, also auch ein gasförmiges Fluid. Dem Fluid sind Schleifpartikel zugesetzt, deren Größe, Härte und Konzentration die Schleifwirkung entscheidend beeinflussen.
Als sehr brauchbar hat sich der Einsatz von Mineralölen erwiesen, denen beispielsweise Siliziumcarbid-Partikel zugesetzt sind. Die eingesetzten Drücke bewegen sich vorzugsweise im Bereich von 50 bis 200 bar. In den hier gezeigten Ausführungsbeispielen wird die Verrundung an Bohrungen 114, 116 beschrieben, wie sie in Kraftstoffeinspritzventilen als Einspritzöffiiungen verwendet werden. Es ist jedoch auch der Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens und der entsprechenden Vorrichtung zur Verrundung jedes anderen Bohrungsübergangs möglich. Auch ist es genauso möglich, den Übergang von einer Bohrung in eine andere entsprechend zu runden.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum hydroerosiven Verrunden von Bohrungsübergängen, insbesondere bei Bohrungen (114; 116) in Kraftstoffeinspritzventilen, bei dem von der Wandung (3) eines Hohlraums (2), der in einem Körper (1) ausgebildet ist, mehrere Bohrungen (114; 116) ausgehen, die bis zur Außenwand des Körpers (1) führen, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte Einführen eines Abdeckkörpers (20) in den Hohlraum (2), wobei der Abdeckkörper (20) so an der Wandung (3) des Hohlraums (2) anliegt, dass dadurch ein Teil der Bohrungen (114; 116) verdeckt wird, Be allen des Hohlraums (2) unter Druck mit einem Schleifmittel, so dass das Schleifmittel durch die nicht abgedeckten Bohrungen (114; 116) nach außen fließt, wodurch die Bohrungsübergänge zwischen der Wandung (3) und den Bohrungen (114; 116) verrundet werden.
2. Verfahren zum hydroerosiven Verrunden von Bohrungsübergängen, insbesondere bei Bohrungen (114; 116) in Kraftstoffeinspritzventilen, bei dem von der Wandung (3) eines Hohlraums (2), der in einem Körper (1) ausgebildet ist, mehrere Bohrungen (114; 116) ausgehen, die bis zur Außenwand des Körpers (1) führen, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte - Anlage eines äußeren Abdeckkörpers (20') an der Außenwand des Körpers (1), der die Austrittsöffhungen eines Teils der Bohrungen (114; 116) abgedeckt, - Befallen des Hohlraums (2) unter Druck mit einem Schleifmittel, so dass das Schleifmittel durch die nicht abgedeckten Bohrungen (114; 116) nach außen fließt und dadurch die Bohrungsübergänge zwischen der Wandung (3) und den Bohrungen (114; 116) gerundet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem verschiedene Abdeckkörper (20) nacheinander in den Hohlraum (2) eingebracht werden, so dass nach und nach sämtliche Bohrungen (114; 116) von dem Schleifmittel durchspült werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem verschiedene äußere Abdeckkörper (20') nacheinander von außen an den Körper (1) angelegt werden, so dass nach und nach sämtliche Bohrungen (114; 116) von dem Schleifmittel durchspült werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem unterschiedliche Rundungsradien (R) an den Bohrungsübergängen verschiedener Bohrungen (114; 116) durch das Schleifmittel geschliffen werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als Schleifmittel eine Schleifflüssigkeit verwendet wird, der Schleifpartikel zugesetzt sind.
7. Vorrichtung zum hydroerosiven Verrunden von Bohrungsübergängen bei einem Ventilkörper (1), wobei die Bohrungen (114; 116) von der Wandung (3) eines im Ventilkörper (1) ausgebildeten Druckraums (2) ausgehen und bis zur Außenwand des Ventilkörpers (1) reichen, gekennzeichnet durch eine Schleifmittelpumpe (24; 25) zum Einfuhren des Schleifmittels unter Druck in den Druckraum (2) und einem Abdeckkörper (20), der in den Druckraum (2) einführbar ist und der so an der Wandung (3) des Druckraums (2) anlegbar ist, dass das Schleifinittel nur durch einen Teil der Bohrungen (114; 116) nach außen gelangt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der der Druckraum (2) des Ventilkörpers (1) von einem konischen Ventilsitz (10) begrenzt wird, der einen Teil der Wandung (3) bildet und von dem die Bohrungen (114; 116) ausgehen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der der Abdeckkörper (20) eine im wesentlichen konische Dichtfläche (30) aufweist, mit der er am Ventilsitz (10) zur Anlage kommt und dabei einen Teil der Bohrungen (114; 116) verdeckt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der der Abdeckkörper (20) stiftartig ausgebildet ist, wobei die Dichtfläche (30) an einem Ende ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei der der Abdeckkörper (20) aus einem Metallstift mit einer daran befestigten Spitze (32) besteht, wobei die Dichtflä- ehe (30) an der Spitze (32) ausgebildet ist und die Spitze (32) aus einem anderen Material als der Rest des Abdeckkörpers (20) besteht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der die Spitze (32) aus einem Kunststoff, vorzugsweise Polytetrafluorethylen besteht.
13. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der der Abdeckkörper (20) als Hülse ausge- bildet ist, die an einem Ende die Dichtfläche (30) aufweist, mit der der Abdeckkörper (20) an der Wandung (3) anliegt, wobei das Schleifmittel durch einen Innenraum (29) des Abdeckkörpers (20) gedrückt wird und dabei durch einen Teil der Bohrungen (116) nach außen gelangt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, bei dem die Bohrungen (114; 116) in zwei Radialebenen bezüglich einer Längsachse (8) des den konischen Ventilsitz (10) bildenden Kegels angeordnet sind und der hülsenartige Abdeckkörper (20) mit seiner Dichtfläche (30) zwischen den beiden Radialebenen am Ventilsitz (10) anlegbar ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei dem die Dichtfläche (30) des hülsenartigen Abdeckkörpers (20) so zwischen der in der einen Radialebene liegenden ersten Bohrungsreihe (14) und der in der anderen Radialebene liegenden zweiten Bohrungsreihe (16) am Ventilsitz (10) anlegbar ist, dass durch eine Schleifmittelpumpe (24) Schleifmittel durch den Innenraum (29) des Abdeckkörpers (20) und von dort durch die zweite Bohrungsreihe (16) gedrückt werden kann, und durch eine weitere Schleifmittelpumpe (25) Schleifinittel durch den zwischen dem Abdeckkörper (20) und der Wandung (3) gebildeten Ringraum (17) und von dort durch die erste Bohrungsreihe (14) gedrückt werden kann.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, bei dem der Innenraum (29) des hülsenartigen Abdeckkörpers (20) und der Ringraum (17) mit unterschiedlichen Schleifmitteln befüllt werden.
17. Vorrichtung zum hydroerosiven Runden von Bohrungen (114; 116) bei einem 5 Ventilkörper (1), wobei die Bohrungen (114; 116) von der Wandung (3) eines im Ventilkörper (1) ausgebildeten Druckraums (2) ausgehen und bis zur Außenwand des Ventilkörpers (1) reichen, gekennzeichnet durch eine Schleifmittelpumpe (24; 25) zum Einführen von Schleifmittel unter Druck in den Druckraum (2) und einem Abdeckkörper (20'), der an der Außenwand des o Ventilkörpers (1) so anlegbar ist, dass das Schleifmittel nur durch einen Teil der Bohrungen (114; 116) nach außen gelangt.
18. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 17, bei der als Schleifmittel eine Schleifflüssigkeit verwendet wird, der Schleifpartikel zugesetzt sind.
5
PCT/DE2004/001998 2003-11-14 2004-09-08 Verfahren und vorrichtung zum hydroerosiven verrunden von bohrungsübergängen WO2005049273A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353168.8 2003-11-14
DE2003153168 DE10353168A1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Verfahren und Vorrichtung zum hydroerosiven Verrunden von Bohrungsübergängen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005049273A1 true WO2005049273A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34608985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/001998 WO2005049273A1 (de) 2003-11-14 2004-09-08 Verfahren und vorrichtung zum hydroerosiven verrunden von bohrungsübergängen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10353168A1 (de)
WO (1) WO2005049273A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008068360A (ja) * 2006-09-14 2008-03-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ノズルボディの噴孔加工方法、噴孔加工装置、及びそれらを用いて作製された燃料噴射ノズル
WO2009064254A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Khoon Leong Chong High pressure liquid abrasive de-burring system and process for same
EP2320064A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-11 MAN Diesel & Turbo SE Verfahren zum Bearbeiten einer Einspritzdüse
WO2012085901A3 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Lietuvietis Vilis I Injector of the valve covered orifice type with pressure equalizing channel
US8544770B2 (en) 2007-06-26 2013-10-01 Delphi Technologies Spray hole profile
WO2014000954A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum hydroerosiven verrunden von bohrungen
CN106826578A (zh) * 2017-01-06 2017-06-13 中国第汽车股份有限公司 一种适用于高喷射压力喷油嘴针阀体研磨的研磨导流装置及研磨方法
CN110549241A (zh) * 2019-10-09 2019-12-10 无锡威孚马山油泵油嘴有限公司 一种电装系列阀板挤压研磨夹具
CN115890461A (zh) * 2023-02-24 2023-04-04 泰兴市兴华气阀有限公司 一种阀门配件抛光处理装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2899828B1 (fr) * 2006-04-18 2009-03-27 Bosch Gmbh Robert Procede de calibrage du debit d'un corps d'injecteur muni d'une aiguille, et dispositif de mise en oeuvre d'un tel procede

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996796A (en) * 1987-12-17 1991-03-05 Extrude Hone Corporation Process and apparatus of abrading by extrusion
US5054247A (en) * 1986-03-21 1991-10-08 Extrude Hone Corporation Method of controlling flow resistance in fluid orifice manufacture
EP1186378A2 (de) * 2000-09-12 2002-03-13 Extrude Hone Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Schnittgebietes zwischen einer Ausgangsweiche und einem Durchlass
US6540589B1 (en) * 1999-11-04 2003-04-01 Robert Bosch Gmbh Method and device for rounding edges

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054247A (en) * 1986-03-21 1991-10-08 Extrude Hone Corporation Method of controlling flow resistance in fluid orifice manufacture
US4996796A (en) * 1987-12-17 1991-03-05 Extrude Hone Corporation Process and apparatus of abrading by extrusion
US6540589B1 (en) * 1999-11-04 2003-04-01 Robert Bosch Gmbh Method and device for rounding edges
EP1186378A2 (de) * 2000-09-12 2002-03-13 Extrude Hone Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Schnittgebietes zwischen einer Ausgangsweiche und einem Durchlass

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008068360A (ja) * 2006-09-14 2008-03-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ノズルボディの噴孔加工方法、噴孔加工装置、及びそれらを用いて作製された燃料噴射ノズル
US8136745B2 (en) 2006-09-14 2012-03-20 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Method of machining injection hole in nozzle body, apparatus therefore, and fuel injection nozzle produced using the method and apparatus
US8544770B2 (en) 2007-06-26 2013-10-01 Delphi Technologies Spray hole profile
WO2009064254A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-22 Khoon Leong Chong High pressure liquid abrasive de-burring system and process for same
EP2320064A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-11 MAN Diesel & Turbo SE Verfahren zum Bearbeiten einer Einspritzdüse
WO2012085901A3 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Lietuvietis Vilis I Injector of the valve covered orifice type with pressure equalizing channel
WO2014000954A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum hydroerosiven verrunden von bohrungen
CN106826578A (zh) * 2017-01-06 2017-06-13 中国第汽车股份有限公司 一种适用于高喷射压力喷油嘴针阀体研磨的研磨导流装置及研磨方法
CN106826578B (zh) * 2017-01-06 2020-06-16 中国第一汽车股份有限公司 一种适用于高喷射压力喷油嘴针阀体研磨的研磨导流装置及研磨方法
CN110549241A (zh) * 2019-10-09 2019-12-10 无锡威孚马山油泵油嘴有限公司 一种电装系列阀板挤压研磨夹具
CN115890461A (zh) * 2023-02-24 2023-04-04 泰兴市兴华气阀有限公司 一种阀门配件抛光处理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10353168A1 (de) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217844A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer dieselmaschinen
DE19633260A1 (de) Einspritzventil, insbesondere zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors
WO2002001065A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE2750929A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
EP1045978A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE19623713B4 (de) Einspritzventil, insbesondere zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors
WO2005049273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hydroerosiven verrunden von bohrungsübergängen
EP2824311A1 (de) Kolbenelementanordnung, und Einspritzdüse mit einer Kolbenelementanordnung
DE3932672A1 (de) Rohling zur herstellung eines kraftstoffzufuhrverteilers fuer eine einspritzanlage eines motors mit interner verbrennung
DE10232050A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE3113475A1 (de) "kraftstoffeinspritzduese"
DE4437927C2 (de) Magnetventilgesteuerte Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Einspritzdüse zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Dieselbrennkraftmaschine
DE3544503A1 (de) Spaltfilter fuer eine einspritzduese
DE10315967A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE2045596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein stellen der Stromungsmenge in Einspritz düsen fur flussigen Kraftstoff
EP1356203B1 (de) Vorrichtung zur kraftstoff-hochdruckversorgung einer brennkraftmaschine
EP1517766B1 (de) Verfahren zum hydro-erosiven verrunden einer kante eines bauteiles und verwendung hierzu
EP0890735A2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP1572420B1 (de) Verfahren zum bearbeiten einer kante eines hochdruckfesten bauteils, insbesondere zum hydro-erosiven verrunden einer kante sowie und vorrichtung hierzu
DE10346075B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffeinspritzventils und nach diesem Verfahren hergestelltes Kraftstoffeinspritzventil
DE102004055262A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102013202798A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE4440369A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102004062008A1 (de) Kraftstofffilter mit Auslassöffnungen, die vorzugsweise mit einem hydroerosiven Verfahren bearbeitet sind
DE19853266B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase